Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Klinik in Mittelland

: 2095 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Kleintierpraxis 54

Kleintierpraxis 54

Mittelstrasse 54, 3012 Bern
PremiumPremium Eintrag
TierarztNotfalldiensteCoachingTierklinikTiernahrungKatzenHaustiere
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Spital STS AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpital
Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrische DiensteSpital
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst heute um 19:45
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:45
* Wünscht keine Werbung

2095 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Behandlungen
Fachgebiet
Praxistyp
Gynäkologie
Behandlung durch
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Behandlungen & Therapien
Geburtshilfe
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Fachärzte
Beratung
Psychotherapeutische Behandlungen
Dienstleistungen
Massageart
Behandlung
Therapieform
Psychotherapeutische Verfahren
Spitäler & Kliniken nach Typ
Psychotherapeutische Leistungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlungsmethoden und Produkte
Unterbringung & Verpflegung
Technische Ausstattung
Abklärung & Behandlung
Zertifikate und Labels
Behandlungssprachen
Behandlungsspektrum
Produkte
Hautbehandlungen
Gutachten
Haarbehandlungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Medizinisches Zentrum
Betreuungsschwerpunkte
Hand- und Fusspflege
Ambiente
Styling
Weitere Kriterien
Ergänzende Therapieverfahren

Klinik in Mittelland

: 2095 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Kleintierpraxis 54

Kleintierpraxis 54

Mittelstrasse 54, 3012 Bern
PremiumPremium Eintrag
TierarztNotfalldiensteCoachingTierklinikTiernahrungKatzenHaustiere
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und Prophylaxe Bei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen ( Prophylaxeprodukte ).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. Bleaching Bleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Powerbleaching - Homebleaching ) Wurzelbehandlung Die Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden ( Quelle und weiterführende Informationen ) Füllungen Die Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werden einwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM -Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich ( Quelle: Zahnklinik Uni Bern ). Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen . Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab ( Quelle Wikipedia ). Invisalign Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! Weisheitszahn Die Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm ( Quelle SSO ) Implantate Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig ( Quelle SSO , Hinweise für Empfänger von Implantaten ( PDF 14KB ) Kronen und Brücken Zahnkronen Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament. Zahnbrücken In der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern ( Quelle und weiterführende Informationen SSO ). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO). SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB) Verankerung von Teilprothesen Klammern Eine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren. Druckknöpfe Durch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese. Geschiebeverankerung Eine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten. Konfektionierter Steg Der konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO )

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Spital STS AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spital STS AG

Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpital
Dorfmattweg 8A, 3110 Münsingen
Psychiatrische DiensteSpital
Psychiatrischer Dienst Münsingen

Der Psychiatrische Dienst Münsingen erbringt die psychiatrische Grundversorgung für das Aare- und Gürbetal, sowie die Regionen Riggisberg und Schwarzenburg .Ein qualifiziertes Team aus den Berufsgruppen Psychiatrie, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege stellt den hohen Qualitätsstandard sicher. Ein regelmässiger fachlicher Austausch und bei Bedarf Einbezug von Experten sowie eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Teammitglieder trägt ebenfalls massgeblich dazu bei. Beratung, Abklärungen, medizinische Diagnostik und Behandlungen Der Psychiatrische Dienst Münsingen bietet moderne, evidenzbasierte, psychiatrische Behandlungen für eine weite Spanne psychischer Leiden an. Die Angebote umfassen medikamentöse Therapien psychischer Leiden bis hin zur spezialisierten Psychotherapie. Die Behandlungen erfolgen direkt im Psychiatrischen Dienst Münsingen. Die Psychiatrischen Dienste Münsingen bieten bei Bedarf zusätzlich Sprechstunden in Heimen oder Spitälern an. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt und stützt sich auf eine gemeinsame Therapieplanung. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst Der Psychiatrische Dienst Münsingen betreut Patientinnen und Patienten, welche in Spitalpflege behandelt oder in Alters- und Wohneinrichtungen betreut werden, jedoch auch behandlungsbedürftige psychische oder psychosomatische Beschwerden aufweisen. Die Fachpersonen des Dienstes beraten die Ärzte am Spital bzw. in den Pflegeeinrichtungen und übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Auf Anfrage werden konsiliar- und liaisonpsychiatrische Dienstleistungen ebenfalls für psychosoziale Institutionen (Wohnheime, Rehabilitationseinrichtungen) erbracht. Die Fachpersonen des Psychiatrischen Dienstes Münsingen legen besonderen Wert auf die Erfassung sozialer Rahmenbedingungen, die für das Auftreten und Aufrechterhalten psychischer Störungen bedeutsam sind, dabei hat die Sozialarbeit einen hohen Stellenwert. Im Bedarfsfall wird daher in Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten und weiteren spezialisierten Stellen eine entsprechende Unterstützung in den Behandlungsplan integriert. Auch eine längerfristige Betreuung von Menschen mit lange anhaltenden und komplexen psychischen Problemen ist möglich. Diese schliesst auch Unterstützung bei Schwierigkeiten im Wohn- und Arbeitsbereich mit ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst heute um 19:45
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:45
* Wünscht keine Werbung