Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Prävention in Nordwestschweiz (Region)

: 178 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Hutgasse 6, 4001 Basel
Herzlich willkommen in meiner Praxis für klassische Homöopathie in Basel

Ich behandle Menschen – keine Symptome. In meiner Praxis direkt am Marktplatz Basel arbeite ich mit der klassischen Homöopathie. Diese sanfte, tiefgreifende Methode erlaubt es mir, nicht nur körperliche Beschwerden zu berücksichtigen, sondern auch Ihre seelische und mentale Verfassung einzubeziehen. Was Sie bei mir erwartet • Zeit für Sie : In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir Raum für Ihre Geschichte, Ihre Beschwerden und Ihr persönliches Erleben. • Individuelle Behandlung : Ich wähle das passende homöopathische Mittel ganz individuell für Sie aus – nicht für Ihre Diagnose, sondern für Sie als ganzen Menschen. • Sanfte Begleitung : Die Mittel aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte – auf natürliche Weise, ohne Nebenwirkungen. • Verlässliche Nachsorge : In regelmäßigen Folgeterminen besprechen wir, wie sich Ihre Beschwerden verändern und ob Anpassungen notwendig sind. Für wen meine Begleitung geeignet ist Ich begleite Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen – mit akuten oder chronischen Beschwerden. Besonders geeignet ist die klassische Homöopathie für alle, die: • eine natürliche, nachhaltige Form der Heilung suchen, • körperliche und emotionale Beschwerden ganzheitlich verstehen möchten, • bereit sind, sich selbst mit allen Facetten ernst zu nehmen. Mein Ansatz Ich arbeite nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie, mit viel Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen. Mein Leitsatz ist: „Erstens keinen Schaden zufügen, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen.“ Homöopathie ist eine sanfte Medizin und eignet sich deshalb auch für Kinder und Säuglinge Eine Auswahl an Beschwerdebilder, die (komplementär) homöopathisch behandelt werden können: • Chronische Beschwerden wie Arthrose, Rheuma, Hypertonie, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Entzündungen, Verspannungen, Reizdarm, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen, Störungen des Immun- oder Organsystems wie z.B. Infektanfälligkeit, Schilddrüsenfehlfunktionen und mehr • Wiederkehrende Beschwerden wie Migräne, Asthma, Heuschnupfen, jede Form von Infekt wie Blasenentzündungen oder Anginen, Menstruationsbeschwerden, Ekzemen, Gelenkbeschwerden und mehr • Akute Beschwerden wie Entzündungen, Infekte, Verletzungen, Kinderkrankheiten, Schockzustände wie nach Unfällen oder Operationen, Schwangerschaftsübelkeit, Hexenschuss, Zahnschmerzen und mehr • Gemütsbeschwerden wie Ängste, depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Nervosität, Lern- oder Verhaltensstörungen, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung und mehr • Prophylaxe gegen Prüfungsangst, Reisekrankheit, Abort, Zahnarztbesuch und mehr • Palliation bei der Linderung unausweichlicher Beschwerden wie z.B. während Chemotherapie, nach Impfungen, nach Operationen oder beim Sterben Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieNaturheilpraxisÄrzte
Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Hutgasse 6, 4001 Basel
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieNaturheilpraxisÄrzte
Herzlich willkommen in meiner Praxis für klassische Homöopathie in Basel

Ich behandle Menschen – keine Symptome. In meiner Praxis direkt am Marktplatz Basel arbeite ich mit der klassischen Homöopathie. Diese sanfte, tiefgreifende Methode erlaubt es mir, nicht nur körperliche Beschwerden zu berücksichtigen, sondern auch Ihre seelische und mentale Verfassung einzubeziehen. Was Sie bei mir erwartet • Zeit für Sie : In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir Raum für Ihre Geschichte, Ihre Beschwerden und Ihr persönliches Erleben. • Individuelle Behandlung : Ich wähle das passende homöopathische Mittel ganz individuell für Sie aus – nicht für Ihre Diagnose, sondern für Sie als ganzen Menschen. • Sanfte Begleitung : Die Mittel aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte – auf natürliche Weise, ohne Nebenwirkungen. • Verlässliche Nachsorge : In regelmäßigen Folgeterminen besprechen wir, wie sich Ihre Beschwerden verändern und ob Anpassungen notwendig sind. Für wen meine Begleitung geeignet ist Ich begleite Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen – mit akuten oder chronischen Beschwerden. Besonders geeignet ist die klassische Homöopathie für alle, die: • eine natürliche, nachhaltige Form der Heilung suchen, • körperliche und emotionale Beschwerden ganzheitlich verstehen möchten, • bereit sind, sich selbst mit allen Facetten ernst zu nehmen. Mein Ansatz Ich arbeite nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie, mit viel Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen. Mein Leitsatz ist: „Erstens keinen Schaden zufügen, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen.“ Homöopathie ist eine sanfte Medizin und eignet sich deshalb auch für Kinder und Säuglinge Eine Auswahl an Beschwerdebilder, die (komplementär) homöopathisch behandelt werden können: • Chronische Beschwerden wie Arthrose, Rheuma, Hypertonie, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Entzündungen, Verspannungen, Reizdarm, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen, Störungen des Immun- oder Organsystems wie z.B. Infektanfälligkeit, Schilddrüsenfehlfunktionen und mehr • Wiederkehrende Beschwerden wie Migräne, Asthma, Heuschnupfen, jede Form von Infekt wie Blasenentzündungen oder Anginen, Menstruationsbeschwerden, Ekzemen, Gelenkbeschwerden und mehr • Akute Beschwerden wie Entzündungen, Infekte, Verletzungen, Kinderkrankheiten, Schockzustände wie nach Unfällen oder Operationen, Schwangerschaftsübelkeit, Hexenschuss, Zahnschmerzen und mehr • Gemütsbeschwerden wie Ängste, depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Nervosität, Lern- oder Verhaltensstörungen, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung und mehr • Prophylaxe gegen Prüfungsangst, Reisekrankheit, Abort, Zahnarztbesuch und mehr • Palliation bei der Linderung unausweichlicher Beschwerden wie z.B. während Chemotherapie, nach Impfungen, nach Operationen oder beim Sterben Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Born Markus

Born Markus

Hauptstrasse 115, 4313 Möhlin
MalerTapeziergeschäftGipser

Markus Born Malergeschäft – Ihr Fachbetrieb für Farbe und Gestaltung in Möhlin Seit vielen Jahren steht das Malergeschäft Markus Born in Möhlin für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Beratung rund ums Malerhandwerk. Ob Innen- oder Aussenanstriche, dekorative Wandgestaltungen, Renovationen oder Fassadensanierungen – wir setzen Ihre Wünsche mit handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail um. Als lokaler Familienbetrieb legen wir besonderen Wert auf persönliche Betreuung, termingerechte Ausführung und den Einsatz hochwertiger Materialien. Unsere Kundinnen und Kunden – ob privat, gewerblich oder öffentlich – schätzen unsere saubere Arbeitsweise und unser faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Leistungen im Überblick: • Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich • Tapezier- und Spachtelarbeiten • Farb- und Gestaltungskonzepte • Fassadenrenovationen • Schimmelbehandlung und -prävention • Holz- und Metallschutzanstriche Vertrauen Sie auf das Know-how eines erfahrenen Meisterbetriebs – Markus Born Malergeschäft bringt Farbe in Ihr Leben! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMED GmbH

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Prävention in Nordwestschweiz (Region)

: 178 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Hutgasse 6, 4001 Basel
Herzlich willkommen in meiner Praxis für klassische Homöopathie in Basel

Ich behandle Menschen – keine Symptome. In meiner Praxis direkt am Marktplatz Basel arbeite ich mit der klassischen Homöopathie. Diese sanfte, tiefgreifende Methode erlaubt es mir, nicht nur körperliche Beschwerden zu berücksichtigen, sondern auch Ihre seelische und mentale Verfassung einzubeziehen. Was Sie bei mir erwartet • Zeit für Sie : In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir Raum für Ihre Geschichte, Ihre Beschwerden und Ihr persönliches Erleben. • Individuelle Behandlung : Ich wähle das passende homöopathische Mittel ganz individuell für Sie aus – nicht für Ihre Diagnose, sondern für Sie als ganzen Menschen. • Sanfte Begleitung : Die Mittel aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte – auf natürliche Weise, ohne Nebenwirkungen. • Verlässliche Nachsorge : In regelmäßigen Folgeterminen besprechen wir, wie sich Ihre Beschwerden verändern und ob Anpassungen notwendig sind. Für wen meine Begleitung geeignet ist Ich begleite Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen – mit akuten oder chronischen Beschwerden. Besonders geeignet ist die klassische Homöopathie für alle, die: • eine natürliche, nachhaltige Form der Heilung suchen, • körperliche und emotionale Beschwerden ganzheitlich verstehen möchten, • bereit sind, sich selbst mit allen Facetten ernst zu nehmen. Mein Ansatz Ich arbeite nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie, mit viel Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen. Mein Leitsatz ist: „Erstens keinen Schaden zufügen, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen.“ Homöopathie ist eine sanfte Medizin und eignet sich deshalb auch für Kinder und Säuglinge Eine Auswahl an Beschwerdebilder, die (komplementär) homöopathisch behandelt werden können: • Chronische Beschwerden wie Arthrose, Rheuma, Hypertonie, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Entzündungen, Verspannungen, Reizdarm, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen, Störungen des Immun- oder Organsystems wie z.B. Infektanfälligkeit, Schilddrüsenfehlfunktionen und mehr • Wiederkehrende Beschwerden wie Migräne, Asthma, Heuschnupfen, jede Form von Infekt wie Blasenentzündungen oder Anginen, Menstruationsbeschwerden, Ekzemen, Gelenkbeschwerden und mehr • Akute Beschwerden wie Entzündungen, Infekte, Verletzungen, Kinderkrankheiten, Schockzustände wie nach Unfällen oder Operationen, Schwangerschaftsübelkeit, Hexenschuss, Zahnschmerzen und mehr • Gemütsbeschwerden wie Ängste, depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Nervosität, Lern- oder Verhaltensstörungen, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung und mehr • Prophylaxe gegen Prüfungsangst, Reisekrankheit, Abort, Zahnarztbesuch und mehr • Palliation bei der Linderung unausweichlicher Beschwerden wie z.B. während Chemotherapie, nach Impfungen, nach Operationen oder beim Sterben Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieNaturheilpraxisÄrzte
Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Praxis Stgier für Homöopathie am Marktplatz Basel

Hutgasse 6, 4001 Basel
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieNaturheilpraxisÄrzte
Herzlich willkommen in meiner Praxis für klassische Homöopathie in Basel

Ich behandle Menschen – keine Symptome. In meiner Praxis direkt am Marktplatz Basel arbeite ich mit der klassischen Homöopathie. Diese sanfte, tiefgreifende Methode erlaubt es mir, nicht nur körperliche Beschwerden zu berücksichtigen, sondern auch Ihre seelische und mentale Verfassung einzubeziehen. Was Sie bei mir erwartet • Zeit für Sie : In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir Raum für Ihre Geschichte, Ihre Beschwerden und Ihr persönliches Erleben. • Individuelle Behandlung : Ich wähle das passende homöopathische Mittel ganz individuell für Sie aus – nicht für Ihre Diagnose, sondern für Sie als ganzen Menschen. • Sanfte Begleitung : Die Mittel aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte – auf natürliche Weise, ohne Nebenwirkungen. • Verlässliche Nachsorge : In regelmäßigen Folgeterminen besprechen wir, wie sich Ihre Beschwerden verändern und ob Anpassungen notwendig sind. Für wen meine Begleitung geeignet ist Ich begleite Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen – mit akuten oder chronischen Beschwerden. Besonders geeignet ist die klassische Homöopathie für alle, die: • eine natürliche, nachhaltige Form der Heilung suchen, • körperliche und emotionale Beschwerden ganzheitlich verstehen möchten, • bereit sind, sich selbst mit allen Facetten ernst zu nehmen. Mein Ansatz Ich arbeite nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie, mit viel Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen. Mein Leitsatz ist: „Erstens keinen Schaden zufügen, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen.“ Homöopathie ist eine sanfte Medizin und eignet sich deshalb auch für Kinder und Säuglinge Eine Auswahl an Beschwerdebilder, die (komplementär) homöopathisch behandelt werden können: • Chronische Beschwerden wie Arthrose, Rheuma, Hypertonie, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Entzündungen, Verspannungen, Reizdarm, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen, Störungen des Immun- oder Organsystems wie z.B. Infektanfälligkeit, Schilddrüsenfehlfunktionen und mehr • Wiederkehrende Beschwerden wie Migräne, Asthma, Heuschnupfen, jede Form von Infekt wie Blasenentzündungen oder Anginen, Menstruationsbeschwerden, Ekzemen, Gelenkbeschwerden und mehr • Akute Beschwerden wie Entzündungen, Infekte, Verletzungen, Kinderkrankheiten, Schockzustände wie nach Unfällen oder Operationen, Schwangerschaftsübelkeit, Hexenschuss, Zahnschmerzen und mehr • Gemütsbeschwerden wie Ängste, depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Nervosität, Lern- oder Verhaltensstörungen, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung und mehr • Prophylaxe gegen Prüfungsangst, Reisekrankheit, Abort, Zahnarztbesuch und mehr • Palliation bei der Linderung unausweichlicher Beschwerden wie z.B. während Chemotherapie, nach Impfungen, nach Operationen oder beim Sterben Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Born Markus

Born Markus

Hauptstrasse 115, 4313 Möhlin
MalerTapeziergeschäftGipser

Markus Born Malergeschäft – Ihr Fachbetrieb für Farbe und Gestaltung in Möhlin Seit vielen Jahren steht das Malergeschäft Markus Born in Möhlin für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Beratung rund ums Malerhandwerk. Ob Innen- oder Aussenanstriche, dekorative Wandgestaltungen, Renovationen oder Fassadensanierungen – wir setzen Ihre Wünsche mit handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail um. Als lokaler Familienbetrieb legen wir besonderen Wert auf persönliche Betreuung, termingerechte Ausführung und den Einsatz hochwertiger Materialien. Unsere Kundinnen und Kunden – ob privat, gewerblich oder öffentlich – schätzen unsere saubere Arbeitsweise und unser faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Leistungen im Überblick: • Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich • Tapezier- und Spachtelarbeiten • Farb- und Gestaltungskonzepte • Fassadenrenovationen • Schimmelbehandlung und -prävention • Holz- und Metallschutzanstriche Vertrauen Sie auf das Know-how eines erfahrenen Meisterbetriebs – Markus Born Malergeschäft bringt Farbe in Ihr Leben! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMED GmbH

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung