Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Alters- und Pflegeheim in Ostschweiz (Region)

: 199 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi
HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUHAUS WOHN- UND PFLEGEZENTRUM IN WÄNGI

Ein professionelles Pflege- und Betreuungsangebot, ein respektvoller Umgang und eine würdevolle Gestaltung des letzten Lebensabschnitts haben hier Tradition. Unsere Kultur baut auf den Werten Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Achtung, Respekt, Toleranz und Humor. Diese Werte prägen unsere Leitlinien: Unsere Zusammenarbeit ist von Achtung, Respekt und Toleranz geprägt. Wir arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Wir erfüllen die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden marktgerecht. Wir verbessern kontinuierlich unsere Dienstleistungen und Prozesse. Zu Fehlern stehen wir und lernen daraus. Wir denken und handeln vorausschauend. Wir sind offen und denken konstruktiv/positiv. Wohnen: • Zimmer • Begegnungszonen • Garten und Umgebung • Speisesaal • Saal • Kapelle / Andachtsraum • Coiffure / Pedicure Essen: Wir verfügen über eine schöne, öffentliche Cafeteria für Bewohner und Gäste und über einen Saal für Anlässe aller Art. Öffnungszeiten: 08.00 - 17.00 Uhr durchgehend Auch für größere Festlichkeiten, wie zum Beispiel Vereinsanlässe, Geburtstage, Familientreffen oder Leidmahle sind wir bestens ausgerüstet. Unser Mehrzwecksaal bietet Platz für bis zu 90 Personen in Bankett-Bestuhlung und bis zu 120 Personen in Konzert-Bestuhlung.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenRestaurant
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenRestaurant
HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUHAUS WOHN- UND PFLEGEZENTRUM IN WÄNGI

Ein professionelles Pflege- und Betreuungsangebot, ein respektvoller Umgang und eine würdevolle Gestaltung des letzten Lebensabschnitts haben hier Tradition. Unsere Kultur baut auf den Werten Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Achtung, Respekt, Toleranz und Humor. Diese Werte prägen unsere Leitlinien: Unsere Zusammenarbeit ist von Achtung, Respekt und Toleranz geprägt. Wir arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Wir erfüllen die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden marktgerecht. Wir verbessern kontinuierlich unsere Dienstleistungen und Prozesse. Zu Fehlern stehen wir und lernen daraus. Wir denken und handeln vorausschauend. Wir sind offen und denken konstruktiv/positiv. Wohnen: • Zimmer • Begegnungszonen • Garten und Umgebung • Speisesaal • Saal • Kapelle / Andachtsraum • Coiffure / Pedicure Essen: Wir verfügen über eine schöne, öffentliche Cafeteria für Bewohner und Gäste und über einen Saal für Anlässe aller Art. Öffnungszeiten: 08.00 - 17.00 Uhr durchgehend Auch für größere Festlichkeiten, wie zum Beispiel Vereinsanlässe, Geburtstage, Familientreffen oder Leidmahle sind wir bestens ausgerüstet. Unser Mehrzwecksaal bietet Platz für bis zu 90 Personen in Bankett-Bestuhlung und bis zu 120 Personen in Konzert-Bestuhlung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 09:30 Uhr
Alterszentrum Kirchhofplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Kirchhofplatz

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:30 Uhr
Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Rietstrasse 75, 8200 Schaffhausen
Willkommen im Alterszentrum Breite

Das Alterszentrum Breite befindet sich im attraktiven Breitequartier in Schaffhausen. Die beiden Häuser Steig und Wiesli verfügen über schön gepflegte Parkanlagen mit Biotop, welche an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen und für Spaziergänge genutzt werden können. Im 10-Minutentakt fährt ab der nahe gelegenen Bushaltestelle ein Bus der städtischen Verkehrsbetriebe in die Stadt. Bei uns finden 135 betagte und hilfsbedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schaffhausen ein gemütliches Zuhause und eine an der Normalität orientierte Betreuung, Begleitung und Pflege. Es sind verschiedene Wohnformen möglich: - Schöne Einzelzimmer mit Dusche/WC mit oder ohne Balkon - Zweibettzimmer, für sehr hilfsbedürftige, in der Persönlichkeit veränderte Menschen. Alle Einzelzimmer können Sie mit eigenem Mobiliar persönlich einrichten. Ein Pflegebett und ein Pflegenachttisch werden vom Haus zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit einem Parkettboden und Bodenheizung ausgestattet. Aus Sicherheitsgründen sind Teppiche in den Zimmern untersagt. Für Ihr Zimmer erhalten Sie einen Schlüssel. Dieser passt auch für die Eingangstüre, die nachts aus Sicherheitsgründen geschlossen wird. Zusätzlich können Sie damit Ihren Kellerkasten und Ihren Briefkasten öffnen. Die vielfältigen Gemeinschaftsräume bieten den individuellen Bedürfnissen viel Freiraum. NEWS zu Gast im Alterszentrum Breite Für Sitzungen, Tagungen, Versammlungen, Anlässe, Leidmahl, Geschäftsessen, Geburtstagfeiern, Jubiläen, Brunch- oder einfach so für ein spontanes Essen, einen Kaffeehalt alleine oder mit Freunden. Gastronomie Ihre Veranstaltung bei uns Planen Sie eine Veranstaltung und möchten Sie Ihre Geburtstagsfeier einen Jubiläumsanlass, eine Klassenzusammenkunft oder ein Leidmahl bei uns durchführen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Leitung Gastronomie auf. • Frau Yvonne Vogelsanger • Tel. 052 / 635 05 05 Unsere Küchen- und Gastronomieteams im Haus Steig und Haus Wiesli sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimRestaurant
Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Rietstrasse 75, 8200 Schaffhausen
AltersheimAlters- und PflegeheimRestaurant
Willkommen im Alterszentrum Breite

Das Alterszentrum Breite befindet sich im attraktiven Breitequartier in Schaffhausen. Die beiden Häuser Steig und Wiesli verfügen über schön gepflegte Parkanlagen mit Biotop, welche an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen und für Spaziergänge genutzt werden können. Im 10-Minutentakt fährt ab der nahe gelegenen Bushaltestelle ein Bus der städtischen Verkehrsbetriebe in die Stadt. Bei uns finden 135 betagte und hilfsbedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schaffhausen ein gemütliches Zuhause und eine an der Normalität orientierte Betreuung, Begleitung und Pflege. Es sind verschiedene Wohnformen möglich: - Schöne Einzelzimmer mit Dusche/WC mit oder ohne Balkon - Zweibettzimmer, für sehr hilfsbedürftige, in der Persönlichkeit veränderte Menschen. Alle Einzelzimmer können Sie mit eigenem Mobiliar persönlich einrichten. Ein Pflegebett und ein Pflegenachttisch werden vom Haus zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit einem Parkettboden und Bodenheizung ausgestattet. Aus Sicherheitsgründen sind Teppiche in den Zimmern untersagt. Für Ihr Zimmer erhalten Sie einen Schlüssel. Dieser passt auch für die Eingangstüre, die nachts aus Sicherheitsgründen geschlossen wird. Zusätzlich können Sie damit Ihren Kellerkasten und Ihren Briefkasten öffnen. Die vielfältigen Gemeinschaftsräume bieten den individuellen Bedürfnissen viel Freiraum. NEWS zu Gast im Alterszentrum Breite Für Sitzungen, Tagungen, Versammlungen, Anlässe, Leidmahl, Geschäftsessen, Geburtstagfeiern, Jubiläen, Brunch- oder einfach so für ein spontanes Essen, einen Kaffeehalt alleine oder mit Freunden. Gastronomie Ihre Veranstaltung bei uns Planen Sie eine Veranstaltung und möchten Sie Ihre Geburtstagsfeier einen Jubiläumsanlass, eine Klassenzusammenkunft oder ein Leidmahl bei uns durchführen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Leitung Gastronomie auf. • Frau Yvonne Vogelsanger • Tel. 052 / 635 05 05 Unsere Küchen- und Gastronomieteams im Haus Steig und Haus Wiesli sind gerne für Sie da.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Alterszentrum Emmersberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Alterszentrum Emmersberg

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Senioren- und Spitexzentrum Verahus
Noch keine Bewertungen

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Alters- und Pflegeheim in Ostschweiz (Region)

: 199 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi
HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUHAUS WOHN- UND PFLEGEZENTRUM IN WÄNGI

Ein professionelles Pflege- und Betreuungsangebot, ein respektvoller Umgang und eine würdevolle Gestaltung des letzten Lebensabschnitts haben hier Tradition. Unsere Kultur baut auf den Werten Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Achtung, Respekt, Toleranz und Humor. Diese Werte prägen unsere Leitlinien: Unsere Zusammenarbeit ist von Achtung, Respekt und Toleranz geprägt. Wir arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Wir erfüllen die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden marktgerecht. Wir verbessern kontinuierlich unsere Dienstleistungen und Prozesse. Zu Fehlern stehen wir und lernen daraus. Wir denken und handeln vorausschauend. Wir sind offen und denken konstruktiv/positiv. Wohnen: • Zimmer • Begegnungszonen • Garten und Umgebung • Speisesaal • Saal • Kapelle / Andachtsraum • Coiffure / Pedicure Essen: Wir verfügen über eine schöne, öffentliche Cafeteria für Bewohner und Gäste und über einen Saal für Anlässe aller Art. Öffnungszeiten: 08.00 - 17.00 Uhr durchgehend Auch für größere Festlichkeiten, wie zum Beispiel Vereinsanlässe, Geburtstage, Familientreffen oder Leidmahle sind wir bestens ausgerüstet. Unser Mehrzwecksaal bietet Platz für bis zu 90 Personen in Bankett-Bestuhlung und bis zu 120 Personen in Konzert-Bestuhlung.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenRestaurant
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum

Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenRestaurant
HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUHAUS WOHN- UND PFLEGEZENTRUM IN WÄNGI

Ein professionelles Pflege- und Betreuungsangebot, ein respektvoller Umgang und eine würdevolle Gestaltung des letzten Lebensabschnitts haben hier Tradition. Unsere Kultur baut auf den Werten Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Achtung, Respekt, Toleranz und Humor. Diese Werte prägen unsere Leitlinien: Unsere Zusammenarbeit ist von Achtung, Respekt und Toleranz geprägt. Wir arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Wir erfüllen die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden marktgerecht. Wir verbessern kontinuierlich unsere Dienstleistungen und Prozesse. Zu Fehlern stehen wir und lernen daraus. Wir denken und handeln vorausschauend. Wir sind offen und denken konstruktiv/positiv. Wohnen: • Zimmer • Begegnungszonen • Garten und Umgebung • Speisesaal • Saal • Kapelle / Andachtsraum • Coiffure / Pedicure Essen: Wir verfügen über eine schöne, öffentliche Cafeteria für Bewohner und Gäste und über einen Saal für Anlässe aller Art. Öffnungszeiten: 08.00 - 17.00 Uhr durchgehend Auch für größere Festlichkeiten, wie zum Beispiel Vereinsanlässe, Geburtstage, Familientreffen oder Leidmahle sind wir bestens ausgerüstet. Unser Mehrzwecksaal bietet Platz für bis zu 90 Personen in Bankett-Bestuhlung und bis zu 120 Personen in Konzert-Bestuhlung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 09:30 Uhr
Alterszentrum Kirchhofplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Kirchhofplatz

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:30 Uhr
Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Rietstrasse 75, 8200 Schaffhausen
Willkommen im Alterszentrum Breite

Das Alterszentrum Breite befindet sich im attraktiven Breitequartier in Schaffhausen. Die beiden Häuser Steig und Wiesli verfügen über schön gepflegte Parkanlagen mit Biotop, welche an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen und für Spaziergänge genutzt werden können. Im 10-Minutentakt fährt ab der nahe gelegenen Bushaltestelle ein Bus der städtischen Verkehrsbetriebe in die Stadt. Bei uns finden 135 betagte und hilfsbedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schaffhausen ein gemütliches Zuhause und eine an der Normalität orientierte Betreuung, Begleitung und Pflege. Es sind verschiedene Wohnformen möglich: - Schöne Einzelzimmer mit Dusche/WC mit oder ohne Balkon - Zweibettzimmer, für sehr hilfsbedürftige, in der Persönlichkeit veränderte Menschen. Alle Einzelzimmer können Sie mit eigenem Mobiliar persönlich einrichten. Ein Pflegebett und ein Pflegenachttisch werden vom Haus zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit einem Parkettboden und Bodenheizung ausgestattet. Aus Sicherheitsgründen sind Teppiche in den Zimmern untersagt. Für Ihr Zimmer erhalten Sie einen Schlüssel. Dieser passt auch für die Eingangstüre, die nachts aus Sicherheitsgründen geschlossen wird. Zusätzlich können Sie damit Ihren Kellerkasten und Ihren Briefkasten öffnen. Die vielfältigen Gemeinschaftsräume bieten den individuellen Bedürfnissen viel Freiraum. NEWS zu Gast im Alterszentrum Breite Für Sitzungen, Tagungen, Versammlungen, Anlässe, Leidmahl, Geschäftsessen, Geburtstagfeiern, Jubiläen, Brunch- oder einfach so für ein spontanes Essen, einen Kaffeehalt alleine oder mit Freunden. Gastronomie Ihre Veranstaltung bei uns Planen Sie eine Veranstaltung und möchten Sie Ihre Geburtstagsfeier einen Jubiläumsanlass, eine Klassenzusammenkunft oder ein Leidmahl bei uns durchführen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Leitung Gastronomie auf. • Frau Yvonne Vogelsanger • Tel. 052 / 635 05 05 Unsere Küchen- und Gastronomieteams im Haus Steig und Haus Wiesli sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimRestaurant
Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Alterszentrum Breite / Haus Wiesli und Steig

Rietstrasse 75, 8200 Schaffhausen
AltersheimAlters- und PflegeheimRestaurant
Willkommen im Alterszentrum Breite

Das Alterszentrum Breite befindet sich im attraktiven Breitequartier in Schaffhausen. Die beiden Häuser Steig und Wiesli verfügen über schön gepflegte Parkanlagen mit Biotop, welche an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen und für Spaziergänge genutzt werden können. Im 10-Minutentakt fährt ab der nahe gelegenen Bushaltestelle ein Bus der städtischen Verkehrsbetriebe in die Stadt. Bei uns finden 135 betagte und hilfsbedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schaffhausen ein gemütliches Zuhause und eine an der Normalität orientierte Betreuung, Begleitung und Pflege. Es sind verschiedene Wohnformen möglich: - Schöne Einzelzimmer mit Dusche/WC mit oder ohne Balkon - Zweibettzimmer, für sehr hilfsbedürftige, in der Persönlichkeit veränderte Menschen. Alle Einzelzimmer können Sie mit eigenem Mobiliar persönlich einrichten. Ein Pflegebett und ein Pflegenachttisch werden vom Haus zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit einem Parkettboden und Bodenheizung ausgestattet. Aus Sicherheitsgründen sind Teppiche in den Zimmern untersagt. Für Ihr Zimmer erhalten Sie einen Schlüssel. Dieser passt auch für die Eingangstüre, die nachts aus Sicherheitsgründen geschlossen wird. Zusätzlich können Sie damit Ihren Kellerkasten und Ihren Briefkasten öffnen. Die vielfältigen Gemeinschaftsräume bieten den individuellen Bedürfnissen viel Freiraum. NEWS zu Gast im Alterszentrum Breite Für Sitzungen, Tagungen, Versammlungen, Anlässe, Leidmahl, Geschäftsessen, Geburtstagfeiern, Jubiläen, Brunch- oder einfach so für ein spontanes Essen, einen Kaffeehalt alleine oder mit Freunden. Gastronomie Ihre Veranstaltung bei uns Planen Sie eine Veranstaltung und möchten Sie Ihre Geburtstagsfeier einen Jubiläumsanlass, eine Klassenzusammenkunft oder ein Leidmahl bei uns durchführen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Leitung Gastronomie auf. • Frau Yvonne Vogelsanger • Tel. 052 / 635 05 05 Unsere Küchen- und Gastronomieteams im Haus Steig und Haus Wiesli sind gerne für Sie da.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Alterszentrum Emmersberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Alterszentrum Emmersberg

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Senioren- und Spitexzentrum Verahus
Noch keine Bewertungen

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung