Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Altersheim in Ostschweiz (Region)

: 391 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Tagesheim Notker-Stübli

Tagesheim Notker-Stübli

Rosenbergweg 21, 9000 St. Gallen
TAGESHEIM NOTKER-STÜBLI

Den Alltag für Menschen im Alter gemeinsam aktiv gestalten. Betreuung und Pflege aus einer Hand. Eine professionelle Aktivierung von Menschen im Alter oder mit Demenz stabilisiert deren Fähigkeiten, gibt dem Alltag einen Sinn und bringt Freude ins Leben! Pflegende Angehörige werden entlastet, während die Menschen im Alter, mit Demenz oder Parkinson bei uns fürsorglich betreut und versorgt werden. DER NOTKER-VEREIN Der Verein wurde 1865 von den kath. Pfarreien Dom und St.Georgen gegründet. Die Tätigkeit wurde bis 1979 durch Ordensschwestern des Instituts Menzingen ausgeführt. Unsere Institution befindet sich seit 1998 am Rosenbergweg 21, 9000 St.Gallen. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und soziale Zwecke. UNSER LEITBILD Der Mitmensch steht im Zentrum unserer Tätigkeit. Wir begegnen ihm mit Respekt und beachten seine persönliche Würde. Wir bieten Tagesstrukturen und Entlastung für Betagte, Kranke, Verunfallte, Behinderte, Hilfsbedürftige sowie zugunsten ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Unsere Hilfe ist mitmenschlich und professionell. DIENSTLEISTUNGEN - HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG - BETREUTER FAHRDIENST - WÄSCHEDIENST - MOBILER COIFFEUR UND PEDICURE Wir würden Sie oder Ihre Angehörigen gerne bei uns willkommen heissen und Sie und Ihre Angehörigen sorglos Aufleben lassen. Ihr Tagesheim Notker-Verein Team

PremiumPremium Eintrag
TagesheimSpitexAltersfragen
Rosenbergweg 21, 9000 St. Gallen
TagesheimSpitexAltersfragen
TAGESHEIM NOTKER-STÜBLI

Den Alltag für Menschen im Alter gemeinsam aktiv gestalten. Betreuung und Pflege aus einer Hand. Eine professionelle Aktivierung von Menschen im Alter oder mit Demenz stabilisiert deren Fähigkeiten, gibt dem Alltag einen Sinn und bringt Freude ins Leben! Pflegende Angehörige werden entlastet, während die Menschen im Alter, mit Demenz oder Parkinson bei uns fürsorglich betreut und versorgt werden. DER NOTKER-VEREIN Der Verein wurde 1865 von den kath. Pfarreien Dom und St.Georgen gegründet. Die Tätigkeit wurde bis 1979 durch Ordensschwestern des Instituts Menzingen ausgeführt. Unsere Institution befindet sich seit 1998 am Rosenbergweg 21, 9000 St.Gallen. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und soziale Zwecke. UNSER LEITBILD Der Mitmensch steht im Zentrum unserer Tätigkeit. Wir begegnen ihm mit Respekt und beachten seine persönliche Würde. Wir bieten Tagesstrukturen und Entlastung für Betagte, Kranke, Verunfallte, Behinderte, Hilfsbedürftige sowie zugunsten ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Unsere Hilfe ist mitmenschlich und professionell. DIENSTLEISTUNGEN - HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG - BETREUTER FAHRDIENST - WÄSCHEDIENST - MOBILER COIFFEUR UND PEDICURE Wir würden Sie oder Ihre Angehörigen gerne bei uns willkommen heissen und Sie und Ihre Angehörigen sorglos Aufleben lassen. Ihr Tagesheim Notker-Verein Team

 Durchgehend geöffnet
Spitex Bezirk Stein

Spitex Bezirk Stein

Wisegässli 3, 8260 Stein am Rhein
Herzlich Willkommen

Hilfe und Pflege zu Hause • Für Menschen aller Altersgruppen • Betagte, Kranke, Verunfallte und Behinderte können unsere Hilfe in Anspruch nehmen • Wir bieten eine ganzheitliche Pflege, die den Menschen als Persönlichkeit respektiert Unsere Ziele • Die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause • Eine individuell angepasste Krankenpflege und/oder Hilfe im Haushalt • Förderung der Gesundheit und Selbstständigkeit • Entlastung und Unterstützung von Angehörigen Verfügbarkeit • Ärztlich verordnete Behandlungen können nach Absprache während 24 Stunden beansprucht werden. • In Notfällen gilt der allgemein gültige, kantonale ärztliche Notfalldienst. Gesundheits- und Krankenpflege • Bedarfsabklärung • Unterstützung bei der Körperpflege • Ärztlich verordnete Behandlungen, z.B. Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Verbandswechsel, usw. • Palliativpflege • Beratung und Instruktion von Patienten, Angehörigen und Bezugspersonen Hilfe im Haushalt Die folgenden Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung: • Laufende Haushaltsarbeiten (Unterhaltsreinigung, Waschen, Bügeln und Einkaufen) • Zubereitung von Mahlzeiten • Betreuung und Begeleitung von Betagten, Kranken, Verunfallten und Behinderten (sozialbetreuerische Dienstleistungen) Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst wird von Pro Senectute organisiert. Die im Alters- und Pflegeheim Stein am Rhein gekochten Mahlzeiten werden portionenweise in einer dafür vorgesehenen Box angerichtet und jeweils vormittags von einer Verteilerin ins Haus gebracht. In einem von Pro Senectute gelieferten Induktionsofen können die Mahlzeiten dank eines wohldurchdachten Systems problem- und gefahrlos gewärmt werden. Die Mahlzeiten können für drei (minimum) bis sechs Tage pro Woche bezogen werden (Samstag und Sonntag keine Lieferungen). Auch Bezüge für wenige Wochen sind möglich. Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 079 828 20 45

PremiumPremium Eintrag
SpitexAlters- und PflegeheimHeim
Wisegässli 3, 8260 Stein am Rhein
SpitexAlters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen

Hilfe und Pflege zu Hause • Für Menschen aller Altersgruppen • Betagte, Kranke, Verunfallte und Behinderte können unsere Hilfe in Anspruch nehmen • Wir bieten eine ganzheitliche Pflege, die den Menschen als Persönlichkeit respektiert Unsere Ziele • Die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause • Eine individuell angepasste Krankenpflege und/oder Hilfe im Haushalt • Förderung der Gesundheit und Selbstständigkeit • Entlastung und Unterstützung von Angehörigen Verfügbarkeit • Ärztlich verordnete Behandlungen können nach Absprache während 24 Stunden beansprucht werden. • In Notfällen gilt der allgemein gültige, kantonale ärztliche Notfalldienst. Gesundheits- und Krankenpflege • Bedarfsabklärung • Unterstützung bei der Körperpflege • Ärztlich verordnete Behandlungen, z.B. Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Verbandswechsel, usw. • Palliativpflege • Beratung und Instruktion von Patienten, Angehörigen und Bezugspersonen Hilfe im Haushalt Die folgenden Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung: • Laufende Haushaltsarbeiten (Unterhaltsreinigung, Waschen, Bügeln und Einkaufen) • Zubereitung von Mahlzeiten • Betreuung und Begeleitung von Betagten, Kranken, Verunfallten und Behinderten (sozialbetreuerische Dienstleistungen) Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst wird von Pro Senectute organisiert. Die im Alters- und Pflegeheim Stein am Rhein gekochten Mahlzeiten werden portionenweise in einer dafür vorgesehenen Box angerichtet und jeweils vormittags von einer Verteilerin ins Haus gebracht. In einem von Pro Senectute gelieferten Induktionsofen können die Mahlzeiten dank eines wohldurchdachten Systems problem- und gefahrlos gewärmt werden. Die Mahlzeiten können für drei (minimum) bis sechs Tage pro Woche bezogen werden (Samstag und Sonntag keine Lieferungen). Auch Bezüge für wenige Wochen sind möglich. Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 079 828 20 45

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

PremiumPremium Eintrag
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Via Nouva 3, 7503 Samedan
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hof Speicher

Hof Speicher

Zaun 5-7, 9042 Speicher
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimResidenzAlterssiedlung Alterswohnung
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Altersheim in Ostschweiz (Region)

: 391 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Tagesheim Notker-Stübli

Tagesheim Notker-Stübli

Rosenbergweg 21, 9000 St. Gallen
TAGESHEIM NOTKER-STÜBLI

Den Alltag für Menschen im Alter gemeinsam aktiv gestalten. Betreuung und Pflege aus einer Hand. Eine professionelle Aktivierung von Menschen im Alter oder mit Demenz stabilisiert deren Fähigkeiten, gibt dem Alltag einen Sinn und bringt Freude ins Leben! Pflegende Angehörige werden entlastet, während die Menschen im Alter, mit Demenz oder Parkinson bei uns fürsorglich betreut und versorgt werden. DER NOTKER-VEREIN Der Verein wurde 1865 von den kath. Pfarreien Dom und St.Georgen gegründet. Die Tätigkeit wurde bis 1979 durch Ordensschwestern des Instituts Menzingen ausgeführt. Unsere Institution befindet sich seit 1998 am Rosenbergweg 21, 9000 St.Gallen. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und soziale Zwecke. UNSER LEITBILD Der Mitmensch steht im Zentrum unserer Tätigkeit. Wir begegnen ihm mit Respekt und beachten seine persönliche Würde. Wir bieten Tagesstrukturen und Entlastung für Betagte, Kranke, Verunfallte, Behinderte, Hilfsbedürftige sowie zugunsten ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Unsere Hilfe ist mitmenschlich und professionell. DIENSTLEISTUNGEN - HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG - BETREUTER FAHRDIENST - WÄSCHEDIENST - MOBILER COIFFEUR UND PEDICURE Wir würden Sie oder Ihre Angehörigen gerne bei uns willkommen heissen und Sie und Ihre Angehörigen sorglos Aufleben lassen. Ihr Tagesheim Notker-Verein Team

PremiumPremium Eintrag
TagesheimSpitexAltersfragen
Rosenbergweg 21, 9000 St. Gallen
TagesheimSpitexAltersfragen
TAGESHEIM NOTKER-STÜBLI

Den Alltag für Menschen im Alter gemeinsam aktiv gestalten. Betreuung und Pflege aus einer Hand. Eine professionelle Aktivierung von Menschen im Alter oder mit Demenz stabilisiert deren Fähigkeiten, gibt dem Alltag einen Sinn und bringt Freude ins Leben! Pflegende Angehörige werden entlastet, während die Menschen im Alter, mit Demenz oder Parkinson bei uns fürsorglich betreut und versorgt werden. DER NOTKER-VEREIN Der Verein wurde 1865 von den kath. Pfarreien Dom und St.Georgen gegründet. Die Tätigkeit wurde bis 1979 durch Ordensschwestern des Instituts Menzingen ausgeführt. Unsere Institution befindet sich seit 1998 am Rosenbergweg 21, 9000 St.Gallen. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und soziale Zwecke. UNSER LEITBILD Der Mitmensch steht im Zentrum unserer Tätigkeit. Wir begegnen ihm mit Respekt und beachten seine persönliche Würde. Wir bieten Tagesstrukturen und Entlastung für Betagte, Kranke, Verunfallte, Behinderte, Hilfsbedürftige sowie zugunsten ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Unsere Hilfe ist mitmenschlich und professionell. DIENSTLEISTUNGEN - HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG - BETREUTER FAHRDIENST - WÄSCHEDIENST - MOBILER COIFFEUR UND PEDICURE Wir würden Sie oder Ihre Angehörigen gerne bei uns willkommen heissen und Sie und Ihre Angehörigen sorglos Aufleben lassen. Ihr Tagesheim Notker-Verein Team

 Durchgehend geöffnet
Spitex Bezirk Stein

Spitex Bezirk Stein

Wisegässli 3, 8260 Stein am Rhein
Herzlich Willkommen

Hilfe und Pflege zu Hause • Für Menschen aller Altersgruppen • Betagte, Kranke, Verunfallte und Behinderte können unsere Hilfe in Anspruch nehmen • Wir bieten eine ganzheitliche Pflege, die den Menschen als Persönlichkeit respektiert Unsere Ziele • Die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause • Eine individuell angepasste Krankenpflege und/oder Hilfe im Haushalt • Förderung der Gesundheit und Selbstständigkeit • Entlastung und Unterstützung von Angehörigen Verfügbarkeit • Ärztlich verordnete Behandlungen können nach Absprache während 24 Stunden beansprucht werden. • In Notfällen gilt der allgemein gültige, kantonale ärztliche Notfalldienst. Gesundheits- und Krankenpflege • Bedarfsabklärung • Unterstützung bei der Körperpflege • Ärztlich verordnete Behandlungen, z.B. Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Verbandswechsel, usw. • Palliativpflege • Beratung und Instruktion von Patienten, Angehörigen und Bezugspersonen Hilfe im Haushalt Die folgenden Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung: • Laufende Haushaltsarbeiten (Unterhaltsreinigung, Waschen, Bügeln und Einkaufen) • Zubereitung von Mahlzeiten • Betreuung und Begeleitung von Betagten, Kranken, Verunfallten und Behinderten (sozialbetreuerische Dienstleistungen) Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst wird von Pro Senectute organisiert. Die im Alters- und Pflegeheim Stein am Rhein gekochten Mahlzeiten werden portionenweise in einer dafür vorgesehenen Box angerichtet und jeweils vormittags von einer Verteilerin ins Haus gebracht. In einem von Pro Senectute gelieferten Induktionsofen können die Mahlzeiten dank eines wohldurchdachten Systems problem- und gefahrlos gewärmt werden. Die Mahlzeiten können für drei (minimum) bis sechs Tage pro Woche bezogen werden (Samstag und Sonntag keine Lieferungen). Auch Bezüge für wenige Wochen sind möglich. Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 079 828 20 45

PremiumPremium Eintrag
SpitexAlters- und PflegeheimHeim
Wisegässli 3, 8260 Stein am Rhein
SpitexAlters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen

Hilfe und Pflege zu Hause • Für Menschen aller Altersgruppen • Betagte, Kranke, Verunfallte und Behinderte können unsere Hilfe in Anspruch nehmen • Wir bieten eine ganzheitliche Pflege, die den Menschen als Persönlichkeit respektiert Unsere Ziele • Die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause • Eine individuell angepasste Krankenpflege und/oder Hilfe im Haushalt • Förderung der Gesundheit und Selbstständigkeit • Entlastung und Unterstützung von Angehörigen Verfügbarkeit • Ärztlich verordnete Behandlungen können nach Absprache während 24 Stunden beansprucht werden. • In Notfällen gilt der allgemein gültige, kantonale ärztliche Notfalldienst. Gesundheits- und Krankenpflege • Bedarfsabklärung • Unterstützung bei der Körperpflege • Ärztlich verordnete Behandlungen, z.B. Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Verbandswechsel, usw. • Palliativpflege • Beratung und Instruktion von Patienten, Angehörigen und Bezugspersonen Hilfe im Haushalt Die folgenden Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung: • Laufende Haushaltsarbeiten (Unterhaltsreinigung, Waschen, Bügeln und Einkaufen) • Zubereitung von Mahlzeiten • Betreuung und Begeleitung von Betagten, Kranken, Verunfallten und Behinderten (sozialbetreuerische Dienstleistungen) Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst wird von Pro Senectute organisiert. Die im Alters- und Pflegeheim Stein am Rhein gekochten Mahlzeiten werden portionenweise in einer dafür vorgesehenen Box angerichtet und jeweils vormittags von einer Verteilerin ins Haus gebracht. In einem von Pro Senectute gelieferten Induktionsofen können die Mahlzeiten dank eines wohldurchdachten Systems problem- und gefahrlos gewärmt werden. Die Mahlzeiten können für drei (minimum) bis sechs Tage pro Woche bezogen werden (Samstag und Sonntag keine Lieferungen). Auch Bezüge für wenige Wochen sind möglich. Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 079 828 20 45

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

PremiumPremium Eintrag
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Via Nouva 3, 7503 Samedan
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hof Speicher

Hof Speicher

Zaun 5-7, 9042 Speicher
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimResidenzAlterssiedlung Alterswohnung
* Wünscht keine Werbung