Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Chinesische Medizin TCM in Ostschweiz (Region)

: 134 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunktur TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schröpfen‱Ärzte
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
TCM Vital GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Gesund und vital bleiben mit natĂŒrlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natĂŒrliche Heilkunst, die in China vor ĂŒber 2000 Jahren begrĂŒndet und ĂŒber die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhĂ€ngendes und unabhĂ€ngiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemĂ€ss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensĂ€tzlichen KrĂ€fte im Gleichgewicht sind, und der "fĂŒnf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische KrĂ€uter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur GemĂ€ss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien ‱ Heuschnupfen (Pollen, GrĂ€ser) ‱ Lebensmittel ‱ Tierhaare, allergischer Juckreiz ‱ Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen ‱ akute / chronische Stirn- und KieferhöhlenentzĂŒndung ‱ Schnupfen ‱ allgemeine ErkĂ€ltung ‱ Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems ‱ Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, BlĂ€hungen ‱ MagenschleimhautentzĂŒndung ‱ Bauchschmerzen, Verkrampfungen ‱ Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren ‱ akute / chronische HalsentzĂŒndung ‱ Zahnschmerzen ‱ AugenentzĂŒndung ‱ Mittelohr- und OhrenentzĂŒndung ‱ Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden ‱ Menstruationsbeschwerden ‱ Kinderwunsch ‱ Geburtsvorbereitung ‱ Schwangerschaftserbrechen ‱ SchwangerschaftsunterstĂŒtzung (Ödeme usw.) ‱ Wechseljahresbeschwerden MĂ€nnerbeschwerden ‱ Prostata ‱ Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen ‱ Akne ‱ Ekzeme ‱ Pigmentstörungen ‱ Neurodermitis ‱ Psoriasis ‱ Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen ‱ Kopfschmerzen ‱ MigrĂ€ne ‱ Trigeminusneuralgie ‱ neurogene Blasenfehlfunktion ‱ BettnĂ€ssen ‱ Konzentrationsstörungen ‱ HyperaktivitĂ€t der Kinder Schmerzen aller Art ‱ akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) ‱ Nacken- und Schulterschmerzen ‱ RĂŒckenschmerzen ‱ Kreuzschmerzen ‱ Hexenschuss ‱ Knieschmerzen ‱ Sehnenschmerzen ‱ Bandscheibenvorfall ‱ Ischias Schmerzen ‱ Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose ‱ Tennisellbogen ‱ Golfer-Arm usw. Sportverletzungen ‱ Schwellungen bei Sportverletzungen / UnfĂ€llen ‱ Prellungen, Verstauchungen ‱ Muskelschmerzen ‱ Gelenkbeschwerden ‱ nach sportmedizinischen Operationen ‱ Verspannungen Suchtbehandlung ‱ Raucherentwöhnung ‱ Alkoholsucht ‱ DrogenabhĂ€ngigkeit usw. Weitere Beschwerden ‱ AngstgefĂŒhle, Depression ‱ MĂŒdigkeit, Erschöpfung ‱ Schlafstörungen ‱ Durchblutungstörungen (kalte HĂ€nde/FĂŒsse, Ödeme usw.) ‱ UnterstĂŒtzung der Schönheitspflege/VerjĂŒngung ‱ Haarausfall ‱ Schwindel, NervositĂ€t ‱ Übergewicht ‱ PrĂ€/Postoperative UnterstĂŒtzung ‱ StĂ€rkung des Immunsystems ‱ Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergĂŒtet wenn Sie eine Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Schröpfen‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Vital GmbH

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Schröpfen‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesund und vital bleiben mit natĂŒrlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natĂŒrliche Heilkunst, die in China vor ĂŒber 2000 Jahren begrĂŒndet und ĂŒber die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhĂ€ngendes und unabhĂ€ngiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemĂ€ss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensĂ€tzlichen KrĂ€fte im Gleichgewicht sind, und der "fĂŒnf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische KrĂ€uter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur GemĂ€ss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien ‱ Heuschnupfen (Pollen, GrĂ€ser) ‱ Lebensmittel ‱ Tierhaare, allergischer Juckreiz ‱ Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen ‱ akute / chronische Stirn- und KieferhöhlenentzĂŒndung ‱ Schnupfen ‱ allgemeine ErkĂ€ltung ‱ Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems ‱ Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, BlĂ€hungen ‱ MagenschleimhautentzĂŒndung ‱ Bauchschmerzen, Verkrampfungen ‱ Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren ‱ akute / chronische HalsentzĂŒndung ‱ Zahnschmerzen ‱ AugenentzĂŒndung ‱ Mittelohr- und OhrenentzĂŒndung ‱ Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden ‱ Menstruationsbeschwerden ‱ Kinderwunsch ‱ Geburtsvorbereitung ‱ Schwangerschaftserbrechen ‱ SchwangerschaftsunterstĂŒtzung (Ödeme usw.) ‱ Wechseljahresbeschwerden MĂ€nnerbeschwerden ‱ Prostata ‱ Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen ‱ Akne ‱ Ekzeme ‱ Pigmentstörungen ‱ Neurodermitis ‱ Psoriasis ‱ Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen ‱ Kopfschmerzen ‱ MigrĂ€ne ‱ Trigeminusneuralgie ‱ neurogene Blasenfehlfunktion ‱ BettnĂ€ssen ‱ Konzentrationsstörungen ‱ HyperaktivitĂ€t der Kinder Schmerzen aller Art ‱ akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) ‱ Nacken- und Schulterschmerzen ‱ RĂŒckenschmerzen ‱ Kreuzschmerzen ‱ Hexenschuss ‱ Knieschmerzen ‱ Sehnenschmerzen ‱ Bandscheibenvorfall ‱ Ischias Schmerzen ‱ Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose ‱ Tennisellbogen ‱ Golfer-Arm usw. Sportverletzungen ‱ Schwellungen bei Sportverletzungen / UnfĂ€llen ‱ Prellungen, Verstauchungen ‱ Muskelschmerzen ‱ Gelenkbeschwerden ‱ nach sportmedizinischen Operationen ‱ Verspannungen Suchtbehandlung ‱ Raucherentwöhnung ‱ Alkoholsucht ‱ DrogenabhĂ€ngigkeit usw. Weitere Beschwerden ‱ AngstgefĂŒhle, Depression ‱ MĂŒdigkeit, Erschöpfung ‱ Schlafstörungen ‱ Durchblutungstörungen (kalte HĂ€nde/FĂŒsse, Ödeme usw.) ‱ UnterstĂŒtzung der Schönheitspflege/VerjĂŒngung ‱ Haarausfall ‱ Schwindel, NervositĂ€t ‱ Übergewicht ‱ PrĂ€/Postoperative UnterstĂŒtzung ‱ StĂ€rkung des Immunsystems ‱ Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergĂŒtet wenn Sie eine Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz
Noch keine Bewertungen

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wissen Sie... wie Japanische Akupunktur Ihre Gesundheit unterstĂŒtzen kann? · Zur StĂ€rkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich fĂŒr unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewĂ€hrt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwĂ€cht sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stĂ€rkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war in den letzten Jahren fĂŒr viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit fĂŒhren. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stĂ€rkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt ĂŒber lĂ€ngere Zeit sehr geschwĂ€cht. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstĂŒtzen zu können!

Akupunktur TCM‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Akupunktur TCM‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wissen Sie... wie Japanische Akupunktur Ihre Gesundheit unterstĂŒtzen kann? · Zur StĂ€rkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich fĂŒr unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewĂ€hrt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwĂ€cht sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stĂ€rkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war in den letzten Jahren fĂŒr viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit fĂŒhren. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stĂ€rkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt ĂŒber lĂ€ngere Zeit sehr geschwĂ€cht. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstĂŒtzen zu können!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner fĂŒr traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene ParkplĂ€tze stehen den Patienten zur VerfĂŒgung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re und lĂ€dt Sie zum Entspannen ein. FĂŒr einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • EintrittsgesprĂ€ch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische KrĂ€utertherapie ( innere oder Ă€usserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, ErnĂ€hrungslehre nach TCM • HeimĂŒbungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, spĂ€ter niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nĂ€mlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur KomplementĂ€rmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusĂ€tzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner PraxistĂ€tigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende WĂ€rme entsteht. Schröpfen Mittels SchröpfglĂ€sern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. KrĂ€utertherapie Diese sind von Swiss Medic geprĂŒfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben Ă€usserlich angewendet werden. Chinesische ErnĂ€hrungslehre Die ErnĂ€hrung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen ĂŒbliche ErnĂ€hrung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen ErkĂ€ltungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, BlasenentzĂŒndungen, StirnhöhlenentzĂŒndungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische SchmerzzustĂ€nde Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a PrĂ€- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische BandscheibenvorfĂ€lle, GelenkentzĂŒndungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, HalswirbelsĂ€ulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ÜbersĂ€uerung des Magens, MagenschleimhautentzĂŒndungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen MigrĂ€ne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. GynĂ€kologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie SchilddrĂŒsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können ĂŒber die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten GesprĂ€ch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von KrĂ€uter, ErnĂ€hrung, Beratung.

Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
ihr Ansprechpartner fĂŒr traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene ParkplĂ€tze stehen den Patienten zur VerfĂŒgung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re und lĂ€dt Sie zum Entspannen ein. FĂŒr einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • EintrittsgesprĂ€ch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische KrĂ€utertherapie ( innere oder Ă€usserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, ErnĂ€hrungslehre nach TCM • HeimĂŒbungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, spĂ€ter niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nĂ€mlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur KomplementĂ€rmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusĂ€tzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner PraxistĂ€tigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende WĂ€rme entsteht. Schröpfen Mittels SchröpfglĂ€sern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. KrĂ€utertherapie Diese sind von Swiss Medic geprĂŒfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben Ă€usserlich angewendet werden. Chinesische ErnĂ€hrungslehre Die ErnĂ€hrung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen ĂŒbliche ErnĂ€hrung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen ErkĂ€ltungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, BlasenentzĂŒndungen, StirnhöhlenentzĂŒndungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische SchmerzzustĂ€nde Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a PrĂ€- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische BandscheibenvorfĂ€lle, GelenkentzĂŒndungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, HalswirbelsĂ€ulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ÜbersĂ€uerung des Magens, MagenschleimhautentzĂŒndungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen MigrĂ€ne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. GynĂ€kologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie SchilddrĂŒsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können ĂŒber die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten GesprĂ€ch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von KrĂ€uter, ErnĂ€hrung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Wattwil TCM Chen
Noch keine Bewertungen

Wattwil TCM Chen

Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
Herzlich Wilkommen

In der Praxis von TCM Chen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin an. FĂŒr die individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden stellt Ihnen der Therapeut Zhijun Chen ein ganzheitliches Therapieprogramm zusammen. Unser Angebot: - Akupunktur: Akupunktur ist die wohl bekannteste Behandlungsmethode der chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden sehr feine Nadeln (Durchmesser 0.2-0.3mm) an bestimmten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen. So kann bei der Akupunktur der Energiefluss im Körper direkt beeinflusst werden. - Ohrakupunktur: Dabei werden kleine Pflaster mit einem Samenkorn angebracht, die so lokal Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte geben. Diese können ein paar Tage getragen werden und so lĂ€nger wirken. - Elektroakupunktur : Mithilfe eines GerĂ€tes kann die traditionelle Akupunktur durch einen leichten Strompuls verstĂ€rkt werden. - Schröpfen: Schröpfen ist ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen TCM-Behandlung und hat sich als alternative Heilmethode gut bewĂ€hrt. Es regt die Durchblutung an, sodass Giftstoffe ausgeschieden werden können. - Tuina Massage: Die Tuina-Massage ist eine medizinische Massage, die in der Regel in Kombination mit anderen Behandlungmsethoden der traditionellen chinesischen Medizin angewendet wird. Blockaden und Verspannungen werden gelöst und der Energiefluss angeregt. - Phytotherapie: Phytotherapie, oder KrĂ€utermedizin, ist oft eine wichtige ErgĂ€nzung zur TCM-Behandlung. - Moxibustion (Moxa): ErgĂ€nzend zur Akupunktur wird manchmal auch Moxibustion angewendet. Dazu nimmt man Moxa-StĂ€bchen, die aus gerolltem oder verkohltem Beifuss bestehen. Nach dem AnzĂŒnden brennen diese leicht ab und können so gezielt einzelne Akupunkturpunkte durch WĂ€rme stimulieren. - ErnĂ€hrungsberatung TCM: In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Lebensmittel verschiedene QualitĂ€ten haben wie warm, kalt, feucht, trocken. Es gilt, hier ein Gleichgewicht zu finden, um die Therapie zu unterstĂŒtzen.

Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Wattwil TCM Chen

Wattwil TCM Chen

Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Herzlich Wilkommen

In der Praxis von TCM Chen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin an. FĂŒr die individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden stellt Ihnen der Therapeut Zhijun Chen ein ganzheitliches Therapieprogramm zusammen. Unser Angebot: - Akupunktur: Akupunktur ist die wohl bekannteste Behandlungsmethode der chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden sehr feine Nadeln (Durchmesser 0.2-0.3mm) an bestimmten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen. So kann bei der Akupunktur der Energiefluss im Körper direkt beeinflusst werden. - Ohrakupunktur: Dabei werden kleine Pflaster mit einem Samenkorn angebracht, die so lokal Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte geben. Diese können ein paar Tage getragen werden und so lĂ€nger wirken. - Elektroakupunktur : Mithilfe eines GerĂ€tes kann die traditionelle Akupunktur durch einen leichten Strompuls verstĂ€rkt werden. - Schröpfen: Schröpfen ist ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen TCM-Behandlung und hat sich als alternative Heilmethode gut bewĂ€hrt. Es regt die Durchblutung an, sodass Giftstoffe ausgeschieden werden können. - Tuina Massage: Die Tuina-Massage ist eine medizinische Massage, die in der Regel in Kombination mit anderen Behandlungmsethoden der traditionellen chinesischen Medizin angewendet wird. Blockaden und Verspannungen werden gelöst und der Energiefluss angeregt. - Phytotherapie: Phytotherapie, oder KrĂ€utermedizin, ist oft eine wichtige ErgĂ€nzung zur TCM-Behandlung. - Moxibustion (Moxa): ErgĂ€nzend zur Akupunktur wird manchmal auch Moxibustion angewendet. Dazu nimmt man Moxa-StĂ€bchen, die aus gerolltem oder verkohltem Beifuss bestehen. Nach dem AnzĂŒnden brennen diese leicht ab und können so gezielt einzelne Akupunkturpunkte durch WĂ€rme stimulieren. - ErnĂ€hrungsberatung TCM: In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Lebensmittel verschiedene QualitĂ€ten haben wie warm, kalt, feucht, trocken. Es gilt, hier ein Gleichgewicht zu finden, um die Therapie zu unterstĂŒtzen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chinesische Medizin TCM in Ostschweiz (Region)

: 134 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunktur TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schröpfen‱Ärzte
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
TCM Vital GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Gesund und vital bleiben mit natĂŒrlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natĂŒrliche Heilkunst, die in China vor ĂŒber 2000 Jahren begrĂŒndet und ĂŒber die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhĂ€ngendes und unabhĂ€ngiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemĂ€ss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensĂ€tzlichen KrĂ€fte im Gleichgewicht sind, und der "fĂŒnf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische KrĂ€uter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur GemĂ€ss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien ‱ Heuschnupfen (Pollen, GrĂ€ser) ‱ Lebensmittel ‱ Tierhaare, allergischer Juckreiz ‱ Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen ‱ akute / chronische Stirn- und KieferhöhlenentzĂŒndung ‱ Schnupfen ‱ allgemeine ErkĂ€ltung ‱ Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems ‱ Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, BlĂ€hungen ‱ MagenschleimhautentzĂŒndung ‱ Bauchschmerzen, Verkrampfungen ‱ Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren ‱ akute / chronische HalsentzĂŒndung ‱ Zahnschmerzen ‱ AugenentzĂŒndung ‱ Mittelohr- und OhrenentzĂŒndung ‱ Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden ‱ Menstruationsbeschwerden ‱ Kinderwunsch ‱ Geburtsvorbereitung ‱ Schwangerschaftserbrechen ‱ SchwangerschaftsunterstĂŒtzung (Ödeme usw.) ‱ Wechseljahresbeschwerden MĂ€nnerbeschwerden ‱ Prostata ‱ Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen ‱ Akne ‱ Ekzeme ‱ Pigmentstörungen ‱ Neurodermitis ‱ Psoriasis ‱ Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen ‱ Kopfschmerzen ‱ MigrĂ€ne ‱ Trigeminusneuralgie ‱ neurogene Blasenfehlfunktion ‱ BettnĂ€ssen ‱ Konzentrationsstörungen ‱ HyperaktivitĂ€t der Kinder Schmerzen aller Art ‱ akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) ‱ Nacken- und Schulterschmerzen ‱ RĂŒckenschmerzen ‱ Kreuzschmerzen ‱ Hexenschuss ‱ Knieschmerzen ‱ Sehnenschmerzen ‱ Bandscheibenvorfall ‱ Ischias Schmerzen ‱ Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose ‱ Tennisellbogen ‱ Golfer-Arm usw. Sportverletzungen ‱ Schwellungen bei Sportverletzungen / UnfĂ€llen ‱ Prellungen, Verstauchungen ‱ Muskelschmerzen ‱ Gelenkbeschwerden ‱ nach sportmedizinischen Operationen ‱ Verspannungen Suchtbehandlung ‱ Raucherentwöhnung ‱ Alkoholsucht ‱ DrogenabhĂ€ngigkeit usw. Weitere Beschwerden ‱ AngstgefĂŒhle, Depression ‱ MĂŒdigkeit, Erschöpfung ‱ Schlafstörungen ‱ Durchblutungstörungen (kalte HĂ€nde/FĂŒsse, Ödeme usw.) ‱ UnterstĂŒtzung der Schönheitspflege/VerjĂŒngung ‱ Haarausfall ‱ Schwindel, NervositĂ€t ‱ Übergewicht ‱ PrĂ€/Postoperative UnterstĂŒtzung ‱ StĂ€rkung des Immunsystems ‱ Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergĂŒtet wenn Sie eine Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Schröpfen‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Vital GmbH

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Schröpfen‱Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesund und vital bleiben mit natĂŒrlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natĂŒrliche Heilkunst, die in China vor ĂŒber 2000 Jahren begrĂŒndet und ĂŒber die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhĂ€ngendes und unabhĂ€ngiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemĂ€ss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensĂ€tzlichen KrĂ€fte im Gleichgewicht sind, und der "fĂŒnf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische KrĂ€uter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur GemĂ€ss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien ‱ Heuschnupfen (Pollen, GrĂ€ser) ‱ Lebensmittel ‱ Tierhaare, allergischer Juckreiz ‱ Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen ‱ akute / chronische Stirn- und KieferhöhlenentzĂŒndung ‱ Schnupfen ‱ allgemeine ErkĂ€ltung ‱ Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems ‱ Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, BlĂ€hungen ‱ MagenschleimhautentzĂŒndung ‱ Bauchschmerzen, Verkrampfungen ‱ Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren ‱ akute / chronische HalsentzĂŒndung ‱ Zahnschmerzen ‱ AugenentzĂŒndung ‱ Mittelohr- und OhrenentzĂŒndung ‱ Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden ‱ Menstruationsbeschwerden ‱ Kinderwunsch ‱ Geburtsvorbereitung ‱ Schwangerschaftserbrechen ‱ SchwangerschaftsunterstĂŒtzung (Ödeme usw.) ‱ Wechseljahresbeschwerden MĂ€nnerbeschwerden ‱ Prostata ‱ Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen ‱ Akne ‱ Ekzeme ‱ Pigmentstörungen ‱ Neurodermitis ‱ Psoriasis ‱ Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen ‱ Kopfschmerzen ‱ MigrĂ€ne ‱ Trigeminusneuralgie ‱ neurogene Blasenfehlfunktion ‱ BettnĂ€ssen ‱ Konzentrationsstörungen ‱ HyperaktivitĂ€t der Kinder Schmerzen aller Art ‱ akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) ‱ Nacken- und Schulterschmerzen ‱ RĂŒckenschmerzen ‱ Kreuzschmerzen ‱ Hexenschuss ‱ Knieschmerzen ‱ Sehnenschmerzen ‱ Bandscheibenvorfall ‱ Ischias Schmerzen ‱ Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose ‱ Tennisellbogen ‱ Golfer-Arm usw. Sportverletzungen ‱ Schwellungen bei Sportverletzungen / UnfĂ€llen ‱ Prellungen, Verstauchungen ‱ Muskelschmerzen ‱ Gelenkbeschwerden ‱ nach sportmedizinischen Operationen ‱ Verspannungen Suchtbehandlung ‱ Raucherentwöhnung ‱ Alkoholsucht ‱ DrogenabhĂ€ngigkeit usw. Weitere Beschwerden ‱ AngstgefĂŒhle, Depression ‱ MĂŒdigkeit, Erschöpfung ‱ Schlafstörungen ‱ Durchblutungstörungen (kalte HĂ€nde/FĂŒsse, Ödeme usw.) ‱ UnterstĂŒtzung der Schönheitspflege/VerjĂŒngung ‱ Haarausfall ‱ Schwindel, NervositĂ€t ‱ Übergewicht ‱ PrĂ€/Postoperative UnterstĂŒtzung ‱ StĂ€rkung des Immunsystems ‱ Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergĂŒtet wenn Sie eine Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz
Noch keine Bewertungen

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wissen Sie... wie Japanische Akupunktur Ihre Gesundheit unterstĂŒtzen kann? · Zur StĂ€rkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich fĂŒr unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewĂ€hrt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwĂ€cht sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stĂ€rkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war in den letzten Jahren fĂŒr viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit fĂŒhren. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stĂ€rkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt ĂŒber lĂ€ngere Zeit sehr geschwĂ€cht. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstĂŒtzen zu können!

Akupunktur TCM‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Akupunktur TCM‱Naturheilpraxis‱Chinesische Medizin TCM‱Tuina-Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wissen Sie... wie Japanische Akupunktur Ihre Gesundheit unterstĂŒtzen kann? · Zur StĂ€rkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich fĂŒr unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewĂ€hrt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwĂ€cht sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stĂ€rkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war in den letzten Jahren fĂŒr viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit fĂŒhren. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stĂ€rkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt ĂŒber lĂ€ngere Zeit sehr geschwĂ€cht. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstĂŒtzen zu können!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
ihr Ansprechpartner fĂŒr traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene ParkplĂ€tze stehen den Patienten zur VerfĂŒgung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re und lĂ€dt Sie zum Entspannen ein. FĂŒr einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • EintrittsgesprĂ€ch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische KrĂ€utertherapie ( innere oder Ă€usserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, ErnĂ€hrungslehre nach TCM • HeimĂŒbungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, spĂ€ter niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nĂ€mlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur KomplementĂ€rmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusĂ€tzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner PraxistĂ€tigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende WĂ€rme entsteht. Schröpfen Mittels SchröpfglĂ€sern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. KrĂ€utertherapie Diese sind von Swiss Medic geprĂŒfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben Ă€usserlich angewendet werden. Chinesische ErnĂ€hrungslehre Die ErnĂ€hrung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen ĂŒbliche ErnĂ€hrung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen ErkĂ€ltungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, BlasenentzĂŒndungen, StirnhöhlenentzĂŒndungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische SchmerzzustĂ€nde Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a PrĂ€- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische BandscheibenvorfĂ€lle, GelenkentzĂŒndungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, HalswirbelsĂ€ulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ÜbersĂ€uerung des Magens, MagenschleimhautentzĂŒndungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen MigrĂ€ne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. GynĂ€kologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie SchilddrĂŒsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können ĂŒber die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten GesprĂ€ch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von KrĂ€uter, ErnĂ€hrung, Beratung.

Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Crusch 46, 7503 Samedan
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Akupunktur TCM‱Ärzte
ihr Ansprechpartner fĂŒr traditionelle chinesische Medizion in Oberengadin

PRAXIS Die Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene ParkplĂ€tze stehen den Patienten zur VerfĂŒgung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re und lĂ€dt Sie zum Entspannen ein. FĂŒr einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis fĂŒr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • EintrittsgesprĂ€ch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der Therapiemöglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische KrĂ€utertherapie ( innere oder Ă€usserliche Anwendung), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, ErnĂ€hrungslehre nach TCM • HeimĂŒbungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, Körper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, spĂ€ter niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nĂ€mlich als eine untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehört in unseren Breitengraden zur KomplementĂ€rmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusĂ€tzliche Behandlungsmöglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner PraxistĂ€tigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche Körper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ähnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende WĂ€rme entsteht. Schröpfen Mittels SchröpfglĂ€sern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem Körper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Üblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer Porzellansuppenlöffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. KrĂ€utertherapie Diese sind von Swiss Medic geprĂŒfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben Ă€usserlich angewendet werden. Chinesische ErnĂ€hrungslehre Die ErnĂ€hrung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen ĂŒbliche ErnĂ€hrung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen ErkĂ€ltungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, BlasenentzĂŒndungen, StirnhöhlenentzĂŒndungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische SchmerzzustĂ€nde Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, Narbenentstörungen, u.a PrĂ€- oder postoperative Versorgung Narbenentstörung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische BandscheibenvorfĂ€lle, GelenkentzĂŒndungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, HalswirbelsĂ€ulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Wundheilungsstörungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ÜbersĂ€uerung des Magens, MagenschleimhautentzĂŒndungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen MigrĂ€ne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. GynĂ€kologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Potenzstörungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie SchilddrĂŒsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis können ĂŒber die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten GesprĂ€ch bestimmt. In einer Therapiesitzung können verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxa, Verordnung von KrĂ€uter, ErnĂ€hrung, Beratung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Wattwil TCM Chen
Noch keine Bewertungen

Wattwil TCM Chen

Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
Herzlich Wilkommen

In der Praxis von TCM Chen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin an. FĂŒr die individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden stellt Ihnen der Therapeut Zhijun Chen ein ganzheitliches Therapieprogramm zusammen. Unser Angebot: - Akupunktur: Akupunktur ist die wohl bekannteste Behandlungsmethode der chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden sehr feine Nadeln (Durchmesser 0.2-0.3mm) an bestimmten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen. So kann bei der Akupunktur der Energiefluss im Körper direkt beeinflusst werden. - Ohrakupunktur: Dabei werden kleine Pflaster mit einem Samenkorn angebracht, die so lokal Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte geben. Diese können ein paar Tage getragen werden und so lĂ€nger wirken. - Elektroakupunktur : Mithilfe eines GerĂ€tes kann die traditionelle Akupunktur durch einen leichten Strompuls verstĂ€rkt werden. - Schröpfen: Schröpfen ist ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen TCM-Behandlung und hat sich als alternative Heilmethode gut bewĂ€hrt. Es regt die Durchblutung an, sodass Giftstoffe ausgeschieden werden können. - Tuina Massage: Die Tuina-Massage ist eine medizinische Massage, die in der Regel in Kombination mit anderen Behandlungmsethoden der traditionellen chinesischen Medizin angewendet wird. Blockaden und Verspannungen werden gelöst und der Energiefluss angeregt. - Phytotherapie: Phytotherapie, oder KrĂ€utermedizin, ist oft eine wichtige ErgĂ€nzung zur TCM-Behandlung. - Moxibustion (Moxa): ErgĂ€nzend zur Akupunktur wird manchmal auch Moxibustion angewendet. Dazu nimmt man Moxa-StĂ€bchen, die aus gerolltem oder verkohltem Beifuss bestehen. Nach dem AnzĂŒnden brennen diese leicht ab und können so gezielt einzelne Akupunkturpunkte durch WĂ€rme stimulieren. - ErnĂ€hrungsberatung TCM: In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Lebensmittel verschiedene QualitĂ€ten haben wie warm, kalt, feucht, trocken. Es gilt, hier ein Gleichgewicht zu finden, um die Therapie zu unterstĂŒtzen.

Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Wattwil TCM Chen

Wattwil TCM Chen

Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Herzlich Wilkommen

In der Praxis von TCM Chen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin an. FĂŒr die individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden stellt Ihnen der Therapeut Zhijun Chen ein ganzheitliches Therapieprogramm zusammen. Unser Angebot: - Akupunktur: Akupunktur ist die wohl bekannteste Behandlungsmethode der chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden sehr feine Nadeln (Durchmesser 0.2-0.3mm) an bestimmten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen. So kann bei der Akupunktur der Energiefluss im Körper direkt beeinflusst werden. - Ohrakupunktur: Dabei werden kleine Pflaster mit einem Samenkorn angebracht, die so lokal Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte geben. Diese können ein paar Tage getragen werden und so lĂ€nger wirken. - Elektroakupunktur : Mithilfe eines GerĂ€tes kann die traditionelle Akupunktur durch einen leichten Strompuls verstĂ€rkt werden. - Schröpfen: Schröpfen ist ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen TCM-Behandlung und hat sich als alternative Heilmethode gut bewĂ€hrt. Es regt die Durchblutung an, sodass Giftstoffe ausgeschieden werden können. - Tuina Massage: Die Tuina-Massage ist eine medizinische Massage, die in der Regel in Kombination mit anderen Behandlungmsethoden der traditionellen chinesischen Medizin angewendet wird. Blockaden und Verspannungen werden gelöst und der Energiefluss angeregt. - Phytotherapie: Phytotherapie, oder KrĂ€utermedizin, ist oft eine wichtige ErgĂ€nzung zur TCM-Behandlung. - Moxibustion (Moxa): ErgĂ€nzend zur Akupunktur wird manchmal auch Moxibustion angewendet. Dazu nimmt man Moxa-StĂ€bchen, die aus gerolltem oder verkohltem Beifuss bestehen. Nach dem AnzĂŒnden brennen diese leicht ab und können so gezielt einzelne Akupunkturpunkte durch WĂ€rme stimulieren. - ErnĂ€hrungsberatung TCM: In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Lebensmittel verschiedene QualitĂ€ten haben wie warm, kalt, feucht, trocken. Es gilt, hier ein Gleichgewicht zu finden, um die Therapie zu unterstĂŒtzen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung