Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Allergien in Région lémanique (Region)

: 127 Einträge
JD

Jaques Denis

Avenue d'Aïre 40, 1203 Genf
ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
PY

Perrin Yannick

Rue des Terreaux 23, 1003 Lausanne
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DM

Dr méd. Reynaud Corinne

Rue Voltaire 18, 1201 Genf
ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
DM

Dr méd. Seppey Michel

Avenue du Censuy 14, 1020 Renens VD
HNO ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
ZS

Zawodnik Stanislas

Rue de l'Athénée 22, 1206 Genf
KinderarztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
P

Patinoire

Avenue Henry-Warnery 8, 1110 Morges
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
AS

Amini Simine

Chemin de Beau-Soleil 12, 1206 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
CM

Claeys Michel

Avenue Viollier 8, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DC

Dr Coattrenec Yann

Rue de la Combe 21, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DS

Docteure Sandra Paiano

Rue de Richemont 10, 1202 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DM

Dr méd. Estoppey Olivier

Rue Jules Gachet 7, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
FC

Frigerio Christian

Rue de la Fontaine 8, 1094 Paudex
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
GI

Gebremichael Isaac

Rampe de la Gare 1A, 1290 Versoix
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr méd. Sauty Alain

Avenue de Rumine 31, 1005 Lausanne
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
VJ

Villard Jean

Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4, 1205 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Allergien in Région lémanique (Region)

: 127 Einträge
JD

Jaques Denis

Avenue d'Aïre 40, 1203 Genf
ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
PY

Perrin Yannick

Rue des Terreaux 23, 1003 Lausanne
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DM

Dr méd. Reynaud Corinne

Rue Voltaire 18, 1201 Genf
ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
DM

Dr méd. Seppey Michel

Avenue du Censuy 14, 1020 Renens VD
HNO ArztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
ZS

Zawodnik Stanislas

Rue de l'Athénée 22, 1206 Genf
KinderarztAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
P

Patinoire

Avenue Henry-Warnery 8, 1110 Morges
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
AS

Amini Simine

Chemin de Beau-Soleil 12, 1206 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
CM

Claeys Michel

Avenue Viollier 8, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DC

Dr Coattrenec Yann

Rue de la Combe 21, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DS

Docteure Sandra Paiano

Rue de Richemont 10, 1202 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
DM

Dr méd. Estoppey Olivier

Rue Jules Gachet 7, 1260 Nyon
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
FC

Frigerio Christian

Rue de la Fontaine 8, 1094 Paudex
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
GI

Gebremichael Isaac

Rampe de la Gare 1A, 1290 Versoix
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr méd. Sauty Alain

Avenue de Rumine 31, 1005 Lausanne
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
VJ

Villard Jean

Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4, 1205 Genf
Allergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung