FilterFischzucht in Région lémanique (Region): 5 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis Monday at 7:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Guibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGuibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyFischzucht•Tierzucht•LebensmittelproduktionBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Monday at 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 6:00 PMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)New Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNew Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretFischzucht•TierzuchtMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 6:00 PMAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Monday at 9:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Pisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazFischzucht•Tierzucht•FischhandelGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis Monday at 9:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVSValperca SABodmereia, 3942 RaronJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVSValperca SABodmereia, 3942 RaronFischzuchtAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 5:30 PMSchopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • DienstleistungenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSchopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadGartenbau und Gartenpflege•Gartengestaltung•Gärtnerei•Baumpflege•Natursteine•Pflasterung•PlanungWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • Dienstleistungen Geöffnet bis 5:30 PMAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Malbedarf Zeichenbedarf: Online reservierbar in Région lémanique (Region)Hotel: Service Gepäck kann abgestellt werden in Région lémanique (Region)Agentur: Lage Im Zentrum in Région lémanique (Region)Psychiatrie und Psychotherapie: Fachärzte Psychiatrie und Psychotherapie in Région lémanique (Region)Hotel: Dienstleistung & Angebot Frühstück in Région lémanique (Region)Rückbau: Sprachen Französisch in Région lémanique (Region)Rechtsschutz: Versicherungen Rechtschutzversicherung in Région lémanique (Region)Ski Snowboard Carving: Online reservierbar in Région lémanique (Region)Personalvermittlung: Dienstleistungen Personaladministration in Région lémanique (Region)Logistik: Transportarten Abfalltransport, Entsorgung & Recycling in Région lémanique (Region)Tierzucht in Région lémanique (Region)Gärtnerei in Région lémanique (Region)Pflasterung in Région lémanique (Region)Gartengestaltung in Région lémanique (Region)Natursteine in Région lémanique (Region)Lebensmittelproduktion in Région lémanique (Region)Fischhandel in Région lémanique (Region)Baumpflege in Région lémanique (Region)Planung in Région lémanique (Region)Gartenbau und Gartenpflege in Région lémanique (Region)In anderen Städten:Fischzucht in Espace Mittelland (Region)Fischzucht in Zentralschweiz (Region)Fischzucht in Deutschschweiz (Region)Fischzucht in Nordwestschweiz (Region)Fischzucht in Aargau (Kanton)Fischzucht in Berner Oberland (Region)Fischzucht in Unter Wallis (Region)Fischzucht in UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau Aletsch (Region)Fischzucht in Le Chablais (Region)Fischzucht in Oberes Baselbiet (Region)Fischzucht in La Sarine (Region)Fischzucht in Napfgebiet (Region)Fischzucht in Saanelocal.chRégion lémanique (Region)Fischzucht in Région lémanique (Region)
Geschlossen bis Monday at 7:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Guibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Guibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyFischzucht•Tierzucht•LebensmittelproduktionBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Monday at 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 6:00 PMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)New Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
New Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretFischzucht•TierzuchtMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 6:00 PMAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Monday at 9:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Pisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazFischzucht•Tierzucht•FischhandelGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis Monday at 9:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VSValperca SABodmereia, 3942 RaronJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VSValperca SABodmereia, 3942 RaronFischzuchtAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 5:30 PMSchopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • DienstleistungenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadGartenbau und Gartenpflege•Gartengestaltung•Gärtnerei•Baumpflege•Natursteine•Pflasterung•PlanungWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • Dienstleistungen Geöffnet bis 5:30 PMAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Monday at 7:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Guibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Guibert Piscicultures SAChemin du Scex-Que-Plliau 8, 1832 ChambyFischzucht•Tierzucht•LebensmittelproduktionBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Monday at 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 6:00 PMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)New Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
New Valfish SARoute des Iles 84, 1897 BouveretFischzucht•TierzuchtMorphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht und die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) und einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann). Verbreitung Ursprünglich ist die Regenbogenforelle an der Pazifikküste Nordamerikas, südlich Alaskas bis nordwestlich Mexikos heimisch. Die Regenbogenforelle, welche um 1880 in Europa eingeführt wurde stammt aus amerikanischen Fischzuchten. Da sie sich gut zum Züchten eignet und auch geringere Lebensraumansprüche aufweist als die heimische Bachforelle, hat sie sich im westlichen und zentralen Europa gut eingelebt. In Frankreich und der Schweiz ist ihre Reproduktion jedoch noch zur Ausnahme. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Laich und junge Fische in viele Regionen der Welt exportiert und dort angesiedelt. Sie leben in Flüssen und Seen, bevorzugen allerdings schnellfließende und klare Gebirgsbäche. Lebensraum Die Regenbogenforelle ist hinsichtlich Lebensraumansprüche (Wassertemperatur, Gewässerstruktur und anderen Umweltbedingungen) sehr tolerant. Sie bevorzugt saubere, sauerstoffreiche und kalte Gewässer wie Bäche und Flüsse, passt sich aber auch Seen, Teichen oder Becken an. Sie gehört den Süsswasserfischen an, hat aber die Fähigkeit sich Salzwasser anzupassen. Regenbogenforellen leben als Jungtiere in Schwärmen. Erst ab einem Gewicht von etwa 3 kg beginnen sie ein einzelgängerisches Leben in einem eigenen Revier, können aber auch zu Wanderern werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 6:00 PMAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Monday at 9:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Pisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pisciculture de Vionnaz SARoute du Simplon 30, 1895 VionnazFischzucht•Tierzucht•FischhandelGezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis Monday at 9:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VSValperca SABodmereia, 3942 RaronJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VSValperca SABodmereia, 3942 RaronFischzuchtAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 5:30 PMSchopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • DienstleistungenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schopfer Gartenbau AGMettlenstrasse 50C, 3780 GstaadGartenbau und Gartenpflege•Gartengestaltung•Gärtnerei•Baumpflege•Natursteine•Pflasterung•PlanungWillkommen bei Schopfer Gartenbau AG, Seit 1989 im Einsatz!Die Schopfer Gartenbau AG besteht heute aus dem Gartenbau, dem Unterhalt, der Pflästerung und vielen diversen Dienstleistungen mit dem Standort Gstaad und ist am Markt gut aufgestellt. Das Team von René Schopfer (Gründer der Firma) werden Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer reichhaltigen Erfahrung von der der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss sämtlicher Fragen rund um Ihren Garten begleiten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit eine Oase der Ruhe und Entspannung sein wird. Sie sollen sich darin vom Stress des Alltags erholen und sich an der Natur erfreuen können. Wir freuen uns auf Ihren Garten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachmann auf. • Gartenbau • Rasen- und Pflanzenarbeiten Wir sind der Ansprechpartner für einen fertigen Rollrasen, einen herkömmliche Ansaat oder eine bezaubernde Blumenwiese. • Naturstein Naturstein ist vielseitig, robust und zeitlos schön – hinter Bezeichnungen wie Sandstein, Granit, Basalt und Porphyr verbergen sich wahre Gartenschätze. • Gartenwege und Plätze Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre optische Wirkung nicht unterschätzt werden. • Wasser im Garten Richten Sie sich ein lauschiges Plätzchen im Garten ein. Mit Teich, Brunnen oder Sprudelstein entstehen traumhafte Orte zum Entspannen und Wohlfühlen. • Gartenplanung • Planung Haben Sie eine grössere Umgestaltung in Ihrer Gartenumgebung vor - teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. • Analyse Wir besprechen zusammen Ihre Änderungswünsche, so dass Ihr Gartenvorhaben auch so umgesetzt wird, wie Sie es wünschen. • Wünsche Wer es selbst in die Hand nehmen will, sollte zunächst alle Elemente maßstäblichen auflisten. • Umsetzung Wer sich diese Schritte selbst nicht zutraut, findet bei der Schopfer Gartenbau AG einen absoluten Fachmann . • Gartenpflege , Ihr Garten hat in jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Wir kennen diese und geben Ihrem Garten das ganze Jahr lang die passende Pflege. • Bei Schopfer Gartenbau AG war Gartenpflege immer schon ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Damit wir den Auftrag bei Ihnen fachgerecht abwickeln können, führen unsere Unterhaltteams immer die gesamte Ausrüstung an Werkzeug und Maschinen mit sich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um Arbeitsaufwand, Termine, Budget zu besprechen und zu berücksichtigen. • Werkhof • Freude herrscht“! Mit den Worten von Alt-Bundesrat Adolf Ogi umschreibt René Schopfer, Geschäftsinhaber und CEO der Schopfer Gartenbau AG, das Errichten des neuen Werkhofs im Jahr 2016. „Es ist zwar nicht der grösste Werkhof der Schweiz, aber der schönste mit den besten Mitunternehmern“, so René Schopfer. • Dienstleistungen Geöffnet bis 5:30 PMAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu