Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Krankenkasse in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1345 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
HAUSPFLEGE24 GMBH

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

HAUSPFLEGE24 GMBH

Zürichstrasse 6, 8610 Uster
Krankenkassen anerkannte Spitex- Persönliche Pflege mit hoher Professionalität

Wir alle schätzen unsere eigenen vier Wände. Denn in diesen fühlen wir uns heimisch und haben jahrelang unser Leben selbständig geführt. Dieses Gefühl der Geborgenheit möchten wir nicht aufgeben – vor allem nicht, wenn wir krank, betagt und gebrechlich sind. Doch manchmal brauchen wir Unterstützung: Professionell und kompetent. Menschlich und zuverlässig. Diese Unterstützung bietet Hauspflege24 – die private Spitex mit persönlichem Service, direkt bei Ihnen zu Hause. Pflegeleitbild Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden die von uns betreut werden das größtmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen, sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Dies erfolgt anhand unseres Bezugspflegesystem. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des Täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzten dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. Unsere Mitarbeiterinnen sprechen deutsch, italienisch, serbokroatisch, türkisch und albanisch. Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Menschen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. Unsere Wege zum Ziel • Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. • Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. • Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. • Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus, das Ansehen unseres Berufes prägen. Unser Angebot Kassenpflichtige Leistungen sind gemäss dem Leistungsrahmen nach Art. 7 KLV (Krankenpflege Leistungsverordnung) auf ärztliche Verordnung abzurechnen. Diese Leistungen werden nach den Tarifen des kantonalen Spitex Vertrages berechnet und gehen nach den üblichen Bedingungen zu Lasten der Krankenpflegeversicherung nach KVG. Die Übernahme von zusätzlichen Leistungen durch eventuelle Zusatz-Versicherungsleistungen sind vorab mit der Krankenkasse zu klären. Leistungsumfang nach Art. 7 KLV: • Abklärung und Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Palliative Pflege

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Zürichstrasse 6, 8610 Uster
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Krankenkassen anerkannte Spitex- Persönliche Pflege mit hoher Professionalität

Wir alle schätzen unsere eigenen vier Wände. Denn in diesen fühlen wir uns heimisch und haben jahrelang unser Leben selbständig geführt. Dieses Gefühl der Geborgenheit möchten wir nicht aufgeben – vor allem nicht, wenn wir krank, betagt und gebrechlich sind. Doch manchmal brauchen wir Unterstützung: Professionell und kompetent. Menschlich und zuverlässig. Diese Unterstützung bietet Hauspflege24 – die private Spitex mit persönlichem Service, direkt bei Ihnen zu Hause. Pflegeleitbild Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden die von uns betreut werden das größtmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen, sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Dies erfolgt anhand unseres Bezugspflegesystem. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des Täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzten dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. Unsere Mitarbeiterinnen sprechen deutsch, italienisch, serbokroatisch, türkisch und albanisch. Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Menschen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. Unsere Wege zum Ziel • Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. • Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. • Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. • Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus, das Ansehen unseres Berufes prägen. Unser Angebot Kassenpflichtige Leistungen sind gemäss dem Leistungsrahmen nach Art. 7 KLV (Krankenpflege Leistungsverordnung) auf ärztliche Verordnung abzurechnen. Diese Leistungen werden nach den Tarifen des kantonalen Spitex Vertrages berechnet und gehen nach den üblichen Bedingungen zu Lasten der Krankenpflegeversicherung nach KVG. Die Übernahme von zusätzlichen Leistungen durch eventuelle Zusatz-Versicherungsleistungen sind vorab mit der Krankenkasse zu klären. Leistungsumfang nach Art. 7 KLV: • Abklärung und Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Palliative Pflege

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

3123 Belp

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

PremiumPremium Eintrag
MassageReikiEnergetische Therapie
3123 Belp
MassageReikiEnergetische Therapie

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Massage Vitaliano
Noch keine Bewertungen

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

PremiumPremium Eintrag
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Dienstag um 13:00 Uhr
Medizinische Massage Franca Campana

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Medizinische Massage Franca Campana

Werdstrasse 17, 8405 Winterthur

Massage ist wohl die der älteste Therapieforme der Menschheit. Ob zur Entspannung, gegen Schmerzen, nach Verletzungen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit, sie kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Wir finden die richtige Massage für Sie. Mein aktuelles Angebot umfasst Klassische Massage, Sportmassage, Fussreflexzonentherapie, Hydro-Thermotherapie, Manuelle Lymphdrainage und Bindegewebsmassage. Durch Weiterbildungen wird sich das Angebot in Zukunft noch erweitern. Klassische Massage In der Klassischen Massage (auch schwedische Massage genannt) wird die Muskulatur und die Haut mit Streichungen, Knetungen und Zirkelungen behandelt. Klassische Massage ist unter anderem zur Behandlung von erhöhten Muskelspannungen, Schmerzpunkten und Bewegungseinschränkungen einsetzbar. Mit der Klassischen Massage kann der ganze Körper, oder einzelne Körperteile wie Arme, Beine, Rücken und Bauch therapiert werden. Sportmassage In der Sportmassage werden mehrheitlich die selben Techniken angewendet wie in der klassischen Massage, jedoch wird die Therapie auf die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers ausgerichtet. Sie umfasst Massagen zur Wettkampfvorbereitung, während des Wettkampfes und zur Regeneration. Sportmassagen sind für sowohl für ambitionierte Leistungssportler, wie auch für Breitensportler, ein wichtiger Bestandteil für das Erreichen der persönlichen Ziele. Für eine auf Sie zugeschnittene Sportlerbetreuung dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Fussreflexzonentherapie Der Fuss kann in ganz viele Zonen eingeteilt werden, welche Organen und Körperteilen zugeordnet sind und so den ganzen Körper wiederspiegeln. Somit können durch das Behandeln von bestimmten Zonen Organe wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilung des Körpers angeregt werden. Fussreflexzonenmassage wirkt entspannend und wohltuend auf den Körper und die Psyche.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageMassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Werdstrasse 17, 8405 Winterthur
Medizinische MassageMassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage

Massage ist wohl die der älteste Therapieforme der Menschheit. Ob zur Entspannung, gegen Schmerzen, nach Verletzungen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit, sie kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Wir finden die richtige Massage für Sie. Mein aktuelles Angebot umfasst Klassische Massage, Sportmassage, Fussreflexzonentherapie, Hydro-Thermotherapie, Manuelle Lymphdrainage und Bindegewebsmassage. Durch Weiterbildungen wird sich das Angebot in Zukunft noch erweitern. Klassische Massage In der Klassischen Massage (auch schwedische Massage genannt) wird die Muskulatur und die Haut mit Streichungen, Knetungen und Zirkelungen behandelt. Klassische Massage ist unter anderem zur Behandlung von erhöhten Muskelspannungen, Schmerzpunkten und Bewegungseinschränkungen einsetzbar. Mit der Klassischen Massage kann der ganze Körper, oder einzelne Körperteile wie Arme, Beine, Rücken und Bauch therapiert werden. Sportmassage In der Sportmassage werden mehrheitlich die selben Techniken angewendet wie in der klassischen Massage, jedoch wird die Therapie auf die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers ausgerichtet. Sie umfasst Massagen zur Wettkampfvorbereitung, während des Wettkampfes und zur Regeneration. Sportmassagen sind für sowohl für ambitionierte Leistungssportler, wie auch für Breitensportler, ein wichtiger Bestandteil für das Erreichen der persönlichen Ziele. Für eine auf Sie zugeschnittene Sportlerbetreuung dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Fussreflexzonentherapie Der Fuss kann in ganz viele Zonen eingeteilt werden, welche Organen und Körperteilen zugeordnet sind und so den ganzen Körper wiederspiegeln. Somit können durch das Behandeln von bestimmten Zonen Organe wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilung des Körpers angeregt werden. Fussreflexzonenmassage wirkt entspannend und wohltuend auf den Körper und die Psyche.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Dienstag um 13:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
PHYSIO ARTEVITA Muheim
Noch keine Bewertungen

PHYSIO ARTEVITA Muheim

Markgräflerstrasse 49, 4057 Basel
Über uns

Die Physio Artevita bietet eine Vielzahl von evidenzbasierten Leistungen an, darunter: • Allgemeine Physiotherapie (Orthopädie (Fuss, Knie, Huft, Schulter), nach OP, chronische Schmerzpatient/innen) • Spezialisierungen in Rückenbeschwerden, Gleichgewichtsstörungen und multifaktoriellen Gangstörungen • Manuelle Lymphdrainage • Beckenbodentherapie (auch nach Schwangerschaft) • Domizilbehandlungen in der Nähe der Praxis Die Praxis zeichnet sich durch individuelle Behandlungsräume aus und betreut Patienten aus verschiedenen Fachgebieten. Der Behandlungsplan wird gemeinsam mit den Patienten erarbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Behandlungen können in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Italienisch durchgeführt werden. Beide Physiotherapeutinnen verfügen über einen Master of Science in Physiotherapie , was eine fundierte und wissenschaftlich basierte Betreuung gewährleistet. PHYSIO ARTEVITA ist Mitglied bei PHYSIOSWISS , dem Schweizer Physiotherapie Verband, sowie bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Die Praxis ist rollstuhlgängig und bietet bei Bedarf auch Domizilbehandlungen an. Sämtliche Behandlungskosten von ärztlich verordneten Therapien werden von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen direkt übernommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne ärztliche Verordnung behandelt zu werden ( Selbstzahler ).

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitation
Markgräflerstrasse 49, 4057 Basel
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitation
Über uns

Die Physio Artevita bietet eine Vielzahl von evidenzbasierten Leistungen an, darunter: • Allgemeine Physiotherapie (Orthopädie (Fuss, Knie, Huft, Schulter), nach OP, chronische Schmerzpatient/innen) • Spezialisierungen in Rückenbeschwerden, Gleichgewichtsstörungen und multifaktoriellen Gangstörungen • Manuelle Lymphdrainage • Beckenbodentherapie (auch nach Schwangerschaft) • Domizilbehandlungen in der Nähe der Praxis Die Praxis zeichnet sich durch individuelle Behandlungsräume aus und betreut Patienten aus verschiedenen Fachgebieten. Der Behandlungsplan wird gemeinsam mit den Patienten erarbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Behandlungen können in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Italienisch durchgeführt werden. Beide Physiotherapeutinnen verfügen über einen Master of Science in Physiotherapie , was eine fundierte und wissenschaftlich basierte Betreuung gewährleistet. PHYSIO ARTEVITA ist Mitglied bei PHYSIOSWISS , dem Schweizer Physiotherapie Verband, sowie bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Die Praxis ist rollstuhlgängig und bietet bei Bedarf auch Domizilbehandlungen an. Sämtliche Behandlungskosten von ärztlich verordneten Therapien werden von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen direkt übernommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne ärztliche Verordnung behandelt zu werden ( Selbstzahler ).

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Podologie - Praxis für medizinische Fusspflege

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Podologie - Praxis für medizinische Fusspflege

Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie die Homepage unseres Podologie-Zentrums am Fronwagplatz 14 in Schaffhausen besuchen. Wir sind spezialisiert auf eine sorgfältige Behandlung ihrer Füsse. Unser Fachgebiet ist die podologische Komplexbehandlung für Diabetiker, bzw. die medizinische Fusspflege für alle Patienten die krankhafte Veränderungen oder körperliche Einschränkungen haben. Insbesondere auch bei Kindern, die häufig durch nicht richtiges Nägel schneiden zu eingewachsenen Nägeln oder durch Traumata zu Veränderungen neigen. Durch regelmässige Fusspflege können häufige Fussprobleme zum Beispiel: Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilz, Schwielen und eingewachsene Zehennägel erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus leisten wir Unterstützung und Hilfestellung mit der Herstellung von podologischen Hiflsmitteln: • Druck- und Reibungsschutz • Spangentherapie etc. PODOLOGIE IST DIE NICHT ÄRZTLICHE HEILKUNDE AM FUSS Als Fusstherapeuten besteht unser Ziel darin, ihre Fussgesundheit zu unterstützen, sie aufrecht zu erhalten oder ihnen bei bereits bestehenden Fusserkrankungen zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen eine allgemeine und individuelle Beratung zu vorbeugenden Massnahmen, zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeiten ihrer Füsse an. Bei uns profitieren sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Orthopädieschuhtechniker*innen und Physiotherapeut*innen. Durch unsere ständige Anpassung an die neuesten Erkenntnisse und Anforderungen, sowie unseren Hygienestandard nach den Richtlinien des SPV, bieten wir ihnen ein Höchstmass an Sicherheit bei einer Fussbehandlung in unserer Praxis. Gerne kommen wir auch für eine Fussbehandlung zu ihnen nach Hause bzw. ins Pflegeheim oder Spital. Bei Fragen oder Beschwerden melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Podologenteam

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
PodologieFusspflege
HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie die Homepage unseres Podologie-Zentrums am Fronwagplatz 14 in Schaffhausen besuchen. Wir sind spezialisiert auf eine sorgfältige Behandlung ihrer Füsse. Unser Fachgebiet ist die podologische Komplexbehandlung für Diabetiker, bzw. die medizinische Fusspflege für alle Patienten die krankhafte Veränderungen oder körperliche Einschränkungen haben. Insbesondere auch bei Kindern, die häufig durch nicht richtiges Nägel schneiden zu eingewachsenen Nägeln oder durch Traumata zu Veränderungen neigen. Durch regelmässige Fusspflege können häufige Fussprobleme zum Beispiel: Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilz, Schwielen und eingewachsene Zehennägel erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus leisten wir Unterstützung und Hilfestellung mit der Herstellung von podologischen Hiflsmitteln: • Druck- und Reibungsschutz • Spangentherapie etc. PODOLOGIE IST DIE NICHT ÄRZTLICHE HEILKUNDE AM FUSS Als Fusstherapeuten besteht unser Ziel darin, ihre Fussgesundheit zu unterstützen, sie aufrecht zu erhalten oder ihnen bei bereits bestehenden Fusserkrankungen zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen eine allgemeine und individuelle Beratung zu vorbeugenden Massnahmen, zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeiten ihrer Füsse an. Bei uns profitieren sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Orthopädieschuhtechniker*innen und Physiotherapeut*innen. Durch unsere ständige Anpassung an die neuesten Erkenntnisse und Anforderungen, sowie unseren Hygienestandard nach den Richtlinien des SPV, bieten wir ihnen ein Höchstmass an Sicherheit bei einer Fussbehandlung in unserer Praxis. Gerne kommen wir auch für eine Fussbehandlung zu ihnen nach Hause bzw. ins Pflegeheim oder Spital. Bei Fragen oder Beschwerden melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Podologenteam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Lotus

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

PremiumPremium Eintrag
MassageMedizinische Massage
Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
MassageMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Krankenkasse in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1345 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
HAUSPFLEGE24 GMBH

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

HAUSPFLEGE24 GMBH

Zürichstrasse 6, 8610 Uster
Krankenkassen anerkannte Spitex- Persönliche Pflege mit hoher Professionalität

Wir alle schätzen unsere eigenen vier Wände. Denn in diesen fühlen wir uns heimisch und haben jahrelang unser Leben selbständig geführt. Dieses Gefühl der Geborgenheit möchten wir nicht aufgeben – vor allem nicht, wenn wir krank, betagt und gebrechlich sind. Doch manchmal brauchen wir Unterstützung: Professionell und kompetent. Menschlich und zuverlässig. Diese Unterstützung bietet Hauspflege24 – die private Spitex mit persönlichem Service, direkt bei Ihnen zu Hause. Pflegeleitbild Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden die von uns betreut werden das größtmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen, sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Dies erfolgt anhand unseres Bezugspflegesystem. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des Täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzten dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. Unsere Mitarbeiterinnen sprechen deutsch, italienisch, serbokroatisch, türkisch und albanisch. Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Menschen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. Unsere Wege zum Ziel • Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. • Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. • Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. • Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus, das Ansehen unseres Berufes prägen. Unser Angebot Kassenpflichtige Leistungen sind gemäss dem Leistungsrahmen nach Art. 7 KLV (Krankenpflege Leistungsverordnung) auf ärztliche Verordnung abzurechnen. Diese Leistungen werden nach den Tarifen des kantonalen Spitex Vertrages berechnet und gehen nach den üblichen Bedingungen zu Lasten der Krankenpflegeversicherung nach KVG. Die Übernahme von zusätzlichen Leistungen durch eventuelle Zusatz-Versicherungsleistungen sind vorab mit der Krankenkasse zu klären. Leistungsumfang nach Art. 7 KLV: • Abklärung und Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Palliative Pflege

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Zürichstrasse 6, 8610 Uster
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Krankenkassen anerkannte Spitex- Persönliche Pflege mit hoher Professionalität

Wir alle schätzen unsere eigenen vier Wände. Denn in diesen fühlen wir uns heimisch und haben jahrelang unser Leben selbständig geführt. Dieses Gefühl der Geborgenheit möchten wir nicht aufgeben – vor allem nicht, wenn wir krank, betagt und gebrechlich sind. Doch manchmal brauchen wir Unterstützung: Professionell und kompetent. Menschlich und zuverlässig. Diese Unterstützung bietet Hauspflege24 – die private Spitex mit persönlichem Service, direkt bei Ihnen zu Hause. Pflegeleitbild Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden die von uns betreut werden das größtmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen, sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Dies erfolgt anhand unseres Bezugspflegesystem. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des Täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzten dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. Unsere Mitarbeiterinnen sprechen deutsch, italienisch, serbokroatisch, türkisch und albanisch. Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Menschen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. Unsere Wege zum Ziel • Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. • Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. • Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. • Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus, das Ansehen unseres Berufes prägen. Unser Angebot Kassenpflichtige Leistungen sind gemäss dem Leistungsrahmen nach Art. 7 KLV (Krankenpflege Leistungsverordnung) auf ärztliche Verordnung abzurechnen. Diese Leistungen werden nach den Tarifen des kantonalen Spitex Vertrages berechnet und gehen nach den üblichen Bedingungen zu Lasten der Krankenpflegeversicherung nach KVG. Die Übernahme von zusätzlichen Leistungen durch eventuelle Zusatz-Versicherungsleistungen sind vorab mit der Krankenkasse zu klären. Leistungsumfang nach Art. 7 KLV: • Abklärung und Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Palliative Pflege

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

3123 Belp

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

PremiumPremium Eintrag
MassageReikiEnergetische Therapie
3123 Belp
MassageReikiEnergetische Therapie

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Massage Vitaliano
Noch keine Bewertungen

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

PremiumPremium Eintrag
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Dienstag um 13:00 Uhr
Medizinische Massage Franca Campana

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Medizinische Massage Franca Campana

Werdstrasse 17, 8405 Winterthur

Massage ist wohl die der älteste Therapieforme der Menschheit. Ob zur Entspannung, gegen Schmerzen, nach Verletzungen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit, sie kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Wir finden die richtige Massage für Sie. Mein aktuelles Angebot umfasst Klassische Massage, Sportmassage, Fussreflexzonentherapie, Hydro-Thermotherapie, Manuelle Lymphdrainage und Bindegewebsmassage. Durch Weiterbildungen wird sich das Angebot in Zukunft noch erweitern. Klassische Massage In der Klassischen Massage (auch schwedische Massage genannt) wird die Muskulatur und die Haut mit Streichungen, Knetungen und Zirkelungen behandelt. Klassische Massage ist unter anderem zur Behandlung von erhöhten Muskelspannungen, Schmerzpunkten und Bewegungseinschränkungen einsetzbar. Mit der Klassischen Massage kann der ganze Körper, oder einzelne Körperteile wie Arme, Beine, Rücken und Bauch therapiert werden. Sportmassage In der Sportmassage werden mehrheitlich die selben Techniken angewendet wie in der klassischen Massage, jedoch wird die Therapie auf die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers ausgerichtet. Sie umfasst Massagen zur Wettkampfvorbereitung, während des Wettkampfes und zur Regeneration. Sportmassagen sind für sowohl für ambitionierte Leistungssportler, wie auch für Breitensportler, ein wichtiger Bestandteil für das Erreichen der persönlichen Ziele. Für eine auf Sie zugeschnittene Sportlerbetreuung dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Fussreflexzonentherapie Der Fuss kann in ganz viele Zonen eingeteilt werden, welche Organen und Körperteilen zugeordnet sind und so den ganzen Körper wiederspiegeln. Somit können durch das Behandeln von bestimmten Zonen Organe wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilung des Körpers angeregt werden. Fussreflexzonenmassage wirkt entspannend und wohltuend auf den Körper und die Psyche.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageMassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Werdstrasse 17, 8405 Winterthur
Medizinische MassageMassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage

Massage ist wohl die der älteste Therapieforme der Menschheit. Ob zur Entspannung, gegen Schmerzen, nach Verletzungen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit, sie kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Wir finden die richtige Massage für Sie. Mein aktuelles Angebot umfasst Klassische Massage, Sportmassage, Fussreflexzonentherapie, Hydro-Thermotherapie, Manuelle Lymphdrainage und Bindegewebsmassage. Durch Weiterbildungen wird sich das Angebot in Zukunft noch erweitern. Klassische Massage In der Klassischen Massage (auch schwedische Massage genannt) wird die Muskulatur und die Haut mit Streichungen, Knetungen und Zirkelungen behandelt. Klassische Massage ist unter anderem zur Behandlung von erhöhten Muskelspannungen, Schmerzpunkten und Bewegungseinschränkungen einsetzbar. Mit der Klassischen Massage kann der ganze Körper, oder einzelne Körperteile wie Arme, Beine, Rücken und Bauch therapiert werden. Sportmassage In der Sportmassage werden mehrheitlich die selben Techniken angewendet wie in der klassischen Massage, jedoch wird die Therapie auf die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers ausgerichtet. Sie umfasst Massagen zur Wettkampfvorbereitung, während des Wettkampfes und zur Regeneration. Sportmassagen sind für sowohl für ambitionierte Leistungssportler, wie auch für Breitensportler, ein wichtiger Bestandteil für das Erreichen der persönlichen Ziele. Für eine auf Sie zugeschnittene Sportlerbetreuung dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Fussreflexzonentherapie Der Fuss kann in ganz viele Zonen eingeteilt werden, welche Organen und Körperteilen zugeordnet sind und so den ganzen Körper wiederspiegeln. Somit können durch das Behandeln von bestimmten Zonen Organe wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilung des Körpers angeregt werden. Fussreflexzonenmassage wirkt entspannend und wohltuend auf den Körper und die Psyche.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Dienstag um 13:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
PHYSIO ARTEVITA Muheim
Noch keine Bewertungen

PHYSIO ARTEVITA Muheim

Markgräflerstrasse 49, 4057 Basel
Über uns

Die Physio Artevita bietet eine Vielzahl von evidenzbasierten Leistungen an, darunter: • Allgemeine Physiotherapie (Orthopädie (Fuss, Knie, Huft, Schulter), nach OP, chronische Schmerzpatient/innen) • Spezialisierungen in Rückenbeschwerden, Gleichgewichtsstörungen und multifaktoriellen Gangstörungen • Manuelle Lymphdrainage • Beckenbodentherapie (auch nach Schwangerschaft) • Domizilbehandlungen in der Nähe der Praxis Die Praxis zeichnet sich durch individuelle Behandlungsräume aus und betreut Patienten aus verschiedenen Fachgebieten. Der Behandlungsplan wird gemeinsam mit den Patienten erarbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Behandlungen können in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Italienisch durchgeführt werden. Beide Physiotherapeutinnen verfügen über einen Master of Science in Physiotherapie , was eine fundierte und wissenschaftlich basierte Betreuung gewährleistet. PHYSIO ARTEVITA ist Mitglied bei PHYSIOSWISS , dem Schweizer Physiotherapie Verband, sowie bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Die Praxis ist rollstuhlgängig und bietet bei Bedarf auch Domizilbehandlungen an. Sämtliche Behandlungskosten von ärztlich verordneten Therapien werden von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen direkt übernommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne ärztliche Verordnung behandelt zu werden ( Selbstzahler ).

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitation
Markgräflerstrasse 49, 4057 Basel
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitation
Über uns

Die Physio Artevita bietet eine Vielzahl von evidenzbasierten Leistungen an, darunter: • Allgemeine Physiotherapie (Orthopädie (Fuss, Knie, Huft, Schulter), nach OP, chronische Schmerzpatient/innen) • Spezialisierungen in Rückenbeschwerden, Gleichgewichtsstörungen und multifaktoriellen Gangstörungen • Manuelle Lymphdrainage • Beckenbodentherapie (auch nach Schwangerschaft) • Domizilbehandlungen in der Nähe der Praxis Die Praxis zeichnet sich durch individuelle Behandlungsräume aus und betreut Patienten aus verschiedenen Fachgebieten. Der Behandlungsplan wird gemeinsam mit den Patienten erarbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Behandlungen können in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Italienisch durchgeführt werden. Beide Physiotherapeutinnen verfügen über einen Master of Science in Physiotherapie , was eine fundierte und wissenschaftlich basierte Betreuung gewährleistet. PHYSIO ARTEVITA ist Mitglied bei PHYSIOSWISS , dem Schweizer Physiotherapie Verband, sowie bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie. Die Praxis ist rollstuhlgängig und bietet bei Bedarf auch Domizilbehandlungen an. Sämtliche Behandlungskosten von ärztlich verordneten Therapien werden von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen direkt übernommen. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne ärztliche Verordnung behandelt zu werden ( Selbstzahler ).

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Podologie - Praxis für medizinische Fusspflege

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Podologie - Praxis für medizinische Fusspflege

Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie die Homepage unseres Podologie-Zentrums am Fronwagplatz 14 in Schaffhausen besuchen. Wir sind spezialisiert auf eine sorgfältige Behandlung ihrer Füsse. Unser Fachgebiet ist die podologische Komplexbehandlung für Diabetiker, bzw. die medizinische Fusspflege für alle Patienten die krankhafte Veränderungen oder körperliche Einschränkungen haben. Insbesondere auch bei Kindern, die häufig durch nicht richtiges Nägel schneiden zu eingewachsenen Nägeln oder durch Traumata zu Veränderungen neigen. Durch regelmässige Fusspflege können häufige Fussprobleme zum Beispiel: Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilz, Schwielen und eingewachsene Zehennägel erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus leisten wir Unterstützung und Hilfestellung mit der Herstellung von podologischen Hiflsmitteln: • Druck- und Reibungsschutz • Spangentherapie etc. PODOLOGIE IST DIE NICHT ÄRZTLICHE HEILKUNDE AM FUSS Als Fusstherapeuten besteht unser Ziel darin, ihre Fussgesundheit zu unterstützen, sie aufrecht zu erhalten oder ihnen bei bereits bestehenden Fusserkrankungen zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen eine allgemeine und individuelle Beratung zu vorbeugenden Massnahmen, zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeiten ihrer Füsse an. Bei uns profitieren sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Orthopädieschuhtechniker*innen und Physiotherapeut*innen. Durch unsere ständige Anpassung an die neuesten Erkenntnisse und Anforderungen, sowie unseren Hygienestandard nach den Richtlinien des SPV, bieten wir ihnen ein Höchstmass an Sicherheit bei einer Fussbehandlung in unserer Praxis. Gerne kommen wir auch für eine Fussbehandlung zu ihnen nach Hause bzw. ins Pflegeheim oder Spital. Bei Fragen oder Beschwerden melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Podologenteam

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
PodologieFusspflege
HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie die Homepage unseres Podologie-Zentrums am Fronwagplatz 14 in Schaffhausen besuchen. Wir sind spezialisiert auf eine sorgfältige Behandlung ihrer Füsse. Unser Fachgebiet ist die podologische Komplexbehandlung für Diabetiker, bzw. die medizinische Fusspflege für alle Patienten die krankhafte Veränderungen oder körperliche Einschränkungen haben. Insbesondere auch bei Kindern, die häufig durch nicht richtiges Nägel schneiden zu eingewachsenen Nägeln oder durch Traumata zu Veränderungen neigen. Durch regelmässige Fusspflege können häufige Fussprobleme zum Beispiel: Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilz, Schwielen und eingewachsene Zehennägel erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus leisten wir Unterstützung und Hilfestellung mit der Herstellung von podologischen Hiflsmitteln: • Druck- und Reibungsschutz • Spangentherapie etc. PODOLOGIE IST DIE NICHT ÄRZTLICHE HEILKUNDE AM FUSS Als Fusstherapeuten besteht unser Ziel darin, ihre Fussgesundheit zu unterstützen, sie aufrecht zu erhalten oder ihnen bei bereits bestehenden Fusserkrankungen zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen eine allgemeine und individuelle Beratung zu vorbeugenden Massnahmen, zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeiten ihrer Füsse an. Bei uns profitieren sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Orthopädieschuhtechniker*innen und Physiotherapeut*innen. Durch unsere ständige Anpassung an die neuesten Erkenntnisse und Anforderungen, sowie unseren Hygienestandard nach den Richtlinien des SPV, bieten wir ihnen ein Höchstmass an Sicherheit bei einer Fussbehandlung in unserer Praxis. Gerne kommen wir auch für eine Fussbehandlung zu ihnen nach Hause bzw. ins Pflegeheim oder Spital. Bei Fragen oder Beschwerden melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Podologenteam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Lotus

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

PremiumPremium Eintrag
MassageMedizinische Massage
Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
MassageMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung