Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Restaurant in St. Gallen

: 326 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Kloster Fischingen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Kloster Fischingen

Kloster, 8376 Fischingen
Hotel und Restaurant Kloster Fischingen

Hotel + Restaurant + Konzerte + Seminare + Bankette + Schreinerei Das Tannzapfenland ist ein grünes Paradies und darin eingebettet ist das Kloster Fischingen. Die barocken Räume mit klösterlichem Charme eignen sich für nahezu alle privaten und geschäftlichen Events und Feiern. Die Seminar- und Tagungsräume werden exakt nach Kundenwunsch hergerichtet und die Pauschalen ermöglichen eine unkomplizierte Buchung. Im Kloster Fischingen geniessen die Gäste Bier aus der Klosterbrauerei, stöbern durch ein auserlesenes Weinsortiment und trinken Wasser von der eigenen Klosterquelle. Die Klosterköche überraschen mit sorgfältig zubereiteten Speisen mit Zutaten aus dem Tannzapfenland. Die Schenke ist der ungezwungene Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die 41 Hotelzimmer sind ehemalige Mönchszellen, sie zeichnen sich durch stilvolle Architektur aus, sind modern eingerichtet und die klösterliche Ausstrahlung ist unaufdringlich gegenwärtig. Es lohnt sich, für einen Spaziergang, eine Wanderung, eine Biketour Zeit einzuplanen oder einfach die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Die übers Jahr verteilten kulinarischen Events und Konzerte halten das historische Klostergemäuer jung und lebendig. Auf der Webseite klosterfischingen.ch erhalten die Gäste einen guten Überblick über das vielfältige Angebot. Auch kann die Klosterpost abonniert werden - der Newsletter informiert über aktuelle Konzerte, Events, Saisonbiereröffnungen und stellt weitere Angebote vor. "Nah und doch ganz anders." Fischingen liegt an der A1 in der Mitte zwischen St. Gallen und Winterthur. In den historischen Gemäuern ist alles ein bisschen anders und ein wenig spezieller. Herzlich Willkommen im lebendigen Baudenkmal.

PremiumPremium Eintrag
SeminarhotelKlosterRestaurant
Kloster, 8376 Fischingen
SeminarhotelKlosterRestaurant
Hotel und Restaurant Kloster Fischingen

Hotel + Restaurant + Konzerte + Seminare + Bankette + Schreinerei Das Tannzapfenland ist ein grünes Paradies und darin eingebettet ist das Kloster Fischingen. Die barocken Räume mit klösterlichem Charme eignen sich für nahezu alle privaten und geschäftlichen Events und Feiern. Die Seminar- und Tagungsräume werden exakt nach Kundenwunsch hergerichtet und die Pauschalen ermöglichen eine unkomplizierte Buchung. Im Kloster Fischingen geniessen die Gäste Bier aus der Klosterbrauerei, stöbern durch ein auserlesenes Weinsortiment und trinken Wasser von der eigenen Klosterquelle. Die Klosterköche überraschen mit sorgfältig zubereiteten Speisen mit Zutaten aus dem Tannzapfenland. Die Schenke ist der ungezwungene Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die 41 Hotelzimmer sind ehemalige Mönchszellen, sie zeichnen sich durch stilvolle Architektur aus, sind modern eingerichtet und die klösterliche Ausstrahlung ist unaufdringlich gegenwärtig. Es lohnt sich, für einen Spaziergang, eine Wanderung, eine Biketour Zeit einzuplanen oder einfach die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Die übers Jahr verteilten kulinarischen Events und Konzerte halten das historische Klostergemäuer jung und lebendig. Auf der Webseite klosterfischingen.ch erhalten die Gäste einen guten Überblick über das vielfältige Angebot. Auch kann die Klosterpost abonniert werden - der Newsletter informiert über aktuelle Konzerte, Events, Saisonbiereröffnungen und stellt weitere Angebote vor. "Nah und doch ganz anders." Fischingen liegt an der A1 in der Mitte zwischen St. Gallen und Winterthur. In den historischen Gemäuern ist alles ein bisschen anders und ein wenig spezieller. Herzlich Willkommen im lebendigen Baudenkmal.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geschlossen bis 11:00 Uhr
Gasthof Sunnebad, Restaurant Seminarhotel

Gasthof Sunnebad, Restaurant Seminarhotel

Hinterbergstrasse 20, 8499 Sternenberg
DIE GESCHICHTE VOM GASTHOF SUNNEBAD

Die bekannte Geschichte des Gasthofs Sunnebad in Sternenberg beginnt mit der Jahreszahl 1844 auf dem Kachelofen in der Gaststube. Damals war das Sunnebad ein Kurbad mit eigener Quelle. Heute ist es eine traumhafte Location für Hochzeiten, Familienfeste und Seminare. Die einmalige Lage auf einer Kuppe der Zürcher Oberländer Hügellandschaft bietet ein Panorama von den Alpen bis zum Schwarzwald. 2019 wurden Hotel und Gasthaus nach einer umfassenden Renovation neu eröffnet. Das Hotel mit 40 Betten und verschiedenen Seminarräumen eignen sich für Geschäftsanlässe, Yogawochen und Musiktage. Heiraten, Festen und Feiern: Die Hochzeitslocation! Pavillon mit Traumgarten für Aperos und Fotosessions, Aussenplätze und Innenräume für Trauungen, Festsaal mit Kronleuchtern für Bankette, Feuerstube für die Late Nigth Party, Hotelzimmer für die Gäste und vieles mehr. Die ideale Location für Feiern aller Art. Seminare, Chor- und Musiktage: Die vielfältigen, modern eingerichteten Seminarräume und die Hotelzimmer in der Economy- und Businessklasse bieten ideale Voraussetzungen für Seminare, Musikwochen, Retraiten oder Entspannungswochen. Fern von Strassen, eingebettet in die grüne Hügellandschaft des Tösstals eignet sich das Sunnebad bestens für konzentriertes Arbeiten. Ferien im Tössbergland: Der Gasthof mit seiner ruhigen Lage im Grünen ist ein absoluter Geheimtipp. Sternenberg und das Tösstal mit seiner intakten Natur gehören zu jeder Jahreszeit zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Ostschweiz. Vielfältige Bike- und Wanderrouten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und ein kulinarisches Angebot, das seinesgleichen sucht, sind die Markenzeichen der Region. Velo-Akkus und die verbrauchten Kalorien können bei einem entspannten Nachtessen und tiefem Schlaf in traumhafter Ruhe geladen werden. Weshalb auch in die Ferne schweifen; sieh, das Gute liegt so nah. Rudolf Ott

PremiumPremium Eintrag
RestaurantHotelSchweizerische KücheSeminarhotelSeminar
Hinterbergstrasse 20, 8499 Sternenberg
RestaurantHotelSchweizerische KücheSeminarhotelSeminar
DIE GESCHICHTE VOM GASTHOF SUNNEBAD

Die bekannte Geschichte des Gasthofs Sunnebad in Sternenberg beginnt mit der Jahreszahl 1844 auf dem Kachelofen in der Gaststube. Damals war das Sunnebad ein Kurbad mit eigener Quelle. Heute ist es eine traumhafte Location für Hochzeiten, Familienfeste und Seminare. Die einmalige Lage auf einer Kuppe der Zürcher Oberländer Hügellandschaft bietet ein Panorama von den Alpen bis zum Schwarzwald. 2019 wurden Hotel und Gasthaus nach einer umfassenden Renovation neu eröffnet. Das Hotel mit 40 Betten und verschiedenen Seminarräumen eignen sich für Geschäftsanlässe, Yogawochen und Musiktage. Heiraten, Festen und Feiern: Die Hochzeitslocation! Pavillon mit Traumgarten für Aperos und Fotosessions, Aussenplätze und Innenräume für Trauungen, Festsaal mit Kronleuchtern für Bankette, Feuerstube für die Late Nigth Party, Hotelzimmer für die Gäste und vieles mehr. Die ideale Location für Feiern aller Art. Seminare, Chor- und Musiktage: Die vielfältigen, modern eingerichteten Seminarräume und die Hotelzimmer in der Economy- und Businessklasse bieten ideale Voraussetzungen für Seminare, Musikwochen, Retraiten oder Entspannungswochen. Fern von Strassen, eingebettet in die grüne Hügellandschaft des Tösstals eignet sich das Sunnebad bestens für konzentriertes Arbeiten. Ferien im Tössbergland: Der Gasthof mit seiner ruhigen Lage im Grünen ist ein absoluter Geheimtipp. Sternenberg und das Tösstal mit seiner intakten Natur gehören zu jeder Jahreszeit zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Ostschweiz. Vielfältige Bike- und Wanderrouten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und ein kulinarisches Angebot, das seinesgleichen sucht, sind die Markenzeichen der Region. Velo-Akkus und die verbrauchten Kalorien können bei einem entspannten Nachtessen und tiefem Schlaf in traumhafter Ruhe geladen werden. Weshalb auch in die Ferne schweifen; sieh, das Gute liegt so nah. Rudolf Ott

 Geschlossen bis 11:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Restaurant in St. Gallen

: 326 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Kloster Fischingen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Kloster Fischingen

Kloster, 8376 Fischingen
Hotel und Restaurant Kloster Fischingen

Hotel + Restaurant + Konzerte + Seminare + Bankette + Schreinerei Das Tannzapfenland ist ein grünes Paradies und darin eingebettet ist das Kloster Fischingen. Die barocken Räume mit klösterlichem Charme eignen sich für nahezu alle privaten und geschäftlichen Events und Feiern. Die Seminar- und Tagungsräume werden exakt nach Kundenwunsch hergerichtet und die Pauschalen ermöglichen eine unkomplizierte Buchung. Im Kloster Fischingen geniessen die Gäste Bier aus der Klosterbrauerei, stöbern durch ein auserlesenes Weinsortiment und trinken Wasser von der eigenen Klosterquelle. Die Klosterköche überraschen mit sorgfältig zubereiteten Speisen mit Zutaten aus dem Tannzapfenland. Die Schenke ist der ungezwungene Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die 41 Hotelzimmer sind ehemalige Mönchszellen, sie zeichnen sich durch stilvolle Architektur aus, sind modern eingerichtet und die klösterliche Ausstrahlung ist unaufdringlich gegenwärtig. Es lohnt sich, für einen Spaziergang, eine Wanderung, eine Biketour Zeit einzuplanen oder einfach die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Die übers Jahr verteilten kulinarischen Events und Konzerte halten das historische Klostergemäuer jung und lebendig. Auf der Webseite klosterfischingen.ch erhalten die Gäste einen guten Überblick über das vielfältige Angebot. Auch kann die Klosterpost abonniert werden - der Newsletter informiert über aktuelle Konzerte, Events, Saisonbiereröffnungen und stellt weitere Angebote vor. "Nah und doch ganz anders." Fischingen liegt an der A1 in der Mitte zwischen St. Gallen und Winterthur. In den historischen Gemäuern ist alles ein bisschen anders und ein wenig spezieller. Herzlich Willkommen im lebendigen Baudenkmal.

PremiumPremium Eintrag
SeminarhotelKlosterRestaurant
Kloster, 8376 Fischingen
SeminarhotelKlosterRestaurant
Hotel und Restaurant Kloster Fischingen

Hotel + Restaurant + Konzerte + Seminare + Bankette + Schreinerei Das Tannzapfenland ist ein grünes Paradies und darin eingebettet ist das Kloster Fischingen. Die barocken Räume mit klösterlichem Charme eignen sich für nahezu alle privaten und geschäftlichen Events und Feiern. Die Seminar- und Tagungsräume werden exakt nach Kundenwunsch hergerichtet und die Pauschalen ermöglichen eine unkomplizierte Buchung. Im Kloster Fischingen geniessen die Gäste Bier aus der Klosterbrauerei, stöbern durch ein auserlesenes Weinsortiment und trinken Wasser von der eigenen Klosterquelle. Die Klosterköche überraschen mit sorgfältig zubereiteten Speisen mit Zutaten aus dem Tannzapfenland. Die Schenke ist der ungezwungene Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die 41 Hotelzimmer sind ehemalige Mönchszellen, sie zeichnen sich durch stilvolle Architektur aus, sind modern eingerichtet und die klösterliche Ausstrahlung ist unaufdringlich gegenwärtig. Es lohnt sich, für einen Spaziergang, eine Wanderung, eine Biketour Zeit einzuplanen oder einfach die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Die übers Jahr verteilten kulinarischen Events und Konzerte halten das historische Klostergemäuer jung und lebendig. Auf der Webseite klosterfischingen.ch erhalten die Gäste einen guten Überblick über das vielfältige Angebot. Auch kann die Klosterpost abonniert werden - der Newsletter informiert über aktuelle Konzerte, Events, Saisonbiereröffnungen und stellt weitere Angebote vor. "Nah und doch ganz anders." Fischingen liegt an der A1 in der Mitte zwischen St. Gallen und Winterthur. In den historischen Gemäuern ist alles ein bisschen anders und ein wenig spezieller. Herzlich Willkommen im lebendigen Baudenkmal.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geschlossen bis 11:00 Uhr
Gasthof Sunnebad, Restaurant Seminarhotel

Gasthof Sunnebad, Restaurant Seminarhotel

Hinterbergstrasse 20, 8499 Sternenberg
DIE GESCHICHTE VOM GASTHOF SUNNEBAD

Die bekannte Geschichte des Gasthofs Sunnebad in Sternenberg beginnt mit der Jahreszahl 1844 auf dem Kachelofen in der Gaststube. Damals war das Sunnebad ein Kurbad mit eigener Quelle. Heute ist es eine traumhafte Location für Hochzeiten, Familienfeste und Seminare. Die einmalige Lage auf einer Kuppe der Zürcher Oberländer Hügellandschaft bietet ein Panorama von den Alpen bis zum Schwarzwald. 2019 wurden Hotel und Gasthaus nach einer umfassenden Renovation neu eröffnet. Das Hotel mit 40 Betten und verschiedenen Seminarräumen eignen sich für Geschäftsanlässe, Yogawochen und Musiktage. Heiraten, Festen und Feiern: Die Hochzeitslocation! Pavillon mit Traumgarten für Aperos und Fotosessions, Aussenplätze und Innenräume für Trauungen, Festsaal mit Kronleuchtern für Bankette, Feuerstube für die Late Nigth Party, Hotelzimmer für die Gäste und vieles mehr. Die ideale Location für Feiern aller Art. Seminare, Chor- und Musiktage: Die vielfältigen, modern eingerichteten Seminarräume und die Hotelzimmer in der Economy- und Businessklasse bieten ideale Voraussetzungen für Seminare, Musikwochen, Retraiten oder Entspannungswochen. Fern von Strassen, eingebettet in die grüne Hügellandschaft des Tösstals eignet sich das Sunnebad bestens für konzentriertes Arbeiten. Ferien im Tössbergland: Der Gasthof mit seiner ruhigen Lage im Grünen ist ein absoluter Geheimtipp. Sternenberg und das Tösstal mit seiner intakten Natur gehören zu jeder Jahreszeit zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Ostschweiz. Vielfältige Bike- und Wanderrouten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und ein kulinarisches Angebot, das seinesgleichen sucht, sind die Markenzeichen der Region. Velo-Akkus und die verbrauchten Kalorien können bei einem entspannten Nachtessen und tiefem Schlaf in traumhafter Ruhe geladen werden. Weshalb auch in die Ferne schweifen; sieh, das Gute liegt so nah. Rudolf Ott

PremiumPremium Eintrag
RestaurantHotelSchweizerische KücheSeminarhotelSeminar
Hinterbergstrasse 20, 8499 Sternenberg
RestaurantHotelSchweizerische KücheSeminarhotelSeminar
DIE GESCHICHTE VOM GASTHOF SUNNEBAD

Die bekannte Geschichte des Gasthofs Sunnebad in Sternenberg beginnt mit der Jahreszahl 1844 auf dem Kachelofen in der Gaststube. Damals war das Sunnebad ein Kurbad mit eigener Quelle. Heute ist es eine traumhafte Location für Hochzeiten, Familienfeste und Seminare. Die einmalige Lage auf einer Kuppe der Zürcher Oberländer Hügellandschaft bietet ein Panorama von den Alpen bis zum Schwarzwald. 2019 wurden Hotel und Gasthaus nach einer umfassenden Renovation neu eröffnet. Das Hotel mit 40 Betten und verschiedenen Seminarräumen eignen sich für Geschäftsanlässe, Yogawochen und Musiktage. Heiraten, Festen und Feiern: Die Hochzeitslocation! Pavillon mit Traumgarten für Aperos und Fotosessions, Aussenplätze und Innenräume für Trauungen, Festsaal mit Kronleuchtern für Bankette, Feuerstube für die Late Nigth Party, Hotelzimmer für die Gäste und vieles mehr. Die ideale Location für Feiern aller Art. Seminare, Chor- und Musiktage: Die vielfältigen, modern eingerichteten Seminarräume und die Hotelzimmer in der Economy- und Businessklasse bieten ideale Voraussetzungen für Seminare, Musikwochen, Retraiten oder Entspannungswochen. Fern von Strassen, eingebettet in die grüne Hügellandschaft des Tösstals eignet sich das Sunnebad bestens für konzentriertes Arbeiten. Ferien im Tössbergland: Der Gasthof mit seiner ruhigen Lage im Grünen ist ein absoluter Geheimtipp. Sternenberg und das Tösstal mit seiner intakten Natur gehören zu jeder Jahreszeit zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Ostschweiz. Vielfältige Bike- und Wanderrouten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und ein kulinarisches Angebot, das seinesgleichen sucht, sind die Markenzeichen der Region. Velo-Akkus und die verbrauchten Kalorien können bei einem entspannten Nachtessen und tiefem Schlaf in traumhafter Ruhe geladen werden. Weshalb auch in die Ferne schweifen; sieh, das Gute liegt so nah. Rudolf Ott

 Geschlossen bis 11:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung