Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Betreuung und Pflege zu Hause in Waadt (Region)

: 870 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Presti-Services
Noch keine Bewertungen

Presti-Services

Rue du Pré-Bouvier 27, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstAkutpflege ÜbergangspflegeWundbehandlung
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Spitex Knonaueramt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Knonaueramt

Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis
Telefone und Anmeldungen werden auch ausserhalb der Öffnungszeiten beantwortet

Die Spitex Knonaueramt pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause. Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall, Mutterschaft und Überlastung. Die Spitex Knonaueramt unterstützt auch Schwerkranke und Sterbende. Mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und fachkundigem Personal verbessert sie die Lebensqualität dieser Menschen, ermöglicht den Verbleib in der eigenen Wohnung und entlastet Angehörige. Die Spitex Knonaueramt steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Alters aus dem Bezirk Affoltern zur Verfügung. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Affoltern wird das Angebot des Entlastungsdienstes und der psychosozialen Pflege angeboten. • Abklärung , Beratung und Koordination: Erfassen der benötigten Leistungen, Beratung der Kundinnen und Kunden sowie Angehörigen, Koordination und Fachberatung, Unterstützung beim Aufbauen eines tragfähigen Versorgungsarragements. • Behandlungspflege : Behandlung nach ärztlicher Verordnung (u.a. Messen der Vitalzeichen, Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Infusionstherapie usw.). • Grundpflege : Hilfeleistungen beim Aufstehen, beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, Toilette, Lagerung und Mobilisation. • Palliative Pflege und Betreuung: In Zusammenarbeit mit der OnkoPlus und der Palliativstation des Spitals Affoltern. • Wundmanagement : Wundversorgung in Zusammenarbeit mit den Ärzten nach aktuellem Stand des Wissens, der Medizin und der Technik. Beratung bezüglich Therapiewahl, Ernährung, Umgang mit Hilfsmitteln usw. • psychosoziale Pflege • Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Alleinstehende

PremiumPremium Eintrag
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseAltersfragenWohnen im AlterKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und Hauspflegeverein
Spitex Knonaueramt

Spitex Knonaueramt

Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseAltersfragenWohnen im AlterKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und Hauspflegeverein
Telefone und Anmeldungen werden auch ausserhalb der Öffnungszeiten beantwortet

Die Spitex Knonaueramt pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause. Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall, Mutterschaft und Überlastung. Die Spitex Knonaueramt unterstützt auch Schwerkranke und Sterbende. Mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und fachkundigem Personal verbessert sie die Lebensqualität dieser Menschen, ermöglicht den Verbleib in der eigenen Wohnung und entlastet Angehörige. Die Spitex Knonaueramt steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Alters aus dem Bezirk Affoltern zur Verfügung. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Affoltern wird das Angebot des Entlastungsdienstes und der psychosozialen Pflege angeboten. • Abklärung , Beratung und Koordination: Erfassen der benötigten Leistungen, Beratung der Kundinnen und Kunden sowie Angehörigen, Koordination und Fachberatung, Unterstützung beim Aufbauen eines tragfähigen Versorgungsarragements. • Behandlungspflege : Behandlung nach ärztlicher Verordnung (u.a. Messen der Vitalzeichen, Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Infusionstherapie usw.). • Grundpflege : Hilfeleistungen beim Aufstehen, beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, Toilette, Lagerung und Mobilisation. • Palliative Pflege und Betreuung: In Zusammenarbeit mit der OnkoPlus und der Palliativstation des Spitals Affoltern. • Wundmanagement : Wundversorgung in Zusammenarbeit mit den Ärzten nach aktuellem Stand des Wissens, der Medizin und der Technik. Beratung bezüglich Therapiewahl, Ernährung, Umgang mit Hilfsmitteln usw. • psychosoziale Pflege • Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Alleinstehende

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung
Noch keine Bewertungen

Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Seesatz 45, 6204 Sempach
Spitex Sempach und Umgebung

Wir unterstützen Sie mit unseren vielfältigen Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben zu Hause in den Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach. Angebot: Pflege Abklärung und Beratung Zusammenarbeit mit interdisziplinären Diensten - Hausarzt - Wundsprechstunde - Spital - und weitere, in die Behandlung involvierte Dienste Behandlungspflege Ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen folgenden Leistungen bei Ihnen zu Hause • Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Gewicht, Temperatur, Atem) • Bestimmung des Zuckers im Blut und Urin • Abgabe von Insulin • Verabreichung von Medikamenten, sei es per os, durch Injektion oder Infusion • Massnahmen zur Atemtherapie (Sauerstoff- Verabreichung, Inhalation, Absaugen) • Pflege und Unterstützung beim Tracheostoma • Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen • Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden jeglicher Art • Pflege und Unterstützung bei der Stomapflege Grundpflege Ausgebildete Pflegepersonen unterstützen Sie bei der Grundpflege • Körper- und Hautpflege • Pflege und Unterstützung bei Demenz • Pflege und Unterstützung von schwerkranken Menschen (Palliativ care) • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen • Beine Ein- und Ausbinden • Hilfe beim An- und Auskleiden • Mobilisation • Sicherstellung der Ernährung Palliative Care Unter Palliative Care wird eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohenden und chronisch fortschreitenden Krankheiten verstanden. Das Ziel von Palliative Care ist, diesen Menschen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen. Dies schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Zu den Grundprinzipien von Palliative Care gehört, dass körperliche Beschwerden, z.B. Schmerz, Atemnot, umfassend gehandelt und gelindert werden. Zudem werden auch Bedürfnisse auf der psychischen, sozialen und spirituellen Ebene berücksichtigt. Das können Ängste, Sinnkrisen, depressive Symptome , auch auch versicherungsrechtliche Themen sein. Palliative Care ist wie ein bergender Mantel, den dir jemand sanft um die Schulter legt. Psychiatrische Pflege und Betreuung • Eine tragende Beziehung und eine Begleitung auch über längere Zeit im gewohnten und vertrauten Umfeld • Konstante Bezugsperson • Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur • Erkennen und Einsetzen der Ressourcen der Betroffenen • Begleitung in Krisen und Krisenmanagement • Trainieren von Strategien zur Förderung der Selbständigkeit • Pflegerisch-therapeutische Gespräche und Informationen durch eine Fachperson • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen Betreuung und Hauswirtschaft Sie benötigen aufgrund eines Unfalles, einer Krankheit, einer Geburt, Altersbeschwerden, Todesfall oder Überlastung Unterstützung in der Führung Ihres Haushaltes? Ausgebildetes Fachpersonal betreut, unterstützt und entlastet Familien und Einzelpersonen zu Hause. Die hauswirtschaftlichen Einsätze setzen eine ärztliche Anordnung voraus. Mahlzeitendienst Im Auftrag der Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach organisiert die Spitex Sempach und Umgebung den Mahlzeitendienst für die Bevölkerung. Der Mahlzeitendienst kann von Personen beansprucht werden, die wegen Krankheit, Unfall oder Rekonvaleszenz vorübergehend oder längerfristig nicht in der Lage sind, Einkäufe zu besorgen oder selber zu kochen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische Dienste
Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Seesatz 45, 6204 Sempach
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische Dienste
Spitex Sempach und Umgebung

Wir unterstützen Sie mit unseren vielfältigen Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben zu Hause in den Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach. Angebot: Pflege Abklärung und Beratung Zusammenarbeit mit interdisziplinären Diensten - Hausarzt - Wundsprechstunde - Spital - und weitere, in die Behandlung involvierte Dienste Behandlungspflege Ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen folgenden Leistungen bei Ihnen zu Hause • Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Gewicht, Temperatur, Atem) • Bestimmung des Zuckers im Blut und Urin • Abgabe von Insulin • Verabreichung von Medikamenten, sei es per os, durch Injektion oder Infusion • Massnahmen zur Atemtherapie (Sauerstoff- Verabreichung, Inhalation, Absaugen) • Pflege und Unterstützung beim Tracheostoma • Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen • Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden jeglicher Art • Pflege und Unterstützung bei der Stomapflege Grundpflege Ausgebildete Pflegepersonen unterstützen Sie bei der Grundpflege • Körper- und Hautpflege • Pflege und Unterstützung bei Demenz • Pflege und Unterstützung von schwerkranken Menschen (Palliativ care) • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen • Beine Ein- und Ausbinden • Hilfe beim An- und Auskleiden • Mobilisation • Sicherstellung der Ernährung Palliative Care Unter Palliative Care wird eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohenden und chronisch fortschreitenden Krankheiten verstanden. Das Ziel von Palliative Care ist, diesen Menschen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen. Dies schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Zu den Grundprinzipien von Palliative Care gehört, dass körperliche Beschwerden, z.B. Schmerz, Atemnot, umfassend gehandelt und gelindert werden. Zudem werden auch Bedürfnisse auf der psychischen, sozialen und spirituellen Ebene berücksichtigt. Das können Ängste, Sinnkrisen, depressive Symptome , auch auch versicherungsrechtliche Themen sein. Palliative Care ist wie ein bergender Mantel, den dir jemand sanft um die Schulter legt. Psychiatrische Pflege und Betreuung • Eine tragende Beziehung und eine Begleitung auch über längere Zeit im gewohnten und vertrauten Umfeld • Konstante Bezugsperson • Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur • Erkennen und Einsetzen der Ressourcen der Betroffenen • Begleitung in Krisen und Krisenmanagement • Trainieren von Strategien zur Förderung der Selbständigkeit • Pflegerisch-therapeutische Gespräche und Informationen durch eine Fachperson • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen Betreuung und Hauswirtschaft Sie benötigen aufgrund eines Unfalles, einer Krankheit, einer Geburt, Altersbeschwerden, Todesfall oder Überlastung Unterstützung in der Führung Ihres Haushaltes? Ausgebildetes Fachpersonal betreut, unterstützt und entlastet Familien und Einzelpersonen zu Hause. Die hauswirtschaftlichen Einsätze setzen eine ärztliche Anordnung voraus. Mahlzeitendienst Im Auftrag der Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach organisiert die Spitex Sempach und Umgebung den Mahlzeitendienst für die Bevölkerung. Der Mahlzeitendienst kann von Personen beansprucht werden, die wegen Krankheit, Unfall oder Rekonvaleszenz vorübergehend oder längerfristig nicht in der Lage sind, Einkäufe zu besorgen oder selber zu kochen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaUnterhaltsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseGebäudereinigungWohnungsreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceFacility Management
Forum Hauswirtschaft AG

Forum Hauswirtschaft AG

Stadtturmstrasse 10, 5400 Baden
ReinigungsfirmaUnterhaltsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseGebäudereinigungWohnungsreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceFacility Management
Forum Hauswirtschaft AG

Über uns Wir bieten umfassende hauswirtschaftliche Dienstleistungen in allen Bereichen des privaten Haushalts. Ob Reinigungsarbeiten, hauswirtschaftliche Dienstleistungen oder die Betreuung von Seniorinnen und Senioren: Wir tun alles dafür, dass Sie sich zu Hause wohlfühlen. Forum Hauswirtschaft wurde 1999 gegründet. 2019 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Unser Firmensitz befindet sich mitten im Herzen der Stadt Baden. Sehr viele unserer Kundinnen und Kunden dürfen wir schon seit Jahren zu unserer geschätzten Stammkundschaft zählen. Das freut uns! Zeigt es doch, dass das Konzept stimmt und die Zusammenarbeit angenehm und reibungslos verläuft. Dieser besonderen Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns für Sie zu arbeiten! Unser Büro-Team Wir sind ein kleines aber vielseitiges Team mit unterschiedlichen Gesichtern. Zusammen organisieren wir die reibungslose Vermittlung unseres Betreuungs- und Haushaltspersonals. Unsere Leistung ist die Summe aller Fähigkeiten, Gedanken und Besonderheiten. Dabei steht jedes Teammitglied für andere Kompetenzen und Ideen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
Züri Waid Spitex
Noch keine Bewertungen

Züri Waid Spitex

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
Herzlich willkommen bei Züri‑Waid Spitex

Wir versorgen die Klienten mit qualitativ hoch stehenden und wirtschaftlichen Spitex-Leistungen im Bereich Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung. Da wir nicht an den Leistungsauftrag der Stadt Zürich gebunden sind, können wir ein Plus an individuellen Leistungen anbieten. Wir pflegen unsere Klienten in ihrem vertrauten Zuhause, unterstützen sie im Alltag und sind ebenso da für Gespräche und bieten Hilfe bei der Tagesplanung. Die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit unserer Klientinnen und Klienten ist unser oberstes Ziel und ermöglichen damit Selbständigkeit und Unabhängigkeit im gewohnten Umfeld. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. IHRE VORTEILE bei Züri‑Waid Spitex • + Persönliche und individuelle Betreuung • + Langjährige Pflegeerfahrung • + Ausgebildete Fachkräfte • + Motiviertes kleines Team mit grossem Herz • + Einsätze stunden- oder tageweise • + Von Krankenkassen anerkannt • + Mitglied des Verbandes «Spitex privée Suisse» • + Rund um die Uhr • + Das gesamte Angebot des ZLZ Zentrallabor Zürich • + Langjährige onkologische Erfahrung • + sind im ganzen Kanton tätig Für Ihre Sicherheit ist rund um die Uhr gesorgt. Es ist immer jemand erreichbar für Sie, sei das via Rufanlage, Alarmuhr oder sonstigem Notrufgerät.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHausdienst
Züri Waid Spitex

Züri Waid Spitex

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHausdienst
Herzlich willkommen bei Züri‑Waid Spitex

Wir versorgen die Klienten mit qualitativ hoch stehenden und wirtschaftlichen Spitex-Leistungen im Bereich Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung. Da wir nicht an den Leistungsauftrag der Stadt Zürich gebunden sind, können wir ein Plus an individuellen Leistungen anbieten. Wir pflegen unsere Klienten in ihrem vertrauten Zuhause, unterstützen sie im Alltag und sind ebenso da für Gespräche und bieten Hilfe bei der Tagesplanung. Die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit unserer Klientinnen und Klienten ist unser oberstes Ziel und ermöglichen damit Selbständigkeit und Unabhängigkeit im gewohnten Umfeld. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. IHRE VORTEILE bei Züri‑Waid Spitex • + Persönliche und individuelle Betreuung • + Langjährige Pflegeerfahrung • + Ausgebildete Fachkräfte • + Motiviertes kleines Team mit grossem Herz • + Einsätze stunden- oder tageweise • + Von Krankenkassen anerkannt • + Mitglied des Verbandes «Spitex privée Suisse» • + Rund um die Uhr • + Das gesamte Angebot des ZLZ Zentrallabor Zürich • + Langjährige onkologische Erfahrung • + sind im ganzen Kanton tätig Für Ihre Sicherheit ist rund um die Uhr gesorgt. Es ist immer jemand erreichbar für Sie, sei das via Rufanlage, Alarmuhr oder sonstigem Notrufgerät.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SPITEX Region Thun AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SPITEX Region Thun AG

Militärstrasse 6, 3600 Thun

Die SPITEX Region Thun AG bringt Lebensqualität nach Hause Die SPITEX Region Thun AG ist eine gemeinnützige AG, die im Auftrag des Kantons Bern die Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellt. Das Einzugsgebiet der SPITEX Region Thun AG umfasst die Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil mit 62'700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als eine der grössten SPITEX-Organisationen im Kanton Bern sind wir in der Lage, unseren Betrieb entsprechend den neuen Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf das Dienstleistungsangebot, die Arbeitsqualität und die Finanzierung auszurichten. Wir haben eine Betriebsgrösse erreicht, welche es uns ermöglicht, nebst den Kerndienstleistungen auch Spezialangebote wie Palliative Care, Psychosoziale Betreuung, Demenzbegleitung, Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Zusammenarbeit mit dem Spital Thun, Alterseinrichtungen, Arztpraxen etc. weiter zu entwickeln. Unsere Ziele Wir setzen uns zum Ziel, mit unserer Unterstützung einen bedarfsgerechten Beitrag zu leisten, damit unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren können. Es ist uns ein grosses Anliegen, gesunde Menschen aller Altersstufen zu ermuntern und anzuleiten, ihre Gesundheit zu erhalten und kranke Menschen dabei zu unterstützen, die Gesundheit wieder zu erlangen. Den Grundsatz der Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit unserer Patienten beziehen wir in die ganzheitliche Unterstützung mit ein, sei es im Haushalt, in der Pflege oder in einer Beratung. Kosten und Tarife Wer bezahlt die SPITEX-Leistungen? Unsere Leistungen werden vom Kanton Bern subventioniert und können daher zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch genommen werden. Die Pflegestunden werden von den Krankenversicherungen im Rahmen der Grundversicherung getragen oder gehen zulasten der Unfall- oder der Invalidenversicherung. Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nicht von der obligatorischen Krankenversicherung, jedoch von einer allfälligen Zusatzversicherung übernommen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Ergänzungsleistungen der AHV/IV einen Beitrag der Kosten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Lassen Sie sich durch eine entsprechende Stelle (AHV-Zweigstelle, Pro Senectute) beraten. Unsere Einsatzzeiten Montag bis Sonntag: 07.00 bis 23.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr In den übrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmässig abgehört. Telefon: 033 226 50 50

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalPsychiatrische Dienste
SPITEX Region Thun AG

SPITEX Region Thun AG

Militärstrasse 6, 3600 Thun
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalPsychiatrische Dienste

Die SPITEX Region Thun AG bringt Lebensqualität nach Hause Die SPITEX Region Thun AG ist eine gemeinnützige AG, die im Auftrag des Kantons Bern die Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellt. Das Einzugsgebiet der SPITEX Region Thun AG umfasst die Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil mit 62'700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als eine der grössten SPITEX-Organisationen im Kanton Bern sind wir in der Lage, unseren Betrieb entsprechend den neuen Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf das Dienstleistungsangebot, die Arbeitsqualität und die Finanzierung auszurichten. Wir haben eine Betriebsgrösse erreicht, welche es uns ermöglicht, nebst den Kerndienstleistungen auch Spezialangebote wie Palliative Care, Psychosoziale Betreuung, Demenzbegleitung, Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Zusammenarbeit mit dem Spital Thun, Alterseinrichtungen, Arztpraxen etc. weiter zu entwickeln. Unsere Ziele Wir setzen uns zum Ziel, mit unserer Unterstützung einen bedarfsgerechten Beitrag zu leisten, damit unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren können. Es ist uns ein grosses Anliegen, gesunde Menschen aller Altersstufen zu ermuntern und anzuleiten, ihre Gesundheit zu erhalten und kranke Menschen dabei zu unterstützen, die Gesundheit wieder zu erlangen. Den Grundsatz der Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit unserer Patienten beziehen wir in die ganzheitliche Unterstützung mit ein, sei es im Haushalt, in der Pflege oder in einer Beratung. Kosten und Tarife Wer bezahlt die SPITEX-Leistungen? Unsere Leistungen werden vom Kanton Bern subventioniert und können daher zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch genommen werden. Die Pflegestunden werden von den Krankenversicherungen im Rahmen der Grundversicherung getragen oder gehen zulasten der Unfall- oder der Invalidenversicherung. Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nicht von der obligatorischen Krankenversicherung, jedoch von einer allfälligen Zusatzversicherung übernommen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Ergänzungsleistungen der AHV/IV einen Beitrag der Kosten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Lassen Sie sich durch eine entsprechende Stelle (AHV-Zweigstelle, Pro Senectute) beraten. Unsere Einsatzzeiten Montag bis Sonntag: 07.00 bis 23.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr In den übrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmässig abgehört. Telefon: 033 226 50 50

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Maggio
Noch keine Bewertungen

Maggio

Via Campagna 13, 6982 Agno
PremiumPremium Eintrag
Ambulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalHygienePsychiatrische Dienste
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Betreuung und Pflege zu Hause in Waadt (Region)

: 870 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Presti-Services
Noch keine Bewertungen

Presti-Services

Rue du Pré-Bouvier 27, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstAkutpflege ÜbergangspflegeWundbehandlung
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Spitex Knonaueramt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Knonaueramt

Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis
Telefone und Anmeldungen werden auch ausserhalb der Öffnungszeiten beantwortet

Die Spitex Knonaueramt pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause. Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall, Mutterschaft und Überlastung. Die Spitex Knonaueramt unterstützt auch Schwerkranke und Sterbende. Mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und fachkundigem Personal verbessert sie die Lebensqualität dieser Menschen, ermöglicht den Verbleib in der eigenen Wohnung und entlastet Angehörige. Die Spitex Knonaueramt steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Alters aus dem Bezirk Affoltern zur Verfügung. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Affoltern wird das Angebot des Entlastungsdienstes und der psychosozialen Pflege angeboten. • Abklärung , Beratung und Koordination: Erfassen der benötigten Leistungen, Beratung der Kundinnen und Kunden sowie Angehörigen, Koordination und Fachberatung, Unterstützung beim Aufbauen eines tragfähigen Versorgungsarragements. • Behandlungspflege : Behandlung nach ärztlicher Verordnung (u.a. Messen der Vitalzeichen, Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Infusionstherapie usw.). • Grundpflege : Hilfeleistungen beim Aufstehen, beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, Toilette, Lagerung und Mobilisation. • Palliative Pflege und Betreuung: In Zusammenarbeit mit der OnkoPlus und der Palliativstation des Spitals Affoltern. • Wundmanagement : Wundversorgung in Zusammenarbeit mit den Ärzten nach aktuellem Stand des Wissens, der Medizin und der Technik. Beratung bezüglich Therapiewahl, Ernährung, Umgang mit Hilfsmitteln usw. • psychosoziale Pflege • Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Alleinstehende

PremiumPremium Eintrag
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseAltersfragenWohnen im AlterKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und Hauspflegeverein
Spitex Knonaueramt

Spitex Knonaueramt

Werkstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseAltersfragenWohnen im AlterKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und Hauspflegeverein
Telefone und Anmeldungen werden auch ausserhalb der Öffnungszeiten beantwortet

Die Spitex Knonaueramt pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause. Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall, Mutterschaft und Überlastung. Die Spitex Knonaueramt unterstützt auch Schwerkranke und Sterbende. Mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und fachkundigem Personal verbessert sie die Lebensqualität dieser Menschen, ermöglicht den Verbleib in der eigenen Wohnung und entlastet Angehörige. Die Spitex Knonaueramt steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Alters aus dem Bezirk Affoltern zur Verfügung. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Affoltern wird das Angebot des Entlastungsdienstes und der psychosozialen Pflege angeboten. • Abklärung , Beratung und Koordination: Erfassen der benötigten Leistungen, Beratung der Kundinnen und Kunden sowie Angehörigen, Koordination und Fachberatung, Unterstützung beim Aufbauen eines tragfähigen Versorgungsarragements. • Behandlungspflege : Behandlung nach ärztlicher Verordnung (u.a. Messen der Vitalzeichen, Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Infusionstherapie usw.). • Grundpflege : Hilfeleistungen beim Aufstehen, beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, Toilette, Lagerung und Mobilisation. • Palliative Pflege und Betreuung: In Zusammenarbeit mit der OnkoPlus und der Palliativstation des Spitals Affoltern. • Wundmanagement : Wundversorgung in Zusammenarbeit mit den Ärzten nach aktuellem Stand des Wissens, der Medizin und der Technik. Beratung bezüglich Therapiewahl, Ernährung, Umgang mit Hilfsmitteln usw. • psychosoziale Pflege • Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Alleinstehende

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung
Noch keine Bewertungen

Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Seesatz 45, 6204 Sempach
Spitex Sempach und Umgebung

Wir unterstützen Sie mit unseren vielfältigen Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben zu Hause in den Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach. Angebot: Pflege Abklärung und Beratung Zusammenarbeit mit interdisziplinären Diensten - Hausarzt - Wundsprechstunde - Spital - und weitere, in die Behandlung involvierte Dienste Behandlungspflege Ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen folgenden Leistungen bei Ihnen zu Hause • Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Gewicht, Temperatur, Atem) • Bestimmung des Zuckers im Blut und Urin • Abgabe von Insulin • Verabreichung von Medikamenten, sei es per os, durch Injektion oder Infusion • Massnahmen zur Atemtherapie (Sauerstoff- Verabreichung, Inhalation, Absaugen) • Pflege und Unterstützung beim Tracheostoma • Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen • Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden jeglicher Art • Pflege und Unterstützung bei der Stomapflege Grundpflege Ausgebildete Pflegepersonen unterstützen Sie bei der Grundpflege • Körper- und Hautpflege • Pflege und Unterstützung bei Demenz • Pflege und Unterstützung von schwerkranken Menschen (Palliativ care) • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen • Beine Ein- und Ausbinden • Hilfe beim An- und Auskleiden • Mobilisation • Sicherstellung der Ernährung Palliative Care Unter Palliative Care wird eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohenden und chronisch fortschreitenden Krankheiten verstanden. Das Ziel von Palliative Care ist, diesen Menschen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen. Dies schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Zu den Grundprinzipien von Palliative Care gehört, dass körperliche Beschwerden, z.B. Schmerz, Atemnot, umfassend gehandelt und gelindert werden. Zudem werden auch Bedürfnisse auf der psychischen, sozialen und spirituellen Ebene berücksichtigt. Das können Ängste, Sinnkrisen, depressive Symptome , auch auch versicherungsrechtliche Themen sein. Palliative Care ist wie ein bergender Mantel, den dir jemand sanft um die Schulter legt. Psychiatrische Pflege und Betreuung • Eine tragende Beziehung und eine Begleitung auch über längere Zeit im gewohnten und vertrauten Umfeld • Konstante Bezugsperson • Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur • Erkennen und Einsetzen der Ressourcen der Betroffenen • Begleitung in Krisen und Krisenmanagement • Trainieren von Strategien zur Förderung der Selbständigkeit • Pflegerisch-therapeutische Gespräche und Informationen durch eine Fachperson • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen Betreuung und Hauswirtschaft Sie benötigen aufgrund eines Unfalles, einer Krankheit, einer Geburt, Altersbeschwerden, Todesfall oder Überlastung Unterstützung in der Führung Ihres Haushaltes? Ausgebildetes Fachpersonal betreut, unterstützt und entlastet Familien und Einzelpersonen zu Hause. Die hauswirtschaftlichen Einsätze setzen eine ärztliche Anordnung voraus. Mahlzeitendienst Im Auftrag der Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach organisiert die Spitex Sempach und Umgebung den Mahlzeitendienst für die Bevölkerung. Der Mahlzeitendienst kann von Personen beansprucht werden, die wegen Krankheit, Unfall oder Rekonvaleszenz vorübergehend oder längerfristig nicht in der Lage sind, Einkäufe zu besorgen oder selber zu kochen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische Dienste
Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Allgemeine Spitex Sempach und Umgebung

Seesatz 45, 6204 Sempach
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische Dienste
Spitex Sempach und Umgebung

Wir unterstützen Sie mit unseren vielfältigen Dienstleistungen für ein eigenständiges Leben zu Hause in den Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach. Angebot: Pflege Abklärung und Beratung Zusammenarbeit mit interdisziplinären Diensten - Hausarzt - Wundsprechstunde - Spital - und weitere, in die Behandlung involvierte Dienste Behandlungspflege Ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen folgenden Leistungen bei Ihnen zu Hause • Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Gewicht, Temperatur, Atem) • Bestimmung des Zuckers im Blut und Urin • Abgabe von Insulin • Verabreichung von Medikamenten, sei es per os, durch Injektion oder Infusion • Massnahmen zur Atemtherapie (Sauerstoff- Verabreichung, Inhalation, Absaugen) • Pflege und Unterstützung beim Tracheostoma • Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen • Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden jeglicher Art • Pflege und Unterstützung bei der Stomapflege Grundpflege Ausgebildete Pflegepersonen unterstützen Sie bei der Grundpflege • Körper- und Hautpflege • Pflege und Unterstützung bei Demenz • Pflege und Unterstützung von schwerkranken Menschen (Palliativ care) • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen • Beine Ein- und Ausbinden • Hilfe beim An- und Auskleiden • Mobilisation • Sicherstellung der Ernährung Palliative Care Unter Palliative Care wird eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohenden und chronisch fortschreitenden Krankheiten verstanden. Das Ziel von Palliative Care ist, diesen Menschen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen. Dies schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Zu den Grundprinzipien von Palliative Care gehört, dass körperliche Beschwerden, z.B. Schmerz, Atemnot, umfassend gehandelt und gelindert werden. Zudem werden auch Bedürfnisse auf der psychischen, sozialen und spirituellen Ebene berücksichtigt. Das können Ängste, Sinnkrisen, depressive Symptome , auch auch versicherungsrechtliche Themen sein. Palliative Care ist wie ein bergender Mantel, den dir jemand sanft um die Schulter legt. Psychiatrische Pflege und Betreuung • Eine tragende Beziehung und eine Begleitung auch über längere Zeit im gewohnten und vertrauten Umfeld • Konstante Bezugsperson • Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur • Erkennen und Einsetzen der Ressourcen der Betroffenen • Begleitung in Krisen und Krisenmanagement • Trainieren von Strategien zur Förderung der Selbständigkeit • Pflegerisch-therapeutische Gespräche und Informationen durch eine Fachperson • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen Betreuung und Hauswirtschaft Sie benötigen aufgrund eines Unfalles, einer Krankheit, einer Geburt, Altersbeschwerden, Todesfall oder Überlastung Unterstützung in der Führung Ihres Haushaltes? Ausgebildetes Fachpersonal betreut, unterstützt und entlastet Familien und Einzelpersonen zu Hause. Die hauswirtschaftlichen Einsätze setzen eine ärztliche Anordnung voraus. Mahlzeitendienst Im Auftrag der Gemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach organisiert die Spitex Sempach und Umgebung den Mahlzeitendienst für die Bevölkerung. Der Mahlzeitendienst kann von Personen beansprucht werden, die wegen Krankheit, Unfall oder Rekonvaleszenz vorübergehend oder längerfristig nicht in der Lage sind, Einkäufe zu besorgen oder selber zu kochen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaUnterhaltsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseGebäudereinigungWohnungsreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceFacility Management
Forum Hauswirtschaft AG

Forum Hauswirtschaft AG

Stadtturmstrasse 10, 5400 Baden
ReinigungsfirmaUnterhaltsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseGebäudereinigungWohnungsreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceFacility Management
Forum Hauswirtschaft AG

Über uns Wir bieten umfassende hauswirtschaftliche Dienstleistungen in allen Bereichen des privaten Haushalts. Ob Reinigungsarbeiten, hauswirtschaftliche Dienstleistungen oder die Betreuung von Seniorinnen und Senioren: Wir tun alles dafür, dass Sie sich zu Hause wohlfühlen. Forum Hauswirtschaft wurde 1999 gegründet. 2019 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Unser Firmensitz befindet sich mitten im Herzen der Stadt Baden. Sehr viele unserer Kundinnen und Kunden dürfen wir schon seit Jahren zu unserer geschätzten Stammkundschaft zählen. Das freut uns! Zeigt es doch, dass das Konzept stimmt und die Zusammenarbeit angenehm und reibungslos verläuft. Dieser besonderen Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns für Sie zu arbeiten! Unser Büro-Team Wir sind ein kleines aber vielseitiges Team mit unterschiedlichen Gesichtern. Zusammen organisieren wir die reibungslose Vermittlung unseres Betreuungs- und Haushaltspersonals. Unsere Leistung ist die Summe aller Fähigkeiten, Gedanken und Besonderheiten. Dabei steht jedes Teammitglied für andere Kompetenzen und Ideen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
Züri Waid Spitex
Noch keine Bewertungen

Züri Waid Spitex

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
Herzlich willkommen bei Züri‑Waid Spitex

Wir versorgen die Klienten mit qualitativ hoch stehenden und wirtschaftlichen Spitex-Leistungen im Bereich Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung. Da wir nicht an den Leistungsauftrag der Stadt Zürich gebunden sind, können wir ein Plus an individuellen Leistungen anbieten. Wir pflegen unsere Klienten in ihrem vertrauten Zuhause, unterstützen sie im Alltag und sind ebenso da für Gespräche und bieten Hilfe bei der Tagesplanung. Die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit unserer Klientinnen und Klienten ist unser oberstes Ziel und ermöglichen damit Selbständigkeit und Unabhängigkeit im gewohnten Umfeld. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. IHRE VORTEILE bei Züri‑Waid Spitex • + Persönliche und individuelle Betreuung • + Langjährige Pflegeerfahrung • + Ausgebildete Fachkräfte • + Motiviertes kleines Team mit grossem Herz • + Einsätze stunden- oder tageweise • + Von Krankenkassen anerkannt • + Mitglied des Verbandes «Spitex privée Suisse» • + Rund um die Uhr • + Das gesamte Angebot des ZLZ Zentrallabor Zürich • + Langjährige onkologische Erfahrung • + sind im ganzen Kanton tätig Für Ihre Sicherheit ist rund um die Uhr gesorgt. Es ist immer jemand erreichbar für Sie, sei das via Rufanlage, Alarmuhr oder sonstigem Notrufgerät.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHausdienst
Züri Waid Spitex

Züri Waid Spitex

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHausdienst
Herzlich willkommen bei Züri‑Waid Spitex

Wir versorgen die Klienten mit qualitativ hoch stehenden und wirtschaftlichen Spitex-Leistungen im Bereich Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung. Da wir nicht an den Leistungsauftrag der Stadt Zürich gebunden sind, können wir ein Plus an individuellen Leistungen anbieten. Wir pflegen unsere Klienten in ihrem vertrauten Zuhause, unterstützen sie im Alltag und sind ebenso da für Gespräche und bieten Hilfe bei der Tagesplanung. Die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit unserer Klientinnen und Klienten ist unser oberstes Ziel und ermöglichen damit Selbständigkeit und Unabhängigkeit im gewohnten Umfeld. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. IHRE VORTEILE bei Züri‑Waid Spitex • + Persönliche und individuelle Betreuung • + Langjährige Pflegeerfahrung • + Ausgebildete Fachkräfte • + Motiviertes kleines Team mit grossem Herz • + Einsätze stunden- oder tageweise • + Von Krankenkassen anerkannt • + Mitglied des Verbandes «Spitex privée Suisse» • + Rund um die Uhr • + Das gesamte Angebot des ZLZ Zentrallabor Zürich • + Langjährige onkologische Erfahrung • + sind im ganzen Kanton tätig Für Ihre Sicherheit ist rund um die Uhr gesorgt. Es ist immer jemand erreichbar für Sie, sei das via Rufanlage, Alarmuhr oder sonstigem Notrufgerät.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SPITEX Region Thun AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SPITEX Region Thun AG

Militärstrasse 6, 3600 Thun

Die SPITEX Region Thun AG bringt Lebensqualität nach Hause Die SPITEX Region Thun AG ist eine gemeinnützige AG, die im Auftrag des Kantons Bern die Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellt. Das Einzugsgebiet der SPITEX Region Thun AG umfasst die Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil mit 62'700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als eine der grössten SPITEX-Organisationen im Kanton Bern sind wir in der Lage, unseren Betrieb entsprechend den neuen Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf das Dienstleistungsangebot, die Arbeitsqualität und die Finanzierung auszurichten. Wir haben eine Betriebsgrösse erreicht, welche es uns ermöglicht, nebst den Kerndienstleistungen auch Spezialangebote wie Palliative Care, Psychosoziale Betreuung, Demenzbegleitung, Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Zusammenarbeit mit dem Spital Thun, Alterseinrichtungen, Arztpraxen etc. weiter zu entwickeln. Unsere Ziele Wir setzen uns zum Ziel, mit unserer Unterstützung einen bedarfsgerechten Beitrag zu leisten, damit unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren können. Es ist uns ein grosses Anliegen, gesunde Menschen aller Altersstufen zu ermuntern und anzuleiten, ihre Gesundheit zu erhalten und kranke Menschen dabei zu unterstützen, die Gesundheit wieder zu erlangen. Den Grundsatz der Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit unserer Patienten beziehen wir in die ganzheitliche Unterstützung mit ein, sei es im Haushalt, in der Pflege oder in einer Beratung. Kosten und Tarife Wer bezahlt die SPITEX-Leistungen? Unsere Leistungen werden vom Kanton Bern subventioniert und können daher zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch genommen werden. Die Pflegestunden werden von den Krankenversicherungen im Rahmen der Grundversicherung getragen oder gehen zulasten der Unfall- oder der Invalidenversicherung. Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nicht von der obligatorischen Krankenversicherung, jedoch von einer allfälligen Zusatzversicherung übernommen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Ergänzungsleistungen der AHV/IV einen Beitrag der Kosten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Lassen Sie sich durch eine entsprechende Stelle (AHV-Zweigstelle, Pro Senectute) beraten. Unsere Einsatzzeiten Montag bis Sonntag: 07.00 bis 23.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr In den übrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmässig abgehört. Telefon: 033 226 50 50

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalPsychiatrische Dienste
SPITEX Region Thun AG

SPITEX Region Thun AG

Militärstrasse 6, 3600 Thun
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalPsychiatrische Dienste

Die SPITEX Region Thun AG bringt Lebensqualität nach Hause Die SPITEX Region Thun AG ist eine gemeinnützige AG, die im Auftrag des Kantons Bern die Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellt. Das Einzugsgebiet der SPITEX Region Thun AG umfasst die Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil mit 62'700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als eine der grössten SPITEX-Organisationen im Kanton Bern sind wir in der Lage, unseren Betrieb entsprechend den neuen Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf das Dienstleistungsangebot, die Arbeitsqualität und die Finanzierung auszurichten. Wir haben eine Betriebsgrösse erreicht, welche es uns ermöglicht, nebst den Kerndienstleistungen auch Spezialangebote wie Palliative Care, Psychosoziale Betreuung, Demenzbegleitung, Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Zusammenarbeit mit dem Spital Thun, Alterseinrichtungen, Arztpraxen etc. weiter zu entwickeln. Unsere Ziele Wir setzen uns zum Ziel, mit unserer Unterstützung einen bedarfsgerechten Beitrag zu leisten, damit unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren können. Es ist uns ein grosses Anliegen, gesunde Menschen aller Altersstufen zu ermuntern und anzuleiten, ihre Gesundheit zu erhalten und kranke Menschen dabei zu unterstützen, die Gesundheit wieder zu erlangen. Den Grundsatz der Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit unserer Patienten beziehen wir in die ganzheitliche Unterstützung mit ein, sei es im Haushalt, in der Pflege oder in einer Beratung. Kosten und Tarife Wer bezahlt die SPITEX-Leistungen? Unsere Leistungen werden vom Kanton Bern subventioniert und können daher zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch genommen werden. Die Pflegestunden werden von den Krankenversicherungen im Rahmen der Grundversicherung getragen oder gehen zulasten der Unfall- oder der Invalidenversicherung. Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nicht von der obligatorischen Krankenversicherung, jedoch von einer allfälligen Zusatzversicherung übernommen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Ergänzungsleistungen der AHV/IV einen Beitrag der Kosten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Lassen Sie sich durch eine entsprechende Stelle (AHV-Zweigstelle, Pro Senectute) beraten. Unsere Einsatzzeiten Montag bis Sonntag: 07.00 bis 23.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr In den übrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmässig abgehört. Telefon: 033 226 50 50

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Maggio
Noch keine Bewertungen

Maggio

Via Campagna 13, 6982 Agno
PremiumPremium Eintrag
Ambulanter DienstBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalHygienePsychiatrische Dienste
* Wünscht keine Werbung