Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Craniosacral Therapie in Waadt (Region)

: 1.230 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Cranio Regula Winistörfer

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Cranio Regula Winistörfer

Sandgasse 7, 3295 Rüti bei Büren
Craniosacraltherapie, Bewegung- und Achtsamkeitsschulung, Beratung, Supervision

Craniosacraltherapie Ressourcen- und zielorientiert arbeite ich in der Craniosacraltherapie mit der Fähigkeit unseres Organismus, sich selbst zu regulieren und die Gesundheit zu erhalten. Sanfte, ruhende Berührungen laden Körper, Geist und Seele ein, in die Stille zu kommen. Craniosacraltherapie wirkt bei körperlichen/psychischen Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten. Sie dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszustände, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Craniosacraltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zu betagten Menschen. Bewegung- und Achtsamkeitsschulung Die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Achtsamkeitsschulung fördert Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Widerstandsfähigkeit. Spielerisch, mit Hilfe von inneren Bildern, Bewegungsschulung die Selbstwahrnehmung und die Selbstregulation. Beratung, Supervision Die ressourcenorientierte Begleitung im Gespräch regt an, neue Perspektiven und kreative Lösungen zu entwickeln. In der Gesprächsführung arbeite ich nach den Methoden der Idiolektik, der gewaltfreie Kommunikation und dem Hypnosystemischen Ansatz.

Craniosacral TherapieKomplementärtherapie
Cranio Regula Winistörfer

Cranio Regula Winistörfer

Sandgasse 7, 3295 Rüti bei Büren
Craniosacral TherapieKomplementärtherapie
Craniosacraltherapie, Bewegung- und Achtsamkeitsschulung, Beratung, Supervision

Craniosacraltherapie Ressourcen- und zielorientiert arbeite ich in der Craniosacraltherapie mit der Fähigkeit unseres Organismus, sich selbst zu regulieren und die Gesundheit zu erhalten. Sanfte, ruhende Berührungen laden Körper, Geist und Seele ein, in die Stille zu kommen. Craniosacraltherapie wirkt bei körperlichen/psychischen Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten. Sie dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszustände, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Craniosacraltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zu betagten Menschen. Bewegung- und Achtsamkeitsschulung Die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Achtsamkeitsschulung fördert Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Widerstandsfähigkeit. Spielerisch, mit Hilfe von inneren Bildern, Bewegungsschulung die Selbstwahrnehmung und die Selbstregulation. Beratung, Supervision Die ressourcenorientierte Begleitung im Gespräch regt an, neue Perspektiven und kreative Lösungen zu entwickeln. In der Gesprächsführung arbeite ich nach den Methoden der Idiolektik, der gewaltfreie Kommunikation und dem Hypnosystemischen Ansatz.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Raum für Ganzheit
Noch keine Bewertungen

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Raum für Ganzheit

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis für Osteopathie
Noch keine Bewertungen

Praxis für Osteopathie

Gartenstrasse 14, 8805 Richterswil
Herzlich Willkommen!

Wie kann ich Ihnen in Ihrer Mehrdimensionalität und Einzigartigkeit gerecht werden? Ein Wesen aus „Fleisch und Blut“ in Händen haltend, aber nicht auf diesen mechanisch- materialistischen Aspekt begrenzt, sondern ergänzend den leib-seelischen Anteil in die Wahrnehmung nehmen. Integrative Osteopathie drückt die Art und Weise aus, wie ich Osteopathie verstehe und begreife. Es ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Philosophie des Begründers der Osteopathie Dr. A.T. Still. In seinen Schriften beschreibt er den „dreifaltigen“ Menschen. Als Arzt behandelt er den Körper, er regt zur Selbsterkenntnis an (Philosophie) und er interessiert sich für die seelischen Aspekte des Menschen (Seelsorge). Körper, Leib, Seele und Geist fasse ich als Einheit auf und es ist mir ein Anliegen, in der Behandlung dem Wesen Mensch in seiner Mehrschichtigkeit zu begegnen und seiner Einzigartigkeit Hilfestellung und Begleitung zu sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass eine rein mechanische Sichtweise auf Symptome und Beschwerden des Heilsuchenden keine Nachhaltigkeit bewirkt. Als Erweiterung zur traditionellen Osteopathie wird der feinstoffliche Energiekörper in Diagnose und Behandlung miteinbezogen. Die Leibhaftigkeit wird dann mit dem Energiekörper, den Energieleitbahnen und den Energiezentren in den Blick genommen.

OsteopathieManuelle TherapieCraniosacral Therapie
Praxis für Osteopathie

Praxis für Osteopathie

Gartenstrasse 14, 8805 Richterswil
OsteopathieManuelle TherapieCraniosacral Therapie
Herzlich Willkommen!

Wie kann ich Ihnen in Ihrer Mehrdimensionalität und Einzigartigkeit gerecht werden? Ein Wesen aus „Fleisch und Blut“ in Händen haltend, aber nicht auf diesen mechanisch- materialistischen Aspekt begrenzt, sondern ergänzend den leib-seelischen Anteil in die Wahrnehmung nehmen. Integrative Osteopathie drückt die Art und Weise aus, wie ich Osteopathie verstehe und begreife. Es ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Philosophie des Begründers der Osteopathie Dr. A.T. Still. In seinen Schriften beschreibt er den „dreifaltigen“ Menschen. Als Arzt behandelt er den Körper, er regt zur Selbsterkenntnis an (Philosophie) und er interessiert sich für die seelischen Aspekte des Menschen (Seelsorge). Körper, Leib, Seele und Geist fasse ich als Einheit auf und es ist mir ein Anliegen, in der Behandlung dem Wesen Mensch in seiner Mehrschichtigkeit zu begegnen und seiner Einzigartigkeit Hilfestellung und Begleitung zu sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass eine rein mechanische Sichtweise auf Symptome und Beschwerden des Heilsuchenden keine Nachhaltigkeit bewirkt. Als Erweiterung zur traditionellen Osteopathie wird der feinstoffliche Energiekörper in Diagnose und Behandlung miteinbezogen. Die Leibhaftigkeit wird dann mit dem Energiekörper, den Energieleitbahnen und den Energiezentren in den Blick genommen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri
Noch keine Bewertungen

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Promenade 109, 7270 Davos Platz

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winte r. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser . Die Organe , die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase . Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie . Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung , unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib . Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern . Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit . Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut , ungefähr 57 Liter in der Stunde , fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern . Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl , das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angs t; übermässige Angst schadet den Nieren . Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus: Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): • Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. • Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. • Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. • Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. • Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: • Verbesserung der Gehirndurchblutung • bessere Schlafqualität, • besseres Gedächtnis, • hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, • zur Schlaganfallprävention, • Verlangsamung von Alterungsprozessen, • Erhöhung von Kreativität und Wachheit, • Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, • Verbesserung von Lebensqualität, • bringt viel Lebensfreude, • und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: • liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) • ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) • Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: • den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. • zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. • falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: • Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. • Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. • Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. • Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

Craniosacral TherapieShiatsu
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Promenade 109, 7270 Davos Platz
Craniosacral TherapieShiatsu

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winte r. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser . Die Organe , die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase . Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie . Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung , unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib . Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern . Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit . Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut , ungefähr 57 Liter in der Stunde , fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern . Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl , das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angs t; übermässige Angst schadet den Nieren . Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus: Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): • Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. • Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. • Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. • Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. • Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: • Verbesserung der Gehirndurchblutung • bessere Schlafqualität, • besseres Gedächtnis, • hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, • zur Schlaganfallprävention, • Verlangsamung von Alterungsprozessen, • Erhöhung von Kreativität und Wachheit, • Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, • Verbesserung von Lebensqualität, • bringt viel Lebensfreude, • und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: • liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) • ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) • Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: • den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. • zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. • falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: • Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. • Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. • Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. • Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Craniosacral Therapie in Waadt (Region)

: 1.230 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Cranio Regula Winistörfer

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Cranio Regula Winistörfer

Sandgasse 7, 3295 Rüti bei Büren
Craniosacraltherapie, Bewegung- und Achtsamkeitsschulung, Beratung, Supervision

Craniosacraltherapie Ressourcen- und zielorientiert arbeite ich in der Craniosacraltherapie mit der Fähigkeit unseres Organismus, sich selbst zu regulieren und die Gesundheit zu erhalten. Sanfte, ruhende Berührungen laden Körper, Geist und Seele ein, in die Stille zu kommen. Craniosacraltherapie wirkt bei körperlichen/psychischen Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten. Sie dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszustände, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Craniosacraltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zu betagten Menschen. Bewegung- und Achtsamkeitsschulung Die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Achtsamkeitsschulung fördert Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Widerstandsfähigkeit. Spielerisch, mit Hilfe von inneren Bildern, Bewegungsschulung die Selbstwahrnehmung und die Selbstregulation. Beratung, Supervision Die ressourcenorientierte Begleitung im Gespräch regt an, neue Perspektiven und kreative Lösungen zu entwickeln. In der Gesprächsführung arbeite ich nach den Methoden der Idiolektik, der gewaltfreie Kommunikation und dem Hypnosystemischen Ansatz.

Craniosacral TherapieKomplementärtherapie
Cranio Regula Winistörfer

Cranio Regula Winistörfer

Sandgasse 7, 3295 Rüti bei Büren
Craniosacral TherapieKomplementärtherapie
Craniosacraltherapie, Bewegung- und Achtsamkeitsschulung, Beratung, Supervision

Craniosacraltherapie Ressourcen- und zielorientiert arbeite ich in der Craniosacraltherapie mit der Fähigkeit unseres Organismus, sich selbst zu regulieren und die Gesundheit zu erhalten. Sanfte, ruhende Berührungen laden Körper, Geist und Seele ein, in die Stille zu kommen. Craniosacraltherapie wirkt bei körperlichen/psychischen Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten. Sie dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszustände, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Craniosacraltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zu betagten Menschen. Bewegung- und Achtsamkeitsschulung Die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Achtsamkeitsschulung fördert Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Widerstandsfähigkeit. Spielerisch, mit Hilfe von inneren Bildern, Bewegungsschulung die Selbstwahrnehmung und die Selbstregulation. Beratung, Supervision Die ressourcenorientierte Begleitung im Gespräch regt an, neue Perspektiven und kreative Lösungen zu entwickeln. In der Gesprächsführung arbeite ich nach den Methoden der Idiolektik, der gewaltfreie Kommunikation und dem Hypnosystemischen Ansatz.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Raum für Ganzheit
Noch keine Bewertungen

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Raum für Ganzheit

Raum für Ganzheit

Weissensteinstrasse 4, 4500 Solothurn
Craniosacral TherapieHypnoseCoaching
Methode und Wirkung

Die craniosacrale Methode ist Teil der Komplememtärtherapie. Im Ansatz der cranosacralen Biodynamik liegt die Hauptorientierung zum innewohnenden Gesunden, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Die Craniosacraltherapie wurde am Anfang des 20.Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) weiterentwickelt. Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus Cranium ( Schädel ) und Sacrum ( Kreuzbein ). Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieses pulsieren überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderungen in diesem System, verursacht z.B. durch einen Unfall, eine Krankheit, Stress o.a., geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Die Behandlung findet im Liegen, in bequemer Kleidung statt.Sie kann jedoch auch im sitzen ausgeführt werden, je nach Anliegen und Situation. Über sanfte Berührung von bestimmten Stellen am Körper des Klienten wird es ermöglicht, mit tiefer Ruhe und Stille in Kontakt zu kommen, innere Veränderungen z.b. im Gewebe und Energiefluss zu bemerken. Die Arbeit ist stressreduzierend und regulierend und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Eigenwahrnehmung des Klienten wird gefördert und durch begleitende Gesprächsführung vertieft und gefestigt. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach dem Heilungsprozess und Absprache mit dem Klienten. Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie unter anderem bewährt : • akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Migräne • Schleudertrauma • Hormonellem Ungleichgewicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Menopause) • Kieferbeschwerden • stressbedingten Beschwerden, Burn-out • Schlafproblemen, Erschöpfung, Depression • Sehstörungen • Konzentrationsstörungen • Unterstützung während der Schwangerschaft und Wochenbett • Nachbetreuung der Mutter und Baby nach der Geburt, insbesondere einer schwierigen Geburt • Kinderbehandlung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis für Osteopathie
Noch keine Bewertungen

Praxis für Osteopathie

Gartenstrasse 14, 8805 Richterswil
Herzlich Willkommen!

Wie kann ich Ihnen in Ihrer Mehrdimensionalität und Einzigartigkeit gerecht werden? Ein Wesen aus „Fleisch und Blut“ in Händen haltend, aber nicht auf diesen mechanisch- materialistischen Aspekt begrenzt, sondern ergänzend den leib-seelischen Anteil in die Wahrnehmung nehmen. Integrative Osteopathie drückt die Art und Weise aus, wie ich Osteopathie verstehe und begreife. Es ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Philosophie des Begründers der Osteopathie Dr. A.T. Still. In seinen Schriften beschreibt er den „dreifaltigen“ Menschen. Als Arzt behandelt er den Körper, er regt zur Selbsterkenntnis an (Philosophie) und er interessiert sich für die seelischen Aspekte des Menschen (Seelsorge). Körper, Leib, Seele und Geist fasse ich als Einheit auf und es ist mir ein Anliegen, in der Behandlung dem Wesen Mensch in seiner Mehrschichtigkeit zu begegnen und seiner Einzigartigkeit Hilfestellung und Begleitung zu sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass eine rein mechanische Sichtweise auf Symptome und Beschwerden des Heilsuchenden keine Nachhaltigkeit bewirkt. Als Erweiterung zur traditionellen Osteopathie wird der feinstoffliche Energiekörper in Diagnose und Behandlung miteinbezogen. Die Leibhaftigkeit wird dann mit dem Energiekörper, den Energieleitbahnen und den Energiezentren in den Blick genommen.

OsteopathieManuelle TherapieCraniosacral Therapie
Praxis für Osteopathie

Praxis für Osteopathie

Gartenstrasse 14, 8805 Richterswil
OsteopathieManuelle TherapieCraniosacral Therapie
Herzlich Willkommen!

Wie kann ich Ihnen in Ihrer Mehrdimensionalität und Einzigartigkeit gerecht werden? Ein Wesen aus „Fleisch und Blut“ in Händen haltend, aber nicht auf diesen mechanisch- materialistischen Aspekt begrenzt, sondern ergänzend den leib-seelischen Anteil in die Wahrnehmung nehmen. Integrative Osteopathie drückt die Art und Weise aus, wie ich Osteopathie verstehe und begreife. Es ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Philosophie des Begründers der Osteopathie Dr. A.T. Still. In seinen Schriften beschreibt er den „dreifaltigen“ Menschen. Als Arzt behandelt er den Körper, er regt zur Selbsterkenntnis an (Philosophie) und er interessiert sich für die seelischen Aspekte des Menschen (Seelsorge). Körper, Leib, Seele und Geist fasse ich als Einheit auf und es ist mir ein Anliegen, in der Behandlung dem Wesen Mensch in seiner Mehrschichtigkeit zu begegnen und seiner Einzigartigkeit Hilfestellung und Begleitung zu sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass eine rein mechanische Sichtweise auf Symptome und Beschwerden des Heilsuchenden keine Nachhaltigkeit bewirkt. Als Erweiterung zur traditionellen Osteopathie wird der feinstoffliche Energiekörper in Diagnose und Behandlung miteinbezogen. Die Leibhaftigkeit wird dann mit dem Energiekörper, den Energieleitbahnen und den Energiezentren in den Blick genommen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri
Noch keine Bewertungen

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Promenade 109, 7270 Davos Platz

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winte r. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser . Die Organe , die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase . Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie . Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung , unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib . Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern . Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit . Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut , ungefähr 57 Liter in der Stunde , fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern . Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl , das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angs t; übermässige Angst schadet den Nieren . Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus: Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): • Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. • Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. • Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. • Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. • Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: • Verbesserung der Gehirndurchblutung • bessere Schlafqualität, • besseres Gedächtnis, • hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, • zur Schlaganfallprävention, • Verlangsamung von Alterungsprozessen, • Erhöhung von Kreativität und Wachheit, • Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, • Verbesserung von Lebensqualität, • bringt viel Lebensfreude, • und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: • liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) • ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) • Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: • den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. • zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. • falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: • Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. • Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. • Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. • Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

Craniosacral TherapieShiatsu
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden, Claudia Oliveri

Promenade 109, 7270 Davos Platz
Craniosacral TherapieShiatsu

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winte r. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser . Die Organe , die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase . Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie . Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung , unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib . Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern . Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit . Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut , ungefähr 57 Liter in der Stunde , fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern . Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl , das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angs t; übermässige Angst schadet den Nieren . Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus: Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): • Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. • Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. • Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. • Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. • Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: • Verbesserung der Gehirndurchblutung • bessere Schlafqualität, • besseres Gedächtnis, • hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, • zur Schlaganfallprävention, • Verlangsamung von Alterungsprozessen, • Erhöhung von Kreativität und Wachheit, • Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, • Verbesserung von Lebensqualität, • bringt viel Lebensfreude, • und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: • liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) • ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) • Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: • den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. • zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. • falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: • Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. • Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. • Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. • Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung