Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Erwachsenenbildung in Waadt (Region)

: 357 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
SVIT School AG

SVIT School AG

Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
SVIT School - Bildungszentrum des SVIT Schweiz

Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen und nach den Grundsätzen der aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ein. Wer sich an der SVIT School aus- oder weiterbildet, erhöht seine Aufstiegsschancen in der Branche und hält sein Wissen stets auf dem neusten Stand. Die SVIT School ist schweizweit der führende Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Immobilienwesen. Fundiertes Wissen zugunsten der Kunden: Als innovativer Berufsverband liegt dem SVIT Schweiz besonders daran, dass seine Mitglieder optimal ausgebildet sind und den sich ständig wandelnden Bedürfnissen des Marktes stellen können. SVIT-Mitglieder sind damit in der Lage, qualitativ hoch stehende Dienstleistungen zu erbringen und ihre Marktstellung zu festigen. Breite Bildungspalette: Die SVIT School bietet regionenübergreifend in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin eine breite Palette von Seminaren, Kursen und Lehrgängen an. Das umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot der SVIT School: • Assistenz- und Sachbearbeiterkurse SVIT • Immobilienbewirtschaftung BP • Immobilienbewertung BP • Immobilienvermarktung BP • Immobilienentwicklung BP • Immobilientreuhand HFP • Prüfungsfit 2 - Bewirtschaftung • Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft/ Real Estate (B. A.) • MAS Master of Advanced Studies in Real Estate Management MREM • CAS Immobilienbuchhaltung • diverse Seminare zu verschiedenen Themen

PremiumPremium Eintrag
VerbandSchule, privatAusbildungsinstitutWeiterbildungSeminarErwachsenenbildungBerufsfachschule Berufsschule
Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
VerbandSchule, privatAusbildungsinstitutWeiterbildungSeminarErwachsenenbildungBerufsfachschule Berufsschule
SVIT School - Bildungszentrum des SVIT Schweiz

Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen und nach den Grundsätzen der aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ein. Wer sich an der SVIT School aus- oder weiterbildet, erhöht seine Aufstiegsschancen in der Branche und hält sein Wissen stets auf dem neusten Stand. Die SVIT School ist schweizweit der führende Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Immobilienwesen. Fundiertes Wissen zugunsten der Kunden: Als innovativer Berufsverband liegt dem SVIT Schweiz besonders daran, dass seine Mitglieder optimal ausgebildet sind und den sich ständig wandelnden Bedürfnissen des Marktes stellen können. SVIT-Mitglieder sind damit in der Lage, qualitativ hoch stehende Dienstleistungen zu erbringen und ihre Marktstellung zu festigen. Breite Bildungspalette: Die SVIT School bietet regionenübergreifend in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin eine breite Palette von Seminaren, Kursen und Lehrgängen an. Das umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot der SVIT School: • Assistenz- und Sachbearbeiterkurse SVIT • Immobilienbewirtschaftung BP • Immobilienbewertung BP • Immobilienvermarktung BP • Immobilienentwicklung BP • Immobilientreuhand HFP • Prüfungsfit 2 - Bewirtschaftung • Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft/ Real Estate (B. A.) • MAS Master of Advanced Studies in Real Estate Management MREM • CAS Immobilienbuchhaltung • diverse Seminare zu verschiedenen Themen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
SwissNova Zurich

SwissNova Zurich

Seefeldstrasse 69, 8008 Zürich
PremiumPremium Eintrag
SchulungPersonalschulungErwachsenenbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenAbendschuleInformatikHandelsschuleWeiterbildungErwachsenenbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Institut apk

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
CREA - ECOLE DE CREATION EN COMMUNICATION SA

CREA - ECOLE DE CREATION EN COMMUNICATION SA

Route des Acacias, 1227 Les Acacias
PremiumPremium Eintrag
Berufsfachschule BerufsschuleSchule, privatKommunikationMarketingErwachsenenbildungWeiterbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Erwachsenenbildung in Waadt (Region)

: 357 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
SVIT School AG

SVIT School AG

Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
SVIT School - Bildungszentrum des SVIT Schweiz

Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen und nach den Grundsätzen der aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ein. Wer sich an der SVIT School aus- oder weiterbildet, erhöht seine Aufstiegsschancen in der Branche und hält sein Wissen stets auf dem neusten Stand. Die SVIT School ist schweizweit der führende Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Immobilienwesen. Fundiertes Wissen zugunsten der Kunden: Als innovativer Berufsverband liegt dem SVIT Schweiz besonders daran, dass seine Mitglieder optimal ausgebildet sind und den sich ständig wandelnden Bedürfnissen des Marktes stellen können. SVIT-Mitglieder sind damit in der Lage, qualitativ hoch stehende Dienstleistungen zu erbringen und ihre Marktstellung zu festigen. Breite Bildungspalette: Die SVIT School bietet regionenübergreifend in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin eine breite Palette von Seminaren, Kursen und Lehrgängen an. Das umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot der SVIT School: • Assistenz- und Sachbearbeiterkurse SVIT • Immobilienbewirtschaftung BP • Immobilienbewertung BP • Immobilienvermarktung BP • Immobilienentwicklung BP • Immobilientreuhand HFP • Prüfungsfit 2 - Bewirtschaftung • Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft/ Real Estate (B. A.) • MAS Master of Advanced Studies in Real Estate Management MREM • CAS Immobilienbuchhaltung • diverse Seminare zu verschiedenen Themen

PremiumPremium Eintrag
VerbandSchule, privatAusbildungsinstitutWeiterbildungSeminarErwachsenenbildungBerufsfachschule Berufsschule
Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
VerbandSchule, privatAusbildungsinstitutWeiterbildungSeminarErwachsenenbildungBerufsfachschule Berufsschule
SVIT School - Bildungszentrum des SVIT Schweiz

Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz setzt sich für eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen und nach den Grundsätzen der aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ein. Wer sich an der SVIT School aus- oder weiterbildet, erhöht seine Aufstiegsschancen in der Branche und hält sein Wissen stets auf dem neusten Stand. Die SVIT School ist schweizweit der führende Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Immobilienwesen. Fundiertes Wissen zugunsten der Kunden: Als innovativer Berufsverband liegt dem SVIT Schweiz besonders daran, dass seine Mitglieder optimal ausgebildet sind und den sich ständig wandelnden Bedürfnissen des Marktes stellen können. SVIT-Mitglieder sind damit in der Lage, qualitativ hoch stehende Dienstleistungen zu erbringen und ihre Marktstellung zu festigen. Breite Bildungspalette: Die SVIT School bietet regionenübergreifend in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin eine breite Palette von Seminaren, Kursen und Lehrgängen an. Das umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot der SVIT School: • Assistenz- und Sachbearbeiterkurse SVIT • Immobilienbewirtschaftung BP • Immobilienbewertung BP • Immobilienvermarktung BP • Immobilienentwicklung BP • Immobilientreuhand HFP • Prüfungsfit 2 - Bewirtschaftung • Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft/ Real Estate (B. A.) • MAS Master of Advanced Studies in Real Estate Management MREM • CAS Immobilienbuchhaltung • diverse Seminare zu verschiedenen Themen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
SwissNova Zurich

SwissNova Zurich

Seefeldstrasse 69, 8008 Zürich
PremiumPremium Eintrag
SchulungPersonalschulungErwachsenenbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenAbendschuleInformatikHandelsschuleWeiterbildungErwachsenenbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Institut apk

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
CREA - ECOLE DE CREATION EN COMMUNICATION SA

CREA - ECOLE DE CREATION EN COMMUNICATION SA

Route des Acacias, 1227 Les Acacias
PremiumPremium Eintrag
Berufsfachschule BerufsschuleSchule, privatKommunikationMarketingErwachsenenbildungWeiterbildung
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung