Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Coaching in Waadt (Region)

: 6097 Einträge

Coaching in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Hauptstrasse 110A, 8280 Kreuzlingen
Die beste Behandlung durch erfahrene Hände

Das Team von OnePhysio hat sich zum einen auf die Physiotherapie im orthopädischen Bereich (beispielsweise nach Verletzungen, Überlastungs- und degenerativen Problemen, Fehlstellungen, etc.) spezialisiert. Dazu gehören beispielsweise Schmerzen im Bereich des Rückens oder auch Gelenksersatz in Hüfte oder Knie dazu. Häufig haben nicht nur Sportler typische sogenannte "Sportverletzungen" (Bsp. Kreuzbandriss) . Ebenso treten auch bei Menschen mit vorwiegend sitzenden Tätigkeiten häufig orthopädische Probleme wie Schulter-Nacken-Beschwerden auf. Zum anderen befasst sich das Team von OnePhysio intensiv mit physiotherapeutischen Fragestellungen von Hobby- und Leistungssportlern. Manuelle Behandlungstechniken sowie die Förderung der Aktivität unserer Patienten stehen bei OnePhysio im Vordergrund. Bei Bedarf wird ein individueller Trainingsplan , v.a. im Bereich Kraft, Koordination und Stretching, erstellt bzw. bereits vorhandene Trainingspläne überprüft und angepasst. Diese Kombination ermöglicht eine optimale Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Sport/Alltag der Sportler/Patienten. OnePhysio arbeitet zusätzlich mit Ärzten aus den Bereichen Sportmedizin, Orthopädie und Hausärzten zusammen und kann so eine optimale physiotherapeutische Betreuung gewährleisten. Je nach Bedarf und Wunsch nimmt OnePhysio gerne auch individuell Kontakt zu den behandelnden Ärzten der Patienten auf. OnePhysio ist in der gesamten Schweiz krankenkassenanerkannt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainageManuelle TherapieBewegungsschuleCoaching
OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Hauptstrasse 110A, 8280 Kreuzlingen
PhysiotherapieMassageLymphdrainageManuelle TherapieBewegungsschuleCoaching
Die beste Behandlung durch erfahrene Hände

Das Team von OnePhysio hat sich zum einen auf die Physiotherapie im orthopädischen Bereich (beispielsweise nach Verletzungen, Überlastungs- und degenerativen Problemen, Fehlstellungen, etc.) spezialisiert. Dazu gehören beispielsweise Schmerzen im Bereich des Rückens oder auch Gelenksersatz in Hüfte oder Knie dazu. Häufig haben nicht nur Sportler typische sogenannte "Sportverletzungen" (Bsp. Kreuzbandriss) . Ebenso treten auch bei Menschen mit vorwiegend sitzenden Tätigkeiten häufig orthopädische Probleme wie Schulter-Nacken-Beschwerden auf. Zum anderen befasst sich das Team von OnePhysio intensiv mit physiotherapeutischen Fragestellungen von Hobby- und Leistungssportlern. Manuelle Behandlungstechniken sowie die Förderung der Aktivität unserer Patienten stehen bei OnePhysio im Vordergrund. Bei Bedarf wird ein individueller Trainingsplan , v.a. im Bereich Kraft, Koordination und Stretching, erstellt bzw. bereits vorhandene Trainingspläne überprüft und angepasst. Diese Kombination ermöglicht eine optimale Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Sport/Alltag der Sportler/Patienten. OnePhysio arbeitet zusätzlich mit Ärzten aus den Bereichen Sportmedizin, Orthopädie und Hausärzten zusammen und kann so eine optimale physiotherapeutische Betreuung gewährleisten. Je nach Bedarf und Wunsch nimmt OnePhysio gerne auch individuell Kontakt zu den behandelnden Ärzten der Patienten auf. OnePhysio ist in der gesamten Schweiz krankenkassenanerkannt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
SecondRound GmbH
Noch keine Bewertungen

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstützen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpädagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : Stärkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot für junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. • Familienbegleitung: Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die Veränderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu überdenken und mit frischem Antrieb in die nächste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen führen. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

PremiumPremium Eintrag
CoachingBerufsberatung StudienberatungLaufbahnberatungBeratungKommunikationSoziale DiensteBegleitetes Wohnen
SecondRound GmbH

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
CoachingBerufsberatung StudienberatungLaufbahnberatungBeratungKommunikationSoziale DiensteBegleitetes Wohnen
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstützen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpädagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : Stärkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot für junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. • Familienbegleitung: Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die Veränderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu überdenken und mit frischem Antrieb in die nächste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen führen. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Winizki Eva

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Winizki Eva

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bignasca Giulia

Bignasca Giulia

Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: • Ängste • Panikattacke • Sorgen • Schlafstörungen • Zwangsgedanken und -handlungen • Depression • Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus • Stress und Burnout • Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen • Beziehungsprobleme • Trennung • Schwere Trauer • Mangel an Impulskontrolle • Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic • Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 20:00 Uhr
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

 Geöffnet bis 20:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Rupli Consulting GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 693 Bewertungen

Rupli Consulting GmbH

Schaffhauserstrasse 125, 8057 Zürich
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen sprechen.

Ob Innovationsprozesse, Change-Management oder die Entwicklung von Teams, Projekten und Organisationen: Rupli Consulting begleitet Sie dabei, Potenziale zu erkennen, einzusetzen und auf unterschiedlichste Weise von ihnen zu profitieren. Als Unternehmer, Dienstleister, Verwaltungsrat und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen verfügt Hans Rupli über fundierte Erfahrungen in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Themen. Diesen grossen Erfahrungsschatz aus über 35 Jahren nutzt er für gezielte Unternehmens- und Organisationsentwicklung, das Management von Verbänden, als Verwaltungsrat, in der Projektentwicklung und Prozessoptimierung sowie beim Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden. Dabei steht der Mensch als Schlüssel zum Erfolg stets im Fokus. Mit Know-how, Begeisterung und einem grossen Netzwerk unterstützt Sie Rupli Consulting bei Fragen zu Nachfolgeregelungen, der Professionalisierung von NPOs, bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und bei vielen weiteren Themen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und profitieren auch Sie von Consulting, Management und Coaching, bei dem Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dienstleistungen für Unternehmen Dienstleistungen für NPO-Organisationen Dienstleistungen und Coaching für Personen Termin buchen: https://www.rupli-consulting.ch/kontakt/#:~:text=Termin-,buchen,-Rupli%20Consulting%20GmbH

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungProjektmanagementCoachingPersonalberatungConsulting
Rupli Consulting GmbH

Rupli Consulting GmbH

Schaffhauserstrasse 125, 8057 Zürich
UnternehmensberatungProjektmanagementCoachingPersonalberatungConsulting
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen sprechen.

Ob Innovationsprozesse, Change-Management oder die Entwicklung von Teams, Projekten und Organisationen: Rupli Consulting begleitet Sie dabei, Potenziale zu erkennen, einzusetzen und auf unterschiedlichste Weise von ihnen zu profitieren. Als Unternehmer, Dienstleister, Verwaltungsrat und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen verfügt Hans Rupli über fundierte Erfahrungen in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Themen. Diesen grossen Erfahrungsschatz aus über 35 Jahren nutzt er für gezielte Unternehmens- und Organisationsentwicklung, das Management von Verbänden, als Verwaltungsrat, in der Projektentwicklung und Prozessoptimierung sowie beim Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden. Dabei steht der Mensch als Schlüssel zum Erfolg stets im Fokus. Mit Know-how, Begeisterung und einem grossen Netzwerk unterstützt Sie Rupli Consulting bei Fragen zu Nachfolgeregelungen, der Professionalisierung von NPOs, bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und bei vielen weiteren Themen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und profitieren auch Sie von Consulting, Management und Coaching, bei dem Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dienstleistungen für Unternehmen Dienstleistungen für NPO-Organisationen Dienstleistungen und Coaching für Personen Termin buchen: https://www.rupli-consulting.ch/kontakt/#:~:text=Termin-,buchen,-Rupli%20Consulting%20GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 693 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
Wie du mit Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz und innerer Klarheit wiede

• Finde zurück in die Verbindung mit dir selbst Stärke deine Selbstwahrnehmung, deinen inneren Halt und deine Klarheit – mit emotionaler Intelligenz als Schlüsselkompetenz für die heutige Arbeitswelt. Denn nur wer sich selbst spürt, kann auch selbstbewusst mit anderen interagieren - auch in herausfordernden Momenten. • Befreie dich von blockierenden Glaubenssätzen Erkenne deine inneren Muster - oft entstanden aus früheren Erfahrungen und stillen Ängsten. Lerne, dich selbst bewusst zu regulieren – statt dich länger von alten Antreibern steuern zu lassen. So wirst du zur authentischen Persönlichkeit mit starker Wirkung. • Wachse ins Vertrauen Verbinde dich mit deiner inneren Motivation, deinem echten Warum – jenseits von Erwartungen und Anpassung. Und meistere Herausforderungen, Druck und Veränderungen mit mehr Leichtigkeit und innerer Ruhe - und dem Vertrauen, dass du genug bist, so wie du bist. • Stärke deine Empathie - auch für die selbst Stärke deine Empathie nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Lerne, dich klar auszudrücken, dich echt zu zeigen und präsent zu bleiben - auch wenn es unbequem wird. Meistere deine Ängste und zeig dich, wie du bist - mit allem, was dich ausmacht. • Gestalte Business und Leben bewusst neu Finde zurück in dein Selbstvertrauen und in deine Freude. Lebe emotionale Intelligenz im Alltag: in deinen Entscheidungen, in Beziehungen, in deinem Handeln. Wirke klar, stark und im Einklang mit deiner Vision – für mehr Lebensqualität, Präsenz und Erfüllung. Karriere und Erfolg entstehen nicht im Aussen - sie wachsen im Inneren. FREYRAUM® ist kein weiteres Coaching-Tool. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Die sich selbst wieder spüren wollen, bevor sie sich im Funktionieren verlieren. Die echte Verbindung gestalten – mit sich selbst und mit anderen. Hier stärkst du deine emotionale Intelligenz – die zentrale Kompetenz für eine neue, menschlichere Arbeitswelt . Sie schafft Verbindung, verändert Beziehungskultur und wird zur Schlüsselressource für alle, die authentisch wirken wollen, statt nur zu leisten. Für Frauen , die viel leisten, funktionieren, innerlich erschöpft sind und sich wieder finden wollen. Für Männer, die stark wirken, aber sich selbst nicht mehr wirklich spüren. Für Unternehmen , die bewusst in die persönliche Entwicklung ihrer Führungskräfte und Talents investieren. Es geht darum, dich von Blockaden zu lösen und zurückzuholen. Dich zu erinnern, wer du wirklich bist – unter all den Rollen, Erwartungen und inneren Antreibern. Mit dem richtigen Mindset und innerer Klarheit wirst du handlungsfähig: klar, verbunden, wirksam – ohne auszubrennen. Ob als Fachkraft, Führungsperson oder Mensch in Veränderung: Es geht darum, dich zurückzuholen. Nicht um mehr zu kontrollieren. Sondern um wieder in Verbindung zu kommen - mit deiner Klarheit, deinem inneren Halt und deiner echten Präsenz. Denn Wirkung entsteht nicht aus Funktion, sondern aus Echtheit. Ich begleite dich – oder dein Team – auf diesem Weg: ehrlich, geerdet, klar.

PremiumPremium Eintrag
PersönlichkeitsentfaltungMentaltrainingHypnoseReikiCoaching
Miriam Frey Mentoring & Coaching

Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
PersönlichkeitsentfaltungMentaltrainingHypnoseReikiCoaching
Wie du mit Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz und innerer Klarheit wiede

• Finde zurück in die Verbindung mit dir selbst Stärke deine Selbstwahrnehmung, deinen inneren Halt und deine Klarheit – mit emotionaler Intelligenz als Schlüsselkompetenz für die heutige Arbeitswelt. Denn nur wer sich selbst spürt, kann auch selbstbewusst mit anderen interagieren - auch in herausfordernden Momenten. • Befreie dich von blockierenden Glaubenssätzen Erkenne deine inneren Muster - oft entstanden aus früheren Erfahrungen und stillen Ängsten. Lerne, dich selbst bewusst zu regulieren – statt dich länger von alten Antreibern steuern zu lassen. So wirst du zur authentischen Persönlichkeit mit starker Wirkung. • Wachse ins Vertrauen Verbinde dich mit deiner inneren Motivation, deinem echten Warum – jenseits von Erwartungen und Anpassung. Und meistere Herausforderungen, Druck und Veränderungen mit mehr Leichtigkeit und innerer Ruhe - und dem Vertrauen, dass du genug bist, so wie du bist. • Stärke deine Empathie - auch für die selbst Stärke deine Empathie nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Lerne, dich klar auszudrücken, dich echt zu zeigen und präsent zu bleiben - auch wenn es unbequem wird. Meistere deine Ängste und zeig dich, wie du bist - mit allem, was dich ausmacht. • Gestalte Business und Leben bewusst neu Finde zurück in dein Selbstvertrauen und in deine Freude. Lebe emotionale Intelligenz im Alltag: in deinen Entscheidungen, in Beziehungen, in deinem Handeln. Wirke klar, stark und im Einklang mit deiner Vision – für mehr Lebensqualität, Präsenz und Erfüllung. Karriere und Erfolg entstehen nicht im Aussen - sie wachsen im Inneren. FREYRAUM® ist kein weiteres Coaching-Tool. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Die sich selbst wieder spüren wollen, bevor sie sich im Funktionieren verlieren. Die echte Verbindung gestalten – mit sich selbst und mit anderen. Hier stärkst du deine emotionale Intelligenz – die zentrale Kompetenz für eine neue, menschlichere Arbeitswelt . Sie schafft Verbindung, verändert Beziehungskultur und wird zur Schlüsselressource für alle, die authentisch wirken wollen, statt nur zu leisten. Für Frauen , die viel leisten, funktionieren, innerlich erschöpft sind und sich wieder finden wollen. Für Männer, die stark wirken, aber sich selbst nicht mehr wirklich spüren. Für Unternehmen , die bewusst in die persönliche Entwicklung ihrer Führungskräfte und Talents investieren. Es geht darum, dich von Blockaden zu lösen und zurückzuholen. Dich zu erinnern, wer du wirklich bist – unter all den Rollen, Erwartungen und inneren Antreibern. Mit dem richtigen Mindset und innerer Klarheit wirst du handlungsfähig: klar, verbunden, wirksam – ohne auszubrennen. Ob als Fachkraft, Führungsperson oder Mensch in Veränderung: Es geht darum, dich zurückzuholen. Nicht um mehr zu kontrollieren. Sondern um wieder in Verbindung zu kommen - mit deiner Klarheit, deinem inneren Halt und deiner echten Präsenz. Denn Wirkung entsteht nicht aus Funktion, sondern aus Echtheit. Ich begleite dich – oder dein Team – auf diesem Weg: ehrlich, geerdet, klar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
* Wünscht keine Werbung

Coaching in Waadt (Region)

Coaching in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Coaching in Waadt (Region)

: 6097 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Hauptstrasse 110A, 8280 Kreuzlingen
Die beste Behandlung durch erfahrene Hände

Das Team von OnePhysio hat sich zum einen auf die Physiotherapie im orthopädischen Bereich (beispielsweise nach Verletzungen, Überlastungs- und degenerativen Problemen, Fehlstellungen, etc.) spezialisiert. Dazu gehören beispielsweise Schmerzen im Bereich des Rückens oder auch Gelenksersatz in Hüfte oder Knie dazu. Häufig haben nicht nur Sportler typische sogenannte "Sportverletzungen" (Bsp. Kreuzbandriss) . Ebenso treten auch bei Menschen mit vorwiegend sitzenden Tätigkeiten häufig orthopädische Probleme wie Schulter-Nacken-Beschwerden auf. Zum anderen befasst sich das Team von OnePhysio intensiv mit physiotherapeutischen Fragestellungen von Hobby- und Leistungssportlern. Manuelle Behandlungstechniken sowie die Förderung der Aktivität unserer Patienten stehen bei OnePhysio im Vordergrund. Bei Bedarf wird ein individueller Trainingsplan , v.a. im Bereich Kraft, Koordination und Stretching, erstellt bzw. bereits vorhandene Trainingspläne überprüft und angepasst. Diese Kombination ermöglicht eine optimale Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Sport/Alltag der Sportler/Patienten. OnePhysio arbeitet zusätzlich mit Ärzten aus den Bereichen Sportmedizin, Orthopädie und Hausärzten zusammen und kann so eine optimale physiotherapeutische Betreuung gewährleisten. Je nach Bedarf und Wunsch nimmt OnePhysio gerne auch individuell Kontakt zu den behandelnden Ärzten der Patienten auf. OnePhysio ist in der gesamten Schweiz krankenkassenanerkannt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainageManuelle TherapieBewegungsschuleCoaching
OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

OnePhysio Physiotherapie/Laufschule/Skillcourttraining Kreuzlingen

Hauptstrasse 110A, 8280 Kreuzlingen
PhysiotherapieMassageLymphdrainageManuelle TherapieBewegungsschuleCoaching
Die beste Behandlung durch erfahrene Hände

Das Team von OnePhysio hat sich zum einen auf die Physiotherapie im orthopädischen Bereich (beispielsweise nach Verletzungen, Überlastungs- und degenerativen Problemen, Fehlstellungen, etc.) spezialisiert. Dazu gehören beispielsweise Schmerzen im Bereich des Rückens oder auch Gelenksersatz in Hüfte oder Knie dazu. Häufig haben nicht nur Sportler typische sogenannte "Sportverletzungen" (Bsp. Kreuzbandriss) . Ebenso treten auch bei Menschen mit vorwiegend sitzenden Tätigkeiten häufig orthopädische Probleme wie Schulter-Nacken-Beschwerden auf. Zum anderen befasst sich das Team von OnePhysio intensiv mit physiotherapeutischen Fragestellungen von Hobby- und Leistungssportlern. Manuelle Behandlungstechniken sowie die Förderung der Aktivität unserer Patienten stehen bei OnePhysio im Vordergrund. Bei Bedarf wird ein individueller Trainingsplan , v.a. im Bereich Kraft, Koordination und Stretching, erstellt bzw. bereits vorhandene Trainingspläne überprüft und angepasst. Diese Kombination ermöglicht eine optimale Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Sport/Alltag der Sportler/Patienten. OnePhysio arbeitet zusätzlich mit Ärzten aus den Bereichen Sportmedizin, Orthopädie und Hausärzten zusammen und kann so eine optimale physiotherapeutische Betreuung gewährleisten. Je nach Bedarf und Wunsch nimmt OnePhysio gerne auch individuell Kontakt zu den behandelnden Ärzten der Patienten auf. OnePhysio ist in der gesamten Schweiz krankenkassenanerkannt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
SecondRound GmbH
Noch keine Bewertungen

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstützen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpädagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : Stärkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot für junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. • Familienbegleitung: Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die Veränderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu überdenken und mit frischem Antrieb in die nächste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen führen. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

PremiumPremium Eintrag
CoachingBerufsberatung StudienberatungLaufbahnberatungBeratungKommunikationSoziale DiensteBegleitetes Wohnen
SecondRound GmbH

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
CoachingBerufsberatung StudienberatungLaufbahnberatungBeratungKommunikationSoziale DiensteBegleitetes Wohnen
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstützen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpädagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : Stärkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot für junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. • Familienbegleitung: Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die Veränderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu überdenken und mit frischem Antrieb in die nächste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen führen. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Winizki Eva

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Winizki Eva

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bignasca Giulia

Bignasca Giulia

Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: • Ängste • Panikattacke • Sorgen • Schlafstörungen • Zwangsgedanken und -handlungen • Depression • Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus • Stress und Burnout • Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen • Beziehungsprobleme • Trennung • Schwere Trauer • Mangel an Impulskontrolle • Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic • Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 20:00 Uhr
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

 Geöffnet bis 20:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Rupli Consulting GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 693 Bewertungen

Rupli Consulting GmbH

Schaffhauserstrasse 125, 8057 Zürich
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen sprechen.

Ob Innovationsprozesse, Change-Management oder die Entwicklung von Teams, Projekten und Organisationen: Rupli Consulting begleitet Sie dabei, Potenziale zu erkennen, einzusetzen und auf unterschiedlichste Weise von ihnen zu profitieren. Als Unternehmer, Dienstleister, Verwaltungsrat und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen verfügt Hans Rupli über fundierte Erfahrungen in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Themen. Diesen grossen Erfahrungsschatz aus über 35 Jahren nutzt er für gezielte Unternehmens- und Organisationsentwicklung, das Management von Verbänden, als Verwaltungsrat, in der Projektentwicklung und Prozessoptimierung sowie beim Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden. Dabei steht der Mensch als Schlüssel zum Erfolg stets im Fokus. Mit Know-how, Begeisterung und einem grossen Netzwerk unterstützt Sie Rupli Consulting bei Fragen zu Nachfolgeregelungen, der Professionalisierung von NPOs, bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und bei vielen weiteren Themen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und profitieren auch Sie von Consulting, Management und Coaching, bei dem Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dienstleistungen für Unternehmen Dienstleistungen für NPO-Organisationen Dienstleistungen und Coaching für Personen Termin buchen: https://www.rupli-consulting.ch/kontakt/#:~:text=Termin-,buchen,-Rupli%20Consulting%20GmbH

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungProjektmanagementCoachingPersonalberatungConsulting
Rupli Consulting GmbH

Rupli Consulting GmbH

Schaffhauserstrasse 125, 8057 Zürich
UnternehmensberatungProjektmanagementCoachingPersonalberatungConsulting
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen sprechen.

Ob Innovationsprozesse, Change-Management oder die Entwicklung von Teams, Projekten und Organisationen: Rupli Consulting begleitet Sie dabei, Potenziale zu erkennen, einzusetzen und auf unterschiedlichste Weise von ihnen zu profitieren. Als Unternehmer, Dienstleister, Verwaltungsrat und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen verfügt Hans Rupli über fundierte Erfahrungen in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Themen. Diesen grossen Erfahrungsschatz aus über 35 Jahren nutzt er für gezielte Unternehmens- und Organisationsentwicklung, das Management von Verbänden, als Verwaltungsrat, in der Projektentwicklung und Prozessoptimierung sowie beim Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden. Dabei steht der Mensch als Schlüssel zum Erfolg stets im Fokus. Mit Know-how, Begeisterung und einem grossen Netzwerk unterstützt Sie Rupli Consulting bei Fragen zu Nachfolgeregelungen, der Professionalisierung von NPOs, bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und bei vielen weiteren Themen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und profitieren auch Sie von Consulting, Management und Coaching, bei dem Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dienstleistungen für Unternehmen Dienstleistungen für NPO-Organisationen Dienstleistungen und Coaching für Personen Termin buchen: https://www.rupli-consulting.ch/kontakt/#:~:text=Termin-,buchen,-Rupli%20Consulting%20GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 693 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
Wie du mit Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz und innerer Klarheit wiede

• Finde zurück in die Verbindung mit dir selbst Stärke deine Selbstwahrnehmung, deinen inneren Halt und deine Klarheit – mit emotionaler Intelligenz als Schlüsselkompetenz für die heutige Arbeitswelt. Denn nur wer sich selbst spürt, kann auch selbstbewusst mit anderen interagieren - auch in herausfordernden Momenten. • Befreie dich von blockierenden Glaubenssätzen Erkenne deine inneren Muster - oft entstanden aus früheren Erfahrungen und stillen Ängsten. Lerne, dich selbst bewusst zu regulieren – statt dich länger von alten Antreibern steuern zu lassen. So wirst du zur authentischen Persönlichkeit mit starker Wirkung. • Wachse ins Vertrauen Verbinde dich mit deiner inneren Motivation, deinem echten Warum – jenseits von Erwartungen und Anpassung. Und meistere Herausforderungen, Druck und Veränderungen mit mehr Leichtigkeit und innerer Ruhe - und dem Vertrauen, dass du genug bist, so wie du bist. • Stärke deine Empathie - auch für die selbst Stärke deine Empathie nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Lerne, dich klar auszudrücken, dich echt zu zeigen und präsent zu bleiben - auch wenn es unbequem wird. Meistere deine Ängste und zeig dich, wie du bist - mit allem, was dich ausmacht. • Gestalte Business und Leben bewusst neu Finde zurück in dein Selbstvertrauen und in deine Freude. Lebe emotionale Intelligenz im Alltag: in deinen Entscheidungen, in Beziehungen, in deinem Handeln. Wirke klar, stark und im Einklang mit deiner Vision – für mehr Lebensqualität, Präsenz und Erfüllung. Karriere und Erfolg entstehen nicht im Aussen - sie wachsen im Inneren. FREYRAUM® ist kein weiteres Coaching-Tool. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Die sich selbst wieder spüren wollen, bevor sie sich im Funktionieren verlieren. Die echte Verbindung gestalten – mit sich selbst und mit anderen. Hier stärkst du deine emotionale Intelligenz – die zentrale Kompetenz für eine neue, menschlichere Arbeitswelt . Sie schafft Verbindung, verändert Beziehungskultur und wird zur Schlüsselressource für alle, die authentisch wirken wollen, statt nur zu leisten. Für Frauen , die viel leisten, funktionieren, innerlich erschöpft sind und sich wieder finden wollen. Für Männer, die stark wirken, aber sich selbst nicht mehr wirklich spüren. Für Unternehmen , die bewusst in die persönliche Entwicklung ihrer Führungskräfte und Talents investieren. Es geht darum, dich von Blockaden zu lösen und zurückzuholen. Dich zu erinnern, wer du wirklich bist – unter all den Rollen, Erwartungen und inneren Antreibern. Mit dem richtigen Mindset und innerer Klarheit wirst du handlungsfähig: klar, verbunden, wirksam – ohne auszubrennen. Ob als Fachkraft, Führungsperson oder Mensch in Veränderung: Es geht darum, dich zurückzuholen. Nicht um mehr zu kontrollieren. Sondern um wieder in Verbindung zu kommen - mit deiner Klarheit, deinem inneren Halt und deiner echten Präsenz. Denn Wirkung entsteht nicht aus Funktion, sondern aus Echtheit. Ich begleite dich – oder dein Team – auf diesem Weg: ehrlich, geerdet, klar.

PremiumPremium Eintrag
PersönlichkeitsentfaltungMentaltrainingHypnoseReikiCoaching
Miriam Frey Mentoring & Coaching

Miriam Frey Mentoring & Coaching

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
PersönlichkeitsentfaltungMentaltrainingHypnoseReikiCoaching
Wie du mit Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz und innerer Klarheit wiede

• Finde zurück in die Verbindung mit dir selbst Stärke deine Selbstwahrnehmung, deinen inneren Halt und deine Klarheit – mit emotionaler Intelligenz als Schlüsselkompetenz für die heutige Arbeitswelt. Denn nur wer sich selbst spürt, kann auch selbstbewusst mit anderen interagieren - auch in herausfordernden Momenten. • Befreie dich von blockierenden Glaubenssätzen Erkenne deine inneren Muster - oft entstanden aus früheren Erfahrungen und stillen Ängsten. Lerne, dich selbst bewusst zu regulieren – statt dich länger von alten Antreibern steuern zu lassen. So wirst du zur authentischen Persönlichkeit mit starker Wirkung. • Wachse ins Vertrauen Verbinde dich mit deiner inneren Motivation, deinem echten Warum – jenseits von Erwartungen und Anpassung. Und meistere Herausforderungen, Druck und Veränderungen mit mehr Leichtigkeit und innerer Ruhe - und dem Vertrauen, dass du genug bist, so wie du bist. • Stärke deine Empathie - auch für die selbst Stärke deine Empathie nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Lerne, dich klar auszudrücken, dich echt zu zeigen und präsent zu bleiben - auch wenn es unbequem wird. Meistere deine Ängste und zeig dich, wie du bist - mit allem, was dich ausmacht. • Gestalte Business und Leben bewusst neu Finde zurück in dein Selbstvertrauen und in deine Freude. Lebe emotionale Intelligenz im Alltag: in deinen Entscheidungen, in Beziehungen, in deinem Handeln. Wirke klar, stark und im Einklang mit deiner Vision – für mehr Lebensqualität, Präsenz und Erfüllung. Karriere und Erfolg entstehen nicht im Aussen - sie wachsen im Inneren. FREYRAUM® ist kein weiteres Coaching-Tool. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Die sich selbst wieder spüren wollen, bevor sie sich im Funktionieren verlieren. Die echte Verbindung gestalten – mit sich selbst und mit anderen. Hier stärkst du deine emotionale Intelligenz – die zentrale Kompetenz für eine neue, menschlichere Arbeitswelt . Sie schafft Verbindung, verändert Beziehungskultur und wird zur Schlüsselressource für alle, die authentisch wirken wollen, statt nur zu leisten. Für Frauen , die viel leisten, funktionieren, innerlich erschöpft sind und sich wieder finden wollen. Für Männer, die stark wirken, aber sich selbst nicht mehr wirklich spüren. Für Unternehmen , die bewusst in die persönliche Entwicklung ihrer Führungskräfte und Talents investieren. Es geht darum, dich von Blockaden zu lösen und zurückzuholen. Dich zu erinnern, wer du wirklich bist – unter all den Rollen, Erwartungen und inneren Antreibern. Mit dem richtigen Mindset und innerer Klarheit wirst du handlungsfähig: klar, verbunden, wirksam – ohne auszubrennen. Ob als Fachkraft, Führungsperson oder Mensch in Veränderung: Es geht darum, dich zurückzuholen. Nicht um mehr zu kontrollieren. Sondern um wieder in Verbindung zu kommen - mit deiner Klarheit, deinem inneren Halt und deiner echten Präsenz. Denn Wirkung entsteht nicht aus Funktion, sondern aus Echtheit. Ich begleite dich – oder dein Team – auf diesem Weg: ehrlich, geerdet, klar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
* Wünscht keine Werbung