Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychotherapie in Waadt (Region)

: 6.340 Einträge

Psychotherapie in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis domani alle 07:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3,8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3,8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 07:30
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 1.322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 1.322 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Dr. med. Gassner Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 07:30
Praxis Gaspoz
Noch keine Bewertungen

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geöffnet bis 23:00
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 23:00
* Wünscht keine Werbung

Psychotherapie in Waadt (Region)

Psychotherapie in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychotherapie in Waadt (Region)

: 6.340 Einträge
 Geschlossen bis domani alle 07:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3,8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3,8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 07:30
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 1.322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 1.322 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Dr. med. Gassner Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 07:30
Praxis Gaspoz
Noch keine Bewertungen

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geöffnet bis 23:00
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 23:00
* Wünscht keine Werbung