Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Veranstaltungen in Waadt (Region)

: 3.826 Einträge
Maxi-Taxi AG
Noch keine Bewertungen

Maxi-Taxi AG

Unterriedenstrasse 47, 5412 Gebenstorf

Am 4. Oktober 1979 wurde die Firma Maxi Taxi durch Max und Lisa Kyburz in Gebenstorf gegründet. Anfänglich wurde das Transportunternehmen «Bus & Warentaxi» genannt. Der besseren Verständlichkeit unserer Dienstleistungen wurde die Firma im September 1997 in «Maxi Taxi» umbenannt. Taxi • Transporte für Gruppen ab 6 Personen z.B. zum Flughafen • Heimfahrdienst nach dem Fest • Schulbusfahrten • Familienausflüge • Hochzeitsfahrten • Firmenausflüge • Personaltransporte Wir haben in unserer Fahrzeugflotte keine Personenwagen und können daher keine gewöhnlichen Taxifahrten durchführen. Da wir die nötige Fahrzeugausrüstung nicht haben, können wir leider keine Transporte für Rollstuhl-Fahrer durchführen. Transporte • Warentaxi (Expresstransporte) • Zeitungstransporte • Kurierfahrten • Materialtransporte mit Lieferwagen bis 1500 kg Unsere Fahrzeuge sind für Wohnungsumzüge (züglete) nicht eingerichtet und von der Grösse her auch nicht dazu geeignet. Mietwagen • Kleinbusse (3.5T) a 9 und 14 Sitzplätze inkl. Fahrer • Kleinbusse ( über 3.5T) a 17 Sitzplätze inkl. Fahrer • Lieferwagen (3,5T) mit Nutzlast von 1000 - 1500 Kg • Der 9 Plätzer kann mit der Kat. B gefahren werden. • Der 14 Plätzer benötigt mind. die Ausweiskategorie D1 mit Beschränkung auf 3,5 T • Der 17 Plätzer benötigt die Ausweiskategorie D1 oder D ohne Beschränkung.Er ist schwerer als 3.5T Fahrschule • Personenwagen Kat. B mit Schaltgetriebe • Personenwagen Kat. B mit Automatik • Taxi (BPT) • Anhänger Kat. BE • Kleinbus Kat. D1 Selbstverständlich bieten wir auch die Theorieausbildung zu den genannten Kategorien an.

SpeditionTaxiKurierdienst
Maxi-Taxi AG

Maxi-Taxi AG

Unterriedenstrasse 47, 5412 Gebenstorf
SpeditionTaxiKurierdienst

Am 4. Oktober 1979 wurde die Firma Maxi Taxi durch Max und Lisa Kyburz in Gebenstorf gegründet. Anfänglich wurde das Transportunternehmen «Bus & Warentaxi» genannt. Der besseren Verständlichkeit unserer Dienstleistungen wurde die Firma im September 1997 in «Maxi Taxi» umbenannt. Taxi • Transporte für Gruppen ab 6 Personen z.B. zum Flughafen • Heimfahrdienst nach dem Fest • Schulbusfahrten • Familienausflüge • Hochzeitsfahrten • Firmenausflüge • Personaltransporte Wir haben in unserer Fahrzeugflotte keine Personenwagen und können daher keine gewöhnlichen Taxifahrten durchführen. Da wir die nötige Fahrzeugausrüstung nicht haben, können wir leider keine Transporte für Rollstuhl-Fahrer durchführen. Transporte • Warentaxi (Expresstransporte) • Zeitungstransporte • Kurierfahrten • Materialtransporte mit Lieferwagen bis 1500 kg Unsere Fahrzeuge sind für Wohnungsumzüge (züglete) nicht eingerichtet und von der Grösse her auch nicht dazu geeignet. Mietwagen • Kleinbusse (3.5T) a 9 und 14 Sitzplätze inkl. Fahrer • Kleinbusse ( über 3.5T) a 17 Sitzplätze inkl. Fahrer • Lieferwagen (3,5T) mit Nutzlast von 1000 - 1500 Kg • Der 9 Plätzer kann mit der Kat. B gefahren werden. • Der 14 Plätzer benötigt mind. die Ausweiskategorie D1 mit Beschränkung auf 3,5 T • Der 17 Plätzer benötigt die Ausweiskategorie D1 oder D ohne Beschränkung.Er ist schwerer als 3.5T Fahrschule • Personenwagen Kat. B mit Schaltgetriebe • Personenwagen Kat. B mit Automatik • Taxi (BPT) • Anhänger Kat. BE • Kleinbus Kat. D1 Selbstverständlich bieten wir auch die Theorieausbildung zu den genannten Kategorien an.

Noch keine Bewertungen
NaturImpuls Gesundheitspraxis
Noch keine Bewertungen

NaturImpuls Gesundheitspraxis

Dorfstrasse 41A, 5200 Brugg AG
Willkommen bei NaturImpuls - Ihre Oase für ganzheitliche Gesundheit in Brugg

Suchen Sie nach einer Oase der ganzheitlichen Gesundheit im malerischen Brugg, Aargau? Dann sind Sie bei NaturImpuls genau richtig. Meine Praxis bietet eine breite Palette von Behandlungen und Therapien, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Behandlungen und Therapien • klassische Massage: entspannen Sie sich und lassen Sie die Energie frei fliessen. • Fussreflexzonenmassage: entspannende Therapie an den Füssen • Ganzheitliche Behandlung: meine ganzheitlichen Ansätze berücksichtigen Körper, Geist und Seele. • Naturheilkunde: Natürliche Heilmethoden zur Förderung Ihrer Gesundheit. • Mental-Coaching: Finden Sie Klarheit und innere Stärke. Bei NaturImpuls steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sind meine Therapieansätze individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ich biete Ihnen individuelle, naturheilkundliche Therapien und Unterstützung, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrer Lebensphase begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu guter Gesundheit. Kontakt aufnehmen Mein Standort in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel und mit Parkmöglichkeiten ist leicht zu erreichen. Sie können mich online oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Dank meiner Krankenkassenanerkennung werden meine Dienstleistungen durch Ihre Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgedeckt. Vertrauen Sie auf NaturImpuls für ganzheitliche Gesundheit und Naturmedizin. Ihr Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben beginnt hier.

GesundheitspraxisNaturheilpraxisMedizinische MassageFussreflexzonenmassageCoaching
NaturImpuls Gesundheitspraxis

NaturImpuls Gesundheitspraxis

Dorfstrasse 41A, 5200 Brugg AG
GesundheitspraxisNaturheilpraxisMedizinische MassageFussreflexzonenmassageCoaching
Willkommen bei NaturImpuls - Ihre Oase für ganzheitliche Gesundheit in Brugg

Suchen Sie nach einer Oase der ganzheitlichen Gesundheit im malerischen Brugg, Aargau? Dann sind Sie bei NaturImpuls genau richtig. Meine Praxis bietet eine breite Palette von Behandlungen und Therapien, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Behandlungen und Therapien • klassische Massage: entspannen Sie sich und lassen Sie die Energie frei fliessen. • Fussreflexzonenmassage: entspannende Therapie an den Füssen • Ganzheitliche Behandlung: meine ganzheitlichen Ansätze berücksichtigen Körper, Geist und Seele. • Naturheilkunde: Natürliche Heilmethoden zur Förderung Ihrer Gesundheit. • Mental-Coaching: Finden Sie Klarheit und innere Stärke. Bei NaturImpuls steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sind meine Therapieansätze individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ich biete Ihnen individuelle, naturheilkundliche Therapien und Unterstützung, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrer Lebensphase begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu guter Gesundheit. Kontakt aufnehmen Mein Standort in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel und mit Parkmöglichkeiten ist leicht zu erreichen. Sie können mich online oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Dank meiner Krankenkassenanerkennung werden meine Dienstleistungen durch Ihre Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgedeckt. Vertrauen Sie auf NaturImpuls für ganzheitliche Gesundheit und Naturmedizin. Ihr Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben beginnt hier.

Noch keine Bewertungen
palliative ostschweiz
Noch keine Bewertungen

palliative ostschweiz

St. Leonhard-Strasse 45, 9000 St. Gallen
Was wir tun

palliative ostschweiz ist eine Sektion von palliative ch Wir fördern und stärken die Begegnung, den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Verbindung und Kooperation zwischen Personen und Institutionen, die sich in der Region Ostschweiz für die palliative Medizin, Pflege und Begleitung einsetzen. Sicherung der palliativen Grundversorgung: Wir tragen dazu bei, dass in der Ostschweiz ein flächendeckendes Angebot in der Palliative Care zur Verfügung steht. Siehe Palliative Care Foren in der Ostschweiz ! Freiwilligen- und Hospizdienste in der Ostschweiz Die formelle Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule der Palliative Care. Als formelle, institutionalisierte oder organisierte Freiwilligenarbeit werden unbezahlte, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen definiert. Formelle Freiwilligenarbeit findet somit ausserhalb der Kernfamilie statt. Sie bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Bezugspersonen eine Begleitung während der Krankheitszeit, der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Formelle Freiwilligenarbeit trägt dazu bei, dass kranke Menschen am Ort ihrer Wahl betreut werden und entlastet die Bezugspersonen. Sie fördert den Zusammenhalt der Generationen und ist ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Gesellschaft. Trauergruppen und Trauercafés Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache. Bildungsangebote und und Bildungsanbieter Die IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können. Angebote siehe Liste Bildungsanbieter. Veranstaltungshinweise Gemeinsame Ansätze und Strategien: Um die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung professionell zu fördern und zu sichern, schaffen wir ein kooperatives Miteinander, um nachhaltige Konzepte zu etablieren und sinnvolle Massnahmen zu ergreifen. Ganzheitliche Palliative Care: Wir stehen ein für eine Palliative Care, die körperliche, psychische, soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in einem ganzheitlichen Rahmen vereint. Entsprechend unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins mit sinnvollen Angeboten und Leistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten: Wir fördern eine multiprofessionelle Teamarbeit, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen optimal gerecht zu werden. Wir reden darüber: Wir fördern eine offene und authentische Kommunikation unter allen Beteiligten und nutzen den internen und externen Erfahrungsaustausch konsequent. Hier zu den Links: • News • Veranstaltungen

FachstelleBeratungVerein
palliative ostschweiz

palliative ostschweiz

St. Leonhard-Strasse 45, 9000 St. Gallen
FachstelleBeratungVerein
Was wir tun

palliative ostschweiz ist eine Sektion von palliative ch Wir fördern und stärken die Begegnung, den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Verbindung und Kooperation zwischen Personen und Institutionen, die sich in der Region Ostschweiz für die palliative Medizin, Pflege und Begleitung einsetzen. Sicherung der palliativen Grundversorgung: Wir tragen dazu bei, dass in der Ostschweiz ein flächendeckendes Angebot in der Palliative Care zur Verfügung steht. Siehe Palliative Care Foren in der Ostschweiz ! Freiwilligen- und Hospizdienste in der Ostschweiz Die formelle Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule der Palliative Care. Als formelle, institutionalisierte oder organisierte Freiwilligenarbeit werden unbezahlte, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen definiert. Formelle Freiwilligenarbeit findet somit ausserhalb der Kernfamilie statt. Sie bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Bezugspersonen eine Begleitung während der Krankheitszeit, der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Formelle Freiwilligenarbeit trägt dazu bei, dass kranke Menschen am Ort ihrer Wahl betreut werden und entlastet die Bezugspersonen. Sie fördert den Zusammenhalt der Generationen und ist ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Gesellschaft. Trauergruppen und Trauercafés Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache. Bildungsangebote und und Bildungsanbieter Die IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können. Angebote siehe Liste Bildungsanbieter. Veranstaltungshinweise Gemeinsame Ansätze und Strategien: Um die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung professionell zu fördern und zu sichern, schaffen wir ein kooperatives Miteinander, um nachhaltige Konzepte zu etablieren und sinnvolle Massnahmen zu ergreifen. Ganzheitliche Palliative Care: Wir stehen ein für eine Palliative Care, die körperliche, psychische, soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in einem ganzheitlichen Rahmen vereint. Entsprechend unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins mit sinnvollen Angeboten und Leistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten: Wir fördern eine multiprofessionelle Teamarbeit, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen optimal gerecht zu werden. Wir reden darüber: Wir fördern eine offene und authentische Kommunikation unter allen Beteiligten und nutzen den internen und externen Erfahrungsaustausch konsequent. Hier zu den Links: • News • Veranstaltungen

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Veranstaltungen in Waadt (Region)

: 3.826 Einträge
Maxi-Taxi AG
Noch keine Bewertungen

Maxi-Taxi AG

Unterriedenstrasse 47, 5412 Gebenstorf

Am 4. Oktober 1979 wurde die Firma Maxi Taxi durch Max und Lisa Kyburz in Gebenstorf gegründet. Anfänglich wurde das Transportunternehmen «Bus & Warentaxi» genannt. Der besseren Verständlichkeit unserer Dienstleistungen wurde die Firma im September 1997 in «Maxi Taxi» umbenannt. Taxi • Transporte für Gruppen ab 6 Personen z.B. zum Flughafen • Heimfahrdienst nach dem Fest • Schulbusfahrten • Familienausflüge • Hochzeitsfahrten • Firmenausflüge • Personaltransporte Wir haben in unserer Fahrzeugflotte keine Personenwagen und können daher keine gewöhnlichen Taxifahrten durchführen. Da wir die nötige Fahrzeugausrüstung nicht haben, können wir leider keine Transporte für Rollstuhl-Fahrer durchführen. Transporte • Warentaxi (Expresstransporte) • Zeitungstransporte • Kurierfahrten • Materialtransporte mit Lieferwagen bis 1500 kg Unsere Fahrzeuge sind für Wohnungsumzüge (züglete) nicht eingerichtet und von der Grösse her auch nicht dazu geeignet. Mietwagen • Kleinbusse (3.5T) a 9 und 14 Sitzplätze inkl. Fahrer • Kleinbusse ( über 3.5T) a 17 Sitzplätze inkl. Fahrer • Lieferwagen (3,5T) mit Nutzlast von 1000 - 1500 Kg • Der 9 Plätzer kann mit der Kat. B gefahren werden. • Der 14 Plätzer benötigt mind. die Ausweiskategorie D1 mit Beschränkung auf 3,5 T • Der 17 Plätzer benötigt die Ausweiskategorie D1 oder D ohne Beschränkung.Er ist schwerer als 3.5T Fahrschule • Personenwagen Kat. B mit Schaltgetriebe • Personenwagen Kat. B mit Automatik • Taxi (BPT) • Anhänger Kat. BE • Kleinbus Kat. D1 Selbstverständlich bieten wir auch die Theorieausbildung zu den genannten Kategorien an.

SpeditionTaxiKurierdienst
Maxi-Taxi AG

Maxi-Taxi AG

Unterriedenstrasse 47, 5412 Gebenstorf
SpeditionTaxiKurierdienst

Am 4. Oktober 1979 wurde die Firma Maxi Taxi durch Max und Lisa Kyburz in Gebenstorf gegründet. Anfänglich wurde das Transportunternehmen «Bus & Warentaxi» genannt. Der besseren Verständlichkeit unserer Dienstleistungen wurde die Firma im September 1997 in «Maxi Taxi» umbenannt. Taxi • Transporte für Gruppen ab 6 Personen z.B. zum Flughafen • Heimfahrdienst nach dem Fest • Schulbusfahrten • Familienausflüge • Hochzeitsfahrten • Firmenausflüge • Personaltransporte Wir haben in unserer Fahrzeugflotte keine Personenwagen und können daher keine gewöhnlichen Taxifahrten durchführen. Da wir die nötige Fahrzeugausrüstung nicht haben, können wir leider keine Transporte für Rollstuhl-Fahrer durchführen. Transporte • Warentaxi (Expresstransporte) • Zeitungstransporte • Kurierfahrten • Materialtransporte mit Lieferwagen bis 1500 kg Unsere Fahrzeuge sind für Wohnungsumzüge (züglete) nicht eingerichtet und von der Grösse her auch nicht dazu geeignet. Mietwagen • Kleinbusse (3.5T) a 9 und 14 Sitzplätze inkl. Fahrer • Kleinbusse ( über 3.5T) a 17 Sitzplätze inkl. Fahrer • Lieferwagen (3,5T) mit Nutzlast von 1000 - 1500 Kg • Der 9 Plätzer kann mit der Kat. B gefahren werden. • Der 14 Plätzer benötigt mind. die Ausweiskategorie D1 mit Beschränkung auf 3,5 T • Der 17 Plätzer benötigt die Ausweiskategorie D1 oder D ohne Beschränkung.Er ist schwerer als 3.5T Fahrschule • Personenwagen Kat. B mit Schaltgetriebe • Personenwagen Kat. B mit Automatik • Taxi (BPT) • Anhänger Kat. BE • Kleinbus Kat. D1 Selbstverständlich bieten wir auch die Theorieausbildung zu den genannten Kategorien an.

Noch keine Bewertungen
NaturImpuls Gesundheitspraxis
Noch keine Bewertungen

NaturImpuls Gesundheitspraxis

Dorfstrasse 41A, 5200 Brugg AG
Willkommen bei NaturImpuls - Ihre Oase für ganzheitliche Gesundheit in Brugg

Suchen Sie nach einer Oase der ganzheitlichen Gesundheit im malerischen Brugg, Aargau? Dann sind Sie bei NaturImpuls genau richtig. Meine Praxis bietet eine breite Palette von Behandlungen und Therapien, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Behandlungen und Therapien • klassische Massage: entspannen Sie sich und lassen Sie die Energie frei fliessen. • Fussreflexzonenmassage: entspannende Therapie an den Füssen • Ganzheitliche Behandlung: meine ganzheitlichen Ansätze berücksichtigen Körper, Geist und Seele. • Naturheilkunde: Natürliche Heilmethoden zur Förderung Ihrer Gesundheit. • Mental-Coaching: Finden Sie Klarheit und innere Stärke. Bei NaturImpuls steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sind meine Therapieansätze individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ich biete Ihnen individuelle, naturheilkundliche Therapien und Unterstützung, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrer Lebensphase begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu guter Gesundheit. Kontakt aufnehmen Mein Standort in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel und mit Parkmöglichkeiten ist leicht zu erreichen. Sie können mich online oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Dank meiner Krankenkassenanerkennung werden meine Dienstleistungen durch Ihre Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgedeckt. Vertrauen Sie auf NaturImpuls für ganzheitliche Gesundheit und Naturmedizin. Ihr Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben beginnt hier.

GesundheitspraxisNaturheilpraxisMedizinische MassageFussreflexzonenmassageCoaching
NaturImpuls Gesundheitspraxis

NaturImpuls Gesundheitspraxis

Dorfstrasse 41A, 5200 Brugg AG
GesundheitspraxisNaturheilpraxisMedizinische MassageFussreflexzonenmassageCoaching
Willkommen bei NaturImpuls - Ihre Oase für ganzheitliche Gesundheit in Brugg

Suchen Sie nach einer Oase der ganzheitlichen Gesundheit im malerischen Brugg, Aargau? Dann sind Sie bei NaturImpuls genau richtig. Meine Praxis bietet eine breite Palette von Behandlungen und Therapien, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Behandlungen und Therapien • klassische Massage: entspannen Sie sich und lassen Sie die Energie frei fliessen. • Fussreflexzonenmassage: entspannende Therapie an den Füssen • Ganzheitliche Behandlung: meine ganzheitlichen Ansätze berücksichtigen Körper, Geist und Seele. • Naturheilkunde: Natürliche Heilmethoden zur Förderung Ihrer Gesundheit. • Mental-Coaching: Finden Sie Klarheit und innere Stärke. Bei NaturImpuls steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sind meine Therapieansätze individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ich biete Ihnen individuelle, naturheilkundliche Therapien und Unterstützung, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrer Lebensphase begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu guter Gesundheit. Kontakt aufnehmen Mein Standort in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel und mit Parkmöglichkeiten ist leicht zu erreichen. Sie können mich online oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Dank meiner Krankenkassenanerkennung werden meine Dienstleistungen durch Ihre Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgedeckt. Vertrauen Sie auf NaturImpuls für ganzheitliche Gesundheit und Naturmedizin. Ihr Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben beginnt hier.

Noch keine Bewertungen
palliative ostschweiz
Noch keine Bewertungen

palliative ostschweiz

St. Leonhard-Strasse 45, 9000 St. Gallen
Was wir tun

palliative ostschweiz ist eine Sektion von palliative ch Wir fördern und stärken die Begegnung, den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Verbindung und Kooperation zwischen Personen und Institutionen, die sich in der Region Ostschweiz für die palliative Medizin, Pflege und Begleitung einsetzen. Sicherung der palliativen Grundversorgung: Wir tragen dazu bei, dass in der Ostschweiz ein flächendeckendes Angebot in der Palliative Care zur Verfügung steht. Siehe Palliative Care Foren in der Ostschweiz ! Freiwilligen- und Hospizdienste in der Ostschweiz Die formelle Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule der Palliative Care. Als formelle, institutionalisierte oder organisierte Freiwilligenarbeit werden unbezahlte, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen definiert. Formelle Freiwilligenarbeit findet somit ausserhalb der Kernfamilie statt. Sie bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Bezugspersonen eine Begleitung während der Krankheitszeit, der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Formelle Freiwilligenarbeit trägt dazu bei, dass kranke Menschen am Ort ihrer Wahl betreut werden und entlastet die Bezugspersonen. Sie fördert den Zusammenhalt der Generationen und ist ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Gesellschaft. Trauergruppen und Trauercafés Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache. Bildungsangebote und und Bildungsanbieter Die IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können. Angebote siehe Liste Bildungsanbieter. Veranstaltungshinweise Gemeinsame Ansätze und Strategien: Um die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung professionell zu fördern und zu sichern, schaffen wir ein kooperatives Miteinander, um nachhaltige Konzepte zu etablieren und sinnvolle Massnahmen zu ergreifen. Ganzheitliche Palliative Care: Wir stehen ein für eine Palliative Care, die körperliche, psychische, soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in einem ganzheitlichen Rahmen vereint. Entsprechend unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins mit sinnvollen Angeboten und Leistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten: Wir fördern eine multiprofessionelle Teamarbeit, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen optimal gerecht zu werden. Wir reden darüber: Wir fördern eine offene und authentische Kommunikation unter allen Beteiligten und nutzen den internen und externen Erfahrungsaustausch konsequent. Hier zu den Links: • News • Veranstaltungen

FachstelleBeratungVerein
palliative ostschweiz

palliative ostschweiz

St. Leonhard-Strasse 45, 9000 St. Gallen
FachstelleBeratungVerein
Was wir tun

palliative ostschweiz ist eine Sektion von palliative ch Wir fördern und stärken die Begegnung, den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Verbindung und Kooperation zwischen Personen und Institutionen, die sich in der Region Ostschweiz für die palliative Medizin, Pflege und Begleitung einsetzen. Sicherung der palliativen Grundversorgung: Wir tragen dazu bei, dass in der Ostschweiz ein flächendeckendes Angebot in der Palliative Care zur Verfügung steht. Siehe Palliative Care Foren in der Ostschweiz ! Freiwilligen- und Hospizdienste in der Ostschweiz Die formelle Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule der Palliative Care. Als formelle, institutionalisierte oder organisierte Freiwilligenarbeit werden unbezahlte, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen definiert. Formelle Freiwilligenarbeit findet somit ausserhalb der Kernfamilie statt. Sie bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Bezugspersonen eine Begleitung während der Krankheitszeit, der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Formelle Freiwilligenarbeit trägt dazu bei, dass kranke Menschen am Ort ihrer Wahl betreut werden und entlastet die Bezugspersonen. Sie fördert den Zusammenhalt der Generationen und ist ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Gesellschaft. Trauergruppen und Trauercafés Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache. Bildungsangebote und und Bildungsanbieter Die IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können. Angebote siehe Liste Bildungsanbieter. Veranstaltungshinweise Gemeinsame Ansätze und Strategien: Um die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung professionell zu fördern und zu sichern, schaffen wir ein kooperatives Miteinander, um nachhaltige Konzepte zu etablieren und sinnvolle Massnahmen zu ergreifen. Ganzheitliche Palliative Care: Wir stehen ein für eine Palliative Care, die körperliche, psychische, soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in einem ganzheitlichen Rahmen vereint. Entsprechend unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins mit sinnvollen Angeboten und Leistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten: Wir fördern eine multiprofessionelle Teamarbeit, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen optimal gerecht zu werden. Wir reden darüber: Wir fördern eine offene und authentische Kommunikation unter allen Beteiligten und nutzen den internen und externen Erfahrungsaustausch konsequent. Hier zu den Links: • News • Veranstaltungen

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung