Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Zahnarzt in Waadt (Region)

: 4300 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Zahnarzt-Rohr
Noch keine Bewertungen

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin - Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam) - Veneers/Porzelanschalen - Kronen und Brücken - Prothetik (Teil- und Totalprothesen) - Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates) - Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen) - Weisheitszahn-Entfernung - Implantologie - Cerec – Computer angefertigte Füllungen - Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin - Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign) - Zahnaufhellung (Bleaching) - (Sport-)Schutzschienen - Dentalhygiene - Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Zahnarzt-Rohr

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin - Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam) - Veneers/Porzelanschalen - Kronen und Brücken - Prothetik (Teil- und Totalprothesen) - Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates) - Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen) - Weisheitszahn-Entfernung - Implantologie - Cerec – Computer angefertigte Füllungen - Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin - Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign) - Zahnaufhellung (Bleaching) - (Sport-)Schutzschienen - Dentalhygiene - Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Ritter Bernhard
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Bahnhofstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
SSO Zahnarzt in Küsnacht ZH

Dentalhygiene Prophylaxe durch unsere Dentalhygienikerin. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die häufig unangenehme aber notwendige Zahnsteinentfernung, sie berät und instruiert Sie bezüglich optimaler Zahnpflege, überwacht und kontrolliert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Sie gibt Instruktionen zur Mundhygiene und zur Vermeidung von Paradontalerkrankungen und Karies. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden Sie in regelmässigen Abständen für den Kontrolltermin angerufen (Recall), damit allfällige Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Komposit-Füllungen Auch Kunststofffüllungen genannt, sind zahnfarbene, dauerhafte und relativ kostengünstige Versorgungen von kleinen und mittelgrossen Defekten. Keramik-Inlays Sind zahnfarbene Keramikfüllungen zur Rekonstruktion grösserer Defekte im Seitenzahnbereich. Sie werden anhand eines Abdrucks vom Zahntechniker individuell hergestellt und in einer zweiten Sitzung eingesetzt. Keramik-Kronen Eine dauerhafte und ästhetische Möglichkeit, um stark zerstörte Zähne zu rekonstruieren. Keramikkronen sind von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Veneers Hauchdünne, aber dennoch stabile Keramikverblendschalen, die zur ästhetischen Optimierung der Frontzähne aufgeklebt werden. Diese Versorgung ist substanzschonend, weil ein minimales Beschleifen des Zahnschmelzes genügt. Leichte Zahnfehlstellungen, unbefriedigende Zahnfarben und Zahnlücken können korrigiert werden. Implantate Titanschrauben, die an der Stelle eines fehlenden Zahnes 10 bis 14 mm tief in den Kiefer eingesetzt werden. Nach einer Einheilzeit von 3 bis 9 Monaten kann darauf ein Keramikzahn aufgeschraubt werden, der von einem natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden ist. Implantate gehören zu den langlebigen zahnärztlichen Versorgungsmöglichkeiten mit dem Vorteil, dass der Zahnersatz nicht an den Nachbarzähnen festgemacht werden muss, sondern wie ein natürlicher Zahn im Knochen verankert ist. Brücken Festsitzende Versorgung von Zahnlücken. Eine bewährte Methode, wenn Implantate nicht zum Einsatz kommen können. Wie die eigenen Zähne bleibt die Brücke fest im Mund. Die an die Lücke angrenzenden Zähne werden im Sinne von Kronen beschliffen, sie tragen dann als Brückenpfeiler den Ersatzzahn. Prothesen / Teilprothesen Sind eine kostengünstige Lösung für multiple Zahnlücken. Der Zahnersatz besteht aus einer Kunststoffbasis, auf welcher Keramikzähne befestigt sind und ist abnehmbar. Teilprothesen können an den restlichen eigenen Zähnen angeklammert werden. Bleaching / Whitening Diese Begriffe werden für das Aufhellen der natürlichen Zähne verwendet. Wir bieten aus Überzeugung ausschliesslich «Home Bleaching» an, weil es schonend und kostengünstig ist. Dabei wird ein peroxidhaltiges Gel in einer individuell angepassten Trägerschiene zuhause im Mund getragen. Die Anwendung findet mehrmals, bis zum gewünschten Grad der Aufhellung statt. Unnatürlich weisse Zähne werden so vermieden. Sie bestimmen den Grad des Aufhellens, das Resultat wird voraussagbar. Es ist auch möglich einzelne Zähne aufzuhellen. Die Trägerschiene verbleibt bei Ihnen, die Anwendung kann so auch Jahre später wiederholt werden. Michiganschiene Behandlung von Zahnverschleiss sowie Kopf- und Nackenschmerzen (oft sogar Rückenschmerzen) verursacht durch Hyperaktivität der Kaumuskulatur (Zähneknirschen). Eine Michiganschiene (auch «Aufbissschiene» genannt) ist eine ans Gebiss angepasste Form aus durchsichtigem Kunststoff, die meistens auf die Zähne des Oberkiefers aufgesetzt wird. Sie wird nachts getragen und verhindert, dass Sie ihre Zähne durch das mechanische Abtragen von Zahnsubstanz zerstören. Zahnschmuck Das Ankleben von echten und unechten Diamanten (Glitzersteinchen) auf Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygiene
Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Bahnhofstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
ZahnarztDentalhygiene
SSO Zahnarzt in Küsnacht ZH

Dentalhygiene Prophylaxe durch unsere Dentalhygienikerin. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die häufig unangenehme aber notwendige Zahnsteinentfernung, sie berät und instruiert Sie bezüglich optimaler Zahnpflege, überwacht und kontrolliert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Sie gibt Instruktionen zur Mundhygiene und zur Vermeidung von Paradontalerkrankungen und Karies. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden Sie in regelmässigen Abständen für den Kontrolltermin angerufen (Recall), damit allfällige Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Komposit-Füllungen Auch Kunststofffüllungen genannt, sind zahnfarbene, dauerhafte und relativ kostengünstige Versorgungen von kleinen und mittelgrossen Defekten. Keramik-Inlays Sind zahnfarbene Keramikfüllungen zur Rekonstruktion grösserer Defekte im Seitenzahnbereich. Sie werden anhand eines Abdrucks vom Zahntechniker individuell hergestellt und in einer zweiten Sitzung eingesetzt. Keramik-Kronen Eine dauerhafte und ästhetische Möglichkeit, um stark zerstörte Zähne zu rekonstruieren. Keramikkronen sind von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Veneers Hauchdünne, aber dennoch stabile Keramikverblendschalen, die zur ästhetischen Optimierung der Frontzähne aufgeklebt werden. Diese Versorgung ist substanzschonend, weil ein minimales Beschleifen des Zahnschmelzes genügt. Leichte Zahnfehlstellungen, unbefriedigende Zahnfarben und Zahnlücken können korrigiert werden. Implantate Titanschrauben, die an der Stelle eines fehlenden Zahnes 10 bis 14 mm tief in den Kiefer eingesetzt werden. Nach einer Einheilzeit von 3 bis 9 Monaten kann darauf ein Keramikzahn aufgeschraubt werden, der von einem natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden ist. Implantate gehören zu den langlebigen zahnärztlichen Versorgungsmöglichkeiten mit dem Vorteil, dass der Zahnersatz nicht an den Nachbarzähnen festgemacht werden muss, sondern wie ein natürlicher Zahn im Knochen verankert ist. Brücken Festsitzende Versorgung von Zahnlücken. Eine bewährte Methode, wenn Implantate nicht zum Einsatz kommen können. Wie die eigenen Zähne bleibt die Brücke fest im Mund. Die an die Lücke angrenzenden Zähne werden im Sinne von Kronen beschliffen, sie tragen dann als Brückenpfeiler den Ersatzzahn. Prothesen / Teilprothesen Sind eine kostengünstige Lösung für multiple Zahnlücken. Der Zahnersatz besteht aus einer Kunststoffbasis, auf welcher Keramikzähne befestigt sind und ist abnehmbar. Teilprothesen können an den restlichen eigenen Zähnen angeklammert werden. Bleaching / Whitening Diese Begriffe werden für das Aufhellen der natürlichen Zähne verwendet. Wir bieten aus Überzeugung ausschliesslich «Home Bleaching» an, weil es schonend und kostengünstig ist. Dabei wird ein peroxidhaltiges Gel in einer individuell angepassten Trägerschiene zuhause im Mund getragen. Die Anwendung findet mehrmals, bis zum gewünschten Grad der Aufhellung statt. Unnatürlich weisse Zähne werden so vermieden. Sie bestimmen den Grad des Aufhellens, das Resultat wird voraussagbar. Es ist auch möglich einzelne Zähne aufzuhellen. Die Trägerschiene verbleibt bei Ihnen, die Anwendung kann so auch Jahre später wiederholt werden. Michiganschiene Behandlung von Zahnverschleiss sowie Kopf- und Nackenschmerzen (oft sogar Rückenschmerzen) verursacht durch Hyperaktivität der Kaumuskulatur (Zähneknirschen). Eine Michiganschiene (auch «Aufbissschiene» genannt) ist eine ans Gebiss angepasste Form aus durchsichtigem Kunststoff, die meistens auf die Zähne des Oberkiefers aufgesetzt wird. Sie wird nachts getragen und verhindert, dass Sie ihre Zähne durch das mechanische Abtragen von Zahnsubstanz zerstören. Zahnschmuck Das Ankleben von echten und unechten Diamanten (Glitzersteinchen) auf Zähne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Dr. med. dent. Rutz Gordian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Rutz Gordian

Notkerstrasse 14, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen in der Praxis für Kieferorthopädie - Fachzahnarzt für Kiefer

• Die kieferorthopädische Praxis wurde vor über drei Jahrzehnten von Dr. med. dent. Alfred Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), aufgebaut. Mit der Verjüngung durch Dr. med. dent. Gordian Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), wurde die Praxis umfassend neu gestaltet und erweitert. Unsere kleinen und grossen Patienten profitieren heute von der langjährigen Erfahrung und vom neuesten, klinischen Entwicklungsstand unseres Fachgebietes in modernen Räumlichkeiten und in patientenfreundlicher Atmosphäre. KIEFERORTHOPÄDIE • BEHANDLUNG • ZEITPUNKT • KOSTEN • BEHANDLUNG VON FEHLBILDUNGEN IM KIEFER-GESICHTSBEREICH • FACHZAHNARZT • BEHANDLUNGSTEAM • PRAXISRUNDGANG • LAGE • KONTAKT Kieferorthopädie Einleitung • Die Kieferorthopädie befasst sich mit den Ursachen, der Diagnose und der Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Diese verursachen in der Mehrzahl der Fälle keine körperlichen Beschwerden, werden aber von den Betroffenen oft als ästhetisch störend und inakzeptabel empfunden. Demzufolge ist das Ziel der meisten Behandlungen eine gefällige Zahnstellung und damit ein ansprechendes Erscheinungsbild. Nachhaltig ist dieses Ziel aber nur erreichbar, wenn die Zähne zueinander, zu den Kiefern und zu den umgebenden Weichteilen wie Zunge und Lippe in eine harmonische und funktionell störungsfreie Beziehung gebracht werden. Behandlung • Jede Zahn- und Kieferfehlstellung ist in ihrer Konstellation einzigartig. Am Anfang einer erfolgreichen Behandlung steht die umfassende Befunderhebung. Dazu gehören Anamnese, klinische Untersuchung und Analyse von kieferorthopädischen Dokumenten (Radiographien, Modelle und Photographien). Schliesslich kann aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Behandlungsplan abgeleitet werden, mit welchem das Behandlungsziel effizient und geradlinig zu erreichen ist. • Für die Ausführung der geplanten Korrekturen dienen dem Kieferorthopäden Instrumente, welche im Volksmund als „Spangen“ bezeichnet werden. • Die Wahl der Spangen hängt vom Behandlungsplan und nicht von den Vorlieben des Patienten ab. Spangen sind keine Automaten. Ein Behandlungserfolg setzt nicht nur ihre professionelle Handhabung sondern immer auch die tadellose Mitarbeit des Patienten voraus. Zeitpunkt • Der ideale Zeitpunkt für eine Behandlung hängt von der Art der Fehlstellung ab. Die überwiegende Mehrzahl unserer Patienten wird im Alter zwischen 10 und 15 Jahren behandelt. Bei gewissen Fehlstellungen ist ein früheres Eingreifen oder ein Zuwarten bis zum Abschluss des Wachstums angezeigt. Um den idealen Zeitpunkt nicht zu verpassen, ist eine kieferorthopädische Erstuntersuchung mit dem Erreichen des Schulalters zu empfehlen. • Die Behandlung von Erwachsenen ist zwar möglich, verlangt aber nicht selten die Mitwirkung von Spezialisten der Kieferchirurgie, der Prothetik und der Parodontologie. Kosten • Bei schwerwiegenden Zahn- und Kieferfehlstellungen werden die Kosten der Behandlung durch die Invalidenversicherung bez. durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt. • Bei weniger gravierenden Fehlstellungen sind die Kosten durch die Patienten/Patientinnen, bzw. durch deren Eltern zu tragen. Die meisten Kinder- und Jugendlichen verfügen heute über eine Zahnzusatzversicherung, welche sich je nach Versicherungsmodell mit 50% oder mehr an den Kosten der Behandlung beteiligt. Solche Zusatzversicherungen sollten schon im Vorkindergartenalter abgeschlossen werden. • Ausserdem beteiligen sich viele Gemeinden im Rahmen der Schulzahnpflege an den Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädie
Dr. med. dent. Rutz Gordian

Dr. med. dent. Rutz Gordian

Notkerstrasse 14, 9000 St. Gallen
ZahnarztKieferorthopädie
Herzlich willkommen in der Praxis für Kieferorthopädie - Fachzahnarzt für Kiefer

• Die kieferorthopädische Praxis wurde vor über drei Jahrzehnten von Dr. med. dent. Alfred Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), aufgebaut. Mit der Verjüngung durch Dr. med. dent. Gordian Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), wurde die Praxis umfassend neu gestaltet und erweitert. Unsere kleinen und grossen Patienten profitieren heute von der langjährigen Erfahrung und vom neuesten, klinischen Entwicklungsstand unseres Fachgebietes in modernen Räumlichkeiten und in patientenfreundlicher Atmosphäre. KIEFERORTHOPÄDIE • BEHANDLUNG • ZEITPUNKT • KOSTEN • BEHANDLUNG VON FEHLBILDUNGEN IM KIEFER-GESICHTSBEREICH • FACHZAHNARZT • BEHANDLUNGSTEAM • PRAXISRUNDGANG • LAGE • KONTAKT Kieferorthopädie Einleitung • Die Kieferorthopädie befasst sich mit den Ursachen, der Diagnose und der Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Diese verursachen in der Mehrzahl der Fälle keine körperlichen Beschwerden, werden aber von den Betroffenen oft als ästhetisch störend und inakzeptabel empfunden. Demzufolge ist das Ziel der meisten Behandlungen eine gefällige Zahnstellung und damit ein ansprechendes Erscheinungsbild. Nachhaltig ist dieses Ziel aber nur erreichbar, wenn die Zähne zueinander, zu den Kiefern und zu den umgebenden Weichteilen wie Zunge und Lippe in eine harmonische und funktionell störungsfreie Beziehung gebracht werden. Behandlung • Jede Zahn- und Kieferfehlstellung ist in ihrer Konstellation einzigartig. Am Anfang einer erfolgreichen Behandlung steht die umfassende Befunderhebung. Dazu gehören Anamnese, klinische Untersuchung und Analyse von kieferorthopädischen Dokumenten (Radiographien, Modelle und Photographien). Schliesslich kann aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Behandlungsplan abgeleitet werden, mit welchem das Behandlungsziel effizient und geradlinig zu erreichen ist. • Für die Ausführung der geplanten Korrekturen dienen dem Kieferorthopäden Instrumente, welche im Volksmund als „Spangen“ bezeichnet werden. • Die Wahl der Spangen hängt vom Behandlungsplan und nicht von den Vorlieben des Patienten ab. Spangen sind keine Automaten. Ein Behandlungserfolg setzt nicht nur ihre professionelle Handhabung sondern immer auch die tadellose Mitarbeit des Patienten voraus. Zeitpunkt • Der ideale Zeitpunkt für eine Behandlung hängt von der Art der Fehlstellung ab. Die überwiegende Mehrzahl unserer Patienten wird im Alter zwischen 10 und 15 Jahren behandelt. Bei gewissen Fehlstellungen ist ein früheres Eingreifen oder ein Zuwarten bis zum Abschluss des Wachstums angezeigt. Um den idealen Zeitpunkt nicht zu verpassen, ist eine kieferorthopädische Erstuntersuchung mit dem Erreichen des Schulalters zu empfehlen. • Die Behandlung von Erwachsenen ist zwar möglich, verlangt aber nicht selten die Mitwirkung von Spezialisten der Kieferchirurgie, der Prothetik und der Parodontologie. Kosten • Bei schwerwiegenden Zahn- und Kieferfehlstellungen werden die Kosten der Behandlung durch die Invalidenversicherung bez. durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt. • Bei weniger gravierenden Fehlstellungen sind die Kosten durch die Patienten/Patientinnen, bzw. durch deren Eltern zu tragen. Die meisten Kinder- und Jugendlichen verfügen heute über eine Zahnzusatzversicherung, welche sich je nach Versicherungsmodell mit 50% oder mehr an den Kosten der Behandlung beteiligt. Solche Zusatzversicherungen sollten schon im Vorkindergartenalter abgeschlossen werden. • Ausserdem beteiligen sich viele Gemeinden im Rahmen der Schulzahnpflege an den Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Zahnarzt in Waadt (Region)

: 4300 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Zahnarzt-Rohr
Noch keine Bewertungen

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin - Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam) - Veneers/Porzelanschalen - Kronen und Brücken - Prothetik (Teil- und Totalprothesen) - Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates) - Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen) - Weisheitszahn-Entfernung - Implantologie - Cerec – Computer angefertigte Füllungen - Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin - Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign) - Zahnaufhellung (Bleaching) - (Sport-)Schutzschienen - Dentalhygiene - Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Zahnarzt-Rohr

Zahnarzt-Rohr

Hauptstrasse 23c, 5032 Aarau Rohr
ZahnarztZahnärztlicher Notfalldienst
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis in Aarau Rohr

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis vermitteln zu dürfen. Sie wurde 2006 eröffnet und liegt an zentraler Lage in der Überbauung „Auenpark“ im Herzen von Rohr. Direkt vor dem Haus stehen Ihnen Patientenparkplätze zur Verfügung. Mit der Bushaltestelle „Rigistrasse“ ist unsere Praxis auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und rollstuhlgängig. Wir würden uns freuen Sie demnächst persönlich in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unser Angebot Unsere Praxis bietet Ihnen ein modernes und umfassendes zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Gerne beraten wir Sie persönlich - Ästhetische Zahnmedizin - Komposit und Keramikfüllungen (zahnfarben, kein Amalgam) - Veneers/Porzelanschalen - Kronen und Brücken - Prothetik (Teil- und Totalprothesen) - Parodontologie (Behandlung des erkrankten Zahnhalteapparates) - Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen) - Weisheitszahn-Entfernung - Implantologie - Cerec – Computer angefertigte Füllungen - Kinder-, Jugend- und Alterszahnmedizin - Zahnstellungskorrekturen durch kaum sichtbare, transparente Spangen (Invisalign) - Zahnaufhellung (Bleaching) - (Sport-)Schutzschienen - Dentalhygiene - Prophylaxe und Mundhygieneinstruktion

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. dent. Ritter Bernhard
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Bahnhofstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
SSO Zahnarzt in Küsnacht ZH

Dentalhygiene Prophylaxe durch unsere Dentalhygienikerin. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die häufig unangenehme aber notwendige Zahnsteinentfernung, sie berät und instruiert Sie bezüglich optimaler Zahnpflege, überwacht und kontrolliert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Sie gibt Instruktionen zur Mundhygiene und zur Vermeidung von Paradontalerkrankungen und Karies. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden Sie in regelmässigen Abständen für den Kontrolltermin angerufen (Recall), damit allfällige Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Komposit-Füllungen Auch Kunststofffüllungen genannt, sind zahnfarbene, dauerhafte und relativ kostengünstige Versorgungen von kleinen und mittelgrossen Defekten. Keramik-Inlays Sind zahnfarbene Keramikfüllungen zur Rekonstruktion grösserer Defekte im Seitenzahnbereich. Sie werden anhand eines Abdrucks vom Zahntechniker individuell hergestellt und in einer zweiten Sitzung eingesetzt. Keramik-Kronen Eine dauerhafte und ästhetische Möglichkeit, um stark zerstörte Zähne zu rekonstruieren. Keramikkronen sind von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Veneers Hauchdünne, aber dennoch stabile Keramikverblendschalen, die zur ästhetischen Optimierung der Frontzähne aufgeklebt werden. Diese Versorgung ist substanzschonend, weil ein minimales Beschleifen des Zahnschmelzes genügt. Leichte Zahnfehlstellungen, unbefriedigende Zahnfarben und Zahnlücken können korrigiert werden. Implantate Titanschrauben, die an der Stelle eines fehlenden Zahnes 10 bis 14 mm tief in den Kiefer eingesetzt werden. Nach einer Einheilzeit von 3 bis 9 Monaten kann darauf ein Keramikzahn aufgeschraubt werden, der von einem natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden ist. Implantate gehören zu den langlebigen zahnärztlichen Versorgungsmöglichkeiten mit dem Vorteil, dass der Zahnersatz nicht an den Nachbarzähnen festgemacht werden muss, sondern wie ein natürlicher Zahn im Knochen verankert ist. Brücken Festsitzende Versorgung von Zahnlücken. Eine bewährte Methode, wenn Implantate nicht zum Einsatz kommen können. Wie die eigenen Zähne bleibt die Brücke fest im Mund. Die an die Lücke angrenzenden Zähne werden im Sinne von Kronen beschliffen, sie tragen dann als Brückenpfeiler den Ersatzzahn. Prothesen / Teilprothesen Sind eine kostengünstige Lösung für multiple Zahnlücken. Der Zahnersatz besteht aus einer Kunststoffbasis, auf welcher Keramikzähne befestigt sind und ist abnehmbar. Teilprothesen können an den restlichen eigenen Zähnen angeklammert werden. Bleaching / Whitening Diese Begriffe werden für das Aufhellen der natürlichen Zähne verwendet. Wir bieten aus Überzeugung ausschliesslich «Home Bleaching» an, weil es schonend und kostengünstig ist. Dabei wird ein peroxidhaltiges Gel in einer individuell angepassten Trägerschiene zuhause im Mund getragen. Die Anwendung findet mehrmals, bis zum gewünschten Grad der Aufhellung statt. Unnatürlich weisse Zähne werden so vermieden. Sie bestimmen den Grad des Aufhellens, das Resultat wird voraussagbar. Es ist auch möglich einzelne Zähne aufzuhellen. Die Trägerschiene verbleibt bei Ihnen, die Anwendung kann so auch Jahre später wiederholt werden. Michiganschiene Behandlung von Zahnverschleiss sowie Kopf- und Nackenschmerzen (oft sogar Rückenschmerzen) verursacht durch Hyperaktivität der Kaumuskulatur (Zähneknirschen). Eine Michiganschiene (auch «Aufbissschiene» genannt) ist eine ans Gebiss angepasste Form aus durchsichtigem Kunststoff, die meistens auf die Zähne des Oberkiefers aufgesetzt wird. Sie wird nachts getragen und verhindert, dass Sie ihre Zähne durch das mechanische Abtragen von Zahnsubstanz zerstören. Zahnschmuck Das Ankleben von echten und unechten Diamanten (Glitzersteinchen) auf Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygiene
Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Dr. med. dent. Ritter Bernhard

Bahnhofstrasse 8, 8700 Küsnacht ZH
ZahnarztDentalhygiene
SSO Zahnarzt in Küsnacht ZH

Dentalhygiene Prophylaxe durch unsere Dentalhygienikerin. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die häufig unangenehme aber notwendige Zahnsteinentfernung, sie berät und instruiert Sie bezüglich optimaler Zahnpflege, überwacht und kontrolliert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Sie gibt Instruktionen zur Mundhygiene und zur Vermeidung von Paradontalerkrankungen und Karies. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden Sie in regelmässigen Abständen für den Kontrolltermin angerufen (Recall), damit allfällige Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Komposit-Füllungen Auch Kunststofffüllungen genannt, sind zahnfarbene, dauerhafte und relativ kostengünstige Versorgungen von kleinen und mittelgrossen Defekten. Keramik-Inlays Sind zahnfarbene Keramikfüllungen zur Rekonstruktion grösserer Defekte im Seitenzahnbereich. Sie werden anhand eines Abdrucks vom Zahntechniker individuell hergestellt und in einer zweiten Sitzung eingesetzt. Keramik-Kronen Eine dauerhafte und ästhetische Möglichkeit, um stark zerstörte Zähne zu rekonstruieren. Keramikkronen sind von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Veneers Hauchdünne, aber dennoch stabile Keramikverblendschalen, die zur ästhetischen Optimierung der Frontzähne aufgeklebt werden. Diese Versorgung ist substanzschonend, weil ein minimales Beschleifen des Zahnschmelzes genügt. Leichte Zahnfehlstellungen, unbefriedigende Zahnfarben und Zahnlücken können korrigiert werden. Implantate Titanschrauben, die an der Stelle eines fehlenden Zahnes 10 bis 14 mm tief in den Kiefer eingesetzt werden. Nach einer Einheilzeit von 3 bis 9 Monaten kann darauf ein Keramikzahn aufgeschraubt werden, der von einem natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden ist. Implantate gehören zu den langlebigen zahnärztlichen Versorgungsmöglichkeiten mit dem Vorteil, dass der Zahnersatz nicht an den Nachbarzähnen festgemacht werden muss, sondern wie ein natürlicher Zahn im Knochen verankert ist. Brücken Festsitzende Versorgung von Zahnlücken. Eine bewährte Methode, wenn Implantate nicht zum Einsatz kommen können. Wie die eigenen Zähne bleibt die Brücke fest im Mund. Die an die Lücke angrenzenden Zähne werden im Sinne von Kronen beschliffen, sie tragen dann als Brückenpfeiler den Ersatzzahn. Prothesen / Teilprothesen Sind eine kostengünstige Lösung für multiple Zahnlücken. Der Zahnersatz besteht aus einer Kunststoffbasis, auf welcher Keramikzähne befestigt sind und ist abnehmbar. Teilprothesen können an den restlichen eigenen Zähnen angeklammert werden. Bleaching / Whitening Diese Begriffe werden für das Aufhellen der natürlichen Zähne verwendet. Wir bieten aus Überzeugung ausschliesslich «Home Bleaching» an, weil es schonend und kostengünstig ist. Dabei wird ein peroxidhaltiges Gel in einer individuell angepassten Trägerschiene zuhause im Mund getragen. Die Anwendung findet mehrmals, bis zum gewünschten Grad der Aufhellung statt. Unnatürlich weisse Zähne werden so vermieden. Sie bestimmen den Grad des Aufhellens, das Resultat wird voraussagbar. Es ist auch möglich einzelne Zähne aufzuhellen. Die Trägerschiene verbleibt bei Ihnen, die Anwendung kann so auch Jahre später wiederholt werden. Michiganschiene Behandlung von Zahnverschleiss sowie Kopf- und Nackenschmerzen (oft sogar Rückenschmerzen) verursacht durch Hyperaktivität der Kaumuskulatur (Zähneknirschen). Eine Michiganschiene (auch «Aufbissschiene» genannt) ist eine ans Gebiss angepasste Form aus durchsichtigem Kunststoff, die meistens auf die Zähne des Oberkiefers aufgesetzt wird. Sie wird nachts getragen und verhindert, dass Sie ihre Zähne durch das mechanische Abtragen von Zahnsubstanz zerstören. Zahnschmuck Das Ankleben von echten und unechten Diamanten (Glitzersteinchen) auf Zähne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Dr. med. dent. Rutz Gordian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. dent. Rutz Gordian

Notkerstrasse 14, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen in der Praxis für Kieferorthopädie - Fachzahnarzt für Kiefer

• Die kieferorthopädische Praxis wurde vor über drei Jahrzehnten von Dr. med. dent. Alfred Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), aufgebaut. Mit der Verjüngung durch Dr. med. dent. Gordian Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), wurde die Praxis umfassend neu gestaltet und erweitert. Unsere kleinen und grossen Patienten profitieren heute von der langjährigen Erfahrung und vom neuesten, klinischen Entwicklungsstand unseres Fachgebietes in modernen Räumlichkeiten und in patientenfreundlicher Atmosphäre. KIEFERORTHOPÄDIE • BEHANDLUNG • ZEITPUNKT • KOSTEN • BEHANDLUNG VON FEHLBILDUNGEN IM KIEFER-GESICHTSBEREICH • FACHZAHNARZT • BEHANDLUNGSTEAM • PRAXISRUNDGANG • LAGE • KONTAKT Kieferorthopädie Einleitung • Die Kieferorthopädie befasst sich mit den Ursachen, der Diagnose und der Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Diese verursachen in der Mehrzahl der Fälle keine körperlichen Beschwerden, werden aber von den Betroffenen oft als ästhetisch störend und inakzeptabel empfunden. Demzufolge ist das Ziel der meisten Behandlungen eine gefällige Zahnstellung und damit ein ansprechendes Erscheinungsbild. Nachhaltig ist dieses Ziel aber nur erreichbar, wenn die Zähne zueinander, zu den Kiefern und zu den umgebenden Weichteilen wie Zunge und Lippe in eine harmonische und funktionell störungsfreie Beziehung gebracht werden. Behandlung • Jede Zahn- und Kieferfehlstellung ist in ihrer Konstellation einzigartig. Am Anfang einer erfolgreichen Behandlung steht die umfassende Befunderhebung. Dazu gehören Anamnese, klinische Untersuchung und Analyse von kieferorthopädischen Dokumenten (Radiographien, Modelle und Photographien). Schliesslich kann aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Behandlungsplan abgeleitet werden, mit welchem das Behandlungsziel effizient und geradlinig zu erreichen ist. • Für die Ausführung der geplanten Korrekturen dienen dem Kieferorthopäden Instrumente, welche im Volksmund als „Spangen“ bezeichnet werden. • Die Wahl der Spangen hängt vom Behandlungsplan und nicht von den Vorlieben des Patienten ab. Spangen sind keine Automaten. Ein Behandlungserfolg setzt nicht nur ihre professionelle Handhabung sondern immer auch die tadellose Mitarbeit des Patienten voraus. Zeitpunkt • Der ideale Zeitpunkt für eine Behandlung hängt von der Art der Fehlstellung ab. Die überwiegende Mehrzahl unserer Patienten wird im Alter zwischen 10 und 15 Jahren behandelt. Bei gewissen Fehlstellungen ist ein früheres Eingreifen oder ein Zuwarten bis zum Abschluss des Wachstums angezeigt. Um den idealen Zeitpunkt nicht zu verpassen, ist eine kieferorthopädische Erstuntersuchung mit dem Erreichen des Schulalters zu empfehlen. • Die Behandlung von Erwachsenen ist zwar möglich, verlangt aber nicht selten die Mitwirkung von Spezialisten der Kieferchirurgie, der Prothetik und der Parodontologie. Kosten • Bei schwerwiegenden Zahn- und Kieferfehlstellungen werden die Kosten der Behandlung durch die Invalidenversicherung bez. durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt. • Bei weniger gravierenden Fehlstellungen sind die Kosten durch die Patienten/Patientinnen, bzw. durch deren Eltern zu tragen. Die meisten Kinder- und Jugendlichen verfügen heute über eine Zahnzusatzversicherung, welche sich je nach Versicherungsmodell mit 50% oder mehr an den Kosten der Behandlung beteiligt. Solche Zusatzversicherungen sollten schon im Vorkindergartenalter abgeschlossen werden. • Ausserdem beteiligen sich viele Gemeinden im Rahmen der Schulzahnpflege an den Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädie
Dr. med. dent. Rutz Gordian

Dr. med. dent. Rutz Gordian

Notkerstrasse 14, 9000 St. Gallen
ZahnarztKieferorthopädie
Herzlich willkommen in der Praxis für Kieferorthopädie - Fachzahnarzt für Kiefer

• Die kieferorthopädische Praxis wurde vor über drei Jahrzehnten von Dr. med. dent. Alfred Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), aufgebaut. Mit der Verjüngung durch Dr. med. dent. Gordian Rutz, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH), wurde die Praxis umfassend neu gestaltet und erweitert. Unsere kleinen und grossen Patienten profitieren heute von der langjährigen Erfahrung und vom neuesten, klinischen Entwicklungsstand unseres Fachgebietes in modernen Räumlichkeiten und in patientenfreundlicher Atmosphäre. KIEFERORTHOPÄDIE • BEHANDLUNG • ZEITPUNKT • KOSTEN • BEHANDLUNG VON FEHLBILDUNGEN IM KIEFER-GESICHTSBEREICH • FACHZAHNARZT • BEHANDLUNGSTEAM • PRAXISRUNDGANG • LAGE • KONTAKT Kieferorthopädie Einleitung • Die Kieferorthopädie befasst sich mit den Ursachen, der Diagnose und der Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Diese verursachen in der Mehrzahl der Fälle keine körperlichen Beschwerden, werden aber von den Betroffenen oft als ästhetisch störend und inakzeptabel empfunden. Demzufolge ist das Ziel der meisten Behandlungen eine gefällige Zahnstellung und damit ein ansprechendes Erscheinungsbild. Nachhaltig ist dieses Ziel aber nur erreichbar, wenn die Zähne zueinander, zu den Kiefern und zu den umgebenden Weichteilen wie Zunge und Lippe in eine harmonische und funktionell störungsfreie Beziehung gebracht werden. Behandlung • Jede Zahn- und Kieferfehlstellung ist in ihrer Konstellation einzigartig. Am Anfang einer erfolgreichen Behandlung steht die umfassende Befunderhebung. Dazu gehören Anamnese, klinische Untersuchung und Analyse von kieferorthopädischen Dokumenten (Radiographien, Modelle und Photographien). Schliesslich kann aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Behandlungsplan abgeleitet werden, mit welchem das Behandlungsziel effizient und geradlinig zu erreichen ist. • Für die Ausführung der geplanten Korrekturen dienen dem Kieferorthopäden Instrumente, welche im Volksmund als „Spangen“ bezeichnet werden. • Die Wahl der Spangen hängt vom Behandlungsplan und nicht von den Vorlieben des Patienten ab. Spangen sind keine Automaten. Ein Behandlungserfolg setzt nicht nur ihre professionelle Handhabung sondern immer auch die tadellose Mitarbeit des Patienten voraus. Zeitpunkt • Der ideale Zeitpunkt für eine Behandlung hängt von der Art der Fehlstellung ab. Die überwiegende Mehrzahl unserer Patienten wird im Alter zwischen 10 und 15 Jahren behandelt. Bei gewissen Fehlstellungen ist ein früheres Eingreifen oder ein Zuwarten bis zum Abschluss des Wachstums angezeigt. Um den idealen Zeitpunkt nicht zu verpassen, ist eine kieferorthopädische Erstuntersuchung mit dem Erreichen des Schulalters zu empfehlen. • Die Behandlung von Erwachsenen ist zwar möglich, verlangt aber nicht selten die Mitwirkung von Spezialisten der Kieferchirurgie, der Prothetik und der Parodontologie. Kosten • Bei schwerwiegenden Zahn- und Kieferfehlstellungen werden die Kosten der Behandlung durch die Invalidenversicherung bez. durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt. • Bei weniger gravierenden Fehlstellungen sind die Kosten durch die Patienten/Patientinnen, bzw. durch deren Eltern zu tragen. Die meisten Kinder- und Jugendlichen verfügen heute über eine Zahnzusatzversicherung, welche sich je nach Versicherungsmodell mit 50% oder mehr an den Kosten der Behandlung beteiligt. Solche Zusatzversicherungen sollten schon im Vorkindergartenalter abgeschlossen werden. • Ausserdem beteiligen sich viele Gemeinden im Rahmen der Schulzahnpflege an den Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung