Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

organisation in wabern

: 19 Einträge
Dr. iur. Fleisch Nico H.

Dr. iur. Fleisch Nico H.

Funkstrasse 102, 3084 Wabern
PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingMediation
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Toppharm Murifeld-Apotheke

Toppharm Murifeld-Apotheke

Thunstrasse 106, 3006 Bern
WILLKOMMEN IN DER MURIFELD-APOTHEKE IN BERN

Rundum versorgt Unsere Kernkompetenz ist die individuelle Beratung und das Finden einer massgeschneiderten Lösung, um Ihnen bei gesundheitlichen Problemen den Alltag zu erleichtern. Wünschen Sie ein Gespräch unter vier Augen? Unser Beratungsraum bietet Ruhe und Privatsphäre für ein persönliches Gespräch. Folgende Dienste können Sie bei uns in Anspruch nehmen: • Bestell-und Lieferservice • Blutdruck messen • Blutzucker messen • Grippe-, FSME-, sowie Hepatitis A und B-Impfung (inkl. Folgeimpfungen) • Überprüfung Ihres Impfausweises • Anmessen von Stütz-und Kompressionsstrümpfen • Instruktion von Diabetikern und Asthmatikern • Mieten von Blutdruckmessgeräten • Mieten von Milchpumpen • Mieten von Pari®-Inhalationsgeräten • Mieten von Krücken und Rollatoren • Reiseberatung • Erstellen einer individuellen Reiseapotheke • Beratung zur Raucherentwöhnung • Beratung zur Notfallkonzeption • Beratung für eine individuelle Mikronährstoffmischung von HCK® • Ernährungsberatung für Diabetiker und solche, die abnehmen möchten • Diskrete Inkontinenzberatung • Beratung und Mithilfe bei der Organisation von Spitex und Hausbetreuungsdiensten • Polymedikations-Check: erklären der individuellen Medikation • Wöchentliches Füllen von Wochendosiersystemen (Dosetten) • Kleine Wundbehandlungen, Verbandswechsel • Herstellung individueller Arzneimittel • Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien • Pharmazeutische Betreuung von Alters-und Pflegeheimen

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieGesundheitsberatung
Thunstrasse 106, 3006 Bern
ApothekeDrogerieGesundheitsberatung
WILLKOMMEN IN DER MURIFELD-APOTHEKE IN BERN

Rundum versorgt Unsere Kernkompetenz ist die individuelle Beratung und das Finden einer massgeschneiderten Lösung, um Ihnen bei gesundheitlichen Problemen den Alltag zu erleichtern. Wünschen Sie ein Gespräch unter vier Augen? Unser Beratungsraum bietet Ruhe und Privatsphäre für ein persönliches Gespräch. Folgende Dienste können Sie bei uns in Anspruch nehmen: • Bestell-und Lieferservice • Blutdruck messen • Blutzucker messen • Grippe-, FSME-, sowie Hepatitis A und B-Impfung (inkl. Folgeimpfungen) • Überprüfung Ihres Impfausweises • Anmessen von Stütz-und Kompressionsstrümpfen • Instruktion von Diabetikern und Asthmatikern • Mieten von Blutdruckmessgeräten • Mieten von Milchpumpen • Mieten von Pari®-Inhalationsgeräten • Mieten von Krücken und Rollatoren • Reiseberatung • Erstellen einer individuellen Reiseapotheke • Beratung zur Raucherentwöhnung • Beratung zur Notfallkonzeption • Beratung für eine individuelle Mikronährstoffmischung von HCK® • Ernährungsberatung für Diabetiker und solche, die abnehmen möchten • Diskrete Inkontinenzberatung • Beratung und Mithilfe bei der Organisation von Spitex und Hausbetreuungsdiensten • Polymedikations-Check: erklären der individuellen Medikation • Wöchentliches Füllen von Wochendosiersystemen (Dosetten) • Kleine Wundbehandlungen, Verbandswechsel • Herstellung individueller Arzneimittel • Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien • Pharmazeutische Betreuung von Alters-und Pflegeheimen

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Fahrschule Peter und Yvonne Räber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Peter und Yvonne Räber

Mülibachstrasse 35, 8805 Richterswil
Fahrschule Räber

Theorielokal Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au/Wädenswil (direkt vis-à-vis Bahnhof Au) Auto Peter Räber fährt: • VW ID3 Elektro • VW new Tiguan mit Anhänger (Automat) Yvonne Räber fährt: • VW T-ROC automat • Audi A3 Cabriolet geschaltet Die Fahrzeuge werden regelmässig erneuert. Der Fahrschüler kann sich aussuchen, bei welchem Fahrlehrer er lernen möchte. Interner Wechsel jederzeit möglich. Fahrstundenpreise Auto eine Lektion dauert 45 Minuten, es werden meist 60 Min. abgemacht. • 45 Min Fr. 80.- / 60 Min Fr. 105 • Kleines Abo: Fr. 500 (volle 5 Stunden im Voraus statt 525) • Grosses Abo: Fr. 1000 (10 volle Stunden im voruas statt 1050) Zusätzlich muss zu Beginn der Ausbildung die obligatorische Vollkaskoversicherung von Fr. 100.– bezahlt werden. Wie komme ich zum Auto-Führerschein? • Wenn möglich Nothilfekurs vor 17. Altersjahr besuchen, Ausweis ist jedoch nur 6 Jahre gültig. • Gesuchsformular für den Lernfahrausweis ausfüllen (vor 17J.). 1 Foto aufkleben. • Mit Formular zum Optikergeschäft, Seh- und Hörtest machen lassen (Test nicht älter als 12 Monate!) • Danach zur Identifikation entweder zur Einwohnerkontrolle oder direkt beim Strassenverkehrsamt PERSÖNLICH vorsprechen und zusätzlich entweder ID, Pass oder Ausländerausweis vorlegen. Wichtig : es werden nur Originale akzeptiert. • Danach erhält man vom Strassenverkehrsamt ein Anmeldeformular für die Theorieprüfung. Die Theorieprüfung kann 1 Monat vor dem 17. Altersjahr gemacht werden. Die Anzahl der Wiederholungen, wenn die Theorieprüfung nicht bestanden wurde, ist nicht mehr begrenzt. Wartefrist: ca. 3–5 Wochen. • Theorieprüfung bestanden: Du erhältst den Lernfahrausweis auf deinen 17. Geburtstag. • Nun darfst Du in Begleitung vom Fahrlehrer oder von Privatpersonen, welche mindestens 23 Jahre alt sind und mindestens 3 Jahre den entsprechenden Führerausweis haben, fahren. • Neu ab 2021 : Du darfst mit 17 Jahren beginnen, musst aber neu mindestens 1 Jahr Fahrpraxis haben und mindestens 18 Jahre alt sein, bevor Du an die Fahrprüfung zugelassen wirst. • Vor der praktischen Prüfung musst du obligatorisch nun den Verkehrskundeunterricht bei einer Fahrschule besuchen, welcher 4 Abende à je 2 Lektionen dauert. (oder auch 2 Abende à je 4 Std) • Praktische Fahrprüfung ablegen. Ganz klar, dazwischen sollte man noch einige Fahrstunden beim Fahrlehrer besuchen. Es hilft. Wichtig: Zuhause so viel wie möglich das Gelernte weiterüben. Nach bestandener Fahrprüfung müssen obligatorisch innerhalb von 1 Jahr der WAB-Kurs (Weiterbildungskurse) von 1 Tag besucht werden! Sonst ist der Ausweis nicht mehr gültig. (mit Gesuch möglich, den Tag nachzuholen, erst ab dann darf man wieder fahren) Motorrad Peter Räber unterrichtet alle Motorradkategorien. Achtung: Der Motorradgrundkurs muss innerhalb von 4 Monaten seit Erhalt des Lernfahrausweises besucht werden!! ab 2021 muss nur noch einmalig ein 12 Std. Kurs gemacht werden. Egal für welche Kategorie. Preise Motorradgrundkurse • 12 Lektionen: Fr. 520.– • 4 Lektionen: Fr. 220.– (ob 4, 12 oder gar keine Stunden, steht auf Deinem Lernfahrausweis) Ablauf Ausbildung Motorrad Für alle Gesuchssteller, welche noch keine Ausweiskategorien B oder A1 haben, gilt: • Nothelferkurs , (Ausweis darf nicht älter als 6 Jahre alt sein) • Gesuchsformular für Lernfahrausweis an Strassenverkehrsamt senden • Basis-Theorieprüfung absolvieren: • ab 15. Geburtstag bei A1, max. 50 ccm/45kmh, • ab 16. Geburtstag bei A1 max. 11kw Leistung Danach erhält man den Lernfahrausweis der gewünschten Kategorie. Alle anderen müssen auch immer einen Lernfahrausweis bestellen. Ohne darf nicht gefahren werden. LKW, Car und C1 Am Lastwagen hängt Peter Räbers Herz sehr. Er war selber einige Jahre als LKW-Fahrer tätig. Fahrstunden werden auf einem LKW Mercedes Actros 1844 (Kat. C) und Anhängerprüfungen auf einem Sattelmotorfahrzeug (Kat. E Sattelschlepper) gegeben. Die LKW-Prüfung kann man nicht mehr als Direkteinsteiger machen. Erst muss man die Autoprüfung (Kat. B) gemacht haben. Danach LKW (Kat. C) Erst wenn diese bestanden wurde, die Anhängerprüfung (C/E). C1 schwere Motorwagen von 3,5 bis 7,5 t Gesamtgewicht (Wohnmobil, Feuerwehr, Krankenwagen) bildet Peter Räber auf einem eigenem Fahrzeug aus, bei Bedarf auch auf Schülerfahrzeugen. Bei Anmeldungen oder Fragen: Tel. 079 417 76 58 Der Theorieunterricht wird in Au/ZH (vis-à-vis Bahnhof) erteilt. Es werden laufend Lastwagentheoriekurse (technische Zusatzprüfung über rechtliche und fahrzeugtechnische Kenntnisse) durchgeführt. Möchtest du dein theoretisches Wissen testen?? Unter www.lkwtheorie.ch kann man übers Internet üben und praxisnahe Prüfungen absolvieren. Fahrstundenpreise für 45-Minuten-Lektionen: • Kat. D (Car): Fr. 160.– • Kat. C (Lastwagen): Fr. 145.– • Kat. C/E (LKW mit Anhänger): Fr. 160.– • Kat. C1/D1: Fr. 135.– • Oblig. Versicherung einmalig: Fr. 200.– Car Neue Regelung: • Es muss zusätzlich eine technische Theorieprüfung absolviert werden • Erbringung des Fahrpraxisnachweises: – Normalfall: Regelmässig während eines Jahres Motorwagen der Kat. C geführt haben (innerhalb der letzten 2 Jahre) – Ohne Fahrpraxisnachweis: Mindestausbildung gemäss Weisung des Bundesamtes für Strassen (bei einer Fahrschule) VKU und Theorie im Theoriecenter Zürichsee i8804 Au erteilen wir alles theoretische Wissen: • Oblig. Verkehrskunde • Theoriegrundkurse • Taxi und LKW-Theorie (LKW-Theorie auch am PC) • C1 und D1 Theorie Termine für Theorieabende: • Auto/Motorrad: nur noch nach Absprache • LKW/Taxi: immer mittwochs von 19.–20.15Uhr in Au/Wädenswil • Adressen: • Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au (direkt vis-à-vis Bahnhof Au)

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekursVerkehrsschuleTheorielokalLastwagenfahrschule
Mülibachstrasse 35, 8805 Richterswil
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekursVerkehrsschuleTheorielokalLastwagenfahrschule
Fahrschule Räber

Theorielokal Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au/Wädenswil (direkt vis-à-vis Bahnhof Au) Auto Peter Räber fährt: • VW ID3 Elektro • VW new Tiguan mit Anhänger (Automat) Yvonne Räber fährt: • VW T-ROC automat • Audi A3 Cabriolet geschaltet Die Fahrzeuge werden regelmässig erneuert. Der Fahrschüler kann sich aussuchen, bei welchem Fahrlehrer er lernen möchte. Interner Wechsel jederzeit möglich. Fahrstundenpreise Auto eine Lektion dauert 45 Minuten, es werden meist 60 Min. abgemacht. • 45 Min Fr. 80.- / 60 Min Fr. 105 • Kleines Abo: Fr. 500 (volle 5 Stunden im Voraus statt 525) • Grosses Abo: Fr. 1000 (10 volle Stunden im voruas statt 1050) Zusätzlich muss zu Beginn der Ausbildung die obligatorische Vollkaskoversicherung von Fr. 100.– bezahlt werden. Wie komme ich zum Auto-Führerschein? • Wenn möglich Nothilfekurs vor 17. Altersjahr besuchen, Ausweis ist jedoch nur 6 Jahre gültig. • Gesuchsformular für den Lernfahrausweis ausfüllen (vor 17J.). 1 Foto aufkleben. • Mit Formular zum Optikergeschäft, Seh- und Hörtest machen lassen (Test nicht älter als 12 Monate!) • Danach zur Identifikation entweder zur Einwohnerkontrolle oder direkt beim Strassenverkehrsamt PERSÖNLICH vorsprechen und zusätzlich entweder ID, Pass oder Ausländerausweis vorlegen. Wichtig : es werden nur Originale akzeptiert. • Danach erhält man vom Strassenverkehrsamt ein Anmeldeformular für die Theorieprüfung. Die Theorieprüfung kann 1 Monat vor dem 17. Altersjahr gemacht werden. Die Anzahl der Wiederholungen, wenn die Theorieprüfung nicht bestanden wurde, ist nicht mehr begrenzt. Wartefrist: ca. 3–5 Wochen. • Theorieprüfung bestanden: Du erhältst den Lernfahrausweis auf deinen 17. Geburtstag. • Nun darfst Du in Begleitung vom Fahrlehrer oder von Privatpersonen, welche mindestens 23 Jahre alt sind und mindestens 3 Jahre den entsprechenden Führerausweis haben, fahren. • Neu ab 2021 : Du darfst mit 17 Jahren beginnen, musst aber neu mindestens 1 Jahr Fahrpraxis haben und mindestens 18 Jahre alt sein, bevor Du an die Fahrprüfung zugelassen wirst. • Vor der praktischen Prüfung musst du obligatorisch nun den Verkehrskundeunterricht bei einer Fahrschule besuchen, welcher 4 Abende à je 2 Lektionen dauert. (oder auch 2 Abende à je 4 Std) • Praktische Fahrprüfung ablegen. Ganz klar, dazwischen sollte man noch einige Fahrstunden beim Fahrlehrer besuchen. Es hilft. Wichtig: Zuhause so viel wie möglich das Gelernte weiterüben. Nach bestandener Fahrprüfung müssen obligatorisch innerhalb von 1 Jahr der WAB-Kurs (Weiterbildungskurse) von 1 Tag besucht werden! Sonst ist der Ausweis nicht mehr gültig. (mit Gesuch möglich, den Tag nachzuholen, erst ab dann darf man wieder fahren) Motorrad Peter Räber unterrichtet alle Motorradkategorien. Achtung: Der Motorradgrundkurs muss innerhalb von 4 Monaten seit Erhalt des Lernfahrausweises besucht werden!! ab 2021 muss nur noch einmalig ein 12 Std. Kurs gemacht werden. Egal für welche Kategorie. Preise Motorradgrundkurse • 12 Lektionen: Fr. 520.– • 4 Lektionen: Fr. 220.– (ob 4, 12 oder gar keine Stunden, steht auf Deinem Lernfahrausweis) Ablauf Ausbildung Motorrad Für alle Gesuchssteller, welche noch keine Ausweiskategorien B oder A1 haben, gilt: • Nothelferkurs , (Ausweis darf nicht älter als 6 Jahre alt sein) • Gesuchsformular für Lernfahrausweis an Strassenverkehrsamt senden • Basis-Theorieprüfung absolvieren: • ab 15. Geburtstag bei A1, max. 50 ccm/45kmh, • ab 16. Geburtstag bei A1 max. 11kw Leistung Danach erhält man den Lernfahrausweis der gewünschten Kategorie. Alle anderen müssen auch immer einen Lernfahrausweis bestellen. Ohne darf nicht gefahren werden. LKW, Car und C1 Am Lastwagen hängt Peter Räbers Herz sehr. Er war selber einige Jahre als LKW-Fahrer tätig. Fahrstunden werden auf einem LKW Mercedes Actros 1844 (Kat. C) und Anhängerprüfungen auf einem Sattelmotorfahrzeug (Kat. E Sattelschlepper) gegeben. Die LKW-Prüfung kann man nicht mehr als Direkteinsteiger machen. Erst muss man die Autoprüfung (Kat. B) gemacht haben. Danach LKW (Kat. C) Erst wenn diese bestanden wurde, die Anhängerprüfung (C/E). C1 schwere Motorwagen von 3,5 bis 7,5 t Gesamtgewicht (Wohnmobil, Feuerwehr, Krankenwagen) bildet Peter Räber auf einem eigenem Fahrzeug aus, bei Bedarf auch auf Schülerfahrzeugen. Bei Anmeldungen oder Fragen: Tel. 079 417 76 58 Der Theorieunterricht wird in Au/ZH (vis-à-vis Bahnhof) erteilt. Es werden laufend Lastwagentheoriekurse (technische Zusatzprüfung über rechtliche und fahrzeugtechnische Kenntnisse) durchgeführt. Möchtest du dein theoretisches Wissen testen?? Unter www.lkwtheorie.ch kann man übers Internet üben und praxisnahe Prüfungen absolvieren. Fahrstundenpreise für 45-Minuten-Lektionen: • Kat. D (Car): Fr. 160.– • Kat. C (Lastwagen): Fr. 145.– • Kat. C/E (LKW mit Anhänger): Fr. 160.– • Kat. C1/D1: Fr. 135.– • Oblig. Versicherung einmalig: Fr. 200.– Car Neue Regelung: • Es muss zusätzlich eine technische Theorieprüfung absolviert werden • Erbringung des Fahrpraxisnachweises: – Normalfall: Regelmässig während eines Jahres Motorwagen der Kat. C geführt haben (innerhalb der letzten 2 Jahre) – Ohne Fahrpraxisnachweis: Mindestausbildung gemäss Weisung des Bundesamtes für Strassen (bei einer Fahrschule) VKU und Theorie im Theoriecenter Zürichsee i8804 Au erteilen wir alles theoretische Wissen: • Oblig. Verkehrskunde • Theoriegrundkurse • Taxi und LKW-Theorie (LKW-Theorie auch am PC) • C1 und D1 Theorie Termine für Theorieabende: • Auto/Motorrad: nur noch nach Absprache • LKW/Taxi: immer mittwochs von 19.–20.15Uhr in Au/Wädenswil • Adressen: • Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au (direkt vis-à-vis Bahnhof Au)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 13:00 Uhr
Pranaturama

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 13:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

organisation in wabern

: 19 Einträge
Dr. iur. Fleisch Nico H.

Dr. iur. Fleisch Nico H.

Funkstrasse 102, 3084 Wabern
PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingMediation
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Toppharm Murifeld-Apotheke

Toppharm Murifeld-Apotheke

Thunstrasse 106, 3006 Bern
WILLKOMMEN IN DER MURIFELD-APOTHEKE IN BERN

Rundum versorgt Unsere Kernkompetenz ist die individuelle Beratung und das Finden einer massgeschneiderten Lösung, um Ihnen bei gesundheitlichen Problemen den Alltag zu erleichtern. Wünschen Sie ein Gespräch unter vier Augen? Unser Beratungsraum bietet Ruhe und Privatsphäre für ein persönliches Gespräch. Folgende Dienste können Sie bei uns in Anspruch nehmen: • Bestell-und Lieferservice • Blutdruck messen • Blutzucker messen • Grippe-, FSME-, sowie Hepatitis A und B-Impfung (inkl. Folgeimpfungen) • Überprüfung Ihres Impfausweises • Anmessen von Stütz-und Kompressionsstrümpfen • Instruktion von Diabetikern und Asthmatikern • Mieten von Blutdruckmessgeräten • Mieten von Milchpumpen • Mieten von Pari®-Inhalationsgeräten • Mieten von Krücken und Rollatoren • Reiseberatung • Erstellen einer individuellen Reiseapotheke • Beratung zur Raucherentwöhnung • Beratung zur Notfallkonzeption • Beratung für eine individuelle Mikronährstoffmischung von HCK® • Ernährungsberatung für Diabetiker und solche, die abnehmen möchten • Diskrete Inkontinenzberatung • Beratung und Mithilfe bei der Organisation von Spitex und Hausbetreuungsdiensten • Polymedikations-Check: erklären der individuellen Medikation • Wöchentliches Füllen von Wochendosiersystemen (Dosetten) • Kleine Wundbehandlungen, Verbandswechsel • Herstellung individueller Arzneimittel • Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien • Pharmazeutische Betreuung von Alters-und Pflegeheimen

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieGesundheitsberatung
Thunstrasse 106, 3006 Bern
ApothekeDrogerieGesundheitsberatung
WILLKOMMEN IN DER MURIFELD-APOTHEKE IN BERN

Rundum versorgt Unsere Kernkompetenz ist die individuelle Beratung und das Finden einer massgeschneiderten Lösung, um Ihnen bei gesundheitlichen Problemen den Alltag zu erleichtern. Wünschen Sie ein Gespräch unter vier Augen? Unser Beratungsraum bietet Ruhe und Privatsphäre für ein persönliches Gespräch. Folgende Dienste können Sie bei uns in Anspruch nehmen: • Bestell-und Lieferservice • Blutdruck messen • Blutzucker messen • Grippe-, FSME-, sowie Hepatitis A und B-Impfung (inkl. Folgeimpfungen) • Überprüfung Ihres Impfausweises • Anmessen von Stütz-und Kompressionsstrümpfen • Instruktion von Diabetikern und Asthmatikern • Mieten von Blutdruckmessgeräten • Mieten von Milchpumpen • Mieten von Pari®-Inhalationsgeräten • Mieten von Krücken und Rollatoren • Reiseberatung • Erstellen einer individuellen Reiseapotheke • Beratung zur Raucherentwöhnung • Beratung zur Notfallkonzeption • Beratung für eine individuelle Mikronährstoffmischung von HCK® • Ernährungsberatung für Diabetiker und solche, die abnehmen möchten • Diskrete Inkontinenzberatung • Beratung und Mithilfe bei der Organisation von Spitex und Hausbetreuungsdiensten • Polymedikations-Check: erklären der individuellen Medikation • Wöchentliches Füllen von Wochendosiersystemen (Dosetten) • Kleine Wundbehandlungen, Verbandswechsel • Herstellung individueller Arzneimittel • Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien • Pharmazeutische Betreuung von Alters-und Pflegeheimen

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Fahrschule Peter und Yvonne Räber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Peter und Yvonne Räber

Mülibachstrasse 35, 8805 Richterswil
Fahrschule Räber

Theorielokal Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au/Wädenswil (direkt vis-à-vis Bahnhof Au) Auto Peter Räber fährt: • VW ID3 Elektro • VW new Tiguan mit Anhänger (Automat) Yvonne Räber fährt: • VW T-ROC automat • Audi A3 Cabriolet geschaltet Die Fahrzeuge werden regelmässig erneuert. Der Fahrschüler kann sich aussuchen, bei welchem Fahrlehrer er lernen möchte. Interner Wechsel jederzeit möglich. Fahrstundenpreise Auto eine Lektion dauert 45 Minuten, es werden meist 60 Min. abgemacht. • 45 Min Fr. 80.- / 60 Min Fr. 105 • Kleines Abo: Fr. 500 (volle 5 Stunden im Voraus statt 525) • Grosses Abo: Fr. 1000 (10 volle Stunden im voruas statt 1050) Zusätzlich muss zu Beginn der Ausbildung die obligatorische Vollkaskoversicherung von Fr. 100.– bezahlt werden. Wie komme ich zum Auto-Führerschein? • Wenn möglich Nothilfekurs vor 17. Altersjahr besuchen, Ausweis ist jedoch nur 6 Jahre gültig. • Gesuchsformular für den Lernfahrausweis ausfüllen (vor 17J.). 1 Foto aufkleben. • Mit Formular zum Optikergeschäft, Seh- und Hörtest machen lassen (Test nicht älter als 12 Monate!) • Danach zur Identifikation entweder zur Einwohnerkontrolle oder direkt beim Strassenverkehrsamt PERSÖNLICH vorsprechen und zusätzlich entweder ID, Pass oder Ausländerausweis vorlegen. Wichtig : es werden nur Originale akzeptiert. • Danach erhält man vom Strassenverkehrsamt ein Anmeldeformular für die Theorieprüfung. Die Theorieprüfung kann 1 Monat vor dem 17. Altersjahr gemacht werden. Die Anzahl der Wiederholungen, wenn die Theorieprüfung nicht bestanden wurde, ist nicht mehr begrenzt. Wartefrist: ca. 3–5 Wochen. • Theorieprüfung bestanden: Du erhältst den Lernfahrausweis auf deinen 17. Geburtstag. • Nun darfst Du in Begleitung vom Fahrlehrer oder von Privatpersonen, welche mindestens 23 Jahre alt sind und mindestens 3 Jahre den entsprechenden Führerausweis haben, fahren. • Neu ab 2021 : Du darfst mit 17 Jahren beginnen, musst aber neu mindestens 1 Jahr Fahrpraxis haben und mindestens 18 Jahre alt sein, bevor Du an die Fahrprüfung zugelassen wirst. • Vor der praktischen Prüfung musst du obligatorisch nun den Verkehrskundeunterricht bei einer Fahrschule besuchen, welcher 4 Abende à je 2 Lektionen dauert. (oder auch 2 Abende à je 4 Std) • Praktische Fahrprüfung ablegen. Ganz klar, dazwischen sollte man noch einige Fahrstunden beim Fahrlehrer besuchen. Es hilft. Wichtig: Zuhause so viel wie möglich das Gelernte weiterüben. Nach bestandener Fahrprüfung müssen obligatorisch innerhalb von 1 Jahr der WAB-Kurs (Weiterbildungskurse) von 1 Tag besucht werden! Sonst ist der Ausweis nicht mehr gültig. (mit Gesuch möglich, den Tag nachzuholen, erst ab dann darf man wieder fahren) Motorrad Peter Räber unterrichtet alle Motorradkategorien. Achtung: Der Motorradgrundkurs muss innerhalb von 4 Monaten seit Erhalt des Lernfahrausweises besucht werden!! ab 2021 muss nur noch einmalig ein 12 Std. Kurs gemacht werden. Egal für welche Kategorie. Preise Motorradgrundkurse • 12 Lektionen: Fr. 520.– • 4 Lektionen: Fr. 220.– (ob 4, 12 oder gar keine Stunden, steht auf Deinem Lernfahrausweis) Ablauf Ausbildung Motorrad Für alle Gesuchssteller, welche noch keine Ausweiskategorien B oder A1 haben, gilt: • Nothelferkurs , (Ausweis darf nicht älter als 6 Jahre alt sein) • Gesuchsformular für Lernfahrausweis an Strassenverkehrsamt senden • Basis-Theorieprüfung absolvieren: • ab 15. Geburtstag bei A1, max. 50 ccm/45kmh, • ab 16. Geburtstag bei A1 max. 11kw Leistung Danach erhält man den Lernfahrausweis der gewünschten Kategorie. Alle anderen müssen auch immer einen Lernfahrausweis bestellen. Ohne darf nicht gefahren werden. LKW, Car und C1 Am Lastwagen hängt Peter Räbers Herz sehr. Er war selber einige Jahre als LKW-Fahrer tätig. Fahrstunden werden auf einem LKW Mercedes Actros 1844 (Kat. C) und Anhängerprüfungen auf einem Sattelmotorfahrzeug (Kat. E Sattelschlepper) gegeben. Die LKW-Prüfung kann man nicht mehr als Direkteinsteiger machen. Erst muss man die Autoprüfung (Kat. B) gemacht haben. Danach LKW (Kat. C) Erst wenn diese bestanden wurde, die Anhängerprüfung (C/E). C1 schwere Motorwagen von 3,5 bis 7,5 t Gesamtgewicht (Wohnmobil, Feuerwehr, Krankenwagen) bildet Peter Räber auf einem eigenem Fahrzeug aus, bei Bedarf auch auf Schülerfahrzeugen. Bei Anmeldungen oder Fragen: Tel. 079 417 76 58 Der Theorieunterricht wird in Au/ZH (vis-à-vis Bahnhof) erteilt. Es werden laufend Lastwagentheoriekurse (technische Zusatzprüfung über rechtliche und fahrzeugtechnische Kenntnisse) durchgeführt. Möchtest du dein theoretisches Wissen testen?? Unter www.lkwtheorie.ch kann man übers Internet üben und praxisnahe Prüfungen absolvieren. Fahrstundenpreise für 45-Minuten-Lektionen: • Kat. D (Car): Fr. 160.– • Kat. C (Lastwagen): Fr. 145.– • Kat. C/E (LKW mit Anhänger): Fr. 160.– • Kat. C1/D1: Fr. 135.– • Oblig. Versicherung einmalig: Fr. 200.– Car Neue Regelung: • Es muss zusätzlich eine technische Theorieprüfung absolviert werden • Erbringung des Fahrpraxisnachweises: – Normalfall: Regelmässig während eines Jahres Motorwagen der Kat. C geführt haben (innerhalb der letzten 2 Jahre) – Ohne Fahrpraxisnachweis: Mindestausbildung gemäss Weisung des Bundesamtes für Strassen (bei einer Fahrschule) VKU und Theorie im Theoriecenter Zürichsee i8804 Au erteilen wir alles theoretische Wissen: • Oblig. Verkehrskunde • Theoriegrundkurse • Taxi und LKW-Theorie (LKW-Theorie auch am PC) • C1 und D1 Theorie Termine für Theorieabende: • Auto/Motorrad: nur noch nach Absprache • LKW/Taxi: immer mittwochs von 19.–20.15Uhr in Au/Wädenswil • Adressen: • Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au (direkt vis-à-vis Bahnhof Au)

PremiumPremium Eintrag
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekursVerkehrsschuleTheorielokalLastwagenfahrschule
Mülibachstrasse 35, 8805 Richterswil
FahrschuleAutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekursVerkehrsschuleTheorielokalLastwagenfahrschule
Fahrschule Räber

Theorielokal Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au/Wädenswil (direkt vis-à-vis Bahnhof Au) Auto Peter Räber fährt: • VW ID3 Elektro • VW new Tiguan mit Anhänger (Automat) Yvonne Räber fährt: • VW T-ROC automat • Audi A3 Cabriolet geschaltet Die Fahrzeuge werden regelmässig erneuert. Der Fahrschüler kann sich aussuchen, bei welchem Fahrlehrer er lernen möchte. Interner Wechsel jederzeit möglich. Fahrstundenpreise Auto eine Lektion dauert 45 Minuten, es werden meist 60 Min. abgemacht. • 45 Min Fr. 80.- / 60 Min Fr. 105 • Kleines Abo: Fr. 500 (volle 5 Stunden im Voraus statt 525) • Grosses Abo: Fr. 1000 (10 volle Stunden im voruas statt 1050) Zusätzlich muss zu Beginn der Ausbildung die obligatorische Vollkaskoversicherung von Fr. 100.– bezahlt werden. Wie komme ich zum Auto-Führerschein? • Wenn möglich Nothilfekurs vor 17. Altersjahr besuchen, Ausweis ist jedoch nur 6 Jahre gültig. • Gesuchsformular für den Lernfahrausweis ausfüllen (vor 17J.). 1 Foto aufkleben. • Mit Formular zum Optikergeschäft, Seh- und Hörtest machen lassen (Test nicht älter als 12 Monate!) • Danach zur Identifikation entweder zur Einwohnerkontrolle oder direkt beim Strassenverkehrsamt PERSÖNLICH vorsprechen und zusätzlich entweder ID, Pass oder Ausländerausweis vorlegen. Wichtig : es werden nur Originale akzeptiert. • Danach erhält man vom Strassenverkehrsamt ein Anmeldeformular für die Theorieprüfung. Die Theorieprüfung kann 1 Monat vor dem 17. Altersjahr gemacht werden. Die Anzahl der Wiederholungen, wenn die Theorieprüfung nicht bestanden wurde, ist nicht mehr begrenzt. Wartefrist: ca. 3–5 Wochen. • Theorieprüfung bestanden: Du erhältst den Lernfahrausweis auf deinen 17. Geburtstag. • Nun darfst Du in Begleitung vom Fahrlehrer oder von Privatpersonen, welche mindestens 23 Jahre alt sind und mindestens 3 Jahre den entsprechenden Führerausweis haben, fahren. • Neu ab 2021 : Du darfst mit 17 Jahren beginnen, musst aber neu mindestens 1 Jahr Fahrpraxis haben und mindestens 18 Jahre alt sein, bevor Du an die Fahrprüfung zugelassen wirst. • Vor der praktischen Prüfung musst du obligatorisch nun den Verkehrskundeunterricht bei einer Fahrschule besuchen, welcher 4 Abende à je 2 Lektionen dauert. (oder auch 2 Abende à je 4 Std) • Praktische Fahrprüfung ablegen. Ganz klar, dazwischen sollte man noch einige Fahrstunden beim Fahrlehrer besuchen. Es hilft. Wichtig: Zuhause so viel wie möglich das Gelernte weiterüben. Nach bestandener Fahrprüfung müssen obligatorisch innerhalb von 1 Jahr der WAB-Kurs (Weiterbildungskurse) von 1 Tag besucht werden! Sonst ist der Ausweis nicht mehr gültig. (mit Gesuch möglich, den Tag nachzuholen, erst ab dann darf man wieder fahren) Motorrad Peter Räber unterrichtet alle Motorradkategorien. Achtung: Der Motorradgrundkurs muss innerhalb von 4 Monaten seit Erhalt des Lernfahrausweises besucht werden!! ab 2021 muss nur noch einmalig ein 12 Std. Kurs gemacht werden. Egal für welche Kategorie. Preise Motorradgrundkurse • 12 Lektionen: Fr. 520.– • 4 Lektionen: Fr. 220.– (ob 4, 12 oder gar keine Stunden, steht auf Deinem Lernfahrausweis) Ablauf Ausbildung Motorrad Für alle Gesuchssteller, welche noch keine Ausweiskategorien B oder A1 haben, gilt: • Nothelferkurs , (Ausweis darf nicht älter als 6 Jahre alt sein) • Gesuchsformular für Lernfahrausweis an Strassenverkehrsamt senden • Basis-Theorieprüfung absolvieren: • ab 15. Geburtstag bei A1, max. 50 ccm/45kmh, • ab 16. Geburtstag bei A1 max. 11kw Leistung Danach erhält man den Lernfahrausweis der gewünschten Kategorie. Alle anderen müssen auch immer einen Lernfahrausweis bestellen. Ohne darf nicht gefahren werden. LKW, Car und C1 Am Lastwagen hängt Peter Räbers Herz sehr. Er war selber einige Jahre als LKW-Fahrer tätig. Fahrstunden werden auf einem LKW Mercedes Actros 1844 (Kat. C) und Anhängerprüfungen auf einem Sattelmotorfahrzeug (Kat. E Sattelschlepper) gegeben. Die LKW-Prüfung kann man nicht mehr als Direkteinsteiger machen. Erst muss man die Autoprüfung (Kat. B) gemacht haben. Danach LKW (Kat. C) Erst wenn diese bestanden wurde, die Anhängerprüfung (C/E). C1 schwere Motorwagen von 3,5 bis 7,5 t Gesamtgewicht (Wohnmobil, Feuerwehr, Krankenwagen) bildet Peter Räber auf einem eigenem Fahrzeug aus, bei Bedarf auch auf Schülerfahrzeugen. Bei Anmeldungen oder Fragen: Tel. 079 417 76 58 Der Theorieunterricht wird in Au/ZH (vis-à-vis Bahnhof) erteilt. Es werden laufend Lastwagentheoriekurse (technische Zusatzprüfung über rechtliche und fahrzeugtechnische Kenntnisse) durchgeführt. Möchtest du dein theoretisches Wissen testen?? Unter www.lkwtheorie.ch kann man übers Internet üben und praxisnahe Prüfungen absolvieren. Fahrstundenpreise für 45-Minuten-Lektionen: • Kat. D (Car): Fr. 160.– • Kat. C (Lastwagen): Fr. 145.– • Kat. C/E (LKW mit Anhänger): Fr. 160.– • Kat. C1/D1: Fr. 135.– • Oblig. Versicherung einmalig: Fr. 200.– Car Neue Regelung: • Es muss zusätzlich eine technische Theorieprüfung absolviert werden • Erbringung des Fahrpraxisnachweises: – Normalfall: Regelmässig während eines Jahres Motorwagen der Kat. C geführt haben (innerhalb der letzten 2 Jahre) – Ohne Fahrpraxisnachweis: Mindestausbildung gemäss Weisung des Bundesamtes für Strassen (bei einer Fahrschule) VKU und Theorie im Theoriecenter Zürichsee i8804 Au erteilen wir alles theoretische Wissen: • Oblig. Verkehrskunde • Theoriegrundkurse • Taxi und LKW-Theorie (LKW-Theorie auch am PC) • C1 und D1 Theorie Termine für Theorieabende: • Auto/Motorrad: nur noch nach Absprache • LKW/Taxi: immer mittwochs von 19.–20.15Uhr in Au/Wädenswil • Adressen: • Theoriecenter Zürichsee Seestrasse 313 8804 Au (direkt vis-à-vis Bahnhof Au)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 13:00 Uhr
Pranaturama

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 13:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung