Herzlich Willkommen bei Ihrem GesundheitscoachUnser Rundgang: http://www.paradeplatz.apotheke.ch/rundgang.html Englisch Russisch Die TopPharm Apotheke Paradeplatz wurde vor mehr als 100 Jahren gegrĂźndet, damals unter dem Namen Stemmler-Apotheke. Seit 1948 trägt sie den heutigen Namen. 1996 Ăźbernahm Herr Dr. Lorenz Schmid von seinem Vorgänger und Vater Dr. Josef Schmid die FĂźhrung der Apotheke. 1999 wurde die Apotheke vollständig umgebaut und ein Therapiezentrum angegliedert. Seit 2013 bereichert die Apotheke zudem das Ăsthetische Zentrum Paradeplatz. Es dient dem Austausch von Apothekern und Ărzten. Im Jahr 2017 haben wir die Apotheke komplett umgebaut und auf die Zukunft ausgerichtet - modernisiert-digitalisiert-automatisiert. Leistungen: Seit jeher versteht sich die TopPharm Apotheke Paradeplatz, als die internationale Adresse ZĂźrichs, immer am Puls internationaler medikamentĂśser und medizinischer Errungenschaften. Haben Sie Fragen zu ausländischen Medikamenten oder Rezepten? Wir beraten Sie in Englisch, FranzĂśsisch, Italienisch und Russisch. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Angebot Apotheke In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne detaillierter zu folgenden Fachgebieten: ⢠Blutdruckmessung ⢠Blutzuckermessung ⢠Blutfettwertmessung ⢠Reisemedizinberatung ⢠Impfberatung und Impfen vor Ort ⢠Raucherberatung ⢠Medizinische Aesthetik ⢠Diabetesberatung ⢠Allergieberatung ⢠Haaranalyse (HCK-Mischung) ⢠Vitalstoffberatung (Orthomolekulare Medizin) ⢠Akneberatung ⢠Dermo-Kosmetik ⢠Hautberatung www.paradeplatz.apotheke.ch Therapiezentrum In unserem Therapiezentrum verwĂśhnen und unterstĂźtzen wir Sie mit: ⢠Lymphdrainage ⢠Polarity-Therapie ⢠Klassische Massage ⢠Kopfnackenmassage ⢠Fussreflexzonen-Massage ⢠Hot Stone ⢠Energische RĂźckenmassage ⢠F.X. Mayr Therapie ⢠Akkupunktur ⢠TCM Diätetik ⢠Gesundheitsberatung www.therapiezentrum-fraumuenster.ch Medizinisches Zentrum am Paradeplatz In unserem Medizinischen Zentrum am Paradeplatz erhalten Sie ärztliche Beratung bei Fragen Zu Ihrer Haut: ⢠Botox Behandlung, Gesicht ⢠Fruchtsäurepeeling ⢠StĂśrende Hautveränderungen (Muttermalen und Pigmentflecken) ⢠Neurodermitis ⢠Akne, unreiner und fettiger Haut ⢠Hautausschlägen und trockener Haut Zu chronischen oder akuten Schmerzen: ⢠RĂźcken- und Kopfschmerzen ⢠Herpes Zoster ⢠Phantomschmerzen ⢠Fibromyalgie ⢠Neuropathische Schmerzen ⢠Komplexe Schmerzsyndrome Zu Venenproblemen: ⢠Krampfadern ⢠Venenthrombosen ⢠Chronisch venĂśse Insuffizienz ⢠Arterielle DurchblutungsstĂśrungen http://paradeplatz.apotheke.ch/angebot/medizinisches-zentrum.html Komplementärmedizin Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturheilmittel erhalten Sie auf dieser Seite. ⢠Die sanfte Medizin Komplementärmedizin und Schulmedizin haben das gleiche Ziel, nämlich die Genesung des Patienten. Allerdings schlagen sie zwei verschiedene Wege ein. Unter Schulmedizin versteht man die Gesamtheit der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, die auf wissenschaftlichen Erklärungsmodellen beruhen. Die Komplementärmedizin sieht das anders. Man betrachtet die Gesundheit als einen Prozess, der auch Krankheiten beinhalten kann. Eine Erkrankung stellt eine GleichgewichtsstĂśrung innerhalb dieses komplexen biologischen Systems dar. Der KĂśrper wird also als eine Einheit aus KĂśrper, Geist und Seele angesehen. ⢠Akupressur Ăhnlich wie Akupunktur behandelt auch die Akupressur bestimmte Energiepunkte â aber nicht mit Nadeln, sondern mit einer gezielten Massage. Akupressur setzen wir instinktiv immer dann ein, wenn uns etwas wehtut: Wir reiben die Schläfen oder die Stirn, wenn wir Kopfschmerzen haben. Und wenn es irgendwo am KĂśrper zwickt, berĂźhren wir die betreffende Stelle. ⢠Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges heilkundliches Konzept, das durch viele Gelehrte in China Ăźber einen Zeitraum von 2000 Jahren entwickelt worden ist. Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von KĂśrperfunktionen Ăźber spezifische Punkte der KĂśrperoberfläche. Durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst. ⢠BachblĂźtentherapie Die BachblĂźtentherapie ist ein in den 1930er-Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begrĂźndetes und nach ihm benanntes Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruht jede kĂśrperliche Krankheit auf einer seelischen GleichgewichtsstĂśrung. Die Ursache dieser StĂśrung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der PersĂśnlichkeit. Eine Heilung wird durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt. ⢠Bewegungstherapie (integrativ/klinisch) Die Bewegungstherapie ist eine ganzheitliche Methode, die vom Grundverständnis des Menschen als KĂśrper-Seele-Geist-Einheit ausgeht. Sie nutzt Bewegung, KĂśrperwahrnehmung und Tanz als Mittel, um die Patientinnen und Patienten darin zu unterstĂźtzen, mit sich und ihrem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und sich im eigenen KĂśrper wohl zu fĂźhlen. Selbstheilungsprozesse kĂśnnen auf diese Weise angeregt und begleitet werden. ⢠Bindegewebemassage Die Bindegewebsmassage gehĂśrt zum Formenkreis der Reflexzonenmassagen und basiert wie diese auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head. Danach stehen die inneren Organe Ăźber Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten in Verbindung. ⢠Fussreflexzonen-Massage/Reflexologie Die Reflexzonen sind Nervenendpunkte am Fuss, die mit einem bestimmten Organ oder Organsystem verbunden sind. Das bedeutet: Der ganze KĂśrper spiegelt sich in den FĂźssen wider. Durch eine spezielle Grifftechnik wird an den Druckpunkten der Fussreflexzonen eine spezifische Wirkung auf die entsprechenden Organe des KĂśrpers erreicht. Grundsätzlich wird dabei zwischen einer beruhigenden und einer aktivierenden Wirkung unterschieden. Durch die Arbeit an den FĂźssen kĂśnnen Energien wieder besser fliessen und Blockaden gelĂśst werden. ⢠HomĂśopathie HomĂśopathie weckt die Selbstheilungskräfte. Samuel Hahnemann entdeckte, dass eine Krankheit mit demjenigen Mittel geheilt werden kann, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft. Durch Potenzieren (VerschĂźtteln) der Mittel wird deren Wirkung vergrĂśssert. ⢠Kinesiologie Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche StĂśrungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher StĂśrungen ist der sogenannte ÂŤkinesiologische MuskeltestÂť. ⢠Klassische Massage Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Klassische Massage ist die äusserliche, manuelle Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats durch Druck, Zug, SchĂźtteln, Streichen und Klopfen. Mithilfe der klassischen Massage kĂśnnen auch erkrankte innere Organe gĂźnstig beeinflusst werden. ⢠Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen KĂśrper unterstĂźtzt und angeregt wird. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Mit dieser therapeutischen Massnahme werden primäre und sekundäre LymphĂśdeme behandelt. ⢠Osteopathie Die Osteopathie basiert auf dem Wissen, dass der menschliche KĂśrper eine Einheit bildet, Selbstheilungskräfte besitzt und Struktur und Organe in einer dauernden Wechselwirkung zueinanderstehen. ⢠Phytotherapie Die Pflanzenheilkunde gehĂśrt zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Ihre Grundlage ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Phytotherapie enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. ⢠Reflexzonenmassage Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die auch im Wellness-Sektor Einzug gefunden hat. BefĂźrworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei DurchblutungsstĂśrungen Ăźbliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des WohlgefĂźhls unterstĂźtzen kann. ⢠SchrĂśpfen Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der KĂśrperoberfläche (z. B. Furunkel und EntzĂźndungen) eingeritzt und mit dem Mund und später mithilfe von KuhhĂśrnern ausgesaugt. SchrĂśpfen mit SchrĂśpfkĂśpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und durch griechische und ägyptische Ărzte im klassischen Altertum betrieben. ⢠TCM Als traditionelle chinesische Medizin, TCM, wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Sie beinhaltet die nachstehenden fĂźnf Teildisziplinen: 1. Arzneimitteltherapie 2. Akupunktur, Moxibustion 3. Ernährungslehre 4. Qigong, Tai-Chi 5. Beratung in der LebensfĂźhrung ⢠Wickel/Umschläge Bei leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel grippalen Infekte oder Bauch-schmerzen, kĂśnnen Wickel und Umschläge Symptome lindern und die medizinische Behandlung unterstĂźtzen. Auch zur Fiebersenkung sind feuchte Wickel - hier insbesondere Wadenwickel - ein altbewährtes Hausmittel. Bestimmte Zusätze, zum Beispiel Essig bei Wadenwickeln oder fingerdick auf ein Tuch gestrichener Quark bei kalten oder warmen Halswickeln, kĂśnnen die lindernde Wirkung verstärken.