- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Seit mehr als neun Jahrhunderten ermöglichen die Compagnons du Devoir jungen Menschen, ihre Fähigkeiten in ihrem gewählten Beruf auf ein hohes Niveau zu entwickeln. Der Austausch von Wissen und Know-how, das Reisen und das Leben in Gemeinschaft sind die Grundprinzipien der Compagnons du Devoir.
Unsere Wandergesellen/Praktikanten reisen von Unternehmen zu Unternehmen, von Stadt zu Stadt, von Region zu Region und von Land zu Land. Mit einem Werkzeugkasten zu reisen ist ein Abenteuer, eine Reise der Selbstfindung, eine Erweiterung des Horizonts und eine Verbesserung der beruflichen Perspektiven. Unterschiede werden zu einer Quelle der Bereicherung und des Verständnisses und tragen zur beruflichen, kulturellen und persönlichen Bildung bei. Da wir von unseren Wanderarbeitern/Praktikanten erwarten, dass sie offen für internationale Reisen sind, nehmen wir auch junge Menschen auf, die sich bei uns in Frankreich ausbilden lassen möchten.
Arbeitgeber, die mit den Compagnons du Devoir zusammenarbeiten, haben die Möglichkeit, kompetente und zuverlässige Wanderarbeiter/Praktikanten mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau einzustellen. Diese jungen Menschen können ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern, Flexibilität und Motivation einbringen und einen interkulturellen Austausch ermöglichen. Wir verfügen auch über die Mittel, um maßgeschneiderte interne Schulungen für Mitarbeiter von Unternehmen anzubieten.
1976 kamen die ersten Compagnons in die Schweiz, die meisten von ihnen waren Tischler. Das erste Compagnons-Haus wurde damals in Lutry (VD) am Ufer des Genfer Sees gegründet.
Seitdem haben viele andere Berufsgruppen das Land besucht, angezogen vom einzigartigen Know-how der Schweiz. Insbesondere Zimmerleute kamen, um den Bau von Holzchalets in den Bergen zu entdecken. In den 2000er Jahren ließen sich dann Dachdecker nieder, die von den lokalen Blechbearbeitungstechniken fasziniert waren.
Seitdem haben viele andere Gesellen ihr Glück in der Schweiz gefunden, und heute gibt es 75 sesshafte Handwerker, die unsere jungen Auszubildenden begleiten. Das Haus in Lutry (VD) existiert derzeit nicht mehr, aber wir verfügen über sechs Aufnahmezentren für unsere jungen Auszubildenden in der Schweiz.
Öffnungszeiten
- Montag9:00 bis 18:00
- Dienstag9:00 bis 18:00
- Mittwoch9:00 bis 18:00
- Donnerstag9:00 bis 18:00
- Freitag9:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag9:00 bis 18:00
- Dienstag9:00 bis 18:00
- Mittwoch9:00 bis 18:00
- Donnerstag9:00 bis 18:00
- Freitag9:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Association Ouvrière
- Deutsch,Französisch,Italienisch
- Online,Telefonisch
- Nahe Museum,Nahe Sportanlage,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Rubriken
- SchulungWeiterbildungBerufsfachschule BerufsschuleErwachsenenbildungAusbildungszentrum