- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile

Swiss Pallia Confort ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, den Zugang zu den Grundsätzen der Palliativpflege zu Hause zu fördern.
Swiss Pallia Confort und seine Pflegekräfte möchten den Patienten eine nicht-medizinische Begleitung und Komfortpflege bieten, um ihnen die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.
Das Team hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, pflegende Angehörige zu begleiten und zu entlasten.
Der Verein richtet sich in erster Linie an Personen, deren finanzielle Mittel es ihnen nicht erlauben, sich eine häusliche Betreuung zu leisten, und kann von anderen eine Beteiligung verlangen.
Das Einzugsgebiet ist der Kanton Genf.
Dieser Ansatz verbindet alle bereits für die Patienten tätigen Gesundheitsfachkräfte eng miteinander und stützt sich insbesondere auf das Duo Arzt/Krankenschwester, die als Ansprechpartner für den Patienten fungieren.
In einer ersten Phase konzentriert sich Swiss Pallia Confort auf das Lebensende,
. Das Arzt-Krankenschwester-Duo wird in den Stunden nach einer Instabilität bei Patienten eingesetzt, die in ihrer gewohnten Umgebung (zu Hause oder im Pflegeheim) bleiben möchten.
Das Team von Swiss Pallia Confort begleitet die Patienten je nach Fall 12 Stunden am Tag oder länger, insbesondere nachts, wobei auch halbtägige Begleitungen möglich sind. Das Team bietet auch telefonische Unterstützung an, um einen Einsatz für den nächsten Tag zu planen.
Das Team kümmert sich um Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen werden, um sie zu Hause in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und ihnen die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Diese häusliche Pflege wird durch die mögliche Anwesenheit von pflegenden Angehörigen erleichtert.
Swiss Pallia Confort trägt dazu bei, die Kontinuität der Pflege sicherzustellen und die Organisation des Netzwerks und des Ökosystems um den Patienten herum zu erleichtern.
Der Verein möchte die Entwicklung von Kompetenzen, Schulungen und den Austausch zwischen allen Partnern fördern.
Er möchte auch als Katalysator und Vermittler für den politischen Ansatz der Palliativpflege fungieren.
Öffnungszeiten
- MontagGanztags geöffnet
- DienstagGanztags geöffnet
- MittwochGanztags geöffnet
- DonnerstagGanztags geöffnet
- FreitagGanztags geöffnet
- SamstagGanztags geöffnet
- SonntagGanztags geöffnet
Öffnungszeiten
- MontagGanztags geöffnet
- DienstagGanztags geöffnet
- MittwochGanztags geöffnet
- DonnerstagGanztags geöffnet
- FreitagGanztags geöffnet
- SamstagGanztags geöffnet
- SonntagGanztags geöffnet
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website: