FilterGemeindeverwaltung in Alle: 5838 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Politische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPolitische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Alters- und Pflegeheim•Betreuung und Pflege zu Hause•Schule, öffentliche•Schulhaus•ElektrizitätswerkBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrCittà di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCittà di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaGemeindeverwaltung•Gemeinde•Polizei•Gemeindekanzlei•Heim•Soziale Dienste Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Steueramt•Schule, öffentliche•Tiefbau•Hochbau•ForstbetriebHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 10:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuComune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Schule, öffentlicheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrAlle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggGemeindeverwaltungUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Ville de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVille de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyGemeindeverwaltung•Rathaus•Bibliothek•Ausstellungen•Kinderkrippe•Soziale Dienste•PolizeiBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrAdministration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentGemeindeverwaltung Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11)Municipio | Città di Lugano6900 Lugano5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMunicipio | Città di Lugano6900 LuganoGemeindeverwaltung•Gemeinde•Events•Schulgemeinde•Schule, öffentliche•Museum•Polizei5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrAdministration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazGemeindeverwaltung•Gemeinde Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Stadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauGemeindeverwaltungBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 13:45 UhrGemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Beratung•Raumplanung Stadtplanung•Planung•Sekretariatsdienste Geschlossen bis 13:45 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:45 UhrComune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuComune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltung•Polizei•Bauamt•Schulgemeinde•Kultur Geschlossen bis 07:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGemeindeverwaltung•GemeindeGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2)Administration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSGemeindeverwaltung•ServiceBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Gemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOGemeindeverwaltung•GemeindekanzleiFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrStadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenGemeindeverwaltung•Stadtverwaltung•GemeindekanzleiStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1234...150Verwandte Suchanfragen:Verwaltung in AlleKinderkrippe in AlleImmobilien in AlleRestaurant in AlleHeizungen in AlleIn anderen Städten:Gemeindeverwaltung in Nordwestschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Aargau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Espace Mittelland (Region)Gemeindeverwaltung in Zentralschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Région lémanique (Region)Gemeindeverwaltung in Ostschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Waadt (Region)Gemeindeverwaltung in Tessin (Kanton)Gemeindeverwaltung in Zürcher Oberland (Region)Gemeindeverwaltung in Freiamt (Region)Gemeindeverwaltung in Fricktal (Region)Gemeindeverwaltung in Thurgau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Unter Wallis (Region)Gemeindeverwaltung in KulmGemeindeverwaltung in Mutschellen (Region)local.chAlleGemeindeverwaltung in Alle
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Politische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Politische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Alters- und Pflegeheim•Betreuung und Pflege zu Hause•Schule, öffentliche•Schulhaus•ElektrizitätswerkBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrCittà di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Città di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaGemeindeverwaltung•Gemeinde•Polizei•Gemeindekanzlei•Heim•Soziale Dienste Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Steueramt•Schule, öffentliche•Tiefbau•Hochbau•ForstbetriebHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 10:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Schule, öffentlicheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrAlle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggGemeindeverwaltungUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Ville de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Ville de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyGemeindeverwaltung•Rathaus•Bibliothek•Ausstellungen•Kinderkrippe•Soziale Dienste•PolizeiBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrAdministration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentGemeindeverwaltung Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11)Municipio | Città di Lugano6900 Lugano5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Municipio | Città di Lugano6900 LuganoGemeindeverwaltung•Gemeinde•Events•Schulgemeinde•Schule, öffentliche•Museum•Polizei5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrAdministration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazGemeindeverwaltung•Gemeinde Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Stadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauGemeindeverwaltungBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 13:45 UhrGemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Beratung•Raumplanung Stadtplanung•Planung•Sekretariatsdienste Geschlossen bis 13:45 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:45 UhrComune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltung•Polizei•Bauamt•Schulgemeinde•Kultur Geschlossen bis 07:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGemeindeverwaltung•GemeindeGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2)Administration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSGemeindeverwaltung•ServiceBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Gemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOGemeindeverwaltung•GemeindekanzleiFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrStadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenGemeindeverwaltung•Stadtverwaltung•GemeindekanzleiStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Politische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Politische Gemeinde SevelenHauptstrasse 54, 9475 SevelenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Alters- und Pflegeheim•Betreuung und Pflege zu Hause•Schule, öffentliche•Schulhaus•ElektrizitätswerkBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrCittà di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Città di BellinzonaPiazza Nosetto 5, 6500 BellinzonaGemeindeverwaltung•Gemeinde•Polizei•Gemeindekanzlei•Heim•Soziale Dienste Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung ThayngenDorfstrasse 30, 8240 ThayngenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Steueramt•Schule, öffentliche•Tiefbau•Hochbau•ForstbetriebHerzlich WillkommenWer in Thayngen wohnt und arbeitet, ist zu beneiden. Thayngens Umgebung gilt als eine der schönsten Europas. Der wunderschöne Rhein, die Ferienregion Bodensee, die Vulkanlandschaft Hegau mit den alten Burgen und Schaffhausens Wanderparadies bis in den Schwarzwald bieten unendliche Freizeitmöglichkeiten. Ausserdem ist Thayngen für Ihr Unternehmen der perfekte Wirtschaftsstandort. In Thayngen leben rund 5’800 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Lassen Sie sich von Thayngen begeistern. Zuständig für: • Einwohnerkontrolle • Sozialamt • Erbschaft • Finanzverwaltung / Steuern • Bauamt • Schulen • Politik • Kultur • Freizeit • Immobilien • Wirtschaft • Alterswohnheime • Freiwilligenarbeit • Veranstaltungen • Entsorgung • Wasserversorgung • FeuerwehrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 10:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di BlenioVia Chiesa San Martino 1, 6718 OlivoneGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Schule, öffentlicheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrAlle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alle VerwaltungsabteilungenZürcherstrasse 59, 8142 Uitikon WaldeggGemeindeverwaltungUitikon bietet, am Westabhang des Uetliberges, in einer naturnahen Landschaft ein Zuhause zum Geniessen. Unsere Gemeinde gehört zum Bezirk Dietikon und damit zum Limmattal. Zurzeit geniessen 5096 Einwohner (Stand Ende 2022) die Vorzüge unserer steuergünstigen Wohngemeinde (2022: 80%). Im intakten Dorfkern betreiben wir das attraktive und vielseitig nutzbare Gemeindezentrum „Üdiker-Huus“. Erholung und Sport Verschiedene Vereine, grosszügige Sportanlagen, eine ganztags geöffnete Bibliothek, ein Vita-Parcour sowie ein Hallenbad mit Fitnessraum und gut besuchter Sauna auf der Allmend tragen ebenfalls zu einer einmaligen Lebensqualität bei. Für Astronomie-Interessierte lädt auf der Allmend eine Sternwarte mit Sonnenlabor ein. Abwechslungsreiche Wald- und Naturwanderwege bieten Ihnen Erholung. Verkehrsverbindungen Zürich City, Selnau, Sihlporte und der Hauptbahnhof Zürich sind mit der SZU im Halbstundentakt in 12 Minuten erreichbar. Der Ortsbus bringt Sie rasch zum SZU-Bahnhof Uitikon oder nach Schlieren. Verschiedene Postautokurse verbinden Zürich-Wiedikon mit Uitikon-Post und Uitikon-Dorf in sehr kurzen Abständen. Schulen-Betreuungsangebote Vom Kindergarten bis Sekundarschule werden in Uitikon alle Stufen geführt. Der Unterricht wird in Blockzeiten gehalten, und mehrere Mittagstische werden angeboten. Gut erreichbar sind zudem Internationale Schulen wie beispielsweise „The Zurich International“ in Wädenswil oder „The Inter-Community School“ in Zumikon. Ebenfalls sind in Uitikon mehrere Kinderkrippen beheimatet. Einkaufen: Die Gemeinde Uitikon bietet eine überraschende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere Dienstleistungen. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Ville de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Ville de LancyRoute du Grand-Lancy 41, 1212 Grand-LancyGemeindeverwaltung•Rathaus•Bibliothek•Ausstellungen•Kinderkrippe•Soziale Dienste•PolizeiBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrAdministration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale d'AyentRoute d'Anzère 1, 1966 St-Romain (Ayent)Postfach, 1966 AyentGemeindeverwaltung Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale et bourgeoisiale Administration communale d'OrsièresRue de la Commune 3, 1937 OrsièresGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11)Municipio | Città di Lugano6900 Lugano5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Municipio | Città di Lugano6900 LuganoGemeindeverwaltung•Gemeinde•Events•Schulgemeinde•Schule, öffentliche•Museum•Polizei5 stelleil municipio cerca di fare x il meglio x la città di Lugano26. September 2021, Vanessa GiedemannBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.2 / 5 (11) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindekanzlei EinwohnerkontrolleOltnerstrasse 7, 5012 SchönenwerdGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommen in der Gemeinde SchönenwerdGemeinde Schönwerd Schönwerd bildet das Zentrum einer kleinen Agglomeration zwischen Aarau und Olten mit rund 13’000 Einwohnern. Das Dorf selber hat 4700 Einwohner und liegt am Fuss von Ausläufern des Jura an der Aare. Politisch gehört Schönwerd zum Kanton Solothurn. Es ist aber auch eng mit der angrenzenden Region Aarau verbunden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPrimarschule RubigenWorbstrasse 11, 3113 RubigenGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrAdministration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale de NendazRoute de Nendaz 352, 1996 Basse-NendazGemeindeverwaltung•Gemeinde Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Stadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung AarauRathausgasse 1, 5000 AarauGemeindeverwaltungBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 13:45 UhrGemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung OstermundigenSchiessplatzweg 1, 3072 OstermundigenGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Beratung•Raumplanung Stadtplanung•Planung•Sekretariatsdienste Geschlossen bis 13:45 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communaleRue de la Fenatte 14, 2854 BassecourtGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:45 UhrComune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di ChiassoPiazza Col Costantino Bernasconi 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltung•Polizei•Bauamt•Schulgemeinde•Kultur Geschlossen bis 07:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungSchlösslistrasse 1, 3212 GurmelsGemeindeverwaltung•GemeindeGurmels – Das Zentrum im oberen deutschsprachigen SeebezirkRuhige Wohnlage im Grünen - Grosszügige Infrastruktur Die Gemeindeverwaltung steht im Zentrum von Gurmels und wurde im Jahre 2009 vergrössert und erneuert. Wir wünschen Ihnen beim Entdecken unserer Gemeinde viel Vergnügen: • Anlässe • Verwaltung • Ämter • Online-Schalter • Bildung / Soziales • Ferienplan • Umwelt • Sammelstellen • Bauen / Wohnen • Telefonnummern Die heutige Gemeinde Gurmels ist 1727 Hektaren gross,liegt auf einer Höhe von 525 bis 685 Meter ü.M., zählt aktuell rund 4181 Einwohner und besteht aus folgenden ursprünglich selbständigen Dörfern: • Cordast • Gurmels • Guschelmuth • Kleingurmels • Liebistorf • Monterschu • Wallenbuch Der Name Gurmels entstand vermutlich ursprünglich aus dem romanischen «curtis» (Hof,Landbesitz) und einem germanischen Personennamen (vermutlich «mundo») also Curtismundo. Im Laufe der Zeit ist er als Cormulnes (1186) ,Cormunt (1228), Cormunet und gegen ende 14.Jahrhundert noch als Gurmuols, Curmonnes, Cormones in den Akten zu finden. Die heutige Bezeichnung Gurmels (französisch: Cormondes) ist 1240 erstmals festgehalten und hat sich durchgesetzt. • Betreibungsamt des Seebezirks - Murten • Friedensgericht des Seebezirks - Murten • Gericht des Seebezirks - Murten • Grundbuchamt des Seebezirks - Murten • Handelsregisteramt - Freiburg • Kreisforstamt 5 - Domdidier • Oberamt des Seebezirks - Murten • RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum - Murten • Zivilstandsamt des Kantons Freiburg - Murten • AHV-Zweigstelle • Bauverwaltung • Einwohnerkontrolle • Empfang/Zentrale • Finanzverwaltung • Gemeindeschreiberei • Werkhof • Tageskarte Gemeinde • IdentitätskarteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2)Administration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communaleRue de l'Eglise 5, 1969 St-Martin VSGemeindeverwaltung•ServiceBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen4.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Gemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindekanzlei und Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle BauwesenDorfplatz 1, 5015 Erlinsbach SOGemeindeverwaltung•GemeindekanzleiFreundlichste GemeindeverwaltungImmer kompetente und freundliche Bedienung und Beratung, danke!19. Oktober 2022, w.stadlerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrStadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung ZofingenKirchplatz 26, 4800 ZofingenGemeindeverwaltung•Stadtverwaltung•GemeindekanzleiStadtverwaltung ZofingenZofingen – Portrait einer lebenswerten Stadt In der Deutschschweiz ist Zofingen vielen ein Begriff wegen des legendären Heitere Open Airs . Mit rund 12'500 Einwohnern und fast ebensovielen Arbeitsplätzen ist Zofingen eine lebendige Kleinstadt im westlichsten Zipfel des Aargaus. Sie gilt als regionales Zentrum und als attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 1'100 Betrieben. Auch als Wohnort hat Zofingen einiges zu bieten: zahlreiche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und das Naherholungsgebiet Heitern , beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz, ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot und nicht zuletzt einen attraktiven Steuerfuss . Zofingens Markenzeichen ist die Altstadt. Sie ist die grösste erhaltene Altstadt im Kanton Aargau und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten . Die reiche Geschichte ist in Zofingen vielerorts greifbar – verbindet Zofingen doch geschickt dynamische Entwicklung mit gelebter Tradition. Die Thut-Stadt wurde 1201 gegründet und besitzt seit Jahrhunderten Marktrecht . Mosaikböden eines Gutshofs zeugen noch heute von der Besiedlung durch die Römer. Auch das jährliche Kinderfest ist Teil der Zofinger Geschichte. Dieses, als «schönster Tag des Jahres» bezeichnete Ereignis, begeistert seit über 150 Jahren Gross und Klein. Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu