FilterGemeindeverwaltung in Alle: 5837 Einträge Kartenansicht Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Gemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenGemeindeverwaltung•Gemeinde•VerwaltungSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAdministration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxGemeindeverwaltung•Verkehrsbüro•KinderkrippeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:45 UhrCommune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCommune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Bauunternehmen Geöffnet bis 11:45 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnGemeindeverwaltung•StadtverwaltungWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•Gemeinde•Steueramt•BibliothekGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersGemeindeverwaltungMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 12:00 UhrMunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandGemeindeverwaltung•Gemeinde Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalGemeindeverwaltung•GemeindeTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Spitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSpitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex•Gemeindeverwaltung•Betreuung und Pflege zu Hause•Hausdienst•Psychiatrische DiensteSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2)Gemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangGemeindeverwaltungHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)MuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuComune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoGemeindeverwaltung•Kindergarten•Gemeinde•Gemeindekanzlei•PrimarschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrGemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauGemeinde•Sportzentrum•Gemeindeverwaltung•GemeindekanzleiWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet Sie Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrEinwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und BestattungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und Bestattungsamt Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1)Soziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSoziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenSoziale Dienste•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BEGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 11:30 UhrStadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.chWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•ZentrumKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.ch Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrGemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 Lütisburg...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - TourismusTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 LütisburgGemeindeverwaltung...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - Tourismus Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 12:00 UhrMairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontGemeindeverwaltung•Gemeinde•Rathaus Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrTiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren EnergiequellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenTiefbau•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren Energiequellen Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1...34567...150Verwandte Suchanfragen:Verwaltung in AlleKinderkrippe in AlleImmobilien in AlleRestaurant in AlleHeizungen in AlleIn anderen Städten:Gemeindeverwaltung in Nordwestschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Aargau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Espace Mittelland (Region)Gemeindeverwaltung in Zentralschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Région lémanique (Region)Gemeindeverwaltung in Ostschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Waadt (Region)Gemeindeverwaltung in Tessin (Kanton)Gemeindeverwaltung in Zürcher Oberland (Region)Gemeindeverwaltung in Freiamt (Region)Gemeindeverwaltung in Fricktal (Region)Gemeindeverwaltung in Thurgau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Unter Wallis (Region)Gemeindeverwaltung in KulmGemeindeverwaltung in Mutschellen (Region)local.chAlleGemeindeverwaltung in Alle
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Gemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenGemeindeverwaltung•Gemeinde•VerwaltungSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxGemeindeverwaltung•Verkehrsbüro•KinderkrippeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:45 UhrCommune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Commune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Bauunternehmen Geöffnet bis 11:45 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnGemeindeverwaltung•StadtverwaltungWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•Gemeinde•Steueramt•BibliothekGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersGemeindeverwaltungMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrMunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandGemeindeverwaltung•Gemeinde Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalGemeindeverwaltung•GemeindeTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Spitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Spitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex•Gemeindeverwaltung•Betreuung und Pflege zu Hause•Hausdienst•Psychiatrische DiensteSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2)Gemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangGemeindeverwaltungHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)MuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoGemeindeverwaltung•Kindergarten•Gemeinde•Gemeindekanzlei•PrimarschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrGemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauGemeinde•Sportzentrum•Gemeindeverwaltung•GemeindekanzleiWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet Sie Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrEinwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und BestattungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und Bestattungsamt Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1)Soziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Soziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenSoziale Dienste•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BEGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrStadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.chWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•ZentrumKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.ch Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrGemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 Lütisburg...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - TourismusTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 LütisburgGemeindeverwaltung...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - Tourismus Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrMairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Mairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontGemeindeverwaltung•Gemeinde•Rathaus Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrTiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren EnergiequellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Tiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenTiefbau•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren Energiequellen Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Gemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung SaanenSchönriedstrasse 8, 3792 SaanenGemeindeverwaltung•Gemeinde•VerwaltungSaanen bildet mit den Einwohnergemeinden Gsteig und Lauenen das Saanenland. Dieses Regionalzentrum mit der Destination Gstaad im westlichen Berner Oberland grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Westen an den Kanton Waadt, im Süden an den Kanton Wallis und im Osten ans Simmental und den übrigen Kanton Bern. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören zum Hauptort Saanen die 10 Bäuerten (Teilgebiete und Talschaften) Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach. • Gemeinde Saanen • Politik • Verwaltung • Bauwesen • Soziales • Regionales • AktuellesBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Administration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Administration communale Mont-NobleLa Vaye-Plane 13, 1973 NaxGemeindeverwaltung•Verkehrsbüro•KinderkrippeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:45 UhrCommune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Commune de TramelanGrand-Rue 106, 2720 TramelanGemeinde•Gemeindeverwaltung•Gemeindekanzlei•Bauunternehmen Geöffnet bis 11:45 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerdienste Stadt SolothurnBarfüssergasse 17, 4500 SolothurnGemeindeverwaltung•StadtverwaltungWillkommen im Bereich Schriften der Stadt SolothurnDienstleistungen: Abmeldebescheinigung - 032 626 92 25 Abmeldung - 032 626 92 25 Adressänderung - 032 626 92 25 Adressauskunft - 032 626 92 25 Anmeldung - 032 626 92 25 Ausländerausweis - 032 626 92 25 Bescheinigung für auswärtigen Aufenthalt (Heimatausweis) - 032 626 92 25 Betreibungsregisterauszug - 032 626 92 25 Einbürgerung - 032 626 92 25 Handlungsfähigkeitszeugnis - 032 626 92 25 Identitätskarte - 032 626 92 25 Lebensbescheinigung - 032 626 92 25 Lernfahrausweis - 032 626 92 25 Meldebescheinigung (Wohnsitzbestätigung) - 032 626 92 25 Meldebescheinigung mit Historie - 032 626 92 25 Reisepass und "Kombi-Angebot" - 032 626 92 25 Strafregisterauszug - 032 626 92 25 Umtausch ausländischer Führerausweis - 032 626 92 25 Vermietermeldung - 032 626 92 25 Wochenaufenthalt - 032 626 92 25 Zivilstandsamtliche Dokumente (Bestellung) - 032 626 92 25Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung OberglattRümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZHGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•Gemeinde•Steueramt•BibliothekGemeindeverwaltung OberglattIm Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Gemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde MaltersWeihermatte 4, 6102 MaltersGemeindeverwaltungMalters - Im Herzen der ZentralschweizMalters ist eine reizvolle, interessante, lebendige und fortschrittliche Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Zentralschweiz, eingebettet zwischen dem Pilatus und dem Mittelland.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Offen nach Vereinbarung bis 11:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrMunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MunicipalitéGrand-Rue 38, 1196 GlandGemeindeverwaltung•Gemeinde Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Gemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung allgemeine NummernTösstalstrasse 56, 8488 TurbenthalGemeindeverwaltung•GemeindeTurbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2)Spitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Spitex Mutschellen - ReusstalFliederweg 1, 5620 Bremgarten AGSpitex•Gemeindeverwaltung•Betreuung und Pflege zu Hause•Hausdienst•Psychiatrische DiensteSpitex Mutschellen-ReusstalSPITEX - Hilfe und Pflege zu Hause Was ist Spitex? Spitex bedeutet „Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege". Wir betreuen Sie zu Hause mit unseren zwei Fachbereichen, die je nach Auftrag eingesetzt werden: • Krankenpflege • Hilfe und Betreuung zu Hause Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Spitälern, Pro Senectute und weiteren Partnern zusammen. Wer kann Spitex anfordern? Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen können bei Bedarf auf fach- und situationsgerechte Dienstleistungen zu Hause zählen. Wir unterstützen Sie bei: • Krankheit / nach Operationen • Unfall • Schwangerschaft / Geburt • Behinderung • Altersbeschwerden Unser Kernangebot umfasst: • Abklärung, Beratung • Behandlungspflege • Grundpflege • Psychiatrische Pflege • Wundpflege • Ergänzende Hilfe im Haushalt Unsere Grundsätze: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Ganzheitliches Vorgehen • Massgeschneiderte Lösungen In allen Bereichen verfügen wir über grosse Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.0 / 5 (2) Offen nach Vereinbarung bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2)Gemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung RümlangGlattalstrasse 201, 8153 RümlangPostfach, 8153 RümlangGemeindeverwaltungHerzlich willkommen in Rümlang Liebe Besucherinnen und Besucher Sie haben unsere Homepage angewählt. Als Besucherin oder Besucher erkennen Sie auf unseren Seiten bald alle Facetten unserer attraktiven Gemeinde. Sicher finden Sie sich beim Surfen schnell zurecht. Rümlang ist eine Vorortsgemeinde zur Stadt Zürich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die eigene Identität des Dorfes und unsere gute Wohnqualität zu bewahren. Entdecken Sie unser Dorf mit all seinen liebenswerten Eigenschaften und Schönheiten: Unseren alten Dorfkern, die historischen Höfe in der „Chazenrüti“ oder unsere Naturschutzgebiete bei den Altläufen der Glatt und gegen die Katzenseen. Mit unserer guten Verkehrsanbindung sind Sie schnell in der Stadt. Aber auch Rümlang hat viel zu bieten. Berücksichtigen Sie auch die verschiedenen Angebote des ortsansässigen Gewerbes und nutzen Sie unsere Infrastruktur. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen der über 40 Vereine. Lassen Sie sich durchs Vereinsverzeichnis inspirieren und helfen Sie mit, durch Ihre Aktivitäten unser Dorfleben lebendig zu erhalten. Zum Mitmachen bestehen auch für Sie genügend Möglichkeiten. Diese Homepage enthält eine Fülle von praktischen Hinweisen und Tipps für den Alltag. Sicher finden Sie im Laufe der Zeit auch Dinge, die Ihnen nicht passen und die Sie verbessern möchten. Wir haben Sinn für aufbauende Kritik und sind Ihnen dankbar für alle Anregungen. Peter Meier, GemeindepräsidentBewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen3.5 / 5 (2) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)MuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MuraltoVia Municipio 3, 6600 MuraltoGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Comune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Comune di Cugnasco-GerraVia Locarno 7, 6516 CugnascoGemeindeverwaltung•Kindergarten•Gemeinde•Gemeindekanzlei•PrimarschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrGemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde WidnauNeugasse 4, 9443 WidnauGemeinde•Sportzentrum•Gemeindeverwaltung•GemeindekanzleiWidnau - kreativ, innovativ, offenWidnau ist die "jüngste" Gemeinde im Kanton St. Gallen. Als vitaler Wirtschaftsstandort und als eine beliebte familienfreundliche Wohngemeinde setzt sie sich für besondere Lebensqualität ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bestrebt, im Rahmen der Möglichkeiten täglich optimale Serviceleistungen zu erbringen. Sind Sie neugierig geworden? www.widnau.ch - erwartet Sie Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrEinwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und BestattungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerdienste Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Allgemeine Aufgaben der Einwohnerdienste • Führung und Bewirtschaftung des Einwohnerregisters inkl. allen personenbezogenen Mutationen und diversen Statistiken • Schalter- und Telefondienst mit Beratung und Betreuung der Kundschaft • Erstellung diverser Anträge und Gesuche zuhanden des Passbüros und des Migrationsamtes des Kantons Zürich • Führung und Bewirtschaftung des Stimmregisters sowie Urnendienst zur vorzeitigen Stimmabgabe • Kontrolle und Bescheinigung der Unterschriftenbogen von Initiativen und Referenden • Abrechnung der Tageskasse • Bewilligungsinstanz in Belangen der Gewerbe-, Markt- und Wirtschaftspolizei • Hundekontrollwesen • Geschäftsführung Seerettungsdienst für die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Herrliberg Der Abteilung Einwohnerdienste gehört folgende Gruppe an: • Zivilstands- und Bestattungsamt Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1)Soziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Soziales Gemeinde HorgenAlte Landstrasse 25, 8810 HorgenSoziale Dienste•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Drei Fachbereiche übernehmen die Beratung, Begleitung, Betreuung und teilweise die Unterbringung von Personen in persönlichen und/oder finanziellen Notsituationen. Soziale Dienste (Sozialdienst, Asylbetreuung, Fachstelle Erwachsenenschutz) • Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen und/oder persönlichen Problemen • Organisation und Ausrichtung der wirtschaftlichen und Gewährleistung der persönlichen Hilfe. Wiederherstellung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. • Unterbringung, Betreuung und Förderung der Asylsuchenden • Unterstützung und Vertretung von Personen in verschiedenen Aufgabenbereichen (Vorgabe KESB ) Sozialsekretariat • Bearbeitung der Geschäfte für die Sozialbehörde • Unterstützung der Behördenmitglieder (Fachcontrolling der einzelnen Dossiers) • Bestätigung Sozialhilfebezug • administrative Unterstützung der SozialarbeiterInnen • Bewirtschaftung Empfang und Telefon -Anmeldeprozess Sozialversicherungen • Bearbeitung der AHV/IV- und Ergänzungsleistungsanträge • Bearbeitung von Gesuchen für Pflegekostenbeiträge • AHV-Zweigstelle • KrankenversicherungsamtBewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung3.0 / 5 (1) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GWGemeindeverband Wasserversorgung SaurenhornHauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BEGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 11:30 UhrStadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.chWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stadtverwaltung KreuzlingenHauptstrasse 62, 8280 KreuzlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•ZentrumKreuzlingenMit knapp 22'400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. http://www.kreuzlingen.ch Geöffnet bis 11:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrGemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 Lütisburg...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - TourismusTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungFlawilerstrasse 17, 9604 LütisburgGemeindeverwaltung...die Brückengemeinde im Toggenburg - Gemeinde - Verwaltung - Kirchen - Wirtschaft - Freizeit - Tourismus Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrMairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Mairie secrétariatRue du Doubs 9, 2340 Le NoirmontGemeindeverwaltung•Gemeinde•Rathaus Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrTiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren EnergiequellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Tiefbau Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenTiefbau•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben der Abteilung Tiefbau • Übernahme von Projektleitung und Oberbauleitung bei Grossprojekten • Planung, Projektierung (inkl. Submission) sowie Bau, Betrieb und Unterhalt • der kommunalen Strassen und Nebenanlagen gemäss Strassengesetz • der kommunalen Abwasseranlagen inkl. Kläranlagen der öffentlichen Gewässer • Erwerb von Land für Strassen und Trottoirs • Strassenbezeichnungen und Hausnummerierung (in enger Absprache mit der Abteilung Geomatik und Vermessung) • Strassen- und Parkplatzmarkierungen, soweit im Aufgabenbereich der Gemeinde, in enger Absprache mit den Polizeiorganen • Öffentlicher Verkehr, Betrieb Bus in Zusammenarbeit mit der SZU • Projektierung und Erschliessung von erneuerbaren Energiequellen Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu