FilterKantonale in Bern: 227 EinträgeKartenansichtRNoch keine BewertungenRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenRRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSKNoch keine BewertungenStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSKStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8WirtschaftsförderungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAKNoch keine BewertungenArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAKArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernArbeitslosenkasseNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenNoch keine BewertungenSchweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSchweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernVerwaltung•Kantonale Verwaltung•PolizeiDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine BewertungenIntendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenIntendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBUNoch keine BewertungenBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBUBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDDNoch keine BewertungenDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDDDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMNoch keine BewertungenMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFNoch keine BewertungenAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAFAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenCLNoch keine BewertungenChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenCLChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenANoch keine BewertungenAutobahnwerkhof3014 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenAAutobahnwerkhof3014 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenADNoch keine BewertungenArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenADArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenTDNoch keine BewertungenTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenTDTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBCNoch keine BewertungenBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBCBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenHDNoch keine BewertungenHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenHDHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenCDNoch keine BewertungenCommunication du canton de Berne3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenCDCommunication du canton de Berne3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenODNoch keine BewertungenOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenODOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSDNoch keine BewertungenSecrétariat du parlement3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSDSecrétariat du parlement3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1...34567...12Verwandte Suchanfragen:Kantonale: Geschäftseinträge in BernRestaurant in BernÄrzte in BernCoiffeur in BernGarage in BernArchitekt in BernSchreinerei in BernMaler in BernArzt in BernGemeindeverwaltung in BernHotel in BernIn anderen Städten:Kantonale in Ostschweiz (Region)Kantonale in Zentralschweiz (Region)Kantonale in Sarneraatal (Region)Kantonale in Obwalden (Kanton)Kantonale in SarnenKantonale in AppenzellKantonale in Rund um den Sarnersee (Region)Kantonale in Nordwestschweiz (Region)Kantonale in Espace Mittelland (Region)Kantonale in St. AntonistrasseKantonale in Marktgasse, 9050 AppenzellKantonale in Oberes Baselbiet (Region)Kantonale in Aargau (Kanton)Kantonale in St. GallenKantonale in Enetriederstrasselocal.ch•Bern•Kantonale in Bern
RNoch keine BewertungenRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
RRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SKNoch keine BewertungenStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SKStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8WirtschaftsförderungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AKNoch keine BewertungenArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AKArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernArbeitslosenkasseNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenSchweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernVerwaltung•Kantonale Verwaltung•PolizeiDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine BewertungenIntendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Intendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BUNoch keine BewertungenBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BUBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
DDNoch keine BewertungenDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
DDDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MNoch keine BewertungenMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CLNoch keine BewertungenChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CLChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ANoch keine BewertungenAutobahnwerkhof3014 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AAutobahnwerkhof3014 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ADNoch keine BewertungenArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ADArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
TDNoch keine BewertungenTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
TDTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BCNoch keine BewertungenBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BCBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
HDNoch keine BewertungenHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
HDHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CDNoch keine BewertungenCommunication du canton de Berne3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CDCommunication du canton de Berne3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ODNoch keine BewertungenOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ODOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SDNoch keine BewertungenSecrétariat du parlement3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SDSecrétariat du parlement3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
RNoch keine BewertungenRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
RRechtsabteilungMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für WirtschaftMünsterplatz 3A, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für WirtschaftLaupenstrasse 22, 3008 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SKNoch keine BewertungenStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SKStandortförderung Kanton Bern SF BEMünsterplatz 3a, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8WirtschaftsförderungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AKNoch keine BewertungenArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AKArbeitslosenkasse Kanton Bern Zahlstelle BernLagerhausweg 10, 3018 BernArbeitslosenkasseNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenSchweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schweizerische Kriminalprävention (SKP)Speichergasse 6, 3011 BernVerwaltung•Kantonale Verwaltung•PolizeiDie Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern. Vernetzung und Austausch mit Kooperationspartnern Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch . Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei . Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk. Vermittlung von Präventionsbotschaften an die Bevölkerung Eine weitere wichtige Aufgabe der Schweizerischen Kriminalprävention ist die Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene, Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Ähnlichem zu bestimmten Themen der Kriminalprävention (z.B. Einbruch, Stalking, Zivilcourage) und für spezifische Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. In ihrem Blog schreiben die Mitarbeitenden der Schweizerischen Kriminalprävention Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kriminalprävention und gehen auf neuartige Phänomene ein. Dazu gehören auch aktuelle Warnungen vor Phishing-Attacken und anderen Betrugsmaschen. Die Schweizerische Kriminalprävention ist auch auf Facebook und Twitter aktiv. Aus- und Weiterbildung Die Schweizerische Kriminalprävention engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Polizeiangehörigen im Bereich Kriminalprävention und arbeitet hierzu eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut SPI zusammen. An Tagungen und Konferenzen informiert sie in Referaten oder Workshops über bestimmten Themen der Kriminalprävention und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dokumentation Die Schweizerische Kriminalprävention führt eine Datenbank mit den aktuellen Präventionsmaterialien der kantonalen und städtischen Polizeikorps in ihrem Intranet . Beratung Die Schweizerische Kriminalprävention steht der Bevölkerung in allen Belangen der Kriminalprävention zur Verfügung.Noch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine BewertungenIntendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Intendance des impôts du canton de BerneBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BUNoch keine BewertungenBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BUBau- und Verkehrsdirektion des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
DDNoch keine BewertungenDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
DDDirection des travaux publics et des transports du canton de BerneReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MNoch keine BewertungenMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MMigrationsdienstOstermundigenstrasse 99B, 3006 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFNoch keine BewertungenAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AFAmt für Wasser und Abfall des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CLNoch keine BewertungenChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CLChancellerie/ légalisations/ informationPostgasse 68, 3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ANoch keine BewertungenAutobahnwerkhof3014 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
AAutobahnwerkhof3014 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ADNoch keine BewertungenArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ADArchives de l'EtatFalkenplatz 4, 3012 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
TDNoch keine BewertungenTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
TDTiefbauamt des Kantons BernReiterstrasse 11, 3013 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BCNoch keine BewertungenBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BCBureau cantonal de l'égalité entre la femme et l'homme3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
HDNoch keine BewertungenHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
HDHôtel du gouvernement, huissier cantonalRathausplatz 2, 3011 BernPostfach, 3000 Bern 8Kantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CDNoch keine BewertungenCommunication du canton de Berne3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
CDCommunication du canton de Berne3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ODNoch keine BewertungenOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
ODOffice des services linguistiques et juridiques3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SDNoch keine BewertungenSecrétariat du parlement3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SDSecrétariat du parlement3011 BernKantonale VerwaltungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten