Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11787 Einträge
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
AugenCentrum Zytglogge

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. • Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumAugenklinikÄrzte
AugenCentrum Zytglogge

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. • Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud
Noch keine Bewertungen

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden? Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen. Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert. Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle Beratung Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft. Bewährte Indikationen • Akute Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc. • Chronische Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc. • Psychische Beschwerden , z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etc • Verletzungen, Unfallfolgen, chirurgische Eingriffe • Palliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden? Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen. Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert. Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle Beratung Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft. Bewährte Indikationen • Akute Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc. • Chronische Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc. • Psychische Beschwerden , z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etc • Verletzungen, Unfallfolgen, chirurgische Eingriffe • Palliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePersonal TrainingSport- und BewegungsmedizinGesundheitszentrumPräventionÄrzte
ANLIKER BEWEGT AG

ANLIKER BEWEGT AG

Brünigstrasse 20, 6005 Luzern
PhysiotherapiePersonal TrainingSport- und BewegungsmedizinGesundheitszentrumPräventionÄrzte
Training & Diagnostik, Therapie und Orthopädische Sprechstunden

Willkommen bei ANLIKER BEWEGT AG - das einzigartige Netzwerk Ihrer Gesundheit. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Ziel und begleiten Sie mit unserer fundierten, auf Sie abgestimmten Betreuung. Dabei profitieren Sie vom aktiven Austausch zwischen dem Sport- und Bewegungswissenschaftler, dem Physiotherapeuten, dem Orthopäden sowie dem Sportpsychologen im Netzwerk von ANLIKER BEWEGT AG. Angebot • Physiotherapie und Sportphysiotherapie (in Kooperaion mit Rehazentrum Graf) • Training • Funktionelle orthopädische Diagnostik • Isokinetische Kraftmessung • Sprungtest • Leistungsdiagnostik • Bioelektrische Impedanzanalyse • 3D Laufanalyse inklusive Druckmessung • Spiroergometrie Laufband, Veloergometer, Ruderergometer oder eigenes Rennrad (Cyclus 2) • Laktatstufentes Laufband, Veloergometer, Ruderergometer oder eigenes Rennrad (Cyclus 2) • Wingate Test • Rumpfkrafttest • Kletterspezifische Diagnostik • Sportmedizin und orthopädische Sprechstunden (in Kooperation mit Luzerner Kantonsspital) • Sportpsychologie und Mentaltraining (in Kooperation mit Reto Faden, coaching & consulting

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Dr. med. Graemiger Roman
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Dr. med. Graemiger Roman

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Kifa Schweiz
Noch keine Bewertungen

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11787 Einträge
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
AugenCentrum Zytglogge

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. • Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumAugenklinikÄrzte
AugenCentrum Zytglogge

AugenCentrum Zytglogge

Casinoplatz 2, 3011 Bern
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Bern. • Dr. med. Matthias Baumann, Dr. med. Armin Koestinger, Dr. med. Simon Gerber, Dr. med. Marion Gregorio, Annika Thesker, Ender Tutal Ob in Bern, Belp, Münsingen oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud
Noch keine Bewertungen

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden? Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen. Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert. Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle Beratung Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft. Bewährte Indikationen • Akute Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc. • Chronische Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc. • Psychische Beschwerden , z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etc • Verletzungen, Unfallfolgen, chirurgische Eingriffe • Palliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Praxis für Klassische Homöopathie - Cornelia Jud

Rämistrasse 38, 8001 Zürich
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Praxis für Klassische Homöopathie

Suchen Sie Gesundheit und Wohlbefinden? Eine homöopathische Behandlung unterstützt Sie in allen Lebenslagen bei psychischen und/oder physischen Beschwerden und verbessert Ihre Lebensqualität ohne Nebenwirkungen. Ich habe mich auf die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie und die individuelle Beratung spezialisiert. Gerne werde ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten. Klassische Homöopathie - Ganzheitliche Therapie - Individuelle Beratung Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie eignet sich für alle Menschen, für Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Frauen während der Schwangerschaft. Bewährte Indikationen • Akute Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen, Entzündungen, Durchfall/Verstopfung, Erkältungen, Infekte, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderkrankheiten, Panikattacken, Schockzustände, etc. • Chronische Beschwerden , z.B. Kopfschmerzen/Migräne, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Herz-Kreislaufprobleme, chron. Entzündungen (Kiefer- und Stirnhöhlen, Angina, Blasenentzündung, etc.), Hautkrankheiten, Magen-Darmbeschwerden, Autoimmunkrankheiten, etc. • Psychische Beschwerden , z.B. Angstzustände, Zwangsstörungen, Nervosität, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Burnout, Trauer, Ausnahmesituationen, ungewollte Verhaltensmuster, unerfüllter Kinderwunsch, etc • Verletzungen, Unfallfolgen, chirurgische Eingriffe • Palliative Begleitung bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen - begleitend oder zur Reduktion der Medikation - und zum Lebensende

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KinderarztPraxis EntwicklungspädiatrieAllergische und immunologische Krankheiten (Allergologie und klinische Immunologie)Ärzte
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePersonal TrainingSport- und BewegungsmedizinGesundheitszentrumPräventionÄrzte
ANLIKER BEWEGT AG

ANLIKER BEWEGT AG

Brünigstrasse 20, 6005 Luzern
PhysiotherapiePersonal TrainingSport- und BewegungsmedizinGesundheitszentrumPräventionÄrzte
Training & Diagnostik, Therapie und Orthopädische Sprechstunden

Willkommen bei ANLIKER BEWEGT AG - das einzigartige Netzwerk Ihrer Gesundheit. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Ziel und begleiten Sie mit unserer fundierten, auf Sie abgestimmten Betreuung. Dabei profitieren Sie vom aktiven Austausch zwischen dem Sport- und Bewegungswissenschaftler, dem Physiotherapeuten, dem Orthopäden sowie dem Sportpsychologen im Netzwerk von ANLIKER BEWEGT AG. Angebot • Physiotherapie und Sportphysiotherapie (in Kooperaion mit Rehazentrum Graf) • Training • Funktionelle orthopädische Diagnostik • Isokinetische Kraftmessung • Sprungtest • Leistungsdiagnostik • Bioelektrische Impedanzanalyse • 3D Laufanalyse inklusive Druckmessung • Spiroergometrie Laufband, Veloergometer, Ruderergometer oder eigenes Rennrad (Cyclus 2) • Laktatstufentes Laufband, Veloergometer, Ruderergometer oder eigenes Rennrad (Cyclus 2) • Wingate Test • Rumpfkrafttest • Kletterspezifische Diagnostik • Sportmedizin und orthopädische Sprechstunden (in Kooperation mit Luzerner Kantonsspital) • Sportpsychologie und Mentaltraining (in Kooperation mit Reto Faden, coaching & consulting

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Dr. med. Graemiger Roman
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Dr. med. Graemiger Roman

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Kifa Schweiz
Noch keine Bewertungen

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung