Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Optiker in Deutschschweiz (Region)

: 1053 EintrÀge
 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
Rathaus Optik & Brillen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Rathaus Optik & Brillen AG

Marktstrasse 24, 8890 Flums
Über uns

Die Rathaus-Optik besteht nun bereits seit April 2001 im alten Rathaus in Flums. Iris Rieberer, Augenoptikerin / Linsenassistentin und Manfred Rieberer dipl. Augenoptiker/ Kontaktlinsenoptiker fĂŒhren seither mit ihrer Person als Inhaber das FachgeschĂ€ft fĂŒr Augenoptik mit Freude und einem hohen Mass an fachlicher Kompetenz. Die Rathaus-Optik ist einfach zu erreichen und verfĂŒgt ĂŒber eigene KundenparkplĂ€tze. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in der Rathaus-Optik in Flums von den ausgesuchten Brillenfassungen, modischen Sonnenbrillen, Hochleistungs FernglĂ€ser
. Bei uns wird Optik in ihrer Vielfalt, Schönheit und Faszination in einmaligen RĂ€umlichkeiten erlebbar und anfassbar. Brillen Wir sind als FachgeschĂ€ft stets bestrebt eine grosse Auswahl an hochwertigen und trendigen Fassungen von bewĂ€hrten Herstellern fĂŒr Sie zur Anprobe bereit zu haben. Kontaktlinsen Mit einer mehr als 25-jĂ€hrigen Praxis in der Kontaktlinsenanpassung empfehlen wir uns fĂŒr Ihre Anliegen. Sonnenbrillen Bei uns finden Sie Sonnenbrillen mit herausragenden Eigenschaften wie polariesierenden GlĂ€sern oder KontrastverstĂ€rkung bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen.
 Lupen Hochwertige Lupen zeichnen sich durch eine verzeichnungsfreie Abbildung bis zum Rand hinaus. FernglĂ€ser Die besonderen Momente warten meist dort, wo man sie nicht erwartet. In diesem Augenblick garantieren Zeiss FernglĂ€ser gestochen scharfe Bilder.

PremiumPremium Eintrag
Optiker‱Brillen Kontaktlinsen
Marktstrasse 24, 8890 Flums
Optiker‱Brillen Kontaktlinsen
Über uns

Die Rathaus-Optik besteht nun bereits seit April 2001 im alten Rathaus in Flums. Iris Rieberer, Augenoptikerin / Linsenassistentin und Manfred Rieberer dipl. Augenoptiker/ Kontaktlinsenoptiker fĂŒhren seither mit ihrer Person als Inhaber das FachgeschĂ€ft fĂŒr Augenoptik mit Freude und einem hohen Mass an fachlicher Kompetenz. Die Rathaus-Optik ist einfach zu erreichen und verfĂŒgt ĂŒber eigene KundenparkplĂ€tze. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in der Rathaus-Optik in Flums von den ausgesuchten Brillenfassungen, modischen Sonnenbrillen, Hochleistungs FernglĂ€ser
. Bei uns wird Optik in ihrer Vielfalt, Schönheit und Faszination in einmaligen RĂ€umlichkeiten erlebbar und anfassbar. Brillen Wir sind als FachgeschĂ€ft stets bestrebt eine grosse Auswahl an hochwertigen und trendigen Fassungen von bewĂ€hrten Herstellern fĂŒr Sie zur Anprobe bereit zu haben. Kontaktlinsen Mit einer mehr als 25-jĂ€hrigen Praxis in der Kontaktlinsenanpassung empfehlen wir uns fĂŒr Ihre Anliegen. Sonnenbrillen Bei uns finden Sie Sonnenbrillen mit herausragenden Eigenschaften wie polariesierenden GlĂ€sern oder KontrastverstĂ€rkung bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen.
 Lupen Hochwertige Lupen zeichnen sich durch eine verzeichnungsfreie Abbildung bis zum Rand hinaus. FernglĂ€ser Die besonderen Momente warten meist dort, wo man sie nicht erwartet. In diesem Augenblick garantieren Zeiss FernglĂ€ser gestochen scharfe Bilder.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Optometrie Stalder

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschĂ€ftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsĂ€tzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die rĂ€umliche Wahrnehmung und steigern die KonzentrationsfĂ€higkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der HornhautverkrĂŒmmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte AusfĂŒhrung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei BlicksprĂŒngen • die FĂ€higkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrĂŒckt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese FĂ€higkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, ĂŒber das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht lĂ€ngeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die EinschĂ€tzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermĂŒdungsfreies Lesen • fĂŒhrt zu stressfreiem Sehen • verkĂŒrzt die Reaktionszeit • - erhöht die LeistungsfĂ€higkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten FĂ€llen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine FĂ€higkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine FĂ€higkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schĂ€rfer sehen, das Auge ermĂŒdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tĂ€gliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch MigrĂ€neanfĂ€lle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen LeistungsfĂ€higkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt
 Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genĂŒgend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fĂ€llt es ihnen schwer, lĂ€ngere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen lĂ€nger konzentriert zu bleiben. In solchen FĂ€llen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flĂŒssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen FĂ€llen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stĂ€rkere BrillenglĂ€ser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lĂ€sst sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natĂŒrlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewĂŒnschten Weise vollzogen. Das sog. schwĂ€chere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer SehschĂ€rfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidĂ€ugig zentral zu fixieren.

PremiumPremium Eintrag
Augentraining‱Optometrie‱Optiker
Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
Augentraining‱Optometrie‱Optiker
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschĂ€ftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsĂ€tzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die rĂ€umliche Wahrnehmung und steigern die KonzentrationsfĂ€higkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der HornhautverkrĂŒmmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte AusfĂŒhrung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei BlicksprĂŒngen • die FĂ€higkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrĂŒckt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese FĂ€higkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, ĂŒber das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht lĂ€ngeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die EinschĂ€tzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermĂŒdungsfreies Lesen • fĂŒhrt zu stressfreiem Sehen • verkĂŒrzt die Reaktionszeit • - erhöht die LeistungsfĂ€higkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten FĂ€llen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine FĂ€higkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine FĂ€higkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schĂ€rfer sehen, das Auge ermĂŒdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tĂ€gliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch MigrĂ€neanfĂ€lle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen LeistungsfĂ€higkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt
 Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genĂŒgend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fĂ€llt es ihnen schwer, lĂ€ngere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen lĂ€nger konzentriert zu bleiben. In solchen FĂ€llen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flĂŒssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen FĂ€llen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stĂ€rkere BrillenglĂ€ser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lĂ€sst sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natĂŒrlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewĂŒnschten Weise vollzogen. Das sog. schwĂ€chere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer SehschĂ€rfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidĂ€ugig zentral zu fixieren.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
Besser Optik Erlenbach AG

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen

Besser Optik Erlenbach AG

Bahnhofstrasse 17, 8703 Erlenbach ZH
FÜR DIE ANSPRUCHVOLLSTEN AUGEN

KORREKTURBRILLEN FĂŒr welche Brille Sie sich auch entscheiden, die QualitĂ€t von Material und Verarbeitung muss hohen AnsprĂŒchen genĂŒgen. Auch bei tĂ€glichem Gebrauch ĂŒber Jahre muss eine Brille ihren Dienst erfĂŒllen. Deshalb arbeiten wir mit zuverlĂ€ssigen internationalen Brillenherstellern zusammen, wo erstklassige QualitĂ€t, aber auch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis selbstverstĂ€ndlich sind. SONNENBRILLEN Neben Design und Mode steht beim Kauf einer Sonnenbrille die Funktion im Vordergrund: zuverlĂ€ssiger Blend- und UV-Schutz fĂŒr Ihre Augen. Dies gilt fĂŒr Outdoor-SportaktivitĂ€ten genauso wie fĂŒr den Stadtbummel. Zuviel ultraviolette Strahlung kann zu EntzĂŒndungen und ernsthaften SchĂ€den fĂŒhren. KINDERBRILLEN Wir fĂŒhren ein riesiges Kinder-Sortiment an modernen Brillen, in dem Sie und Ihr Nachwuchs spielend das passende Modell finden. GOLFBRILLEN Bei der Golfbrille mit oder ohne Ihrer Korrektur soll alles ideal abgestimmt sein. Perfekte Fernsicht um das GelĂ€nde richtig zu lesen und den Ball bis zum Schluss verfolgen können, sowie den Golfcomputer am Handgelenk und Entfernungsmesser oder die Scorekarte deutlich sehen. Auch die Sicht bei verĂ€nderter Haltung auf dem Green soll passen. KONTAKTLINSEN Wenn Sie sich fĂŒr Kontaktlinsen von Besser Optik entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber die individuellen Lösungen fĂŒr Ihre SehschĂ€rfe. Auch Spezial-Kontaktlinsen wie Nachtlinsen / Ortho K oder Linsen bei Keratokonus gehören zu unseren StĂ€rken. Um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen aufzuhalten oder zu verlangsamen gibt es spezielle Kontaktlinsen (Myopiemanagement). Sehen Sie hier . SelbstverstĂ€ndlich fĂŒhren wir Sie in die Handhabung und Pflege Ihrer Produkte ein. Mit regelmĂ€ssigen Kontrollen verpassen wir keine ungewollten VerĂ€nderungen am Auge und Sie haben stets die richtige Korrektion Ihrer Kontaktlinsen.

PremiumPremium Eintrag
Optiker‱Optometrie‱Brillen Kontaktlinsen
Bahnhofstrasse 17, 8703 Erlenbach ZH
Optiker‱Optometrie‱Brillen Kontaktlinsen
FÜR DIE ANSPRUCHVOLLSTEN AUGEN

KORREKTURBRILLEN FĂŒr welche Brille Sie sich auch entscheiden, die QualitĂ€t von Material und Verarbeitung muss hohen AnsprĂŒchen genĂŒgen. Auch bei tĂ€glichem Gebrauch ĂŒber Jahre muss eine Brille ihren Dienst erfĂŒllen. Deshalb arbeiten wir mit zuverlĂ€ssigen internationalen Brillenherstellern zusammen, wo erstklassige QualitĂ€t, aber auch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis selbstverstĂ€ndlich sind. SONNENBRILLEN Neben Design und Mode steht beim Kauf einer Sonnenbrille die Funktion im Vordergrund: zuverlĂ€ssiger Blend- und UV-Schutz fĂŒr Ihre Augen. Dies gilt fĂŒr Outdoor-SportaktivitĂ€ten genauso wie fĂŒr den Stadtbummel. Zuviel ultraviolette Strahlung kann zu EntzĂŒndungen und ernsthaften SchĂ€den fĂŒhren. KINDERBRILLEN Wir fĂŒhren ein riesiges Kinder-Sortiment an modernen Brillen, in dem Sie und Ihr Nachwuchs spielend das passende Modell finden. GOLFBRILLEN Bei der Golfbrille mit oder ohne Ihrer Korrektur soll alles ideal abgestimmt sein. Perfekte Fernsicht um das GelĂ€nde richtig zu lesen und den Ball bis zum Schluss verfolgen können, sowie den Golfcomputer am Handgelenk und Entfernungsmesser oder die Scorekarte deutlich sehen. Auch die Sicht bei verĂ€nderter Haltung auf dem Green soll passen. KONTAKTLINSEN Wenn Sie sich fĂŒr Kontaktlinsen von Besser Optik entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber die individuellen Lösungen fĂŒr Ihre SehschĂ€rfe. Auch Spezial-Kontaktlinsen wie Nachtlinsen / Ortho K oder Linsen bei Keratokonus gehören zu unseren StĂ€rken. Um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen aufzuhalten oder zu verlangsamen gibt es spezielle Kontaktlinsen (Myopiemanagement). Sehen Sie hier . SelbstverstĂ€ndlich fĂŒhren wir Sie in die Handhabung und Pflege Ihrer Produkte ein. Mit regelmĂ€ssigen Kontrollen verpassen wir keine ungewollten VerĂ€nderungen am Auge und Sie haben stets die richtige Korrektion Ihrer Kontaktlinsen.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
FREI ES SEHEN Zentrum

FREI ES SEHEN Zentrum

Bankstrasse 17, 8610 Uster
PremiumPremium Eintrag
Augentraining‱Optiker‱Optometrie
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Optiker in Deutschschweiz (Region)

: 1053 EintrÀge
 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
Rathaus Optik & Brillen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Rathaus Optik & Brillen AG

Marktstrasse 24, 8890 Flums
Über uns

Die Rathaus-Optik besteht nun bereits seit April 2001 im alten Rathaus in Flums. Iris Rieberer, Augenoptikerin / Linsenassistentin und Manfred Rieberer dipl. Augenoptiker/ Kontaktlinsenoptiker fĂŒhren seither mit ihrer Person als Inhaber das FachgeschĂ€ft fĂŒr Augenoptik mit Freude und einem hohen Mass an fachlicher Kompetenz. Die Rathaus-Optik ist einfach zu erreichen und verfĂŒgt ĂŒber eigene KundenparkplĂ€tze. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in der Rathaus-Optik in Flums von den ausgesuchten Brillenfassungen, modischen Sonnenbrillen, Hochleistungs FernglĂ€ser
. Bei uns wird Optik in ihrer Vielfalt, Schönheit und Faszination in einmaligen RĂ€umlichkeiten erlebbar und anfassbar. Brillen Wir sind als FachgeschĂ€ft stets bestrebt eine grosse Auswahl an hochwertigen und trendigen Fassungen von bewĂ€hrten Herstellern fĂŒr Sie zur Anprobe bereit zu haben. Kontaktlinsen Mit einer mehr als 25-jĂ€hrigen Praxis in der Kontaktlinsenanpassung empfehlen wir uns fĂŒr Ihre Anliegen. Sonnenbrillen Bei uns finden Sie Sonnenbrillen mit herausragenden Eigenschaften wie polariesierenden GlĂ€sern oder KontrastverstĂ€rkung bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen.
 Lupen Hochwertige Lupen zeichnen sich durch eine verzeichnungsfreie Abbildung bis zum Rand hinaus. FernglĂ€ser Die besonderen Momente warten meist dort, wo man sie nicht erwartet. In diesem Augenblick garantieren Zeiss FernglĂ€ser gestochen scharfe Bilder.

PremiumPremium Eintrag
Optiker‱Brillen Kontaktlinsen
Marktstrasse 24, 8890 Flums
Optiker‱Brillen Kontaktlinsen
Über uns

Die Rathaus-Optik besteht nun bereits seit April 2001 im alten Rathaus in Flums. Iris Rieberer, Augenoptikerin / Linsenassistentin und Manfred Rieberer dipl. Augenoptiker/ Kontaktlinsenoptiker fĂŒhren seither mit ihrer Person als Inhaber das FachgeschĂ€ft fĂŒr Augenoptik mit Freude und einem hohen Mass an fachlicher Kompetenz. Die Rathaus-Optik ist einfach zu erreichen und verfĂŒgt ĂŒber eigene KundenparkplĂ€tze. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in der Rathaus-Optik in Flums von den ausgesuchten Brillenfassungen, modischen Sonnenbrillen, Hochleistungs FernglĂ€ser
. Bei uns wird Optik in ihrer Vielfalt, Schönheit und Faszination in einmaligen RĂ€umlichkeiten erlebbar und anfassbar. Brillen Wir sind als FachgeschĂ€ft stets bestrebt eine grosse Auswahl an hochwertigen und trendigen Fassungen von bewĂ€hrten Herstellern fĂŒr Sie zur Anprobe bereit zu haben. Kontaktlinsen Mit einer mehr als 25-jĂ€hrigen Praxis in der Kontaktlinsenanpassung empfehlen wir uns fĂŒr Ihre Anliegen. Sonnenbrillen Bei uns finden Sie Sonnenbrillen mit herausragenden Eigenschaften wie polariesierenden GlĂ€sern oder KontrastverstĂ€rkung bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen.
 Lupen Hochwertige Lupen zeichnen sich durch eine verzeichnungsfreie Abbildung bis zum Rand hinaus. FernglĂ€ser Die besonderen Momente warten meist dort, wo man sie nicht erwartet. In diesem Augenblick garantieren Zeiss FernglĂ€ser gestochen scharfe Bilder.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Optometrie Stalder

Optometrie Stalder

Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschĂ€ftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsĂ€tzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die rĂ€umliche Wahrnehmung und steigern die KonzentrationsfĂ€higkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der HornhautverkrĂŒmmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte AusfĂŒhrung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei BlicksprĂŒngen • die FĂ€higkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrĂŒckt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese FĂ€higkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, ĂŒber das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht lĂ€ngeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die EinschĂ€tzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermĂŒdungsfreies Lesen • fĂŒhrt zu stressfreiem Sehen • verkĂŒrzt die Reaktionszeit • - erhöht die LeistungsfĂ€higkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten FĂ€llen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine FĂ€higkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine FĂ€higkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schĂ€rfer sehen, das Auge ermĂŒdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tĂ€gliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch MigrĂ€neanfĂ€lle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen LeistungsfĂ€higkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt
 Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genĂŒgend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fĂ€llt es ihnen schwer, lĂ€ngere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen lĂ€nger konzentriert zu bleiben. In solchen FĂ€llen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flĂŒssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen FĂ€llen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stĂ€rkere BrillenglĂ€ser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lĂ€sst sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natĂŒrlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewĂŒnschten Weise vollzogen. Das sog. schwĂ€chere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer SehschĂ€rfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidĂ€ugig zentral zu fixieren.

PremiumPremium Eintrag
Augentraining‱Optometrie‱Optiker
Lehngasse 20, 3812 Wilderswil
Augentraining‱Optometrie‱Optiker
«Richtiges Sehen muss man lernen»

Funktional Optometrie Die Funktional Optometrie beschĂ€ftigt sich mit Funktionsstörungen gesunder Augen, die aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung entstehen. Das optometrische Visualtraining verfolgt nicht das Ziel, grundsĂ€tzlich auf Sehhilfen verzichten zu können. Die Trainings verbessern den visuellen Komfort sowie die rĂ€umliche Wahrnehmung und steigern die KonzentrationsfĂ€higkeit. Erreicht werden diese Verbesserungen durch gezielte und individuell zusammengestellte Trainings. Die Funktional Optometrie kommt aus dem englisch sprachigen Raum, dort wird sie als Behaivoral Optometrie bezeichnet. Eine herkömmliche Brillenglasbestimmung umfasst die Messung der Kurzsichtigkeit (Myopie), der Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder der HornhautverkrĂŒmmung (Astigmatismus). Der Funktional-Optometrist testet zudem: • die korrekte AusfĂŒhrung der Augenbewegungen • die direkte Fixierung der Ziele bei BlicksprĂŒngen • die FĂ€higkeit und Zeitdauer der Augenlinse, Objekte im Nahbereich scharf zu sehen. • die korrekte Augenstellung • den 3D-Effekt welcher nur bei gleichzeitiger Beteiligung beider Augen erreicht wird. • die visuellen Verarbeitungsprozesse • den Entwicklungsstand bei Kindern zur optimalen Trainingsgestaltung Einfach ausgedrĂŒckt testet der Funktionaloptometriest den „Fitnesszustand“ ihrer Augen. Man sucht die Grenzen, auf Grund der Testergebnisse wird entschieden ob ein Visualtraining erfolgsversprechend ist oder nicht. Wenn trotz bestmöglich angepassten Sehhilfen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, verschwommenes Sehen, Lese-, Lern- und Schreibschwierigkeiten, zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt werden, kann dies auf visuelle Defizite hinweisen. Durch individuelle und gezielte Trainings können diese Defizite deutlich reduziert oder sogar behoben werden. Eine Investition die sich lohnt! Wer „Sehen“ einmal richtig gelernt hat, wird diese FĂ€higkeit nicht mehr verlieren. Syntonics Optometrie Syntonics ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Farblichtanwendung. Die positive Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus ist seit langer Zeit bekannt. Bei Syntonics, wird auf der Grundlage der Vorgeschichte, den optometrischen Messungen, den Farbgesichtsfeldern und der Pupillenreaktion eine individuelle Farblichtanwendung, ĂŒber das visuelle System angewandt. So kann das Licht schnell und direkt auf wichtige Zentren des Gehirns wirken. Was kann Visualtraining • es verbessert die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn • die Zusammenarbeit zwischen den Augen wird verbessert • es verringert den Schielwinkel • ermöglicht lĂ€ngeres konzentriertes Arbeiten am Bildschirm • verbessert die EinschĂ€tzung von Distanz und Geschwindigkeit • fördert ermĂŒdungsfreies Lesen • fĂŒhrt zu stressfreiem Sehen • verkĂŒrzt die Reaktionszeit • - erhöht die LeistungsfĂ€higkeit im Alltag, Schule, Beruf und Sport Visual Training wird in 4 Gruppen unterteilt Schon lange ist bekannt, dass man mit gezieltem Training den Prozess des Sehens positiv beeinflussen kann. Viele Leute sind mit ihrem Sehen unzufrieden. In den meisten FĂ€llen lösen sich die Probleme nach dem Gang zum Augenarzt oder Augenoptiker, und dem nachfolgenden Kauf einer Sehhilfe. Einigen Leuten ist damit jedoch nicht geholfen. Sie haben trotz recht guter Sicht immer noch Beschwerden. Wir unterscheiden vier Gruppen bei welchen mit Training geholfen werden kann: • Allgemeine FĂ€higkeiten • Kinder mit Lern Lese Problemen • Myopie (Kurzsichtigkeit) • Amblyopie/Strabismus (Schwachsichtige / Schielende) Allgemeine FĂ€higkeiten: Nach dem Kauf einer Brille können sie vielleicht den Bildschirm nun schĂ€rfer sehen, das Auge ermĂŒdet jedoch immer noch sehr schnell, man verliert die Konzentration die Zeilen verschwimmen das Bild wird unruhig und flimmert vielleicht. Somit schleichen sich Fehler in unsere tĂ€gliche Arbeit. Oft geben die Leute auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende, rote Augen oder Nackenprobleme an. Wenn der Stress zunimmt können auch MigrĂ€neanfĂ€lle und Übelkeit ausgelöst werden. Dies sind die Auswirkungen, wenn trotz vorhandener visuellen LeistungsfĂ€higkeit eine Überlastung eintritt. Meistens sind Leute mit einem Bildschirmarbeitsplatz davon Betroffen. Durch das Visualtraining wird eine entsprechende visuelle Entspannung erreicht und die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass erhöht. Die Beschwerden verringern sich und es wird weniger Energie zum Sehen benötigt
 Lern Lese Probleme bei Kindern: Bei Kindern geschieht es oft, dass sie sich nicht genĂŒgend lange auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren können. Vor allem bei Naharbeit fĂ€llt es ihnen schwer, lĂ€ngere Zeit auf einen Punkt konzentriert zu bleiben. Weil sie extrem viel Energie benötigen um dies zu tun sind sie nach kurzer Zeit völlig ausgepowert. Solche Kinder gelten falscherweise oft als faul oder desinteressiert. Sie können einfach nicht still sitzen. Wenn man hier eine genaue Analyse des visuellen Systems vornimmt findet man oft kleine Defizite die es dem Kind schlicht unmöglich machen lĂ€nger konzentriert zu bleiben. In solchen FĂ€llen kann mit gezieltem Training der Sehprozess und damit auch der Lernprozess verbessert (beschleunigt) werden. Plötzlich wissen die Kinder was sie gelesen haben weil die Verarbeitung des Gesehenen nun funktioniert. Im Visualtraining lernen sie die schnelle und flĂŒssige Augenkoordination die zum Lesen und Schreiben unabdingbar ist. Myopie: (Kurzsichtigkeit) Ist die Kurzsichtigkeit angeboren oder bereits gefestigt, kann sie mit Visualtraining nicht verringert werden. In vielen FĂ€llen ist die Kurzsichtigkeit funktionell, dies betrifft vor allem junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren welche fast jedes Jahr neue stĂ€rkere BrillenglĂ€ser oder Kontaktlinsen benötigen. Auch bei Leuten mittleren Alters welche durch sehr viel Naharbeit plötzlich kurzsichtiger werden, können mit dem Training diesen Prozess positiv beeinflussen. Durch Training lĂ€sst sich die Myopisierung verringern, stoppen oder sogar eine Reduktion der benötigten Korrektur erreichen. Schwachsichtigkeit / Schielen: ( Amblyopie / Strabismus) Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Amblyopien entstehen meist als funktionelle Defizite in der Augenkoordination bei Kleinkindern. Die "Emmetropisierung", also der Abbau der natĂŒrlicherweise angeborenen und normalen Übersichtigkeit wird von einem Auge nicht in der gewĂŒnschten Weise vollzogen. Das sog. schwĂ€chere Auge fixiert nicht "zentrisch", benutzt also nicht die Fovea Centralis (Netzhautgrube) zum Sehen, sondern einen benachbarten Bereich mit geringerer SehschĂ€rfe. Das Kind (oder auch der Erwachsene) muss also lernen, beidĂ€ugig zentral zu fixieren.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
Besser Optik Erlenbach AG

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen

Besser Optik Erlenbach AG

Bahnhofstrasse 17, 8703 Erlenbach ZH
FÜR DIE ANSPRUCHVOLLSTEN AUGEN

KORREKTURBRILLEN FĂŒr welche Brille Sie sich auch entscheiden, die QualitĂ€t von Material und Verarbeitung muss hohen AnsprĂŒchen genĂŒgen. Auch bei tĂ€glichem Gebrauch ĂŒber Jahre muss eine Brille ihren Dienst erfĂŒllen. Deshalb arbeiten wir mit zuverlĂ€ssigen internationalen Brillenherstellern zusammen, wo erstklassige QualitĂ€t, aber auch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis selbstverstĂ€ndlich sind. SONNENBRILLEN Neben Design und Mode steht beim Kauf einer Sonnenbrille die Funktion im Vordergrund: zuverlĂ€ssiger Blend- und UV-Schutz fĂŒr Ihre Augen. Dies gilt fĂŒr Outdoor-SportaktivitĂ€ten genauso wie fĂŒr den Stadtbummel. Zuviel ultraviolette Strahlung kann zu EntzĂŒndungen und ernsthaften SchĂ€den fĂŒhren. KINDERBRILLEN Wir fĂŒhren ein riesiges Kinder-Sortiment an modernen Brillen, in dem Sie und Ihr Nachwuchs spielend das passende Modell finden. GOLFBRILLEN Bei der Golfbrille mit oder ohne Ihrer Korrektur soll alles ideal abgestimmt sein. Perfekte Fernsicht um das GelĂ€nde richtig zu lesen und den Ball bis zum Schluss verfolgen können, sowie den Golfcomputer am Handgelenk und Entfernungsmesser oder die Scorekarte deutlich sehen. Auch die Sicht bei verĂ€nderter Haltung auf dem Green soll passen. KONTAKTLINSEN Wenn Sie sich fĂŒr Kontaktlinsen von Besser Optik entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber die individuellen Lösungen fĂŒr Ihre SehschĂ€rfe. Auch Spezial-Kontaktlinsen wie Nachtlinsen / Ortho K oder Linsen bei Keratokonus gehören zu unseren StĂ€rken. Um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen aufzuhalten oder zu verlangsamen gibt es spezielle Kontaktlinsen (Myopiemanagement). Sehen Sie hier . SelbstverstĂ€ndlich fĂŒhren wir Sie in die Handhabung und Pflege Ihrer Produkte ein. Mit regelmĂ€ssigen Kontrollen verpassen wir keine ungewollten VerĂ€nderungen am Auge und Sie haben stets die richtige Korrektion Ihrer Kontaktlinsen.

PremiumPremium Eintrag
Optiker‱Optometrie‱Brillen Kontaktlinsen
Bahnhofstrasse 17, 8703 Erlenbach ZH
Optiker‱Optometrie‱Brillen Kontaktlinsen
FÜR DIE ANSPRUCHVOLLSTEN AUGEN

KORREKTURBRILLEN FĂŒr welche Brille Sie sich auch entscheiden, die QualitĂ€t von Material und Verarbeitung muss hohen AnsprĂŒchen genĂŒgen. Auch bei tĂ€glichem Gebrauch ĂŒber Jahre muss eine Brille ihren Dienst erfĂŒllen. Deshalb arbeiten wir mit zuverlĂ€ssigen internationalen Brillenherstellern zusammen, wo erstklassige QualitĂ€t, aber auch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis selbstverstĂ€ndlich sind. SONNENBRILLEN Neben Design und Mode steht beim Kauf einer Sonnenbrille die Funktion im Vordergrund: zuverlĂ€ssiger Blend- und UV-Schutz fĂŒr Ihre Augen. Dies gilt fĂŒr Outdoor-SportaktivitĂ€ten genauso wie fĂŒr den Stadtbummel. Zuviel ultraviolette Strahlung kann zu EntzĂŒndungen und ernsthaften SchĂ€den fĂŒhren. KINDERBRILLEN Wir fĂŒhren ein riesiges Kinder-Sortiment an modernen Brillen, in dem Sie und Ihr Nachwuchs spielend das passende Modell finden. GOLFBRILLEN Bei der Golfbrille mit oder ohne Ihrer Korrektur soll alles ideal abgestimmt sein. Perfekte Fernsicht um das GelĂ€nde richtig zu lesen und den Ball bis zum Schluss verfolgen können, sowie den Golfcomputer am Handgelenk und Entfernungsmesser oder die Scorekarte deutlich sehen. Auch die Sicht bei verĂ€nderter Haltung auf dem Green soll passen. KONTAKTLINSEN Wenn Sie sich fĂŒr Kontaktlinsen von Besser Optik entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber die individuellen Lösungen fĂŒr Ihre SehschĂ€rfe. Auch Spezial-Kontaktlinsen wie Nachtlinsen / Ortho K oder Linsen bei Keratokonus gehören zu unseren StĂ€rken. Um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen aufzuhalten oder zu verlangsamen gibt es spezielle Kontaktlinsen (Myopiemanagement). Sehen Sie hier . SelbstverstĂ€ndlich fĂŒhren wir Sie in die Handhabung und Pflege Ihrer Produkte ein. Mit regelmĂ€ssigen Kontrollen verpassen wir keine ungewollten VerĂ€nderungen am Auge und Sie haben stets die richtige Korrektion Ihrer Kontaktlinsen.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
FREI ES SEHEN Zentrum

FREI ES SEHEN Zentrum

Bankstrasse 17, 8610 Uster
PremiumPremium Eintrag
Augentraining‱Optiker‱Optometrie
* WĂŒnscht keine Werbung