Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Espace Mittelland (Region)

: 505 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
ENVOL Coaching Pascale Emery
Noch keine Bewertungen

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Praxis 47
Noch keine Bewertungen

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Cabinet des Berges
Noch keine Bewertungen

Cabinet des Berges

Passage des Ateliers 7, 1800 Vevey
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapieCoachingPsychologische BeratungKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus
Noch keine Bewertungen

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergothérapie et Art-thérapie Les Arsenaux Sàrl

Ergothérapie et Art-thérapie Les Arsenaux Sàrl

Route des Arsenaux 9, 1700 Freiburg
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergotherapie und Kunsttherapie Les Arsenaux Freiburg, Praxis & Domizil Erw./Kind

Wir bieten zwei von den Gesundheitsbehörden der Schweiz anerkannte paramedizinische Therapien an. Ergotherapie auf ärztliche Verordnung: Für Erwachsene im Bereich psychischer und kognitiver Störungen. In der Pädiatrie für Kinder mit Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen mit Rückwirkungen auf ihre Autonomie im Alltag mit Familie, Schule und Freizeit. Ergotherapie ist ein Beruf, der darauf ausgerichtet ist, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu entwickeln und zu erhalten. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität bei und erleichtert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, indem sie die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten ermöglicht. -Definition ASE (Schweizerischer Verband der Ergotherapeuten) Komplementärmedizinisch anerkannte Kunsttherapie : Für Erwachsene in Schwierigkeiten, in psychischer Not oder bei Interesse an Selbstentwicklung und Gesundheitsprävention.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sexualsprechstunde, Paartherapie, Psychotherapie Bern, Annelise Aeschlimann

Sexualsprechstunde, Paartherapie, Psychotherapie Bern, Annelise Aeschlimann

Zytgloggelaube 2, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Beziehung und Sexualität

Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen: Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen. Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen? Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen? Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung und Identität ins Klare kommen. Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen? Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden. Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Arztpraxis, med. pract. Entela Gashi

Arztpraxis, med. pract. Entela Gashi

Belpstrasse 3, 3074 Muri bei Bern
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WER bin ich?

Mein Name ist Entela Sinani-Gashi, ich bin Praktische Ärztin. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychiatrischen, psychosomatischen Erkrankungen und von Patienten/innen mit Migrationshintergrund. Dank meiner albanischen Herkunft, entfallen die kommunikativen und kulturellen Barrieren bei dem albanischen Teil meiner Patienten und Patientinnen. Durch meine langjährige Erfahrung als praktizierende Ärztin im Bereich Psychiatrie, ist mir bewusst, dass jeder Mensch von seinem Umfeld, der Gesellschaft sowie seinen Erfahrungen und Erlebnissen stark geprägt wird. Ich richte deshalb meine Behandlung stets auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen meiner Patienten und Patientinnen aus. Um den maximalen Erfolg der Therapie zu ermöglichen, ist mir der Aufbau einer Vertrauensbasis zu meinen Patienten/innen sehr wichtig. Mein Ziel ist durch die persönliche Behandlung einen positiven Therapieabschluss zu gewährleisten, welcher zur psychischen Stabilisierung, Integration in die Arbeitswelt, der Gesellschaft und einer Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Atelier Traces

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Atelier Traces

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Nussbaumer Luc
Noch keine Bewertungen

Nussbaumer Luc

Ruelle Dublé 3, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Espace Mittelland (Region)

: 505 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
ENVOL Coaching Pascale Emery
Noch keine Bewertungen

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Praxis 47
Noch keine Bewertungen

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Cabinet des Berges
Noch keine Bewertungen

Cabinet des Berges

Passage des Ateliers 7, 1800 Vevey
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapieCoachingPsychologische BeratungKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus
Noch keine Bewertungen

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergothérapie et Art-thérapie Les Arsenaux Sàrl

Ergothérapie et Art-thérapie Les Arsenaux Sàrl

Route des Arsenaux 9, 1700 Freiburg
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergotherapie und Kunsttherapie Les Arsenaux Freiburg, Praxis & Domizil Erw./Kind

Wir bieten zwei von den Gesundheitsbehörden der Schweiz anerkannte paramedizinische Therapien an. Ergotherapie auf ärztliche Verordnung: Für Erwachsene im Bereich psychischer und kognitiver Störungen. In der Pädiatrie für Kinder mit Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen mit Rückwirkungen auf ihre Autonomie im Alltag mit Familie, Schule und Freizeit. Ergotherapie ist ein Beruf, der darauf ausgerichtet ist, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu entwickeln und zu erhalten. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität bei und erleichtert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, indem sie die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten ermöglicht. -Definition ASE (Schweizerischer Verband der Ergotherapeuten) Komplementärmedizinisch anerkannte Kunsttherapie : Für Erwachsene in Schwierigkeiten, in psychischer Not oder bei Interesse an Selbstentwicklung und Gesundheitsprävention.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sexualsprechstunde, Paartherapie, Psychotherapie Bern, Annelise Aeschlimann

Sexualsprechstunde, Paartherapie, Psychotherapie Bern, Annelise Aeschlimann

Zytgloggelaube 2, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Beziehung und Sexualität

Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen: Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen. Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen? Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen? Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung und Identität ins Klare kommen. Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen? Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden. Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Arztpraxis, med. pract. Entela Gashi

Arztpraxis, med. pract. Entela Gashi

Belpstrasse 3, 3074 Muri bei Bern
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WER bin ich?

Mein Name ist Entela Sinani-Gashi, ich bin Praktische Ärztin. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychiatrischen, psychosomatischen Erkrankungen und von Patienten/innen mit Migrationshintergrund. Dank meiner albanischen Herkunft, entfallen die kommunikativen und kulturellen Barrieren bei dem albanischen Teil meiner Patienten und Patientinnen. Durch meine langjährige Erfahrung als praktizierende Ärztin im Bereich Psychiatrie, ist mir bewusst, dass jeder Mensch von seinem Umfeld, der Gesellschaft sowie seinen Erfahrungen und Erlebnissen stark geprägt wird. Ich richte deshalb meine Behandlung stets auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen meiner Patienten und Patientinnen aus. Um den maximalen Erfolg der Therapie zu ermöglichen, ist mir der Aufbau einer Vertrauensbasis zu meinen Patienten/innen sehr wichtig. Mein Ziel ist durch die persönliche Behandlung einen positiven Therapieabschluss zu gewährleisten, welcher zur psychischen Stabilisierung, Integration in die Arbeitswelt, der Gesellschaft und einer Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Atelier Traces

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Atelier Traces

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Nussbaumer Luc
Noch keine Bewertungen

Nussbaumer Luc

Ruelle Dublé 3, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung