Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Craniosacral Therapie in Nordwestschweiz (Region)

: 233 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Osteopathie Gielen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Osteopathie Gielen

Peterhansstrasse 2, 4415 Lausen
Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Grundsätzlich ist jedes lebendiges Gewebe behandlungsfähig. Das bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Konstitution erfolgreich behandelt werden können. Z.B. bei folgenden Symptomen: • Probleme des Bewegungsapparates • Probleme des Verdauungstraktes • Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus usw. • Nieren – und Blasen Probleme • Hautprobleme Stauungen aller Art wie Hämorrhoiden, Varizen, Lymphestau usw. Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, schwere Infektionen, psychische Krisen etc. gehören nicht zum unmittelbaren Arbeitsbereich eines Osteopathen. Eine osteopathische Anschlusstherapie ist hier aber oftmals aber von grossen Nutzen um die Beweglichkeit des betroffenen Gewebe wieder herzustellen. Osteopathie Was ist Osteopathie? «Osteo» steht für Knochen (aus dem griechischem osteon) und «pathie» bedeutet Krankheit oder Leiden (gr.: pathe). Umschreiben könnte man es als «Krankheiten oder Leiden verursacht durch die Fehlstellung oder Unbeweglichkeit der Knochen». Der Begriff Osteopathie ist aber ein viel umfassender Begriff. Osteopathie ist eine manuelle, mit den Händen geführte Behandlungsmethode. Mit sanften Griffen und gezielten Berührungen löst, entstaut und befreit der Osteopath alles im Körper, was nicht fliesst, nicht bewegt oder nicht korrekt pulsiert. Das kann Energie, Hirn- oder Rückenmarkflüssigkeit sein, aber auch Lymphwasser, Blut, Gewebswasser oder Sauerstoffe. Im lebendigen Organismus muss alles ständig in Bewegung sein. Sogar innerhalb der einzelnen, winzigen Zelle müssen sich die Zellbestandteile bewegen. Dort, wo die Bewegung gestört ist, entsteht „stilles Wasser“. Dort kommt kein Sauerstoff, keine Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien hinein und die Abfallstoffe können nicht abtransportiert werden. Und genau dort entsteht der Keim, das Potenzial für die Entstehung einer Krankheit: Gefässverkalkung, Osteoporose, Infektionen, Bandscheibenschäden, Arthrose, Tumor oder Krebs. Ein «stilles Wasser» kann aus zahlreichen Vorgängen entstehen, wie z.B. durch eine Verletzung, als Folge einer Entzündung, von Operationen, von Narben oder auch durch chemische Medikamente usw. Die Regeneration geht immer mit Fliessen und Bewegungen einher. Der Osteopath stellt diese lebenswichtige, lebensrettende Bewegung wieder ein und ermöglicht somit die Vorgänge, die für die Heilung nötig sind. Der Osteopath behandelt alle Art von: Strukturen (Muskeln, Knochen, Bindegewebe, Bänder, Drüsen, Gefässe) und Organe (Nieren, Herz, Leber, Darm, Gehirn usw.) und berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen diesen verschiedenen Strukturen. So kann z.B. ein Bandscheiben-Problem kann eine Frage von einer Stauung im Darm sein oder Herzbeschwerden können die Folge einer Rippenblockierung sein. Dies bedeutet dass in der Osteopathie das Ursache – Wirkung Prinzip sehr wichtig ist. Osteopathie berührt. Bei einem guten Osteopathen sind Sie in guten Händen. Geschichte der Osteopathie Der amerikanische Arzt Andrew Tayler Still (1828 – 1917) begründete vor über 130 Jahren die Osteopathie. Der aus Schottland stammende Mediziner John Martin Littlejohn (1866-1947) übertrug Andrew Taylor Stills vorwiegend anatomisch begründetes Konzept auf die Physiologie und förderte die wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie. Nach seiner Rückkehr nach Europa gründete er 1917 die «British School of Osteopathy» (BSO) in London. William Garner Sutherland (1873-1954), ein Student Stills, erweiterte das osteopathische Konzept auch auf den Bereich des Schädels. Er begründete damit die kraniosacrale Osteopathie, die später vor allem von dem amerikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Kraniosakrale Therapie benannt wurde. D.D. Palmer (1845-1913) kam zu Besuch nach Kirksville, war zwei Wochen lang Gast in Stills Haus und machte sich mit den neuartigen manuellen Techniken der Osteopathie vertraut. 1898 benannte er seine 1887 gegründete Ausbildungsstätte «Palmer Cure & Infirmary» in «Palmer School and Infirmary of Chiropractic» um. Dort lehrte er die osteopathischen Griffe z.T. in modifizierter Form, allerdings ohne Vermittlung des ganzheitlichen Konzepts. Er reduzierte die Osteopathie demnach in seiner sogenannten Chiropraktik auf ein rein symptom-orientiertes Behandlungssystem. Die Osteopathie verbreitete sich nach den USA zunächst in Grossbritannien. In England wurde die Osteopathie nach Littlejohn durch den Arzt und Osteopathen Alan Stoddard geprägt, der das anspruchsvolle und aufgrund der ganzheitlichen Aspekte schwer zu integrierende System ähnlich wie Palmer modifizierte. Nach diesem Schritt erhöhte sich die Verbreitung der Osteopathie in England erheblich, so verschwand aber das ganzheitliche osteopathische Konzept von Dr. Still. In den letzten Jahren hat sich die Osteopathie via Frankreich und Belgien in ganz Europa ausgebreitet, wobei in verschiedenen Ausbildungsstätten das ganzheitliche Konzept wieder vermehrt in Vordergrund steht.

PremiumPremium Eintrag
OsteopathieCraniofaciale Therapie
Peterhansstrasse 2, 4415 Lausen
OsteopathieCraniofaciale Therapie
Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Grundsätzlich ist jedes lebendiges Gewebe behandlungsfähig. Das bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Konstitution erfolgreich behandelt werden können. Z.B. bei folgenden Symptomen: • Probleme des Bewegungsapparates • Probleme des Verdauungstraktes • Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus usw. • Nieren – und Blasen Probleme • Hautprobleme Stauungen aller Art wie Hämorrhoiden, Varizen, Lymphestau usw. Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, schwere Infektionen, psychische Krisen etc. gehören nicht zum unmittelbaren Arbeitsbereich eines Osteopathen. Eine osteopathische Anschlusstherapie ist hier aber oftmals aber von grossen Nutzen um die Beweglichkeit des betroffenen Gewebe wieder herzustellen. Osteopathie Was ist Osteopathie? «Osteo» steht für Knochen (aus dem griechischem osteon) und «pathie» bedeutet Krankheit oder Leiden (gr.: pathe). Umschreiben könnte man es als «Krankheiten oder Leiden verursacht durch die Fehlstellung oder Unbeweglichkeit der Knochen». Der Begriff Osteopathie ist aber ein viel umfassender Begriff. Osteopathie ist eine manuelle, mit den Händen geführte Behandlungsmethode. Mit sanften Griffen und gezielten Berührungen löst, entstaut und befreit der Osteopath alles im Körper, was nicht fliesst, nicht bewegt oder nicht korrekt pulsiert. Das kann Energie, Hirn- oder Rückenmarkflüssigkeit sein, aber auch Lymphwasser, Blut, Gewebswasser oder Sauerstoffe. Im lebendigen Organismus muss alles ständig in Bewegung sein. Sogar innerhalb der einzelnen, winzigen Zelle müssen sich die Zellbestandteile bewegen. Dort, wo die Bewegung gestört ist, entsteht „stilles Wasser“. Dort kommt kein Sauerstoff, keine Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien hinein und die Abfallstoffe können nicht abtransportiert werden. Und genau dort entsteht der Keim, das Potenzial für die Entstehung einer Krankheit: Gefässverkalkung, Osteoporose, Infektionen, Bandscheibenschäden, Arthrose, Tumor oder Krebs. Ein «stilles Wasser» kann aus zahlreichen Vorgängen entstehen, wie z.B. durch eine Verletzung, als Folge einer Entzündung, von Operationen, von Narben oder auch durch chemische Medikamente usw. Die Regeneration geht immer mit Fliessen und Bewegungen einher. Der Osteopath stellt diese lebenswichtige, lebensrettende Bewegung wieder ein und ermöglicht somit die Vorgänge, die für die Heilung nötig sind. Der Osteopath behandelt alle Art von: Strukturen (Muskeln, Knochen, Bindegewebe, Bänder, Drüsen, Gefässe) und Organe (Nieren, Herz, Leber, Darm, Gehirn usw.) und berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen diesen verschiedenen Strukturen. So kann z.B. ein Bandscheiben-Problem kann eine Frage von einer Stauung im Darm sein oder Herzbeschwerden können die Folge einer Rippenblockierung sein. Dies bedeutet dass in der Osteopathie das Ursache – Wirkung Prinzip sehr wichtig ist. Osteopathie berührt. Bei einem guten Osteopathen sind Sie in guten Händen. Geschichte der Osteopathie Der amerikanische Arzt Andrew Tayler Still (1828 – 1917) begründete vor über 130 Jahren die Osteopathie. Der aus Schottland stammende Mediziner John Martin Littlejohn (1866-1947) übertrug Andrew Taylor Stills vorwiegend anatomisch begründetes Konzept auf die Physiologie und förderte die wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie. Nach seiner Rückkehr nach Europa gründete er 1917 die «British School of Osteopathy» (BSO) in London. William Garner Sutherland (1873-1954), ein Student Stills, erweiterte das osteopathische Konzept auch auf den Bereich des Schädels. Er begründete damit die kraniosacrale Osteopathie, die später vor allem von dem amerikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Kraniosakrale Therapie benannt wurde. D.D. Palmer (1845-1913) kam zu Besuch nach Kirksville, war zwei Wochen lang Gast in Stills Haus und machte sich mit den neuartigen manuellen Techniken der Osteopathie vertraut. 1898 benannte er seine 1887 gegründete Ausbildungsstätte «Palmer Cure & Infirmary» in «Palmer School and Infirmary of Chiropractic» um. Dort lehrte er die osteopathischen Griffe z.T. in modifizierter Form, allerdings ohne Vermittlung des ganzheitlichen Konzepts. Er reduzierte die Osteopathie demnach in seiner sogenannten Chiropraktik auf ein rein symptom-orientiertes Behandlungssystem. Die Osteopathie verbreitete sich nach den USA zunächst in Grossbritannien. In England wurde die Osteopathie nach Littlejohn durch den Arzt und Osteopathen Alan Stoddard geprägt, der das anspruchsvolle und aufgrund der ganzheitlichen Aspekte schwer zu integrierende System ähnlich wie Palmer modifizierte. Nach diesem Schritt erhöhte sich die Verbreitung der Osteopathie in England erheblich, so verschwand aber das ganzheitliche osteopathische Konzept von Dr. Still. In den letzten Jahren hat sich die Osteopathie via Frankreich und Belgien in ganz Europa ausgebreitet, wobei in verschiedenen Ausbildungsstätten das ganzheitliche Konzept wieder vermehrt in Vordergrund steht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Craniosacral Therapie in Nordwestschweiz (Region)

: 233 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

4 Balance Zentrum für Physiotherapie & Training

Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Neue Bahnhofstrasse 160, 4132 Muttenz
PhysiotherapieFitness-CenterManuelle Therapie
Therapieangebot und Spezialiserung

Unser Anspruch – Ihr Ziel • Gezielte Diagnostik und Behandlung am Bewegungsapparat • Klare Unterbauung unseres Vorgehens für jedes Krankheitsbild und für jeden Patient durch wissenschaftliche Grundlagen • Optimale Infrastruktur für jedes Bedürfnis in der ambulanten Rehabilitation • Hohe interne Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung und interdisziplinären Austausch Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst spezifisch, genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient, von unserer Erfahrung, dem neusten aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen. Spezialisierung Rücken und Nackenbeschwerden Manualtherapeutische Analyse, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Rückenbeschwerden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Schulterbeschwerden Analyse und Behandlung von Schulterbeschwerden und deren Ursachen. Mit Quick Dash und ICF Diagnostik Schleudertrauma – Whiplash Untersuchung und Behandlung nach den aktuellen Richtlinien des IFOMT Standard Kopf- Gesichts und Kieferbeschwerden Untersuchung und Behandlung nach dem CRAFTA Konzept Peripheres Nervensystem Untersuchung und Mobilisation des peripheren Nervensystems nach NOI standard. Sportverletzungen Posttraumatische und operative Rehabilitation von Wirbelsäule und Extremitäten Physiotherapeutsche Leistungen: • Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Medizinische Trainingstherapie MTT • Osteopathie • Sportphysiotherapie • Lymphdrainage • Muscle Balance • Cranio Fasciale Therapie CRAFTA • Taping • Triggergunkttherapie • Dry needling • Prävention • Neurologische Behandlungen / Bobath • Massage • Physikalische Therapie • Craniosacrale Therapie • Beckenboden Rehabilitation • Ergonomie • Domizilbehandlungen Leistungen Medical Training: • Medizinisches Trainingscenter • Medizinische Trainingstherapie MTT • Kraft und Ausdauer Tests • Training mit Genius Coach • Spiroergometrie • Medical Nordic Walking • Rücken Duathlon • Rückbildungskurse Osteopathie Massage

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Osteopathie Gielen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Osteopathie Gielen

Peterhansstrasse 2, 4415 Lausen
Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Grundsätzlich ist jedes lebendiges Gewebe behandlungsfähig. Das bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Konstitution erfolgreich behandelt werden können. Z.B. bei folgenden Symptomen: • Probleme des Bewegungsapparates • Probleme des Verdauungstraktes • Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus usw. • Nieren – und Blasen Probleme • Hautprobleme Stauungen aller Art wie Hämorrhoiden, Varizen, Lymphestau usw. Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, schwere Infektionen, psychische Krisen etc. gehören nicht zum unmittelbaren Arbeitsbereich eines Osteopathen. Eine osteopathische Anschlusstherapie ist hier aber oftmals aber von grossen Nutzen um die Beweglichkeit des betroffenen Gewebe wieder herzustellen. Osteopathie Was ist Osteopathie? «Osteo» steht für Knochen (aus dem griechischem osteon) und «pathie» bedeutet Krankheit oder Leiden (gr.: pathe). Umschreiben könnte man es als «Krankheiten oder Leiden verursacht durch die Fehlstellung oder Unbeweglichkeit der Knochen». Der Begriff Osteopathie ist aber ein viel umfassender Begriff. Osteopathie ist eine manuelle, mit den Händen geführte Behandlungsmethode. Mit sanften Griffen und gezielten Berührungen löst, entstaut und befreit der Osteopath alles im Körper, was nicht fliesst, nicht bewegt oder nicht korrekt pulsiert. Das kann Energie, Hirn- oder Rückenmarkflüssigkeit sein, aber auch Lymphwasser, Blut, Gewebswasser oder Sauerstoffe. Im lebendigen Organismus muss alles ständig in Bewegung sein. Sogar innerhalb der einzelnen, winzigen Zelle müssen sich die Zellbestandteile bewegen. Dort, wo die Bewegung gestört ist, entsteht „stilles Wasser“. Dort kommt kein Sauerstoff, keine Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien hinein und die Abfallstoffe können nicht abtransportiert werden. Und genau dort entsteht der Keim, das Potenzial für die Entstehung einer Krankheit: Gefässverkalkung, Osteoporose, Infektionen, Bandscheibenschäden, Arthrose, Tumor oder Krebs. Ein «stilles Wasser» kann aus zahlreichen Vorgängen entstehen, wie z.B. durch eine Verletzung, als Folge einer Entzündung, von Operationen, von Narben oder auch durch chemische Medikamente usw. Die Regeneration geht immer mit Fliessen und Bewegungen einher. Der Osteopath stellt diese lebenswichtige, lebensrettende Bewegung wieder ein und ermöglicht somit die Vorgänge, die für die Heilung nötig sind. Der Osteopath behandelt alle Art von: Strukturen (Muskeln, Knochen, Bindegewebe, Bänder, Drüsen, Gefässe) und Organe (Nieren, Herz, Leber, Darm, Gehirn usw.) und berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen diesen verschiedenen Strukturen. So kann z.B. ein Bandscheiben-Problem kann eine Frage von einer Stauung im Darm sein oder Herzbeschwerden können die Folge einer Rippenblockierung sein. Dies bedeutet dass in der Osteopathie das Ursache – Wirkung Prinzip sehr wichtig ist. Osteopathie berührt. Bei einem guten Osteopathen sind Sie in guten Händen. Geschichte der Osteopathie Der amerikanische Arzt Andrew Tayler Still (1828 – 1917) begründete vor über 130 Jahren die Osteopathie. Der aus Schottland stammende Mediziner John Martin Littlejohn (1866-1947) übertrug Andrew Taylor Stills vorwiegend anatomisch begründetes Konzept auf die Physiologie und förderte die wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie. Nach seiner Rückkehr nach Europa gründete er 1917 die «British School of Osteopathy» (BSO) in London. William Garner Sutherland (1873-1954), ein Student Stills, erweiterte das osteopathische Konzept auch auf den Bereich des Schädels. Er begründete damit die kraniosacrale Osteopathie, die später vor allem von dem amerikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Kraniosakrale Therapie benannt wurde. D.D. Palmer (1845-1913) kam zu Besuch nach Kirksville, war zwei Wochen lang Gast in Stills Haus und machte sich mit den neuartigen manuellen Techniken der Osteopathie vertraut. 1898 benannte er seine 1887 gegründete Ausbildungsstätte «Palmer Cure & Infirmary» in «Palmer School and Infirmary of Chiropractic» um. Dort lehrte er die osteopathischen Griffe z.T. in modifizierter Form, allerdings ohne Vermittlung des ganzheitlichen Konzepts. Er reduzierte die Osteopathie demnach in seiner sogenannten Chiropraktik auf ein rein symptom-orientiertes Behandlungssystem. Die Osteopathie verbreitete sich nach den USA zunächst in Grossbritannien. In England wurde die Osteopathie nach Littlejohn durch den Arzt und Osteopathen Alan Stoddard geprägt, der das anspruchsvolle und aufgrund der ganzheitlichen Aspekte schwer zu integrierende System ähnlich wie Palmer modifizierte. Nach diesem Schritt erhöhte sich die Verbreitung der Osteopathie in England erheblich, so verschwand aber das ganzheitliche osteopathische Konzept von Dr. Still. In den letzten Jahren hat sich die Osteopathie via Frankreich und Belgien in ganz Europa ausgebreitet, wobei in verschiedenen Ausbildungsstätten das ganzheitliche Konzept wieder vermehrt in Vordergrund steht.

PremiumPremium Eintrag
OsteopathieCraniofaciale Therapie
Peterhansstrasse 2, 4415 Lausen
OsteopathieCraniofaciale Therapie
Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Grundsätzlich ist jedes lebendiges Gewebe behandlungsfähig. Das bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Konstitution erfolgreich behandelt werden können. Z.B. bei folgenden Symptomen: • Probleme des Bewegungsapparates • Probleme des Verdauungstraktes • Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus usw. • Nieren – und Blasen Probleme • Hautprobleme Stauungen aller Art wie Hämorrhoiden, Varizen, Lymphestau usw. Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, schwere Infektionen, psychische Krisen etc. gehören nicht zum unmittelbaren Arbeitsbereich eines Osteopathen. Eine osteopathische Anschlusstherapie ist hier aber oftmals aber von grossen Nutzen um die Beweglichkeit des betroffenen Gewebe wieder herzustellen. Osteopathie Was ist Osteopathie? «Osteo» steht für Knochen (aus dem griechischem osteon) und «pathie» bedeutet Krankheit oder Leiden (gr.: pathe). Umschreiben könnte man es als «Krankheiten oder Leiden verursacht durch die Fehlstellung oder Unbeweglichkeit der Knochen». Der Begriff Osteopathie ist aber ein viel umfassender Begriff. Osteopathie ist eine manuelle, mit den Händen geführte Behandlungsmethode. Mit sanften Griffen und gezielten Berührungen löst, entstaut und befreit der Osteopath alles im Körper, was nicht fliesst, nicht bewegt oder nicht korrekt pulsiert. Das kann Energie, Hirn- oder Rückenmarkflüssigkeit sein, aber auch Lymphwasser, Blut, Gewebswasser oder Sauerstoffe. Im lebendigen Organismus muss alles ständig in Bewegung sein. Sogar innerhalb der einzelnen, winzigen Zelle müssen sich die Zellbestandteile bewegen. Dort, wo die Bewegung gestört ist, entsteht „stilles Wasser“. Dort kommt kein Sauerstoff, keine Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien hinein und die Abfallstoffe können nicht abtransportiert werden. Und genau dort entsteht der Keim, das Potenzial für die Entstehung einer Krankheit: Gefässverkalkung, Osteoporose, Infektionen, Bandscheibenschäden, Arthrose, Tumor oder Krebs. Ein «stilles Wasser» kann aus zahlreichen Vorgängen entstehen, wie z.B. durch eine Verletzung, als Folge einer Entzündung, von Operationen, von Narben oder auch durch chemische Medikamente usw. Die Regeneration geht immer mit Fliessen und Bewegungen einher. Der Osteopath stellt diese lebenswichtige, lebensrettende Bewegung wieder ein und ermöglicht somit die Vorgänge, die für die Heilung nötig sind. Der Osteopath behandelt alle Art von: Strukturen (Muskeln, Knochen, Bindegewebe, Bänder, Drüsen, Gefässe) und Organe (Nieren, Herz, Leber, Darm, Gehirn usw.) und berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen diesen verschiedenen Strukturen. So kann z.B. ein Bandscheiben-Problem kann eine Frage von einer Stauung im Darm sein oder Herzbeschwerden können die Folge einer Rippenblockierung sein. Dies bedeutet dass in der Osteopathie das Ursache – Wirkung Prinzip sehr wichtig ist. Osteopathie berührt. Bei einem guten Osteopathen sind Sie in guten Händen. Geschichte der Osteopathie Der amerikanische Arzt Andrew Tayler Still (1828 – 1917) begründete vor über 130 Jahren die Osteopathie. Der aus Schottland stammende Mediziner John Martin Littlejohn (1866-1947) übertrug Andrew Taylor Stills vorwiegend anatomisch begründetes Konzept auf die Physiologie und förderte die wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie. Nach seiner Rückkehr nach Europa gründete er 1917 die «British School of Osteopathy» (BSO) in London. William Garner Sutherland (1873-1954), ein Student Stills, erweiterte das osteopathische Konzept auch auf den Bereich des Schädels. Er begründete damit die kraniosacrale Osteopathie, die später vor allem von dem amerikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Kraniosakrale Therapie benannt wurde. D.D. Palmer (1845-1913) kam zu Besuch nach Kirksville, war zwei Wochen lang Gast in Stills Haus und machte sich mit den neuartigen manuellen Techniken der Osteopathie vertraut. 1898 benannte er seine 1887 gegründete Ausbildungsstätte «Palmer Cure & Infirmary» in «Palmer School and Infirmary of Chiropractic» um. Dort lehrte er die osteopathischen Griffe z.T. in modifizierter Form, allerdings ohne Vermittlung des ganzheitlichen Konzepts. Er reduzierte die Osteopathie demnach in seiner sogenannten Chiropraktik auf ein rein symptom-orientiertes Behandlungssystem. Die Osteopathie verbreitete sich nach den USA zunächst in Grossbritannien. In England wurde die Osteopathie nach Littlejohn durch den Arzt und Osteopathen Alan Stoddard geprägt, der das anspruchsvolle und aufgrund der ganzheitlichen Aspekte schwer zu integrierende System ähnlich wie Palmer modifizierte. Nach diesem Schritt erhöhte sich die Verbreitung der Osteopathie in England erheblich, so verschwand aber das ganzheitliche osteopathische Konzept von Dr. Still. In den letzten Jahren hat sich die Osteopathie via Frankreich und Belgien in ganz Europa ausgebreitet, wobei in verschiedenen Ausbildungsstätten das ganzheitliche Konzept wieder vermehrt in Vordergrund steht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung