Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

OrthopÀdie in Nordwestschweiz (Region)

: 280 EintrÀge
 Geschlossen bis 13:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe
 Geschlossen bis 14:00
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00
 Geschlossen bis 12:45
PremiumPremium Eintrag
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Die Sportklinik fĂŒr alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose ĂŒber die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt fĂŒr ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind OrthopĂ€die, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren UrsprĂŒngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit ĂŒber 40 Jahren mit Athleten und SportverbĂ€nden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. SportfĂ€higkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. ErgĂ€nzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner fĂŒr Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 12:45
 Geschlossen bis 13:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30
 Geschlossen bis 14:00
MEDICUSANA AG
Noch keine Bewertungen

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 MĂŒnchenstein
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Anlaufstelle fĂŒr eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen FachĂ€rzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur GynĂ€kologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur VerfĂŒgung, um Ihre individuellen GesundheitsbedĂŒrfnisse zu erfĂŒllen. Unsere modern ausgestatteten RĂ€umlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme AtmosphĂ€re, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer AusrĂŒstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine prĂ€ventive Maßnahme benötigen - wir sind fĂŒr Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. DarĂŒber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewĂ€hrleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewĂ€hrten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemĂŒhen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer FachĂ€rzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesĂŒnderen Leben zu unterstĂŒtzen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Frauenarzt‱HNO Arzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Herzkrankheiten (Kardiologie)‱Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)‱Praxis ‱Lungenkrankheiten (Pneumologie)‱Blutkrankheiten (HĂ€matologie)‱Gastroenterologie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Psychologie‱Ärzte
MEDICUSANA AG

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 MĂŒnchenstein
Arzt‱Frauenarzt‱HNO Arzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Herzkrankheiten (Kardiologie)‱Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)‱Praxis ‱Lungenkrankheiten (Pneumologie)‱Blutkrankheiten (HĂ€matologie)‱Gastroenterologie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Psychologie‱Ärzte
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Anlaufstelle fĂŒr eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen FachĂ€rzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur GynĂ€kologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur VerfĂŒgung, um Ihre individuellen GesundheitsbedĂŒrfnisse zu erfĂŒllen. Unsere modern ausgestatteten RĂ€umlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme AtmosphĂ€re, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer AusrĂŒstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine prĂ€ventive Maßnahme benötigen - wir sind fĂŒr Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. DarĂŒber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewĂ€hrleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewĂ€hrten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemĂŒhen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer FachĂ€rzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesĂŒnderen Leben zu unterstĂŒtzen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Offen nach Vereinbarung bis 12:15
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:15
 Geschlossen bis demain à 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis 14:00
MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil
Noch keine Bewertungen

MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MĂŒhlemattstrasse 22, 4104 Oberwil b. Zug
MĂŒhlemattpraxis Oberwil | OrthopĂ€die & GynĂ€kologie

fĂŒr Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinĂ€re Praxis in Oberwil wird sowohl in der OrthopĂ€die als auch in der GynĂ€kologie von erfahrenen FachĂ€rzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert fĂŒhrt die orthopĂ€dische Abteilung, wĂ€hrend Dr. Sanga Gehmert die GynĂ€kologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. OrthopĂ€die fĂŒr Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten AtmosphĂ€re mit direktem Zugang zur universitĂ€ren Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen OrthopĂ€die an. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der KinderorthopĂ€die durch und arbeitet bei orthopĂ€dischen Operationen fĂŒr Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. GynĂ€kologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen FachĂ€rztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynĂ€kologische Versorgung fĂŒr Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie fĂŒr jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berĂŒcksichtigt auch die BedĂŒrfnisse der gynĂ€kologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurĂŒck zur Bewegung und zur gynĂ€kologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfĂŒgt ĂŒber eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative OrthopĂ€die. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene GynĂ€kologin, die sich fĂŒr die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • OrthopĂ€dische Beurteilung von SĂ€uglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, BeinlĂ€ngenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/SehnenansĂ€tze (PRP/Cortison/HyaluronsĂ€ure) • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei KlumpfĂŒssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • KomplementĂ€rmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr ĂŒber Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinĂ€ren Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopĂ€dischen und gynĂ€kologischen BedĂŒrfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Schmerztherapie‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Ärzte
MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MĂŒhlemattstrasse 22, 4104 Oberwil b. Zug
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Schmerztherapie‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Ärzte
MĂŒhlemattpraxis Oberwil | OrthopĂ€die & GynĂ€kologie

fĂŒr Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinĂ€re Praxis in Oberwil wird sowohl in der OrthopĂ€die als auch in der GynĂ€kologie von erfahrenen FachĂ€rzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert fĂŒhrt die orthopĂ€dische Abteilung, wĂ€hrend Dr. Sanga Gehmert die GynĂ€kologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. OrthopĂ€die fĂŒr Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten AtmosphĂ€re mit direktem Zugang zur universitĂ€ren Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen OrthopĂ€die an. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der KinderorthopĂ€die durch und arbeitet bei orthopĂ€dischen Operationen fĂŒr Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. GynĂ€kologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen FachĂ€rztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynĂ€kologische Versorgung fĂŒr Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie fĂŒr jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berĂŒcksichtigt auch die BedĂŒrfnisse der gynĂ€kologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurĂŒck zur Bewegung und zur gynĂ€kologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfĂŒgt ĂŒber eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative OrthopĂ€die. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene GynĂ€kologin, die sich fĂŒr die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • OrthopĂ€dische Beurteilung von SĂ€uglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, BeinlĂ€ngenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/SehnenansĂ€tze (PRP/Cortison/HyaluronsĂ€ure) • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei KlumpfĂŒssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • KomplementĂ€rmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr ĂŒber Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinĂ€ren Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopĂ€dischen und gynĂ€kologischen BedĂŒrfnisse zu betreuen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Geschlossen bis 14:00
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Nordwestschweiz (Region)

: 280 EintrÀge
 Geschlossen bis 13:30
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe
 Geschlossen bis 14:00
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00
 Geschlossen bis 12:45
PremiumPremium Eintrag
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Die Sportklinik fĂŒr alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose ĂŒber die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt fĂŒr ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind OrthopĂ€die, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren UrsprĂŒngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit ĂŒber 40 Jahren mit Athleten und SportverbĂ€nden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. SportfĂ€higkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. ErgĂ€nzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner fĂŒr Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 12:45
 Geschlossen bis 13:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30
 Geschlossen bis 14:00
MEDICUSANA AG
Noch keine Bewertungen

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 MĂŒnchenstein
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Anlaufstelle fĂŒr eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen FachĂ€rzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur GynĂ€kologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur VerfĂŒgung, um Ihre individuellen GesundheitsbedĂŒrfnisse zu erfĂŒllen. Unsere modern ausgestatteten RĂ€umlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme AtmosphĂ€re, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer AusrĂŒstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine prĂ€ventive Maßnahme benötigen - wir sind fĂŒr Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. DarĂŒber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewĂ€hrleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewĂ€hrten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemĂŒhen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer FachĂ€rzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesĂŒnderen Leben zu unterstĂŒtzen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Frauenarzt‱HNO Arzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Herzkrankheiten (Kardiologie)‱Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)‱Praxis ‱Lungenkrankheiten (Pneumologie)‱Blutkrankheiten (HĂ€matologie)‱Gastroenterologie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Psychologie‱Ärzte
MEDICUSANA AG

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 MĂŒnchenstein
Arzt‱Frauenarzt‱HNO Arzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Herzkrankheiten (Kardiologie)‱Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)‱Praxis ‱Lungenkrankheiten (Pneumologie)‱Blutkrankheiten (HĂ€matologie)‱Gastroenterologie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Psychologie‱Ärzte
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswĂŒrdige Anlaufstelle fĂŒr eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen FachĂ€rzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur GynĂ€kologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur VerfĂŒgung, um Ihre individuellen GesundheitsbedĂŒrfnisse zu erfĂŒllen. Unsere modern ausgestatteten RĂ€umlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme AtmosphĂ€re, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer AusrĂŒstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine prĂ€ventive Maßnahme benötigen - wir sind fĂŒr Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. DarĂŒber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewĂ€hrleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewĂ€hrten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemĂŒhen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer FachĂ€rzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesĂŒnderen Leben zu unterstĂŒtzen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Offen nach Vereinbarung bis 12:15
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:15
 Geschlossen bis demain à 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis 14:00
MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil
Noch keine Bewertungen

MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MĂŒhlemattstrasse 22, 4104 Oberwil b. Zug
MĂŒhlemattpraxis Oberwil | OrthopĂ€die & GynĂ€kologie

fĂŒr Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinĂ€re Praxis in Oberwil wird sowohl in der OrthopĂ€die als auch in der GynĂ€kologie von erfahrenen FachĂ€rzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert fĂŒhrt die orthopĂ€dische Abteilung, wĂ€hrend Dr. Sanga Gehmert die GynĂ€kologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. OrthopĂ€die fĂŒr Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten AtmosphĂ€re mit direktem Zugang zur universitĂ€ren Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen OrthopĂ€die an. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der KinderorthopĂ€die durch und arbeitet bei orthopĂ€dischen Operationen fĂŒr Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. GynĂ€kologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen FachĂ€rztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynĂ€kologische Versorgung fĂŒr Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie fĂŒr jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berĂŒcksichtigt auch die BedĂŒrfnisse der gynĂ€kologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurĂŒck zur Bewegung und zur gynĂ€kologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfĂŒgt ĂŒber eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative OrthopĂ€die. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene GynĂ€kologin, die sich fĂŒr die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • OrthopĂ€dische Beurteilung von SĂ€uglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, BeinlĂ€ngenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/SehnenansĂ€tze (PRP/Cortison/HyaluronsĂ€ure) • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei KlumpfĂŒssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • KomplementĂ€rmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr ĂŒber Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinĂ€ren Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopĂ€dischen und gynĂ€kologischen BedĂŒrfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Schmerztherapie‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Ärzte
MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MPO - MĂŒhlemattpraxis Oberwil

MĂŒhlemattstrasse 22, 4104 Oberwil b. Zug
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Schmerztherapie‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Ärzte
MĂŒhlemattpraxis Oberwil | OrthopĂ€die & GynĂ€kologie

fĂŒr Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinĂ€re Praxis in Oberwil wird sowohl in der OrthopĂ€die als auch in der GynĂ€kologie von erfahrenen FachĂ€rzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert fĂŒhrt die orthopĂ€dische Abteilung, wĂ€hrend Dr. Sanga Gehmert die GynĂ€kologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. OrthopĂ€die fĂŒr Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten AtmosphĂ€re mit direktem Zugang zur universitĂ€ren Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen OrthopĂ€die an. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der KinderorthopĂ€die durch und arbeitet bei orthopĂ€dischen Operationen fĂŒr Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. GynĂ€kologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen FachĂ€rztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynĂ€kologische Versorgung fĂŒr Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie fĂŒr jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berĂŒcksichtigt auch die BedĂŒrfnisse der gynĂ€kologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurĂŒck zur Bewegung und zur gynĂ€kologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfĂŒgt ĂŒber eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative OrthopĂ€die. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene GynĂ€kologin, die sich fĂŒr die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • OrthopĂ€dische Beurteilung von SĂ€uglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, BeinlĂ€ngenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/SehnenansĂ€tze (PRP/Cortison/HyaluronsĂ€ure) • AbklĂ€rung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei KlumpfĂŒssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • KomplementĂ€rmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr ĂŒber Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinĂ€ren Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopĂ€dischen und gynĂ€kologischen BedĂŒrfnisse zu betreuen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Geschlossen bis 14:00
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00
* WĂŒnscht keine Werbung