Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Heizungen in Seeland (Region)

: 116 EintrÀge
 Geschlossen bis 06:45 Uhr
Aerni & Co AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Aerni & Co AG

Aareweg 29, 3270 Aarberg
Aerni & Co AG

Willkomen bei der Aerni & Co. AG - Transporte - Aarberg Es freut uns, dass Sie unsere Website besuchen. Als fĂŒhrendes Transportunternehmen in der Region Aarberg bieten wir jegliche Arten von Transporten an. Im Weiteren fĂŒhren wir einen professionellen Muldenservice, Lieferungen von Brennstoffen wie Heizöl, Holz und Holzkohle bis hin zum Winterdienst in kĂŒhleren Jahreszeiten. Wir fĂŒhren Transporte aller Art fĂŒr Sie durch. Wir sind ein sehr flexibles und zuverlĂ€ssiges Unternehmen und kĂŒmmern uns um jegliche Ihrer TransportwĂŒnsche. Der Muldenservice/Muldentransport ist ein Kerngebiet der Aerni & Co. AG. FĂŒr uns ist es wichtig, Ihnen die passende Mulde fĂŒr Ihr Entsorgungsgut bereitzustellen. Die Mulden werden Ihnen durch unsere Chauffeure an den gewĂŒnschten Ort gestellt und zu gewĂŒnschter Zeit wieder abgeholt. Je nach Abfallart werden die EntsorgungsgĂŒter der Deponien bzw. Wiederverwertungsanlagen zugefĂŒhrt. Wir garantieren Ihnen eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer AbfĂ€lle. Egal ob Sie Mulden fĂŒr Neubauten, Umbauten, Sanierungen, AbbrĂŒche, AushĂŒbe, Demontagen, HausrĂ€umungen, EntrĂŒmpelungen, Gartenarbeiten, Strassen- und Tiefbauarbeiten, etc. benötigen - bei uns erhalten Sie garantiert die passende Mulde oder den passenden Container fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse. Brennstoffe, unser Kerngebiet. Seit wir unsere GeschĂ€ftstĂ€tigkeit aufgenommen haben, versorgt unsere Firma die Region Aarberg und Umgebung mit Heizöl, Holz und Holzkohlen.

PremiumPremium Eintrag
Muldenservice Muldentransport‱Spedition
Aareweg 29, 3270 Aarberg
Muldenservice Muldentransport‱Spedition
Aerni & Co AG

Willkomen bei der Aerni & Co. AG - Transporte - Aarberg Es freut uns, dass Sie unsere Website besuchen. Als fĂŒhrendes Transportunternehmen in der Region Aarberg bieten wir jegliche Arten von Transporten an. Im Weiteren fĂŒhren wir einen professionellen Muldenservice, Lieferungen von Brennstoffen wie Heizöl, Holz und Holzkohle bis hin zum Winterdienst in kĂŒhleren Jahreszeiten. Wir fĂŒhren Transporte aller Art fĂŒr Sie durch. Wir sind ein sehr flexibles und zuverlĂ€ssiges Unternehmen und kĂŒmmern uns um jegliche Ihrer TransportwĂŒnsche. Der Muldenservice/Muldentransport ist ein Kerngebiet der Aerni & Co. AG. FĂŒr uns ist es wichtig, Ihnen die passende Mulde fĂŒr Ihr Entsorgungsgut bereitzustellen. Die Mulden werden Ihnen durch unsere Chauffeure an den gewĂŒnschten Ort gestellt und zu gewĂŒnschter Zeit wieder abgeholt. Je nach Abfallart werden die EntsorgungsgĂŒter der Deponien bzw. Wiederverwertungsanlagen zugefĂŒhrt. Wir garantieren Ihnen eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer AbfĂ€lle. Egal ob Sie Mulden fĂŒr Neubauten, Umbauten, Sanierungen, AbbrĂŒche, AushĂŒbe, Demontagen, HausrĂ€umungen, EntrĂŒmpelungen, Gartenarbeiten, Strassen- und Tiefbauarbeiten, etc. benötigen - bei uns erhalten Sie garantiert die passende Mulde oder den passenden Container fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse. Brennstoffe, unser Kerngebiet. Seit wir unsere GeschĂ€ftstĂ€tigkeit aufgenommen haben, versorgt unsere Firma die Region Aarberg und Umgebung mit Heizöl, Holz und Holzkohlen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:45 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
LĂŒthi Tank

LĂŒthi Tank

Mettlenweg 9b, 2504 Biel/Bienne
Herzlich Willkommen bei der LĂŒthi Tank Service AG in Biel/Bienne, Ihren Speziali

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Wer heute ĂŒber Heizöl, Brennstoffe und Wasser nachdenkt, kommt nicht an den Begriffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorbei. Sie kaufen also keine Tankrevision mit Innenreinigung, keinen Umbau in einen Regenwassertank. Sie tĂ€tigen eine Investition fĂŒr die nĂ€chste Generation. Ob Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, weil Sie gesetzlich mĂŒssen oder ob Sie sich aus eigenem Antrieb fĂŒr eine bessere Lösung interessieren – wir sind persönlich fĂŒr Sie da. Dass Sie bei uns eine individuelle Lösung nach Ihren BedĂŒrfnissen bekommen, können Sie schon der professionellen Offerte entnehmen. Und wenn Sie sich nicht so recht vorstellen können, um was es in einigen Themen geht, sehen Sie sich die informativen Videos verschiedener Dienstleistungen an. Seit vielen Jahren setzt die Firma LĂŒthi-Tank Service AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal . So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner in der Region Emmental / Oberaargau mit Hunderten von zufriedenen Kunden geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Ihr Thomas Bichsel, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LĂŒthi-Tank Service AG in Biel/Bienne Haben Sie Fragen oder wĂŒnschen Sie sich ein persönliches GesprĂ€ch? Kontaktieren Sie uns .

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung
Mettlenweg 9b, 2504 Biel/Bienne
Tankrevision Tanksanierung
Herzlich Willkommen bei der LĂŒthi Tank Service AG in Biel/Bienne, Ihren Speziali

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Wer heute ĂŒber Heizöl, Brennstoffe und Wasser nachdenkt, kommt nicht an den Begriffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorbei. Sie kaufen also keine Tankrevision mit Innenreinigung, keinen Umbau in einen Regenwassertank. Sie tĂ€tigen eine Investition fĂŒr die nĂ€chste Generation. Ob Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, weil Sie gesetzlich mĂŒssen oder ob Sie sich aus eigenem Antrieb fĂŒr eine bessere Lösung interessieren – wir sind persönlich fĂŒr Sie da. Dass Sie bei uns eine individuelle Lösung nach Ihren BedĂŒrfnissen bekommen, können Sie schon der professionellen Offerte entnehmen. Und wenn Sie sich nicht so recht vorstellen können, um was es in einigen Themen geht, sehen Sie sich die informativen Videos verschiedener Dienstleistungen an. Seit vielen Jahren setzt die Firma LĂŒthi-Tank Service AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal . So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner in der Region Emmental / Oberaargau mit Hunderten von zufriedenen Kunden geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Ihr Thomas Bichsel, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LĂŒthi-Tank Service AG in Biel/Bienne Haben Sie Fragen oder wĂŒnschen Sie sich ein persönliches GesprĂ€ch? Kontaktieren Sie uns .

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Aeschlimann SanitÀr AG

Lorraineweg 10, 3315 KrÀiligen
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik‱Bad
Lorraineweg 10, 3315 KrÀiligen
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik‱Bad
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
QualitĂ€t und Kundenorientierung - SchlĂŒssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz fĂŒhrende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegrĂŒndeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Hohlraumböden fĂŒr beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und KĂŒhlung • Stufenböden fĂŒr Auditorien, HörsĂ€le, Kino- Theater- und KonzertsĂ€le, Kongress- und TagungsgebĂ€ude, ZuschauertribĂŒnen und anderes mehr • BodenbelĂ€ge fĂŒr nutzungsorientierte und Ă€sthetische OberflĂ€chen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, KabeldurchlĂ€sse, Bodendosen, BodenanschlusskĂ€sten, Rampen, Treppen, Unterhalt (frĂŒhere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, FlĂ€chenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • BĂŒrogebĂ€ude • Gewerbebau • VerwaltungsgebĂ€ude • HörsĂ€le • Auditorien • ComputerrĂ€ume • Rechenzentren • ElektrorĂ€ume • Trafostationen • RĂ€ume in Tunnel • Kraftwerksbauten QualitĂ€ts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem QualitĂ€tssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch ĂŒberwacht.

PremiumPremium Eintrag
Doppelböden‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Teppiche‱Parkett‱Innenausbau
Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
Doppelböden‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Teppiche‱Parkett‱Innenausbau
QualitĂ€t und Kundenorientierung - SchlĂŒssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz fĂŒhrende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegrĂŒndeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Hohlraumböden fĂŒr beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und KĂŒhlung • Stufenböden fĂŒr Auditorien, HörsĂ€le, Kino- Theater- und KonzertsĂ€le, Kongress- und TagungsgebĂ€ude, ZuschauertribĂŒnen und anderes mehr • BodenbelĂ€ge fĂŒr nutzungsorientierte und Ă€sthetische OberflĂ€chen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, KabeldurchlĂ€sse, Bodendosen, BodenanschlusskĂ€sten, Rampen, Treppen, Unterhalt (frĂŒhere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, FlĂ€chenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • BĂŒrogebĂ€ude • Gewerbebau • VerwaltungsgebĂ€ude • HörsĂ€le • Auditorien • ComputerrĂ€ume • Rechenzentren • ElektrorĂ€ume • Trafostationen • RĂ€ume in Tunnel • Kraftwerksbauten QualitĂ€ts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem QualitĂ€tssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch ĂŒberwacht.

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Forster AG fĂŒr Tankanlagen und Sanierungen

Forster AG fĂŒr Tankanlagen und Sanierungen

Zentweg 21, 3006 BernPostfach, 3001 Bern
FORSTER AG in Bern, Ihr Spezialist fĂŒr sichere Lösungen rund um den Tank

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 40 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Seit vielen Jahren setzt die Firma Forster AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal. So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner im Bereich Tankrevision, Tank-Ausserbetriebnahme, Tankdemontage, Tanksanierung, Neutankanlagen und allen weiteren Lösungen rund um den Tank mit besten Referenzen geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Lösungen rund um Heizöl Tankrevisionen - Tankdemontagen - Ölfiltration - Tanksanierungen - Tankschacht - Zubehör - Treibstoffe Tankrevisionen und Unterhalt an Tankstellen: Tankrevision – Produktwechsel – LeckwarngerĂ€te - Lösungen rund um Regenwasser Die Regenwassernutzung - Umbau Heizöltank fĂŒr Regenwasser - Neuanlagen - Störungsdienst Manche Dinge können nicht bis zur BĂŒrozeit warten. Wenn Sie einen Notfall haben, können Sie folgende Nummer wĂ€hlen: 031 931 45 61. Beachten Sie, dass nur wirkliche NotfĂ€lle als solche behandelt werden. Referate: • Rund um den Tank – was sie ĂŒber Wasser-, Treibstoff- und Öltanks wissen mĂŒssen • Tanksanierung: Wie werden Heizöltanks am besten saniert? • Unterhalt Heizöltank: Was muss ich als EigentĂŒmer beachten? • Neuer Tank: Wie kann ein Heizöltank verbaut werden? • Regenwassernutzung: Wie kann ich einen Heizöltank zu einem Regenwassertank umbauen?

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung‱Tankbau Tankanlagen
Zentweg 21, 3006 BernPostfach, 3001 Bern
Tankrevision Tanksanierung‱Tankbau Tankanlagen
FORSTER AG in Bern, Ihr Spezialist fĂŒr sichere Lösungen rund um den Tank

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 40 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Seit vielen Jahren setzt die Firma Forster AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal. So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner im Bereich Tankrevision, Tank-Ausserbetriebnahme, Tankdemontage, Tanksanierung, Neutankanlagen und allen weiteren Lösungen rund um den Tank mit besten Referenzen geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Lösungen rund um Heizöl Tankrevisionen - Tankdemontagen - Ölfiltration - Tanksanierungen - Tankschacht - Zubehör - Treibstoffe Tankrevisionen und Unterhalt an Tankstellen: Tankrevision – Produktwechsel – LeckwarngerĂ€te - Lösungen rund um Regenwasser Die Regenwassernutzung - Umbau Heizöltank fĂŒr Regenwasser - Neuanlagen - Störungsdienst Manche Dinge können nicht bis zur BĂŒrozeit warten. Wenn Sie einen Notfall haben, können Sie folgende Nummer wĂ€hlen: 031 931 45 61. Beachten Sie, dass nur wirkliche NotfĂ€lle als solche behandelt werden. Referate: • Rund um den Tank – was sie ĂŒber Wasser-, Treibstoff- und Öltanks wissen mĂŒssen • Tanksanierung: Wie werden Heizöltanks am besten saniert? • Unterhalt Heizöltank: Was muss ich als EigentĂŒmer beachten? • Neuer Tank: Wie kann ein Heizöltank verbaut werden? • Regenwassernutzung: Wie kann ich einen Heizöltank zu einem Regenwassertank umbauen?

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

GÀssli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme
GÀssli 10, 4704 Niederbipp
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Heizungen in Seeland (Region)

: 116 EintrÀge
 Geschlossen bis 06:45 Uhr
Aerni & Co AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Aerni & Co AG

Aareweg 29, 3270 Aarberg
Aerni & Co AG

Willkomen bei der Aerni & Co. AG - Transporte - Aarberg Es freut uns, dass Sie unsere Website besuchen. Als fĂŒhrendes Transportunternehmen in der Region Aarberg bieten wir jegliche Arten von Transporten an. Im Weiteren fĂŒhren wir einen professionellen Muldenservice, Lieferungen von Brennstoffen wie Heizöl, Holz und Holzkohle bis hin zum Winterdienst in kĂŒhleren Jahreszeiten. Wir fĂŒhren Transporte aller Art fĂŒr Sie durch. Wir sind ein sehr flexibles und zuverlĂ€ssiges Unternehmen und kĂŒmmern uns um jegliche Ihrer TransportwĂŒnsche. Der Muldenservice/Muldentransport ist ein Kerngebiet der Aerni & Co. AG. FĂŒr uns ist es wichtig, Ihnen die passende Mulde fĂŒr Ihr Entsorgungsgut bereitzustellen. Die Mulden werden Ihnen durch unsere Chauffeure an den gewĂŒnschten Ort gestellt und zu gewĂŒnschter Zeit wieder abgeholt. Je nach Abfallart werden die EntsorgungsgĂŒter der Deponien bzw. Wiederverwertungsanlagen zugefĂŒhrt. Wir garantieren Ihnen eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer AbfĂ€lle. Egal ob Sie Mulden fĂŒr Neubauten, Umbauten, Sanierungen, AbbrĂŒche, AushĂŒbe, Demontagen, HausrĂ€umungen, EntrĂŒmpelungen, Gartenarbeiten, Strassen- und Tiefbauarbeiten, etc. benötigen - bei uns erhalten Sie garantiert die passende Mulde oder den passenden Container fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse. Brennstoffe, unser Kerngebiet. Seit wir unsere GeschĂ€ftstĂ€tigkeit aufgenommen haben, versorgt unsere Firma die Region Aarberg und Umgebung mit Heizöl, Holz und Holzkohlen.

PremiumPremium Eintrag
Muldenservice Muldentransport‱Spedition
Aareweg 29, 3270 Aarberg
Muldenservice Muldentransport‱Spedition
Aerni & Co AG

Willkomen bei der Aerni & Co. AG - Transporte - Aarberg Es freut uns, dass Sie unsere Website besuchen. Als fĂŒhrendes Transportunternehmen in der Region Aarberg bieten wir jegliche Arten von Transporten an. Im Weiteren fĂŒhren wir einen professionellen Muldenservice, Lieferungen von Brennstoffen wie Heizöl, Holz und Holzkohle bis hin zum Winterdienst in kĂŒhleren Jahreszeiten. Wir fĂŒhren Transporte aller Art fĂŒr Sie durch. Wir sind ein sehr flexibles und zuverlĂ€ssiges Unternehmen und kĂŒmmern uns um jegliche Ihrer TransportwĂŒnsche. Der Muldenservice/Muldentransport ist ein Kerngebiet der Aerni & Co. AG. FĂŒr uns ist es wichtig, Ihnen die passende Mulde fĂŒr Ihr Entsorgungsgut bereitzustellen. Die Mulden werden Ihnen durch unsere Chauffeure an den gewĂŒnschten Ort gestellt und zu gewĂŒnschter Zeit wieder abgeholt. Je nach Abfallart werden die EntsorgungsgĂŒter der Deponien bzw. Wiederverwertungsanlagen zugefĂŒhrt. Wir garantieren Ihnen eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer AbfĂ€lle. Egal ob Sie Mulden fĂŒr Neubauten, Umbauten, Sanierungen, AbbrĂŒche, AushĂŒbe, Demontagen, HausrĂ€umungen, EntrĂŒmpelungen, Gartenarbeiten, Strassen- und Tiefbauarbeiten, etc. benötigen - bei uns erhalten Sie garantiert die passende Mulde oder den passenden Container fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse. Brennstoffe, unser Kerngebiet. Seit wir unsere GeschĂ€ftstĂ€tigkeit aufgenommen haben, versorgt unsere Firma die Region Aarberg und Umgebung mit Heizöl, Holz und Holzkohlen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:45 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
LĂŒthi Tank

LĂŒthi Tank

Mettlenweg 9b, 2504 Biel/Bienne
Herzlich Willkommen bei der LĂŒthi Tank Service AG in Biel/Bienne, Ihren Speziali

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Wer heute ĂŒber Heizöl, Brennstoffe und Wasser nachdenkt, kommt nicht an den Begriffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorbei. Sie kaufen also keine Tankrevision mit Innenreinigung, keinen Umbau in einen Regenwassertank. Sie tĂ€tigen eine Investition fĂŒr die nĂ€chste Generation. Ob Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, weil Sie gesetzlich mĂŒssen oder ob Sie sich aus eigenem Antrieb fĂŒr eine bessere Lösung interessieren – wir sind persönlich fĂŒr Sie da. Dass Sie bei uns eine individuelle Lösung nach Ihren BedĂŒrfnissen bekommen, können Sie schon der professionellen Offerte entnehmen. Und wenn Sie sich nicht so recht vorstellen können, um was es in einigen Themen geht, sehen Sie sich die informativen Videos verschiedener Dienstleistungen an. Seit vielen Jahren setzt die Firma LĂŒthi-Tank Service AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal . So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner in der Region Emmental / Oberaargau mit Hunderten von zufriedenen Kunden geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Ihr Thomas Bichsel, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LĂŒthi-Tank Service AG in Biel/Bienne Haben Sie Fragen oder wĂŒnschen Sie sich ein persönliches GesprĂ€ch? Kontaktieren Sie uns .

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung
Mettlenweg 9b, 2504 Biel/Bienne
Tankrevision Tanksanierung
Herzlich Willkommen bei der LĂŒthi Tank Service AG in Biel/Bienne, Ihren Speziali

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Wer heute ĂŒber Heizöl, Brennstoffe und Wasser nachdenkt, kommt nicht an den Begriffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorbei. Sie kaufen also keine Tankrevision mit Innenreinigung, keinen Umbau in einen Regenwassertank. Sie tĂ€tigen eine Investition fĂŒr die nĂ€chste Generation. Ob Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, weil Sie gesetzlich mĂŒssen oder ob Sie sich aus eigenem Antrieb fĂŒr eine bessere Lösung interessieren – wir sind persönlich fĂŒr Sie da. Dass Sie bei uns eine individuelle Lösung nach Ihren BedĂŒrfnissen bekommen, können Sie schon der professionellen Offerte entnehmen. Und wenn Sie sich nicht so recht vorstellen können, um was es in einigen Themen geht, sehen Sie sich die informativen Videos verschiedener Dienstleistungen an. Seit vielen Jahren setzt die Firma LĂŒthi-Tank Service AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal . So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner in der Region Emmental / Oberaargau mit Hunderten von zufriedenen Kunden geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Ihr Thomas Bichsel, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LĂŒthi-Tank Service AG in Biel/Bienne Haben Sie Fragen oder wĂŒnschen Sie sich ein persönliches GesprĂ€ch? Kontaktieren Sie uns .

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Aeschlimann SanitÀr AG

Lorraineweg 10, 3315 KrÀiligen
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik‱Bad
Lorraineweg 10, 3315 KrÀiligen
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik‱Bad
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
QualitĂ€t und Kundenorientierung - SchlĂŒssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz fĂŒhrende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegrĂŒndeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Hohlraumböden fĂŒr beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und KĂŒhlung • Stufenböden fĂŒr Auditorien, HörsĂ€le, Kino- Theater- und KonzertsĂ€le, Kongress- und TagungsgebĂ€ude, ZuschauertribĂŒnen und anderes mehr • BodenbelĂ€ge fĂŒr nutzungsorientierte und Ă€sthetische OberflĂ€chen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, KabeldurchlĂ€sse, Bodendosen, BodenanschlusskĂ€sten, Rampen, Treppen, Unterhalt (frĂŒhere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, FlĂ€chenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • BĂŒrogebĂ€ude • Gewerbebau • VerwaltungsgebĂ€ude • HörsĂ€le • Auditorien • ComputerrĂ€ume • Rechenzentren • ElektrorĂ€ume • Trafostationen • RĂ€ume in Tunnel • Kraftwerksbauten QualitĂ€ts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem QualitĂ€tssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch ĂŒberwacht.

PremiumPremium Eintrag
Doppelböden‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Teppiche‱Parkett‱Innenausbau
Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
Doppelböden‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Teppiche‱Parkett‱Innenausbau
QualitĂ€t und Kundenorientierung - SchlĂŒssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz fĂŒhrende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegrĂŒndeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und KĂŒhlung • Hohlraumböden fĂŒr beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und KĂŒhlung • Stufenböden fĂŒr Auditorien, HörsĂ€le, Kino- Theater- und KonzertsĂ€le, Kongress- und TagungsgebĂ€ude, ZuschauertribĂŒnen und anderes mehr • BodenbelĂ€ge fĂŒr nutzungsorientierte und Ă€sthetische OberflĂ€chen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, KabeldurchlĂ€sse, Bodendosen, BodenanschlusskĂ€sten, Rampen, Treppen, Unterhalt (frĂŒhere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, FlĂ€chenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • BĂŒrogebĂ€ude • Gewerbebau • VerwaltungsgebĂ€ude • HörsĂ€le • Auditorien • ComputerrĂ€ume • Rechenzentren • ElektrorĂ€ume • Trafostationen • RĂ€ume in Tunnel • Kraftwerksbauten QualitĂ€ts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem QualitĂ€tssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch ĂŒberwacht.

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Forster AG fĂŒr Tankanlagen und Sanierungen

Forster AG fĂŒr Tankanlagen und Sanierungen

Zentweg 21, 3006 BernPostfach, 3001 Bern
FORSTER AG in Bern, Ihr Spezialist fĂŒr sichere Lösungen rund um den Tank

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 40 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Seit vielen Jahren setzt die Firma Forster AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal. So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner im Bereich Tankrevision, Tank-Ausserbetriebnahme, Tankdemontage, Tanksanierung, Neutankanlagen und allen weiteren Lösungen rund um den Tank mit besten Referenzen geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Lösungen rund um Heizöl Tankrevisionen - Tankdemontagen - Ölfiltration - Tanksanierungen - Tankschacht - Zubehör - Treibstoffe Tankrevisionen und Unterhalt an Tankstellen: Tankrevision – Produktwechsel – LeckwarngerĂ€te - Lösungen rund um Regenwasser Die Regenwassernutzung - Umbau Heizöltank fĂŒr Regenwasser - Neuanlagen - Störungsdienst Manche Dinge können nicht bis zur BĂŒrozeit warten. Wenn Sie einen Notfall haben, können Sie folgende Nummer wĂ€hlen: 031 931 45 61. Beachten Sie, dass nur wirkliche NotfĂ€lle als solche behandelt werden. Referate: • Rund um den Tank – was sie ĂŒber Wasser-, Treibstoff- und Öltanks wissen mĂŒssen • Tanksanierung: Wie werden Heizöltanks am besten saniert? • Unterhalt Heizöltank: Was muss ich als EigentĂŒmer beachten? • Neuer Tank: Wie kann ein Heizöltank verbaut werden? • Regenwassernutzung: Wie kann ich einen Heizöltank zu einem Regenwassertank umbauen?

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung‱Tankbau Tankanlagen
Zentweg 21, 3006 BernPostfach, 3001 Bern
Tankrevision Tanksanierung‱Tankbau Tankanlagen
FORSTER AG in Bern, Ihr Spezialist fĂŒr sichere Lösungen rund um den Tank

Hier finden Sie die Verbindung zwischen ĂŒber 40 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen. Seit vielen Jahren setzt die Firma Forster AG auf QualitĂ€t, FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und gut ausgebildetes Personal. So ist die zertifizierte Unternehmung zum fĂŒhrenden Ansprechpartner im Bereich Tankrevision, Tank-Ausserbetriebnahme, Tankdemontage, Tanksanierung, Neutankanlagen und allen weiteren Lösungen rund um den Tank mit besten Referenzen geworden. Und wann dĂŒrfen wir Ihnen weiterhelfen? Lösungen rund um Heizöl Tankrevisionen - Tankdemontagen - Ölfiltration - Tanksanierungen - Tankschacht - Zubehör - Treibstoffe Tankrevisionen und Unterhalt an Tankstellen: Tankrevision – Produktwechsel – LeckwarngerĂ€te - Lösungen rund um Regenwasser Die Regenwassernutzung - Umbau Heizöltank fĂŒr Regenwasser - Neuanlagen - Störungsdienst Manche Dinge können nicht bis zur BĂŒrozeit warten. Wenn Sie einen Notfall haben, können Sie folgende Nummer wĂ€hlen: 031 931 45 61. Beachten Sie, dass nur wirkliche NotfĂ€lle als solche behandelt werden. Referate: • Rund um den Tank – was sie ĂŒber Wasser-, Treibstoff- und Öltanks wissen mĂŒssen • Tanksanierung: Wie werden Heizöltanks am besten saniert? • Unterhalt Heizöltank: Was muss ich als EigentĂŒmer beachten? • Neuer Tank: Wie kann ein Heizöltank verbaut werden? • Regenwassernutzung: Wie kann ich einen Heizöltank zu einem Regenwassertank umbauen?

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

GÀssli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme
GÀssli 10, 4704 Niederbipp
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

* WĂŒnscht keine Werbung