Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Wellness in Seeland

: 150 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Diacosa AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Diacosa AG

Friedeggstrasse 4, 3400 Burgdorf
NatĂŒrliche Körperpflege aus Burgdorf

Durch viele GesprĂ€che mit Kunden in der Apotheke ist mir die grosse Bedeutung des menschlichen Stoffwechsels und seiner Ausscheidungen bewusst geworden. So begann ich selber mit der tĂ€glichen Aktivierung meiner Ausscheidungsorgane Leber, Niere, Lunge, Darm und Haut. Seither erlebe ich, wie positiv sich dies auf meinen Körper auswirkt. Ich nahm mir vor, zukĂŒnftig selber dermatologische Kosmetikprodukte herzustellen, welche die Hautausscheidung im Sinne unserer Biologie positiv unterstĂŒtzen. • Produkttyp • Bad • Dusch • Körperemulsion • Massage und Therapie • Handpflege • Fusspflege • Deodorant • Duftspray • Geschenk-Sets • Geschenke und Verpackungen • Shampoo • Haushalt • Anwendungsgebiet • Babypflege • Beine • FĂŒsse • Gesicht • HĂ€nde • Haut / Schleimhaut • Intimbereich • Körper • Kopfhaut & Haar • Lippen • Masken Akne • Mund • Nasenschleimhaut • Schwangerschaft/Stillzeit • ZĂ€hne • Pflegesubstanzen • Aloe Vera • Arnika • Citrus • Eukalyptus • Hamamelis • Hibiskus • Kampfer • Ringelblume • Teebaumöl • Thymian • Viola • Übrige Pflegesubstanzen • • • Hautprobleme • Dermatitis • Ekzeme • Körpergeruch • HĂ€morrhoiden • Hautausschlag • Hautpilze • Intertrigo • Juckreiz / Altersjucken • Neurodermitis • Schuppenflechte/Psoriasis • Übrige Hautprobleme • Hauttyp • Anspruchsvolle Haut • Empfindliche Haut • Fettige Haut • Feuchtigkeitsarme Haut • Reife Haut • Rissige Haut • Sehr empfindliche Haut • Sehr trockene Haut • Schuppige Haut • Trockene Haut • Übrige Hautypen

PremiumPremium Eintrag
Kosmetische Produkte
Diacosa AG

Diacosa AG

Friedeggstrasse 4, 3400 Burgdorf
Kosmetische Produkte
NatĂŒrliche Körperpflege aus Burgdorf

Durch viele GesprĂ€che mit Kunden in der Apotheke ist mir die grosse Bedeutung des menschlichen Stoffwechsels und seiner Ausscheidungen bewusst geworden. So begann ich selber mit der tĂ€glichen Aktivierung meiner Ausscheidungsorgane Leber, Niere, Lunge, Darm und Haut. Seither erlebe ich, wie positiv sich dies auf meinen Körper auswirkt. Ich nahm mir vor, zukĂŒnftig selber dermatologische Kosmetikprodukte herzustellen, welche die Hautausscheidung im Sinne unserer Biologie positiv unterstĂŒtzen. • Produkttyp • Bad • Dusch • Körperemulsion • Massage und Therapie • Handpflege • Fusspflege • Deodorant • Duftspray • Geschenk-Sets • Geschenke und Verpackungen • Shampoo • Haushalt • Anwendungsgebiet • Babypflege • Beine • FĂŒsse • Gesicht • HĂ€nde • Haut / Schleimhaut • Intimbereich • Körper • Kopfhaut & Haar • Lippen • Masken Akne • Mund • Nasenschleimhaut • Schwangerschaft/Stillzeit • ZĂ€hne • Pflegesubstanzen • Aloe Vera • Arnika • Citrus • Eukalyptus • Hamamelis • Hibiskus • Kampfer • Ringelblume • Teebaumöl • Thymian • Viola • Übrige Pflegesubstanzen • • • Hautprobleme • Dermatitis • Ekzeme • Körpergeruch • HĂ€morrhoiden • Hautausschlag • Hautpilze • Intertrigo • Juckreiz / Altersjucken • Neurodermitis • Schuppenflechte/Psoriasis • Übrige Hautprobleme • Hauttyp • Anspruchsvolle Haut • Empfindliche Haut • Fettige Haut • Feuchtigkeitsarme Haut • Reife Haut • Rissige Haut • Sehr empfindliche Haut • Sehr trockene Haut • Schuppige Haut • Trockene Haut • Übrige Hautypen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische Massage‱Massage
Medizinische Massage Nidau

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
KĂ€mpf Gartenbau AG
Noch keine Bewertungen

KĂ€mpf Gartenbau AG

Werkstrasse 33, 3250 Lyss
Ihr Profi fĂŒr Gartengestaltung und Gartenpflege

1983 haben wir unsere Unternehmung gegrĂŒndet. WĂ€hrend dieser Zeit hat sich vieles bewegt, haben wir einiges erreicht. Unsere TĂ€tigkeitsbereiche umfassen Planung und Bau von Neuanlagen, Umgestaltungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Unterhalt aller GĂ€rten und GrĂŒnanlagen. Ein schöner Garten bleibt nur schön, wenn er regelmĂ€ssig unterhalten wird. Wir pflegen Ihren Garten im Abonnement oder nach jeweiliger Übereinkunft. Mit unserer Unternehmensgrösse ist es uns möglich sehr kundennah zu arbeiten, da Sie Ihren GĂ€rtner persönlich kennen und er Sie und Ihren Garten kennt, kann er optimal auf Ihre WĂŒnsche eingehen und Ihre AnsprĂŒche erfĂŒllen. Wie der GĂ€rtner so der Garten! Saisonale Arbeiten: • Rosenpflege • Pflanzenarbeit • GrĂŒnflĂ€chenpflege + Rasenrenovationen • Heckenpflege • Winterschnitt • FĂ€llarbeiten • Allgemeiner Gartenservice • und vieles mehr ... Jahresunterhalt: • Allgemeiner Gartenservice Abonnementspflege: • RegelmĂ€ssiger Rasenschnitt • Rosenschnitt • Umgebungspflege • BewĂ€sserungsservice • Pflege der Wasseranlagen Friedhofpflege: • Bepflanzungen • Grabpflege • Umgebungspflege + Unterhalt Wir danken Ihnen fĂŒr den Besuch und hoffen, dass wir Ihnen genĂŒgend Informationen rund um unsere Dienstleistungsbereiche bereitgestellt haben.

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung‱Baumpflege
KĂ€mpf Gartenbau AG

KĂ€mpf Gartenbau AG

Werkstrasse 33, 3250 Lyss
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung‱Baumpflege
Ihr Profi fĂŒr Gartengestaltung und Gartenpflege

1983 haben wir unsere Unternehmung gegrĂŒndet. WĂ€hrend dieser Zeit hat sich vieles bewegt, haben wir einiges erreicht. Unsere TĂ€tigkeitsbereiche umfassen Planung und Bau von Neuanlagen, Umgestaltungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Unterhalt aller GĂ€rten und GrĂŒnanlagen. Ein schöner Garten bleibt nur schön, wenn er regelmĂ€ssig unterhalten wird. Wir pflegen Ihren Garten im Abonnement oder nach jeweiliger Übereinkunft. Mit unserer Unternehmensgrösse ist es uns möglich sehr kundennah zu arbeiten, da Sie Ihren GĂ€rtner persönlich kennen und er Sie und Ihren Garten kennt, kann er optimal auf Ihre WĂŒnsche eingehen und Ihre AnsprĂŒche erfĂŒllen. Wie der GĂ€rtner so der Garten! Saisonale Arbeiten: • Rosenpflege • Pflanzenarbeit • GrĂŒnflĂ€chenpflege + Rasenrenovationen • Heckenpflege • Winterschnitt • FĂ€llarbeiten • Allgemeiner Gartenservice • und vieles mehr ... Jahresunterhalt: • Allgemeiner Gartenservice Abonnementspflege: • RegelmĂ€ssiger Rasenschnitt • Rosenschnitt • Umgebungspflege • BewĂ€sserungsservice • Pflege der Wasseranlagen Friedhofpflege: • Bepflanzungen • Grabpflege • Umgebungspflege + Unterhalt Wir danken Ihnen fĂŒr den Besuch und hoffen, dass wir Ihnen genĂŒgend Informationen rund um unsere Dienstleistungsbereiche bereitgestellt haben.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Wellness in Seeland

: 150 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Diacosa AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Diacosa AG

Friedeggstrasse 4, 3400 Burgdorf
NatĂŒrliche Körperpflege aus Burgdorf

Durch viele GesprĂ€che mit Kunden in der Apotheke ist mir die grosse Bedeutung des menschlichen Stoffwechsels und seiner Ausscheidungen bewusst geworden. So begann ich selber mit der tĂ€glichen Aktivierung meiner Ausscheidungsorgane Leber, Niere, Lunge, Darm und Haut. Seither erlebe ich, wie positiv sich dies auf meinen Körper auswirkt. Ich nahm mir vor, zukĂŒnftig selber dermatologische Kosmetikprodukte herzustellen, welche die Hautausscheidung im Sinne unserer Biologie positiv unterstĂŒtzen. • Produkttyp • Bad • Dusch • Körperemulsion • Massage und Therapie • Handpflege • Fusspflege • Deodorant • Duftspray • Geschenk-Sets • Geschenke und Verpackungen • Shampoo • Haushalt • Anwendungsgebiet • Babypflege • Beine • FĂŒsse • Gesicht • HĂ€nde • Haut / Schleimhaut • Intimbereich • Körper • Kopfhaut & Haar • Lippen • Masken Akne • Mund • Nasenschleimhaut • Schwangerschaft/Stillzeit • ZĂ€hne • Pflegesubstanzen • Aloe Vera • Arnika • Citrus • Eukalyptus • Hamamelis • Hibiskus • Kampfer • Ringelblume • Teebaumöl • Thymian • Viola • Übrige Pflegesubstanzen • • • Hautprobleme • Dermatitis • Ekzeme • Körpergeruch • HĂ€morrhoiden • Hautausschlag • Hautpilze • Intertrigo • Juckreiz / Altersjucken • Neurodermitis • Schuppenflechte/Psoriasis • Übrige Hautprobleme • Hauttyp • Anspruchsvolle Haut • Empfindliche Haut • Fettige Haut • Feuchtigkeitsarme Haut • Reife Haut • Rissige Haut • Sehr empfindliche Haut • Sehr trockene Haut • Schuppige Haut • Trockene Haut • Übrige Hautypen

PremiumPremium Eintrag
Kosmetische Produkte
Diacosa AG

Diacosa AG

Friedeggstrasse 4, 3400 Burgdorf
Kosmetische Produkte
NatĂŒrliche Körperpflege aus Burgdorf

Durch viele GesprĂ€che mit Kunden in der Apotheke ist mir die grosse Bedeutung des menschlichen Stoffwechsels und seiner Ausscheidungen bewusst geworden. So begann ich selber mit der tĂ€glichen Aktivierung meiner Ausscheidungsorgane Leber, Niere, Lunge, Darm und Haut. Seither erlebe ich, wie positiv sich dies auf meinen Körper auswirkt. Ich nahm mir vor, zukĂŒnftig selber dermatologische Kosmetikprodukte herzustellen, welche die Hautausscheidung im Sinne unserer Biologie positiv unterstĂŒtzen. • Produkttyp • Bad • Dusch • Körperemulsion • Massage und Therapie • Handpflege • Fusspflege • Deodorant • Duftspray • Geschenk-Sets • Geschenke und Verpackungen • Shampoo • Haushalt • Anwendungsgebiet • Babypflege • Beine • FĂŒsse • Gesicht • HĂ€nde • Haut / Schleimhaut • Intimbereich • Körper • Kopfhaut & Haar • Lippen • Masken Akne • Mund • Nasenschleimhaut • Schwangerschaft/Stillzeit • ZĂ€hne • Pflegesubstanzen • Aloe Vera • Arnika • Citrus • Eukalyptus • Hamamelis • Hibiskus • Kampfer • Ringelblume • Teebaumöl • Thymian • Viola • Übrige Pflegesubstanzen • • • Hautprobleme • Dermatitis • Ekzeme • Körpergeruch • HĂ€morrhoiden • Hautausschlag • Hautpilze • Intertrigo • Juckreiz / Altersjucken • Neurodermitis • Schuppenflechte/Psoriasis • Übrige Hautprobleme • Hauttyp • Anspruchsvolle Haut • Empfindliche Haut • Fettige Haut • Feuchtigkeitsarme Haut • Reife Haut • Rissige Haut • Sehr empfindliche Haut • Sehr trockene Haut • Schuppige Haut • Trockene Haut • Übrige Hautypen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische Massage‱Massage
Medizinische Massage Nidau

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
KĂ€mpf Gartenbau AG
Noch keine Bewertungen

KĂ€mpf Gartenbau AG

Werkstrasse 33, 3250 Lyss
Ihr Profi fĂŒr Gartengestaltung und Gartenpflege

1983 haben wir unsere Unternehmung gegrĂŒndet. WĂ€hrend dieser Zeit hat sich vieles bewegt, haben wir einiges erreicht. Unsere TĂ€tigkeitsbereiche umfassen Planung und Bau von Neuanlagen, Umgestaltungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Unterhalt aller GĂ€rten und GrĂŒnanlagen. Ein schöner Garten bleibt nur schön, wenn er regelmĂ€ssig unterhalten wird. Wir pflegen Ihren Garten im Abonnement oder nach jeweiliger Übereinkunft. Mit unserer Unternehmensgrösse ist es uns möglich sehr kundennah zu arbeiten, da Sie Ihren GĂ€rtner persönlich kennen und er Sie und Ihren Garten kennt, kann er optimal auf Ihre WĂŒnsche eingehen und Ihre AnsprĂŒche erfĂŒllen. Wie der GĂ€rtner so der Garten! Saisonale Arbeiten: • Rosenpflege • Pflanzenarbeit • GrĂŒnflĂ€chenpflege + Rasenrenovationen • Heckenpflege • Winterschnitt • FĂ€llarbeiten • Allgemeiner Gartenservice • und vieles mehr ... Jahresunterhalt: • Allgemeiner Gartenservice Abonnementspflege: • RegelmĂ€ssiger Rasenschnitt • Rosenschnitt • Umgebungspflege • BewĂ€sserungsservice • Pflege der Wasseranlagen Friedhofpflege: • Bepflanzungen • Grabpflege • Umgebungspflege + Unterhalt Wir danken Ihnen fĂŒr den Besuch und hoffen, dass wir Ihnen genĂŒgend Informationen rund um unsere Dienstleistungsbereiche bereitgestellt haben.

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung‱Baumpflege
KĂ€mpf Gartenbau AG

KĂ€mpf Gartenbau AG

Werkstrasse 33, 3250 Lyss
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung‱Baumpflege
Ihr Profi fĂŒr Gartengestaltung und Gartenpflege

1983 haben wir unsere Unternehmung gegrĂŒndet. WĂ€hrend dieser Zeit hat sich vieles bewegt, haben wir einiges erreicht. Unsere TĂ€tigkeitsbereiche umfassen Planung und Bau von Neuanlagen, Umgestaltungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Unterhalt aller GĂ€rten und GrĂŒnanlagen. Ein schöner Garten bleibt nur schön, wenn er regelmĂ€ssig unterhalten wird. Wir pflegen Ihren Garten im Abonnement oder nach jeweiliger Übereinkunft. Mit unserer Unternehmensgrösse ist es uns möglich sehr kundennah zu arbeiten, da Sie Ihren GĂ€rtner persönlich kennen und er Sie und Ihren Garten kennt, kann er optimal auf Ihre WĂŒnsche eingehen und Ihre AnsprĂŒche erfĂŒllen. Wie der GĂ€rtner so der Garten! Saisonale Arbeiten: • Rosenpflege • Pflanzenarbeit • GrĂŒnflĂ€chenpflege + Rasenrenovationen • Heckenpflege • Winterschnitt • FĂ€llarbeiten • Allgemeiner Gartenservice • und vieles mehr ... Jahresunterhalt: • Allgemeiner Gartenservice Abonnementspflege: • RegelmĂ€ssiger Rasenschnitt • Rosenschnitt • Umgebungspflege • BewĂ€sserungsservice • Pflege der Wasseranlagen Friedhofpflege: • Bepflanzungen • Grabpflege • Umgebungspflege + Unterhalt Wir danken Ihnen fĂŒr den Besuch und hoffen, dass wir Ihnen genĂŒgend Informationen rund um unsere Dienstleistungsbereiche bereitgestellt haben.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung