Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Massage in Seeland

: 216 EintrÀge

Massage in Seeland, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Massage in Seeland, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
Thai-Massage‱Medizinische Massage‱Massage‱Nagelstudio‱Fussreflexzonentherapie
Johann-Renfer-Strasse 1, 2504 Biel Bienne
Thai-Massage‱Medizinische Massage‱Massage‱Nagelstudio‱Fussreflexzonentherapie
Mobile Fusspflege in Biel und Umgebung.

Schöne, gepflegte und gesunde FĂŒsse, diese tragen uns ein Leben lang. Damit Sie gut zu Fuss sind! Eine entspannte AtmosphĂ€re und in modernem Studio mit Top QualitĂ€t und Hygiene laden zum WohlfĂŒhlen ein. Lassen auch Sie sich von einem neuen FussgefĂŒhl begeistern mit einer Massage und Fussrefexonenbehandlug. Egal ob bei mir im Studio oder in Ihrer gewohnten Umgebung bei Ihnen Hause in SpitĂ€lern, Pflegeheimen und Senioren -Residenzen. Gerade beim Zeitmangel im Gesundheitswesen ist es ein Segen in der gewohnten Umgebung diese Dienstleistung zu beanspruchen. Ich erfahrene Schweizerin d/f biete Ihnen eine professionelle Behandlung in der Region Biel und Umgebung an , eventuell Fahrdienst nach Vereinbarung. Montag und Dienstag von 8:00-17:00 Uhr Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr Telefon; 731 32 32 E-Mail : Info@moy-beauty.ch • Fusspflege und PedikĂŒre • Fussamnese • Fussbad • Nagellack entfernen • FussnĂ€gel kĂŒrzen und feilen • Nagelfalz reinigen • Nagelhaut behandeln • Hornhaut abtragen • Massage der FĂŒsse mit Fussreflexzonenmassage Gesamtdauer ca. 60 Minuten Freue mich auf Ihren Anruf!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische Massage‱Massage
Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Physiotherapie BrĂŒgg GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie BrĂŒgg GmbH

BĂ€rletweg 8, 2555 BrĂŒgg BE
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
BĂ€rletweg 8, 2555 BrĂŒgg BE
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physiotherapie Studen GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Luca Massage
Noch keine Bewertungen

Luca Massage

Rue des Prés 153, 2503 Biel/Bienne
LUCA | MASSAGE THERAPIST

MASSAGE SPORTIF / CLASSIQUE • Le massage sportif est utile Ă  tous les pratiquants, quelque soit leur discipline : il augmente l’efficacitĂ© des entraĂźnements, dĂ©tend les muscles et favorise la rĂ©gĂ©nĂ©ration. • Il permet Ă©galement d’agir plus en profondeur sur les points douloureux liĂ©s Ă  la pratique sportive. • Le massage classique est le type de massage le plus rĂ©pandu dans le monde. Cette mĂ©thode est un moyen efficace pour soulager les tensions musculaires mais Ă©galement le stress du quotidien. Avec une approche plus douce et moins spĂ©cifique que le massage sportif, il vous permettra nĂ©anmoins d’apprĂ©cier un agrĂ©able moment de dĂ©tente. TRIGGER POINT Les effets bĂ©nĂ©fiques : • RelĂąchement des tensions musculaires • Soulagement de la douleur (locale ou rĂ©fĂ©rĂ©e) associĂ©e aux points gĂąchettes • Augmentation de la flexibilitĂ© et de l’amplitude de mouvement • AmĂ©lioration de la posture THÉRAPIE MANUELLE • La thĂ©rapie manuelle consiste Ă  Ă©valuer et Ă  tester de maniĂšre ciblĂ© certains mouvements qui sont gĂ©nĂ©ralement limitĂ©s par des blocages articulaires ainsi que musculaires. • Les effets recherchĂ©s par la thĂ©rapie manuelle est dans un premier lieu de rĂ©duire la douleur en provoquant un soulagement immĂ©diat et d’augmenter l’amplitude articulaire avec diffĂ©rentes techniques. CUPPING L’afflux sanguin crĂ©e par le vide d’air sur la zone ciblĂ©e va drainer les toxines. L’effet aspirant va permettre la circulation du sang, rĂ©duire les tensions, accĂ©lĂ©rer la rĂ©cupĂ©ration des muscle fatiguĂ©s et va amĂ©liorer la rĂ©paration des tissus. En voici quelques bienfaits : • Augmente la circulation sanguine locale ce qui réduit l’inflammation • Étire et relâche les muscles, fascia, ligaments et tendons • Aide à l’élimination plus rapide des toxines, de l’acide lactique et du vieux sang non oxygéné dans les muscles lors d’efforts physiques, ce qui va permettre une meilleure oxygénation Leur usage est recommandĂ© en cas de douleurs dorsales, lumbago, sciatique, tendinites, entorses, rĂ©cupĂ©ration sportive, fourmillement tunnel carpien et maux de tĂȘte. GUA SHA MĂ©thode traditionnelle chinoise qui consiste Ă  frotter la peau avec une lame en laiton lisse. En voici quelques bienfaits : • AmĂ©liorer le flux sanguin • RĂ©duire l’inflammation • RĂ©duire les tensions et blocages musculaires profonds • Traiter les douleurs chronique : • Arthrite, spondylarthtrite • Fibromyalgie AgrĂ©er ASCA Liste des assurances reconnues par l’ASCA: • Helsana (completa extra) • Axa • Caisse maladie de WĂ€denswil • Swica • Sanitas (Sanitas & Wincare) • Intras Assurances • Assura (Natura) • Vivao Sympany, Moove Sympany • Rhenusana • FKB • Atupri Liste du Groupe Mutuel: • (Avenir, Philos, Easy Sana, Mutuel Versicherung, AMB).

PremiumPremium Eintrag
Massage‱Medizinische Massage
Rue des Prés 153, 2503 Biel/Bienne
Massage‱Medizinische Massage
LUCA | MASSAGE THERAPIST

MASSAGE SPORTIF / CLASSIQUE • Le massage sportif est utile Ă  tous les pratiquants, quelque soit leur discipline : il augmente l’efficacitĂ© des entraĂźnements, dĂ©tend les muscles et favorise la rĂ©gĂ©nĂ©ration. • Il permet Ă©galement d’agir plus en profondeur sur les points douloureux liĂ©s Ă  la pratique sportive. • Le massage classique est le type de massage le plus rĂ©pandu dans le monde. Cette mĂ©thode est un moyen efficace pour soulager les tensions musculaires mais Ă©galement le stress du quotidien. Avec une approche plus douce et moins spĂ©cifique que le massage sportif, il vous permettra nĂ©anmoins d’apprĂ©cier un agrĂ©able moment de dĂ©tente. TRIGGER POINT Les effets bĂ©nĂ©fiques : • RelĂąchement des tensions musculaires • Soulagement de la douleur (locale ou rĂ©fĂ©rĂ©e) associĂ©e aux points gĂąchettes • Augmentation de la flexibilitĂ© et de l’amplitude de mouvement • AmĂ©lioration de la posture THÉRAPIE MANUELLE • La thĂ©rapie manuelle consiste Ă  Ă©valuer et Ă  tester de maniĂšre ciblĂ© certains mouvements qui sont gĂ©nĂ©ralement limitĂ©s par des blocages articulaires ainsi que musculaires. • Les effets recherchĂ©s par la thĂ©rapie manuelle est dans un premier lieu de rĂ©duire la douleur en provoquant un soulagement immĂ©diat et d’augmenter l’amplitude articulaire avec diffĂ©rentes techniques. CUPPING L’afflux sanguin crĂ©e par le vide d’air sur la zone ciblĂ©e va drainer les toxines. L’effet aspirant va permettre la circulation du sang, rĂ©duire les tensions, accĂ©lĂ©rer la rĂ©cupĂ©ration des muscle fatiguĂ©s et va amĂ©liorer la rĂ©paration des tissus. En voici quelques bienfaits : • Augmente la circulation sanguine locale ce qui réduit l’inflammation • Étire et relâche les muscles, fascia, ligaments et tendons • Aide à l’élimination plus rapide des toxines, de l’acide lactique et du vieux sang non oxygéné dans les muscles lors d’efforts physiques, ce qui va permettre une meilleure oxygénation Leur usage est recommandĂ© en cas de douleurs dorsales, lumbago, sciatique, tendinites, entorses, rĂ©cupĂ©ration sportive, fourmillement tunnel carpien et maux de tĂȘte. GUA SHA MĂ©thode traditionnelle chinoise qui consiste Ă  frotter la peau avec une lame en laiton lisse. En voici quelques bienfaits : • AmĂ©liorer le flux sanguin • RĂ©duire l’inflammation • RĂ©duire les tensions et blocages musculaires profonds • Traiter les douleurs chronique : • Arthrite, spondylarthtrite • Fibromyalgie AgrĂ©er ASCA Liste des assurances reconnues par l’ASCA: • Helsana (completa extra) • Axa • Caisse maladie de WĂ€denswil • Swica • Sanitas (Sanitas & Wincare) • Intras Assurances • Assura (Natura) • Vivao Sympany, Moove Sympany • Rhenusana • FKB • Atupri Liste du Groupe Mutuel: • (Avenir, Philos, Easy Sana, Mutuel Versicherung, AMB).

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Massage in Seeland

Massage in Seeland, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Massage in Seeland, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
Ergebnisse filtern

Massage in Seeland

: 216 EintrÀge
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
Thai-Massage‱Medizinische Massage‱Massage‱Nagelstudio‱Fussreflexzonentherapie
Johann-Renfer-Strasse 1, 2504 Biel Bienne
Thai-Massage‱Medizinische Massage‱Massage‱Nagelstudio‱Fussreflexzonentherapie
Mobile Fusspflege in Biel und Umgebung.

Schöne, gepflegte und gesunde FĂŒsse, diese tragen uns ein Leben lang. Damit Sie gut zu Fuss sind! Eine entspannte AtmosphĂ€re und in modernem Studio mit Top QualitĂ€t und Hygiene laden zum WohlfĂŒhlen ein. Lassen auch Sie sich von einem neuen FussgefĂŒhl begeistern mit einer Massage und Fussrefexonenbehandlug. Egal ob bei mir im Studio oder in Ihrer gewohnten Umgebung bei Ihnen Hause in SpitĂ€lern, Pflegeheimen und Senioren -Residenzen. Gerade beim Zeitmangel im Gesundheitswesen ist es ein Segen in der gewohnten Umgebung diese Dienstleistung zu beanspruchen. Ich erfahrene Schweizerin d/f biete Ihnen eine professionelle Behandlung in der Region Biel und Umgebung an , eventuell Fahrdienst nach Vereinbarung. Montag und Dienstag von 8:00-17:00 Uhr Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr Telefon; 731 32 32 E-Mail : Info@moy-beauty.ch • Fusspflege und PedikĂŒre • Fussamnese • Fussbad • Nagellack entfernen • FussnĂ€gel kĂŒrzen und feilen • Nagelfalz reinigen • Nagelhaut behandeln • Hornhaut abtragen • Massage der FĂŒsse mit Fussreflexzonenmassage Gesamtdauer ca. 60 Minuten Freue mich auf Ihren Anruf!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische Massage‱Massage
Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Physiotherapie BrĂŒgg GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie BrĂŒgg GmbH

BĂ€rletweg 8, 2555 BrĂŒgg BE
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
BĂ€rletweg 8, 2555 BrĂŒgg BE
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physiotherapie Studen GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie‱Massage‱Rehabilitation
Physiotherapie BrĂŒgg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit ĂŒber 25 Jahren ein fester Wert fĂŒr QualitĂ€t und Erneuerung in der Region. Wir bemĂŒhen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlĂ€ssige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher QualitĂ€t, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. LangjĂ€hrige Erfahrung und vielfĂ€ltige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen fĂŒr ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns fĂŒr die Patienten und Patientinnen BrĂŒgg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum fĂŒr Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit ĂŒber 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemĂŒhen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe QualitĂ€t an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstĂŒtzenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und UnfĂ€llen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Luca Massage
Noch keine Bewertungen

Luca Massage

Rue des Prés 153, 2503 Biel/Bienne
LUCA | MASSAGE THERAPIST

MASSAGE SPORTIF / CLASSIQUE • Le massage sportif est utile Ă  tous les pratiquants, quelque soit leur discipline : il augmente l’efficacitĂ© des entraĂźnements, dĂ©tend les muscles et favorise la rĂ©gĂ©nĂ©ration. • Il permet Ă©galement d’agir plus en profondeur sur les points douloureux liĂ©s Ă  la pratique sportive. • Le massage classique est le type de massage le plus rĂ©pandu dans le monde. Cette mĂ©thode est un moyen efficace pour soulager les tensions musculaires mais Ă©galement le stress du quotidien. Avec une approche plus douce et moins spĂ©cifique que le massage sportif, il vous permettra nĂ©anmoins d’apprĂ©cier un agrĂ©able moment de dĂ©tente. TRIGGER POINT Les effets bĂ©nĂ©fiques : • RelĂąchement des tensions musculaires • Soulagement de la douleur (locale ou rĂ©fĂ©rĂ©e) associĂ©e aux points gĂąchettes • Augmentation de la flexibilitĂ© et de l’amplitude de mouvement • AmĂ©lioration de la posture THÉRAPIE MANUELLE • La thĂ©rapie manuelle consiste Ă  Ă©valuer et Ă  tester de maniĂšre ciblĂ© certains mouvements qui sont gĂ©nĂ©ralement limitĂ©s par des blocages articulaires ainsi que musculaires. • Les effets recherchĂ©s par la thĂ©rapie manuelle est dans un premier lieu de rĂ©duire la douleur en provoquant un soulagement immĂ©diat et d’augmenter l’amplitude articulaire avec diffĂ©rentes techniques. CUPPING L’afflux sanguin crĂ©e par le vide d’air sur la zone ciblĂ©e va drainer les toxines. L’effet aspirant va permettre la circulation du sang, rĂ©duire les tensions, accĂ©lĂ©rer la rĂ©cupĂ©ration des muscle fatiguĂ©s et va amĂ©liorer la rĂ©paration des tissus. En voici quelques bienfaits : • Augmente la circulation sanguine locale ce qui réduit l’inflammation • Étire et relâche les muscles, fascia, ligaments et tendons • Aide à l’élimination plus rapide des toxines, de l’acide lactique et du vieux sang non oxygéné dans les muscles lors d’efforts physiques, ce qui va permettre une meilleure oxygénation Leur usage est recommandĂ© en cas de douleurs dorsales, lumbago, sciatique, tendinites, entorses, rĂ©cupĂ©ration sportive, fourmillement tunnel carpien et maux de tĂȘte. GUA SHA MĂ©thode traditionnelle chinoise qui consiste Ă  frotter la peau avec une lame en laiton lisse. En voici quelques bienfaits : • AmĂ©liorer le flux sanguin • RĂ©duire l’inflammation • RĂ©duire les tensions et blocages musculaires profonds • Traiter les douleurs chronique : • Arthrite, spondylarthtrite • Fibromyalgie AgrĂ©er ASCA Liste des assurances reconnues par l’ASCA: • Helsana (completa extra) • Axa • Caisse maladie de WĂ€denswil • Swica • Sanitas (Sanitas & Wincare) • Intras Assurances • Assura (Natura) • Vivao Sympany, Moove Sympany • Rhenusana • FKB • Atupri Liste du Groupe Mutuel: • (Avenir, Philos, Easy Sana, Mutuel Versicherung, AMB).

PremiumPremium Eintrag
Massage‱Medizinische Massage
Rue des Prés 153, 2503 Biel/Bienne
Massage‱Medizinische Massage
LUCA | MASSAGE THERAPIST

MASSAGE SPORTIF / CLASSIQUE • Le massage sportif est utile Ă  tous les pratiquants, quelque soit leur discipline : il augmente l’efficacitĂ© des entraĂźnements, dĂ©tend les muscles et favorise la rĂ©gĂ©nĂ©ration. • Il permet Ă©galement d’agir plus en profondeur sur les points douloureux liĂ©s Ă  la pratique sportive. • Le massage classique est le type de massage le plus rĂ©pandu dans le monde. Cette mĂ©thode est un moyen efficace pour soulager les tensions musculaires mais Ă©galement le stress du quotidien. Avec une approche plus douce et moins spĂ©cifique que le massage sportif, il vous permettra nĂ©anmoins d’apprĂ©cier un agrĂ©able moment de dĂ©tente. TRIGGER POINT Les effets bĂ©nĂ©fiques : • RelĂąchement des tensions musculaires • Soulagement de la douleur (locale ou rĂ©fĂ©rĂ©e) associĂ©e aux points gĂąchettes • Augmentation de la flexibilitĂ© et de l’amplitude de mouvement • AmĂ©lioration de la posture THÉRAPIE MANUELLE • La thĂ©rapie manuelle consiste Ă  Ă©valuer et Ă  tester de maniĂšre ciblĂ© certains mouvements qui sont gĂ©nĂ©ralement limitĂ©s par des blocages articulaires ainsi que musculaires. • Les effets recherchĂ©s par la thĂ©rapie manuelle est dans un premier lieu de rĂ©duire la douleur en provoquant un soulagement immĂ©diat et d’augmenter l’amplitude articulaire avec diffĂ©rentes techniques. CUPPING L’afflux sanguin crĂ©e par le vide d’air sur la zone ciblĂ©e va drainer les toxines. L’effet aspirant va permettre la circulation du sang, rĂ©duire les tensions, accĂ©lĂ©rer la rĂ©cupĂ©ration des muscle fatiguĂ©s et va amĂ©liorer la rĂ©paration des tissus. En voici quelques bienfaits : • Augmente la circulation sanguine locale ce qui réduit l’inflammation • Étire et relâche les muscles, fascia, ligaments et tendons • Aide à l’élimination plus rapide des toxines, de l’acide lactique et du vieux sang non oxygéné dans les muscles lors d’efforts physiques, ce qui va permettre une meilleure oxygénation Leur usage est recommandĂ© en cas de douleurs dorsales, lumbago, sciatique, tendinites, entorses, rĂ©cupĂ©ration sportive, fourmillement tunnel carpien et maux de tĂȘte. GUA SHA MĂ©thode traditionnelle chinoise qui consiste Ă  frotter la peau avec une lame en laiton lisse. En voici quelques bienfaits : • AmĂ©liorer le flux sanguin • RĂ©duire l’inflammation • RĂ©duire les tensions et blocages musculaires profonds • Traiter les douleurs chronique : • Arthrite, spondylarthtrite • Fibromyalgie AgrĂ©er ASCA Liste des assurances reconnues par l’ASCA: • Helsana (completa extra) • Axa • Caisse maladie de WĂ€denswil • Swica • Sanitas (Sanitas & Wincare) • Intras Assurances • Assura (Natura) • Vivao Sympany, Moove Sympany • Rhenusana • FKB • Atupri Liste du Groupe Mutuel: • (Avenir, Philos, Easy Sana, Mutuel Versicherung, AMB).

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung