Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Waadt (Region)

: 17609 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Hnobaden

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Hnobaden

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital Olten

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Babyfenster • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Akutgeriatrie • Ambulante Notfallstation (NOFOL) • Angiologie • Bakteriologisches Institut Olten AG • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Da Vinci-Operationssystem • Diabetesberatung • Diabetologie/Endokrinologie • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie • Geburten • Gefässzentrum • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Hämatologie • Handchirurgie • Hepatologie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Kinderarztpraxis • Labor • Logopädie • Memory Clinic • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Notfallstation • Onkologiezentrum • Orthopädie & Traumatologie • Palliative Care • Perioperative Medizin / Anästhesiologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Thoraxchirurgie • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Kantonsspital Olten entdecken • Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Kantonsspital Olten

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Babyfenster • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Akutgeriatrie • Ambulante Notfallstation (NOFOL) • Angiologie • Bakteriologisches Institut Olten AG • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Da Vinci-Operationssystem • Diabetesberatung • Diabetologie/Endokrinologie • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie • Geburten • Gefässzentrum • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Hämatologie • Handchirurgie • Hepatologie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Kinderarztpraxis • Labor • Logopädie • Memory Clinic • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Notfallstation • Onkologiezentrum • Orthopädie & Traumatologie • Palliative Care • Perioperative Medizin / Anästhesiologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Thoraxchirurgie • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Kantonsspital Olten entdecken • Unsere Babygalerie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Decus Clinic Swiss
Noch keine Bewertungen

Decus Clinic Swiss

Via Nassa 7, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieFrauenarztAnti-AgingArztLaserSchlankheitsinstitutÄrzte
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Frauenpraxis am See Thalwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Frauenpraxis am See Thalwil

Gotthardstrasse 18, 8800 Thalwil
Über 20 Jahre Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit grosser Freude an meinem Beruf betreue ich mit meinem Team unsere Patientinnen kompetent und erfahren – von Beginn bis zum Therapieziel oder Geburt. Gynäkologische, onkologische Operationen und Betreuung Geburtshilfe und operative Geburtshilfe Diagnose und operative Sanierung Endometriose Inkontinenzoperationen Fähigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall und ETT / Nackentransparenz Fähigkeitsausweis für Brustultraschall Wir begleiten auch allgemein versicherte Patientinnen bei der Geburt / Kaiserschnitt und allen gynäkologischen Operationen. Hier stellen wir Ihnen die Themenbereiche vor, welche die Frau von heute betreffen. Von der allgemeinen Gesundheit, über den Kinderwunsch zur Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die einmalige Geburt selbst. Geburtshilfe Dank Weiterbildungen im Ultraschall kann Dr. Stuber alle Ultraschalluntersuchungen kompetent selbst durchführen. Kinderwunsch Viele Paare lassen den Kinderwunsch auf sich zukommen, andere möchten mehr über den biologischen Ablauf erfahren. Gynäkologie Mit über 20 Jahren Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie im gesamten Bereich der Gynäkologie. Gynäkologische Chirurgie Dr. Stuber hat bis zu 200 Eingriffe im Jahr, was eine gute Erfahrung beweist. Inkontinent Mehr als 400’000 Menschen in der Schweiz leiden an Beschwerden der Blase oder des Beckenbodens. Endometriose Die Endometriose ist eine häufige Krankheit, die rund 10% der Frauen während der Zeit ihres reproduktiven Alters befällt. Intimchirurgie Operationen im Intimbereich sollten kein Tabu-Thema sein. Hier führen bereits kleine Eingriffe zu einem deutlich gesteigerten Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztGeburtsvorbereitungÄrzte
Frauenpraxis am See Thalwil

Frauenpraxis am See Thalwil

Gotthardstrasse 18, 8800 Thalwil
FrauenarztArztGeburtsvorbereitungÄrzte
Über 20 Jahre Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit grosser Freude an meinem Beruf betreue ich mit meinem Team unsere Patientinnen kompetent und erfahren – von Beginn bis zum Therapieziel oder Geburt. Gynäkologische, onkologische Operationen und Betreuung Geburtshilfe und operative Geburtshilfe Diagnose und operative Sanierung Endometriose Inkontinenzoperationen Fähigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall und ETT / Nackentransparenz Fähigkeitsausweis für Brustultraschall Wir begleiten auch allgemein versicherte Patientinnen bei der Geburt / Kaiserschnitt und allen gynäkologischen Operationen. Hier stellen wir Ihnen die Themenbereiche vor, welche die Frau von heute betreffen. Von der allgemeinen Gesundheit, über den Kinderwunsch zur Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die einmalige Geburt selbst. Geburtshilfe Dank Weiterbildungen im Ultraschall kann Dr. Stuber alle Ultraschalluntersuchungen kompetent selbst durchführen. Kinderwunsch Viele Paare lassen den Kinderwunsch auf sich zukommen, andere möchten mehr über den biologischen Ablauf erfahren. Gynäkologie Mit über 20 Jahren Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie im gesamten Bereich der Gynäkologie. Gynäkologische Chirurgie Dr. Stuber hat bis zu 200 Eingriffe im Jahr, was eine gute Erfahrung beweist. Inkontinent Mehr als 400’000 Menschen in der Schweiz leiden an Beschwerden der Blase oder des Beckenbodens. Endometriose Die Endometriose ist eine häufige Krankheit, die rund 10% der Frauen während der Zeit ihres reproduktiven Alters befällt. Intimchirurgie Operationen im Intimbereich sollten kein Tabu-Thema sein. Hier führen bereits kleine Eingriffe zu einem deutlich gesteigerten Wohlbefinden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädie am Obstberg

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 20:00 Uhr
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Röntgeninstitut Aarau AG

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 20:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in Waadt (Region)

: 17609 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Hnobaden

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Hnobaden

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital Olten

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Babyfenster • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Akutgeriatrie • Ambulante Notfallstation (NOFOL) • Angiologie • Bakteriologisches Institut Olten AG • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Da Vinci-Operationssystem • Diabetesberatung • Diabetologie/Endokrinologie • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie • Geburten • Gefässzentrum • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Hämatologie • Handchirurgie • Hepatologie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Kinderarztpraxis • Labor • Logopädie • Memory Clinic • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Notfallstation • Onkologiezentrum • Orthopädie & Traumatologie • Palliative Care • Perioperative Medizin / Anästhesiologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Thoraxchirurgie • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Kantonsspital Olten entdecken • Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Kantonsspital Olten

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Babyfenster • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Akutgeriatrie • Ambulante Notfallstation (NOFOL) • Angiologie • Bakteriologisches Institut Olten AG • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Da Vinci-Operationssystem • Diabetesberatung • Diabetologie/Endokrinologie • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie • Geburten • Gefässzentrum • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Hämatologie • Handchirurgie • Hepatologie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Kinderarztpraxis • Labor • Logopädie • Memory Clinic • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Notfallstation • Onkologiezentrum • Orthopädie & Traumatologie • Palliative Care • Perioperative Medizin / Anästhesiologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Thoraxchirurgie • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Kantonsspital Olten entdecken • Unsere Babygalerie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Decus Clinic Swiss
Noch keine Bewertungen

Decus Clinic Swiss

Via Nassa 7, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
Ästhetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieFrauenarztAnti-AgingArztLaserSchlankheitsinstitutÄrzte
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Frauenpraxis am See Thalwil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Frauenpraxis am See Thalwil

Gotthardstrasse 18, 8800 Thalwil
Über 20 Jahre Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit grosser Freude an meinem Beruf betreue ich mit meinem Team unsere Patientinnen kompetent und erfahren – von Beginn bis zum Therapieziel oder Geburt. Gynäkologische, onkologische Operationen und Betreuung Geburtshilfe und operative Geburtshilfe Diagnose und operative Sanierung Endometriose Inkontinenzoperationen Fähigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall und ETT / Nackentransparenz Fähigkeitsausweis für Brustultraschall Wir begleiten auch allgemein versicherte Patientinnen bei der Geburt / Kaiserschnitt und allen gynäkologischen Operationen. Hier stellen wir Ihnen die Themenbereiche vor, welche die Frau von heute betreffen. Von der allgemeinen Gesundheit, über den Kinderwunsch zur Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die einmalige Geburt selbst. Geburtshilfe Dank Weiterbildungen im Ultraschall kann Dr. Stuber alle Ultraschalluntersuchungen kompetent selbst durchführen. Kinderwunsch Viele Paare lassen den Kinderwunsch auf sich zukommen, andere möchten mehr über den biologischen Ablauf erfahren. Gynäkologie Mit über 20 Jahren Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie im gesamten Bereich der Gynäkologie. Gynäkologische Chirurgie Dr. Stuber hat bis zu 200 Eingriffe im Jahr, was eine gute Erfahrung beweist. Inkontinent Mehr als 400’000 Menschen in der Schweiz leiden an Beschwerden der Blase oder des Beckenbodens. Endometriose Die Endometriose ist eine häufige Krankheit, die rund 10% der Frauen während der Zeit ihres reproduktiven Alters befällt. Intimchirurgie Operationen im Intimbereich sollten kein Tabu-Thema sein. Hier führen bereits kleine Eingriffe zu einem deutlich gesteigerten Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztGeburtsvorbereitungÄrzte
Frauenpraxis am See Thalwil

Frauenpraxis am See Thalwil

Gotthardstrasse 18, 8800 Thalwil
FrauenarztArztGeburtsvorbereitungÄrzte
Über 20 Jahre Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit grosser Freude an meinem Beruf betreue ich mit meinem Team unsere Patientinnen kompetent und erfahren – von Beginn bis zum Therapieziel oder Geburt. Gynäkologische, onkologische Operationen und Betreuung Geburtshilfe und operative Geburtshilfe Diagnose und operative Sanierung Endometriose Inkontinenzoperationen Fähigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall und ETT / Nackentransparenz Fähigkeitsausweis für Brustultraschall Wir begleiten auch allgemein versicherte Patientinnen bei der Geburt / Kaiserschnitt und allen gynäkologischen Operationen. Hier stellen wir Ihnen die Themenbereiche vor, welche die Frau von heute betreffen. Von der allgemeinen Gesundheit, über den Kinderwunsch zur Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die einmalige Geburt selbst. Geburtshilfe Dank Weiterbildungen im Ultraschall kann Dr. Stuber alle Ultraschalluntersuchungen kompetent selbst durchführen. Kinderwunsch Viele Paare lassen den Kinderwunsch auf sich zukommen, andere möchten mehr über den biologischen Ablauf erfahren. Gynäkologie Mit über 20 Jahren Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie im gesamten Bereich der Gynäkologie. Gynäkologische Chirurgie Dr. Stuber hat bis zu 200 Eingriffe im Jahr, was eine gute Erfahrung beweist. Inkontinent Mehr als 400’000 Menschen in der Schweiz leiden an Beschwerden der Blase oder des Beckenbodens. Endometriose Die Endometriose ist eine häufige Krankheit, die rund 10% der Frauen während der Zeit ihres reproduktiven Alters befällt. Intimchirurgie Operationen im Intimbereich sollten kein Tabu-Thema sein. Hier führen bereits kleine Eingriffe zu einem deutlich gesteigerten Wohlbefinden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädie am Obstberg

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 20:00 Uhr
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Röntgeninstitut Aarau AG

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 20:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung