Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kindergarten in Waadt (Region)

: 3186 Einträge
 Geschlossen bis Monday at 3:00 PM
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 3:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 2:00 PM
Gemeinde Zunzgen
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Gemeinde Zunzgen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 2:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
Gemeindeverwaltung
Noch keine Bewertungen

Gemeindeverwaltung

Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen
Willkommen in Wiesendangen

Wiesendangen – der ideale Wohnort für alle Generationen In Wiesendangen fühlt man sich zuhause. Die Gemeinde mit seinen rund 6’800 Einwohnerinnen und Einwohnern und den verschiedenen Ortsteilen ist der perfekte Wohnort für Jung und Alt. Die Nähe zur Natur und zu den Städten Winterthur und Frauenfeld sowie die ruhige und sonnige Wohnlage bilden das ideale Umfeld für ein angenehmes Wohnklima. Kindertagesstätte, Kindergärten sowie Primar- und Sekundarschule befinden sich im Zentrum vom Ortsteil Wiesendangen. Im Ortsteil Gundetswil werden Kinder im Kindergarten und in der Primarschule unterrichtet. Eine gut ausgebaute Gemeindeinfrastruktur für alle Altersgruppen, ein breites Dienstleistungsangebot, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Verkehrsverbindungen mit S-Bahn- und Autobahnanschluss sind weitere Bausteine für eine attraktive Wohngemeinde. Seit der Fusion mit der Gemeinde Bertschikon im Jahr 2014 erstreckt sich das Gemeindegebiet von Wiesendangen von der Stadtgrenze von Winterthur im Westen bis an die Kantonsgrenze zum Thurgau im Osten. Das Dorf Wiesendangen, Verwaltungsstandort und mit seinen rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner der grösste Ortsteil, bildet das administrative Zentrum der Gemeinde. Rund um den als Bachzeilendorf geschützten Dorfkern sind in den letzten fünfzig Jahren attraktive Wohnquartiere entstanden. Die Dörfer Attikon und Gundetswil sind Heimat für je rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere rund 600 Menschen wohnen in den Dörfern Bertschikon, Bewangen, Buch, Gündlikon, Kefikon ZH, Liebensberg, Menzengrüt, Oberbertschikon, Sammelsgrüt, Stegen und Zünikon. Initiative Behörden, mehr als fünfzig aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen setzen sich dafür ein, dass Sie Ihr Leben in der eigenständigen Gemeinde mit einem attraktivem Steuerfuss weiterhin so angenehm wie möglich gestalten können. Wir heissen sie herzlich willkommen in «Wisidange»!

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeGemeindekanzlei
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen
GemeindeverwaltungGemeindeGemeindekanzlei
Willkommen in Wiesendangen

Wiesendangen – der ideale Wohnort für alle Generationen In Wiesendangen fühlt man sich zuhause. Die Gemeinde mit seinen rund 6’800 Einwohnerinnen und Einwohnern und den verschiedenen Ortsteilen ist der perfekte Wohnort für Jung und Alt. Die Nähe zur Natur und zu den Städten Winterthur und Frauenfeld sowie die ruhige und sonnige Wohnlage bilden das ideale Umfeld für ein angenehmes Wohnklima. Kindertagesstätte, Kindergärten sowie Primar- und Sekundarschule befinden sich im Zentrum vom Ortsteil Wiesendangen. Im Ortsteil Gundetswil werden Kinder im Kindergarten und in der Primarschule unterrichtet. Eine gut ausgebaute Gemeindeinfrastruktur für alle Altersgruppen, ein breites Dienstleistungsangebot, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Verkehrsverbindungen mit S-Bahn- und Autobahnanschluss sind weitere Bausteine für eine attraktive Wohngemeinde. Seit der Fusion mit der Gemeinde Bertschikon im Jahr 2014 erstreckt sich das Gemeindegebiet von Wiesendangen von der Stadtgrenze von Winterthur im Westen bis an die Kantonsgrenze zum Thurgau im Osten. Das Dorf Wiesendangen, Verwaltungsstandort und mit seinen rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner der grösste Ortsteil, bildet das administrative Zentrum der Gemeinde. Rund um den als Bachzeilendorf geschützten Dorfkern sind in den letzten fünfzig Jahren attraktive Wohnquartiere entstanden. Die Dörfer Attikon und Gundetswil sind Heimat für je rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere rund 600 Menschen wohnen in den Dörfern Bertschikon, Bewangen, Buch, Gündlikon, Kefikon ZH, Liebensberg, Menzengrüt, Oberbertschikon, Sammelsgrüt, Stegen und Zünikon. Initiative Behörden, mehr als fünfzig aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen setzen sich dafür ein, dass Sie Ihr Leben in der eigenständigen Gemeinde mit einem attraktivem Steuerfuss weiterhin so angenehm wie möglich gestalten können. Wir heissen sie herzlich willkommen in «Wisidange»!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
Arter Intercoiffure Suisse
Noch keine Bewertungen

Arter Intercoiffure Suisse

Freiestrasse 5, 8610 Uster

Intercoiffure DAMEN & HERREN Intercoiffure ist der Weltweite grösste private Zusammenschluss von Coiffeuren. Der Hauptsitz befindet sich in Paris und weltweit zählen wir ca. 3500 Mitglieder. Unser Symbol ist der feinzackige Stern (jeder Zacken steht stellvetretend für ein Erdteil). Intercoiffure ist ein qarant für internationaler Erfahrungsaustausch und Betriebsführung auf höchstem Niveau. Intercoiffeure betreiben freiwillige Selbskontrollen durch den regelmässigen ''Intercoiffure Qualitäts-Check''. Neutrale Festpersonen überprüfen den Standart unser Mitgliedbetriebe. Intercoiffeure differenzieren sich zwischen den anderen Coiffeure. Gerne haben Sie die Möglichkeit, sich direkt ein Bild von uns zu machen und unsere Fähigkeit zu testen. Produkte OLAPLEX Geschädigtes Haar war gestern - heute ist Zeit für ''OLAPLEX'' OLAPLEX wird direkt beim Färben angewendet, gleicht eventuelle Schäden sofort aus. Durch die Behandlung wird das Haar stärken und glänzender als je zuvor. Das neue Produkt OLAPLEX gibt dem Haar seine Stabilität und Spannkraft zurück. Es glättet die Oberfläche, daher glänzen mit Olaplex behandelte Haare und fühlen sich weich, kräftig und gesund an. Sogar stark gebleichtes Haar fühlt sich wieder wie Seide an und glänzt. OLAPLEX IS NOT A TREND, IT IS A REVOLUTION WELLA PROFESSIONALS Wir führen Produkte von WELLA. Weitere infos zu den WELLA Produkte erhalten Sie direkt unter der Homepage www.wella.com oder lassen Sie sich von unseren qualifizierten Mitarbeiter beraten. Über uns Es ist unser grösstes Anliegen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Qualität liegt uns sehr am Herzen. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft. Wir möchten, dass Sie sich in ihrem Look wohl fühlen. Gerne beraten wir Sie in jeder hinsicht. Das Team freut sich, Sie persönlich in unserem Salon begrüssen zu dürfen. Philippe Arter Inhaber / Geschäftsführer Lernende Salon INTERCOIFFURE ARTER Kommen Sie bei uns im Coiffure vorbei. Unsere Türen sind von Monatg bis Samstag für Sie geöffnet. Gerne beraten wir sie auch spontan bei Styling- und Pflegeprodukten für Ihr Haar. Oder buchen Sie bequem Ihren Termin unter 044 940 15 17 FREIESTRASSE 5, 8610 USTER Preisliste Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Preise und Dienstleistungen. • Damen • Girls • Haarpflege (Damen & Herren) • Herren • Boys Damen SCHNEIDENCHF 45.00 BRUSHING, KURZCHF 38.00 BRUSHING, LANGCHF 48.00 WASCHEN, LEGEN KURZCHF 38.00 WASCHEN, LEGEN LANGCHF 41.00 COLORATIONCHF 57.00 COLORATION, LANGCHF 61.00 COLOR TOUCHCHF 43.00 COLOR TOUCH, LANGCHF 47.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 35.00 COLORATION ILLUMINA UND INOSENSECHF 62.00 COUPE DE SOLEILCHF 70.00 FOLIEN-MECHESCHF 90.00 KAMMSTRÄHNENCHF 58.00 BELICHEN GANZER KOPFCHF 70.00 GANZER KOPF STRECKENCHF 80.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, ALKALISCH LANGCHF 72.00 DAUERWELLE, SAUER KURZCHF 80.00 DAUERWELLE, SAUER LANGCHF 83.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 Girls LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 64.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 60.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 39.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 34.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 30.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 21.00 KLEINKINDERCHF 17.00 DAUERWELLE BIS 18 JAHRECHF 60.00 Haarpflege (Damen & Herren) PFLEGESHAMPOOSCHF 3.50 SCHAUMFESTIGER, FLÜSSIGFESTIGERCHF 4.50 SP MASKE UND SP EMULSION PACKUNGCHF 14.00 INFUSIONCHF 8.00 FRIXION HERREN KOPF MASSAGECHF 6.00 Herren TROCKENHAARSCHNITT ODER MASCHINENHAARSCHNITTCHF 40.00 NASSHAARSCHNITT (OHNE WASCHEN)CHF 48.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, INKL. WASCHENCHF 52.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, MIT PFLEGESHAMPOOCHF 58.00 TROCKENSCHNITT, KRANZCHF 34.00 BÜRSTENHAARSCHNITT, TROCKEN ODER MASCHINECHF 45.00 SCHNURRBART SCHNEIDENCHF 9.00 SCHNURRBART UND KINNBART SCHNEIDENCHF 16.00 VOLLBART, SCHNEIDENCHF 20.00 TEILDAUERWELLECHF 52.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, SAUERCHF 80.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 30.00 COLOR TOUCHCHF 42.00 COLORATIONCHF 55.00 KAMMSTRÄHNENCHF 55.00 FOLIEN-MECHESCHF 66.00 BLEICHEN GANZER KOPFCHF 67.00 Boys: LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 45.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 40.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 35.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 32.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 28.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 20.00 KLEINKINDERCHF 15.00 MASCHINENHAARSCHNITTCHF 32.00

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurHaarpflege
Arter Intercoiffure Suisse

Arter Intercoiffure Suisse

Freiestrasse 5, 8610 Uster
CoiffeurHaarpflege

Intercoiffure DAMEN & HERREN Intercoiffure ist der Weltweite grösste private Zusammenschluss von Coiffeuren. Der Hauptsitz befindet sich in Paris und weltweit zählen wir ca. 3500 Mitglieder. Unser Symbol ist der feinzackige Stern (jeder Zacken steht stellvetretend für ein Erdteil). Intercoiffure ist ein qarant für internationaler Erfahrungsaustausch und Betriebsführung auf höchstem Niveau. Intercoiffeure betreiben freiwillige Selbskontrollen durch den regelmässigen ''Intercoiffure Qualitäts-Check''. Neutrale Festpersonen überprüfen den Standart unser Mitgliedbetriebe. Intercoiffeure differenzieren sich zwischen den anderen Coiffeure. Gerne haben Sie die Möglichkeit, sich direkt ein Bild von uns zu machen und unsere Fähigkeit zu testen. Produkte OLAPLEX Geschädigtes Haar war gestern - heute ist Zeit für ''OLAPLEX'' OLAPLEX wird direkt beim Färben angewendet, gleicht eventuelle Schäden sofort aus. Durch die Behandlung wird das Haar stärken und glänzender als je zuvor. Das neue Produkt OLAPLEX gibt dem Haar seine Stabilität und Spannkraft zurück. Es glättet die Oberfläche, daher glänzen mit Olaplex behandelte Haare und fühlen sich weich, kräftig und gesund an. Sogar stark gebleichtes Haar fühlt sich wieder wie Seide an und glänzt. OLAPLEX IS NOT A TREND, IT IS A REVOLUTION WELLA PROFESSIONALS Wir führen Produkte von WELLA. Weitere infos zu den WELLA Produkte erhalten Sie direkt unter der Homepage www.wella.com oder lassen Sie sich von unseren qualifizierten Mitarbeiter beraten. Über uns Es ist unser grösstes Anliegen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Qualität liegt uns sehr am Herzen. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft. Wir möchten, dass Sie sich in ihrem Look wohl fühlen. Gerne beraten wir Sie in jeder hinsicht. Das Team freut sich, Sie persönlich in unserem Salon begrüssen zu dürfen. Philippe Arter Inhaber / Geschäftsführer Lernende Salon INTERCOIFFURE ARTER Kommen Sie bei uns im Coiffure vorbei. Unsere Türen sind von Monatg bis Samstag für Sie geöffnet. Gerne beraten wir sie auch spontan bei Styling- und Pflegeprodukten für Ihr Haar. Oder buchen Sie bequem Ihren Termin unter 044 940 15 17 FREIESTRASSE 5, 8610 USTER Preisliste Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Preise und Dienstleistungen. • Damen • Girls • Haarpflege (Damen & Herren) • Herren • Boys Damen SCHNEIDENCHF 45.00 BRUSHING, KURZCHF 38.00 BRUSHING, LANGCHF 48.00 WASCHEN, LEGEN KURZCHF 38.00 WASCHEN, LEGEN LANGCHF 41.00 COLORATIONCHF 57.00 COLORATION, LANGCHF 61.00 COLOR TOUCHCHF 43.00 COLOR TOUCH, LANGCHF 47.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 35.00 COLORATION ILLUMINA UND INOSENSECHF 62.00 COUPE DE SOLEILCHF 70.00 FOLIEN-MECHESCHF 90.00 KAMMSTRÄHNENCHF 58.00 BELICHEN GANZER KOPFCHF 70.00 GANZER KOPF STRECKENCHF 80.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, ALKALISCH LANGCHF 72.00 DAUERWELLE, SAUER KURZCHF 80.00 DAUERWELLE, SAUER LANGCHF 83.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 Girls LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 64.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 60.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 39.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 34.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 30.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 21.00 KLEINKINDERCHF 17.00 DAUERWELLE BIS 18 JAHRECHF 60.00 Haarpflege (Damen & Herren) PFLEGESHAMPOOSCHF 3.50 SCHAUMFESTIGER, FLÜSSIGFESTIGERCHF 4.50 SP MASKE UND SP EMULSION PACKUNGCHF 14.00 INFUSIONCHF 8.00 FRIXION HERREN KOPF MASSAGECHF 6.00 Herren TROCKENHAARSCHNITT ODER MASCHINENHAARSCHNITTCHF 40.00 NASSHAARSCHNITT (OHNE WASCHEN)CHF 48.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, INKL. WASCHENCHF 52.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, MIT PFLEGESHAMPOOCHF 58.00 TROCKENSCHNITT, KRANZCHF 34.00 BÜRSTENHAARSCHNITT, TROCKEN ODER MASCHINECHF 45.00 SCHNURRBART SCHNEIDENCHF 9.00 SCHNURRBART UND KINNBART SCHNEIDENCHF 16.00 VOLLBART, SCHNEIDENCHF 20.00 TEILDAUERWELLECHF 52.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, SAUERCHF 80.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 30.00 COLOR TOUCHCHF 42.00 COLORATIONCHF 55.00 KAMMSTRÄHNENCHF 55.00 FOLIEN-MECHESCHF 66.00 BLEICHEN GANZER KOPFCHF 67.00 Boys: LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 45.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 40.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 35.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 32.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 28.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 20.00 KLEINKINDERCHF 15.00 MASCHINENHAARSCHNITTCHF 32.00

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kindergarten in Waadt (Region)

: 3186 Einträge
 Geschlossen bis Monday at 3:00 PM
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 3:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 2:00 PM
Gemeinde Zunzgen
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Gemeinde Zunzgen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 2:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
Gemeindeverwaltung
Noch keine Bewertungen

Gemeindeverwaltung

Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen
Willkommen in Wiesendangen

Wiesendangen – der ideale Wohnort für alle Generationen In Wiesendangen fühlt man sich zuhause. Die Gemeinde mit seinen rund 6’800 Einwohnerinnen und Einwohnern und den verschiedenen Ortsteilen ist der perfekte Wohnort für Jung und Alt. Die Nähe zur Natur und zu den Städten Winterthur und Frauenfeld sowie die ruhige und sonnige Wohnlage bilden das ideale Umfeld für ein angenehmes Wohnklima. Kindertagesstätte, Kindergärten sowie Primar- und Sekundarschule befinden sich im Zentrum vom Ortsteil Wiesendangen. Im Ortsteil Gundetswil werden Kinder im Kindergarten und in der Primarschule unterrichtet. Eine gut ausgebaute Gemeindeinfrastruktur für alle Altersgruppen, ein breites Dienstleistungsangebot, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Verkehrsverbindungen mit S-Bahn- und Autobahnanschluss sind weitere Bausteine für eine attraktive Wohngemeinde. Seit der Fusion mit der Gemeinde Bertschikon im Jahr 2014 erstreckt sich das Gemeindegebiet von Wiesendangen von der Stadtgrenze von Winterthur im Westen bis an die Kantonsgrenze zum Thurgau im Osten. Das Dorf Wiesendangen, Verwaltungsstandort und mit seinen rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner der grösste Ortsteil, bildet das administrative Zentrum der Gemeinde. Rund um den als Bachzeilendorf geschützten Dorfkern sind in den letzten fünfzig Jahren attraktive Wohnquartiere entstanden. Die Dörfer Attikon und Gundetswil sind Heimat für je rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere rund 600 Menschen wohnen in den Dörfern Bertschikon, Bewangen, Buch, Gündlikon, Kefikon ZH, Liebensberg, Menzengrüt, Oberbertschikon, Sammelsgrüt, Stegen und Zünikon. Initiative Behörden, mehr als fünfzig aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen setzen sich dafür ein, dass Sie Ihr Leben in der eigenständigen Gemeinde mit einem attraktivem Steuerfuss weiterhin so angenehm wie möglich gestalten können. Wir heissen sie herzlich willkommen in «Wisidange»!

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeGemeindekanzlei
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen
GemeindeverwaltungGemeindeGemeindekanzlei
Willkommen in Wiesendangen

Wiesendangen – der ideale Wohnort für alle Generationen In Wiesendangen fühlt man sich zuhause. Die Gemeinde mit seinen rund 6’800 Einwohnerinnen und Einwohnern und den verschiedenen Ortsteilen ist der perfekte Wohnort für Jung und Alt. Die Nähe zur Natur und zu den Städten Winterthur und Frauenfeld sowie die ruhige und sonnige Wohnlage bilden das ideale Umfeld für ein angenehmes Wohnklima. Kindertagesstätte, Kindergärten sowie Primar- und Sekundarschule befinden sich im Zentrum vom Ortsteil Wiesendangen. Im Ortsteil Gundetswil werden Kinder im Kindergarten und in der Primarschule unterrichtet. Eine gut ausgebaute Gemeindeinfrastruktur für alle Altersgruppen, ein breites Dienstleistungsangebot, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Verkehrsverbindungen mit S-Bahn- und Autobahnanschluss sind weitere Bausteine für eine attraktive Wohngemeinde. Seit der Fusion mit der Gemeinde Bertschikon im Jahr 2014 erstreckt sich das Gemeindegebiet von Wiesendangen von der Stadtgrenze von Winterthur im Westen bis an die Kantonsgrenze zum Thurgau im Osten. Das Dorf Wiesendangen, Verwaltungsstandort und mit seinen rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner der grösste Ortsteil, bildet das administrative Zentrum der Gemeinde. Rund um den als Bachzeilendorf geschützten Dorfkern sind in den letzten fünfzig Jahren attraktive Wohnquartiere entstanden. Die Dörfer Attikon und Gundetswil sind Heimat für je rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere rund 600 Menschen wohnen in den Dörfern Bertschikon, Bewangen, Buch, Gündlikon, Kefikon ZH, Liebensberg, Menzengrüt, Oberbertschikon, Sammelsgrüt, Stegen und Zünikon. Initiative Behörden, mehr als fünfzig aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen setzen sich dafür ein, dass Sie Ihr Leben in der eigenständigen Gemeinde mit einem attraktivem Steuerfuss weiterhin so angenehm wie möglich gestalten können. Wir heissen sie herzlich willkommen in «Wisidange»!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
Arter Intercoiffure Suisse
Noch keine Bewertungen

Arter Intercoiffure Suisse

Freiestrasse 5, 8610 Uster

Intercoiffure DAMEN & HERREN Intercoiffure ist der Weltweite grösste private Zusammenschluss von Coiffeuren. Der Hauptsitz befindet sich in Paris und weltweit zählen wir ca. 3500 Mitglieder. Unser Symbol ist der feinzackige Stern (jeder Zacken steht stellvetretend für ein Erdteil). Intercoiffure ist ein qarant für internationaler Erfahrungsaustausch und Betriebsführung auf höchstem Niveau. Intercoiffeure betreiben freiwillige Selbskontrollen durch den regelmässigen ''Intercoiffure Qualitäts-Check''. Neutrale Festpersonen überprüfen den Standart unser Mitgliedbetriebe. Intercoiffeure differenzieren sich zwischen den anderen Coiffeure. Gerne haben Sie die Möglichkeit, sich direkt ein Bild von uns zu machen und unsere Fähigkeit zu testen. Produkte OLAPLEX Geschädigtes Haar war gestern - heute ist Zeit für ''OLAPLEX'' OLAPLEX wird direkt beim Färben angewendet, gleicht eventuelle Schäden sofort aus. Durch die Behandlung wird das Haar stärken und glänzender als je zuvor. Das neue Produkt OLAPLEX gibt dem Haar seine Stabilität und Spannkraft zurück. Es glättet die Oberfläche, daher glänzen mit Olaplex behandelte Haare und fühlen sich weich, kräftig und gesund an. Sogar stark gebleichtes Haar fühlt sich wieder wie Seide an und glänzt. OLAPLEX IS NOT A TREND, IT IS A REVOLUTION WELLA PROFESSIONALS Wir führen Produkte von WELLA. Weitere infos zu den WELLA Produkte erhalten Sie direkt unter der Homepage www.wella.com oder lassen Sie sich von unseren qualifizierten Mitarbeiter beraten. Über uns Es ist unser grösstes Anliegen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Qualität liegt uns sehr am Herzen. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft. Wir möchten, dass Sie sich in ihrem Look wohl fühlen. Gerne beraten wir Sie in jeder hinsicht. Das Team freut sich, Sie persönlich in unserem Salon begrüssen zu dürfen. Philippe Arter Inhaber / Geschäftsführer Lernende Salon INTERCOIFFURE ARTER Kommen Sie bei uns im Coiffure vorbei. Unsere Türen sind von Monatg bis Samstag für Sie geöffnet. Gerne beraten wir sie auch spontan bei Styling- und Pflegeprodukten für Ihr Haar. Oder buchen Sie bequem Ihren Termin unter 044 940 15 17 FREIESTRASSE 5, 8610 USTER Preisliste Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Preise und Dienstleistungen. • Damen • Girls • Haarpflege (Damen & Herren) • Herren • Boys Damen SCHNEIDENCHF 45.00 BRUSHING, KURZCHF 38.00 BRUSHING, LANGCHF 48.00 WASCHEN, LEGEN KURZCHF 38.00 WASCHEN, LEGEN LANGCHF 41.00 COLORATIONCHF 57.00 COLORATION, LANGCHF 61.00 COLOR TOUCHCHF 43.00 COLOR TOUCH, LANGCHF 47.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 35.00 COLORATION ILLUMINA UND INOSENSECHF 62.00 COUPE DE SOLEILCHF 70.00 FOLIEN-MECHESCHF 90.00 KAMMSTRÄHNENCHF 58.00 BELICHEN GANZER KOPFCHF 70.00 GANZER KOPF STRECKENCHF 80.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, ALKALISCH LANGCHF 72.00 DAUERWELLE, SAUER KURZCHF 80.00 DAUERWELLE, SAUER LANGCHF 83.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 Girls LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 64.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 60.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 39.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 34.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 30.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 21.00 KLEINKINDERCHF 17.00 DAUERWELLE BIS 18 JAHRECHF 60.00 Haarpflege (Damen & Herren) PFLEGESHAMPOOSCHF 3.50 SCHAUMFESTIGER, FLÜSSIGFESTIGERCHF 4.50 SP MASKE UND SP EMULSION PACKUNGCHF 14.00 INFUSIONCHF 8.00 FRIXION HERREN KOPF MASSAGECHF 6.00 Herren TROCKENHAARSCHNITT ODER MASCHINENHAARSCHNITTCHF 40.00 NASSHAARSCHNITT (OHNE WASCHEN)CHF 48.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, INKL. WASCHENCHF 52.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, MIT PFLEGESHAMPOOCHF 58.00 TROCKENSCHNITT, KRANZCHF 34.00 BÜRSTENHAARSCHNITT, TROCKEN ODER MASCHINECHF 45.00 SCHNURRBART SCHNEIDENCHF 9.00 SCHNURRBART UND KINNBART SCHNEIDENCHF 16.00 VOLLBART, SCHNEIDENCHF 20.00 TEILDAUERWELLECHF 52.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, SAUERCHF 80.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 30.00 COLOR TOUCHCHF 42.00 COLORATIONCHF 55.00 KAMMSTRÄHNENCHF 55.00 FOLIEN-MECHESCHF 66.00 BLEICHEN GANZER KOPFCHF 67.00 Boys: LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 45.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 40.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 35.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 32.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 28.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 20.00 KLEINKINDERCHF 15.00 MASCHINENHAARSCHNITTCHF 32.00

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurHaarpflege
Arter Intercoiffure Suisse

Arter Intercoiffure Suisse

Freiestrasse 5, 8610 Uster
CoiffeurHaarpflege

Intercoiffure DAMEN & HERREN Intercoiffure ist der Weltweite grösste private Zusammenschluss von Coiffeuren. Der Hauptsitz befindet sich in Paris und weltweit zählen wir ca. 3500 Mitglieder. Unser Symbol ist der feinzackige Stern (jeder Zacken steht stellvetretend für ein Erdteil). Intercoiffure ist ein qarant für internationaler Erfahrungsaustausch und Betriebsführung auf höchstem Niveau. Intercoiffeure betreiben freiwillige Selbskontrollen durch den regelmässigen ''Intercoiffure Qualitäts-Check''. Neutrale Festpersonen überprüfen den Standart unser Mitgliedbetriebe. Intercoiffeure differenzieren sich zwischen den anderen Coiffeure. Gerne haben Sie die Möglichkeit, sich direkt ein Bild von uns zu machen und unsere Fähigkeit zu testen. Produkte OLAPLEX Geschädigtes Haar war gestern - heute ist Zeit für ''OLAPLEX'' OLAPLEX wird direkt beim Färben angewendet, gleicht eventuelle Schäden sofort aus. Durch die Behandlung wird das Haar stärken und glänzender als je zuvor. Das neue Produkt OLAPLEX gibt dem Haar seine Stabilität und Spannkraft zurück. Es glättet die Oberfläche, daher glänzen mit Olaplex behandelte Haare und fühlen sich weich, kräftig und gesund an. Sogar stark gebleichtes Haar fühlt sich wieder wie Seide an und glänzt. OLAPLEX IS NOT A TREND, IT IS A REVOLUTION WELLA PROFESSIONALS Wir führen Produkte von WELLA. Weitere infos zu den WELLA Produkte erhalten Sie direkt unter der Homepage www.wella.com oder lassen Sie sich von unseren qualifizierten Mitarbeiter beraten. Über uns Es ist unser grösstes Anliegen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Qualität liegt uns sehr am Herzen. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft. Wir möchten, dass Sie sich in ihrem Look wohl fühlen. Gerne beraten wir Sie in jeder hinsicht. Das Team freut sich, Sie persönlich in unserem Salon begrüssen zu dürfen. Philippe Arter Inhaber / Geschäftsführer Lernende Salon INTERCOIFFURE ARTER Kommen Sie bei uns im Coiffure vorbei. Unsere Türen sind von Monatg bis Samstag für Sie geöffnet. Gerne beraten wir sie auch spontan bei Styling- und Pflegeprodukten für Ihr Haar. Oder buchen Sie bequem Ihren Termin unter 044 940 15 17 FREIESTRASSE 5, 8610 USTER Preisliste Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Preise und Dienstleistungen. • Damen • Girls • Haarpflege (Damen & Herren) • Herren • Boys Damen SCHNEIDENCHF 45.00 BRUSHING, KURZCHF 38.00 BRUSHING, LANGCHF 48.00 WASCHEN, LEGEN KURZCHF 38.00 WASCHEN, LEGEN LANGCHF 41.00 COLORATIONCHF 57.00 COLORATION, LANGCHF 61.00 COLOR TOUCHCHF 43.00 COLOR TOUCH, LANGCHF 47.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 35.00 COLORATION ILLUMINA UND INOSENSECHF 62.00 COUPE DE SOLEILCHF 70.00 FOLIEN-MECHESCHF 90.00 KAMMSTRÄHNENCHF 58.00 BELICHEN GANZER KOPFCHF 70.00 GANZER KOPF STRECKENCHF 80.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, ALKALISCH LANGCHF 72.00 DAUERWELLE, SAUER KURZCHF 80.00 DAUERWELLE, SAUER LANGCHF 83.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 Girls LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 64.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 60.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 39.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 34.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 30.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 21.00 KLEINKINDERCHF 17.00 DAUERWELLE BIS 18 JAHRECHF 60.00 Haarpflege (Damen & Herren) PFLEGESHAMPOOSCHF 3.50 SCHAUMFESTIGER, FLÜSSIGFESTIGERCHF 4.50 SP MASKE UND SP EMULSION PACKUNGCHF 14.00 INFUSIONCHF 8.00 FRIXION HERREN KOPF MASSAGECHF 6.00 Herren TROCKENHAARSCHNITT ODER MASCHINENHAARSCHNITTCHF 40.00 NASSHAARSCHNITT (OHNE WASCHEN)CHF 48.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, INKL. WASCHENCHF 52.00 SCHNEIDEN, BRUSHING, MIT PFLEGESHAMPOOCHF 58.00 TROCKENSCHNITT, KRANZCHF 34.00 BÜRSTENHAARSCHNITT, TROCKEN ODER MASCHINECHF 45.00 SCHNURRBART SCHNEIDENCHF 9.00 SCHNURRBART UND KINNBART SCHNEIDENCHF 16.00 VOLLBART, SCHNEIDENCHF 20.00 TEILDAUERWELLECHF 52.00 ANIMATIC, FORMINGCHF 52.00 DAUERWELLE, ALKALISCHCHF 70.00 DAUERWELLE, SAUERCHF 80.00 FARANDOL, TÖNUNGCHF 30.00 COLOR TOUCHCHF 42.00 COLORATIONCHF 55.00 KAMMSTRÄHNENCHF 55.00 FOLIEN-MECHESCHF 66.00 BLEICHEN GANZER KOPFCHF 67.00 Boys: LEHRLING - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 45.00 STUDENTIN - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 40.00 OBERSTUFE - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 35.00 PRIMAR 10 - 12 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 32.00 PRIMAR 7 - 9 J. - SCHNEIDEN, BRUSHINGCHF 28.00 KINDERGARTEN, NASS-TROCKENCHF 20.00 KLEINKINDERCHF 15.00 MASCHINENHAARSCHNITTCHF 32.00

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung