Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Museum in Waadt (Region)

: 2257 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Schweizerischer Nationalpark

Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Maison Chappuis

Maison Chappuis

Route de France 23, 2805 Soyhières
PremiumPremium Eintrag
ZimmervermietungKinderbetreuungMuseum
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Musée d'art et d'histoire

Musée d'art et d'histoire

Rue Charles-Galland 2, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Danco Motti - Kutschenfarten & Museum

Danco Motti - Kutschenfarten & Museum

Via Alpina 31, 7500 St. Moritz
Kutschenfahrten -Das Gefühl vergangener Tage

Fahrten mit historischen Kutschen Im Sommer und Winter bietet Danco den zahlreichen Gästen im Engadin Touren in historischen Kutschen durch die herrliche Gegend. Seit zwei Generationen begleitet die Familie Motti Touristen auf stimmungsvolle Fahrten rund um St. Moritz. Vor die wunderschönen historischen Kutschen werden elegante Pferde gespannt. Kutschenfahrt im Schnee Nehmen Sie Platz in einer historischen Kutsche und lassen Sie sich von unseren prachtvollen Pferden durch die herrliche Engadiner Winterlandschaft fahren. Eine weiche Schneedecke dämpft jedes Geräusch, die Pferde bewegen sich im rhythmischen Gang: Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten und vergessen Sie die Hektik des Alltags. Im Winter tragen die Pferde ein spezielles, in Graubünden hergestelltes Geschirr; die Kutschen sind mit weichen, weissen Fellen ausgestattet, damit Sie eine bequeme Fahrt haben. Kutschenfahrt im Sommer In den Sommermonaten ersetzen wir die wärmenden Felle in unseren Kutschen durch schöne Decken. Jetzt geht die Reise durch blühende Landschaften und duftende Wälder. Mit der Kutsche lassen sich zauberhafte Gegenden entdecken, die man mit dem Auto nicht erreichen könnte. Das macht unsere Kutschenfahrten besonders beliebt. Hochzeitsfahrten Auch für spezielle Anlässe können Sie unsere Kutschen buchen. Besonders Hochzeitspaare nutzen dieses Angebot gerne. Für Hochzeiten setzen wir eine besonders schöne und bequeme Kutsche ein. Sie stammt aus dem Jahr 1900, stand schon in einem Basler Museum und wurde sorgfältig restauriert. Für die Hochzeitsfahrten schmücken wir unsere Pferde mit weissem Englischem Geschirr und speziellen Glocken. Diese sehr alten Glocken wurden früher in Paris verwendet und haben einen ganz besonderen, harmonisch aufeinander abgestimmten Klang. DANCOS MUSEUM Ein Blick auf vergangene Zeiten und Traditionen Dancos Leidenschaft für historische Kutschen ist es zu verdanken, dass im Laufe der Jahre ein einzigartiges Museum mit vielen traditionellen Wagen und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert entstehen konnte. Auch all die wunderschönen Schlitten, die Danco nicht mehr nutzen kann, sind hier ausgestellt, zudem eine interessante Sammlung von Geräten, welche die Geschichte der Engadiner Bauern erzählen. Zahlreiche alte Fotos ergänzen die Ausstellung. Sie sind historische Quellen und persönliche Erinnerungen zugleich. «Dieses Projekt ist mir wirklich wichtig, denn ich möchte den zukünftigen Generationen zeigen, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Der Mensch muss seine Wurzeln kennen, um verstehen zu können, wie die Dinge heute funktionieren.» Danco

PremiumPremium Eintrag
KutschenfahrtenMuseumHochzeit
Via Alpina 31, 7500 St. Moritz
KutschenfahrtenMuseumHochzeit
Kutschenfahrten -Das Gefühl vergangener Tage

Fahrten mit historischen Kutschen Im Sommer und Winter bietet Danco den zahlreichen Gästen im Engadin Touren in historischen Kutschen durch die herrliche Gegend. Seit zwei Generationen begleitet die Familie Motti Touristen auf stimmungsvolle Fahrten rund um St. Moritz. Vor die wunderschönen historischen Kutschen werden elegante Pferde gespannt. Kutschenfahrt im Schnee Nehmen Sie Platz in einer historischen Kutsche und lassen Sie sich von unseren prachtvollen Pferden durch die herrliche Engadiner Winterlandschaft fahren. Eine weiche Schneedecke dämpft jedes Geräusch, die Pferde bewegen sich im rhythmischen Gang: Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten und vergessen Sie die Hektik des Alltags. Im Winter tragen die Pferde ein spezielles, in Graubünden hergestelltes Geschirr; die Kutschen sind mit weichen, weissen Fellen ausgestattet, damit Sie eine bequeme Fahrt haben. Kutschenfahrt im Sommer In den Sommermonaten ersetzen wir die wärmenden Felle in unseren Kutschen durch schöne Decken. Jetzt geht die Reise durch blühende Landschaften und duftende Wälder. Mit der Kutsche lassen sich zauberhafte Gegenden entdecken, die man mit dem Auto nicht erreichen könnte. Das macht unsere Kutschenfahrten besonders beliebt. Hochzeitsfahrten Auch für spezielle Anlässe können Sie unsere Kutschen buchen. Besonders Hochzeitspaare nutzen dieses Angebot gerne. Für Hochzeiten setzen wir eine besonders schöne und bequeme Kutsche ein. Sie stammt aus dem Jahr 1900, stand schon in einem Basler Museum und wurde sorgfältig restauriert. Für die Hochzeitsfahrten schmücken wir unsere Pferde mit weissem Englischem Geschirr und speziellen Glocken. Diese sehr alten Glocken wurden früher in Paris verwendet und haben einen ganz besonderen, harmonisch aufeinander abgestimmten Klang. DANCOS MUSEUM Ein Blick auf vergangene Zeiten und Traditionen Dancos Leidenschaft für historische Kutschen ist es zu verdanken, dass im Laufe der Jahre ein einzigartiges Museum mit vielen traditionellen Wagen und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert entstehen konnte. Auch all die wunderschönen Schlitten, die Danco nicht mehr nutzen kann, sind hier ausgestellt, zudem eine interessante Sammlung von Geräten, welche die Geschichte der Engadiner Bauern erzählen. Zahlreiche alte Fotos ergänzen die Ausstellung. Sie sind historische Quellen und persönliche Erinnerungen zugleich. «Dieses Projekt ist mir wirklich wichtig, denn ich möchte den zukünftigen Generationen zeigen, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Der Mensch muss seine Wurzeln kennen, um verstehen zu können, wie die Dinge heute funktionieren.» Danco

* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Museum in Waadt (Region)

: 2257 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Schweizerischer Nationalpark

Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Maison Chappuis

Maison Chappuis

Route de France 23, 2805 Soyhières
PremiumPremium Eintrag
ZimmervermietungKinderbetreuungMuseum
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Musée d'art et d'histoire

Musée d'art et d'histoire

Rue Charles-Galland 2, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Danco Motti - Kutschenfarten & Museum

Danco Motti - Kutschenfarten & Museum

Via Alpina 31, 7500 St. Moritz
Kutschenfahrten -Das Gefühl vergangener Tage

Fahrten mit historischen Kutschen Im Sommer und Winter bietet Danco den zahlreichen Gästen im Engadin Touren in historischen Kutschen durch die herrliche Gegend. Seit zwei Generationen begleitet die Familie Motti Touristen auf stimmungsvolle Fahrten rund um St. Moritz. Vor die wunderschönen historischen Kutschen werden elegante Pferde gespannt. Kutschenfahrt im Schnee Nehmen Sie Platz in einer historischen Kutsche und lassen Sie sich von unseren prachtvollen Pferden durch die herrliche Engadiner Winterlandschaft fahren. Eine weiche Schneedecke dämpft jedes Geräusch, die Pferde bewegen sich im rhythmischen Gang: Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten und vergessen Sie die Hektik des Alltags. Im Winter tragen die Pferde ein spezielles, in Graubünden hergestelltes Geschirr; die Kutschen sind mit weichen, weissen Fellen ausgestattet, damit Sie eine bequeme Fahrt haben. Kutschenfahrt im Sommer In den Sommermonaten ersetzen wir die wärmenden Felle in unseren Kutschen durch schöne Decken. Jetzt geht die Reise durch blühende Landschaften und duftende Wälder. Mit der Kutsche lassen sich zauberhafte Gegenden entdecken, die man mit dem Auto nicht erreichen könnte. Das macht unsere Kutschenfahrten besonders beliebt. Hochzeitsfahrten Auch für spezielle Anlässe können Sie unsere Kutschen buchen. Besonders Hochzeitspaare nutzen dieses Angebot gerne. Für Hochzeiten setzen wir eine besonders schöne und bequeme Kutsche ein. Sie stammt aus dem Jahr 1900, stand schon in einem Basler Museum und wurde sorgfältig restauriert. Für die Hochzeitsfahrten schmücken wir unsere Pferde mit weissem Englischem Geschirr und speziellen Glocken. Diese sehr alten Glocken wurden früher in Paris verwendet und haben einen ganz besonderen, harmonisch aufeinander abgestimmten Klang. DANCOS MUSEUM Ein Blick auf vergangene Zeiten und Traditionen Dancos Leidenschaft für historische Kutschen ist es zu verdanken, dass im Laufe der Jahre ein einzigartiges Museum mit vielen traditionellen Wagen und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert entstehen konnte. Auch all die wunderschönen Schlitten, die Danco nicht mehr nutzen kann, sind hier ausgestellt, zudem eine interessante Sammlung von Geräten, welche die Geschichte der Engadiner Bauern erzählen. Zahlreiche alte Fotos ergänzen die Ausstellung. Sie sind historische Quellen und persönliche Erinnerungen zugleich. «Dieses Projekt ist mir wirklich wichtig, denn ich möchte den zukünftigen Generationen zeigen, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Der Mensch muss seine Wurzeln kennen, um verstehen zu können, wie die Dinge heute funktionieren.» Danco

PremiumPremium Eintrag
KutschenfahrtenMuseumHochzeit
Via Alpina 31, 7500 St. Moritz
KutschenfahrtenMuseumHochzeit
Kutschenfahrten -Das Gefühl vergangener Tage

Fahrten mit historischen Kutschen Im Sommer und Winter bietet Danco den zahlreichen Gästen im Engadin Touren in historischen Kutschen durch die herrliche Gegend. Seit zwei Generationen begleitet die Familie Motti Touristen auf stimmungsvolle Fahrten rund um St. Moritz. Vor die wunderschönen historischen Kutschen werden elegante Pferde gespannt. Kutschenfahrt im Schnee Nehmen Sie Platz in einer historischen Kutsche und lassen Sie sich von unseren prachtvollen Pferden durch die herrliche Engadiner Winterlandschaft fahren. Eine weiche Schneedecke dämpft jedes Geräusch, die Pferde bewegen sich im rhythmischen Gang: Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten und vergessen Sie die Hektik des Alltags. Im Winter tragen die Pferde ein spezielles, in Graubünden hergestelltes Geschirr; die Kutschen sind mit weichen, weissen Fellen ausgestattet, damit Sie eine bequeme Fahrt haben. Kutschenfahrt im Sommer In den Sommermonaten ersetzen wir die wärmenden Felle in unseren Kutschen durch schöne Decken. Jetzt geht die Reise durch blühende Landschaften und duftende Wälder. Mit der Kutsche lassen sich zauberhafte Gegenden entdecken, die man mit dem Auto nicht erreichen könnte. Das macht unsere Kutschenfahrten besonders beliebt. Hochzeitsfahrten Auch für spezielle Anlässe können Sie unsere Kutschen buchen. Besonders Hochzeitspaare nutzen dieses Angebot gerne. Für Hochzeiten setzen wir eine besonders schöne und bequeme Kutsche ein. Sie stammt aus dem Jahr 1900, stand schon in einem Basler Museum und wurde sorgfältig restauriert. Für die Hochzeitsfahrten schmücken wir unsere Pferde mit weissem Englischem Geschirr und speziellen Glocken. Diese sehr alten Glocken wurden früher in Paris verwendet und haben einen ganz besonderen, harmonisch aufeinander abgestimmten Klang. DANCOS MUSEUM Ein Blick auf vergangene Zeiten und Traditionen Dancos Leidenschaft für historische Kutschen ist es zu verdanken, dass im Laufe der Jahre ein einzigartiges Museum mit vielen traditionellen Wagen und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert entstehen konnte. Auch all die wunderschönen Schlitten, die Danco nicht mehr nutzen kann, sind hier ausgestellt, zudem eine interessante Sammlung von Geräten, welche die Geschichte der Engadiner Bauern erzählen. Zahlreiche alte Fotos ergänzen die Ausstellung. Sie sind historische Quellen und persönliche Erinnerungen zugleich. «Dieses Projekt ist mir wirklich wichtig, denn ich möchte den zukünftigen Generationen zeigen, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Der Mensch muss seine Wurzeln kennen, um verstehen zu können, wie die Dinge heute funktionieren.» Danco

* Wünscht keine Werbung