Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1878 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physiotherapie movere
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie movere

Winkelriedplatz 6, 4053 Basel
Ihr Wohl steht im Zentrum

Wir sind ein Team hochqualifzierter, engagierter Physiotherapeutinnen mit viel Erfahrung. Ihr persönliches Anliegen steht im Vordergrund. Wir pflegen eine gute, langjĂ€hrige Zusammenarbeit mit HausĂ€rzten und Fachspezialisten der Region und diversen Kliniken der Nordwestschweiz. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Physiotherapeutische Nachbehandlung nach Verletzungen, UnfĂ€llen und Operationen von der Akutphase bis zur Wiederaufnahme der AlltagsaktivitĂ€ten, Arbeit und Sport • Konservative Physiotherapie bei Überlastung und Beschwerden des RĂŒckens, sĂ€mtlicher Gelenke, Muskeln und Weichteile • Komplexe Entstauungstherapie und Lymphdrainage bei primĂ€ren und sekundĂ€ren Lymphödemen und bei Schwellungen nach Verletzungen und Operationen • Beckenbodentherapie fĂŒr Frauen und MĂ€nner • Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining Unsere Behandlungstechniken sind: • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT, Mulligan • Analytische Biomechanik nach Sohier • Sportphysiotherapie ESP • Manuelle Triggerpunkttherapie und Dry Needling • Komplexe physikalische Entstauungstherapie und Lymphdrainage • Urogenitale Rehabilitation und Bio-Feedback • Elektrotherapie • Klassisches Taping, Easy Taping, Lymphtaping und Narbentaping • MTT (medizinische Trainingstherapie) mit freien Gewichten • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL) • Faszientechnik nach Rasev • Narbenbehandlung nach Boeger

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Lymphdrainage‱Beckenbodentraining
Physiotherapie movere

Physiotherapie movere

Winkelriedplatz 6, 4053 Basel
Physiotherapie‱Lymphdrainage‱Beckenbodentraining
Ihr Wohl steht im Zentrum

Wir sind ein Team hochqualifzierter, engagierter Physiotherapeutinnen mit viel Erfahrung. Ihr persönliches Anliegen steht im Vordergrund. Wir pflegen eine gute, langjĂ€hrige Zusammenarbeit mit HausĂ€rzten und Fachspezialisten der Region und diversen Kliniken der Nordwestschweiz. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Physiotherapeutische Nachbehandlung nach Verletzungen, UnfĂ€llen und Operationen von der Akutphase bis zur Wiederaufnahme der AlltagsaktivitĂ€ten, Arbeit und Sport • Konservative Physiotherapie bei Überlastung und Beschwerden des RĂŒckens, sĂ€mtlicher Gelenke, Muskeln und Weichteile • Komplexe Entstauungstherapie und Lymphdrainage bei primĂ€ren und sekundĂ€ren Lymphödemen und bei Schwellungen nach Verletzungen und Operationen • Beckenbodentherapie fĂŒr Frauen und MĂ€nner • Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining Unsere Behandlungstechniken sind: • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT, Mulligan • Analytische Biomechanik nach Sohier • Sportphysiotherapie ESP • Manuelle Triggerpunkttherapie und Dry Needling • Komplexe physikalische Entstauungstherapie und Lymphdrainage • Urogenitale Rehabilitation und Bio-Feedback • Elektrotherapie • Klassisches Taping, Easy Taping, Lymphtaping und Narbentaping • MTT (medizinische Trainingstherapie) mit freien Gewichten • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL) • Faszientechnik nach Rasev • Narbenbehandlung nach Boeger

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu
Noch keine Bewertungen

Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Bahnhofstrasse 60, 4132 Muttenz
dipl. Physiotherapeutin / dipl. Shiatsutherapeutin

KomplementĂ€r Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu Ab dem 18. August 2025 empfange ich Sie gerne am neuen Standort, Fichtenhagstrasse 4, 4132 Muttenz Angebot • Lymphdrainage, Bandagierung (KPE) • Klassische Massage • Triggerpunkttherapie • Ultraschall / Elektrotherapie / TENS • Krankengymnastik / Theraband / Ballgymnastik • WĂ€rmetherapie / KĂ€ltetherapie / WĂ€rmematte • Shiatsutherapie Leitgedanken Meine Arbeit richtet sich nach möglichst ganzheitlichen Aspekten des Menschseins: Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden. Dementsprechend gewichte ich die persönlichen Anliegen des Klienten an meine Behandlungen stark im Sinne von empathisch IN DER TIEFE BERÜHRT WERDEN . Dies schliesst die aktive Mitarbeit des Klienten nicht aus, im Gegenteil: erst durch das wirkliche Wahrnehmen des eigenen Körpers (der Seele, des Geistes) u.a. ĂŒber die BerĂŒhrung, entsteht die eigentliche Motivation zur aktiven Verbesserung (Erhalten) des gesundheitlichen Zustandes. Auch die Anleitung zu HeimĂŒbungen sind Bestandteil meiner Sitzungen. Sie finden in einem ruhigen, freundlichen, stressfreien Ambiente statt. Mögliche Anwendungsgebiete - Rheumatologie, OrthopĂ€die, Traumatologie - Onkologie, GynĂ€kologie, Innere Medizin - Psychosomatik, seelische Beschwerden, Begleitung bei Lebenskrisen - Haltungsprobleme, Verspannungen - Prophylaxe • Grundversicherung fĂŒr Physiotherapie inkl. Lymphdrainage • KomplementĂ€rversicherung fĂŒr Shiatsu (EMR / Visana) • auch private Leistungen fĂŒr alle Angebote • ZĂŒge Basel-Muttenz 4 Min. Fahrtzeit; Bus Nr. 47 / 60 • 5.Etage, grosser Lift, rollstuhlgĂ€ngig • heller, freundlicher, ruhiger Raum innerhalb Gemeinschaftspraxis

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Shiatsu‱Lymphdrainage
Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Bahnhofstrasse 60, 4132 Muttenz
Physiotherapie‱Shiatsu‱Lymphdrainage
dipl. Physiotherapeutin / dipl. Shiatsutherapeutin

KomplementĂ€r Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu Ab dem 18. August 2025 empfange ich Sie gerne am neuen Standort, Fichtenhagstrasse 4, 4132 Muttenz Angebot • Lymphdrainage, Bandagierung (KPE) • Klassische Massage • Triggerpunkttherapie • Ultraschall / Elektrotherapie / TENS • Krankengymnastik / Theraband / Ballgymnastik • WĂ€rmetherapie / KĂ€ltetherapie / WĂ€rmematte • Shiatsutherapie Leitgedanken Meine Arbeit richtet sich nach möglichst ganzheitlichen Aspekten des Menschseins: Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden. Dementsprechend gewichte ich die persönlichen Anliegen des Klienten an meine Behandlungen stark im Sinne von empathisch IN DER TIEFE BERÜHRT WERDEN . Dies schliesst die aktive Mitarbeit des Klienten nicht aus, im Gegenteil: erst durch das wirkliche Wahrnehmen des eigenen Körpers (der Seele, des Geistes) u.a. ĂŒber die BerĂŒhrung, entsteht die eigentliche Motivation zur aktiven Verbesserung (Erhalten) des gesundheitlichen Zustandes. Auch die Anleitung zu HeimĂŒbungen sind Bestandteil meiner Sitzungen. Sie finden in einem ruhigen, freundlichen, stressfreien Ambiente statt. Mögliche Anwendungsgebiete - Rheumatologie, OrthopĂ€die, Traumatologie - Onkologie, GynĂ€kologie, Innere Medizin - Psychosomatik, seelische Beschwerden, Begleitung bei Lebenskrisen - Haltungsprobleme, Verspannungen - Prophylaxe • Grundversicherung fĂŒr Physiotherapie inkl. Lymphdrainage • KomplementĂ€rversicherung fĂŒr Shiatsu (EMR / Visana) • auch private Leistungen fĂŒr alle Angebote • ZĂŒge Basel-Muttenz 4 Min. Fahrtzeit; Bus Nr. 47 / 60 • 5.Etage, grosser Lift, rollstuhlgĂ€ngig • heller, freundlicher, ruhiger Raum innerhalb Gemeinschaftspraxis

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
RehaPlus GmbH

RehaPlus GmbH

SteinbĂŒhlweg 2, 4123 Allschwil
SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Professionelle Beratung mit Herz

Die GeschĂ€ftsinhaberin Frau von Moos von Reha plus hat mir meine Körpermass sehr gut ausgemessen, so das ich mit einem guten WohlgefĂŒhl meine Massgeschneiderte- Leggings tragen kann. Sie passen perfekt. In der zwischen Zeit habe ich 6 StĂŒck davon. Habe mir die Farbe; Schwarz, Aubergine, Yellow-Gold, Love-Blue ausgesucht: Sehr gut kombinierbar mit einem Rock oder Kleid. Das Leben brauch ein bisschen Farbe 😊 Seit August 2020 bis August 2021 habe ich an gewisse Stellen genau 14cm an Körpermassenvolumen reduzieren können. Ich danke Frau von Moos fĂŒr Ihre gute Tipps. Frau von Moos weiss mehr als alle die Ich kenne, ĂŒber die Krankheit «Lipödem « und gibt ganz gute Tipps. Frau von Moos ist sehr gut. Ich bin begeistert von der GeschĂ€ftsinhaberin Frau von Moos wie Sie mit allen Kunden mit Rat und Tat steht. Ihre Warmherzige und Fröhliche offene Art zeichnet Sie aus. FĂŒhle mich jedes Mal gut beraten. Meine nĂ€chsten Leggings werden sicher Farbig sein. Vielen herzlichen Dank Frau von Moos.

11. Oktober 2021, Anonymous user

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 1164 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1878 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physiotherapie movere
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie movere

Winkelriedplatz 6, 4053 Basel
Ihr Wohl steht im Zentrum

Wir sind ein Team hochqualifzierter, engagierter Physiotherapeutinnen mit viel Erfahrung. Ihr persönliches Anliegen steht im Vordergrund. Wir pflegen eine gute, langjĂ€hrige Zusammenarbeit mit HausĂ€rzten und Fachspezialisten der Region und diversen Kliniken der Nordwestschweiz. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Physiotherapeutische Nachbehandlung nach Verletzungen, UnfĂ€llen und Operationen von der Akutphase bis zur Wiederaufnahme der AlltagsaktivitĂ€ten, Arbeit und Sport • Konservative Physiotherapie bei Überlastung und Beschwerden des RĂŒckens, sĂ€mtlicher Gelenke, Muskeln und Weichteile • Komplexe Entstauungstherapie und Lymphdrainage bei primĂ€ren und sekundĂ€ren Lymphödemen und bei Schwellungen nach Verletzungen und Operationen • Beckenbodentherapie fĂŒr Frauen und MĂ€nner • Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining Unsere Behandlungstechniken sind: • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT, Mulligan • Analytische Biomechanik nach Sohier • Sportphysiotherapie ESP • Manuelle Triggerpunkttherapie und Dry Needling • Komplexe physikalische Entstauungstherapie und Lymphdrainage • Urogenitale Rehabilitation und Bio-Feedback • Elektrotherapie • Klassisches Taping, Easy Taping, Lymphtaping und Narbentaping • MTT (medizinische Trainingstherapie) mit freien Gewichten • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL) • Faszientechnik nach Rasev • Narbenbehandlung nach Boeger

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Lymphdrainage‱Beckenbodentraining
Physiotherapie movere

Physiotherapie movere

Winkelriedplatz 6, 4053 Basel
Physiotherapie‱Lymphdrainage‱Beckenbodentraining
Ihr Wohl steht im Zentrum

Wir sind ein Team hochqualifzierter, engagierter Physiotherapeutinnen mit viel Erfahrung. Ihr persönliches Anliegen steht im Vordergrund. Wir pflegen eine gute, langjĂ€hrige Zusammenarbeit mit HausĂ€rzten und Fachspezialisten der Region und diversen Kliniken der Nordwestschweiz. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Physiotherapeutische Nachbehandlung nach Verletzungen, UnfĂ€llen und Operationen von der Akutphase bis zur Wiederaufnahme der AlltagsaktivitĂ€ten, Arbeit und Sport • Konservative Physiotherapie bei Überlastung und Beschwerden des RĂŒckens, sĂ€mtlicher Gelenke, Muskeln und Weichteile • Komplexe Entstauungstherapie und Lymphdrainage bei primĂ€ren und sekundĂ€ren Lymphödemen und bei Schwellungen nach Verletzungen und Operationen • Beckenbodentherapie fĂŒr Frauen und MĂ€nner • Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining Unsere Behandlungstechniken sind: • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT, Mulligan • Analytische Biomechanik nach Sohier • Sportphysiotherapie ESP • Manuelle Triggerpunkttherapie und Dry Needling • Komplexe physikalische Entstauungstherapie und Lymphdrainage • Urogenitale Rehabilitation und Bio-Feedback • Elektrotherapie • Klassisches Taping, Easy Taping, Lymphtaping und Narbentaping • MTT (medizinische Trainingstherapie) mit freien Gewichten • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL) • Faszientechnik nach Rasev • Narbenbehandlung nach Boeger

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu
Noch keine Bewertungen

Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Bahnhofstrasse 60, 4132 Muttenz
dipl. Physiotherapeutin / dipl. Shiatsutherapeutin

KomplementĂ€r Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu Ab dem 18. August 2025 empfange ich Sie gerne am neuen Standort, Fichtenhagstrasse 4, 4132 Muttenz Angebot • Lymphdrainage, Bandagierung (KPE) • Klassische Massage • Triggerpunkttherapie • Ultraschall / Elektrotherapie / TENS • Krankengymnastik / Theraband / Ballgymnastik • WĂ€rmetherapie / KĂ€ltetherapie / WĂ€rmematte • Shiatsutherapie Leitgedanken Meine Arbeit richtet sich nach möglichst ganzheitlichen Aspekten des Menschseins: Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden. Dementsprechend gewichte ich die persönlichen Anliegen des Klienten an meine Behandlungen stark im Sinne von empathisch IN DER TIEFE BERÜHRT WERDEN . Dies schliesst die aktive Mitarbeit des Klienten nicht aus, im Gegenteil: erst durch das wirkliche Wahrnehmen des eigenen Körpers (der Seele, des Geistes) u.a. ĂŒber die BerĂŒhrung, entsteht die eigentliche Motivation zur aktiven Verbesserung (Erhalten) des gesundheitlichen Zustandes. Auch die Anleitung zu HeimĂŒbungen sind Bestandteil meiner Sitzungen. Sie finden in einem ruhigen, freundlichen, stressfreien Ambiente statt. Mögliche Anwendungsgebiete - Rheumatologie, OrthopĂ€die, Traumatologie - Onkologie, GynĂ€kologie, Innere Medizin - Psychosomatik, seelische Beschwerden, Begleitung bei Lebenskrisen - Haltungsprobleme, Verspannungen - Prophylaxe • Grundversicherung fĂŒr Physiotherapie inkl. Lymphdrainage • KomplementĂ€rversicherung fĂŒr Shiatsu (EMR / Visana) • auch private Leistungen fĂŒr alle Angebote • ZĂŒge Basel-Muttenz 4 Min. Fahrtzeit; Bus Nr. 47 / 60 • 5.Etage, grosser Lift, rollstuhlgĂ€ngig • heller, freundlicher, ruhiger Raum innerhalb Gemeinschaftspraxis

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Shiatsu‱Lymphdrainage
Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Rutten Erika, Physiotherapie & Shiatsu

Bahnhofstrasse 60, 4132 Muttenz
Physiotherapie‱Shiatsu‱Lymphdrainage
dipl. Physiotherapeutin / dipl. Shiatsutherapeutin

KomplementĂ€r Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu Ab dem 18. August 2025 empfange ich Sie gerne am neuen Standort, Fichtenhagstrasse 4, 4132 Muttenz Angebot • Lymphdrainage, Bandagierung (KPE) • Klassische Massage • Triggerpunkttherapie • Ultraschall / Elektrotherapie / TENS • Krankengymnastik / Theraband / Ballgymnastik • WĂ€rmetherapie / KĂ€ltetherapie / WĂ€rmematte • Shiatsutherapie Leitgedanken Meine Arbeit richtet sich nach möglichst ganzheitlichen Aspekten des Menschseins: Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden. Dementsprechend gewichte ich die persönlichen Anliegen des Klienten an meine Behandlungen stark im Sinne von empathisch IN DER TIEFE BERÜHRT WERDEN . Dies schliesst die aktive Mitarbeit des Klienten nicht aus, im Gegenteil: erst durch das wirkliche Wahrnehmen des eigenen Körpers (der Seele, des Geistes) u.a. ĂŒber die BerĂŒhrung, entsteht die eigentliche Motivation zur aktiven Verbesserung (Erhalten) des gesundheitlichen Zustandes. Auch die Anleitung zu HeimĂŒbungen sind Bestandteil meiner Sitzungen. Sie finden in einem ruhigen, freundlichen, stressfreien Ambiente statt. Mögliche Anwendungsgebiete - Rheumatologie, OrthopĂ€die, Traumatologie - Onkologie, GynĂ€kologie, Innere Medizin - Psychosomatik, seelische Beschwerden, Begleitung bei Lebenskrisen - Haltungsprobleme, Verspannungen - Prophylaxe • Grundversicherung fĂŒr Physiotherapie inkl. Lymphdrainage • KomplementĂ€rversicherung fĂŒr Shiatsu (EMR / Visana) • auch private Leistungen fĂŒr alle Angebote • ZĂŒge Basel-Muttenz 4 Min. Fahrtzeit; Bus Nr. 47 / 60 • 5.Etage, grosser Lift, rollstuhlgĂ€ngig • heller, freundlicher, ruhiger Raum innerhalb Gemeinschaftspraxis

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
RehaPlus GmbH

RehaPlus GmbH

SteinbĂŒhlweg 2, 4123 Allschwil
SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Professionelle Beratung mit Herz

Die GeschĂ€ftsinhaberin Frau von Moos von Reha plus hat mir meine Körpermass sehr gut ausgemessen, so das ich mit einem guten WohlgefĂŒhl meine Massgeschneiderte- Leggings tragen kann. Sie passen perfekt. In der zwischen Zeit habe ich 6 StĂŒck davon. Habe mir die Farbe; Schwarz, Aubergine, Yellow-Gold, Love-Blue ausgesucht: Sehr gut kombinierbar mit einem Rock oder Kleid. Das Leben brauch ein bisschen Farbe 😊 Seit August 2020 bis August 2021 habe ich an gewisse Stellen genau 14cm an Körpermassenvolumen reduzieren können. Ich danke Frau von Moos fĂŒr Ihre gute Tipps. Frau von Moos weiss mehr als alle die Ich kenne, ĂŒber die Krankheit «Lipödem « und gibt ganz gute Tipps. Frau von Moos ist sehr gut. Ich bin begeistert von der GeschĂ€ftsinhaberin Frau von Moos wie Sie mit allen Kunden mit Rat und Tat steht. Ihre Warmherzige und Fröhliche offene Art zeichnet Sie aus. FĂŒhle mich jedes Mal gut beraten. Meine nĂ€chsten Leggings werden sicher Farbig sein. Vielen herzlichen Dank Frau von Moos.

11. Oktober 2021, Anonymous user

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 1164 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung