Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spitex in Waadt (Region)

: 1842 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Grenchen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstPsychiatrische DiensteKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstPsychiatrische DiensteKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Region Schwyz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Spitex Region Schwyz

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
THARAD Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
THARAD Pflegezentrum

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Wyland AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Wyland AG

Obermühlestrasse 11, 8450 Andelfingen
Herzlich willkommen bei der Spitex Wyland

Die Spitex Wyland AG ist die gemeinsame öffentliche Spitex der Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Ossingen, Stammheim und Thalheim an der Thur. Hilfe und Pflege zuhause Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause führen können. Dazu gehört: -Abklärung (mit RAI-Home Care) und Beratung: Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes -Grundpflege: beispielsweise Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden sowie bei der Mahlzeiteneinnahme -Behandlungspflege: z.B. Wundversorgung und Verbandwechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung -Palliative Care, Pflege am Lebensende Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. -Psychiatrische Pflege: Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und in der grundlegenden Alltagsbewältigung (in Zusammenarbeit mit spezialisierten Institutionen) -Akut- und Übergangspflege: Direkt anschliessend an einen Spitalaufenthalt während maximal zwei Wochen -Betreuung/Begleitung: z.B. in Krisensituationen -Hauswirtschaft: z.B. Wohnungspflege, Einkaufen, Kochen, Wäsche besorgen -Hilfe zur Selbsthilfe: z.B. Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten, Vermittlung von weiteren Dienstleistungen wie Hilfsmittel, Mahlzeitendienst, Fahrdienst, administrative Unterstützung etc. Für spezifische Zielgruppen wie beispielsweise Kinder, Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern besteht eine Zusammenarbeit oder eine Leistungsvereinbarung mit spezialisierten Organisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite: -Startseite -Unsere Dienstleistungen -Tarife/AGB -Aktuelles -Offene Stellen -Über uns -Kontakt

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstPsychologische Beratung
Spitex Wyland AG

Spitex Wyland AG

Obermühlestrasse 11, 8450 Andelfingen
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstPsychologische Beratung
Herzlich willkommen bei der Spitex Wyland

Die Spitex Wyland AG ist die gemeinsame öffentliche Spitex der Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Ossingen, Stammheim und Thalheim an der Thur. Hilfe und Pflege zuhause Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause führen können. Dazu gehört: -Abklärung (mit RAI-Home Care) und Beratung: Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes -Grundpflege: beispielsweise Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden sowie bei der Mahlzeiteneinnahme -Behandlungspflege: z.B. Wundversorgung und Verbandwechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung -Palliative Care, Pflege am Lebensende Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. -Psychiatrische Pflege: Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und in der grundlegenden Alltagsbewältigung (in Zusammenarbeit mit spezialisierten Institutionen) -Akut- und Übergangspflege: Direkt anschliessend an einen Spitalaufenthalt während maximal zwei Wochen -Betreuung/Begleitung: z.B. in Krisensituationen -Hauswirtschaft: z.B. Wohnungspflege, Einkaufen, Kochen, Wäsche besorgen -Hilfe zur Selbsthilfe: z.B. Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten, Vermittlung von weiteren Dienstleistungen wie Hilfsmittel, Mahlzeitendienst, Fahrdienst, administrative Unterstützung etc. Für spezifische Zielgruppen wie beispielsweise Kinder, Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern besteht eine Zusammenarbeit oder eine Leistungsvereinbarung mit spezialisierten Organisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite: -Startseite -Unsere Dienstleistungen -Tarife/AGB -Aktuelles -Offene Stellen -Über uns -Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalWundbehandlung
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Centro Sanitario Bregaglia

Centro Sanitario Bregaglia

Flin 5, 7606 Promontogno
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Willkommen in Flin

Auf der Sonnenseite des Bergells in 800 Metern Höhe und mitten in der Natur gelegen, liegt das Centro Sanitario Bregaglia. Die Ortschaft Flin, zwischen Bondo und Soglio, weit weg von der verkehrsreichen Kantonsstrasse und vom Lärm der Gewerbebetriebe, ist ein idealer Ort, um umfangreiche Gesundheitsleistungen für das Tal zu erbringen. Wir wollen ein guter Gastgeber sein und legen grossen Wert darauf, umfassende und spezialisierte Dienstleistungen in hoher Qualität, menschlich und effizient zu erbringen, damit Sie sich in unserem Gesundheitszentrum gut aufgehoben und geborgen fühlen. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Centro Sanitario Bregaglia, ehemals "Ospedale – Casa di cura della Bregaglia", eine unabhängige öffentlich-rechtliche Institution, welche verschiedene Gesundheitsdienstleistungen unter einem Dach vereint: Akutspital, Langzeitpflege, Demenzabteilung, Arztpraxis, Apotheke, Spitex, Rettungsdienst, Physiotherapie sowie weitere medizinische und therapeutische Angebote. Das Gesundheitszentrum ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Privatfahrzeug gut erreichbar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Qualis Vita AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

PremiumPremium Eintrag
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita AG

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Spitex in Waadt (Region)

: 1842 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Grenchen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstPsychiatrische DiensteKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstPsychiatrische DiensteKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Region Schwyz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Spitex Region Schwyz

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
THARAD Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
THARAD Pflegezentrum

THARAD Pflegezentrum

Hauptstrasse 50, 4552 Derendingen
Alters- und PflegeheimAltersheimRestaurantKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu Hause
Herzlich willkommen beim THARAD Pflegezentrum

DAS PFLEGEZENTRUM THARAD Bekannt und beliebt Im Pflegezentrum THARAD finden pflegebedürftige Menschen einen Ort der Geborgenheit. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu bieten und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Wir achten auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung und fördern mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten den Kontakt nach aussen und die Teilnahme am aktiven Leben. Die Infrastruktur des THARAD ist zeitgemäss und ganz auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet. Mit seiner zentralen Lage und dem öffentlichen Restaurant ist das THARAD fest in die Dorfstrukturen von Derendingen eingebunden und unter anderem auch deshalb seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt der Generationen. Willkommen im Pflegezentrum THARAD, dem Ort, wo Sie sich zuhause fühlen können. Aktuell Spitex und THARAD unter einem Dach Durch den Zusammenschluss von Spitex Regio und Pflegezentrum THARAD werden die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung in einer einzigen Organisation vereint. Das «neue» THARAD dient der Bevölkerung und den Gemeinden als zentrale Anlaufstelle. MEHR ERFAHREN Lehrstellen 2024 Als engagierter Ausbildungsbetrieb ist es uns ein Anliegen, den Berufsnachwuchs zu sichern und junge Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Das THARAD bietet Ihnen attraktive Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr. MEHR ERFAHREN Kulinarisch geniessen... Das Restaurant THARAD ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr offen und bietet Ihnen verschiedene kulinarische Überraschungen. Geniessen Sie unbeschwerte Stunden oder stossen Sie mit Freunden an. Für Reservationen rufen Sie einfach an, Telefon 032 681 61 99. MEHR ERFAHREN MENÜPLAN Gluschtige, saisonal abgestimmte Küche für alle. Hier finden Sie den aktuellen Menüplan. E Guete und auf bald im THARAD. WEITERLESEN KARRIERE/LEHRSTELLEN Jobs und Ausbildungsplätze mit Zukunftsaussichten – das THARAD hat Ihnen auch im beruflichen Umfeld einiges zu bieten. WEITERLESEN ANSPRECHPARTNER Hier finden Sie schnell und einfach zu Ihren gewünschten Ansprechpartnern. Wir sind gerne für Sie da! WEITERLESEN SPITEX THARAD Pflege und Betreuung zuhause Kompetente Betreuung durch Gesundheitsfachleute und hauswirtschaftliche Profis in den eigenen vier Wänden. Nach diesem Grundsatz steht Ihnen die Spitex THARAD in den Gemeinden Derendingen, Deitingen und Luterbach als kompetente Partnerin für die Pflege und Betreuung zuhause zur Verfügung. Die Palette unserer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten ist so individuell, wie Sie es als Kundin oder Kunde der Spitex sind. Grundpflege, Behandlungspflege, Palliative Care, der Spitex-24h-Notruf, hauswirtschaftlicher Support und natürlich der beliebte Mahlzeitendienst sind Stichworte dazu. Vormals als Spitex Regio unterwegs, ist sie heute als Spitex THARAD nach wie vor eingebettet in die Strukturen von Spitex Kanton Solothurn und Spitex Schweiz, der nationalen Marktführerin im Bereich der spitalexternen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung zuhause? – Wir sind gerne für Sie da! BETREUTES WOHNEN THARAD blickt in die Zukunft Die regionale Gesundheitsorganisation THARAD hat sich bei der Gründung des Zweckverbands auch zum Ziel gesetzt, Angebote im Bereich Betreutes Wohnen zu schaffen. Dabei geht es um Wohnformen, welche speziell auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Hindernisfreier Wohnraum, gute und nahe Anbindung an öffentliche Infrastrukturen und natürlich ein Betreuungs-Service auf Abruf sind Stichworte dazu. Die Dienstleistungen werden individuell gemäss den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner definiert und wenn nötig jederzeit angepasst, nach dem Grundsatz, was nicht mehr geht, erledigt das THARAD Team. Zentrales Element des Betreuten Wohnens ist die Sicherheit. Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ihren Alltag in der eigenen, grosszügigen Wohnung und verfügen darüber hinaus über die Sicherheitsstandards einer Pflegeabteilung. Ein Klick auf die Armbanduhr oder auf den Knopf neben dem WC führen dazu, dass unser ausgebildetes Pflegepersonal innerhalb weniger Minuten vor Ort erscheint, um erste Hilfe zu leisten. Ein wesentliches Problem von älteren Menschen ist die Einsamkeit. Besuche von Gleichaltrigen werden seltener und auch die arbeitstätigen Kinder und Enkel haben oft nicht genügend Zeit, ihre Angehörigen zu betreuten. Im Betreuten Wohnen werden deshalb soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen angeboten, die es ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Freundschaften aufzubauen. Gemeinsame Spielnachmittage, Bewegungstrainings, Konzertbesuche sind die Grundlage dazu und sind die Basis für das Entstehen von sozialen Netzwerken und Freundschaften. Das THARAD arbeitet zurzeit Angebote in diese Richtung aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Home OPAN Links Freiwilligenarbeit Karriere | Lehrstellen Downloads

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spitex Wyland AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Wyland AG

Obermühlestrasse 11, 8450 Andelfingen
Herzlich willkommen bei der Spitex Wyland

Die Spitex Wyland AG ist die gemeinsame öffentliche Spitex der Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Ossingen, Stammheim und Thalheim an der Thur. Hilfe und Pflege zuhause Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause führen können. Dazu gehört: -Abklärung (mit RAI-Home Care) und Beratung: Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes -Grundpflege: beispielsweise Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden sowie bei der Mahlzeiteneinnahme -Behandlungspflege: z.B. Wundversorgung und Verbandwechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung -Palliative Care, Pflege am Lebensende Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. -Psychiatrische Pflege: Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und in der grundlegenden Alltagsbewältigung (in Zusammenarbeit mit spezialisierten Institutionen) -Akut- und Übergangspflege: Direkt anschliessend an einen Spitalaufenthalt während maximal zwei Wochen -Betreuung/Begleitung: z.B. in Krisensituationen -Hauswirtschaft: z.B. Wohnungspflege, Einkaufen, Kochen, Wäsche besorgen -Hilfe zur Selbsthilfe: z.B. Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten, Vermittlung von weiteren Dienstleistungen wie Hilfsmittel, Mahlzeitendienst, Fahrdienst, administrative Unterstützung etc. Für spezifische Zielgruppen wie beispielsweise Kinder, Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern besteht eine Zusammenarbeit oder eine Leistungsvereinbarung mit spezialisierten Organisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite: -Startseite -Unsere Dienstleistungen -Tarife/AGB -Aktuelles -Offene Stellen -Über uns -Kontakt

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstPsychologische Beratung
Spitex Wyland AG

Spitex Wyland AG

Obermühlestrasse 11, 8450 Andelfingen
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstPsychologische Beratung
Herzlich willkommen bei der Spitex Wyland

Die Spitex Wyland AG ist die gemeinsame öffentliche Spitex der Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Ossingen, Stammheim und Thalheim an der Thur. Hilfe und Pflege zuhause Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause führen können. Dazu gehört: -Abklärung (mit RAI-Home Care) und Beratung: Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes -Grundpflege: beispielsweise Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden sowie bei der Mahlzeiteneinnahme -Behandlungspflege: z.B. Wundversorgung und Verbandwechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung -Palliative Care, Pflege am Lebensende Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. -Psychiatrische Pflege: Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und in der grundlegenden Alltagsbewältigung (in Zusammenarbeit mit spezialisierten Institutionen) -Akut- und Übergangspflege: Direkt anschliessend an einen Spitalaufenthalt während maximal zwei Wochen -Betreuung/Begleitung: z.B. in Krisensituationen -Hauswirtschaft: z.B. Wohnungspflege, Einkaufen, Kochen, Wäsche besorgen -Hilfe zur Selbsthilfe: z.B. Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten, Vermittlung von weiteren Dienstleistungen wie Hilfsmittel, Mahlzeitendienst, Fahrdienst, administrative Unterstützung etc. Für spezifische Zielgruppen wie beispielsweise Kinder, Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern besteht eine Zusammenarbeit oder eine Leistungsvereinbarung mit spezialisierten Organisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite: -Startseite -Unsere Dienstleistungen -Tarife/AGB -Aktuelles -Offene Stellen -Über uns -Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalWundbehandlung
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Centro Sanitario Bregaglia

Centro Sanitario Bregaglia

Flin 5, 7606 Promontogno
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Willkommen in Flin

Auf der Sonnenseite des Bergells in 800 Metern Höhe und mitten in der Natur gelegen, liegt das Centro Sanitario Bregaglia. Die Ortschaft Flin, zwischen Bondo und Soglio, weit weg von der verkehrsreichen Kantonsstrasse und vom Lärm der Gewerbebetriebe, ist ein idealer Ort, um umfangreiche Gesundheitsleistungen für das Tal zu erbringen. Wir wollen ein guter Gastgeber sein und legen grossen Wert darauf, umfassende und spezialisierte Dienstleistungen in hoher Qualität, menschlich und effizient zu erbringen, damit Sie sich in unserem Gesundheitszentrum gut aufgehoben und geborgen fühlen. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Centro Sanitario Bregaglia, ehemals "Ospedale – Casa di cura della Bregaglia", eine unabhängige öffentlich-rechtliche Institution, welche verschiedene Gesundheitsdienstleistungen unter einem Dach vereint: Akutspital, Langzeitpflege, Demenzabteilung, Arztpraxis, Apotheke, Spitex, Rettungsdienst, Physiotherapie sowie weitere medizinische und therapeutische Angebote. Das Gesundheitszentrum ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Privatfahrzeug gut erreichbar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Qualis Vita AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

PremiumPremium Eintrag
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita AG

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung