Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spitex in Waadt (Region)

: 1842 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Podologiepraxis Oberdorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Podologiepraxis Oberdorf

Brunngasse 7, 8708 Männedorf
Podologische Behandlu

Medizinische und kosmetische Fusspflege (Pedicure) Nagelbehandlung Richtiges schneiden der Nägel, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln, Behandlung von verdickten Nägeln, unterstützende Behandlung bei Nagelpilz Hornhautbehandlung Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose) oder Schwielen (Rhagaden) Hühneraugen Fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen Verbandtechnik Anbringen von Entlastungs- und Schutzverbänden mit spezifischer Wundversorgung Spangentechnik Die Spangentechnik eignet sich zur Korrektur von eingewachsenen Zehennägeln sowie bei Hühneraugen oder übermässiger Hornhautbildung in den Nagelfälzen Nagelprothetik Künstlicher Nagelersatz (Überzug, Teilersatz oder ganzer Nagelersatz) mittels Geltechnik bei traumatisierten, deformierten, brüchigen, abgefallenen oder eingerissenen Nägeln Zehen-Orthesen Individuell angefertigter Silikonkeil zur Entlastung von Zehenfehlstellungen und damit verbundenen Druckstellen oder chronischen Hühneraugen Lackieren Farblack oder French Lack Geschenkgutscheine Gutscheine sind für eine oder mehrere Behandlungen oder für Ihren Wunschbetrag erhältlich. Diese können direkt bei uns in der Praxis abgeholt werden. Pflegeprodukte und Hilfsmittel Beratung und Verkauf von hochwertigen Pflegeprodukten wie Fusscreme, Fussschaum, Feilen, Entlastungsmaterial aus Silikon Podologische Beratung Podologische Beratung rund um den Fuss, Nagelpilz- und Warzenberatung Wir legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Spitex, Wundexperten, Spitälern, Altersheimen und Orthopädie-Schuhmachern. Preisliste herunterladen

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Podologiepraxis Oberdorf

Podologiepraxis Oberdorf

Brunngasse 7, 8708 Männedorf
PodologieFusspflege
Podologische Behandlu

Medizinische und kosmetische Fusspflege (Pedicure) Nagelbehandlung Richtiges schneiden der Nägel, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln, Behandlung von verdickten Nägeln, unterstützende Behandlung bei Nagelpilz Hornhautbehandlung Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose) oder Schwielen (Rhagaden) Hühneraugen Fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen Verbandtechnik Anbringen von Entlastungs- und Schutzverbänden mit spezifischer Wundversorgung Spangentechnik Die Spangentechnik eignet sich zur Korrektur von eingewachsenen Zehennägeln sowie bei Hühneraugen oder übermässiger Hornhautbildung in den Nagelfälzen Nagelprothetik Künstlicher Nagelersatz (Überzug, Teilersatz oder ganzer Nagelersatz) mittels Geltechnik bei traumatisierten, deformierten, brüchigen, abgefallenen oder eingerissenen Nägeln Zehen-Orthesen Individuell angefertigter Silikonkeil zur Entlastung von Zehenfehlstellungen und damit verbundenen Druckstellen oder chronischen Hühneraugen Lackieren Farblack oder French Lack Geschenkgutscheine Gutscheine sind für eine oder mehrere Behandlungen oder für Ihren Wunschbetrag erhältlich. Diese können direkt bei uns in der Praxis abgeholt werden. Pflegeprodukte und Hilfsmittel Beratung und Verkauf von hochwertigen Pflegeprodukten wie Fusscreme, Fussschaum, Feilen, Entlastungsmaterial aus Silikon Podologische Beratung Podologische Beratung rund um den Fuss, Nagelpilz- und Warzenberatung Wir legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Spitex, Wundexperten, Spitälern, Altersheimen und Orthopädie-Schuhmachern. Preisliste herunterladen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:15 Uhr
Probst Schliesstechnik AG
Noch keine Bewertungen

Probst Schliesstechnik AG

Münstergasse 59, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
SchliesstechnikEinbruchschutzSchliessanlagenZutrittskontrolleSchlüsselserviceSchlüsselReparaturen
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung Rund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen Gästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne . Dafür kann es folgende Gründe geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung • Kostenlose Beratungsgespräche • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und Unterstützung • Entlastungsangebote für Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die Unterstützung von Familien im Bereich der häuslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
HeimKlinikKurhaus
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
HeimKlinikKurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung Rund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen Gästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne . Dafür kann es folgende Gründe geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung • Kostenlose Beratungsgespräche • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und Unterstützung • Entlastungsangebote für Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die Unterstützung von Familien im Bereich der häuslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
RiAbilita Lugano
Noch keine Bewertungen

RiAbilita Lugano

Via G. e F. Ciani 16, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieBeckenbodentrainingLogopädische PraxisErgotherapiePersonal TrainingLymphdrainageMassage
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Seniorama Oberhofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seniorama Oberhofen

Alpenstrasse 25, 3653 Oberhofen am Thunersee

Wir sind ein öffentliches, professionelles Haus für pflege- oder betreuungsbedürftige Seniorinnen und Senioren. Der Mensch mit seinen körperlichen, seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Neben qualitativ hochstehenden Grunddienstleistungen haben wir folgende besondere Stärken: Grosse Einzelzimmer mit Balkon und eigener Nasszelle. Zum Teil mit Seesicht oder zumindest Sicht ins Grüne. Überschaubare Grösse mit ruhiger und herzlicher Atmosphäre In kurzer Fussdistanz sind See, Busstation, Einkaufen, Post, Bank Breites Aktivierungsangebot mit kompetentem Fachpersonal SENIORENWOHNUNGEN Unweit des Senioramas steht die Überbauung Richtstatt mit Seniorenwohnungen, dem Stützpunkt der Spitex Rutu und zwei Gewerberäumen. Das Seniorama biete 17 schöne und altersgerechte 2,5- und 3,5-Zimmer-wohnungen sowie kleine Studios an. (Dokumente siehe unten) Die Mieter können nach Möglichkeit vom Angebot des Senioramas profitieren: Verpflegung: im Seniorama einnehmen oder Lieferdienst Menü Mobil beziehen (das Angebot ist limitiert). Hauswirtschaft: Wäscheservice, Flickarbeiten, Wohnunsbetreuung bei Abwesenheit, Hauswartsarbeiten. Heimaktivitäten: nach Möglichkeit Teilnahme an Anlässen im Heim. Dienstleistungen wie Spitex, Coiffeur, Fusspflege usw. können von dritter Seite eingekauft werden. EINTRITT Ein Heimeintritt ist eine einschneidende Veränderung im Leben. Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess. Oft bestehen Vorurteile, die man durch gezielte Informationen abbauen kann. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Eintretenden nach einer Eingewöhnungszeit gut anpassen können und dann auch die Vorteile eines Heimaufenthaltes schätzen lernen. Es wird anders sein als früher. Aber auch in einem Heim gibt es immer noch viel Lebensqualität, die es zu entdecken gilt und das gute Gefühl aufgehoben zu sein. Nicht zu vergessen, dass viele Menschen in einem Heim plötzlich mehr Kontakte haben als früher zu Hause und auch gerne an Aktivitäten teiln nehmen. Sie können unverbindlich mal bei uns hereinschauen. So können wir Ihnen unser Heim zeigen und wir können uns kennen lernen. Falls Sie sich vorsorglich anmelden möchten, können Sie sich melden und/oder das Aufnahmegesuch ausfüllen. Falls der Eintrittswunsch dringend ist, werden Sie bei freien Zimmer angefragt für einen Eintritt. Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich nur SeniorInnen aufnehmen können, die auf Betreuung/Pflege angewiesen sind. Sie können hier das Aufnahmegesuch herunterladen Aufnahmegesuch Hilfreich kann auch ein Zimmerplan (inkl. Kellerabteil) sein, um die Möblierung zu planen. Das Bett inkl. Nachttisch ist vorhanden Zimmerplan Sie können hier unsere Tarifordnung herunterladen. Tarifordnung 202 1

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Seniorama Oberhofen

Seniorama Oberhofen

Alpenstrasse 25, 3653 Oberhofen am Thunersee
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Wir sind ein öffentliches, professionelles Haus für pflege- oder betreuungsbedürftige Seniorinnen und Senioren. Der Mensch mit seinen körperlichen, seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Neben qualitativ hochstehenden Grunddienstleistungen haben wir folgende besondere Stärken: Grosse Einzelzimmer mit Balkon und eigener Nasszelle. Zum Teil mit Seesicht oder zumindest Sicht ins Grüne. Überschaubare Grösse mit ruhiger und herzlicher Atmosphäre In kurzer Fussdistanz sind See, Busstation, Einkaufen, Post, Bank Breites Aktivierungsangebot mit kompetentem Fachpersonal SENIORENWOHNUNGEN Unweit des Senioramas steht die Überbauung Richtstatt mit Seniorenwohnungen, dem Stützpunkt der Spitex Rutu und zwei Gewerberäumen. Das Seniorama biete 17 schöne und altersgerechte 2,5- und 3,5-Zimmer-wohnungen sowie kleine Studios an. (Dokumente siehe unten) Die Mieter können nach Möglichkeit vom Angebot des Senioramas profitieren: Verpflegung: im Seniorama einnehmen oder Lieferdienst Menü Mobil beziehen (das Angebot ist limitiert). Hauswirtschaft: Wäscheservice, Flickarbeiten, Wohnunsbetreuung bei Abwesenheit, Hauswartsarbeiten. Heimaktivitäten: nach Möglichkeit Teilnahme an Anlässen im Heim. Dienstleistungen wie Spitex, Coiffeur, Fusspflege usw. können von dritter Seite eingekauft werden. EINTRITT Ein Heimeintritt ist eine einschneidende Veränderung im Leben. Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess. Oft bestehen Vorurteile, die man durch gezielte Informationen abbauen kann. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Eintretenden nach einer Eingewöhnungszeit gut anpassen können und dann auch die Vorteile eines Heimaufenthaltes schätzen lernen. Es wird anders sein als früher. Aber auch in einem Heim gibt es immer noch viel Lebensqualität, die es zu entdecken gilt und das gute Gefühl aufgehoben zu sein. Nicht zu vergessen, dass viele Menschen in einem Heim plötzlich mehr Kontakte haben als früher zu Hause und auch gerne an Aktivitäten teiln nehmen. Sie können unverbindlich mal bei uns hereinschauen. So können wir Ihnen unser Heim zeigen und wir können uns kennen lernen. Falls Sie sich vorsorglich anmelden möchten, können Sie sich melden und/oder das Aufnahmegesuch ausfüllen. Falls der Eintrittswunsch dringend ist, werden Sie bei freien Zimmer angefragt für einen Eintritt. Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich nur SeniorInnen aufnehmen können, die auf Betreuung/Pflege angewiesen sind. Sie können hier das Aufnahmegesuch herunterladen Aufnahmegesuch Hilfreich kann auch ein Zimmerplan (inkl. Kellerabteil) sein, um die Möblierung zu planen. Das Bett inkl. Nachttisch ist vorhanden Zimmerplan Sie können hier unsere Tarifordnung herunterladen. Tarifordnung 202 1

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Sophie Guyer Alterszentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

PremiumPremium Eintrag
Altersheim
Sophie Guyer Alterszentrum

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Altersheim
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Oristalstrasse 87, 4410 Liestal

Müller Schlüsselservice SOS in Ihrer Region ist Tag und Nacht für Sie verfügbar. Wir sind Ihr Spezialist für zuverlässige Öffnungsdienste, aber auch für die Montage von Schliessanlagen und Absicherungen gegen Einbruch und Diebstahl. Schliesssysteme Mechanische Schliesssysteme für Ihre Sicherheit Die Firma Müller Schlüsselservice ist Fachpartner der KABA und der KESO . Ausserdem arbeiten wir mit verschiedenen Schlossfabriken wie bspw. der MTS-Metallbau zusammen. Bei unseren Schliesssystemen setzen wir auf Qualitätsprodukte . Gerne beraten wir Sie zu den passenden Schliesssystemen für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Von der Planung, Montage bis hin zum regelmässigen Service bieten wir alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an ! Unser Angebot • Beratung, Planung und Installation von Schliessanlagen • Mechanische Sicherheitsschlösser • Mehrfachverriegelungen • Zusatzabsicherungen • Türschliesser • Elektronische Türöffner für Mehrfamilienhäuser Einbruchschutz Sicherheit & Kontrolle Wir bringen zum Schutz gegen Diebstahl und Einbruch Sicherheitsschlösser an Türen und Fenstern an. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Vorrichtungen und prüfen vor Ort wo Einbruchgefahr besteht. Ausserdem installieren wir Schliessanlagen für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Unser Angebot • Beratung & Installation • Zusatzschlösser • Mehrfachverriegelungen • Beschläge • Querriegelbalken • Türspione • Kellergitter • Fenster- und Balkonsicherungen Öffnungsdienst Wir öffnen jedes Schloss! Haben Sie sich aus der Wohnung geschlossen? Ist Ihr Schloss blockiert? Müssen Sie eine Zwangsräumung durchführen, kommen aber nicht in das Gebäude? Es gibt viele Situationen, wo Sie ohne Schlüssel nicht weiterkommen. Der Müller Schlüsselservice hat sich auf das Öffnen von Türen spezialisiert. Im Rahmen unseres Öffnungsdienstes helfen wir öffentlichen Institutionen, wie z.B. der Feuerwehr oder Polizei, aber auch der Spitex und Privatkunden, möglichst ohne Schaden in Wohnungen und Gebäude zu gelangen. Unsere Devise lautet: wir öffnen jedes Schloss! Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Gerne nehmen wir Ihren Anruf entgegen. Produkte / Bestellungen Von der Gravur bis zum Tresor Unser Angebot ergänzen wir durch verschiedene Leistungen rund um den Schlüssel und das Schloss. Sämtliche Reparaturen, vom Einbau eines neuen Zylinders bis zur Türreparatur, können Sie in unsere Hände geben. Ausserdem nehmen wir Schlüsselbestellungen von sämtlichen Marken auf. Bei registrierten Schlüsseln übernehmen wir für Sie die Nachbestellung. Für die Bestellung von Schlüsselkopien können Sie unser Formular unter "Downloads" verwenden. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Produkten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme . Unser Angebot • Zylinder ersetzen • Schlossreparaturen • Türreparaturen • Schlüsselkopien • Nachbestellung von registrierten Schlüsseln • Türbeschläge, Fensterbeschläge • Schlüsselkästen • Tresore • Gravuren

PremiumPremium Eintrag
SchlüsselserviceSchlossereiEinbruchschutzSchliessanlagenPikettdienst
SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Oristalstrasse 87, 4410 Liestal
SchlüsselserviceSchlossereiEinbruchschutzSchliessanlagenPikettdienst

Müller Schlüsselservice SOS in Ihrer Region ist Tag und Nacht für Sie verfügbar. Wir sind Ihr Spezialist für zuverlässige Öffnungsdienste, aber auch für die Montage von Schliessanlagen und Absicherungen gegen Einbruch und Diebstahl. Schliesssysteme Mechanische Schliesssysteme für Ihre Sicherheit Die Firma Müller Schlüsselservice ist Fachpartner der KABA und der KESO . Ausserdem arbeiten wir mit verschiedenen Schlossfabriken wie bspw. der MTS-Metallbau zusammen. Bei unseren Schliesssystemen setzen wir auf Qualitätsprodukte . Gerne beraten wir Sie zu den passenden Schliesssystemen für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Von der Planung, Montage bis hin zum regelmässigen Service bieten wir alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an ! Unser Angebot • Beratung, Planung und Installation von Schliessanlagen • Mechanische Sicherheitsschlösser • Mehrfachverriegelungen • Zusatzabsicherungen • Türschliesser • Elektronische Türöffner für Mehrfamilienhäuser Einbruchschutz Sicherheit & Kontrolle Wir bringen zum Schutz gegen Diebstahl und Einbruch Sicherheitsschlösser an Türen und Fenstern an. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Vorrichtungen und prüfen vor Ort wo Einbruchgefahr besteht. Ausserdem installieren wir Schliessanlagen für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Unser Angebot • Beratung & Installation • Zusatzschlösser • Mehrfachverriegelungen • Beschläge • Querriegelbalken • Türspione • Kellergitter • Fenster- und Balkonsicherungen Öffnungsdienst Wir öffnen jedes Schloss! Haben Sie sich aus der Wohnung geschlossen? Ist Ihr Schloss blockiert? Müssen Sie eine Zwangsräumung durchführen, kommen aber nicht in das Gebäude? Es gibt viele Situationen, wo Sie ohne Schlüssel nicht weiterkommen. Der Müller Schlüsselservice hat sich auf das Öffnen von Türen spezialisiert. Im Rahmen unseres Öffnungsdienstes helfen wir öffentlichen Institutionen, wie z.B. der Feuerwehr oder Polizei, aber auch der Spitex und Privatkunden, möglichst ohne Schaden in Wohnungen und Gebäude zu gelangen. Unsere Devise lautet: wir öffnen jedes Schloss! Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Gerne nehmen wir Ihren Anruf entgegen. Produkte / Bestellungen Von der Gravur bis zum Tresor Unser Angebot ergänzen wir durch verschiedene Leistungen rund um den Schlüssel und das Schloss. Sämtliche Reparaturen, vom Einbau eines neuen Zylinders bis zur Türreparatur, können Sie in unsere Hände geben. Ausserdem nehmen wir Schlüsselbestellungen von sämtlichen Marken auf. Bei registrierten Schlüsseln übernehmen wir für Sie die Nachbestellung. Für die Bestellung von Schlüsselkopien können Sie unser Formular unter "Downloads" verwenden. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Produkten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme . Unser Angebot • Zylinder ersetzen • Schlossreparaturen • Türreparaturen • Schlüsselkopien • Nachbestellung von registrierten Schlüsseln • Türbeschläge, Fensterbeschläge • Schlüsselkästen • Tresore • Gravuren

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Spitex in Waadt (Region)

: 1842 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Podologiepraxis Oberdorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Podologiepraxis Oberdorf

Brunngasse 7, 8708 Männedorf
Podologische Behandlu

Medizinische und kosmetische Fusspflege (Pedicure) Nagelbehandlung Richtiges schneiden der Nägel, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln, Behandlung von verdickten Nägeln, unterstützende Behandlung bei Nagelpilz Hornhautbehandlung Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose) oder Schwielen (Rhagaden) Hühneraugen Fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen Verbandtechnik Anbringen von Entlastungs- und Schutzverbänden mit spezifischer Wundversorgung Spangentechnik Die Spangentechnik eignet sich zur Korrektur von eingewachsenen Zehennägeln sowie bei Hühneraugen oder übermässiger Hornhautbildung in den Nagelfälzen Nagelprothetik Künstlicher Nagelersatz (Überzug, Teilersatz oder ganzer Nagelersatz) mittels Geltechnik bei traumatisierten, deformierten, brüchigen, abgefallenen oder eingerissenen Nägeln Zehen-Orthesen Individuell angefertigter Silikonkeil zur Entlastung von Zehenfehlstellungen und damit verbundenen Druckstellen oder chronischen Hühneraugen Lackieren Farblack oder French Lack Geschenkgutscheine Gutscheine sind für eine oder mehrere Behandlungen oder für Ihren Wunschbetrag erhältlich. Diese können direkt bei uns in der Praxis abgeholt werden. Pflegeprodukte und Hilfsmittel Beratung und Verkauf von hochwertigen Pflegeprodukten wie Fusscreme, Fussschaum, Feilen, Entlastungsmaterial aus Silikon Podologische Beratung Podologische Beratung rund um den Fuss, Nagelpilz- und Warzenberatung Wir legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Spitex, Wundexperten, Spitälern, Altersheimen und Orthopädie-Schuhmachern. Preisliste herunterladen

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Podologiepraxis Oberdorf

Podologiepraxis Oberdorf

Brunngasse 7, 8708 Männedorf
PodologieFusspflege
Podologische Behandlu

Medizinische und kosmetische Fusspflege (Pedicure) Nagelbehandlung Richtiges schneiden der Nägel, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln, Behandlung von verdickten Nägeln, unterstützende Behandlung bei Nagelpilz Hornhautbehandlung Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose) oder Schwielen (Rhagaden) Hühneraugen Fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen Verbandtechnik Anbringen von Entlastungs- und Schutzverbänden mit spezifischer Wundversorgung Spangentechnik Die Spangentechnik eignet sich zur Korrektur von eingewachsenen Zehennägeln sowie bei Hühneraugen oder übermässiger Hornhautbildung in den Nagelfälzen Nagelprothetik Künstlicher Nagelersatz (Überzug, Teilersatz oder ganzer Nagelersatz) mittels Geltechnik bei traumatisierten, deformierten, brüchigen, abgefallenen oder eingerissenen Nägeln Zehen-Orthesen Individuell angefertigter Silikonkeil zur Entlastung von Zehenfehlstellungen und damit verbundenen Druckstellen oder chronischen Hühneraugen Lackieren Farblack oder French Lack Geschenkgutscheine Gutscheine sind für eine oder mehrere Behandlungen oder für Ihren Wunschbetrag erhältlich. Diese können direkt bei uns in der Praxis abgeholt werden. Pflegeprodukte und Hilfsmittel Beratung und Verkauf von hochwertigen Pflegeprodukten wie Fusscreme, Fussschaum, Feilen, Entlastungsmaterial aus Silikon Podologische Beratung Podologische Beratung rund um den Fuss, Nagelpilz- und Warzenberatung Wir legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Spitex, Wundexperten, Spitälern, Altersheimen und Orthopädie-Schuhmachern. Preisliste herunterladen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:15 Uhr
Probst Schliesstechnik AG
Noch keine Bewertungen

Probst Schliesstechnik AG

Münstergasse 59, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
SchliesstechnikEinbruchschutzSchliessanlagenZutrittskontrolleSchlüsselserviceSchlüsselReparaturen
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung Rund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen Gästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne . Dafür kann es folgende Gründe geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung • Kostenlose Beratungsgespräche • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und Unterstützung • Entlastungsangebote für Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die Unterstützung von Familien im Bereich der häuslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
HeimKlinikKurhaus
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
HeimKlinikKurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung Rund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen Gästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne . Dafür kann es folgende Gründe geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung • Kostenlose Beratungsgespräche • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und Unterstützung • Entlastungsangebote für Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die Unterstützung von Familien im Bereich der häuslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
RiAbilita Lugano
Noch keine Bewertungen

RiAbilita Lugano

Via G. e F. Ciani 16, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieBeckenbodentrainingLogopädische PraxisErgotherapiePersonal TrainingLymphdrainageMassage
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Seniorama Oberhofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seniorama Oberhofen

Alpenstrasse 25, 3653 Oberhofen am Thunersee

Wir sind ein öffentliches, professionelles Haus für pflege- oder betreuungsbedürftige Seniorinnen und Senioren. Der Mensch mit seinen körperlichen, seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Neben qualitativ hochstehenden Grunddienstleistungen haben wir folgende besondere Stärken: Grosse Einzelzimmer mit Balkon und eigener Nasszelle. Zum Teil mit Seesicht oder zumindest Sicht ins Grüne. Überschaubare Grösse mit ruhiger und herzlicher Atmosphäre In kurzer Fussdistanz sind See, Busstation, Einkaufen, Post, Bank Breites Aktivierungsangebot mit kompetentem Fachpersonal SENIORENWOHNUNGEN Unweit des Senioramas steht die Überbauung Richtstatt mit Seniorenwohnungen, dem Stützpunkt der Spitex Rutu und zwei Gewerberäumen. Das Seniorama biete 17 schöne und altersgerechte 2,5- und 3,5-Zimmer-wohnungen sowie kleine Studios an. (Dokumente siehe unten) Die Mieter können nach Möglichkeit vom Angebot des Senioramas profitieren: Verpflegung: im Seniorama einnehmen oder Lieferdienst Menü Mobil beziehen (das Angebot ist limitiert). Hauswirtschaft: Wäscheservice, Flickarbeiten, Wohnunsbetreuung bei Abwesenheit, Hauswartsarbeiten. Heimaktivitäten: nach Möglichkeit Teilnahme an Anlässen im Heim. Dienstleistungen wie Spitex, Coiffeur, Fusspflege usw. können von dritter Seite eingekauft werden. EINTRITT Ein Heimeintritt ist eine einschneidende Veränderung im Leben. Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess. Oft bestehen Vorurteile, die man durch gezielte Informationen abbauen kann. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Eintretenden nach einer Eingewöhnungszeit gut anpassen können und dann auch die Vorteile eines Heimaufenthaltes schätzen lernen. Es wird anders sein als früher. Aber auch in einem Heim gibt es immer noch viel Lebensqualität, die es zu entdecken gilt und das gute Gefühl aufgehoben zu sein. Nicht zu vergessen, dass viele Menschen in einem Heim plötzlich mehr Kontakte haben als früher zu Hause und auch gerne an Aktivitäten teiln nehmen. Sie können unverbindlich mal bei uns hereinschauen. So können wir Ihnen unser Heim zeigen und wir können uns kennen lernen. Falls Sie sich vorsorglich anmelden möchten, können Sie sich melden und/oder das Aufnahmegesuch ausfüllen. Falls der Eintrittswunsch dringend ist, werden Sie bei freien Zimmer angefragt für einen Eintritt. Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich nur SeniorInnen aufnehmen können, die auf Betreuung/Pflege angewiesen sind. Sie können hier das Aufnahmegesuch herunterladen Aufnahmegesuch Hilfreich kann auch ein Zimmerplan (inkl. Kellerabteil) sein, um die Möblierung zu planen. Das Bett inkl. Nachttisch ist vorhanden Zimmerplan Sie können hier unsere Tarifordnung herunterladen. Tarifordnung 202 1

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Seniorama Oberhofen

Seniorama Oberhofen

Alpenstrasse 25, 3653 Oberhofen am Thunersee
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Wir sind ein öffentliches, professionelles Haus für pflege- oder betreuungsbedürftige Seniorinnen und Senioren. Der Mensch mit seinen körperlichen, seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Neben qualitativ hochstehenden Grunddienstleistungen haben wir folgende besondere Stärken: Grosse Einzelzimmer mit Balkon und eigener Nasszelle. Zum Teil mit Seesicht oder zumindest Sicht ins Grüne. Überschaubare Grösse mit ruhiger und herzlicher Atmosphäre In kurzer Fussdistanz sind See, Busstation, Einkaufen, Post, Bank Breites Aktivierungsangebot mit kompetentem Fachpersonal SENIORENWOHNUNGEN Unweit des Senioramas steht die Überbauung Richtstatt mit Seniorenwohnungen, dem Stützpunkt der Spitex Rutu und zwei Gewerberäumen. Das Seniorama biete 17 schöne und altersgerechte 2,5- und 3,5-Zimmer-wohnungen sowie kleine Studios an. (Dokumente siehe unten) Die Mieter können nach Möglichkeit vom Angebot des Senioramas profitieren: Verpflegung: im Seniorama einnehmen oder Lieferdienst Menü Mobil beziehen (das Angebot ist limitiert). Hauswirtschaft: Wäscheservice, Flickarbeiten, Wohnunsbetreuung bei Abwesenheit, Hauswartsarbeiten. Heimaktivitäten: nach Möglichkeit Teilnahme an Anlässen im Heim. Dienstleistungen wie Spitex, Coiffeur, Fusspflege usw. können von dritter Seite eingekauft werden. EINTRITT Ein Heimeintritt ist eine einschneidende Veränderung im Leben. Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess. Oft bestehen Vorurteile, die man durch gezielte Informationen abbauen kann. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Eintretenden nach einer Eingewöhnungszeit gut anpassen können und dann auch die Vorteile eines Heimaufenthaltes schätzen lernen. Es wird anders sein als früher. Aber auch in einem Heim gibt es immer noch viel Lebensqualität, die es zu entdecken gilt und das gute Gefühl aufgehoben zu sein. Nicht zu vergessen, dass viele Menschen in einem Heim plötzlich mehr Kontakte haben als früher zu Hause und auch gerne an Aktivitäten teiln nehmen. Sie können unverbindlich mal bei uns hereinschauen. So können wir Ihnen unser Heim zeigen und wir können uns kennen lernen. Falls Sie sich vorsorglich anmelden möchten, können Sie sich melden und/oder das Aufnahmegesuch ausfüllen. Falls der Eintrittswunsch dringend ist, werden Sie bei freien Zimmer angefragt für einen Eintritt. Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich nur SeniorInnen aufnehmen können, die auf Betreuung/Pflege angewiesen sind. Sie können hier das Aufnahmegesuch herunterladen Aufnahmegesuch Hilfreich kann auch ein Zimmerplan (inkl. Kellerabteil) sein, um die Möblierung zu planen. Das Bett inkl. Nachttisch ist vorhanden Zimmerplan Sie können hier unsere Tarifordnung herunterladen. Tarifordnung 202 1

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Sophie Guyer Alterszentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

PremiumPremium Eintrag
Altersheim
Sophie Guyer Alterszentrum

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Altersheim
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Oristalstrasse 87, 4410 Liestal

Müller Schlüsselservice SOS in Ihrer Region ist Tag und Nacht für Sie verfügbar. Wir sind Ihr Spezialist für zuverlässige Öffnungsdienste, aber auch für die Montage von Schliessanlagen und Absicherungen gegen Einbruch und Diebstahl. Schliesssysteme Mechanische Schliesssysteme für Ihre Sicherheit Die Firma Müller Schlüsselservice ist Fachpartner der KABA und der KESO . Ausserdem arbeiten wir mit verschiedenen Schlossfabriken wie bspw. der MTS-Metallbau zusammen. Bei unseren Schliesssystemen setzen wir auf Qualitätsprodukte . Gerne beraten wir Sie zu den passenden Schliesssystemen für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Von der Planung, Montage bis hin zum regelmässigen Service bieten wir alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an ! Unser Angebot • Beratung, Planung und Installation von Schliessanlagen • Mechanische Sicherheitsschlösser • Mehrfachverriegelungen • Zusatzabsicherungen • Türschliesser • Elektronische Türöffner für Mehrfamilienhäuser Einbruchschutz Sicherheit & Kontrolle Wir bringen zum Schutz gegen Diebstahl und Einbruch Sicherheitsschlösser an Türen und Fenstern an. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Vorrichtungen und prüfen vor Ort wo Einbruchgefahr besteht. Ausserdem installieren wir Schliessanlagen für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Unser Angebot • Beratung & Installation • Zusatzschlösser • Mehrfachverriegelungen • Beschläge • Querriegelbalken • Türspione • Kellergitter • Fenster- und Balkonsicherungen Öffnungsdienst Wir öffnen jedes Schloss! Haben Sie sich aus der Wohnung geschlossen? Ist Ihr Schloss blockiert? Müssen Sie eine Zwangsräumung durchführen, kommen aber nicht in das Gebäude? Es gibt viele Situationen, wo Sie ohne Schlüssel nicht weiterkommen. Der Müller Schlüsselservice hat sich auf das Öffnen von Türen spezialisiert. Im Rahmen unseres Öffnungsdienstes helfen wir öffentlichen Institutionen, wie z.B. der Feuerwehr oder Polizei, aber auch der Spitex und Privatkunden, möglichst ohne Schaden in Wohnungen und Gebäude zu gelangen. Unsere Devise lautet: wir öffnen jedes Schloss! Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Gerne nehmen wir Ihren Anruf entgegen. Produkte / Bestellungen Von der Gravur bis zum Tresor Unser Angebot ergänzen wir durch verschiedene Leistungen rund um den Schlüssel und das Schloss. Sämtliche Reparaturen, vom Einbau eines neuen Zylinders bis zur Türreparatur, können Sie in unsere Hände geben. Ausserdem nehmen wir Schlüsselbestellungen von sämtlichen Marken auf. Bei registrierten Schlüsseln übernehmen wir für Sie die Nachbestellung. Für die Bestellung von Schlüsselkopien können Sie unser Formular unter "Downloads" verwenden. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Produkten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme . Unser Angebot • Zylinder ersetzen • Schlossreparaturen • Türreparaturen • Schlüsselkopien • Nachbestellung von registrierten Schlüsseln • Türbeschläge, Fensterbeschläge • Schlüsselkästen • Tresore • Gravuren

PremiumPremium Eintrag
SchlüsselserviceSchlossereiEinbruchschutzSchliessanlagenPikettdienst
SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

SOS Schlüssel- Schlossservice 24 Std. Notfall- Pikettdienst

Oristalstrasse 87, 4410 Liestal
SchlüsselserviceSchlossereiEinbruchschutzSchliessanlagenPikettdienst

Müller Schlüsselservice SOS in Ihrer Region ist Tag und Nacht für Sie verfügbar. Wir sind Ihr Spezialist für zuverlässige Öffnungsdienste, aber auch für die Montage von Schliessanlagen und Absicherungen gegen Einbruch und Diebstahl. Schliesssysteme Mechanische Schliesssysteme für Ihre Sicherheit Die Firma Müller Schlüsselservice ist Fachpartner der KABA und der KESO . Ausserdem arbeiten wir mit verschiedenen Schlossfabriken wie bspw. der MTS-Metallbau zusammen. Bei unseren Schliesssystemen setzen wir auf Qualitätsprodukte . Gerne beraten wir Sie zu den passenden Schliesssystemen für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Von der Planung, Montage bis hin zum regelmässigen Service bieten wir alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an ! Unser Angebot • Beratung, Planung und Installation von Schliessanlagen • Mechanische Sicherheitsschlösser • Mehrfachverriegelungen • Zusatzabsicherungen • Türschliesser • Elektronische Türöffner für Mehrfamilienhäuser Einbruchschutz Sicherheit & Kontrolle Wir bringen zum Schutz gegen Diebstahl und Einbruch Sicherheitsschlösser an Türen und Fenstern an. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Vorrichtungen und prüfen vor Ort wo Einbruchgefahr besteht. Ausserdem installieren wir Schliessanlagen für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Unser Angebot • Beratung & Installation • Zusatzschlösser • Mehrfachverriegelungen • Beschläge • Querriegelbalken • Türspione • Kellergitter • Fenster- und Balkonsicherungen Öffnungsdienst Wir öffnen jedes Schloss! Haben Sie sich aus der Wohnung geschlossen? Ist Ihr Schloss blockiert? Müssen Sie eine Zwangsräumung durchführen, kommen aber nicht in das Gebäude? Es gibt viele Situationen, wo Sie ohne Schlüssel nicht weiterkommen. Der Müller Schlüsselservice hat sich auf das Öffnen von Türen spezialisiert. Im Rahmen unseres Öffnungsdienstes helfen wir öffentlichen Institutionen, wie z.B. der Feuerwehr oder Polizei, aber auch der Spitex und Privatkunden, möglichst ohne Schaden in Wohnungen und Gebäude zu gelangen. Unsere Devise lautet: wir öffnen jedes Schloss! Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Gerne nehmen wir Ihren Anruf entgegen. Produkte / Bestellungen Von der Gravur bis zum Tresor Unser Angebot ergänzen wir durch verschiedene Leistungen rund um den Schlüssel und das Schloss. Sämtliche Reparaturen, vom Einbau eines neuen Zylinders bis zur Türreparatur, können Sie in unsere Hände geben. Ausserdem nehmen wir Schlüsselbestellungen von sämtlichen Marken auf. Bei registrierten Schlüsseln übernehmen wir für Sie die Nachbestellung. Für die Bestellung von Schlüsselkopien können Sie unser Formular unter "Downloads" verwenden. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Produkten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme . Unser Angebot • Zylinder ersetzen • Schlossreparaturen • Türreparaturen • Schlüsselkopien • Nachbestellung von registrierten Schlüsseln • Türbeschläge, Fensterbeschläge • Schlüsselkästen • Tresore • Gravuren

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung