Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Vereinigung in Waadt (Region)

: 3670 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung
Noch keine Bewertungen

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Untere Bisrütistrasse 25, 9220 Bischofszell
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen. In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins: Der Einsatz zugunsten der Tiere Über unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben. Die Beratung Über die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen. Entlaufene oder zugelaufene Tiere In Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern. Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

PremiumPremium Eintrag
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Untere Bisrütistrasse 25, 9220 Bischofszell
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen. In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins: Der Einsatz zugunsten der Tiere Über unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben. Die Beratung Über die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen. Entlaufene oder zugelaufene Tiere In Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern. Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hallenbad Schulzentrum Unterland
Noch keine Bewertungen

Hallenbad Schulzentrum Unterland

Fronagass 16, 9492 Eschen
Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU

Über Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU Herzlich willkommen im Hallenbad Eschen. Das Hallenbad Eschen erfreut sich grosse Beliebtheit in der einheimischen, wie auch in der Bevölkerung der Nachbarländer. Wir freuen uns auf Sie. Am Fusse des Dreischwesternmassivs und von sanften Hügeln umgeben, liegt mitten im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Liechtenstein die Gemeinde Eschen. Unser Hallenbad befindet sich an ruhiger und sonniger Lage nur unweit des schönen Dorfzentrums. Das Hallenbad Schulzentrum Unterland ist hervorragend zu Fuss, mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Velo und dem Auto erreichbar. Ob zum Schwimmen im Sportbad, zum Schwimmen Lernen im Nichtschwimmerbecken oder einfach nur zum Planschen im Kleinkinderbecken, wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen. Informationen Zutritt für Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Vereine, Firmen und Schulen sind herzlich willkommen. Einzeleintritt CHF 6.- Dienstleistungen Infrastruktur des Hallenbades: • 25-m-Schwimmerbecken, 6 Bahnen, 28-30°C Sprungbecken • 10-m-Nichtschwimmerbecken, Massagedüsen, • 1-und 3-m-Sprunganlage • Kinderplanschbecken, 30-32C • Sprudelbecken für Kinder • Spiel- und Liegewiese • Temperaturen: Wasser 28-32°C, Luft 30-32°C Rollstuhlgerecht Das Hallenbad ist behindertengerecht (barrierefrei) , Procap-Bewertung 5. Cafèteria: Getränke und Snack- Automaten Zertifikate, Auszeichnungen : Badewasseraufbereitung nach SIA 385/9 Typ IV

PremiumPremium Eintrag
HallenbadVeranstaltungenVerein
Hallenbad Schulzentrum Unterland

Hallenbad Schulzentrum Unterland

Fronagass 16, 9492 Eschen
HallenbadVeranstaltungenVerein
Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU

Über Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU Herzlich willkommen im Hallenbad Eschen. Das Hallenbad Eschen erfreut sich grosse Beliebtheit in der einheimischen, wie auch in der Bevölkerung der Nachbarländer. Wir freuen uns auf Sie. Am Fusse des Dreischwesternmassivs und von sanften Hügeln umgeben, liegt mitten im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Liechtenstein die Gemeinde Eschen. Unser Hallenbad befindet sich an ruhiger und sonniger Lage nur unweit des schönen Dorfzentrums. Das Hallenbad Schulzentrum Unterland ist hervorragend zu Fuss, mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Velo und dem Auto erreichbar. Ob zum Schwimmen im Sportbad, zum Schwimmen Lernen im Nichtschwimmerbecken oder einfach nur zum Planschen im Kleinkinderbecken, wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen. Informationen Zutritt für Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Vereine, Firmen und Schulen sind herzlich willkommen. Einzeleintritt CHF 6.- Dienstleistungen Infrastruktur des Hallenbades: • 25-m-Schwimmerbecken, 6 Bahnen, 28-30°C Sprungbecken • 10-m-Nichtschwimmerbecken, Massagedüsen, • 1-und 3-m-Sprunganlage • Kinderplanschbecken, 30-32C • Sprudelbecken für Kinder • Spiel- und Liegewiese • Temperaturen: Wasser 28-32°C, Luft 30-32°C Rollstuhlgerecht Das Hallenbad ist behindertengerecht (barrierefrei) , Procap-Bewertung 5. Cafèteria: Getränke und Snack- Automaten Zertifikate, Auszeichnungen : Badewasseraufbereitung nach SIA 385/9 Typ IV

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Vereinigung in Waadt (Region)

: 3670 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung
Noch keine Bewertungen

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Untere Bisrütistrasse 25, 9220 Bischofszell
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen. In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins: Der Einsatz zugunsten der Tiere Über unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben. Die Beratung Über die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen. Entlaufene oder zugelaufene Tiere In Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern. Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

PremiumPremium Eintrag
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Untere Bisrütistrasse 25, 9220 Bischofszell
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen. In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins: Der Einsatz zugunsten der Tiere Über unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben. Die Beratung Über die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen. Entlaufene oder zugelaufene Tiere In Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern. Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hallenbad Schulzentrum Unterland
Noch keine Bewertungen

Hallenbad Schulzentrum Unterland

Fronagass 16, 9492 Eschen
Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU

Über Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU Herzlich willkommen im Hallenbad Eschen. Das Hallenbad Eschen erfreut sich grosse Beliebtheit in der einheimischen, wie auch in der Bevölkerung der Nachbarländer. Wir freuen uns auf Sie. Am Fusse des Dreischwesternmassivs und von sanften Hügeln umgeben, liegt mitten im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Liechtenstein die Gemeinde Eschen. Unser Hallenbad befindet sich an ruhiger und sonniger Lage nur unweit des schönen Dorfzentrums. Das Hallenbad Schulzentrum Unterland ist hervorragend zu Fuss, mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Velo und dem Auto erreichbar. Ob zum Schwimmen im Sportbad, zum Schwimmen Lernen im Nichtschwimmerbecken oder einfach nur zum Planschen im Kleinkinderbecken, wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen. Informationen Zutritt für Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Vereine, Firmen und Schulen sind herzlich willkommen. Einzeleintritt CHF 6.- Dienstleistungen Infrastruktur des Hallenbades: • 25-m-Schwimmerbecken, 6 Bahnen, 28-30°C Sprungbecken • 10-m-Nichtschwimmerbecken, Massagedüsen, • 1-und 3-m-Sprunganlage • Kinderplanschbecken, 30-32C • Sprudelbecken für Kinder • Spiel- und Liegewiese • Temperaturen: Wasser 28-32°C, Luft 30-32°C Rollstuhlgerecht Das Hallenbad ist behindertengerecht (barrierefrei) , Procap-Bewertung 5. Cafèteria: Getränke und Snack- Automaten Zertifikate, Auszeichnungen : Badewasseraufbereitung nach SIA 385/9 Typ IV

PremiumPremium Eintrag
HallenbadVeranstaltungenVerein
Hallenbad Schulzentrum Unterland

Hallenbad Schulzentrum Unterland

Fronagass 16, 9492 Eschen
HallenbadVeranstaltungenVerein
Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU

Über Hallenbad Eschen-Schulzentrum Unterland-SZU Herzlich willkommen im Hallenbad Eschen. Das Hallenbad Eschen erfreut sich grosse Beliebtheit in der einheimischen, wie auch in der Bevölkerung der Nachbarländer. Wir freuen uns auf Sie. Am Fusse des Dreischwesternmassivs und von sanften Hügeln umgeben, liegt mitten im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Liechtenstein die Gemeinde Eschen. Unser Hallenbad befindet sich an ruhiger und sonniger Lage nur unweit des schönen Dorfzentrums. Das Hallenbad Schulzentrum Unterland ist hervorragend zu Fuss, mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Velo und dem Auto erreichbar. Ob zum Schwimmen im Sportbad, zum Schwimmen Lernen im Nichtschwimmerbecken oder einfach nur zum Planschen im Kleinkinderbecken, wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen. Informationen Zutritt für Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Vereine, Firmen und Schulen sind herzlich willkommen. Einzeleintritt CHF 6.- Dienstleistungen Infrastruktur des Hallenbades: • 25-m-Schwimmerbecken, 6 Bahnen, 28-30°C Sprungbecken • 10-m-Nichtschwimmerbecken, Massagedüsen, • 1-und 3-m-Sprunganlage • Kinderplanschbecken, 30-32C • Sprudelbecken für Kinder • Spiel- und Liegewiese • Temperaturen: Wasser 28-32°C, Luft 30-32°C Rollstuhlgerecht Das Hallenbad ist behindertengerecht (barrierefrei) , Procap-Bewertung 5. Cafèteria: Getränke und Snack- Automaten Zertifikate, Auszeichnungen : Badewasseraufbereitung nach SIA 385/9 Typ IV

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung