Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Physiotherapie in Zug

: 46 Einträge

Ebenfalls empfohlen

Physiotherapie in Zug, am besten bewertet auf local.ch

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
CityPhysio

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

CityPhysio

Gotthardstrasse 16, 6300 Zug
CityPhysio - Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Wir sind medizinische Spezialisten zur Erkennung von körperlichen Funktionsstörungen, zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und zur Verminderung von akuten und chronischen Schmerzen. Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und das Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern. Als Team sind wir in fast allen Bereichen der Physiotherapie spezialisiert. Wir bieten folgende Therapieformen an: • Atemtherapie/Entspannungstherapie • Beckenbodentherapie • Bewegungstherapie • Ergonomie und Prävention • Herz- Kreislauftherapie • Kinderphysiotherapie • Lymphologische Therapie • Manuelle Therapie • Massage • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Neurologische Therapie • Physikalische Massnahmen • Prehabilitation und Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Taping • Triggerpunktbehandlung • Radiale Stosswellentherapie Therapieformen und -konzepte Wir laden Sie zum Kennenlernen gerne zu einem Rundgang durch die Praxis ein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Atemtherapie/Entspannungstherapie • Das Lungenmobil • Jacobson Bewegungstherapie • Fitnesstrainer • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • FBL, Klein-Vogelbach • Mulligan • Sling Domizilbehandlung Ergonomie und Prävention • Arbeitsplatzanalyse • Fit@school • Sturzprävention Herz- Kreislauftherapie • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology Lymphologische Therapie • Vodder • Bandagieren und Strumpfanmessung Manuelle Therapie • Kaltenborm/Evjenth® • Maitland® • Mc Kenzie • Mulligan • NOI, Neuromobilisation • OMT®svomp Massage • Akupuntur Massage • Bindengewebs-Therapie • Fussreflexzonen-Therapie • Klassische Massage • Manuelle Lymphdrainage • Sportmassage • Triggerpunktbehandlung Medizinische Trainingstherapie (MTT) • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • SPT, Sportphysiotherapie • Sling Neurologische Therapie • IBITA, Bobath • PNF, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation Physikalische Massnahmen • Elektotherapie • Wärme- und Kältetherapie • Ultrashalltherapie Prehabilitation und Rehabilitation Taping • Kinesiotaping • Mc Connell Triggerpunktbehandlung • IMTT, Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Räumlichkeiten • Lift • 6 geschlossene Behandlungsräume • MTT-Raum (Technogym) - Laufband - Leg Press - Velo und Gigervelo - Seilzug - Frei- und Langhanteln - Rudergerät • Dusche Mitgliedschaften: Schweizer Physiotherapie Verband Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Schweizerischer Vereininigung für Orthopädische Manuelle Physiotherapie Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt Therapie The Royal Dutch Society for Physical Therapy Unsere modernen Praxisräume befinden sich in einer neu renovierten, grosszügigen und hellen Praxis inmitten der Stadt Zug beim Bahnhof, an der Gotthardstrasse 16. Kosten Physiotherapie wird im Allgemeinen durch den behandelnden Arzt verordnet und ist durch die Grundversicherung abgedeckt. Die Behandlungskosten werden daher bei vorliegender Verordnung durch alle Schweizer Krankenkassen bis auf einen 10% Selbstbehalt übernommen. Bezahlt die Unfall-, Militär- oder IV-Versicherung entfällt der Selbstbehalt. Sie können selbstverständlich auch als Selbstzahler ohne Verordnung unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Therapieverlauf • Anamnese (Befunderhebung) • Physiotherapeutische Diagnose • Aufstellen Behandlungsplan mit Therapieziel • Behandlung mit retrospektiven Assessments • Schlussanalyse/Erfolgskontrolle Bei Bedarf bieten wir Zwischen- und Abschlussberichte für den behandelnden Arzt. • Gesundheit • Prävention • Rehabilitation • Deutsch • Holländisch • Englisch • Serbokroatisch • Italiänisch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieRehabilitationMassageManuelle TherapieMedizinische MassageLymphdrainageFitness-Center
CityPhysio

CityPhysio

Gotthardstrasse 16, 6300 Zug
PhysiotherapieRehabilitationMassageManuelle TherapieMedizinische MassageLymphdrainageFitness-Center
CityPhysio - Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Wir sind medizinische Spezialisten zur Erkennung von körperlichen Funktionsstörungen, zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und zur Verminderung von akuten und chronischen Schmerzen. Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und das Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern. Als Team sind wir in fast allen Bereichen der Physiotherapie spezialisiert. Wir bieten folgende Therapieformen an: • Atemtherapie/Entspannungstherapie • Beckenbodentherapie • Bewegungstherapie • Ergonomie und Prävention • Herz- Kreislauftherapie • Kinderphysiotherapie • Lymphologische Therapie • Manuelle Therapie • Massage • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Neurologische Therapie • Physikalische Massnahmen • Prehabilitation und Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Taping • Triggerpunktbehandlung • Radiale Stosswellentherapie Therapieformen und -konzepte Wir laden Sie zum Kennenlernen gerne zu einem Rundgang durch die Praxis ein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Atemtherapie/Entspannungstherapie • Das Lungenmobil • Jacobson Bewegungstherapie • Fitnesstrainer • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • FBL, Klein-Vogelbach • Mulligan • Sling Domizilbehandlung Ergonomie und Prävention • Arbeitsplatzanalyse • Fit@school • Sturzprävention Herz- Kreislauftherapie • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology Lymphologische Therapie • Vodder • Bandagieren und Strumpfanmessung Manuelle Therapie • Kaltenborm/Evjenth® • Maitland® • Mc Kenzie • Mulligan • NOI, Neuromobilisation • OMT®svomp Massage • Akupuntur Massage • Bindengewebs-Therapie • Fussreflexzonen-Therapie • Klassische Massage • Manuelle Lymphdrainage • Sportmassage • Triggerpunktbehandlung Medizinische Trainingstherapie (MTT) • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • SPT, Sportphysiotherapie • Sling Neurologische Therapie • IBITA, Bobath • PNF, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation Physikalische Massnahmen • Elektotherapie • Wärme- und Kältetherapie • Ultrashalltherapie Prehabilitation und Rehabilitation Taping • Kinesiotaping • Mc Connell Triggerpunktbehandlung • IMTT, Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Räumlichkeiten • Lift • 6 geschlossene Behandlungsräume • MTT-Raum (Technogym) - Laufband - Leg Press - Velo und Gigervelo - Seilzug - Frei- und Langhanteln - Rudergerät • Dusche Mitgliedschaften: Schweizer Physiotherapie Verband Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Schweizerischer Vereininigung für Orthopädische Manuelle Physiotherapie Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt Therapie The Royal Dutch Society for Physical Therapy Unsere modernen Praxisräume befinden sich in einer neu renovierten, grosszügigen und hellen Praxis inmitten der Stadt Zug beim Bahnhof, an der Gotthardstrasse 16. Kosten Physiotherapie wird im Allgemeinen durch den behandelnden Arzt verordnet und ist durch die Grundversicherung abgedeckt. Die Behandlungskosten werden daher bei vorliegender Verordnung durch alle Schweizer Krankenkassen bis auf einen 10% Selbstbehalt übernommen. Bezahlt die Unfall-, Militär- oder IV-Versicherung entfällt der Selbstbehalt. Sie können selbstverständlich auch als Selbstzahler ohne Verordnung unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Therapieverlauf • Anamnese (Befunderhebung) • Physiotherapeutische Diagnose • Aufstellen Behandlungsplan mit Therapieziel • Behandlung mit retrospektiven Assessments • Schlussanalyse/Erfolgskontrolle Bei Bedarf bieten wir Zwischen- und Abschlussberichte für den behandelnden Arzt. • Gesundheit • Prävention • Rehabilitation • Deutsch • Holländisch • Englisch • Serbokroatisch • Italiänisch

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
FysiotherapieZug GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FysiotherapieZug GmbH

Grafenaustrasse 3, 6300 Zug
FysiotherapieZug DirektBeimBahnhofZug

Physiotherapie Bewegung verleiht ein gutes Gefühl und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Verletzungen und Beschwerden können einen gesunden Körper jedoch beeinträchtigen und die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Durch Physiotherapie bekommst Du sie zurück. Sie macht Sport und Bewegung für alle zugänglich und hilft Dir, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie bietet aktive Übungstherapien für den Spitzen- und Breitensport, für Nichtsportlerinnen und Nichtsportler sowie für Seniorinnen und Senioren. Sie zielt darauf ab, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit zu beseitigen, ob bei der Arbeit, beim Sport oder bei Freizeitaktivitäten. Dazu beobachten wir Deine Bewegung, erkennen die Beschwerden und analysieren die richtigen Übungstherapien für Dich. Rehabilitation Die Rehabilitation nach einer Verletzung führt schrittweise zurück zur Bewegung. Das Aufbauprogramm im Übungsraum oder auf dem Sportplatz beginnt einfach und wird immer intensiver. Nach einer individuellen Bewegungsanalyse fördern gezielte Übungen mit Gewichten und ein aktives Balancetraining Deine Flexibilität, Stabilität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Training Viele Alltagsbeschwerden lassen sich auf ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit eines bestimmten Körperteils oder des gesamten Körpers zurückführen. Für ein gezieltes und effizientes Training ist es wichtig, das Mass an Belastung und Deine eigene Belastbarkeit zu kennen und optimal aufeinander abzustimmen. Nur dann stellen sich die gewünschten Erfolge ein.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle Therapie
FysiotherapieZug GmbH

FysiotherapieZug GmbH

Grafenaustrasse 3, 6300 Zug
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle Therapie
FysiotherapieZug DirektBeimBahnhofZug

Physiotherapie Bewegung verleiht ein gutes Gefühl und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Verletzungen und Beschwerden können einen gesunden Körper jedoch beeinträchtigen und die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Durch Physiotherapie bekommst Du sie zurück. Sie macht Sport und Bewegung für alle zugänglich und hilft Dir, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie bietet aktive Übungstherapien für den Spitzen- und Breitensport, für Nichtsportlerinnen und Nichtsportler sowie für Seniorinnen und Senioren. Sie zielt darauf ab, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit zu beseitigen, ob bei der Arbeit, beim Sport oder bei Freizeitaktivitäten. Dazu beobachten wir Deine Bewegung, erkennen die Beschwerden und analysieren die richtigen Übungstherapien für Dich. Rehabilitation Die Rehabilitation nach einer Verletzung führt schrittweise zurück zur Bewegung. Das Aufbauprogramm im Übungsraum oder auf dem Sportplatz beginnt einfach und wird immer intensiver. Nach einer individuellen Bewegungsanalyse fördern gezielte Übungen mit Gewichten und ein aktives Balancetraining Deine Flexibilität, Stabilität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Training Viele Alltagsbeschwerden lassen sich auf ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit eines bestimmten Körperteils oder des gesamten Körpers zurückführen. Für ein gezieltes und effizientes Training ist es wichtig, das Mass an Belastung und Deine eigene Belastbarkeit zu kennen und optimal aufeinander abzustimmen. Nur dann stellen sich die gewünschten Erfolge ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Praxis Impuls

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Physiotherapie in Zug

Ebenfalls empfohlen

Physiotherapie in Zug, am besten bewertet auf local.ch

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Zug

: 46 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
CityPhysio

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

CityPhysio

Gotthardstrasse 16, 6300 Zug
CityPhysio - Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Wir sind medizinische Spezialisten zur Erkennung von körperlichen Funktionsstörungen, zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und zur Verminderung von akuten und chronischen Schmerzen. Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und das Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern. Als Team sind wir in fast allen Bereichen der Physiotherapie spezialisiert. Wir bieten folgende Therapieformen an: • Atemtherapie/Entspannungstherapie • Beckenbodentherapie • Bewegungstherapie • Ergonomie und Prävention • Herz- Kreislauftherapie • Kinderphysiotherapie • Lymphologische Therapie • Manuelle Therapie • Massage • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Neurologische Therapie • Physikalische Massnahmen • Prehabilitation und Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Taping • Triggerpunktbehandlung • Radiale Stosswellentherapie Therapieformen und -konzepte Wir laden Sie zum Kennenlernen gerne zu einem Rundgang durch die Praxis ein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Atemtherapie/Entspannungstherapie • Das Lungenmobil • Jacobson Bewegungstherapie • Fitnesstrainer • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • FBL, Klein-Vogelbach • Mulligan • Sling Domizilbehandlung Ergonomie und Prävention • Arbeitsplatzanalyse • Fit@school • Sturzprävention Herz- Kreislauftherapie • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology Lymphologische Therapie • Vodder • Bandagieren und Strumpfanmessung Manuelle Therapie • Kaltenborm/Evjenth® • Maitland® • Mc Kenzie • Mulligan • NOI, Neuromobilisation • OMT®svomp Massage • Akupuntur Massage • Bindengewebs-Therapie • Fussreflexzonen-Therapie • Klassische Massage • Manuelle Lymphdrainage • Sportmassage • Triggerpunktbehandlung Medizinische Trainingstherapie (MTT) • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • SPT, Sportphysiotherapie • Sling Neurologische Therapie • IBITA, Bobath • PNF, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation Physikalische Massnahmen • Elektotherapie • Wärme- und Kältetherapie • Ultrashalltherapie Prehabilitation und Rehabilitation Taping • Kinesiotaping • Mc Connell Triggerpunktbehandlung • IMTT, Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Räumlichkeiten • Lift • 6 geschlossene Behandlungsräume • MTT-Raum (Technogym) - Laufband - Leg Press - Velo und Gigervelo - Seilzug - Frei- und Langhanteln - Rudergerät • Dusche Mitgliedschaften: Schweizer Physiotherapie Verband Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Schweizerischer Vereininigung für Orthopädische Manuelle Physiotherapie Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt Therapie The Royal Dutch Society for Physical Therapy Unsere modernen Praxisräume befinden sich in einer neu renovierten, grosszügigen und hellen Praxis inmitten der Stadt Zug beim Bahnhof, an der Gotthardstrasse 16. Kosten Physiotherapie wird im Allgemeinen durch den behandelnden Arzt verordnet und ist durch die Grundversicherung abgedeckt. Die Behandlungskosten werden daher bei vorliegender Verordnung durch alle Schweizer Krankenkassen bis auf einen 10% Selbstbehalt übernommen. Bezahlt die Unfall-, Militär- oder IV-Versicherung entfällt der Selbstbehalt. Sie können selbstverständlich auch als Selbstzahler ohne Verordnung unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Therapieverlauf • Anamnese (Befunderhebung) • Physiotherapeutische Diagnose • Aufstellen Behandlungsplan mit Therapieziel • Behandlung mit retrospektiven Assessments • Schlussanalyse/Erfolgskontrolle Bei Bedarf bieten wir Zwischen- und Abschlussberichte für den behandelnden Arzt. • Gesundheit • Prävention • Rehabilitation • Deutsch • Holländisch • Englisch • Serbokroatisch • Italiänisch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieRehabilitationMassageManuelle TherapieMedizinische MassageLymphdrainageFitness-Center
CityPhysio

CityPhysio

Gotthardstrasse 16, 6300 Zug
PhysiotherapieRehabilitationMassageManuelle TherapieMedizinische MassageLymphdrainageFitness-Center
CityPhysio - Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Wir sind medizinische Spezialisten zur Erkennung von körperlichen Funktionsstörungen, zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und zur Verminderung von akuten und chronischen Schmerzen. Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und das Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern. Als Team sind wir in fast allen Bereichen der Physiotherapie spezialisiert. Wir bieten folgende Therapieformen an: • Atemtherapie/Entspannungstherapie • Beckenbodentherapie • Bewegungstherapie • Ergonomie und Prävention • Herz- Kreislauftherapie • Kinderphysiotherapie • Lymphologische Therapie • Manuelle Therapie • Massage • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Neurologische Therapie • Physikalische Massnahmen • Prehabilitation und Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Taping • Triggerpunktbehandlung • Radiale Stosswellentherapie Therapieformen und -konzepte Wir laden Sie zum Kennenlernen gerne zu einem Rundgang durch die Praxis ein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Atemtherapie/Entspannungstherapie • Das Lungenmobil • Jacobson Bewegungstherapie • Fitnesstrainer • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • FBL, Klein-Vogelbach • Mulligan • Sling Domizilbehandlung Ergonomie und Prävention • Arbeitsplatzanalyse • Fit@school • Sturzprävention Herz- Kreislauftherapie • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology Lymphologische Therapie • Vodder • Bandagieren und Strumpfanmessung Manuelle Therapie • Kaltenborm/Evjenth® • Maitland® • Mc Kenzie • Mulligan • NOI, Neuromobilisation • OMT®svomp Massage • Akupuntur Massage • Bindengewebs-Therapie • Fussreflexzonen-Therapie • Klassische Massage • Manuelle Lymphdrainage • Sportmassage • Triggerpunktbehandlung Medizinische Trainingstherapie (MTT) • AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology • SPT, Sportphysiotherapie • Sling Neurologische Therapie • IBITA, Bobath • PNF, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation Physikalische Massnahmen • Elektotherapie • Wärme- und Kältetherapie • Ultrashalltherapie Prehabilitation und Rehabilitation Taping • Kinesiotaping • Mc Connell Triggerpunktbehandlung • IMTT, Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Räumlichkeiten • Lift • 6 geschlossene Behandlungsräume • MTT-Raum (Technogym) - Laufband - Leg Press - Velo und Gigervelo - Seilzug - Frei- und Langhanteln - Rudergerät • Dusche Mitgliedschaften: Schweizer Physiotherapie Verband Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Schweizerischer Vereininigung für Orthopädische Manuelle Physiotherapie Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt Therapie The Royal Dutch Society for Physical Therapy Unsere modernen Praxisräume befinden sich in einer neu renovierten, grosszügigen und hellen Praxis inmitten der Stadt Zug beim Bahnhof, an der Gotthardstrasse 16. Kosten Physiotherapie wird im Allgemeinen durch den behandelnden Arzt verordnet und ist durch die Grundversicherung abgedeckt. Die Behandlungskosten werden daher bei vorliegender Verordnung durch alle Schweizer Krankenkassen bis auf einen 10% Selbstbehalt übernommen. Bezahlt die Unfall-, Militär- oder IV-Versicherung entfällt der Selbstbehalt. Sie können selbstverständlich auch als Selbstzahler ohne Verordnung unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Therapieverlauf • Anamnese (Befunderhebung) • Physiotherapeutische Diagnose • Aufstellen Behandlungsplan mit Therapieziel • Behandlung mit retrospektiven Assessments • Schlussanalyse/Erfolgskontrolle Bei Bedarf bieten wir Zwischen- und Abschlussberichte für den behandelnden Arzt. • Gesundheit • Prävention • Rehabilitation • Deutsch • Holländisch • Englisch • Serbokroatisch • Italiänisch

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
FysiotherapieZug GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FysiotherapieZug GmbH

Grafenaustrasse 3, 6300 Zug
FysiotherapieZug DirektBeimBahnhofZug

Physiotherapie Bewegung verleiht ein gutes Gefühl und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Verletzungen und Beschwerden können einen gesunden Körper jedoch beeinträchtigen und die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Durch Physiotherapie bekommst Du sie zurück. Sie macht Sport und Bewegung für alle zugänglich und hilft Dir, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie bietet aktive Übungstherapien für den Spitzen- und Breitensport, für Nichtsportlerinnen und Nichtsportler sowie für Seniorinnen und Senioren. Sie zielt darauf ab, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit zu beseitigen, ob bei der Arbeit, beim Sport oder bei Freizeitaktivitäten. Dazu beobachten wir Deine Bewegung, erkennen die Beschwerden und analysieren die richtigen Übungstherapien für Dich. Rehabilitation Die Rehabilitation nach einer Verletzung führt schrittweise zurück zur Bewegung. Das Aufbauprogramm im Übungsraum oder auf dem Sportplatz beginnt einfach und wird immer intensiver. Nach einer individuellen Bewegungsanalyse fördern gezielte Übungen mit Gewichten und ein aktives Balancetraining Deine Flexibilität, Stabilität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Training Viele Alltagsbeschwerden lassen sich auf ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit eines bestimmten Körperteils oder des gesamten Körpers zurückführen. Für ein gezieltes und effizientes Training ist es wichtig, das Mass an Belastung und Deine eigene Belastbarkeit zu kennen und optimal aufeinander abzustimmen. Nur dann stellen sich die gewünschten Erfolge ein.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle Therapie
FysiotherapieZug GmbH

FysiotherapieZug GmbH

Grafenaustrasse 3, 6300 Zug
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle Therapie
FysiotherapieZug DirektBeimBahnhofZug

Physiotherapie Bewegung verleiht ein gutes Gefühl und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Verletzungen und Beschwerden können einen gesunden Körper jedoch beeinträchtigen und die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Durch Physiotherapie bekommst Du sie zurück. Sie macht Sport und Bewegung für alle zugänglich und hilft Dir, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie bietet aktive Übungstherapien für den Spitzen- und Breitensport, für Nichtsportlerinnen und Nichtsportler sowie für Seniorinnen und Senioren. Sie zielt darauf ab, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit zu beseitigen, ob bei der Arbeit, beim Sport oder bei Freizeitaktivitäten. Dazu beobachten wir Deine Bewegung, erkennen die Beschwerden und analysieren die richtigen Übungstherapien für Dich. Rehabilitation Die Rehabilitation nach einer Verletzung führt schrittweise zurück zur Bewegung. Das Aufbauprogramm im Übungsraum oder auf dem Sportplatz beginnt einfach und wird immer intensiver. Nach einer individuellen Bewegungsanalyse fördern gezielte Übungen mit Gewichten und ein aktives Balancetraining Deine Flexibilität, Stabilität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Training Viele Alltagsbeschwerden lassen sich auf ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit eines bestimmten Körperteils oder des gesamten Körpers zurückführen. Für ein gezieltes und effizientes Training ist es wichtig, das Mass an Belastung und Deine eigene Belastbarkeit zu kennen und optimal aufeinander abzustimmen. Nur dann stellen sich die gewünschten Erfolge ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Praxis Impuls

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung