Herzlich WillkommenFigurenspieltherapie fĂŒr Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrĂŒcken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel â und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrĂŒcken, innere und Ă€ussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und BĂŒhnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstĂŒtze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die FĂ€higkeiten und SelbstheilungskrĂ€fte ihres Kindes zu fördern und zu stĂ€rken. Weitere TĂ€tigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und MĂ€rchen unterstĂŒtzen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten • FamiliĂ€ren Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, GeschwisterrivalitĂ€ten, Eifersucht) • AngstzustĂ€nden • EinnĂ€ssen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • AuffĂ€lligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung. Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene KreativitĂ€t, Achtsamkeit, Wohlbefinden, LebensqualitĂ€t, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen AnsĂ€tzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines GegenĂŒbers werden innere und Ă€ussere Konflikte, eigene StĂ€rken und unbewusste Anteile sichtbar und können im GesprĂ€ch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen fĂŒr eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstĂŒtze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend fĂŒr sich einzusetzten. Ensprechend ihren BedĂŒrfnissen und WĂŒnschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, MĂ€rchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstĂŒtzen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ăngste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung.