Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Nordwestschweiz (Region)

: 124 Einträge
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:30 Uhr
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Sie stehen im ZENTRUM

Praxis Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig, neben einer modernen Infrastruktur stehen Ihnen stilvoll eingerichtete Einzelräume zur Verfügung. Therapie Rehabilitation Wiederherstellung der körperlichen Bewegungs- und Leistungsfähigkeit mittels Kraftgeräten und funktionellem Training Therapie Leistungsfähigkeit wieder her und ermöglicht dem Patienten dadurch wieder eine positive Lebensqualität. Die physiotherapeutische Leistung ist kassenpflichtig, d.h. die Kosten werden aus der Grundversicherung der Krankenkasse vergütet. folgende Maßnahmen werden in der Therapie angeboten: Passive Massnahmen Manuelle Therapie Tape/ Kinesiotape Myofasziale Techniken Triggerpunkttherapie/FDM Dry Needling Lymphologische Physiotherapie LPT Massage Physikalische Anwendungen Stosswellentherapie Ultraschall Elektrostimulation/ Biofeedback Wärme/Kältebehandlungen Aktive Massnahmen MTT/ Funktionelles Training Reaktionstraining mit Blazepods Schwindeltherapie Beckenbodenrehabilitation Neurologische Physiotherapie Kieferbehandlung bei CMD • Praxis • Therapie • Training • Preise • Kurse • Komplementär • Termin online buchen • Kontakt • Team • Jobs

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Herzpunkt Naturheilpraxis

Herzpunkt Naturheilpraxis

Kirchenfeldstrasse 6, 5630 Muri AG
Herzpunkt Naturheilpraxis TCM

Praxis Seit Ende Dezember 2012 wurde am Namen der Praxis gearbeitet. Es war für mich wie ein Entstehen eines Kindes. Viele Gedanken wurden aufgeschrieben, gezeichnet und immer wieder kreiste der Gedanke ums Herz. Warum Herz fragen sich vielleicht viele und vielleicht ist es auch für viele klar, die mich kennen. Für mich steht zuerst der Mensch mit seinem Herzen, ich möchte die Menschen im Herz berühren und zwar ausgehend von meinem Herz. Diese Verbindung ermöglicht dann ein Heilwerden im Ganzen. Der Punkt steht für mich auch im Moment für „da sein, ausharren und sich weiterentwickeln“. Nun steht der Name „ Herzpunkt Naturheilpraxis “ für mich im Zentrum und im Zentrum steht nun auch meine neuen Praxisräumlichkeiten. Akupunktur Akupunktur ist im Westen wohl die bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin.Bei dieser Methode werden bestimmte Körperstellen (Akupunkturpunkte) mit einer feinen Einwegnadel stimuliert.In meiner Praxis wende ich unteranderem auch die Ohr- / Schädel-/ Laser- und Farbakupunktur an. Schröpfen Bei der Schröpftherapie wird mittels eines Hohlkörpers, der auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt.Ein Verfahren, das in verschiedenen Kulturen und Medizinsystemen schon angewandt wurde. Moxibustion, kurz Moxa genannt Dabei handelt es sich um eine Wärmebehandlung mittels eines Moxakegels oder Moxazigarre. Dabei werden die getrockneten Blätter des Beifusses (artemisia vulgaris) verwendet. Moxa wird gezielt und punktuell angewendet, meistens auf den Akupunkturpunkten oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt werden Hautareale über Gelenken oder Reflexzonen innerer Organe. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Westliche Kräuter nach TCM Heilkräuter kennt praktisch schon jedes Kind. Sie sind so vielseitig einsetzbar sei es als Tee, Tinktur, Spagyrik, Salbe, Wickel, Dampfbäder und sogar als Gewürz in unseren Speisen. Die Kräuter aus unseren Breitengraden sind für mich sehr wichtig, angewandt nach der TCM, eine wunderbare Ergänzung. Shiatsu Shiatsu heisst übersetzt „Fingerdruck“. Es handelt sich dabei um eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäss diesem asiatischen Erfahrungswissen besitzt der Mensch seinem Körper entlang Energiekanäle (Meridiane) in welchen die Energie fliesst.Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Über die Oberfläche sind diese Energiebahnen für meine Hände leicht erreichbar. Bach-Blüten Zur Anwendung kommen 38 speziell (homöopathieähnlich) aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen nach Edward Bach. Sie werden individuell zusammengestellt. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Kinesio-Taping Kinesio-Taping ist eine Therapieform die durch Dr. Kenzo Kase, Chiropraktor, in Japan entwickelt wurde.Sie unterstütz nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum mittels eines sehr elastischen Klebetapes. Hypnose Hypnose ist ein Zustand in dem man das Bewusstsein verändert, es liegt zwischen Wachsein und Schlafen. Es ist ein Zustand erhöhter Konzentration auf eine einzige Sache. Die geistigen Fähigkeiten sind voll da und die körperlichen Tätigkeiten wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung sind dabei etwas reduziert.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Kirchenfeldstrasse 6, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Herzpunkt Naturheilpraxis TCM

Praxis Seit Ende Dezember 2012 wurde am Namen der Praxis gearbeitet. Es war für mich wie ein Entstehen eines Kindes. Viele Gedanken wurden aufgeschrieben, gezeichnet und immer wieder kreiste der Gedanke ums Herz. Warum Herz fragen sich vielleicht viele und vielleicht ist es auch für viele klar, die mich kennen. Für mich steht zuerst der Mensch mit seinem Herzen, ich möchte die Menschen im Herz berühren und zwar ausgehend von meinem Herz. Diese Verbindung ermöglicht dann ein Heilwerden im Ganzen. Der Punkt steht für mich auch im Moment für „da sein, ausharren und sich weiterentwickeln“. Nun steht der Name „ Herzpunkt Naturheilpraxis “ für mich im Zentrum und im Zentrum steht nun auch meine neuen Praxisräumlichkeiten. Akupunktur Akupunktur ist im Westen wohl die bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin.Bei dieser Methode werden bestimmte Körperstellen (Akupunkturpunkte) mit einer feinen Einwegnadel stimuliert.In meiner Praxis wende ich unteranderem auch die Ohr- / Schädel-/ Laser- und Farbakupunktur an. Schröpfen Bei der Schröpftherapie wird mittels eines Hohlkörpers, der auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt.Ein Verfahren, das in verschiedenen Kulturen und Medizinsystemen schon angewandt wurde. Moxibustion, kurz Moxa genannt Dabei handelt es sich um eine Wärmebehandlung mittels eines Moxakegels oder Moxazigarre. Dabei werden die getrockneten Blätter des Beifusses (artemisia vulgaris) verwendet. Moxa wird gezielt und punktuell angewendet, meistens auf den Akupunkturpunkten oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt werden Hautareale über Gelenken oder Reflexzonen innerer Organe. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Westliche Kräuter nach TCM Heilkräuter kennt praktisch schon jedes Kind. Sie sind so vielseitig einsetzbar sei es als Tee, Tinktur, Spagyrik, Salbe, Wickel, Dampfbäder und sogar als Gewürz in unseren Speisen. Die Kräuter aus unseren Breitengraden sind für mich sehr wichtig, angewandt nach der TCM, eine wunderbare Ergänzung. Shiatsu Shiatsu heisst übersetzt „Fingerdruck“. Es handelt sich dabei um eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäss diesem asiatischen Erfahrungswissen besitzt der Mensch seinem Körper entlang Energiekanäle (Meridiane) in welchen die Energie fliesst.Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Über die Oberfläche sind diese Energiebahnen für meine Hände leicht erreichbar. Bach-Blüten Zur Anwendung kommen 38 speziell (homöopathieähnlich) aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen nach Edward Bach. Sie werden individuell zusammengestellt. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Kinesio-Taping Kinesio-Taping ist eine Therapieform die durch Dr. Kenzo Kase, Chiropraktor, in Japan entwickelt wurde.Sie unterstütz nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum mittels eines sehr elastischen Klebetapes. Hypnose Hypnose ist ein Zustand in dem man das Bewusstsein verändert, es liegt zwischen Wachsein und Schlafen. Es ist ein Zustand erhöhter Konzentration auf eine einzige Sache. Die geistigen Fähigkeiten sind voll da und die körperlichen Tätigkeiten wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung sind dabei etwas reduziert.

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
RC

Rong Chen TCM

Bäderstrasse 18, 5400 Baden
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-Massage
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
AP

ARS praxis für akupunktur

Jakobsbergerholzweg 16, 4053 Basel
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 2, 4144 Arlesheim
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Als allererstes.... Obwohl das meiste inzwischen fertig ist, gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten die der Vollendung harren. Bitte entschuldigen Sie, falls etwas auf der Seite noch unvollkommen sein sollte. Für mich ist der Mensch ein komplexes Wesen, dessen Geist und Seele genauso der Beachtung bedürfen wie sein Körper. Das Gleichgewicht der in ihnen wirkenden Kräfte ist die Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Es ist jedoch häufig schwierig aus dem engen Zusammenwirken der Glieder des Menschen und den Einflüssen der Umwelt her­auszuarbeiten, wo ein Ungleichgewicht urständet. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die sich der Interaktionen zwischen Körper, Seele, Geist und Umwelt bewusst ist, suchen wir – Therapeutin und Patient/in – gemeinsam die Ursachen des Ungleichgewichts und versuchen einen Weg zu finden, dessen letztes und ideales Ziel die Wieder­herstellung des verlorenen Gleichgewichts der Kräfte ist, und somit die Behebung der Beschwerden. Voraussetzung ist Ihr Wille an der Weg­Findung und Weg­Begehung mitzuarbeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Nordwestschweiz (Region)

: 124 Einträge
 Geschlossen bis Mittwoch um 08:30 Uhr
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Sie stehen im ZENTRUM

Praxis Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig, neben einer modernen Infrastruktur stehen Ihnen stilvoll eingerichtete Einzelräume zur Verfügung. Therapie Rehabilitation Wiederherstellung der körperlichen Bewegungs- und Leistungsfähigkeit mittels Kraftgeräten und funktionellem Training Therapie Leistungsfähigkeit wieder her und ermöglicht dem Patienten dadurch wieder eine positive Lebensqualität. Die physiotherapeutische Leistung ist kassenpflichtig, d.h. die Kosten werden aus der Grundversicherung der Krankenkasse vergütet. folgende Maßnahmen werden in der Therapie angeboten: Passive Massnahmen Manuelle Therapie Tape/ Kinesiotape Myofasziale Techniken Triggerpunkttherapie/FDM Dry Needling Lymphologische Physiotherapie LPT Massage Physikalische Anwendungen Stosswellentherapie Ultraschall Elektrostimulation/ Biofeedback Wärme/Kältebehandlungen Aktive Massnahmen MTT/ Funktionelles Training Reaktionstraining mit Blazepods Schwindeltherapie Beckenbodenrehabilitation Neurologische Physiotherapie Kieferbehandlung bei CMD • Praxis • Therapie • Training • Preise • Kurse • Komplementär • Termin online buchen • Kontakt • Team • Jobs

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Herzpunkt Naturheilpraxis

Herzpunkt Naturheilpraxis

Kirchenfeldstrasse 6, 5630 Muri AG
Herzpunkt Naturheilpraxis TCM

Praxis Seit Ende Dezember 2012 wurde am Namen der Praxis gearbeitet. Es war für mich wie ein Entstehen eines Kindes. Viele Gedanken wurden aufgeschrieben, gezeichnet und immer wieder kreiste der Gedanke ums Herz. Warum Herz fragen sich vielleicht viele und vielleicht ist es auch für viele klar, die mich kennen. Für mich steht zuerst der Mensch mit seinem Herzen, ich möchte die Menschen im Herz berühren und zwar ausgehend von meinem Herz. Diese Verbindung ermöglicht dann ein Heilwerden im Ganzen. Der Punkt steht für mich auch im Moment für „da sein, ausharren und sich weiterentwickeln“. Nun steht der Name „ Herzpunkt Naturheilpraxis “ für mich im Zentrum und im Zentrum steht nun auch meine neuen Praxisräumlichkeiten. Akupunktur Akupunktur ist im Westen wohl die bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin.Bei dieser Methode werden bestimmte Körperstellen (Akupunkturpunkte) mit einer feinen Einwegnadel stimuliert.In meiner Praxis wende ich unteranderem auch die Ohr- / Schädel-/ Laser- und Farbakupunktur an. Schröpfen Bei der Schröpftherapie wird mittels eines Hohlkörpers, der auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt.Ein Verfahren, das in verschiedenen Kulturen und Medizinsystemen schon angewandt wurde. Moxibustion, kurz Moxa genannt Dabei handelt es sich um eine Wärmebehandlung mittels eines Moxakegels oder Moxazigarre. Dabei werden die getrockneten Blätter des Beifusses (artemisia vulgaris) verwendet. Moxa wird gezielt und punktuell angewendet, meistens auf den Akupunkturpunkten oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt werden Hautareale über Gelenken oder Reflexzonen innerer Organe. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Westliche Kräuter nach TCM Heilkräuter kennt praktisch schon jedes Kind. Sie sind so vielseitig einsetzbar sei es als Tee, Tinktur, Spagyrik, Salbe, Wickel, Dampfbäder und sogar als Gewürz in unseren Speisen. Die Kräuter aus unseren Breitengraden sind für mich sehr wichtig, angewandt nach der TCM, eine wunderbare Ergänzung. Shiatsu Shiatsu heisst übersetzt „Fingerdruck“. Es handelt sich dabei um eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäss diesem asiatischen Erfahrungswissen besitzt der Mensch seinem Körper entlang Energiekanäle (Meridiane) in welchen die Energie fliesst.Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Über die Oberfläche sind diese Energiebahnen für meine Hände leicht erreichbar. Bach-Blüten Zur Anwendung kommen 38 speziell (homöopathieähnlich) aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen nach Edward Bach. Sie werden individuell zusammengestellt. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Kinesio-Taping Kinesio-Taping ist eine Therapieform die durch Dr. Kenzo Kase, Chiropraktor, in Japan entwickelt wurde.Sie unterstütz nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum mittels eines sehr elastischen Klebetapes. Hypnose Hypnose ist ein Zustand in dem man das Bewusstsein verändert, es liegt zwischen Wachsein und Schlafen. Es ist ein Zustand erhöhter Konzentration auf eine einzige Sache. Die geistigen Fähigkeiten sind voll da und die körperlichen Tätigkeiten wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung sind dabei etwas reduziert.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Kirchenfeldstrasse 6, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Herzpunkt Naturheilpraxis TCM

Praxis Seit Ende Dezember 2012 wurde am Namen der Praxis gearbeitet. Es war für mich wie ein Entstehen eines Kindes. Viele Gedanken wurden aufgeschrieben, gezeichnet und immer wieder kreiste der Gedanke ums Herz. Warum Herz fragen sich vielleicht viele und vielleicht ist es auch für viele klar, die mich kennen. Für mich steht zuerst der Mensch mit seinem Herzen, ich möchte die Menschen im Herz berühren und zwar ausgehend von meinem Herz. Diese Verbindung ermöglicht dann ein Heilwerden im Ganzen. Der Punkt steht für mich auch im Moment für „da sein, ausharren und sich weiterentwickeln“. Nun steht der Name „ Herzpunkt Naturheilpraxis “ für mich im Zentrum und im Zentrum steht nun auch meine neuen Praxisräumlichkeiten. Akupunktur Akupunktur ist im Westen wohl die bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin.Bei dieser Methode werden bestimmte Körperstellen (Akupunkturpunkte) mit einer feinen Einwegnadel stimuliert.In meiner Praxis wende ich unteranderem auch die Ohr- / Schädel-/ Laser- und Farbakupunktur an. Schröpfen Bei der Schröpftherapie wird mittels eines Hohlkörpers, der auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt.Ein Verfahren, das in verschiedenen Kulturen und Medizinsystemen schon angewandt wurde. Moxibustion, kurz Moxa genannt Dabei handelt es sich um eine Wärmebehandlung mittels eines Moxakegels oder Moxazigarre. Dabei werden die getrockneten Blätter des Beifusses (artemisia vulgaris) verwendet. Moxa wird gezielt und punktuell angewendet, meistens auf den Akupunkturpunkten oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt werden Hautareale über Gelenken oder Reflexzonen innerer Organe. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Westliche Kräuter nach TCM Heilkräuter kennt praktisch schon jedes Kind. Sie sind so vielseitig einsetzbar sei es als Tee, Tinktur, Spagyrik, Salbe, Wickel, Dampfbäder und sogar als Gewürz in unseren Speisen. Die Kräuter aus unseren Breitengraden sind für mich sehr wichtig, angewandt nach der TCM, eine wunderbare Ergänzung. Shiatsu Shiatsu heisst übersetzt „Fingerdruck“. Es handelt sich dabei um eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäss diesem asiatischen Erfahrungswissen besitzt der Mensch seinem Körper entlang Energiekanäle (Meridiane) in welchen die Energie fliesst.Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Über die Oberfläche sind diese Energiebahnen für meine Hände leicht erreichbar. Bach-Blüten Zur Anwendung kommen 38 speziell (homöopathieähnlich) aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen nach Edward Bach. Sie werden individuell zusammengestellt. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermöglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen – mit dem Ziel, den Körper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf Körper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Kinesio-Taping Kinesio-Taping ist eine Therapieform die durch Dr. Kenzo Kase, Chiropraktor, in Japan entwickelt wurde.Sie unterstütz nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum mittels eines sehr elastischen Klebetapes. Hypnose Hypnose ist ein Zustand in dem man das Bewusstsein verändert, es liegt zwischen Wachsein und Schlafen. Es ist ein Zustand erhöhter Konzentration auf eine einzige Sache. Die geistigen Fähigkeiten sind voll da und die körperlichen Tätigkeiten wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung sind dabei etwas reduziert.

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
CplusMED GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CplusMED GmbH

Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Davidsbodenstrasse 9, 4056 Basel
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
CplusMed GmbH

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin stellt die TCM eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Ihre Erkenntnisse und Therapieformen stützen sich auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab. Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte jedoch übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Jede energetische Störung sollte früh erkannt werden, bevor eine Krankheit entstanden und bereits in ein fortgeschrittenes Stadium getreten ist. Die TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und geplflegt. Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte an der Körperoberfläche, bekannt als Akupunkturpunkte. Durch das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 450 Akupunkturpunkten werden die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsysteme angeregt oder gedämpft. Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an Traditioneller Chinesischen Medizin orientierte Diagnostik zugrunde liegt. Eine verwandte Methode, die Elektro-Akupunktur, arbeitet mit sehr schwachen elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden. Kräuter Chinesische Arzneimittel enthalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Chinesische Arzneimittel sind nicht deshalb chinesisch, weil sie nur in China zu finden wären: Einige der ungefähr 6700 bekannten und dokumentierten Mittel wurden nach China importiert; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Ein chinesisches Arzneimittel ist chinesisch, weil es nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert ist. Dazu gehören der Geschmack, die Temperatur und der Leitbahneneintritt. Aufgrund dieser Eigenschaften werden den Arzneimitteln Funktionen gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet. Diätetik Seit den Anfangszeiten der TCM werden Ernährung und individuelle Essgewohnheiten in die Behandlung mit einbezogen. So gehört die chinesische Ernährungslehre zur traditionellen chinesischen Medizin wie die Arzneimitteltherapie oder die Akupunktur. Die Ernährung nach den Grundlagen der TCM ist ein ganzheitliches System der Ernährungstherapie. Gleich den Arzneimittel werden alle Nahrungsmittel gemäss ihrer Energetik (Temperatur, z.B. kühlend, erwärmend, neutral) und ihrem Geschmack (bitter, süss, scharf, salzig und sauer) klassifiziert. Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Moxa In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine in Asien, wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit aus Beifussblättern gedrehten Stangen, sogenannten Moxazigarren, erwärmt werden. Schröpfen / Gua Sha Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Eine weitere, ebenso alte wie altbewährte Technik der TCM stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Das schmerzende Körperareal wird mit speziellen Ölen vorbehandelt, danach wird die Körperoberfläche in diesem Areal mit Hilfe eines Gegenstandes, dessen Kanten entsprechend abgerundet sind, gerieben. Empfehlung WHO Die Empfehlung der WHO zur Akupunktur steht hier im pdf-Format zum Download bereit (Entweder öffnet sich das Dokument im Adobe Acrobat Reader innerhalb eines neuen Fensters in Ihrem Browser automatisch, oder, sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Datei auf Ihren Computer speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den untenstehenden Link «Empfehlung WHO» klicken und anschliessend die Option «Ziel speichern unter…» auswählen).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
RC

Rong Chen TCM

Bäderstrasse 18, 5400 Baden
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-Massage
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
AP

ARS praxis für akupunktur

Jakobsbergerholzweg 16, 4053 Basel
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 2, 4144 Arlesheim
NaturheilpraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Als allererstes.... Obwohl das meiste inzwischen fertig ist, gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten die der Vollendung harren. Bitte entschuldigen Sie, falls etwas auf der Seite noch unvollkommen sein sollte. Für mich ist der Mensch ein komplexes Wesen, dessen Geist und Seele genauso der Beachtung bedürfen wie sein Körper. Das Gleichgewicht der in ihnen wirkenden Kräfte ist die Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Es ist jedoch häufig schwierig aus dem engen Zusammenwirken der Glieder des Menschen und den Einflüssen der Umwelt her­auszuarbeiten, wo ein Ungleichgewicht urständet. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die sich der Interaktionen zwischen Körper, Seele, Geist und Umwelt bewusst ist, suchen wir – Therapeutin und Patient/in – gemeinsam die Ursachen des Ungleichgewichts und versuchen einen Weg zu finden, dessen letztes und ideales Ziel die Wieder­herstellung des verlorenen Gleichgewichts der Kräfte ist, und somit die Behebung der Beschwerden. Voraussetzung ist Ihr Wille an der Weg­Findung und Weg­Begehung mitzuarbeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung