Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Ergotherapie in Waadt (Region)

: 1171 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann  fĂŒr Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann fĂŒr Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
UnterstĂŒtzung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver FĂ€higkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte UnterstĂŒtzung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr ĂŒber die Bedeutung der Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche und die verschiedenen AnsĂ€tze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische FĂ€higkeiten oft verzögert oder beeintrĂ€chtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und AktivitĂ€ten, um diese FĂ€higkeiten zu verbessern und zu stĂ€rken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische FĂ€higkeiten beziehen sich auf die kleineren, prĂ€ziseren Bewegungen, die fĂŒr Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische AnsĂ€tze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale FĂ€higkeiten, KommunikationsfĂ€higkeiten und sensorische IntegrationsfĂ€higkeiten zu entwickeln. Durch spielerische AktivitĂ€ten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) betreffen die KonzentrationsfĂ€higkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier UnterstĂŒtzung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, LeseschwĂ€che, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), LeseschwĂ€che und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-SchwĂ€che) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeintrĂ€chtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische AuffĂ€lligkeiten Kinder mit sensorischen AuffĂ€lligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenĂŒber bestimmten Stimuli fĂŒhren. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die FĂ€higkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische AktivitĂ€ten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen AktivitĂ€ten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese AktivitĂ€ten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender KlĂ€nge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene UmwelteinflĂŒsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen LinkshĂ€nderberatung Kinder, die LinkshĂ€nder sind, benötigen oft spezifische UnterstĂŒtzung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte AktivitĂ€ten und Spiele die FĂ€higkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von ProblemlösungsfĂ€higkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische AnsĂ€tze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale FĂ€higkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen AuffĂ€lligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Zentrum‱Therapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann  fĂŒr Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann fĂŒr Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Ergotherapie‱Zentrum‱Therapieberatung
UnterstĂŒtzung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver FĂ€higkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte UnterstĂŒtzung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr ĂŒber die Bedeutung der Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche und die verschiedenen AnsĂ€tze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische FĂ€higkeiten oft verzögert oder beeintrĂ€chtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und AktivitĂ€ten, um diese FĂ€higkeiten zu verbessern und zu stĂ€rken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische FĂ€higkeiten beziehen sich auf die kleineren, prĂ€ziseren Bewegungen, die fĂŒr Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische AnsĂ€tze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale FĂ€higkeiten, KommunikationsfĂ€higkeiten und sensorische IntegrationsfĂ€higkeiten zu entwickeln. Durch spielerische AktivitĂ€ten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) betreffen die KonzentrationsfĂ€higkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier UnterstĂŒtzung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, LeseschwĂ€che, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), LeseschwĂ€che und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-SchwĂ€che) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeintrĂ€chtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische AuffĂ€lligkeiten Kinder mit sensorischen AuffĂ€lligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenĂŒber bestimmten Stimuli fĂŒhren. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die FĂ€higkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische AktivitĂ€ten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen AktivitĂ€ten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese AktivitĂ€ten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender KlĂ€nge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene UmwelteinflĂŒsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen LinkshĂ€nderberatung Kinder, die LinkshĂ€nder sind, benötigen oft spezifische UnterstĂŒtzung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte AktivitĂ€ten und Spiele die FĂ€higkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von ProblemlösungsfĂ€higkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische AnsĂ€tze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale FĂ€higkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen AuffĂ€lligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Centre médico-social de Morges - CMS

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Centre médico-social de Morges - CMS

Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Tout-le-monde est trĂšs professionnel

Mon mĂ©decin m’avait vivement conseillĂ©e de faire appel aux services proposĂ©s par le CMS de Morges , mais je n’étais pas trĂšs rĂ©ceptive aux moments oĂč on me l’avait conseillĂ©, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour diffĂ©rentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout trĂšs humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombĂ©e que sur des vrais professionnels qui m’aident Ă©normĂ©ment et qui m’ont donnĂ© l’envie d’apprendre grĂące Ă  leurs conseils et Ă  surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer Ă  avancer dans la bonne direction... bravo Ă  tous, mĂȘmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours trĂšs sympas au tĂ©lĂ©phone đŸ‘ŒđŸŒđŸ‘đŸŒđŸ˜‰

9. Mai 2018, fantabuleuse
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu Hause‱CMS centre mĂ©dico-social‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ergotherapie‱Zentrum
Centre médico-social de Morges - CMS

Centre médico-social de Morges - CMS

Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Betreuung und Pflege zu Hause‱CMS centre mĂ©dico-social‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ergotherapie‱Zentrum
Tout-le-monde est trĂšs professionnel

Mon mĂ©decin m’avait vivement conseillĂ©e de faire appel aux services proposĂ©s par le CMS de Morges , mais je n’étais pas trĂšs rĂ©ceptive aux moments oĂč on me l’avait conseillĂ©, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour diffĂ©rentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout trĂšs humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombĂ©e que sur des vrais professionnels qui m’aident Ă©normĂ©ment et qui m’ont donnĂ© l’envie d’apprendre grĂące Ă  leurs conseils et Ă  surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer Ă  avancer dans la bonne direction... bravo Ă  tous, mĂȘmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours trĂšs sympas au tĂ©lĂ©phone đŸ‘ŒđŸŒđŸ‘đŸŒđŸ˜‰

9. Mai 2018, fantabuleuse

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Ergotherapie‱Psychomotorische Therapie
Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Wiedenstrasse 52C, 9470 Buchs SG
Physiotherapie‱Ergotherapie‱Psychomotorische Therapie
Herzlich Willkommen bei SRK-Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Unsere Vision ist es, Kinder und ihre Familien in ihrer individuellen Entwicklung ganzheitlich zu begleiten, zu unterstĂŒtzen und zu stĂ€rken, so dass die Kinder ihr Potential entsprechend all ihrer Möglichkeiten entfalten können. Angebot • Physiotherapie • Ergotherapie • Psychomotorik • LogopĂ€die • Zusatzangebote Fachpersonen • Verordnungen • Anmeldeformulare Über uns • Buchs • Mels • AltstĂ€tten • Verwaltung • Vorstand • Mitgliedschaft Die SRK Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche mit ihren drei Standorten Mels - Buchs - AltstĂ€tten, bietet Kindern vom Sarganserland bis ins obere Rheintal optimale Therapiemöglichkeiten. Spezialisiert auf die therapeutische Arbeit mit Kindern setzen sich ca. 30 Therapeutinnen in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Psychomotoriktherapie und LogopĂ€die ein. Wir unterstĂŒtzen und fördern das Kind mit seinen Schwierigkeiten individuell, zielgerichtet und interdisziplinĂ€r. Zentral ist dabei auch die Begleitung und Beratung der Eltern sowie des Umfeldes des Kindes.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ergotherapie in Waadt (Region)

: 1171 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann  fĂŒr Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann fĂŒr Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
UnterstĂŒtzung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver FĂ€higkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte UnterstĂŒtzung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr ĂŒber die Bedeutung der Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche und die verschiedenen AnsĂ€tze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische FĂ€higkeiten oft verzögert oder beeintrĂ€chtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und AktivitĂ€ten, um diese FĂ€higkeiten zu verbessern und zu stĂ€rken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische FĂ€higkeiten beziehen sich auf die kleineren, prĂ€ziseren Bewegungen, die fĂŒr Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische AnsĂ€tze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale FĂ€higkeiten, KommunikationsfĂ€higkeiten und sensorische IntegrationsfĂ€higkeiten zu entwickeln. Durch spielerische AktivitĂ€ten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) betreffen die KonzentrationsfĂ€higkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier UnterstĂŒtzung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, LeseschwĂ€che, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), LeseschwĂ€che und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-SchwĂ€che) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeintrĂ€chtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische AuffĂ€lligkeiten Kinder mit sensorischen AuffĂ€lligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenĂŒber bestimmten Stimuli fĂŒhren. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die FĂ€higkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische AktivitĂ€ten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen AktivitĂ€ten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese AktivitĂ€ten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender KlĂ€nge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene UmwelteinflĂŒsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen LinkshĂ€nderberatung Kinder, die LinkshĂ€nder sind, benötigen oft spezifische UnterstĂŒtzung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte AktivitĂ€ten und Spiele die FĂ€higkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von ProblemlösungsfĂ€higkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische AnsĂ€tze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale FĂ€higkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen AuffĂ€lligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie‱Zentrum‱Therapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann  fĂŒr Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid KĂŒnnemann fĂŒr Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Ergotherapie‱Zentrum‱Therapieberatung
UnterstĂŒtzung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver FĂ€higkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte UnterstĂŒtzung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr ĂŒber die Bedeutung der Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche und die verschiedenen AnsĂ€tze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische FĂ€higkeiten oft verzögert oder beeintrĂ€chtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und AktivitĂ€ten, um diese FĂ€higkeiten zu verbessern und zu stĂ€rken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische FĂ€higkeiten beziehen sich auf die kleineren, prĂ€ziseren Bewegungen, die fĂŒr Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische AnsĂ€tze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale FĂ€higkeiten, KommunikationsfĂ€higkeiten und sensorische IntegrationsfĂ€higkeiten zu entwickeln. Durch spielerische AktivitĂ€ten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) betreffen die KonzentrationsfĂ€higkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier UnterstĂŒtzung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, LeseschwĂ€che, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), LeseschwĂ€che und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-SchwĂ€che) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeintrĂ€chtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische AuffĂ€lligkeiten Kinder mit sensorischen AuffĂ€lligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenĂŒber bestimmten Stimuli fĂŒhren. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die FĂ€higkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische AktivitĂ€ten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen AktivitĂ€ten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese AktivitĂ€ten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender KlĂ€nge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene UmwelteinflĂŒsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen LinkshĂ€nderberatung Kinder, die LinkshĂ€nder sind, benötigen oft spezifische UnterstĂŒtzung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte AktivitĂ€ten und Spiele die FĂ€higkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von ProblemlösungsfĂ€higkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie fĂŒr Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische AnsĂ€tze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale FĂ€higkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen AuffĂ€lligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Centre médico-social de Morges - CMS

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Centre médico-social de Morges - CMS

Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Tout-le-monde est trĂšs professionnel

Mon mĂ©decin m’avait vivement conseillĂ©e de faire appel aux services proposĂ©s par le CMS de Morges , mais je n’étais pas trĂšs rĂ©ceptive aux moments oĂč on me l’avait conseillĂ©, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour diffĂ©rentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout trĂšs humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombĂ©e que sur des vrais professionnels qui m’aident Ă©normĂ©ment et qui m’ont donnĂ© l’envie d’apprendre grĂące Ă  leurs conseils et Ă  surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer Ă  avancer dans la bonne direction... bravo Ă  tous, mĂȘmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours trĂšs sympas au tĂ©lĂ©phone đŸ‘ŒđŸŒđŸ‘đŸŒđŸ˜‰

9. Mai 2018, fantabuleuse
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu Hause‱CMS centre mĂ©dico-social‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ergotherapie‱Zentrum
Centre médico-social de Morges - CMS

Centre médico-social de Morges - CMS

Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Betreuung und Pflege zu Hause‱CMS centre mĂ©dico-social‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ergotherapie‱Zentrum
Tout-le-monde est trĂšs professionnel

Mon mĂ©decin m’avait vivement conseillĂ©e de faire appel aux services proposĂ©s par le CMS de Morges , mais je n’étais pas trĂšs rĂ©ceptive aux moments oĂč on me l’avait conseillĂ©, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour diffĂ©rentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout trĂšs humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombĂ©e que sur des vrais professionnels qui m’aident Ă©normĂ©ment et qui m’ont donnĂ© l’envie d’apprendre grĂące Ă  leurs conseils et Ă  surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer Ă  avancer dans la bonne direction... bravo Ă  tous, mĂȘmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours trĂšs sympas au tĂ©lĂ©phone đŸ‘ŒđŸŒđŸ‘đŸŒđŸ˜‰

9. Mai 2018, fantabuleuse

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Ergotherapie‱Psychomotorische Therapie
Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Wiedenstrasse 52C, 9470 Buchs SG
Physiotherapie‱Ergotherapie‱Psychomotorische Therapie
Herzlich Willkommen bei SRK-Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche

Unsere Vision ist es, Kinder und ihre Familien in ihrer individuellen Entwicklung ganzheitlich zu begleiten, zu unterstĂŒtzen und zu stĂ€rken, so dass die Kinder ihr Potential entsprechend all ihrer Möglichkeiten entfalten können. Angebot • Physiotherapie • Ergotherapie • Psychomotorik • LogopĂ€die • Zusatzangebote Fachpersonen • Verordnungen • Anmeldeformulare Über uns • Buchs • Mels • AltstĂ€tten • Verwaltung • Vorstand • Mitgliedschaft Die SRK Therapiestelle fĂŒr Kinder und Jugendliche mit ihren drei Standorten Mels - Buchs - AltstĂ€tten, bietet Kindern vom Sarganserland bis ins obere Rheintal optimale Therapiemöglichkeiten. Spezialisiert auf die therapeutische Arbeit mit Kindern setzen sich ca. 30 Therapeutinnen in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Psychomotoriktherapie und LogopĂ€die ein. Wir unterstĂŒtzen und fördern das Kind mit seinen Schwierigkeiten individuell, zielgerichtet und interdisziplinĂ€r. Zentral ist dabei auch die Begleitung und Beratung der Eltern sowie des Umfeldes des Kindes.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung