Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kurse in Waadt (Region)

: 1489 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
saXofonschule.com

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

saXofonschule.com

Lindauerstrasse 29, 8317 Tagelswangen
SAXOPHON- & KLARINETTEN-UNTERRICHT SOWIE BAND-WORKSHOPS

Faszination Saxofon Ihre Faszination fürs Saxofon ist ungebrochen, auf ihm spielen zu können war und ist noch immer Ihr grosser Wunsch. Vielleicht hätten Sie als Kind den Saxofonunterricht nicht so schnell aufgeben sollen oder Sie hatten gar nie die Möglichkeit dieses wunderbare Instrument lernen zu dürfen - hier ist der Weg , sich diesen Wunsch zu erfüllen. Faszination Klarinette Die Klarinette umfasst 18 Klappen, 6 Ringklappen und insgesammt 22 Tonlöcher die es mit 10 Fingern zu bändigen gilt. Der Umfang der Klarinette ist grösser als derjenige anderer Holzblasinstrumente. Sie ist vom Klang und der Technik eines der vielseitigsten und beweglichsten Instrumente überhaupt. Speziell für Erwachsene Ich habe mich als Lehrer auf die Bedürfnisse von erwachsenen Schülern spezialisiert - auch auf jene, die noch nie ein Instrument gespielt haben. Die Strukturen meiner Musikschule sind sehr flexibel und die Ziele auf individuelle Wünsche ausgerichtet. Es erwartet Sie ein angenehmer Unterrichtsraum, ein entspanntes Ambiente - es steht also alles bereit, treten Sie ein . let's groove In einer Band mitzuspielen ist schon lange ihr Wunsch?! Voila! Hier ist die Möglichkeit auf die Sie schon so lange warten. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat zu vordefinierten Daten und erarbeiten speziell geschriebene und dem Spielstand der Teilnehmer entsprechende Arrangements in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Dieser 90ig minütige Work-Shop ist für alle Instrumentalisten, Vocalisten, Perkussionisten und Schlagzeuger offen und einzeln buchbar. Alles ist bereit. Wir warten nur noch auf Sie und freuen uns auf ihre Anmeldung . let's play... Improvisieren zu können ist das höchste der Gefühle für Sie. Aber wie geht das?! In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Improvisation eingeführt. Ein "learning by doing" so zu sagen. Er wird jedoch die individuelle Schulung im Einzelunterricht keineswegs ersetzen. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an vordefinierten Daten und nähern uns "step by step" der gezielten Improvisation an speziell dafür ausgesuchten und geeigneten Jazz-Standards. Der 90ig minütige Impro-Jam ist für Anfänger und Fortgeschrittene Bläser offen und jeweils einzeln buchbar .

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKurseMusikerin Musiker
saXofonschule.com

saXofonschule.com

Lindauerstrasse 29, 8317 Tagelswangen
MusikunterrichtKurseMusikerin Musiker
SAXOPHON- & KLARINETTEN-UNTERRICHT SOWIE BAND-WORKSHOPS

Faszination Saxofon Ihre Faszination fürs Saxofon ist ungebrochen, auf ihm spielen zu können war und ist noch immer Ihr grosser Wunsch. Vielleicht hätten Sie als Kind den Saxofonunterricht nicht so schnell aufgeben sollen oder Sie hatten gar nie die Möglichkeit dieses wunderbare Instrument lernen zu dürfen - hier ist der Weg , sich diesen Wunsch zu erfüllen. Faszination Klarinette Die Klarinette umfasst 18 Klappen, 6 Ringklappen und insgesammt 22 Tonlöcher die es mit 10 Fingern zu bändigen gilt. Der Umfang der Klarinette ist grösser als derjenige anderer Holzblasinstrumente. Sie ist vom Klang und der Technik eines der vielseitigsten und beweglichsten Instrumente überhaupt. Speziell für Erwachsene Ich habe mich als Lehrer auf die Bedürfnisse von erwachsenen Schülern spezialisiert - auch auf jene, die noch nie ein Instrument gespielt haben. Die Strukturen meiner Musikschule sind sehr flexibel und die Ziele auf individuelle Wünsche ausgerichtet. Es erwartet Sie ein angenehmer Unterrichtsraum, ein entspanntes Ambiente - es steht also alles bereit, treten Sie ein . let's groove In einer Band mitzuspielen ist schon lange ihr Wunsch?! Voila! Hier ist die Möglichkeit auf die Sie schon so lange warten. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat zu vordefinierten Daten und erarbeiten speziell geschriebene und dem Spielstand der Teilnehmer entsprechende Arrangements in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Dieser 90ig minütige Work-Shop ist für alle Instrumentalisten, Vocalisten, Perkussionisten und Schlagzeuger offen und einzeln buchbar. Alles ist bereit. Wir warten nur noch auf Sie und freuen uns auf ihre Anmeldung . let's play... Improvisieren zu können ist das höchste der Gefühle für Sie. Aber wie geht das?! In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Improvisation eingeführt. Ein "learning by doing" so zu sagen. Er wird jedoch die individuelle Schulung im Einzelunterricht keineswegs ersetzen. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an vordefinierten Daten und nähern uns "step by step" der gezielten Improvisation an speziell dafür ausgesuchten und geeigneten Jazz-Standards. Der 90ig minütige Impro-Jam ist für Anfänger und Fortgeschrittene Bläser offen und jeweils einzeln buchbar .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Kurse in Waadt (Region)

: 1489 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
saXofonschule.com

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

saXofonschule.com

Lindauerstrasse 29, 8317 Tagelswangen
SAXOPHON- & KLARINETTEN-UNTERRICHT SOWIE BAND-WORKSHOPS

Faszination Saxofon Ihre Faszination fürs Saxofon ist ungebrochen, auf ihm spielen zu können war und ist noch immer Ihr grosser Wunsch. Vielleicht hätten Sie als Kind den Saxofonunterricht nicht so schnell aufgeben sollen oder Sie hatten gar nie die Möglichkeit dieses wunderbare Instrument lernen zu dürfen - hier ist der Weg , sich diesen Wunsch zu erfüllen. Faszination Klarinette Die Klarinette umfasst 18 Klappen, 6 Ringklappen und insgesammt 22 Tonlöcher die es mit 10 Fingern zu bändigen gilt. Der Umfang der Klarinette ist grösser als derjenige anderer Holzblasinstrumente. Sie ist vom Klang und der Technik eines der vielseitigsten und beweglichsten Instrumente überhaupt. Speziell für Erwachsene Ich habe mich als Lehrer auf die Bedürfnisse von erwachsenen Schülern spezialisiert - auch auf jene, die noch nie ein Instrument gespielt haben. Die Strukturen meiner Musikschule sind sehr flexibel und die Ziele auf individuelle Wünsche ausgerichtet. Es erwartet Sie ein angenehmer Unterrichtsraum, ein entspanntes Ambiente - es steht also alles bereit, treten Sie ein . let's groove In einer Band mitzuspielen ist schon lange ihr Wunsch?! Voila! Hier ist die Möglichkeit auf die Sie schon so lange warten. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat zu vordefinierten Daten und erarbeiten speziell geschriebene und dem Spielstand der Teilnehmer entsprechende Arrangements in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Dieser 90ig minütige Work-Shop ist für alle Instrumentalisten, Vocalisten, Perkussionisten und Schlagzeuger offen und einzeln buchbar. Alles ist bereit. Wir warten nur noch auf Sie und freuen uns auf ihre Anmeldung . let's play... Improvisieren zu können ist das höchste der Gefühle für Sie. Aber wie geht das?! In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Improvisation eingeführt. Ein "learning by doing" so zu sagen. Er wird jedoch die individuelle Schulung im Einzelunterricht keineswegs ersetzen. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an vordefinierten Daten und nähern uns "step by step" der gezielten Improvisation an speziell dafür ausgesuchten und geeigneten Jazz-Standards. Der 90ig minütige Impro-Jam ist für Anfänger und Fortgeschrittene Bläser offen und jeweils einzeln buchbar .

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKurseMusikerin Musiker
saXofonschule.com

saXofonschule.com

Lindauerstrasse 29, 8317 Tagelswangen
MusikunterrichtKurseMusikerin Musiker
SAXOPHON- & KLARINETTEN-UNTERRICHT SOWIE BAND-WORKSHOPS

Faszination Saxofon Ihre Faszination fürs Saxofon ist ungebrochen, auf ihm spielen zu können war und ist noch immer Ihr grosser Wunsch. Vielleicht hätten Sie als Kind den Saxofonunterricht nicht so schnell aufgeben sollen oder Sie hatten gar nie die Möglichkeit dieses wunderbare Instrument lernen zu dürfen - hier ist der Weg , sich diesen Wunsch zu erfüllen. Faszination Klarinette Die Klarinette umfasst 18 Klappen, 6 Ringklappen und insgesammt 22 Tonlöcher die es mit 10 Fingern zu bändigen gilt. Der Umfang der Klarinette ist grösser als derjenige anderer Holzblasinstrumente. Sie ist vom Klang und der Technik eines der vielseitigsten und beweglichsten Instrumente überhaupt. Speziell für Erwachsene Ich habe mich als Lehrer auf die Bedürfnisse von erwachsenen Schülern spezialisiert - auch auf jene, die noch nie ein Instrument gespielt haben. Die Strukturen meiner Musikschule sind sehr flexibel und die Ziele auf individuelle Wünsche ausgerichtet. Es erwartet Sie ein angenehmer Unterrichtsraum, ein entspanntes Ambiente - es steht also alles bereit, treten Sie ein . let's groove In einer Band mitzuspielen ist schon lange ihr Wunsch?! Voila! Hier ist die Möglichkeit auf die Sie schon so lange warten. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat zu vordefinierten Daten und erarbeiten speziell geschriebene und dem Spielstand der Teilnehmer entsprechende Arrangements in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Dieser 90ig minütige Work-Shop ist für alle Instrumentalisten, Vocalisten, Perkussionisten und Schlagzeuger offen und einzeln buchbar. Alles ist bereit. Wir warten nur noch auf Sie und freuen uns auf ihre Anmeldung . let's play... Improvisieren zu können ist das höchste der Gefühle für Sie. Aber wie geht das?! In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Improvisation eingeführt. Ein "learning by doing" so zu sagen. Er wird jedoch die individuelle Schulung im Einzelunterricht keineswegs ersetzen. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an vordefinierten Daten und nähern uns "step by step" der gezielten Improvisation an speziell dafür ausgesuchten und geeigneten Jazz-Standards. Der 90ig minütige Impro-Jam ist für Anfänger und Fortgeschrittene Bläser offen und jeweils einzeln buchbar .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung