Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Manuelle Medizin in Waadt (Region)

: 968 Einträge
 Geöffnet bis 18:00
PhysioFit Bosshard AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PhysioFit Bosshard AG

Tösstalstrasse 40, 8488 Turbenthal
Herzlich Willkommen im PhysioFit Bosshard in Turbenthal

Unsere PhysiotherapeutInnen behandeln Krankheitsbilder aus der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Neurologie, Innerer Medizin und Sportphysiotherapie. Damit wir Ihnen eine optimale Therapie gewährleisten können, bilden wir uns regelmässig fort. Alle zwei Wochen findet bei uns eine interne Schulung/Fortbildung statt. Zusätzlich absolvieren unsere Mitarbeiter jährlich Weiterbildungen sowie Fortbildungen, um Ihnen jederzeit eine fundierte und umfassende Behandlung bieten zu können. Angebotene Therapieformen Physiotherapie allgemein Manuelle Therapie (nach Maitland, Kaltenborn, Mulligan) Med. Trainingstherapie (Reha, Kraftaufbau, Hanteltraining) Triggerpunkttherapie Dry-Needling Spiraldynamik MOT (Manuelle Osteopatische Techniken) Koordinationstraining (Gleichgewicht, Propriozeption, Reaktion) Bewegungs- Rehabilitationstraining Ergonomietraining Fitnessinstruktion mit diversen Schwerpunkten (Prävention, Kraftaufbau, Definition, Gewichtsabnahme, Ernährung) Sturzprophylaxe Muscle Balance Golf-Physio-Trainer Bobath Nerven Moblisation (NOI) Beckenbodentherapie Manuelle Lymphdrainage PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation) Massagen SpiroTiger® Elektrotherapie / Ultraschall Thermotherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainage
Tösstalstrasse 40, 8488 Turbenthal
PhysiotherapieMassageLymphdrainage
Herzlich Willkommen im PhysioFit Bosshard in Turbenthal

Unsere PhysiotherapeutInnen behandeln Krankheitsbilder aus der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Neurologie, Innerer Medizin und Sportphysiotherapie. Damit wir Ihnen eine optimale Therapie gewährleisten können, bilden wir uns regelmässig fort. Alle zwei Wochen findet bei uns eine interne Schulung/Fortbildung statt. Zusätzlich absolvieren unsere Mitarbeiter jährlich Weiterbildungen sowie Fortbildungen, um Ihnen jederzeit eine fundierte und umfassende Behandlung bieten zu können. Angebotene Therapieformen Physiotherapie allgemein Manuelle Therapie (nach Maitland, Kaltenborn, Mulligan) Med. Trainingstherapie (Reha, Kraftaufbau, Hanteltraining) Triggerpunkttherapie Dry-Needling Spiraldynamik MOT (Manuelle Osteopatische Techniken) Koordinationstraining (Gleichgewicht, Propriozeption, Reaktion) Bewegungs- Rehabilitationstraining Ergonomietraining Fitnessinstruktion mit diversen Schwerpunkten (Prävention, Kraftaufbau, Definition, Gewichtsabnahme, Ernährung) Sturzprophylaxe Muscle Balance Golf-Physio-Trainer Bobath Nerven Moblisation (NOI) Beckenbodentherapie Manuelle Lymphdrainage PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation) Massagen SpiroTiger® Elektrotherapie / Ultraschall Thermotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg

In unserer Praxis behandeln wir sämtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie für chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne ärztliche Verordnung über die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieLymphdrainage
Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg
PhysiotherapieOsteopathieLymphdrainage

In unserer Praxis behandeln wir sämtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie für chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne ärztliche Verordnung über die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
RiAbilita Lugano
Noch keine Bewertungen

RiAbilita Lugano

Via G. e F. Ciani 16, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieBeckenbodentrainingLogopädische PraxisErgotherapiePersonal TrainingLymphdrainageMassage
 Geschlossen bis 13:00
Strobel Isabelle
Noch keine Bewertungen

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: Regelmässige Fusspflege ist die beste Garantie für schöne, gepflegte und vor allem gesunde Füsse. Bei jedem Schritt müssen Ihre Füsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, Täglich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • Rückenmassage • Kräuterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend für Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesünder leben mit dem Juice PLUS+® GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+® Shape ist keine Diät, sondern ein intelligentes und multimodales Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+® das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natürliche Nahrungsergänzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, Gemüse- und Beerensorten. Verbessere deine Ernährung, deine Gesundheit und deine Vitalität. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsberatungFusspflegeMassageErnährungsberatung
Höckleri 16, 8967 Widen
GesundheitsberatungFusspflegeMassageErnährungsberatung
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: Regelmässige Fusspflege ist die beste Garantie für schöne, gepflegte und vor allem gesunde Füsse. Bei jedem Schritt müssen Ihre Füsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, Täglich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • Rückenmassage • Kräuterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend für Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesünder leben mit dem Juice PLUS+® GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+® Shape ist keine Diät, sondern ein intelligentes und multimodales Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+® das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natürliche Nahrungsergänzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, Gemüse- und Beerensorten. Verbessere deine Ernährung, deine Gesundheit und deine Vitalität. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00
 Geschlossen bis 13:00
Therapie Emery

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Therapie Emery

Weissensteinweg 5, 5330 Bad Zurzach
Unser breit ausgebildetes Team behandelt und begleitet Sie z.B. in den Bereichen

• Ärztlich verordnete Physiotherapie bei Erkrankungen und nach operativen Eingriffen (insbesondere Wirbelsäulen-Operationen und endo- prothetische Versorgung, sowie andere orthopädische Eingriffe) oder posttrau- matische Behandlungen. • Osteopathische Therapie • Akupunktur • Massagen Lymphdrainagen • Beratungen Von uns dürfen Sie viel erwarten... Akupunktur Erste, als Nicht-Arzt zugelassene Praxis im Kt. Aargau Nach SBO-TCM (schweizerische Berufsorganisation für traditionelle chinesische Medizin) Manuelle Therapie nach SAMT, Kaltenborn, Maitland und Cyriax. osteopathische Therapie D.O.T. Triggerpunktbehandlung Aktive Therapie Aufbau und Instruktion von individuellen Übungsprogrammen, ergonomische Beratung, neurologische Behandlung nach PNF und Bobath. Sporttherapeutische Beratung (SGeP), medizinische Trainingstherapie (MTT), funktionelle Bewegungslehre (FBL), Schlingentherapie Bewegungsbad Wassergymnastik im hoteleigenen Solebad (ca.33°) Physikalische und apparative Therapie Parafango, Heublumenwickel, Infrarotbestrahlung Kältebehandlungen mit Kaltluft und Natureis Elektrotherapie, Mid-Laser, Ultraschall, Extensionen Skintonic (trophische Massage / Lymphdrainage, Cellulite-Behandlung) Massagen klassische und Sport-Teilmassagen, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fussreflexzonenmassage. Akupressur, Meridianmassage. Medimouse Zur objektiven Befundung und Dokumentation der Wirbelsäulen-Beweglichkeit und der terapeutischen Erfolge. Alle Behandlungen erfolgen nach individueller Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Weissensteinweg 5, 5330 Bad Zurzach
PhysiotherapieMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Unser breit ausgebildetes Team behandelt und begleitet Sie z.B. in den Bereichen

• Ärztlich verordnete Physiotherapie bei Erkrankungen und nach operativen Eingriffen (insbesondere Wirbelsäulen-Operationen und endo- prothetische Versorgung, sowie andere orthopädische Eingriffe) oder posttrau- matische Behandlungen. • Osteopathische Therapie • Akupunktur • Massagen Lymphdrainagen • Beratungen Von uns dürfen Sie viel erwarten... Akupunktur Erste, als Nicht-Arzt zugelassene Praxis im Kt. Aargau Nach SBO-TCM (schweizerische Berufsorganisation für traditionelle chinesische Medizin) Manuelle Therapie nach SAMT, Kaltenborn, Maitland und Cyriax. osteopathische Therapie D.O.T. Triggerpunktbehandlung Aktive Therapie Aufbau und Instruktion von individuellen Übungsprogrammen, ergonomische Beratung, neurologische Behandlung nach PNF und Bobath. Sporttherapeutische Beratung (SGeP), medizinische Trainingstherapie (MTT), funktionelle Bewegungslehre (FBL), Schlingentherapie Bewegungsbad Wassergymnastik im hoteleigenen Solebad (ca.33°) Physikalische und apparative Therapie Parafango, Heublumenwickel, Infrarotbestrahlung Kältebehandlungen mit Kaltluft und Natureis Elektrotherapie, Mid-Laser, Ultraschall, Extensionen Skintonic (trophische Massage / Lymphdrainage, Cellulite-Behandlung) Massagen klassische und Sport-Teilmassagen, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fussreflexzonenmassage. Akupressur, Meridianmassage. Medimouse Zur objektiven Befundung und Dokumentation der Wirbelsäulen-Beweglichkeit und der terapeutischen Erfolge. Alle Behandlungen erfolgen nach individueller Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:00
 Geöffnet bis 19:30
TopPharm Apotheke Paradeplatz AG

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

TopPharm Apotheke Paradeplatz AG

Poststrasse 6, 8001 Zürich
Herzlich Willkommen bei Ihrem Gesundheitscoach

Unser Rundgang: http://www.paradeplatz.apotheke.ch/rundgang.html Englisch Russisch Die TopPharm Apotheke Paradeplatz wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet, damals unter dem Namen Stemmler-Apotheke. Seit 1948 trägt sie den heutigen Namen. 1996 übernahm Herr Dr. Lorenz Schmid von seinem Vorgänger und Vater Dr. Josef Schmid die Führung der Apotheke. 1999 wurde die Apotheke vollständig umgebaut und ein Therapiezentrum angegliedert. Seit 2013 bereichert die Apotheke zudem das Ästhetische Zentrum Paradeplatz. Es dient dem Austausch von Apothekern und Ärzten. Im Jahr 2017 haben wir die Apotheke komplett umgebaut und auf die Zukunft ausgerichtet - modernisiert-digitalisiert-automatisiert. Leistungen: Seit jeher versteht sich die TopPharm Apotheke Paradeplatz, als die internationale Adresse Zürichs, immer am Puls internationaler medikamentöser und medizinischer Errungenschaften. Haben Sie Fragen zu ausländischen Medikamenten oder Rezepten? Wir beraten Sie in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Angebot Apotheke In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne detaillierter zu folgenden Fachgebieten: • Blutdruckmessung • Blutzuckermessung • Blutfettwertmessung • Reisemedizinberatung • Impfberatung und Impfen vor Ort • Raucherberatung • Medizinische Aesthetik • Diabetesberatung • Allergieberatung • Haaranalyse (HCK-Mischung) • Vitalstoffberatung (Orthomolekulare Medizin) • Akneberatung • Dermo-Kosmetik • Hautberatung www.paradeplatz.apotheke.ch Therapiezentrum In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung www.therapiezentrum-fraumuenster.ch Medizinisches Zentrum am Paradeplatz In unserem Medizinischen Zentrum am Paradeplatz erhalten Sie ärztliche Beratung bei Fragen Zu Ihrer Haut: • Botox Behandlung, Gesicht • Fruchtsäurepeeling • Störende Hautveränderungen (Muttermalen und Pigmentflecken) • Neurodermitis • Akne, unreiner und fettiger Haut • Hautausschlägen und trockener Haut Zu chronischen oder akuten Schmerzen: • Rücken- und Kopfschmerzen • Herpes Zoster • Phantomschmerzen • Fibromyalgie • Neuropathische Schmerzen • Komplexe Schmerzsyndrome Zu Venenproblemen: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen http://paradeplatz.apotheke.ch/angebot/medizinisches-zentrum.html Komplementärmedizin Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturheilmittel erhalten Sie auf dieser Seite. • Die sanfte Medizin Komplementärmedizin und Schulmedizin haben das gleiche Ziel, nämlich die Genesung des Patienten. Allerdings schlagen sie zwei verschiedene Wege ein. Unter Schulmedizin versteht man die Gesamtheit der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, die auf wissenschaftlichen Erklärungsmodellen beruhen. Die Komplementärmedizin sieht das anders. Man betrachtet die Gesundheit als einen Prozess, der auch Krankheiten beinhalten kann. Eine Erkrankung stellt eine Gleichgewichtsstörung innerhalb dieses komplexen biologischen Systems dar. Der Körper wird also als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele angesehen. • Akupressur Ähnlich wie Akupunktur behandelt auch die Akupressur bestimmte Energiepunkte – aber nicht mit Nadeln, sondern mit einer gezielten Massage. Akupressur setzen wir instinktiv immer dann ein, wenn uns etwas wehtut: Wir reiben die Schläfen oder die Stirn, wenn wir Kopfschmerzen haben. Und wenn es irgendwo am Körper zwickt, berühren wir die betreffende Stelle. • Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges heilkundliches Konzept, das durch viele Gelehrte in China über einen Zeitraum von 2000 Jahren entwickelt worden ist. Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte der Körperoberfläche. Durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst. • Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie ist ein in den 1930er-Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründetes und nach ihm benanntes Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit. Eine Heilung wird durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt. • Bewegungstherapie (integrativ/klinisch) Die Bewegungstherapie ist eine ganzheitliche Methode, die vom Grundverständnis des Menschen als Körper-Seele-Geist-Einheit ausgeht. Sie nutzt Bewegung, Körperwahrnehmung und Tanz als Mittel, um die Patientinnen und Patienten darin zu unterstützen, mit sich und ihrem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Selbstheilungsprozesse können auf diese Weise angeregt und begleitet werden. • Bindegewebemassage Die Bindegewebsmassage gehört zum Formenkreis der Reflexzonenmassagen und basiert wie diese auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head. Danach stehen die inneren Organe über Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten in Verbindung. • Fussreflexzonen-Massage/Reflexologie Die Reflexzonen sind Nervenendpunkte am Fuss, die mit einem bestimmten Organ oder Organsystem verbunden sind. Das bedeutet: Der ganze Körper spiegelt sich in den Füssen wider. Durch eine spezielle Grifftechnik wird an den Druckpunkten der Fussreflexzonen eine spezifische Wirkung auf die entsprechenden Organe des Körpers erreicht. Grundsätzlich wird dabei zwischen einer beruhigenden und einer aktivierenden Wirkung unterschieden. Durch die Arbeit an den Füssen können Energien wieder besser fliessen und Blockaden gelöst werden. • Homöopathie Homöopathie weckt die Selbstheilungskräfte. Samuel Hahnemann entdeckte, dass eine Krankheit mit demjenigen Mittel geheilt werden kann, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft. Durch Potenzieren (Verschütteln) der Mittel wird deren Wirkung vergrössert. • Kinesiologie Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher Störungen ist der sogenannte «kinesiologische Muskeltest». • Klassische Massage Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Klassische Massage ist die äusserliche, manuelle Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats durch Druck, Zug, Schütteln, Streichen und Klopfen. Mithilfe der klassischen Massage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Mit dieser therapeutischen Massnahme werden primäre und sekundäre Lymphödeme behandelt. • Osteopathie Die Osteopathie basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet, Selbstheilungskräfte besitzt und Struktur und Organe in einer dauernden Wechselwirkung zueinanderstehen. • Phytotherapie Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Ihre Grundlage ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Phytotherapie enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. • Reflexzonenmassage Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die auch im Wellness-Sektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann. • Schröpfen Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der Körperoberfläche (z. B. Furunkel und Entzündungen) eingeritzt und mit dem Mund und später mithilfe von Kuhhörnern ausgesaugt. Schröpfen mit Schröpfköpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen Altertum betrieben. • TCM Als traditionelle chinesische Medizin, TCM, wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Sie beinhaltet die nachstehenden fünf Teildisziplinen: 1. Arzneimitteltherapie 2. Akupunktur, Moxibustion 3. Ernährungslehre 4. Qigong, Tai-Chi 5. Beratung in der Lebensführung • Wickel/Umschläge Bei leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel grippalen Infekte oder Bauch-schmerzen, können Wickel und Umschläge Symptome lindern und die medizinische Behandlung unterstützen. Auch zur Fiebersenkung sind feuchte Wickel - hier insbesondere Wadenwickel - ein altbewährtes Hausmittel. Bestimmte Zusätze, zum Beispiel Essig bei Wadenwickeln oder fingerdick auf ein Tuch gestrichener Quark bei kalten oder warmen Halswickeln, können die lindernde Wirkung verstärken.

PremiumPremium Eintrag
ApothekeGesundheitsberatung
Poststrasse 6, 8001 Zürich
ApothekeGesundheitsberatung
Herzlich Willkommen bei Ihrem Gesundheitscoach

Unser Rundgang: http://www.paradeplatz.apotheke.ch/rundgang.html Englisch Russisch Die TopPharm Apotheke Paradeplatz wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet, damals unter dem Namen Stemmler-Apotheke. Seit 1948 trägt sie den heutigen Namen. 1996 übernahm Herr Dr. Lorenz Schmid von seinem Vorgänger und Vater Dr. Josef Schmid die Führung der Apotheke. 1999 wurde die Apotheke vollständig umgebaut und ein Therapiezentrum angegliedert. Seit 2013 bereichert die Apotheke zudem das Ästhetische Zentrum Paradeplatz. Es dient dem Austausch von Apothekern und Ärzten. Im Jahr 2017 haben wir die Apotheke komplett umgebaut und auf die Zukunft ausgerichtet - modernisiert-digitalisiert-automatisiert. Leistungen: Seit jeher versteht sich die TopPharm Apotheke Paradeplatz, als die internationale Adresse Zürichs, immer am Puls internationaler medikamentöser und medizinischer Errungenschaften. Haben Sie Fragen zu ausländischen Medikamenten oder Rezepten? Wir beraten Sie in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Angebot Apotheke In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne detaillierter zu folgenden Fachgebieten: • Blutdruckmessung • Blutzuckermessung • Blutfettwertmessung • Reisemedizinberatung • Impfberatung und Impfen vor Ort • Raucherberatung • Medizinische Aesthetik • Diabetesberatung • Allergieberatung • Haaranalyse (HCK-Mischung) • Vitalstoffberatung (Orthomolekulare Medizin) • Akneberatung • Dermo-Kosmetik • Hautberatung www.paradeplatz.apotheke.ch Therapiezentrum In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung www.therapiezentrum-fraumuenster.ch Medizinisches Zentrum am Paradeplatz In unserem Medizinischen Zentrum am Paradeplatz erhalten Sie ärztliche Beratung bei Fragen Zu Ihrer Haut: • Botox Behandlung, Gesicht • Fruchtsäurepeeling • Störende Hautveränderungen (Muttermalen und Pigmentflecken) • Neurodermitis • Akne, unreiner und fettiger Haut • Hautausschlägen und trockener Haut Zu chronischen oder akuten Schmerzen: • Rücken- und Kopfschmerzen • Herpes Zoster • Phantomschmerzen • Fibromyalgie • Neuropathische Schmerzen • Komplexe Schmerzsyndrome Zu Venenproblemen: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen http://paradeplatz.apotheke.ch/angebot/medizinisches-zentrum.html Komplementärmedizin Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturheilmittel erhalten Sie auf dieser Seite. • Die sanfte Medizin Komplementärmedizin und Schulmedizin haben das gleiche Ziel, nämlich die Genesung des Patienten. Allerdings schlagen sie zwei verschiedene Wege ein. Unter Schulmedizin versteht man die Gesamtheit der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, die auf wissenschaftlichen Erklärungsmodellen beruhen. Die Komplementärmedizin sieht das anders. Man betrachtet die Gesundheit als einen Prozess, der auch Krankheiten beinhalten kann. Eine Erkrankung stellt eine Gleichgewichtsstörung innerhalb dieses komplexen biologischen Systems dar. Der Körper wird also als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele angesehen. • Akupressur Ähnlich wie Akupunktur behandelt auch die Akupressur bestimmte Energiepunkte – aber nicht mit Nadeln, sondern mit einer gezielten Massage. Akupressur setzen wir instinktiv immer dann ein, wenn uns etwas wehtut: Wir reiben die Schläfen oder die Stirn, wenn wir Kopfschmerzen haben. Und wenn es irgendwo am Körper zwickt, berühren wir die betreffende Stelle. • Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges heilkundliches Konzept, das durch viele Gelehrte in China über einen Zeitraum von 2000 Jahren entwickelt worden ist. Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte der Körperoberfläche. Durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst. • Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie ist ein in den 1930er-Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründetes und nach ihm benanntes Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit. Eine Heilung wird durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt. • Bewegungstherapie (integrativ/klinisch) Die Bewegungstherapie ist eine ganzheitliche Methode, die vom Grundverständnis des Menschen als Körper-Seele-Geist-Einheit ausgeht. Sie nutzt Bewegung, Körperwahrnehmung und Tanz als Mittel, um die Patientinnen und Patienten darin zu unterstützen, mit sich und ihrem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Selbstheilungsprozesse können auf diese Weise angeregt und begleitet werden. • Bindegewebemassage Die Bindegewebsmassage gehört zum Formenkreis der Reflexzonenmassagen und basiert wie diese auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head. Danach stehen die inneren Organe über Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten in Verbindung. • Fussreflexzonen-Massage/Reflexologie Die Reflexzonen sind Nervenendpunkte am Fuss, die mit einem bestimmten Organ oder Organsystem verbunden sind. Das bedeutet: Der ganze Körper spiegelt sich in den Füssen wider. Durch eine spezielle Grifftechnik wird an den Druckpunkten der Fussreflexzonen eine spezifische Wirkung auf die entsprechenden Organe des Körpers erreicht. Grundsätzlich wird dabei zwischen einer beruhigenden und einer aktivierenden Wirkung unterschieden. Durch die Arbeit an den Füssen können Energien wieder besser fliessen und Blockaden gelöst werden. • Homöopathie Homöopathie weckt die Selbstheilungskräfte. Samuel Hahnemann entdeckte, dass eine Krankheit mit demjenigen Mittel geheilt werden kann, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft. Durch Potenzieren (Verschütteln) der Mittel wird deren Wirkung vergrössert. • Kinesiologie Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher Störungen ist der sogenannte «kinesiologische Muskeltest». • Klassische Massage Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Klassische Massage ist die äusserliche, manuelle Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats durch Druck, Zug, Schütteln, Streichen und Klopfen. Mithilfe der klassischen Massage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Mit dieser therapeutischen Massnahme werden primäre und sekundäre Lymphödeme behandelt. • Osteopathie Die Osteopathie basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet, Selbstheilungskräfte besitzt und Struktur und Organe in einer dauernden Wechselwirkung zueinanderstehen. • Phytotherapie Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Ihre Grundlage ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Phytotherapie enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. • Reflexzonenmassage Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die auch im Wellness-Sektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann. • Schröpfen Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der Körperoberfläche (z. B. Furunkel und Entzündungen) eingeritzt und mit dem Mund und später mithilfe von Kuhhörnern ausgesaugt. Schröpfen mit Schröpfköpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen Altertum betrieben. • TCM Als traditionelle chinesische Medizin, TCM, wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Sie beinhaltet die nachstehenden fünf Teildisziplinen: 1. Arzneimitteltherapie 2. Akupunktur, Moxibustion 3. Ernährungslehre 4. Qigong, Tai-Chi 5. Beratung in der Lebensführung • Wickel/Umschläge Bei leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel grippalen Infekte oder Bauch-schmerzen, können Wickel und Umschläge Symptome lindern und die medizinische Behandlung unterstützen. Auch zur Fiebersenkung sind feuchte Wickel - hier insbesondere Wadenwickel - ein altbewährtes Hausmittel. Bestimmte Zusätze, zum Beispiel Essig bei Wadenwickeln oder fingerdick auf ein Tuch gestrichener Quark bei kalten oder warmen Halswickeln, können die lindernde Wirkung verstärken.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:30
 Geschlossen bis 13:30
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30
 Durchgehend geöffnet
Angelo Schembri
Noch keine Bewertungen

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 17:00
Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bayweg 9, 3123 Belp
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

PremiumPremium Eintrag
Fitness-CenterPhysiotherapie
Bayweg 9, 3123 Belp
Fitness-CenterPhysiotherapie
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Manuelle Medizin in Waadt (Region)

: 968 Einträge
 Geöffnet bis 18:00
PhysioFit Bosshard AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PhysioFit Bosshard AG

Tösstalstrasse 40, 8488 Turbenthal
Herzlich Willkommen im PhysioFit Bosshard in Turbenthal

Unsere PhysiotherapeutInnen behandeln Krankheitsbilder aus der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Neurologie, Innerer Medizin und Sportphysiotherapie. Damit wir Ihnen eine optimale Therapie gewährleisten können, bilden wir uns regelmässig fort. Alle zwei Wochen findet bei uns eine interne Schulung/Fortbildung statt. Zusätzlich absolvieren unsere Mitarbeiter jährlich Weiterbildungen sowie Fortbildungen, um Ihnen jederzeit eine fundierte und umfassende Behandlung bieten zu können. Angebotene Therapieformen Physiotherapie allgemein Manuelle Therapie (nach Maitland, Kaltenborn, Mulligan) Med. Trainingstherapie (Reha, Kraftaufbau, Hanteltraining) Triggerpunkttherapie Dry-Needling Spiraldynamik MOT (Manuelle Osteopatische Techniken) Koordinationstraining (Gleichgewicht, Propriozeption, Reaktion) Bewegungs- Rehabilitationstraining Ergonomietraining Fitnessinstruktion mit diversen Schwerpunkten (Prävention, Kraftaufbau, Definition, Gewichtsabnahme, Ernährung) Sturzprophylaxe Muscle Balance Golf-Physio-Trainer Bobath Nerven Moblisation (NOI) Beckenbodentherapie Manuelle Lymphdrainage PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation) Massagen SpiroTiger® Elektrotherapie / Ultraschall Thermotherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainage
Tösstalstrasse 40, 8488 Turbenthal
PhysiotherapieMassageLymphdrainage
Herzlich Willkommen im PhysioFit Bosshard in Turbenthal

Unsere PhysiotherapeutInnen behandeln Krankheitsbilder aus der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Neurologie, Innerer Medizin und Sportphysiotherapie. Damit wir Ihnen eine optimale Therapie gewährleisten können, bilden wir uns regelmässig fort. Alle zwei Wochen findet bei uns eine interne Schulung/Fortbildung statt. Zusätzlich absolvieren unsere Mitarbeiter jährlich Weiterbildungen sowie Fortbildungen, um Ihnen jederzeit eine fundierte und umfassende Behandlung bieten zu können. Angebotene Therapieformen Physiotherapie allgemein Manuelle Therapie (nach Maitland, Kaltenborn, Mulligan) Med. Trainingstherapie (Reha, Kraftaufbau, Hanteltraining) Triggerpunkttherapie Dry-Needling Spiraldynamik MOT (Manuelle Osteopatische Techniken) Koordinationstraining (Gleichgewicht, Propriozeption, Reaktion) Bewegungs- Rehabilitationstraining Ergonomietraining Fitnessinstruktion mit diversen Schwerpunkten (Prävention, Kraftaufbau, Definition, Gewichtsabnahme, Ernährung) Sturzprophylaxe Muscle Balance Golf-Physio-Trainer Bobath Nerven Moblisation (NOI) Beckenbodentherapie Manuelle Lymphdrainage PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation) Massagen SpiroTiger® Elektrotherapie / Ultraschall Thermotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg

In unserer Praxis behandeln wir sämtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie für chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne ärztliche Verordnung über die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieLymphdrainage
Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg
PhysiotherapieOsteopathieLymphdrainage

In unserer Praxis behandeln wir sämtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie für chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne ärztliche Verordnung über die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
RiAbilita Lugano
Noch keine Bewertungen

RiAbilita Lugano

Via G. e F. Ciani 16, 6900 Lugano
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieBeckenbodentrainingLogopädische PraxisErgotherapiePersonal TrainingLymphdrainageMassage
 Geschlossen bis 13:00
Strobel Isabelle
Noch keine Bewertungen

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: Regelmässige Fusspflege ist die beste Garantie für schöne, gepflegte und vor allem gesunde Füsse. Bei jedem Schritt müssen Ihre Füsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, Täglich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • Rückenmassage • Kräuterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend für Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesünder leben mit dem Juice PLUS+® GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+® Shape ist keine Diät, sondern ein intelligentes und multimodales Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+® das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natürliche Nahrungsergänzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, Gemüse- und Beerensorten. Verbessere deine Ernährung, deine Gesundheit und deine Vitalität. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsberatungFusspflegeMassageErnährungsberatung
Höckleri 16, 8967 Widen
GesundheitsberatungFusspflegeMassageErnährungsberatung
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: Regelmässige Fusspflege ist die beste Garantie für schöne, gepflegte und vor allem gesunde Füsse. Bei jedem Schritt müssen Ihre Füsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, Täglich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • Rückenmassage • Kräuterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend für Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesünder leben mit dem Juice PLUS+® GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+® Shape ist keine Diät, sondern ein intelligentes und multimodales Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+® das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natürliche Nahrungsergänzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, Gemüse- und Beerensorten. Verbessere deine Ernährung, deine Gesundheit und deine Vitalität. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00
 Geschlossen bis 13:00
Therapie Emery

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Therapie Emery

Weissensteinweg 5, 5330 Bad Zurzach
Unser breit ausgebildetes Team behandelt und begleitet Sie z.B. in den Bereichen

• Ärztlich verordnete Physiotherapie bei Erkrankungen und nach operativen Eingriffen (insbesondere Wirbelsäulen-Operationen und endo- prothetische Versorgung, sowie andere orthopädische Eingriffe) oder posttrau- matische Behandlungen. • Osteopathische Therapie • Akupunktur • Massagen Lymphdrainagen • Beratungen Von uns dürfen Sie viel erwarten... Akupunktur Erste, als Nicht-Arzt zugelassene Praxis im Kt. Aargau Nach SBO-TCM (schweizerische Berufsorganisation für traditionelle chinesische Medizin) Manuelle Therapie nach SAMT, Kaltenborn, Maitland und Cyriax. osteopathische Therapie D.O.T. Triggerpunktbehandlung Aktive Therapie Aufbau und Instruktion von individuellen Übungsprogrammen, ergonomische Beratung, neurologische Behandlung nach PNF und Bobath. Sporttherapeutische Beratung (SGeP), medizinische Trainingstherapie (MTT), funktionelle Bewegungslehre (FBL), Schlingentherapie Bewegungsbad Wassergymnastik im hoteleigenen Solebad (ca.33°) Physikalische und apparative Therapie Parafango, Heublumenwickel, Infrarotbestrahlung Kältebehandlungen mit Kaltluft und Natureis Elektrotherapie, Mid-Laser, Ultraschall, Extensionen Skintonic (trophische Massage / Lymphdrainage, Cellulite-Behandlung) Massagen klassische und Sport-Teilmassagen, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fussreflexzonenmassage. Akupressur, Meridianmassage. Medimouse Zur objektiven Befundung und Dokumentation der Wirbelsäulen-Beweglichkeit und der terapeutischen Erfolge. Alle Behandlungen erfolgen nach individueller Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Weissensteinweg 5, 5330 Bad Zurzach
PhysiotherapieMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Unser breit ausgebildetes Team behandelt und begleitet Sie z.B. in den Bereichen

• Ärztlich verordnete Physiotherapie bei Erkrankungen und nach operativen Eingriffen (insbesondere Wirbelsäulen-Operationen und endo- prothetische Versorgung, sowie andere orthopädische Eingriffe) oder posttrau- matische Behandlungen. • Osteopathische Therapie • Akupunktur • Massagen Lymphdrainagen • Beratungen Von uns dürfen Sie viel erwarten... Akupunktur Erste, als Nicht-Arzt zugelassene Praxis im Kt. Aargau Nach SBO-TCM (schweizerische Berufsorganisation für traditionelle chinesische Medizin) Manuelle Therapie nach SAMT, Kaltenborn, Maitland und Cyriax. osteopathische Therapie D.O.T. Triggerpunktbehandlung Aktive Therapie Aufbau und Instruktion von individuellen Übungsprogrammen, ergonomische Beratung, neurologische Behandlung nach PNF und Bobath. Sporttherapeutische Beratung (SGeP), medizinische Trainingstherapie (MTT), funktionelle Bewegungslehre (FBL), Schlingentherapie Bewegungsbad Wassergymnastik im hoteleigenen Solebad (ca.33°) Physikalische und apparative Therapie Parafango, Heublumenwickel, Infrarotbestrahlung Kältebehandlungen mit Kaltluft und Natureis Elektrotherapie, Mid-Laser, Ultraschall, Extensionen Skintonic (trophische Massage / Lymphdrainage, Cellulite-Behandlung) Massagen klassische und Sport-Teilmassagen, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fussreflexzonenmassage. Akupressur, Meridianmassage. Medimouse Zur objektiven Befundung und Dokumentation der Wirbelsäulen-Beweglichkeit und der terapeutischen Erfolge. Alle Behandlungen erfolgen nach individueller Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:00
 Geöffnet bis 19:30
TopPharm Apotheke Paradeplatz AG

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

TopPharm Apotheke Paradeplatz AG

Poststrasse 6, 8001 Zürich
Herzlich Willkommen bei Ihrem Gesundheitscoach

Unser Rundgang: http://www.paradeplatz.apotheke.ch/rundgang.html Englisch Russisch Die TopPharm Apotheke Paradeplatz wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet, damals unter dem Namen Stemmler-Apotheke. Seit 1948 trägt sie den heutigen Namen. 1996 übernahm Herr Dr. Lorenz Schmid von seinem Vorgänger und Vater Dr. Josef Schmid die Führung der Apotheke. 1999 wurde die Apotheke vollständig umgebaut und ein Therapiezentrum angegliedert. Seit 2013 bereichert die Apotheke zudem das Ästhetische Zentrum Paradeplatz. Es dient dem Austausch von Apothekern und Ärzten. Im Jahr 2017 haben wir die Apotheke komplett umgebaut und auf die Zukunft ausgerichtet - modernisiert-digitalisiert-automatisiert. Leistungen: Seit jeher versteht sich die TopPharm Apotheke Paradeplatz, als die internationale Adresse Zürichs, immer am Puls internationaler medikamentöser und medizinischer Errungenschaften. Haben Sie Fragen zu ausländischen Medikamenten oder Rezepten? Wir beraten Sie in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Angebot Apotheke In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne detaillierter zu folgenden Fachgebieten: • Blutdruckmessung • Blutzuckermessung • Blutfettwertmessung • Reisemedizinberatung • Impfberatung und Impfen vor Ort • Raucherberatung • Medizinische Aesthetik • Diabetesberatung • Allergieberatung • Haaranalyse (HCK-Mischung) • Vitalstoffberatung (Orthomolekulare Medizin) • Akneberatung • Dermo-Kosmetik • Hautberatung www.paradeplatz.apotheke.ch Therapiezentrum In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung www.therapiezentrum-fraumuenster.ch Medizinisches Zentrum am Paradeplatz In unserem Medizinischen Zentrum am Paradeplatz erhalten Sie ärztliche Beratung bei Fragen Zu Ihrer Haut: • Botox Behandlung, Gesicht • Fruchtsäurepeeling • Störende Hautveränderungen (Muttermalen und Pigmentflecken) • Neurodermitis • Akne, unreiner und fettiger Haut • Hautausschlägen und trockener Haut Zu chronischen oder akuten Schmerzen: • Rücken- und Kopfschmerzen • Herpes Zoster • Phantomschmerzen • Fibromyalgie • Neuropathische Schmerzen • Komplexe Schmerzsyndrome Zu Venenproblemen: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen http://paradeplatz.apotheke.ch/angebot/medizinisches-zentrum.html Komplementärmedizin Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturheilmittel erhalten Sie auf dieser Seite. • Die sanfte Medizin Komplementärmedizin und Schulmedizin haben das gleiche Ziel, nämlich die Genesung des Patienten. Allerdings schlagen sie zwei verschiedene Wege ein. Unter Schulmedizin versteht man die Gesamtheit der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, die auf wissenschaftlichen Erklärungsmodellen beruhen. Die Komplementärmedizin sieht das anders. Man betrachtet die Gesundheit als einen Prozess, der auch Krankheiten beinhalten kann. Eine Erkrankung stellt eine Gleichgewichtsstörung innerhalb dieses komplexen biologischen Systems dar. Der Körper wird also als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele angesehen. • Akupressur Ähnlich wie Akupunktur behandelt auch die Akupressur bestimmte Energiepunkte – aber nicht mit Nadeln, sondern mit einer gezielten Massage. Akupressur setzen wir instinktiv immer dann ein, wenn uns etwas wehtut: Wir reiben die Schläfen oder die Stirn, wenn wir Kopfschmerzen haben. Und wenn es irgendwo am Körper zwickt, berühren wir die betreffende Stelle. • Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges heilkundliches Konzept, das durch viele Gelehrte in China über einen Zeitraum von 2000 Jahren entwickelt worden ist. Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte der Körperoberfläche. Durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst. • Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie ist ein in den 1930er-Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründetes und nach ihm benanntes Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit. Eine Heilung wird durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt. • Bewegungstherapie (integrativ/klinisch) Die Bewegungstherapie ist eine ganzheitliche Methode, die vom Grundverständnis des Menschen als Körper-Seele-Geist-Einheit ausgeht. Sie nutzt Bewegung, Körperwahrnehmung und Tanz als Mittel, um die Patientinnen und Patienten darin zu unterstützen, mit sich und ihrem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Selbstheilungsprozesse können auf diese Weise angeregt und begleitet werden. • Bindegewebemassage Die Bindegewebsmassage gehört zum Formenkreis der Reflexzonenmassagen und basiert wie diese auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head. Danach stehen die inneren Organe über Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten in Verbindung. • Fussreflexzonen-Massage/Reflexologie Die Reflexzonen sind Nervenendpunkte am Fuss, die mit einem bestimmten Organ oder Organsystem verbunden sind. Das bedeutet: Der ganze Körper spiegelt sich in den Füssen wider. Durch eine spezielle Grifftechnik wird an den Druckpunkten der Fussreflexzonen eine spezifische Wirkung auf die entsprechenden Organe des Körpers erreicht. Grundsätzlich wird dabei zwischen einer beruhigenden und einer aktivierenden Wirkung unterschieden. Durch die Arbeit an den Füssen können Energien wieder besser fliessen und Blockaden gelöst werden. • Homöopathie Homöopathie weckt die Selbstheilungskräfte. Samuel Hahnemann entdeckte, dass eine Krankheit mit demjenigen Mittel geheilt werden kann, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft. Durch Potenzieren (Verschütteln) der Mittel wird deren Wirkung vergrössert. • Kinesiologie Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher Störungen ist der sogenannte «kinesiologische Muskeltest». • Klassische Massage Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Klassische Massage ist die äusserliche, manuelle Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats durch Druck, Zug, Schütteln, Streichen und Klopfen. Mithilfe der klassischen Massage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Mit dieser therapeutischen Massnahme werden primäre und sekundäre Lymphödeme behandelt. • Osteopathie Die Osteopathie basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet, Selbstheilungskräfte besitzt und Struktur und Organe in einer dauernden Wechselwirkung zueinanderstehen. • Phytotherapie Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Ihre Grundlage ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Phytotherapie enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. • Reflexzonenmassage Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die auch im Wellness-Sektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann. • Schröpfen Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der Körperoberfläche (z. B. Furunkel und Entzündungen) eingeritzt und mit dem Mund und später mithilfe von Kuhhörnern ausgesaugt. Schröpfen mit Schröpfköpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen Altertum betrieben. • TCM Als traditionelle chinesische Medizin, TCM, wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Sie beinhaltet die nachstehenden fünf Teildisziplinen: 1. Arzneimitteltherapie 2. Akupunktur, Moxibustion 3. Ernährungslehre 4. Qigong, Tai-Chi 5. Beratung in der Lebensführung • Wickel/Umschläge Bei leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel grippalen Infekte oder Bauch-schmerzen, können Wickel und Umschläge Symptome lindern und die medizinische Behandlung unterstützen. Auch zur Fiebersenkung sind feuchte Wickel - hier insbesondere Wadenwickel - ein altbewährtes Hausmittel. Bestimmte Zusätze, zum Beispiel Essig bei Wadenwickeln oder fingerdick auf ein Tuch gestrichener Quark bei kalten oder warmen Halswickeln, können die lindernde Wirkung verstärken.

PremiumPremium Eintrag
ApothekeGesundheitsberatung
Poststrasse 6, 8001 Zürich
ApothekeGesundheitsberatung
Herzlich Willkommen bei Ihrem Gesundheitscoach

Unser Rundgang: http://www.paradeplatz.apotheke.ch/rundgang.html Englisch Russisch Die TopPharm Apotheke Paradeplatz wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet, damals unter dem Namen Stemmler-Apotheke. Seit 1948 trägt sie den heutigen Namen. 1996 übernahm Herr Dr. Lorenz Schmid von seinem Vorgänger und Vater Dr. Josef Schmid die Führung der Apotheke. 1999 wurde die Apotheke vollständig umgebaut und ein Therapiezentrum angegliedert. Seit 2013 bereichert die Apotheke zudem das Ästhetische Zentrum Paradeplatz. Es dient dem Austausch von Apothekern und Ärzten. Im Jahr 2017 haben wir die Apotheke komplett umgebaut und auf die Zukunft ausgerichtet - modernisiert-digitalisiert-automatisiert. Leistungen: Seit jeher versteht sich die TopPharm Apotheke Paradeplatz, als die internationale Adresse Zürichs, immer am Puls internationaler medikamentöser und medizinischer Errungenschaften. Haben Sie Fragen zu ausländischen Medikamenten oder Rezepten? Wir beraten Sie in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Hier sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Angebot Apotheke In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne detaillierter zu folgenden Fachgebieten: • Blutdruckmessung • Blutzuckermessung • Blutfettwertmessung • Reisemedizinberatung • Impfberatung und Impfen vor Ort • Raucherberatung • Medizinische Aesthetik • Diabetesberatung • Allergieberatung • Haaranalyse (HCK-Mischung) • Vitalstoffberatung (Orthomolekulare Medizin) • Akneberatung • Dermo-Kosmetik • Hautberatung www.paradeplatz.apotheke.ch Therapiezentrum In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung www.therapiezentrum-fraumuenster.ch Medizinisches Zentrum am Paradeplatz In unserem Medizinischen Zentrum am Paradeplatz erhalten Sie ärztliche Beratung bei Fragen Zu Ihrer Haut: • Botox Behandlung, Gesicht • Fruchtsäurepeeling • Störende Hautveränderungen (Muttermalen und Pigmentflecken) • Neurodermitis • Akne, unreiner und fettiger Haut • Hautausschlägen und trockener Haut Zu chronischen oder akuten Schmerzen: • Rücken- und Kopfschmerzen • Herpes Zoster • Phantomschmerzen • Fibromyalgie • Neuropathische Schmerzen • Komplexe Schmerzsyndrome Zu Venenproblemen: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen http://paradeplatz.apotheke.ch/angebot/medizinisches-zentrum.html Komplementärmedizin Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturheilmittel erhalten Sie auf dieser Seite. • Die sanfte Medizin Komplementärmedizin und Schulmedizin haben das gleiche Ziel, nämlich die Genesung des Patienten. Allerdings schlagen sie zwei verschiedene Wege ein. Unter Schulmedizin versteht man die Gesamtheit der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, die auf wissenschaftlichen Erklärungsmodellen beruhen. Die Komplementärmedizin sieht das anders. Man betrachtet die Gesundheit als einen Prozess, der auch Krankheiten beinhalten kann. Eine Erkrankung stellt eine Gleichgewichtsstörung innerhalb dieses komplexen biologischen Systems dar. Der Körper wird also als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele angesehen. • Akupressur Ähnlich wie Akupunktur behandelt auch die Akupressur bestimmte Energiepunkte – aber nicht mit Nadeln, sondern mit einer gezielten Massage. Akupressur setzen wir instinktiv immer dann ein, wenn uns etwas wehtut: Wir reiben die Schläfen oder die Stirn, wenn wir Kopfschmerzen haben. Und wenn es irgendwo am Körper zwickt, berühren wir die betreffende Stelle. • Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges heilkundliches Konzept, das durch viele Gelehrte in China über einen Zeitraum von 2000 Jahren entwickelt worden ist. Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte der Körperoberfläche. Durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst. • Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie ist ein in den 1930er-Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründetes und nach ihm benanntes Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit. Eine Heilung wird durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt. • Bewegungstherapie (integrativ/klinisch) Die Bewegungstherapie ist eine ganzheitliche Methode, die vom Grundverständnis des Menschen als Körper-Seele-Geist-Einheit ausgeht. Sie nutzt Bewegung, Körperwahrnehmung und Tanz als Mittel, um die Patientinnen und Patienten darin zu unterstützen, mit sich und ihrem inneren Erleben in Kontakt zu kommen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Selbstheilungsprozesse können auf diese Weise angeregt und begleitet werden. • Bindegewebemassage Die Bindegewebsmassage gehört zum Formenkreis der Reflexzonenmassagen und basiert wie diese auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head. Danach stehen die inneren Organe über Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten in Verbindung. • Fussreflexzonen-Massage/Reflexologie Die Reflexzonen sind Nervenendpunkte am Fuss, die mit einem bestimmten Organ oder Organsystem verbunden sind. Das bedeutet: Der ganze Körper spiegelt sich in den Füssen wider. Durch eine spezielle Grifftechnik wird an den Druckpunkten der Fussreflexzonen eine spezifische Wirkung auf die entsprechenden Organe des Körpers erreicht. Grundsätzlich wird dabei zwischen einer beruhigenden und einer aktivierenden Wirkung unterschieden. Durch die Arbeit an den Füssen können Energien wieder besser fliessen und Blockaden gelöst werden. • Homöopathie Homöopathie weckt die Selbstheilungskräfte. Samuel Hahnemann entdeckte, dass eine Krankheit mit demjenigen Mittel geheilt werden kann, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft. Durch Potenzieren (Verschütteln) der Mittel wird deren Wirkung vergrössert. • Kinesiologie Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher Störungen ist der sogenannte «kinesiologische Muskeltest». • Klassische Massage Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Klassische Massage ist die äusserliche, manuelle Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats durch Druck, Zug, Schütteln, Streichen und Klopfen. Mithilfe der klassischen Massage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Mit dieser therapeutischen Massnahme werden primäre und sekundäre Lymphödeme behandelt. • Osteopathie Die Osteopathie basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet, Selbstheilungskräfte besitzt und Struktur und Organe in einer dauernden Wechselwirkung zueinanderstehen. • Phytotherapie Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Ihre Grundlage ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Phytotherapie enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. • Reflexzonenmassage Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die auch im Wellness-Sektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann. • Schröpfen Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der Körperoberfläche (z. B. Furunkel und Entzündungen) eingeritzt und mit dem Mund und später mithilfe von Kuhhörnern ausgesaugt. Schröpfen mit Schröpfköpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen Altertum betrieben. • TCM Als traditionelle chinesische Medizin, TCM, wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Sie beinhaltet die nachstehenden fünf Teildisziplinen: 1. Arzneimitteltherapie 2. Akupunktur, Moxibustion 3. Ernährungslehre 4. Qigong, Tai-Chi 5. Beratung in der Lebensführung • Wickel/Umschläge Bei leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel grippalen Infekte oder Bauch-schmerzen, können Wickel und Umschläge Symptome lindern und die medizinische Behandlung unterstützen. Auch zur Fiebersenkung sind feuchte Wickel - hier insbesondere Wadenwickel - ein altbewährtes Hausmittel. Bestimmte Zusätze, zum Beispiel Essig bei Wadenwickeln oder fingerdick auf ein Tuch gestrichener Quark bei kalten oder warmen Halswickeln, können die lindernde Wirkung verstärken.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:30
 Geschlossen bis 13:30
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30
 Durchgehend geöffnet
Angelo Schembri
Noch keine Bewertungen

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 17:00
Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bayweg 9, 3123 Belp
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

PremiumPremium Eintrag
Fitness-CenterPhysiotherapie
Bayweg 9, 3123 Belp
Fitness-CenterPhysiotherapie
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00
* Wünscht keine Werbung