Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Orthopädie in Waadt (Region)

: 1883 Einträge
 Geschlossen bis martedì alle 08:00
ORTHOPEDES GmbH

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

ORTHOPEDES GmbH

Karl-Neuhaus-Strasse 40, 2502 Biel/Bienne
Bequem durchs Leben gehen mit Orthopedes.

Orthopedes GmbH wurde im Juli 2012 durch David Zaplotnik gegründet. Dank der langjährigen Erfahrung ist das Team von Orthopedes in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Unsere Produkte werden handgefertigt und erweisen hohe Qualität. Das vielseitige Angebot und die Mischung aus Wissen, Erfahrung und Innovation ist die Kombination von Orthopedes und das zeichnet uns aus. Diverse orthopädische Einlagen nach Mass (Arbeitseinlagen, Sporteinlagen, Kindereinlagen, Alltagseinlagen, Sensomotorischeeinlagen, Propriozeptiveeinlagen...) • Massschuhe nach Kundenwunsch (für normale wie auch anspruchsvolle Füsse) • Spezialschuhe (Diabetiker-Schuhe, Stabilisationsschuhe, Verbandsschuhe) • Schuhzurichtungen (individuelle Anpassungen am Schuh; Abrollhilfen, Beinlängendifferenzen, Schaftanpassungen, Gleitspitzen, Bodenverbreitungen, Versteifungen, etc..) • Zehenorthesen nach Mass (Zehenspreizer, Druckentlastungen zwischen den Zehen, etc..) • Schuhreparaturen (Sohlen, Absätze, Reissverschlüsse, Velkro, Ösen, Näharbeiten, etc..) • Medizinische Bandagen (für das Fussgelenk, Knie, Rücken, Schultern, Ellenbogen und noch weitere auf Bestellung möglich.) • Stütz-Kompressionsstrümpfe (für Krampfadern, Besenreisser, geschwollene, müde und schwere Beine) • Schuhe (Schuhe für Einlagen, bequeme Schuhe) Furnitures (Schuhpflegemittel) Bei uns finden Sie die Marken: Rieker, Fretzmen, Berkemann, Remonte, Ströber und Lowa. Für Sie rollen wir den Teppich aus • Abholdienst & Heimlieferungen • Beratungen und Konsultation bequem bei Ihnen zu Hause • Terminannahmen von Montag bis Samstags • Abgabe von Artikeln zur Auswahl • Öffentliche Parkplätze direkt vor dem Laden • Laden ist rollstuhlgängig

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchuheSchuhmacher SchuhreparaturenOnline Shopping
ORTHOPEDES GmbH

ORTHOPEDES GmbH

Karl-Neuhaus-Strasse 40, 2502 Biel/Bienne
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchuheSchuhmacher SchuhreparaturenOnline Shopping
Bequem durchs Leben gehen mit Orthopedes.

Orthopedes GmbH wurde im Juli 2012 durch David Zaplotnik gegründet. Dank der langjährigen Erfahrung ist das Team von Orthopedes in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Unsere Produkte werden handgefertigt und erweisen hohe Qualität. Das vielseitige Angebot und die Mischung aus Wissen, Erfahrung und Innovation ist die Kombination von Orthopedes und das zeichnet uns aus. Diverse orthopädische Einlagen nach Mass (Arbeitseinlagen, Sporteinlagen, Kindereinlagen, Alltagseinlagen, Sensomotorischeeinlagen, Propriozeptiveeinlagen...) • Massschuhe nach Kundenwunsch (für normale wie auch anspruchsvolle Füsse) • Spezialschuhe (Diabetiker-Schuhe, Stabilisationsschuhe, Verbandsschuhe) • Schuhzurichtungen (individuelle Anpassungen am Schuh; Abrollhilfen, Beinlängendifferenzen, Schaftanpassungen, Gleitspitzen, Bodenverbreitungen, Versteifungen, etc..) • Zehenorthesen nach Mass (Zehenspreizer, Druckentlastungen zwischen den Zehen, etc..) • Schuhreparaturen (Sohlen, Absätze, Reissverschlüsse, Velkro, Ösen, Näharbeiten, etc..) • Medizinische Bandagen (für das Fussgelenk, Knie, Rücken, Schultern, Ellenbogen und noch weitere auf Bestellung möglich.) • Stütz-Kompressionsstrümpfe (für Krampfadern, Besenreisser, geschwollene, müde und schwere Beine) • Schuhe (Schuhe für Einlagen, bequeme Schuhe) Furnitures (Schuhpflegemittel) Bei uns finden Sie die Marken: Rieker, Fretzmen, Berkemann, Remonte, Ströber und Lowa. Für Sie rollen wir den Teppich aus • Abholdienst & Heimlieferungen • Beratungen und Konsultation bequem bei Ihnen zu Hause • Terminannahmen von Montag bis Samstags • Abgabe von Artikeln zur Auswahl • Öffentliche Parkplätze direkt vor dem Laden • Laden ist rollstuhlgängig

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis martedì alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Balance

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Balance

Forchstrasse 84, 8008 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis Balance

Orthopädie Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Bewegungsapparates Mehr Physiotherapie Wiederherstellung der natürlichen Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates Mehr > Rufen Sie an um einen Termin auszumachen Kontakt Beratung In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Therapie Eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Genesung Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Praxis Balance • HOME • PRAXIS ANGEBOT • ORTHOPÄDIE / TRAUMATOLOGIE • ARTHROSEN • FUSS • KNIE • HÜFTE • SCHULTER • PHYSIOTHERAPIE Unsere Geschichte Das im Jahre 2000 von Frau Dr. Judith Fellmann und Frau Tuula Krokfors gegründete Unternehmen wurde 2010 durch Dr. Thomas Ledermann, selbst seit 1997 selbständig tätig, ergänzt. Frau Karin Bieri hat 2017 die Leitung der integrierten Physiotherapieabteilung übernommen. Eine enge Zusammenarbeit zu den Hausärzten/Innen und zu Kollegen/Innen anderer Spezialgebiete garantieren Ihnen ein breites medizinisches Spektrum. Regelmässige Rapporte und das gegenseitige Assistieren bei Operationen sorgen für eine hohe Qualität. Die Praxis In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeutinnen garantiert einen schnellen Informationsaustausch und ermöglicht eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Entdecken Sie unsere Praxis PRAXIS

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädieOrthopädiegeschäftÄrzte
Praxis Balance

Praxis Balance

Forchstrasse 84, 8008 Zürich
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädieOrthopädiegeschäftÄrzte
Herzlich willkommen in der Praxis Balance

Orthopädie Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Bewegungsapparates Mehr Physiotherapie Wiederherstellung der natürlichen Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates Mehr > Rufen Sie an um einen Termin auszumachen Kontakt Beratung In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Therapie Eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Genesung Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Praxis Balance • HOME • PRAXIS ANGEBOT • ORTHOPÄDIE / TRAUMATOLOGIE • ARTHROSEN • FUSS • KNIE • HÜFTE • SCHULTER • PHYSIOTHERAPIE Unsere Geschichte Das im Jahre 2000 von Frau Dr. Judith Fellmann und Frau Tuula Krokfors gegründete Unternehmen wurde 2010 durch Dr. Thomas Ledermann, selbst seit 1997 selbständig tätig, ergänzt. Frau Karin Bieri hat 2017 die Leitung der integrierten Physiotherapieabteilung übernommen. Eine enge Zusammenarbeit zu den Hausärzten/Innen und zu Kollegen/Innen anderer Spezialgebiete garantieren Ihnen ein breites medizinisches Spektrum. Regelmässige Rapporte und das gegenseitige Assistieren bei Operationen sorgen für eine hohe Qualität. Die Praxis In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeutinnen garantiert einen schnellen Informationsaustausch und ermöglicht eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Entdecken Sie unsere Praxis PRAXIS

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz für fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden üblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. Thrombosenstrümpfe Leichte Kompressionsstrümpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese Kompressionsstrümpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Ausführungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese Strümpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhältlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, Reissverschlüsse etc. eingearbeitet werden. Diese Strümpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhältlich als Massanfertigung für Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die überschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante Oberflächendruck lässt die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lästigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen Qualitäten, Kompressionsklassen und Farben erhältlich. Narbenbehandlung Nach Unfällen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. Unterstützt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und Hämatombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhältlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestützten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stützende, entlastende, mechanisch wirkende Fussstützen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschränkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. Neuromuskuläre Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit Neuromuskulären Sohlen (Podo-Orthesen®) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulären Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. René-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder Prävention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und Stützapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT Für diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste Unterstützungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken für Sportler • Knieorthesen für Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen für Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und Rollstühle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an Rollstühlen • Behindertengerechte Umbauten an Fahrrädern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautverträglich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass für Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische Orthopädie. Die Bewegungsabläufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhängigen Dynamik. Die Gegebenheiten verändern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfällig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz für fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden üblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. Thrombosenstrümpfe Leichte Kompressionsstrümpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese Kompressionsstrümpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Ausführungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese Strümpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhältlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, Reissverschlüsse etc. eingearbeitet werden. Diese Strümpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhältlich als Massanfertigung für Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die überschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante Oberflächendruck lässt die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lästigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen Qualitäten, Kompressionsklassen und Farben erhältlich. Narbenbehandlung Nach Unfällen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. Unterstützt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und Hämatombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhältlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestützten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stützende, entlastende, mechanisch wirkende Fussstützen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschränkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. Neuromuskuläre Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit Neuromuskulären Sohlen (Podo-Orthesen®) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulären Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. René-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder Prävention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und Stützapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT Für diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste Unterstützungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken für Sportler • Knieorthesen für Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen für Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und Rollstühle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an Rollstühlen • Behindertengerechte Umbauten an Fahrrädern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautverträglich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass für Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische Orthopädie. Die Bewegungsabläufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhängigen Dynamik. Die Gegebenheiten verändern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfällig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Orthopädie in Waadt (Region)

: 1883 Einträge
 Geschlossen bis martedì alle 08:00
ORTHOPEDES GmbH

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

ORTHOPEDES GmbH

Karl-Neuhaus-Strasse 40, 2502 Biel/Bienne
Bequem durchs Leben gehen mit Orthopedes.

Orthopedes GmbH wurde im Juli 2012 durch David Zaplotnik gegründet. Dank der langjährigen Erfahrung ist das Team von Orthopedes in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Unsere Produkte werden handgefertigt und erweisen hohe Qualität. Das vielseitige Angebot und die Mischung aus Wissen, Erfahrung und Innovation ist die Kombination von Orthopedes und das zeichnet uns aus. Diverse orthopädische Einlagen nach Mass (Arbeitseinlagen, Sporteinlagen, Kindereinlagen, Alltagseinlagen, Sensomotorischeeinlagen, Propriozeptiveeinlagen...) • Massschuhe nach Kundenwunsch (für normale wie auch anspruchsvolle Füsse) • Spezialschuhe (Diabetiker-Schuhe, Stabilisationsschuhe, Verbandsschuhe) • Schuhzurichtungen (individuelle Anpassungen am Schuh; Abrollhilfen, Beinlängendifferenzen, Schaftanpassungen, Gleitspitzen, Bodenverbreitungen, Versteifungen, etc..) • Zehenorthesen nach Mass (Zehenspreizer, Druckentlastungen zwischen den Zehen, etc..) • Schuhreparaturen (Sohlen, Absätze, Reissverschlüsse, Velkro, Ösen, Näharbeiten, etc..) • Medizinische Bandagen (für das Fussgelenk, Knie, Rücken, Schultern, Ellenbogen und noch weitere auf Bestellung möglich.) • Stütz-Kompressionsstrümpfe (für Krampfadern, Besenreisser, geschwollene, müde und schwere Beine) • Schuhe (Schuhe für Einlagen, bequeme Schuhe) Furnitures (Schuhpflegemittel) Bei uns finden Sie die Marken: Rieker, Fretzmen, Berkemann, Remonte, Ströber und Lowa. Für Sie rollen wir den Teppich aus • Abholdienst & Heimlieferungen • Beratungen und Konsultation bequem bei Ihnen zu Hause • Terminannahmen von Montag bis Samstags • Abgabe von Artikeln zur Auswahl • Öffentliche Parkplätze direkt vor dem Laden • Laden ist rollstuhlgängig

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchuheSchuhmacher SchuhreparaturenOnline Shopping
ORTHOPEDES GmbH

ORTHOPEDES GmbH

Karl-Neuhaus-Strasse 40, 2502 Biel/Bienne
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchuheSchuhmacher SchuhreparaturenOnline Shopping
Bequem durchs Leben gehen mit Orthopedes.

Orthopedes GmbH wurde im Juli 2012 durch David Zaplotnik gegründet. Dank der langjährigen Erfahrung ist das Team von Orthopedes in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Unsere Produkte werden handgefertigt und erweisen hohe Qualität. Das vielseitige Angebot und die Mischung aus Wissen, Erfahrung und Innovation ist die Kombination von Orthopedes und das zeichnet uns aus. Diverse orthopädische Einlagen nach Mass (Arbeitseinlagen, Sporteinlagen, Kindereinlagen, Alltagseinlagen, Sensomotorischeeinlagen, Propriozeptiveeinlagen...) • Massschuhe nach Kundenwunsch (für normale wie auch anspruchsvolle Füsse) • Spezialschuhe (Diabetiker-Schuhe, Stabilisationsschuhe, Verbandsschuhe) • Schuhzurichtungen (individuelle Anpassungen am Schuh; Abrollhilfen, Beinlängendifferenzen, Schaftanpassungen, Gleitspitzen, Bodenverbreitungen, Versteifungen, etc..) • Zehenorthesen nach Mass (Zehenspreizer, Druckentlastungen zwischen den Zehen, etc..) • Schuhreparaturen (Sohlen, Absätze, Reissverschlüsse, Velkro, Ösen, Näharbeiten, etc..) • Medizinische Bandagen (für das Fussgelenk, Knie, Rücken, Schultern, Ellenbogen und noch weitere auf Bestellung möglich.) • Stütz-Kompressionsstrümpfe (für Krampfadern, Besenreisser, geschwollene, müde und schwere Beine) • Schuhe (Schuhe für Einlagen, bequeme Schuhe) Furnitures (Schuhpflegemittel) Bei uns finden Sie die Marken: Rieker, Fretzmen, Berkemann, Remonte, Ströber und Lowa. Für Sie rollen wir den Teppich aus • Abholdienst & Heimlieferungen • Beratungen und Konsultation bequem bei Ihnen zu Hause • Terminannahmen von Montag bis Samstags • Abgabe von Artikeln zur Auswahl • Öffentliche Parkplätze direkt vor dem Laden • Laden ist rollstuhlgängig

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis martedì alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Balance

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Balance

Forchstrasse 84, 8008 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis Balance

Orthopädie Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Bewegungsapparates Mehr Physiotherapie Wiederherstellung der natürlichen Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates Mehr > Rufen Sie an um einen Termin auszumachen Kontakt Beratung In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Therapie Eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Genesung Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Praxis Balance • HOME • PRAXIS ANGEBOT • ORTHOPÄDIE / TRAUMATOLOGIE • ARTHROSEN • FUSS • KNIE • HÜFTE • SCHULTER • PHYSIOTHERAPIE Unsere Geschichte Das im Jahre 2000 von Frau Dr. Judith Fellmann und Frau Tuula Krokfors gegründete Unternehmen wurde 2010 durch Dr. Thomas Ledermann, selbst seit 1997 selbständig tätig, ergänzt. Frau Karin Bieri hat 2017 die Leitung der integrierten Physiotherapieabteilung übernommen. Eine enge Zusammenarbeit zu den Hausärzten/Innen und zu Kollegen/Innen anderer Spezialgebiete garantieren Ihnen ein breites medizinisches Spektrum. Regelmässige Rapporte und das gegenseitige Assistieren bei Operationen sorgen für eine hohe Qualität. Die Praxis In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeutinnen garantiert einen schnellen Informationsaustausch und ermöglicht eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Entdecken Sie unsere Praxis PRAXIS

PremiumPremium Eintrag
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädieOrthopädiegeschäftÄrzte
Praxis Balance

Praxis Balance

Forchstrasse 84, 8008 Zürich
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)OrthopädieOrthopädiegeschäftÄrzte
Herzlich willkommen in der Praxis Balance

Orthopädie Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Bewegungsapparates Mehr Physiotherapie Wiederherstellung der natürlichen Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates Mehr > Rufen Sie an um einen Termin auszumachen Kontakt Beratung In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Therapie Eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Genesung Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Praxis Balance • HOME • PRAXIS ANGEBOT • ORTHOPÄDIE / TRAUMATOLOGIE • ARTHROSEN • FUSS • KNIE • HÜFTE • SCHULTER • PHYSIOTHERAPIE Unsere Geschichte Das im Jahre 2000 von Frau Dr. Judith Fellmann und Frau Tuula Krokfors gegründete Unternehmen wurde 2010 durch Dr. Thomas Ledermann, selbst seit 1997 selbständig tätig, ergänzt. Frau Karin Bieri hat 2017 die Leitung der integrierten Physiotherapieabteilung übernommen. Eine enge Zusammenarbeit zu den Hausärzten/Innen und zu Kollegen/Innen anderer Spezialgebiete garantieren Ihnen ein breites medizinisches Spektrum. Regelmässige Rapporte und das gegenseitige Assistieren bei Operationen sorgen für eine hohe Qualität. Die Praxis In unserer Praxis werden Sie immer eine persönliche, effiziente und freundliche Beratung erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeutinnen garantiert einen schnellen Informationsaustausch und ermöglicht eine rasche, gezielte und adäquate Therapie des Bewegungsapparates; sei es eine Nicht-operative oder eine Operative. Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Beschwerden baldmöglichst gelindert werden. Entdecken Sie unsere Praxis PRAXIS

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz für fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden üblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. Thrombosenstrümpfe Leichte Kompressionsstrümpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese Kompressionsstrümpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Ausführungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese Strümpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhältlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, Reissverschlüsse etc. eingearbeitet werden. Diese Strümpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhältlich als Massanfertigung für Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die überschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante Oberflächendruck lässt die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lästigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen Qualitäten, Kompressionsklassen und Farben erhältlich. Narbenbehandlung Nach Unfällen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. Unterstützt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und Hämatombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhältlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestützten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stützende, entlastende, mechanisch wirkende Fussstützen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschränkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. Neuromuskuläre Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit Neuromuskulären Sohlen (Podo-Orthesen®) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulären Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. René-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder Prävention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und Stützapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT Für diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste Unterstützungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken für Sportler • Knieorthesen für Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen für Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und Rollstühle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an Rollstühlen • Behindertengerechte Umbauten an Fahrrädern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautverträglich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass für Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische Orthopädie. Die Bewegungsabläufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhängigen Dynamik. Die Gegebenheiten verändern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfällig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Kiechle AG Orthopädie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz für fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden üblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. Thrombosenstrümpfe Leichte Kompressionsstrümpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese Kompressionsstrümpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Ausführungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese Strümpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhältlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, Reissverschlüsse etc. eingearbeitet werden. Diese Strümpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhältlich als Massanfertigung für Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die überschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante Oberflächendruck lässt die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lästigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen Qualitäten, Kompressionsklassen und Farben erhältlich. Narbenbehandlung Nach Unfällen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. Unterstützt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und Hämatombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhältlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestützten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stützende, entlastende, mechanisch wirkende Fussstützen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschränkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. Neuromuskuläre Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit Neuromuskulären Sohlen (Podo-Orthesen®) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulären Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. René-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder Prävention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und Stützapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT Für diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste Unterstützungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken für Sportler • Knieorthesen für Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen für Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und Rollstühle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an Rollstühlen • Behindertengerechte Umbauten an Fahrrädern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautverträglich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass für Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische Orthopädie. Die Bewegungsabläufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhängigen Dynamik. Die Gegebenheiten verändern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfällig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
* Wünscht keine Werbung