Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1883 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
AMANN.ch AG

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Praxis medOT
Noch keine Bewertungen

Praxis medOT

St.-Anna-Strasse 32, 6006 Luzern
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱WirbelsĂ€ulentherapie‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Waadt (Region)

: 1883 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
AMANN.ch AG

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Praxis medOT
Noch keine Bewertungen

Praxis medOT

St.-Anna-Strasse 32, 6006 Luzern
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱WirbelsĂ€ulentherapie‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung