Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychologische Beratung in Waadt (Region)

: 1.613 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
Cabinet de psychologie Hofstetter

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Cabinet de psychologie Hofstetter

Chemin du Bois-Désert 24, 1375 Penthéréaz

Ein personalisierter Ansatz für Ihr psychisches Wohlbefinden Willkommen in meiner psychologischen Praxis. Ich bin Margaretha Hofstetter Dutoit , eine engagierte Psychologin, die Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene auf ihrem Weg zu Gleichgewicht und Wohlbefinden begleitet. Spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychologie biete ich maßgeschneiderte therapeutische Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Ob Lernschwierigkeiten, Verhaltens-, emotionale oder zwischenmenschliche Probleme oder Herausforderungen im Bereich der Psychomotorik und Sprache – ich bin hier, um Ihnen zu helfen, diese Hürden zu überwinden. Unsere Dienstleistungen: Psychologische Beurteilung Umfassende Evaluierungen zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen oder zwischenmenschlichen Problemen sowie psychomotorischen oder sprachlichen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Personalisierte therapeutische Begleitung Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Erwachsene, Paare sowie Fachkräfte im Bildungswesen (Lehrer, Dekane, Schulleiter). Jede Begleitung wird an Ihre Bedürfnisse angepasst, sei es für kurzfristige Unterstützung oder eine langfristige Begleitung. Erziehungscoaching Praktische Ratschläge und effektive Strategien für Eltern und Pädagogen, die mit komplexen Erziehungssituationen konfrontiert sind. Mediation Vermittlung bei Trennungskonflikten oder Spannungen im schulischen Umfeld, um den Dialog wiederherzustellen und harmonische Lösungen zu fördern. Wir unterstützen Sie bei: Sie oder Ihre Angehörigen durchleben schwierige Zeiten? Ich bin für Sie da, um Sie bei verschiedenen Herausforderungen zu begleiten: • Psychische und physiologische Probleme : Angstzustände, Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit, unerklärliche körperliche Schmerzen • Suchtverhalten : Computerspielsucht, Substanzmissbrauch • Essstörungen : Bulimie, Anorexie, Übergewicht • Verhaltensstörungen : Aggressivität, Selbstverletzung, Phobien, Zwangsstörungen (OCD) • Spezifische Probleme : Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS), Lernstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) Ob Sie vorübergehende Unterstützung , kurzfristige Begleitung oder langfristige Betreuung benötigen – ich bin da, um Sie in jeder Phase zu begleiten. Die Städte und Ortschaften, die sich innerhalb von 15 Autominuten von Penthéréaz befinden, sind : Echallens, Goumoens-la-Ville, Goumoens-le-Jux, Saint-Barthélemy, Assens, Bioley-Orjulaz, Poliez-Pittet, Villars-le-Terroir, Vuarrens, Montilliez (Dommartin, Naz, Poliez-le-Grand, Sugnens), Morrens, Fey, Oulens-sous-Echallens, Essertines-sur-Yverdon, Chavornay, Pailly, Malapalud, Bercher, Corcelles-sur-Chavornay, Suchy. Diese Orte sind leicht erreichbar und befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zu meiner Praxis – ideal für Personen aus der Umgebung.

PsychologieKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische Beratung
Cabinet de psychologie Hofstetter

Cabinet de psychologie Hofstetter

Chemin du Bois-Désert 24, 1375 Penthéréaz
PsychologieKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische Beratung

Ein personalisierter Ansatz für Ihr psychisches Wohlbefinden Willkommen in meiner psychologischen Praxis. Ich bin Margaretha Hofstetter Dutoit , eine engagierte Psychologin, die Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene auf ihrem Weg zu Gleichgewicht und Wohlbefinden begleitet. Spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychologie biete ich maßgeschneiderte therapeutische Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Ob Lernschwierigkeiten, Verhaltens-, emotionale oder zwischenmenschliche Probleme oder Herausforderungen im Bereich der Psychomotorik und Sprache – ich bin hier, um Ihnen zu helfen, diese Hürden zu überwinden. Unsere Dienstleistungen: Psychologische Beurteilung Umfassende Evaluierungen zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen oder zwischenmenschlichen Problemen sowie psychomotorischen oder sprachlichen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Personalisierte therapeutische Begleitung Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Erwachsene, Paare sowie Fachkräfte im Bildungswesen (Lehrer, Dekane, Schulleiter). Jede Begleitung wird an Ihre Bedürfnisse angepasst, sei es für kurzfristige Unterstützung oder eine langfristige Begleitung. Erziehungscoaching Praktische Ratschläge und effektive Strategien für Eltern und Pädagogen, die mit komplexen Erziehungssituationen konfrontiert sind. Mediation Vermittlung bei Trennungskonflikten oder Spannungen im schulischen Umfeld, um den Dialog wiederherzustellen und harmonische Lösungen zu fördern. Wir unterstützen Sie bei: Sie oder Ihre Angehörigen durchleben schwierige Zeiten? Ich bin für Sie da, um Sie bei verschiedenen Herausforderungen zu begleiten: • Psychische und physiologische Probleme : Angstzustände, Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit, unerklärliche körperliche Schmerzen • Suchtverhalten : Computerspielsucht, Substanzmissbrauch • Essstörungen : Bulimie, Anorexie, Übergewicht • Verhaltensstörungen : Aggressivität, Selbstverletzung, Phobien, Zwangsstörungen (OCD) • Spezifische Probleme : Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS), Lernstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) Ob Sie vorübergehende Unterstützung , kurzfristige Begleitung oder langfristige Betreuung benötigen – ich bin da, um Sie in jeder Phase zu begleiten. Die Städte und Ortschaften, die sich innerhalb von 15 Autominuten von Penthéréaz befinden, sind : Echallens, Goumoens-la-Ville, Goumoens-le-Jux, Saint-Barthélemy, Assens, Bioley-Orjulaz, Poliez-Pittet, Villars-le-Terroir, Vuarrens, Montilliez (Dommartin, Naz, Poliez-le-Grand, Sugnens), Morrens, Fey, Oulens-sous-Echallens, Essertines-sur-Yverdon, Chavornay, Pailly, Malapalud, Bercher, Corcelles-sur-Chavornay, Suchy. Diese Orte sind leicht erreichbar und befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zu meiner Praxis – ideal für Personen aus der Umgebung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gasser Daniel
Noch keine Bewertungen

Gasser Daniel

Müsegg 3, 8180 Bülach
Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Krisenintervention

Klinische Tätigkeit - Psychotherapie und Psychoanalyse mit Erwachsenen und Jugendlichen (ab 16 Jahren) im Einzelsetting - Krisenintervention und Abklärung - Supervision Was meint Psychoanalyse? Das psychoanalytische Verfahren versucht auf dem Weg von intensiven, regelmässigen und wiederholten Gesprächen in einer vom Therapeuten getragenen Beziehung verdrängte und vor sich her geschobene Schwierigkeiten bewusst werden zu lassen und neue, schöpferische Lösungen zu entdecken. Es kann sich entzünden ... im Berufsleben, im Sexualleben, im Liebesleben, sowie in Ängsten, in Verstimmungen, in Orientierungslosigkeit und im Hin- und Hergerissen sein zwischen zwei Welten… Oft gründen die Probleme auf Konflikte, welche aus der Vergangenheit stammen und unbewusst sind. Nur ist dadurch der Zugang zu ihnen erschwert oder abgebrochen. Der Psychoanalytiker sucht auf die Mitteilungen, Erinnerungen und Fragen sowie auf Ängste, Wünsche, Träume einzugehen, um wieder einen Zugang zu finden. Die Psychoanalyse sucht den Weg der abgebrochenen Verbindung zu sich selbst herzustellen und so vermehrt einem Leben entgegen zu gehen, das einem besser entspricht. Die Anforderungen des täglichen Lebens werden gelassener bewältigt, Leben kann auch lustvoller gelebt werden. Eine gelungene Analyse befreit Arbeits- und Liebesfähigkeit. Nach vereinbarter Neuanmeldung gibt es hier ein Patientenformular zum Laden. Bitte ausfüllen, unterschreiben und per mail an gasser@psychotherapiebuelach.ch senden. (Insbesondere bei Online-Sitzungen erforderlich.)

PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gasser Daniel

Gasser Daniel

Müsegg 3, 8180 Bülach
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Krisenintervention

Klinische Tätigkeit - Psychotherapie und Psychoanalyse mit Erwachsenen und Jugendlichen (ab 16 Jahren) im Einzelsetting - Krisenintervention und Abklärung - Supervision Was meint Psychoanalyse? Das psychoanalytische Verfahren versucht auf dem Weg von intensiven, regelmässigen und wiederholten Gesprächen in einer vom Therapeuten getragenen Beziehung verdrängte und vor sich her geschobene Schwierigkeiten bewusst werden zu lassen und neue, schöpferische Lösungen zu entdecken. Es kann sich entzünden ... im Berufsleben, im Sexualleben, im Liebesleben, sowie in Ängsten, in Verstimmungen, in Orientierungslosigkeit und im Hin- und Hergerissen sein zwischen zwei Welten… Oft gründen die Probleme auf Konflikte, welche aus der Vergangenheit stammen und unbewusst sind. Nur ist dadurch der Zugang zu ihnen erschwert oder abgebrochen. Der Psychoanalytiker sucht auf die Mitteilungen, Erinnerungen und Fragen sowie auf Ängste, Wünsche, Träume einzugehen, um wieder einen Zugang zu finden. Die Psychoanalyse sucht den Weg der abgebrochenen Verbindung zu sich selbst herzustellen und so vermehrt einem Leben entgegen zu gehen, das einem besser entspricht. Die Anforderungen des täglichen Lebens werden gelassener bewältigt, Leben kann auch lustvoller gelebt werden. Eine gelungene Analyse befreit Arbeits- und Liebesfähigkeit. Nach vereinbarter Neuanmeldung gibt es hier ein Patientenformular zum Laden. Bitte ausfüllen, unterschreiben und per mail an gasser@psychotherapiebuelach.ch senden. (Insbesondere bei Online-Sitzungen erforderlich.)

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann
Noch keine Bewertungen

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

Piazza Nosetto 3, 6500 Bellenz
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI – Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Bellinzona

In der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie CAMBIA MENTI von Frau Dr. Jessica Gennari (Psychologin, Psychotherapeutin, Psychoonkologin) und Herrn Dr. Med. Matteo Gargiuolo (FMH-Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) bieten wir eine einladende, diskrete und professionelle Umgebung für die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Stress, affektiven Störungen, Traumata, Beziehungsproblemen und weiteren psychischen Beschwerden. Unser Ansatz ist integriert und individuell abgestimmt: Wir kombinieren Einzel- und Paartherapie mit gezielten psychiatrischen Interventionen, wenn nötig, um eine umfassende und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Jeder Therapieprozess wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt, mit evidenzbasierten Methoden und einem starken Fokus auf die therapeutische Beziehung. Wir bieten außerdem klinische Diagnostik und psychoonkologische Beratung für Jugendliche, Erwachsene und Paare. Unser Sitz ist in Bellinzona, und wir engagieren uns für das psychische Wohlbefinden durch eine empathische, kompetente und personenorientierte Begleitung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychologische Beratung in Waadt (Region)

: 1.613 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
Cabinet de psychologie Hofstetter

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Cabinet de psychologie Hofstetter

Chemin du Bois-Désert 24, 1375 Penthéréaz

Ein personalisierter Ansatz für Ihr psychisches Wohlbefinden Willkommen in meiner psychologischen Praxis. Ich bin Margaretha Hofstetter Dutoit , eine engagierte Psychologin, die Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene auf ihrem Weg zu Gleichgewicht und Wohlbefinden begleitet. Spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychologie biete ich maßgeschneiderte therapeutische Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Ob Lernschwierigkeiten, Verhaltens-, emotionale oder zwischenmenschliche Probleme oder Herausforderungen im Bereich der Psychomotorik und Sprache – ich bin hier, um Ihnen zu helfen, diese Hürden zu überwinden. Unsere Dienstleistungen: Psychologische Beurteilung Umfassende Evaluierungen zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen oder zwischenmenschlichen Problemen sowie psychomotorischen oder sprachlichen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Personalisierte therapeutische Begleitung Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Erwachsene, Paare sowie Fachkräfte im Bildungswesen (Lehrer, Dekane, Schulleiter). Jede Begleitung wird an Ihre Bedürfnisse angepasst, sei es für kurzfristige Unterstützung oder eine langfristige Begleitung. Erziehungscoaching Praktische Ratschläge und effektive Strategien für Eltern und Pädagogen, die mit komplexen Erziehungssituationen konfrontiert sind. Mediation Vermittlung bei Trennungskonflikten oder Spannungen im schulischen Umfeld, um den Dialog wiederherzustellen und harmonische Lösungen zu fördern. Wir unterstützen Sie bei: Sie oder Ihre Angehörigen durchleben schwierige Zeiten? Ich bin für Sie da, um Sie bei verschiedenen Herausforderungen zu begleiten: • Psychische und physiologische Probleme : Angstzustände, Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit, unerklärliche körperliche Schmerzen • Suchtverhalten : Computerspielsucht, Substanzmissbrauch • Essstörungen : Bulimie, Anorexie, Übergewicht • Verhaltensstörungen : Aggressivität, Selbstverletzung, Phobien, Zwangsstörungen (OCD) • Spezifische Probleme : Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS), Lernstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) Ob Sie vorübergehende Unterstützung , kurzfristige Begleitung oder langfristige Betreuung benötigen – ich bin da, um Sie in jeder Phase zu begleiten. Die Städte und Ortschaften, die sich innerhalb von 15 Autominuten von Penthéréaz befinden, sind : Echallens, Goumoens-la-Ville, Goumoens-le-Jux, Saint-Barthélemy, Assens, Bioley-Orjulaz, Poliez-Pittet, Villars-le-Terroir, Vuarrens, Montilliez (Dommartin, Naz, Poliez-le-Grand, Sugnens), Morrens, Fey, Oulens-sous-Echallens, Essertines-sur-Yverdon, Chavornay, Pailly, Malapalud, Bercher, Corcelles-sur-Chavornay, Suchy. Diese Orte sind leicht erreichbar und befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zu meiner Praxis – ideal für Personen aus der Umgebung.

PsychologieKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische Beratung
Cabinet de psychologie Hofstetter

Cabinet de psychologie Hofstetter

Chemin du Bois-Désert 24, 1375 Penthéréaz
PsychologieKinderpsychologie JugendpsychologiePsychologische Beratung

Ein personalisierter Ansatz für Ihr psychisches Wohlbefinden Willkommen in meiner psychologischen Praxis. Ich bin Margaretha Hofstetter Dutoit , eine engagierte Psychologin, die Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene auf ihrem Weg zu Gleichgewicht und Wohlbefinden begleitet. Spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychologie biete ich maßgeschneiderte therapeutische Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Ob Lernschwierigkeiten, Verhaltens-, emotionale oder zwischenmenschliche Probleme oder Herausforderungen im Bereich der Psychomotorik und Sprache – ich bin hier, um Ihnen zu helfen, diese Hürden zu überwinden. Unsere Dienstleistungen: Psychologische Beurteilung Umfassende Evaluierungen zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen oder zwischenmenschlichen Problemen sowie psychomotorischen oder sprachlichen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Personalisierte therapeutische Begleitung Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Erwachsene, Paare sowie Fachkräfte im Bildungswesen (Lehrer, Dekane, Schulleiter). Jede Begleitung wird an Ihre Bedürfnisse angepasst, sei es für kurzfristige Unterstützung oder eine langfristige Begleitung. Erziehungscoaching Praktische Ratschläge und effektive Strategien für Eltern und Pädagogen, die mit komplexen Erziehungssituationen konfrontiert sind. Mediation Vermittlung bei Trennungskonflikten oder Spannungen im schulischen Umfeld, um den Dialog wiederherzustellen und harmonische Lösungen zu fördern. Wir unterstützen Sie bei: Sie oder Ihre Angehörigen durchleben schwierige Zeiten? Ich bin für Sie da, um Sie bei verschiedenen Herausforderungen zu begleiten: • Psychische und physiologische Probleme : Angstzustände, Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit, unerklärliche körperliche Schmerzen • Suchtverhalten : Computerspielsucht, Substanzmissbrauch • Essstörungen : Bulimie, Anorexie, Übergewicht • Verhaltensstörungen : Aggressivität, Selbstverletzung, Phobien, Zwangsstörungen (OCD) • Spezifische Probleme : Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS), Lernstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) Ob Sie vorübergehende Unterstützung , kurzfristige Begleitung oder langfristige Betreuung benötigen – ich bin da, um Sie in jeder Phase zu begleiten. Die Städte und Ortschaften, die sich innerhalb von 15 Autominuten von Penthéréaz befinden, sind : Echallens, Goumoens-la-Ville, Goumoens-le-Jux, Saint-Barthélemy, Assens, Bioley-Orjulaz, Poliez-Pittet, Villars-le-Terroir, Vuarrens, Montilliez (Dommartin, Naz, Poliez-le-Grand, Sugnens), Morrens, Fey, Oulens-sous-Echallens, Essertines-sur-Yverdon, Chavornay, Pailly, Malapalud, Bercher, Corcelles-sur-Chavornay, Suchy. Diese Orte sind leicht erreichbar und befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zu meiner Praxis – ideal für Personen aus der Umgebung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gasser Daniel
Noch keine Bewertungen

Gasser Daniel

Müsegg 3, 8180 Bülach
Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Krisenintervention

Klinische Tätigkeit - Psychotherapie und Psychoanalyse mit Erwachsenen und Jugendlichen (ab 16 Jahren) im Einzelsetting - Krisenintervention und Abklärung - Supervision Was meint Psychoanalyse? Das psychoanalytische Verfahren versucht auf dem Weg von intensiven, regelmässigen und wiederholten Gesprächen in einer vom Therapeuten getragenen Beziehung verdrängte und vor sich her geschobene Schwierigkeiten bewusst werden zu lassen und neue, schöpferische Lösungen zu entdecken. Es kann sich entzünden ... im Berufsleben, im Sexualleben, im Liebesleben, sowie in Ängsten, in Verstimmungen, in Orientierungslosigkeit und im Hin- und Hergerissen sein zwischen zwei Welten… Oft gründen die Probleme auf Konflikte, welche aus der Vergangenheit stammen und unbewusst sind. Nur ist dadurch der Zugang zu ihnen erschwert oder abgebrochen. Der Psychoanalytiker sucht auf die Mitteilungen, Erinnerungen und Fragen sowie auf Ängste, Wünsche, Träume einzugehen, um wieder einen Zugang zu finden. Die Psychoanalyse sucht den Weg der abgebrochenen Verbindung zu sich selbst herzustellen und so vermehrt einem Leben entgegen zu gehen, das einem besser entspricht. Die Anforderungen des täglichen Lebens werden gelassener bewältigt, Leben kann auch lustvoller gelebt werden. Eine gelungene Analyse befreit Arbeits- und Liebesfähigkeit. Nach vereinbarter Neuanmeldung gibt es hier ein Patientenformular zum Laden. Bitte ausfüllen, unterschreiben und per mail an gasser@psychotherapiebuelach.ch senden. (Insbesondere bei Online-Sitzungen erforderlich.)

PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gasser Daniel

Gasser Daniel

Müsegg 3, 8180 Bülach
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Krisenintervention

Klinische Tätigkeit - Psychotherapie und Psychoanalyse mit Erwachsenen und Jugendlichen (ab 16 Jahren) im Einzelsetting - Krisenintervention und Abklärung - Supervision Was meint Psychoanalyse? Das psychoanalytische Verfahren versucht auf dem Weg von intensiven, regelmässigen und wiederholten Gesprächen in einer vom Therapeuten getragenen Beziehung verdrängte und vor sich her geschobene Schwierigkeiten bewusst werden zu lassen und neue, schöpferische Lösungen zu entdecken. Es kann sich entzünden ... im Berufsleben, im Sexualleben, im Liebesleben, sowie in Ängsten, in Verstimmungen, in Orientierungslosigkeit und im Hin- und Hergerissen sein zwischen zwei Welten… Oft gründen die Probleme auf Konflikte, welche aus der Vergangenheit stammen und unbewusst sind. Nur ist dadurch der Zugang zu ihnen erschwert oder abgebrochen. Der Psychoanalytiker sucht auf die Mitteilungen, Erinnerungen und Fragen sowie auf Ängste, Wünsche, Träume einzugehen, um wieder einen Zugang zu finden. Die Psychoanalyse sucht den Weg der abgebrochenen Verbindung zu sich selbst herzustellen und so vermehrt einem Leben entgegen zu gehen, das einem besser entspricht. Die Anforderungen des täglichen Lebens werden gelassener bewältigt, Leben kann auch lustvoller gelebt werden. Eine gelungene Analyse befreit Arbeits- und Liebesfähigkeit. Nach vereinbarter Neuanmeldung gibt es hier ein Patientenformular zum Laden. Bitte ausfüllen, unterschreiben und per mail an gasser@psychotherapiebuelach.ch senden. (Insbesondere bei Online-Sitzungen erforderlich.)

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann
Noch keine Bewertungen

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Freiestrasse 13, 8610 Uster
PsychotherapiePsychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: • Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) • Paar- bzw. Eheproblemen • Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie • Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) • Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen • Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) • Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit • Depressionen, affektiven Erkrankungen • Ängste, Panikattacken • Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete • Beratung für Einzelpersonen • Coaching, Führungscoaching • Teamcoaching & Teamsupervision • Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: • Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen • Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils • Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur • Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams • Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen • Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen Supervision Fallsupervision Vier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere: In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können. Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten. Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind • Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung • Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe • Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen • Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen • Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse • Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten • Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. • Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind • Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) • Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) • Ego State Therapie • Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

Piazza Nosetto 3, 6500 Bellenz
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI – Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Bellinzona

In der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie CAMBIA MENTI von Frau Dr. Jessica Gennari (Psychologin, Psychotherapeutin, Psychoonkologin) und Herrn Dr. Med. Matteo Gargiuolo (FMH-Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) bieten wir eine einladende, diskrete und professionelle Umgebung für die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Stress, affektiven Störungen, Traumata, Beziehungsproblemen und weiteren psychischen Beschwerden. Unser Ansatz ist integriert und individuell abgestimmt: Wir kombinieren Einzel- und Paartherapie mit gezielten psychiatrischen Interventionen, wenn nötig, um eine umfassende und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Jeder Therapieprozess wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt, mit evidenzbasierten Methoden und einem starken Fokus auf die therapeutische Beziehung. Wir bieten außerdem klinische Diagnostik und psychoonkologische Beratung für Jugendliche, Erwachsene und Paare. Unser Sitz ist in Bellinzona, und wir engagieren uns für das psychische Wohlbefinden durch eine empathische, kompetente und personenorientierte Begleitung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung