Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

chinesische-medizin-tcm in deutschschweiz-region

: 36 EintrĂ€ge
Basarel Allenspach Turan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 ZĂŒrich
Praxis fĂŒr Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenstĂ€ndiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und ÜberprĂŒfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und VorgĂ€nge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensĂ€tzliche und sich ergĂ€nzende dynamische KrĂ€fte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich stĂ€ndig verĂ€ndernde Gleichgewicht zwischen diesen KrĂ€ften – wie Tag und Nacht, AktivitĂ€t und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und Ă€ussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht fĂŒhren. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als Ă€ussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht RĂŒckschlĂŒsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: ‱ Die Beobachtung des Patienten ‱ Die Befragung des Patienten ‱ Pulsdiagnose ‱ Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: ‱ Akupunktur ‱ ErnĂ€hrungslehre ‱ KrĂ€uterheilkunde ‱ Tuina ‱ Qi Gong PrĂ€vention Die Feinheit und PrĂ€zision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspĂŒrt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur PrĂ€vention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) KrĂ€fte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus ĂŒber 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der KörperoberflĂ€che liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemĂ€ss der Diagnose sorgfĂ€ltig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende Ă€ussere EinflĂŒsse aus dem Körper zu leiten. FĂŒr die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser betrĂ€gt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen wĂŒrden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrĂ€ngt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von SchmerzzustĂ€nden und die UnterstĂŒtzung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschrĂ€nken wĂŒrde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irrefĂŒhrend wĂ€re es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzĂ€hlen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen ZustĂ€nden wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – IrrefĂŒhrend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung wĂ€hrend der Schwangerschaft kann fĂŒr diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je lĂ€nger die Erkrankung, desto lĂ€nger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fĂŒnf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen FĂ€llen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit SchröpfglĂ€sern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem fĂŒr die Behandlung der «Àusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten BlĂ€ttern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus BeifussblĂ€ttern gedrehte Stangen – erwĂ€rmt.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Brunngasse 13, 8001 ZĂŒrich
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Praxis fĂŒr Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenstĂ€ndiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und ÜberprĂŒfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und VorgĂ€nge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensĂ€tzliche und sich ergĂ€nzende dynamische KrĂ€fte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich stĂ€ndig verĂ€ndernde Gleichgewicht zwischen diesen KrĂ€ften – wie Tag und Nacht, AktivitĂ€t und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und Ă€ussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht fĂŒhren. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als Ă€ussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht RĂŒckschlĂŒsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: ‱ Die Beobachtung des Patienten ‱ Die Befragung des Patienten ‱ Pulsdiagnose ‱ Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: ‱ Akupunktur ‱ ErnĂ€hrungslehre ‱ KrĂ€uterheilkunde ‱ Tuina ‱ Qi Gong PrĂ€vention Die Feinheit und PrĂ€zision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspĂŒrt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur PrĂ€vention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) KrĂ€fte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus ĂŒber 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der KörperoberflĂ€che liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemĂ€ss der Diagnose sorgfĂ€ltig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende Ă€ussere EinflĂŒsse aus dem Körper zu leiten. FĂŒr die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser betrĂ€gt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen wĂŒrden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrĂ€ngt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von SchmerzzustĂ€nden und die UnterstĂŒtzung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschrĂ€nken wĂŒrde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irrefĂŒhrend wĂ€re es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzĂ€hlen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen ZustĂ€nden wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – IrrefĂŒhrend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung wĂ€hrend der Schwangerschaft kann fĂŒr diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je lĂ€nger die Erkrankung, desto lĂ€nger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fĂŒnf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen FĂ€llen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit SchröpfglĂ€sern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem fĂŒr die Behandlung der «Àusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten BlĂ€ttern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus BeifussblĂ€ttern gedrehte Stangen – erwĂ€rmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse fĂŒr ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementĂ€rtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit ProfessionalitĂ€t und Empathie, um individuelle Lösungen fĂŒr unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden RĂ€umlichkeiten schaffen dabei eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe GynĂ€kologische Sprechstunde : In unserer gynĂ€kologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynĂ€kologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfĂŒhlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfĂŒllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine AbklĂ€rung und Therapie bei AuffĂ€lligkeiten. ‱ Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre LebensqualitĂ€t nachhaltig zu steigern. ‱ ErnĂ€hrungsberatung : Mit individueller ErnĂ€hrungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer ErnĂ€hrung unterstĂŒtzen. ‱ Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t – stĂ€rken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. ‱ Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie fĂŒr sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. ‱ Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. ‱ Homöopathie : NatĂŒrlich heilen mit Homöopathie – stĂ€rken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. ‱ Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation fĂŒr ganzheitliches Wohlbefinden. ‱ Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, KrĂ€uterheilkunde. ‱ Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstĂŒtzen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. ‱ Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. ‱ Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale StĂ€rke. ‱ Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche UnterstĂŒtzung in persönlichen VerĂ€nderungsphasen. ‱ Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! FĂŒr wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr LebensqualitĂ€t – wir finden die passende Lösung fĂŒr Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch ProfessionalitĂ€t, Empathie und eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re aus. Wir nehmen uns Zeit fĂŒr unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle BehandlungsplĂ€ne. Unsere Therapeutinnen verfĂŒgen ĂŒber langjĂ€hrige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: ‱ Zentrale Lage ‱ Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementĂ€rmedizinschen Methoden fĂŒr optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer NĂ€he Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: ‱ Aarau ‱ Wohlen ‱ Bremgarten ‱ Villmergen ‱ Seengen ‱ Niederlenz ‱ Rupperswil ‱ Hunzenschwil ‱ Hendschiken ‱ Meisterschwanden ‱ HĂ€gglingen ‱ Lupfig ‱ Möriken-Wildegg ‱ Suhr Diese NĂ€he macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum fĂŒr die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl fĂŒr Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Physiotherapie‱Yoga‱Alternativmedizin‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychiatrie‱KomplementĂ€rtherapie‱Ärzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Frauenarzt‱Physiotherapie‱Yoga‱Alternativmedizin‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychiatrie‱KomplementĂ€rtherapie‱Ärzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse fĂŒr ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementĂ€rtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit ProfessionalitĂ€t und Empathie, um individuelle Lösungen fĂŒr unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden RĂ€umlichkeiten schaffen dabei eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe GynĂ€kologische Sprechstunde : In unserer gynĂ€kologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynĂ€kologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfĂŒhlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfĂŒllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine AbklĂ€rung und Therapie bei AuffĂ€lligkeiten. ‱ Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre LebensqualitĂ€t nachhaltig zu steigern. ‱ ErnĂ€hrungsberatung : Mit individueller ErnĂ€hrungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer ErnĂ€hrung unterstĂŒtzen. ‱ Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t – stĂ€rken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. ‱ Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie fĂŒr sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. ‱ Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. ‱ Homöopathie : NatĂŒrlich heilen mit Homöopathie – stĂ€rken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. ‱ Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation fĂŒr ganzheitliches Wohlbefinden. ‱ Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, KrĂ€uterheilkunde. ‱ Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstĂŒtzen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. ‱ Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. ‱ Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale StĂ€rke. ‱ Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche UnterstĂŒtzung in persönlichen VerĂ€nderungsphasen. ‱ Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! FĂŒr wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr LebensqualitĂ€t – wir finden die passende Lösung fĂŒr Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch ProfessionalitĂ€t, Empathie und eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re aus. Wir nehmen uns Zeit fĂŒr unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle BehandlungsplĂ€ne. Unsere Therapeutinnen verfĂŒgen ĂŒber langjĂ€hrige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: ‱ Zentrale Lage ‱ Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementĂ€rmedizinschen Methoden fĂŒr optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer NĂ€he Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: ‱ Aarau ‱ Wohlen ‱ Bremgarten ‱ Villmergen ‱ Seengen ‱ Niederlenz ‱ Rupperswil ‱ Hunzenschwil ‱ Hendschiken ‱ Meisterschwanden ‱ HĂ€gglingen ‱ Lupfig ‱ Möriken-Wildegg ‱ Suhr Diese NĂ€he macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum fĂŒr die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl fĂŒr Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Praxis fĂŒr TCM + Naturheilkunde / Sandra DĂŒnki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis fĂŒr TCM + Naturheilkunde / Sandra DĂŒnki

BosshardengĂ€sschen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hĂ€ngt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensĂ€tzlichen (und sich ergĂ€nzenden) KrĂ€ften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der KrĂ€fte ĂŒbermĂ€ssig stark oder zu schwach, fĂŒhrt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lĂ€sst eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genĂŒgender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi FlĂŒsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der GewĂ€hrleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiĂ€re und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die KörpergerĂ€usche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 PulsqualitĂ€ten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde ‱ Akupunktur und Moxibustion ‱ Pflanzenheilkunde ‱ Schröpfen und Gua Sha ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Tuina-Massage ‱ Qi Gong (Meditation in Bewegung) ‱ Laser-Akupunktur ‱ Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/MigrĂ€ne etc. OrthopĂ€dische Krankheiten wie z. B. Rheuma, RĂŒckenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, HĂ€morrhoiden, Krampfadern etc. GynĂ€kologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, BlasenentzĂŒndung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. ÜbersĂ€uerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische EntzĂŒndung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. EntzĂŒndungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), ErkĂ€ltungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive ZustĂ€nde, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse ErschöpfungszustĂ€nde etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstĂŒtzt werden. Mein Werdegang ‱ MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege ‱ DreijĂ€hrige Ausbildung und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin ‱ VierjĂ€hriges Studium an der Schule fĂŒr klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin ‱ Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China ‱ Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tĂ€tig bin ‱ 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 ‱ 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern ‱ 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule fĂŒr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ‱ JĂ€hrliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, ErnĂ€hrung und Pflanzenheilkunde ‱ 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fĂŒnf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur ‱ Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbĂ€nde Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung ĂŒbernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. ‱ TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft ‱ EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register fĂŒr Krankenkassen-Anerkennung) ‱ NVS-A Mitgliedschaft (NaturĂ€rzteverband) ‱ EGK-Anerkennung ‱ Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Qi Gong‱Tuina-Massage
BosshardengĂ€sschen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Qi Gong‱Tuina-Massage

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hĂ€ngt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensĂ€tzlichen (und sich ergĂ€nzenden) KrĂ€ften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der KrĂ€fte ĂŒbermĂ€ssig stark oder zu schwach, fĂŒhrt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lĂ€sst eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genĂŒgender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi FlĂŒsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der GewĂ€hrleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiĂ€re und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die KörpergerĂ€usche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 PulsqualitĂ€ten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde ‱ Akupunktur und Moxibustion ‱ Pflanzenheilkunde ‱ Schröpfen und Gua Sha ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Tuina-Massage ‱ Qi Gong (Meditation in Bewegung) ‱ Laser-Akupunktur ‱ Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/MigrĂ€ne etc. OrthopĂ€dische Krankheiten wie z. B. Rheuma, RĂŒckenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, HĂ€morrhoiden, Krampfadern etc. GynĂ€kologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, BlasenentzĂŒndung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. ÜbersĂ€uerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische EntzĂŒndung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. EntzĂŒndungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), ErkĂ€ltungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive ZustĂ€nde, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse ErschöpfungszustĂ€nde etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstĂŒtzt werden. Mein Werdegang ‱ MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege ‱ DreijĂ€hrige Ausbildung und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin ‱ VierjĂ€hriges Studium an der Schule fĂŒr klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin ‱ Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China ‱ Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tĂ€tig bin ‱ 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 ‱ 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern ‱ 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule fĂŒr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ‱ JĂ€hrliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, ErnĂ€hrung und Pflanzenheilkunde ‱ 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fĂŒnf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur ‱ Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbĂ€nde Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung ĂŒbernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. ‱ TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft ‱ EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register fĂŒr Krankenkassen-Anerkennung) ‱ NVS-A Mitgliedschaft (NaturĂ€rzteverband) ‱ EGK-Anerkennung ‱ Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
Saner Apotheke AG - Dornach Bahnhof

Saner Apotheke AG - Dornach Bahnhof

Amthausstrasse 2, 4143 Dornach
Kompetenzzentrum fĂŒr Medikamente und Naturheilmittel

365 TAGE OFFEN!! «Ich gang zum Saner», sagen heute schon viele Unterbaselbieter, wenn sie Medikamente oder Naturheilmittel benötigen. «Wir wollten zwei fĂŒr unsere Kunden wichtige BedĂŒrfnisse, nĂ€mlich einerseits Diskretion und andererseits Transparenz, mit der Raumgestaltung verbinden», sagt Dominik Saner. An den Beratungstischen kann deshalb individuell und in Ruhe auf die WĂŒnsche der Patienten eingegangen werden, wĂ€hrend dem man an der Haupttheke seine Arznei speditiv in Empfang nehmen kann. Mit eigener Manufaktur Gekonnt wird in der Saner Apotheke Hightech mit traditionellem Apothekerhandwerk verbunden. So kann der Kunde die Medikamentenbereitstellung durch einen modernen RĂŒstautomaten beobachten und gleichzeitig einer Apothekerin ĂŒber die Schulter schauen, wie sie in der hauseigenen Manufaktur Naturheilmittel, Medikamente oder HausspezialitĂ€ten nach eigenen Rezepturen herstellt. 365 Tage offen «Eine Apotheke, aber ganz anders», kommentierte eine Kundin ihren Erstbesuch. Nebst dem wohl grössten Sortiment an Natur- und anthroposophischen Heilmitteln in der Nordwestschweiz bietet die Saner Apotheke ein Vollsortiment an rezeptpflichtigen und frei verkĂ€uflichen Medikamenten und zeichnet sich durch besonders kundenfreundliche Öffnungszeiten aus. Dass endlich eine Apotheke in der Region auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist, wird unisono begrĂŒsst. Unser Sortiment ‱ Weleda ‱ Wala ‱ Hauschka ‱ Omida SchĂŒssler Salze ‱ PflĂŒger SchĂŒssler Salze ‱ Iscador ‱ Australische BuschblĂŒten ‱ Ceres ‱ Burgerstein ‱ Similasan ‱ Spagyros ‱ Lavera ‱ Primavera ‱ Farfalla ‱ Ita Wegman ‱ Bimbosan ‱ Holle ‱ BachblĂŒten ‱ Logona Hair ‱ Sante Körperpflege ‱ Odin ‱ AvĂšne Unsere Dienstleistungen ‱ Hauslieferdienst ‱ Blutdruckmessung ‱ Blutzuckermessungen ‱ Pille danach ‱ StĂŒtzstrĂŒmpfe anpassen ‱ Dosette rĂŒsten ‱ Teemischungen ‱ Tinkturenmischungen Unsere Disziplinen ‱ Homöopathie ‱ Anthroposophie ‱ SchĂŒssler Salze ‱ Spagyros ‱ TCM (trad. Chinesische Medizin) ‱ Phytotherapie ‱ BachblĂŒten ‱ Orthomolekulare Medizin ‱ Regulationsmedizin ‱ Eigene Manufaktur (HausspezialitĂ€ten) ‱ Aromatherapie ‱ Ayurveda ‱ Gemmotherapie

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Naturheilpraxis‱Drogerie
Amthausstrasse 2, 4143 Dornach
Apotheke‱Naturheilpraxis‱Drogerie
Kompetenzzentrum fĂŒr Medikamente und Naturheilmittel

365 TAGE OFFEN!! «Ich gang zum Saner», sagen heute schon viele Unterbaselbieter, wenn sie Medikamente oder Naturheilmittel benötigen. «Wir wollten zwei fĂŒr unsere Kunden wichtige BedĂŒrfnisse, nĂ€mlich einerseits Diskretion und andererseits Transparenz, mit der Raumgestaltung verbinden», sagt Dominik Saner. An den Beratungstischen kann deshalb individuell und in Ruhe auf die WĂŒnsche der Patienten eingegangen werden, wĂ€hrend dem man an der Haupttheke seine Arznei speditiv in Empfang nehmen kann. Mit eigener Manufaktur Gekonnt wird in der Saner Apotheke Hightech mit traditionellem Apothekerhandwerk verbunden. So kann der Kunde die Medikamentenbereitstellung durch einen modernen RĂŒstautomaten beobachten und gleichzeitig einer Apothekerin ĂŒber die Schulter schauen, wie sie in der hauseigenen Manufaktur Naturheilmittel, Medikamente oder HausspezialitĂ€ten nach eigenen Rezepturen herstellt. 365 Tage offen «Eine Apotheke, aber ganz anders», kommentierte eine Kundin ihren Erstbesuch. Nebst dem wohl grössten Sortiment an Natur- und anthroposophischen Heilmitteln in der Nordwestschweiz bietet die Saner Apotheke ein Vollsortiment an rezeptpflichtigen und frei verkĂ€uflichen Medikamenten und zeichnet sich durch besonders kundenfreundliche Öffnungszeiten aus. Dass endlich eine Apotheke in der Region auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist, wird unisono begrĂŒsst. Unser Sortiment ‱ Weleda ‱ Wala ‱ Hauschka ‱ Omida SchĂŒssler Salze ‱ PflĂŒger SchĂŒssler Salze ‱ Iscador ‱ Australische BuschblĂŒten ‱ Ceres ‱ Burgerstein ‱ Similasan ‱ Spagyros ‱ Lavera ‱ Primavera ‱ Farfalla ‱ Ita Wegman ‱ Bimbosan ‱ Holle ‱ BachblĂŒten ‱ Logona Hair ‱ Sante Körperpflege ‱ Odin ‱ AvĂšne Unsere Dienstleistungen ‱ Hauslieferdienst ‱ Blutdruckmessung ‱ Blutzuckermessungen ‱ Pille danach ‱ StĂŒtzstrĂŒmpfe anpassen ‱ Dosette rĂŒsten ‱ Teemischungen ‱ Tinkturenmischungen Unsere Disziplinen ‱ Homöopathie ‱ Anthroposophie ‱ SchĂŒssler Salze ‱ Spagyros ‱ TCM (trad. Chinesische Medizin) ‱ Phytotherapie ‱ BachblĂŒten ‱ Orthomolekulare Medizin ‱ Regulationsmedizin ‱ Eigene Manufaktur (HausspezialitĂ€ten) ‱ Aromatherapie ‱ Ayurveda ‱ Gemmotherapie

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Apotheke Wyss

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Apotheke Wyss

Bahnhofstrasse 36, 5400 Baden
Apotheke Wyss

Herzlich willkommen bei der Apotheke Wyss, die Sie seit Dezember 2006 nicht mehr nur im Zentrum von Baden (beim Hauptbahnhof), sondern auch in Baden-DĂ€ttwil (im TĂ€fernhof nahe des Autobahnanschlusses) finden. Wir verstehen uns als Ihre persönlichen Gesundheitsberater und freuen uns darauf, Ihnen in unseren Filialen in Baden sowie DĂ€ttwil und persönlich oder per E-Mail Ihre Fragen beantworten zu dĂŒrfen. Die Apotheke Wyss verfĂŒgt ĂŒber eines der grössten Sortimente in der Region: Gegen 12'000 Artikel haben wir an Lager und ĂŒber 40'000 weitere Artikel sind innerhalb von Stunden verfĂŒgbar. Neben rezeptpflichtigen und freiverkĂ€uflichen Medikamenten fĂŒhren wir ein breites Sortiment an homöopathischen und pflanzlichen Heilmitteln, Tees, SanitĂ€tsartikeln, Babyartikeln sowie Produkte im Bereich der Hautpflege und der dermatologischen Kosmetik (Vichy, La Roche Posay, AvĂšne, Louis Widmer, Eucerin, Caudalie und Dermasel). Medikamentendosiersystem Auf Wunsch packen wir Ihnen Ihre Medikamente sehr gerne in Wochenblister zu einem modernen Dosiersystem ab. Sprechen Sie uns bei Interesse an um gemeinsam eine Lösung zu finden! Hauslieferservice fĂŒr unsere Stammkunden Gerne liefern wir Ihnen in der Region die Medikamente auch kostenlos nach Hause, wenn es Ihnen nicht möglich ist, selber vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bedienen Sie gerne auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, TĂŒrkisch, Griechisch und Schwedisch. Ansonsten werden wir zusammen eine Möglichkeit finden, um uns zu verstĂ€ndigen!

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
Bahnhofstrasse 36, 5400 Baden
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
Apotheke Wyss

Herzlich willkommen bei der Apotheke Wyss, die Sie seit Dezember 2006 nicht mehr nur im Zentrum von Baden (beim Hauptbahnhof), sondern auch in Baden-DĂ€ttwil (im TĂ€fernhof nahe des Autobahnanschlusses) finden. Wir verstehen uns als Ihre persönlichen Gesundheitsberater und freuen uns darauf, Ihnen in unseren Filialen in Baden sowie DĂ€ttwil und persönlich oder per E-Mail Ihre Fragen beantworten zu dĂŒrfen. Die Apotheke Wyss verfĂŒgt ĂŒber eines der grössten Sortimente in der Region: Gegen 12'000 Artikel haben wir an Lager und ĂŒber 40'000 weitere Artikel sind innerhalb von Stunden verfĂŒgbar. Neben rezeptpflichtigen und freiverkĂ€uflichen Medikamenten fĂŒhren wir ein breites Sortiment an homöopathischen und pflanzlichen Heilmitteln, Tees, SanitĂ€tsartikeln, Babyartikeln sowie Produkte im Bereich der Hautpflege und der dermatologischen Kosmetik (Vichy, La Roche Posay, AvĂšne, Louis Widmer, Eucerin, Caudalie und Dermasel). Medikamentendosiersystem Auf Wunsch packen wir Ihnen Ihre Medikamente sehr gerne in Wochenblister zu einem modernen Dosiersystem ab. Sprechen Sie uns bei Interesse an um gemeinsam eine Lösung zu finden! Hauslieferservice fĂŒr unsere Stammkunden Gerne liefern wir Ihnen in der Region die Medikamente auch kostenlos nach Hause, wenn es Ihnen nicht möglich ist, selber vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bedienen Sie gerne auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, TĂŒrkisch, Griechisch und Schwedisch. Ansonsten werden wir zusammen eine Möglichkeit finden, um uns zu verstĂ€ndigen!

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

chinesische-medizin-tcm in deutschschweiz-region

: 36 EintrĂ€ge
Basarel Allenspach Turan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basarel Allenspach Turan

Brunngasse 13, 8001 ZĂŒrich
Praxis fĂŒr Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenstĂ€ndiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und ÜberprĂŒfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und VorgĂ€nge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensĂ€tzliche und sich ergĂ€nzende dynamische KrĂ€fte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich stĂ€ndig verĂ€ndernde Gleichgewicht zwischen diesen KrĂ€ften – wie Tag und Nacht, AktivitĂ€t und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und Ă€ussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht fĂŒhren. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als Ă€ussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht RĂŒckschlĂŒsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: ‱ Die Beobachtung des Patienten ‱ Die Befragung des Patienten ‱ Pulsdiagnose ‱ Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: ‱ Akupunktur ‱ ErnĂ€hrungslehre ‱ KrĂ€uterheilkunde ‱ Tuina ‱ Qi Gong PrĂ€vention Die Feinheit und PrĂ€zision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspĂŒrt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur PrĂ€vention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) KrĂ€fte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus ĂŒber 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der KörperoberflĂ€che liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemĂ€ss der Diagnose sorgfĂ€ltig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende Ă€ussere EinflĂŒsse aus dem Körper zu leiten. FĂŒr die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser betrĂ€gt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen wĂŒrden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrĂ€ngt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von SchmerzzustĂ€nden und die UnterstĂŒtzung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschrĂ€nken wĂŒrde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irrefĂŒhrend wĂ€re es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzĂ€hlen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen ZustĂ€nden wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – IrrefĂŒhrend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung wĂ€hrend der Schwangerschaft kann fĂŒr diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je lĂ€nger die Erkrankung, desto lĂ€nger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fĂŒnf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen FĂ€llen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit SchröpfglĂ€sern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem fĂŒr die Behandlung der «Àusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten BlĂ€ttern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus BeifussblĂ€ttern gedrehte Stangen – erwĂ€rmt.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Brunngasse 13, 8001 ZĂŒrich
Chinesische Medizin TCM‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Praxis fĂŒr Chinesische Medizin Akupunktur

Chinesische Medizin Die (Traditionelle) Chinesische Medizin (auch TCM genannt) ist ein umfassendes und eigenstĂ€ndiges Medizinsystem, das in den letzten 3000 Jahren in China entwickelt wurde. Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes Medizinsystem, das ca. 3000 Jahre Erfahrung und ÜberprĂŒfung bietet. Das chinesische Leben und Denken basiert auf einer sehr eng mit der Natur verbundenen Philosophie. Die Erkenntnisse und Therapieformen der Chinesischen Medizin stĂŒtzen sich auf biologische und / oder psychische Lebensfunktionen und VorgĂ€nge ab. Entgegen dem rein auf den Körper bezogenen und mikroskopischen Ansatz der Westlichen Medizin stellt die Chinesische Medizin eine funktionelle und ganzheitliche Medizin dar. Es wird immer der ganze Mensch betrachtet, in seiner körperlichen, psychischen und geistigen Verfassung. Yin und Yang Sie stellen zwei gegensĂ€tzliche und sich ergĂ€nzende dynamische KrĂ€fte im Universum dar. Die alte chinesische Monade symbolisiert das sich stĂ€ndig verĂ€ndernde Gleichgewicht zwischen diesen KrĂ€ften – wie Tag und Nacht, AktivitĂ€t und Ruhe, Ein- und Ausatmen, Geben und Nehmen. Aus ihrem Zusammenwirken entsteht eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii). Sie fliesst in klar erkennbaren Bahnen (Leitbahnen oder Meridiane genannt) und verbindet die verschiedenen Regionen und Organe des Körpers miteinander. Gesundheit und Krankheit Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss und der Ausgewogenheit der Lebensenergie (Qi), und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Als Krankheit wiederum wird eine Situation des Ungleichgewichts im Menschen beschrieben, und zwar auf der körperlichen und / oder psychisch – geistigen Ebene. Verschiedene, innere (wie die Emotionen) und Ă€ussere (wie das Klima) Faktoren können zum inneren Ungleichgewicht fĂŒhren. Dabei ist der Fluss des Qi gestört. Diagnose Der Therapeut richtet bei der Diagnose seine Aufmerksamkeit auf das gesamte Individuum und «sammelt» alle relevanten Informationen, Zeichen und Symptome. Sie werden als Ă€ussere Manifestation eines inneren Zustandes betrachtet. Das «Bild» das sich aus ihnen ergibt, ermöglicht RĂŒckschlĂŒsse darauf, wo und wie das Gleichgewicht im Menschen gestört ist. Die wichtigsten diagnostischen Verfahren sind: ‱ Die Beobachtung des Patienten ‱ Die Befragung des Patienten ‱ Pulsdiagnose ‱ Zungendiagnose Therapie Die Therapie versucht das Gleichgewicht und die Harmonie im Patienten wieder herzustellen. Die wichtigsten Therapiemethoden sind die: ‱ Akupunktur ‱ ErnĂ€hrungslehre ‱ KrĂ€uterheilkunde ‱ Tuina ‱ Qi Gong PrĂ€vention Die Feinheit und PrĂ€zision der chinesischen Diagnostik ermöglicht es, schon beginnende Störungen des inneren Gleichgewichtes zu erkennen, auch wenn der Mensch noch keine Beschwerden verspĂŒrt. Deswegen eignet sich die Chinesische Medizin auch zur PrĂ€vention von manifesten Erkrankungen. Akupunktur Die Akupunktur ist eine medizinische Heilweise, bei der versucht wird, die Gesundheit durch die körpereigenen (Selbstheilungs-) KrĂ€fte herzustellen und zu erhalten. Dabei wird durch das Nadeln von einer kleinen Auswahl aus ĂŒber 360 Akupunkturpunkten, die auf den Leitbahnen an der KörperoberflĂ€che liegen, Einfluss auf das Qi genommen und bestimmte Organsysteme beeinflusst. Die Punkte werden gemĂ€ss der Diagnose sorgfĂ€ltig ausgesucht, um den Qi-Fluss wieder herzustellen, Blockaden aufzulösen und krankmachende Ă€ussere EinflĂŒsse aus dem Körper zu leiten. FĂŒr die klassische Akupunktur ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass der Behandlung eine Diagnose vorangeht, die sich an der Chinesischen Medizin orientiert. (Keine) Angst vor kleinen Nadeln Akupunktur-Nadeln sind sehr fein, ihr Durchmesser betrĂ€gt normalerweise ca. 0,2mm, so dass sie in den Hohlraum von Injektionsnadeln passen wĂŒrden. Da sie keinen Hohlraum enthalten (im Gegensatz zu Injektionsnadeln), wird das Körpergewebe beim Einstich nicht wirklich verletzt, sondern verdrĂ€ngt. So wird das Nadeln selten als schmerzhaft empfunden. Krankheiten Bekannt geworden ist die Akupunktur sicher zu Recht durch die Behandlung von SchmerzzustĂ€nden und die UnterstĂŒtzung zur Rauchentwöhnung. Sie darauf zu beschrĂ€nken wĂŒrde jedoch den Möglichkeiten der Akupunktur nicht gerecht werden. Genauso irrefĂŒhrend wĂ€re es aber auch, wollte man die vielen Krankheiten aufzĂ€hlen, zu deren Behandlung die Akupunktur eingesetzt werden kann – angefangen von akuten Krankheiten bis zu chronischen ZustĂ€nden wie Depressionen, hormonelle Erkrankungen, Kopfschmerzen usw. – IrrefĂŒhrend deswegen, weil in der Chinesischen Medizin stets die Ursache – das Muster – gesucht und behandelt wird, die hinter den Symptomen einer Krankheit liegt. Dementsprechend werden auch zwei Menschen mit der gleichen Krankheit (nach schulmedizinischer Diagnose) vollkommen unterschiedlich behandelt, wenn der Krankheit aus chinesischer Sicht verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wer Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben oder unten. Auch Babies und Kinder können behandelt werden. Sie reagieren meist sehr schnell auf die Akupunktur. Ebenso können Schwangere ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Die Begleitung wĂ€hrend der Schwangerschaft kann fĂŒr diese Zeit sogar sehr hilfreich sein und eine erleichterte Geburt ermöglichen. Wie oft Eine gewisse Richtlinie bietet die Dauer der Erkrankung: je lĂ€nger die Erkrankung, desto lĂ€nger / öfter die Behandlung. Die individuelle Reaktionsbereitschaft kann aber recht unterschiedlich sein und wird erst nach mehreren (fĂŒnf bis sechs) Behandlungen erkennbar. In seltenen FĂ€llen tritt eine Verbesserung des Zustandes erst ca. nach der zehnten Behandlung ein. Schröpfen und Moxa Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit SchröpfglĂ€sern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem fĂŒr die Behandlung der «Àusseren Schichten» des Menschen, wie Muskeln und Haut. Bei der Moxatherapie (Moxibustion) werden Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten BlĂ€ttern einer Beifussart (Artemisia vulgaris) oder mit Moxazigarren – aus BeifussblĂ€ttern gedrehte Stangen – erwĂ€rmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse fĂŒr ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementĂ€rtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit ProfessionalitĂ€t und Empathie, um individuelle Lösungen fĂŒr unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden RĂ€umlichkeiten schaffen dabei eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe GynĂ€kologische Sprechstunde : In unserer gynĂ€kologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynĂ€kologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfĂŒhlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfĂŒllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine AbklĂ€rung und Therapie bei AuffĂ€lligkeiten. ‱ Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre LebensqualitĂ€t nachhaltig zu steigern. ‱ ErnĂ€hrungsberatung : Mit individueller ErnĂ€hrungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer ErnĂ€hrung unterstĂŒtzen. ‱ Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t – stĂ€rken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. ‱ Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie fĂŒr sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. ‱ Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. ‱ Homöopathie : NatĂŒrlich heilen mit Homöopathie – stĂ€rken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. ‱ Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation fĂŒr ganzheitliches Wohlbefinden. ‱ Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, KrĂ€uterheilkunde. ‱ Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstĂŒtzen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. ‱ Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. ‱ Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale StĂ€rke. ‱ Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche UnterstĂŒtzung in persönlichen VerĂ€nderungsphasen. ‱ Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! FĂŒr wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr LebensqualitĂ€t – wir finden die passende Lösung fĂŒr Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch ProfessionalitĂ€t, Empathie und eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re aus. Wir nehmen uns Zeit fĂŒr unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle BehandlungsplĂ€ne. Unsere Therapeutinnen verfĂŒgen ĂŒber langjĂ€hrige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: ‱ Zentrale Lage ‱ Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementĂ€rmedizinschen Methoden fĂŒr optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer NĂ€he Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: ‱ Aarau ‱ Wohlen ‱ Bremgarten ‱ Villmergen ‱ Seengen ‱ Niederlenz ‱ Rupperswil ‱ Hunzenschwil ‱ Hendschiken ‱ Meisterschwanden ‱ HĂ€gglingen ‱ Lupfig ‱ Möriken-Wildegg ‱ Suhr Diese NĂ€he macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum fĂŒr die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl fĂŒr Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Physiotherapie‱Yoga‱Alternativmedizin‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychiatrie‱KomplementĂ€rtherapie‱Ärzte
Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Frauenarzt‱Physiotherapie‱Yoga‱Alternativmedizin‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychiatrie‱KomplementĂ€rtherapie‱Ärzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse fĂŒr ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementĂ€rtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit ProfessionalitĂ€t und Empathie, um individuelle Lösungen fĂŒr unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden RĂ€umlichkeiten schaffen dabei eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe GynĂ€kologische Sprechstunde : In unserer gynĂ€kologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynĂ€kologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfĂŒhlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfĂŒllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine AbklĂ€rung und Therapie bei AuffĂ€lligkeiten. ‱ Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre LebensqualitĂ€t nachhaltig zu steigern. ‱ ErnĂ€hrungsberatung : Mit individueller ErnĂ€hrungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer ErnĂ€hrung unterstĂŒtzen. ‱ Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t – stĂ€rken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. ‱ Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie fĂŒr sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. ‱ Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. ‱ Homöopathie : NatĂŒrlich heilen mit Homöopathie – stĂ€rken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. ‱ Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre SelbstheilungskrĂ€fte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation fĂŒr ganzheitliches Wohlbefinden. ‱ Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, KrĂ€uterheilkunde. ‱ Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstĂŒtzen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. ‱ Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. ‱ Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale StĂ€rke. ‱ Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche UnterstĂŒtzung in persönlichen VerĂ€nderungsphasen. ‱ Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! FĂŒr wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr LebensqualitĂ€t – wir finden die passende Lösung fĂŒr Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch ProfessionalitĂ€t, Empathie und eine wohlfĂŒhlende AtmosphĂ€re aus. Wir nehmen uns Zeit fĂŒr unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle BehandlungsplĂ€ne. Unsere Therapeutinnen verfĂŒgen ĂŒber langjĂ€hrige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: ‱ Zentrale Lage ‱ Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementĂ€rmedizinschen Methoden fĂŒr optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer NĂ€he Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: ‱ Aarau ‱ Wohlen ‱ Bremgarten ‱ Villmergen ‱ Seengen ‱ Niederlenz ‱ Rupperswil ‱ Hunzenschwil ‱ Hendschiken ‱ Meisterschwanden ‱ HĂ€gglingen ‱ Lupfig ‱ Möriken-Wildegg ‱ Suhr Diese NĂ€he macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum fĂŒr die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl fĂŒr Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Praxis fĂŒr TCM + Naturheilkunde / Sandra DĂŒnki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis fĂŒr TCM + Naturheilkunde / Sandra DĂŒnki

BosshardengĂ€sschen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hĂ€ngt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensĂ€tzlichen (und sich ergĂ€nzenden) KrĂ€ften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der KrĂ€fte ĂŒbermĂ€ssig stark oder zu schwach, fĂŒhrt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lĂ€sst eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genĂŒgender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi FlĂŒsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der GewĂ€hrleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiĂ€re und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die KörpergerĂ€usche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 PulsqualitĂ€ten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde ‱ Akupunktur und Moxibustion ‱ Pflanzenheilkunde ‱ Schröpfen und Gua Sha ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Tuina-Massage ‱ Qi Gong (Meditation in Bewegung) ‱ Laser-Akupunktur ‱ Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/MigrĂ€ne etc. OrthopĂ€dische Krankheiten wie z. B. Rheuma, RĂŒckenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, HĂ€morrhoiden, Krampfadern etc. GynĂ€kologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, BlasenentzĂŒndung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. ÜbersĂ€uerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische EntzĂŒndung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. EntzĂŒndungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), ErkĂ€ltungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive ZustĂ€nde, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse ErschöpfungszustĂ€nde etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstĂŒtzt werden. Mein Werdegang ‱ MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege ‱ DreijĂ€hrige Ausbildung und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin ‱ VierjĂ€hriges Studium an der Schule fĂŒr klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin ‱ Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China ‱ Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tĂ€tig bin ‱ 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 ‱ 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern ‱ 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule fĂŒr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ‱ JĂ€hrliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, ErnĂ€hrung und Pflanzenheilkunde ‱ 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fĂŒnf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur ‱ Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbĂ€nde Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung ĂŒbernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. ‱ TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft ‱ EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register fĂŒr Krankenkassen-Anerkennung) ‱ NVS-A Mitgliedschaft (NaturĂ€rzteverband) ‱ EGK-Anerkennung ‱ Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Qi Gong‱Tuina-Massage
BosshardengĂ€sschen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Qi Gong‱Tuina-Massage

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hĂ€ngt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensĂ€tzlichen (und sich ergĂ€nzenden) KrĂ€ften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der KrĂ€fte ĂŒbermĂ€ssig stark oder zu schwach, fĂŒhrt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lĂ€sst eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genĂŒgender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi FlĂŒsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der GewĂ€hrleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiĂ€re und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die KörpergerĂ€usche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 PulsqualitĂ€ten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde ‱ Akupunktur und Moxibustion ‱ Pflanzenheilkunde ‱ Schröpfen und Gua Sha ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Tuina-Massage ‱ Qi Gong (Meditation in Bewegung) ‱ Laser-Akupunktur ‱ Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/MigrĂ€ne etc. OrthopĂ€dische Krankheiten wie z. B. Rheuma, RĂŒckenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, HĂ€morrhoiden, Krampfadern etc. GynĂ€kologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, BlasenentzĂŒndung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. ÜbersĂ€uerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische EntzĂŒndung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. EntzĂŒndungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), ErkĂ€ltungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive ZustĂ€nde, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse ErschöpfungszustĂ€nde etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstĂŒtzt werden. Mein Werdegang ‱ MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege ‱ DreijĂ€hrige Ausbildung und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin ‱ VierjĂ€hriges Studium an der Schule fĂŒr klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin ‱ Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China ‱ Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tĂ€tig bin ‱ 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 ‱ 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern ‱ 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule fĂŒr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ‱ JĂ€hrliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, ErnĂ€hrung und Pflanzenheilkunde ‱ 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fĂŒnf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur ‱ Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbĂ€nde Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung ĂŒbernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. ‱ TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft ‱ EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register fĂŒr Krankenkassen-Anerkennung) ‱ NVS-A Mitgliedschaft (NaturĂ€rzteverband) ‱ EGK-Anerkennung ‱ Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
Saner Apotheke AG - Dornach Bahnhof

Saner Apotheke AG - Dornach Bahnhof

Amthausstrasse 2, 4143 Dornach
Kompetenzzentrum fĂŒr Medikamente und Naturheilmittel

365 TAGE OFFEN!! «Ich gang zum Saner», sagen heute schon viele Unterbaselbieter, wenn sie Medikamente oder Naturheilmittel benötigen. «Wir wollten zwei fĂŒr unsere Kunden wichtige BedĂŒrfnisse, nĂ€mlich einerseits Diskretion und andererseits Transparenz, mit der Raumgestaltung verbinden», sagt Dominik Saner. An den Beratungstischen kann deshalb individuell und in Ruhe auf die WĂŒnsche der Patienten eingegangen werden, wĂ€hrend dem man an der Haupttheke seine Arznei speditiv in Empfang nehmen kann. Mit eigener Manufaktur Gekonnt wird in der Saner Apotheke Hightech mit traditionellem Apothekerhandwerk verbunden. So kann der Kunde die Medikamentenbereitstellung durch einen modernen RĂŒstautomaten beobachten und gleichzeitig einer Apothekerin ĂŒber die Schulter schauen, wie sie in der hauseigenen Manufaktur Naturheilmittel, Medikamente oder HausspezialitĂ€ten nach eigenen Rezepturen herstellt. 365 Tage offen «Eine Apotheke, aber ganz anders», kommentierte eine Kundin ihren Erstbesuch. Nebst dem wohl grössten Sortiment an Natur- und anthroposophischen Heilmitteln in der Nordwestschweiz bietet die Saner Apotheke ein Vollsortiment an rezeptpflichtigen und frei verkĂ€uflichen Medikamenten und zeichnet sich durch besonders kundenfreundliche Öffnungszeiten aus. Dass endlich eine Apotheke in der Region auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist, wird unisono begrĂŒsst. Unser Sortiment ‱ Weleda ‱ Wala ‱ Hauschka ‱ Omida SchĂŒssler Salze ‱ PflĂŒger SchĂŒssler Salze ‱ Iscador ‱ Australische BuschblĂŒten ‱ Ceres ‱ Burgerstein ‱ Similasan ‱ Spagyros ‱ Lavera ‱ Primavera ‱ Farfalla ‱ Ita Wegman ‱ Bimbosan ‱ Holle ‱ BachblĂŒten ‱ Logona Hair ‱ Sante Körperpflege ‱ Odin ‱ AvĂšne Unsere Dienstleistungen ‱ Hauslieferdienst ‱ Blutdruckmessung ‱ Blutzuckermessungen ‱ Pille danach ‱ StĂŒtzstrĂŒmpfe anpassen ‱ Dosette rĂŒsten ‱ Teemischungen ‱ Tinkturenmischungen Unsere Disziplinen ‱ Homöopathie ‱ Anthroposophie ‱ SchĂŒssler Salze ‱ Spagyros ‱ TCM (trad. Chinesische Medizin) ‱ Phytotherapie ‱ BachblĂŒten ‱ Orthomolekulare Medizin ‱ Regulationsmedizin ‱ Eigene Manufaktur (HausspezialitĂ€ten) ‱ Aromatherapie ‱ Ayurveda ‱ Gemmotherapie

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Naturheilpraxis‱Drogerie
Amthausstrasse 2, 4143 Dornach
Apotheke‱Naturheilpraxis‱Drogerie
Kompetenzzentrum fĂŒr Medikamente und Naturheilmittel

365 TAGE OFFEN!! «Ich gang zum Saner», sagen heute schon viele Unterbaselbieter, wenn sie Medikamente oder Naturheilmittel benötigen. «Wir wollten zwei fĂŒr unsere Kunden wichtige BedĂŒrfnisse, nĂ€mlich einerseits Diskretion und andererseits Transparenz, mit der Raumgestaltung verbinden», sagt Dominik Saner. An den Beratungstischen kann deshalb individuell und in Ruhe auf die WĂŒnsche der Patienten eingegangen werden, wĂ€hrend dem man an der Haupttheke seine Arznei speditiv in Empfang nehmen kann. Mit eigener Manufaktur Gekonnt wird in der Saner Apotheke Hightech mit traditionellem Apothekerhandwerk verbunden. So kann der Kunde die Medikamentenbereitstellung durch einen modernen RĂŒstautomaten beobachten und gleichzeitig einer Apothekerin ĂŒber die Schulter schauen, wie sie in der hauseigenen Manufaktur Naturheilmittel, Medikamente oder HausspezialitĂ€ten nach eigenen Rezepturen herstellt. 365 Tage offen «Eine Apotheke, aber ganz anders», kommentierte eine Kundin ihren Erstbesuch. Nebst dem wohl grössten Sortiment an Natur- und anthroposophischen Heilmitteln in der Nordwestschweiz bietet die Saner Apotheke ein Vollsortiment an rezeptpflichtigen und frei verkĂ€uflichen Medikamenten und zeichnet sich durch besonders kundenfreundliche Öffnungszeiten aus. Dass endlich eine Apotheke in der Region auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet ist, wird unisono begrĂŒsst. Unser Sortiment ‱ Weleda ‱ Wala ‱ Hauschka ‱ Omida SchĂŒssler Salze ‱ PflĂŒger SchĂŒssler Salze ‱ Iscador ‱ Australische BuschblĂŒten ‱ Ceres ‱ Burgerstein ‱ Similasan ‱ Spagyros ‱ Lavera ‱ Primavera ‱ Farfalla ‱ Ita Wegman ‱ Bimbosan ‱ Holle ‱ BachblĂŒten ‱ Logona Hair ‱ Sante Körperpflege ‱ Odin ‱ AvĂšne Unsere Dienstleistungen ‱ Hauslieferdienst ‱ Blutdruckmessung ‱ Blutzuckermessungen ‱ Pille danach ‱ StĂŒtzstrĂŒmpfe anpassen ‱ Dosette rĂŒsten ‱ Teemischungen ‱ Tinkturenmischungen Unsere Disziplinen ‱ Homöopathie ‱ Anthroposophie ‱ SchĂŒssler Salze ‱ Spagyros ‱ TCM (trad. Chinesische Medizin) ‱ Phytotherapie ‱ BachblĂŒten ‱ Orthomolekulare Medizin ‱ Regulationsmedizin ‱ Eigene Manufaktur (HausspezialitĂ€ten) ‱ Aromatherapie ‱ Ayurveda ‱ Gemmotherapie

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Apotheke Wyss

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Apotheke Wyss

Bahnhofstrasse 36, 5400 Baden
Apotheke Wyss

Herzlich willkommen bei der Apotheke Wyss, die Sie seit Dezember 2006 nicht mehr nur im Zentrum von Baden (beim Hauptbahnhof), sondern auch in Baden-DĂ€ttwil (im TĂ€fernhof nahe des Autobahnanschlusses) finden. Wir verstehen uns als Ihre persönlichen Gesundheitsberater und freuen uns darauf, Ihnen in unseren Filialen in Baden sowie DĂ€ttwil und persönlich oder per E-Mail Ihre Fragen beantworten zu dĂŒrfen. Die Apotheke Wyss verfĂŒgt ĂŒber eines der grössten Sortimente in der Region: Gegen 12'000 Artikel haben wir an Lager und ĂŒber 40'000 weitere Artikel sind innerhalb von Stunden verfĂŒgbar. Neben rezeptpflichtigen und freiverkĂ€uflichen Medikamenten fĂŒhren wir ein breites Sortiment an homöopathischen und pflanzlichen Heilmitteln, Tees, SanitĂ€tsartikeln, Babyartikeln sowie Produkte im Bereich der Hautpflege und der dermatologischen Kosmetik (Vichy, La Roche Posay, AvĂšne, Louis Widmer, Eucerin, Caudalie und Dermasel). Medikamentendosiersystem Auf Wunsch packen wir Ihnen Ihre Medikamente sehr gerne in Wochenblister zu einem modernen Dosiersystem ab. Sprechen Sie uns bei Interesse an um gemeinsam eine Lösung zu finden! Hauslieferservice fĂŒr unsere Stammkunden Gerne liefern wir Ihnen in der Region die Medikamente auch kostenlos nach Hause, wenn es Ihnen nicht möglich ist, selber vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bedienen Sie gerne auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, TĂŒrkisch, Griechisch und Schwedisch. Ansonsten werden wir zusammen eine Möglichkeit finden, um uns zu verstĂ€ndigen!

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
Bahnhofstrasse 36, 5400 Baden
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
Apotheke Wyss

Herzlich willkommen bei der Apotheke Wyss, die Sie seit Dezember 2006 nicht mehr nur im Zentrum von Baden (beim Hauptbahnhof), sondern auch in Baden-DĂ€ttwil (im TĂ€fernhof nahe des Autobahnanschlusses) finden. Wir verstehen uns als Ihre persönlichen Gesundheitsberater und freuen uns darauf, Ihnen in unseren Filialen in Baden sowie DĂ€ttwil und persönlich oder per E-Mail Ihre Fragen beantworten zu dĂŒrfen. Die Apotheke Wyss verfĂŒgt ĂŒber eines der grössten Sortimente in der Region: Gegen 12'000 Artikel haben wir an Lager und ĂŒber 40'000 weitere Artikel sind innerhalb von Stunden verfĂŒgbar. Neben rezeptpflichtigen und freiverkĂ€uflichen Medikamenten fĂŒhren wir ein breites Sortiment an homöopathischen und pflanzlichen Heilmitteln, Tees, SanitĂ€tsartikeln, Babyartikeln sowie Produkte im Bereich der Hautpflege und der dermatologischen Kosmetik (Vichy, La Roche Posay, AvĂšne, Louis Widmer, Eucerin, Caudalie und Dermasel). Medikamentendosiersystem Auf Wunsch packen wir Ihnen Ihre Medikamente sehr gerne in Wochenblister zu einem modernen Dosiersystem ab. Sprechen Sie uns bei Interesse an um gemeinsam eine Lösung zu finden! Hauslieferservice fĂŒr unsere Stammkunden Gerne liefern wir Ihnen in der Region die Medikamente auch kostenlos nach Hause, wenn es Ihnen nicht möglich ist, selber vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bedienen Sie gerne auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, TĂŒrkisch, Griechisch und Schwedisch. Ansonsten werden wir zusammen eine Möglichkeit finden, um uns zu verstĂ€ndigen!

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Spagyrik‱Drogerie‱Gesundheitsberatung‱Naturheilpraxis‱Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)‱Ärzte
* WĂŒnscht keine Werbung