Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 3941 Einträge
Ottapri Fattebert Andrea

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Belpstrasse 3, 3074 Muri bei Bern
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WER bin ich?

Mein Name ist Entela Sinani-Gashi, ich bin Praktische Ärztin. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychiatrischen, psychosomatischen Erkrankungen und von Patienten/innen mit Migrationshintergrund. Dank meiner albanischen Herkunft, entfallen die kommunikativen und kulturellen Barrieren bei dem albanischen Teil meiner Patienten und Patientinnen. Durch meine langjährige Erfahrung als praktizierende Ärztin im Bereich Psychiatrie, ist mir bewusst, dass jeder Mensch von seinem Umfeld, der Gesellschaft sowie seinen Erfahrungen und Erlebnissen stark geprägt wird. Ich richte deshalb meine Behandlung stets auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen meiner Patienten und Patientinnen aus. Um den maximalen Erfolg der Therapie zu ermöglichen, ist mir der Aufbau einer Vertrauensbasis zu meinen Patienten/innen sehr wichtig. Mein Ziel ist durch die persönliche Behandlung einen positiven Therapieabschluss zu gewährleisten, welcher zur psychischen Stabilisierung, Integration in die Arbeitswelt, der Gesellschaft und einer Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
DM

Dr. med. Walter Armin

Ennetmooserstrasse 19, 6370 Stans
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Daum Petra

Daum Petra

Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Triactive Coaching

Triactive Coaching

Marktgasse 76, 8400 Winterthur
Roger J. Frei - Beratung die nützt

Nicht einfach nur ständig reden, sondern auch etwas konkret und nachhaltig verändern? Genau darin kann und werde ich Sie gerne unterstützen! Leiden Sie an psychischen Symptomen, emotionalen Turbulenzen oder ist Ihr Leben sonst durcheinander geraten? Und suchen Sie eine professionelle, erfolgsorientierte und medikamentenfreie Alternative zur typischen, üblicherweise oftmals langdauernden und stigmatisierenden Psycho-Therapie? Dann sind Sie hier fündig geworden! Ich biete Ihnen diese nützliche Alternative in Form eines spezialisierten und zielorientierten exklusiven Coachings, das Ihnen nach wirksamen, integrativen und methodischen Ansätzen die erforderliche und effiziente Unterstützung bietet, die Sie suchen. Die Investition in das Coaching lohnt sich für Sie, weil es rasch zu positiven Veränderungen verhelfen kann und Sie ein Leben lang nachhaltig davon profitieren können! Psychologische Beratung • Depression und emotionalen Stimmungschwankungen • Lebenssinn- und Daseinsfragen • reduziertem Selbstwert, geringem Selbstvertrauen und Schüchternheit • anhaltenden Schuldgefühlen • Ratlosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten • Konzentrations- und Erinnerungsschwierigkeiten • Lebenskrisen und Hoffnungslosigkeit • Entspannungsschwierigkeiten und Nervosität • Panikattacken • Angst- & Zwangsstörungen • belastendem Gedankenkreisen • Wut, Verzweiflung und Ärger • Unmotiviertheit • Schlaf- und Regenerationsproblemen • stressinduzierten Magen-/Darm-/Immunsystemproblemen • Psychosomatisch induzierten Schmerzen Coaching • Life Coaching • Burnout Coaching • Business Coaching • Schlaf Coaching Detailiertere Informationen finden Sie auf diesen Spezial Websiten • Stress-/Burnout-Coaching • Insomnie • Neuroimaginations-Coaching

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Marktgasse 76, 8400 Winterthur
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Roger J. Frei - Beratung die nützt

Nicht einfach nur ständig reden, sondern auch etwas konkret und nachhaltig verändern? Genau darin kann und werde ich Sie gerne unterstützen! Leiden Sie an psychischen Symptomen, emotionalen Turbulenzen oder ist Ihr Leben sonst durcheinander geraten? Und suchen Sie eine professionelle, erfolgsorientierte und medikamentenfreie Alternative zur typischen, üblicherweise oftmals langdauernden und stigmatisierenden Psycho-Therapie? Dann sind Sie hier fündig geworden! Ich biete Ihnen diese nützliche Alternative in Form eines spezialisierten und zielorientierten exklusiven Coachings, das Ihnen nach wirksamen, integrativen und methodischen Ansätzen die erforderliche und effiziente Unterstützung bietet, die Sie suchen. Die Investition in das Coaching lohnt sich für Sie, weil es rasch zu positiven Veränderungen verhelfen kann und Sie ein Leben lang nachhaltig davon profitieren können! Psychologische Beratung • Depression und emotionalen Stimmungschwankungen • Lebenssinn- und Daseinsfragen • reduziertem Selbstwert, geringem Selbstvertrauen und Schüchternheit • anhaltenden Schuldgefühlen • Ratlosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten • Konzentrations- und Erinnerungsschwierigkeiten • Lebenskrisen und Hoffnungslosigkeit • Entspannungsschwierigkeiten und Nervosität • Panikattacken • Angst- & Zwangsstörungen • belastendem Gedankenkreisen • Wut, Verzweiflung und Ärger • Unmotiviertheit • Schlaf- und Regenerationsproblemen • stressinduzierten Magen-/Darm-/Immunsystemproblemen • Psychosomatisch induzierten Schmerzen Coaching • Life Coaching • Burnout Coaching • Business Coaching • Schlaf Coaching Detailiertere Informationen finden Sie auf diesen Spezial Websiten • Stress-/Burnout-Coaching • Insomnie • Neuroimaginations-Coaching

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 10:00 AM
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 10:00 AM
Praxis Klösterli

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

PremiumPremium Eintrag
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 3941 Einträge
Ottapri Fattebert Andrea

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Belpstrasse 3, 3074 Muri bei Bern
EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WER bin ich?

Mein Name ist Entela Sinani-Gashi, ich bin Praktische Ärztin. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychiatrischen, psychosomatischen Erkrankungen und von Patienten/innen mit Migrationshintergrund. Dank meiner albanischen Herkunft, entfallen die kommunikativen und kulturellen Barrieren bei dem albanischen Teil meiner Patienten und Patientinnen. Durch meine langjährige Erfahrung als praktizierende Ärztin im Bereich Psychiatrie, ist mir bewusst, dass jeder Mensch von seinem Umfeld, der Gesellschaft sowie seinen Erfahrungen und Erlebnissen stark geprägt wird. Ich richte deshalb meine Behandlung stets auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen meiner Patienten und Patientinnen aus. Um den maximalen Erfolg der Therapie zu ermöglichen, ist mir der Aufbau einer Vertrauensbasis zu meinen Patienten/innen sehr wichtig. Mein Ziel ist durch die persönliche Behandlung einen positiven Therapieabschluss zu gewährleisten, welcher zur psychischen Stabilisierung, Integration in die Arbeitswelt, der Gesellschaft und einer Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
DM

Dr. med. Walter Armin

Ennetmooserstrasse 19, 6370 Stans
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Daum Petra

Daum Petra

Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sommerhaldenstrasse 32C, 5200 Brugg AG
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieKörperorientierte PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Klientenzentrierte Begegnung von Mensch zu Mensch

• Die Praxis befindet sich in einem ruhigen, zentrumsnahen Stadtteil Bruggs. In grosszügigen Räumlichkeiten. Mit Parkplätzen vorm Haus. Vom Bahnhof 7 Min. mit Bus. Zur Bushalt.1 Min.zu Fuss. • Meine Angebote : für Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen: Psychotherapie /Körperpsychotherapie/Beratung/ Coaching. Einzel/ Paar/ Familien therapie /beratung, Selbsterfahrung • Traumatherapie,Focusing,Körpertherapie, Körperpsychotherapie, Egostate, Supervision,Mediation,Kommunikationstraining • Konfliktbewältigung,Traumanalyse,Innere imaginative Erlebnisreisen,Meditation, Achtsamkeitstherapie. Bei Krisen mit sich selbst, Beziehungsproblemen, Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule . • Bei u.a.Trauer, Depression, Ängsten, Schuld, Scham, traumat.Erfahrungen, Nahtoderfahrungen, Umgang mit Krankheit und Tod, EssStörungen, psychosomat.Problemen, Burnout, Leistungsdruck, Lebenssinnfragen, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen, Trennung, Scheidung . Auch um sich selbst tiefer zu erfahren: Selbsterforschung/ Spirituelle Erforschung/ Wer bin ich? Und oder um sich neu im Leben zu orientieren. • Supervision und Selbsterfahrung in psychosozialen/ psychotherapeut. Ausbildungen • Grundlagen für die oben genannten Angebote sind achtsame, wertschätzende und lebendige klientenzentrierte Gespräche von Mensch zu Mensch, in denen sie als Einzelperson und oder Paar- und Familie Zeit, Raum und kompetente Unterstützung haben ihre Anliegen, Bedürfnisse, Gefühle und Sehnsüchte zu erkennen und auszudrücken. Um Potentiale zu entdecken, Schwieriges anzusprechen, konstruktive Veränderungen anzugehen und notwendige Entwicklungen zu fördern. • Wir beziehen ihre seelischen, gefühlsmässigen und körperlichen Befindlichkeiten mit ein. Hierbei lernen sie Körperliches und Seelisches (Focusing/Körperdialog/Somatic Experiencing/NARM/Polyvagale Therapie/Egostate) i m Zusammenwirken zu erleben (Zitat: Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien). Dadurch stärken sie ihre Selbst-und Fremdwahrnehmung, ihre Körperwahrnehmung, ihr Nervensystem, ihre Selbstachtung, ihr Einfühlungsvermögen und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Es ist möglich ihre gegenwärtigen und vergangenen Lebens- und Beziehungssituationen zu klären. Und wir suchen gemeinsam Wege wie sie diese Erfahrungen im Alltag umsetzen können.

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Triactive Coaching

Triactive Coaching

Marktgasse 76, 8400 Winterthur
Roger J. Frei - Beratung die nützt

Nicht einfach nur ständig reden, sondern auch etwas konkret und nachhaltig verändern? Genau darin kann und werde ich Sie gerne unterstützen! Leiden Sie an psychischen Symptomen, emotionalen Turbulenzen oder ist Ihr Leben sonst durcheinander geraten? Und suchen Sie eine professionelle, erfolgsorientierte und medikamentenfreie Alternative zur typischen, üblicherweise oftmals langdauernden und stigmatisierenden Psycho-Therapie? Dann sind Sie hier fündig geworden! Ich biete Ihnen diese nützliche Alternative in Form eines spezialisierten und zielorientierten exklusiven Coachings, das Ihnen nach wirksamen, integrativen und methodischen Ansätzen die erforderliche und effiziente Unterstützung bietet, die Sie suchen. Die Investition in das Coaching lohnt sich für Sie, weil es rasch zu positiven Veränderungen verhelfen kann und Sie ein Leben lang nachhaltig davon profitieren können! Psychologische Beratung • Depression und emotionalen Stimmungschwankungen • Lebenssinn- und Daseinsfragen • reduziertem Selbstwert, geringem Selbstvertrauen und Schüchternheit • anhaltenden Schuldgefühlen • Ratlosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten • Konzentrations- und Erinnerungsschwierigkeiten • Lebenskrisen und Hoffnungslosigkeit • Entspannungsschwierigkeiten und Nervosität • Panikattacken • Angst- & Zwangsstörungen • belastendem Gedankenkreisen • Wut, Verzweiflung und Ärger • Unmotiviertheit • Schlaf- und Regenerationsproblemen • stressinduzierten Magen-/Darm-/Immunsystemproblemen • Psychosomatisch induzierten Schmerzen Coaching • Life Coaching • Burnout Coaching • Business Coaching • Schlaf Coaching Detailiertere Informationen finden Sie auf diesen Spezial Websiten • Stress-/Burnout-Coaching • Insomnie • Neuroimaginations-Coaching

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Marktgasse 76, 8400 Winterthur
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Roger J. Frei - Beratung die nützt

Nicht einfach nur ständig reden, sondern auch etwas konkret und nachhaltig verändern? Genau darin kann und werde ich Sie gerne unterstützen! Leiden Sie an psychischen Symptomen, emotionalen Turbulenzen oder ist Ihr Leben sonst durcheinander geraten? Und suchen Sie eine professionelle, erfolgsorientierte und medikamentenfreie Alternative zur typischen, üblicherweise oftmals langdauernden und stigmatisierenden Psycho-Therapie? Dann sind Sie hier fündig geworden! Ich biete Ihnen diese nützliche Alternative in Form eines spezialisierten und zielorientierten exklusiven Coachings, das Ihnen nach wirksamen, integrativen und methodischen Ansätzen die erforderliche und effiziente Unterstützung bietet, die Sie suchen. Die Investition in das Coaching lohnt sich für Sie, weil es rasch zu positiven Veränderungen verhelfen kann und Sie ein Leben lang nachhaltig davon profitieren können! Psychologische Beratung • Depression und emotionalen Stimmungschwankungen • Lebenssinn- und Daseinsfragen • reduziertem Selbstwert, geringem Selbstvertrauen und Schüchternheit • anhaltenden Schuldgefühlen • Ratlosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten • Konzentrations- und Erinnerungsschwierigkeiten • Lebenskrisen und Hoffnungslosigkeit • Entspannungsschwierigkeiten und Nervosität • Panikattacken • Angst- & Zwangsstörungen • belastendem Gedankenkreisen • Wut, Verzweiflung und Ärger • Unmotiviertheit • Schlaf- und Regenerationsproblemen • stressinduzierten Magen-/Darm-/Immunsystemproblemen • Psychosomatisch induzierten Schmerzen Coaching • Life Coaching • Burnout Coaching • Business Coaching • Schlaf Coaching Detailiertere Informationen finden Sie auf diesen Spezial Websiten • Stress-/Burnout-Coaching • Insomnie • Neuroimaginations-Coaching

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 10:00 AM
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 10:00 AM
Praxis Klösterli

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

PremiumPremium Eintrag
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

* Wünscht keine Werbung