Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper fĂŒr die Diagnose und das Krankheitsbild ein. ZusĂ€tzlich sind wir spezialisiert auf hĂ€ufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spĂŒrbar. Wir verfĂŒgen sowohl ĂŒber eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung â teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei MigrĂ€ne â Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose â Osteoarthritis • MĂŒdigkeit • RĂŒckenschmerzen • Depressionen • GynĂ€kologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art â Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste fĂŒhrt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemĂ€ss hĂ€ufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stĂŒtzen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgefĂŒhrt werden, sondern sie soll auf die vielfĂ€ltige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (OhrgerĂ€usche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der LendenwirbelsĂ€ule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne • OrthopĂ€dische Krankheiten • Chronische RĂŒckenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder BewegungseinschrĂ€nkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • AnĂ€mie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Ăbergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • HĂ€morrhoiden • GynĂ€kologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • BlasenentzĂŒndungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • HyperaziditĂ€t (ĂŒbersĂ€uerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (EntzĂŒndung der Magenschleimhaut) • MagengeschwĂŒre (Ulcus) • Chronische EntzĂŒndung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzĂŒndliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (EntzĂŒndung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (EntzĂŒndung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (EntzĂŒndung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine ErkĂ€ltungskrankheiten • Pharyngitis (EntzĂŒndung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine AbwehrschwĂ€che • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive ZustĂ€nde • Psychische Störungen • Burn out â Syndrome • Schlafstörungen • ErschöpfungszustĂ€nde • Herzprobleme